Seite 2 von 7
Verfasst: 05.10.2006, 11:48
von Pippo Inzaghi
Mätzli hat geschrieben:Die Diskussion läuft im Moment eher darum, warum sich ausgerechnet die Schweiz sich mit den Türken wegen der Armenienfrage anlegen soll. Ich bin der Allerletzte, der einen Beitritt der Türkei zur EU begrüssen würde. Nur haben wir darauf nun mal keinen Einfluss. Meine Mutmassung ging lediglich dahin, dass wenn es in der EU ein Umdenken gibt, wir in Zukunft ein Mitgliedland in der EU hätten, das uns sicher nicht freundlich gesonnen wäre.
Natürlich war es nicht besonders klug von Blocher, über das vom Volk beschlossene Gesetz ausgerechnet in Ankara laut nachzudenken, und damit auf türkischer Seite Hoffnungen zu wecken, die nicht erfüllbar sind.
Sehe ich eigentlich auch so. Nur gehts ja nicht darum, dass wir Gesetze biegen, nur um irgendwelche diplomatischen Trampelelefanten (was der TK-Staat ja ist) ruhigzustellen. Das kanns ja nicht sein.
Ausserdem, die Türken (sprich der Staat, um Personen gehts ja nicht) bellen schnell mal. Beruhigen sich aber jeweils auch relativ zügig wieder. Wenn die TK dann irgendwann mal in der EU sein sollte (sagen wir in 25Y), wird sich eine entsprechende politische Kultur etabliert haben (sonst gibts von der EU ein "Ey, du gommst hia ned rein"). Ausserdem wissen die Türken ja auch, dass sie - als EU-Mitglied - auch von der Schweiz was wollen. Sprich man wird sich hüten, wegen einem kleinen Schriftstelleridioten (oder ähnlichem Nonsens) allzusehr zu poltern. Mehr als peinliche Säbelrasselei ist das nicht.
Verfasst: 05.10.2006, 11:48
von Mätzli
Fenta hat geschrieben:... weil es sich das Javaneräffchen leisten kann und muss, denn der Leopard ist ein bisschen in die Jahre gekommen, hat weder Zähne noch Krallen und ist dringend auf westliche Medikamente angewiesen. Einen Angriff auf das Javaäffchen würde er nicht überleben...
Wenn der Leopard aber plötzlich mit den Schimpansen fraternisiert und sich Alle gütlich einigen, und die Knochen der bereits toten Schimpansen ins Dickicht schmeissen und vergessen, steht das Javaneräffchen schön blöd da, alleine auf der Lichtung.

Verfasst: 05.10.2006, 11:49
von Kawa
Mätzli hat geschrieben:Mit "wir" meine ich die offizielle Schweiz. Es bleibt Dir als freier Bürger unbenommen, in Istanbul für die Menschenrechte der vor 100 Jahren getöteten Armenier auf die Strasse zu gehen.
Darum geht's doch gar nicht, die Rede wurde in der Schweiz gehalten und wer hier ist sollte sich an unsere Gesetze halten....
Verfasst: 05.10.2006, 11:52
von Mätzli
Pippo Inzaghi hat geschrieben:Sehe ich eigentlich auch so. Nur gehts ja nicht darum, dass wir Gesetze biegen, nur um irgendwelche diplomatischen Trampelelefanten (was der TK-Staat ja ist) ruhigzustellen. Das kanns ja nicht sein.
Ausserdem, die Türken (sprich der Staat, um Personen gehts ja nicht) bellen schnell mal. Beruhigen sich aber jeweils auch relativ zügig wieder. Wenn die TK dann irgendwann mal in der EU sein sollte (sagen wir in 25Y), wird sich eine entsprechende politische Kultur etabliert haben (sonst gibts von der EU ein "Ey, du gommst hia ned rein"). Ausserdem wissen die Türken ja auch, dass sie - als EU-Mitglied - auch von der Schweiz was wollen. Sprich man wird sich hüten, wegen einem kleinen Schriftstelleridioten (oder ähnlichem Nonsens) allzusehr zu poltern. Mehr als peinliche Säbelrasselei ist das nicht.
Ich hoffe sehr, dass Du recht hast. Mit der Einschätzung der Handlungsweise von Staaten haben wir nicht ausschliesslich ein glückliches Händchen gehabt.
1935 hat der Nationalrat dringend benötigte Rüstungskredite abgelehnt, weil "die da drüben sowieso nicht ernst machen", wie man geglaubt hat. Aber das ist eine andere Epoche und eine andere Frage, geb ich zu.
Verfasst: 05.10.2006, 11:52
von Fenta
Mätzli hat geschrieben:Wenn der Leopard aber plötzlich mit den Schimpansen fraternisiert und sich Alle gütlich einigen, und die Knochen der bereits toten Schimpansen ins Dickicht schmeissen und vergessen, steht das Javaneräffchen schön blöd da, alleine auf der Lichtung.
Keine Angst, Javaneräffchen sind nicht doof, die ziehen sich rechtzeitig in ihr Reduit zurück, warten mal ab, und fraternisieren sich dann mit dem Stärksten...
Verfasst: 05.10.2006, 11:55
von robotnik
Mätzli hat geschrieben:Ich würde keine Wette eingehen wollen, wieviele Türken unsere Ansichten in der Armenierfrage teilen. Ich glaube an eine krasse Minderheit. Es soll ja in diesem Forum türkischstämmige Fans geben. Deren Einschätzung würde mich noch wundernehmen.
Für die Türken giebt es keine Armenierfrage und auch keine Kurdenfrage, dort wo`s bei denen nach unserem Verständniss Fragen zu geben scheint, giebt es Militär, Milizen und Justiz, Gefängniss oder Exil.
Verfasst: 05.10.2006, 11:56
von Mätzli
Kawa hat geschrieben:Darum geht's doch gar nicht, die Rede wurde in der Schweiz gehalten und wer hier ist sollte sich an unsere Gesetze halten....
Richtig. Und von der
juristischen Seite aus vollkommen richtig. Mich interessiert aber die daraus resultierende
politische Dimension. Und um auf Blocher zurückzukommen: ich habe seine Äusserung dahingehend verstanden, also dass ihn diese politische Dimension inspiriert hat. Natürlich waren, wie gesagt, Zeit und Ort schlecht.
Verfasst: 05.10.2006, 11:58
von Mätzli
Fenta hat geschrieben:Keine Angst, Javaneräffchen sind nicht doof, die ziehen sich rechtzeitig in ihr Reduit zurück, warten mal ab, und fraternisieren sich dann mit dem Stärksten...
Dewegen werden Javaneräffchen, trotz ihrer mangelnde Grösse, alt.

Verfasst: 05.10.2006, 11:58
von Diggi_Eier
Blocher gehört klar in die Legislative. Das war schon vor seiner BR-Wahl nur offensichtlich und absehbar, dass es diese Fehlentwicklung geben würde.
Jetzt heulen alle, aber haben es bei der Bundesratswahl locker in Kauf genommen.
Verfasst: 05.10.2006, 12:14
von robotnik
Mätzli hat geschrieben:Richtig. Und von der juristischen Seite aus vollkommen richtig. Mich interessiert aber die daraus resultierende politische Dimension. Und um auf Blocher zurückzukommen: ich habe seine Äusserung dahingehend verstanden, also dass ihn diese politische Dimension inspiriert hat. Natürlich waren, wie gesagt, Zeit und Ort schlecht.
Welche politische Dimension meinst du? Innenpolitisch, Aussenpolitisch, Aussenhandelspolitisch?
Verfasst: 05.10.2006, 12:14
von Kwai Chang
sergipe hat geschrieben:Politiker und Experten sind schockiert: Bundesrat Blocher hat in der Türkei bedauert, dass gegen einen türkischen Historiker wegen Leugnung des Genozids an den Armeniern im Osmanischen Reich ein Strafverfahren in der Schweiz läuft.
Was het me anderes vom Blocher kenne erwarte? Er solidarisiert sich mit eme faschistoide Regime und beschmutzt glyychzyttig die hochglobte schwiizer Traditione. Irgendainisch wird me's bitterbees bereue, dass me däm Psycho zu sonere Stellig vrholfe het...
Verfasst: 05.10.2006, 12:39
von Bogenlampe
Mätzli hat geschrieben:Ich würde keine Wette eingehen wollen, wieviele Türken unsere Ansichten in der Armenierfrage teilen. Ich glaube an eine krasse Minderheit. Es soll ja in diesem Forum türkischstämmige Fans geben. Deren Einschätzung würde mich noch wundernehmen.
Ich habe türkische Intellektuelle an einem Symposium in der Schweiz erlebt, die in privaten Gesprächen den Genozid nicht geleugnet haben, obwohl sie teilweise offizielle Posten besetzen. In der stattfindenden Disskussion wurde auch klar darauf hingewiesen, dass die Türkei in den folgenden Jahren Probleme mit "global ethics" bekommen wird. Ein weiterer interessante Information über die Türkei ist, dass der westliche Teil der Türkei mit Istanbul und anderen grösseren Städten aus wirtschaftlicher Sicht etwa Belgien entspricht, hingegen der Osten vergleichbar mit Bangladesch ist (gemesen an GDP und anderen Zahlen). Die Türkei wird in hundert Jahren der Schweiz nicht gefährlich werden. Viele grosse Firmen in der Türkei stammen aus Zentraleuropa, folglich werden die "Aufträge" für die Schweiz nicht ausbleieben.
Verfasst: 05.10.2006, 13:06
von Tolkien
Und nun? Was hat das alles verändert? Sind darauf durch diese Länder Taten gefolgt, oder waren es in beiden Fällen nur Lippenbekenntnisse, wie ich meine?
Irgendwann interessiert sogar die Amis, was der Rest der Welt von ihnen denkt. Schau doch, wie empfindlich getroffen die Schweizer Seele bei der Golddebatte war. Ein mieser Ruf und Kritik von aussen prallen auch an Grösseren nicht einfach ab.
1. Warum soll also ausgerechnet die Schweiz, als kleiner, völlig isolierter Kleinstaat, ungedeckt von Mächten wie den USA oder der EU die Vorreiterrolle übernehmen und den Türken die Leviten lesen?
Weil wir eine humanitäre Tradition haben, uns moralisch als Vorreiter sehen (sollten) und es uns ein Stück weit auch leisten können, Vorbild zu sein.
2.Welche Ziele lassen sich erreichen, wenn ein Kleinstaat einen zehn mal grösseren Staat herausfordert? Mehr Sicherheit? Kaum. Reue auf türkischer Seite? Sicher nicht. Verbesserte Beziehungen, um für die Zukunft ähnliche Vorkommnisse zu verhindern? Schon gar nicht.
Der Kleinstaat kann nur hoffen, das Grössere ihm Folgen, bzw. dass die Welt die Augen etwas weiter öffnet. Natürlich ist das (jugendlicher) Idealismus aber es ist besser es zu probieren als kampflos unterzugehen.
Warum schweigen wir zu Darfur (Aggressor Sudan), zu Tetschenien (Aggressor Russland), zum Irak (Aggressor USA), zum Libanon (Aggressor Israel), also zu aktuellen Unterdrückung und Angriffen auf Menschen, aber spielen uns als Richter in einer Frage auf, die fast 100 Jahre zurückliegt. Was macht das für einen Sinn resp. worin liegt hier die Moral?
Wen soll man in Darfur kritisieren? Der Sudan hat wahrscheinlich noch nie was von der Schweiz gehört. Eine Türkei, die in die EU möchte, kann auch der Schweiz nicht einfach den Finger zeigen, der Sudon schon. Zum Libanon hat sich ja Michelline mutig geäussert und wurde zurückgepfiffen (ich weiss, dass du sie nicht magst) : Die israelische Lobby ist leider zu stark, als das man in der Frage Stellung beziehen könnte oder dürfte. Dasselbe zu Russland und den USA (Die wir AFAIK doch kritisiert haben?), es dürfte sie leider nicht interessieren, was die Schweiz denkt. Du hast natürlich recht, dass man hier moralisch nicht konsequent ist aber mir ist es immer noch lieber es werden nur manche Untaten kommentiert, als gar keine.
Aber keine Frage: Auch Russland und China darf und sollte man (sanft) die Meinung sagen. Auch China hat die Beziehungen zur Schweiz nicht abgebrochen (Menschenrechtsdiskussion). Er ist sicher nicht einfach, das Mass zwischen mutiger Kritik und politischem Selbstmord zu finden aber einfach immer nur Drückberger und Schweiger spielen, kann nicht die offizielle Politik der Schweiz sein. Vom feigen, politischen (und unlegitimen) Kreuzgang des Herrn Blocher ganz zu schweigen.
Irgendainisch wird me's bitterbees bereue, dass me däm Psycho zu sonere Stellig vrholfe het...
Ich denke nicht. Blocher hat gute Dossierkenntnisse und ist im Bundesrat zwar dominiant, wurde aber auch gezähmt. Die SVP hat - auch dank der Einbindung Blockers - ihren Zenit in meinen Augen erreicht bzw. überrschritten.
PS: Dass die Türkei Deutschland 2 Tage vor Kriegsende den Krieg erklärt hat, wusste ich nicht. Interessant, wieder was gelernt

Verfasst: 05.10.2006, 13:10
von sergipe
Blocher witzelt über Rassismus-Gesetz
Es kommt noch besser: Die türkischen Zeitungen «Milliyet» und «Radikal» beginnen ihre Artikel von heute mit einer Anektote, die Blocher am Mittwoch vor den Medien in Ankara erzählt hat.
Nachdem der schweizer Justizminister Christoph Blocher seinen türkischen Amtskollegen Cemil Cicek in die Schweiz eingeladen habe, habe Cicek gemäss Blocher gesagt: «Ich muss sicher sein, dass sie mich nicht einsperren, wenn ich mich zur Armenien-Frage äussere.»
Blocher habe Cicek geantwortet, dies könne er nicht garantieren, er würde aber mit ihm ins Gefängnis gehen. Danach beschreibt «Milliet» die Pläne Blochers, die Anti-Rassismusstrafnorm in der Schweiz zu ändern unter dem Hinweis auf die Meinungsfreiheit.
Die englischsprachige «Türkisch Daily News» widmete am Donnerstag dem Blocher-Besuch nur wenige Zeilen. Die Zeitung hatte aber bereits am Mittwoch ein Interview mit Blocher abgedruckt, wo der Justizminister sich bereits zur Anti-Rassismusstrafnorm äusserte.
20min
Verfasst: 05.10.2006, 13:25
von Bogenlampe
sergipe hat geschrieben:Blocher witzelt über Rassismus-Gesetz
Danach beschreibt «Milliet» die Pläne Blochers, die Anti-Rassismusstrafnorm in der Schweiz zu ändern unter dem Hinweis auf die Meinungsfreiheit.
Beim Armenien-Genozid geht es nicht um Meinung...
Verfasst: 05.10.2006, 13:31
von Pippo Inzaghi
Fenta hat geschrieben:fraternisieren
Urschweizerisch

Verfasst: 05.10.2006, 13:32
von Pippo Inzaghi
Mätzli hat geschrieben:Ich hoffe sehr, dass Du recht hast.
Ich auch

Verfasst: 05.10.2006, 13:33
von Asselerade
diesen kleinen hurensohn sollte man mal nachts alleine durch die armenquartiere von südafrika marschieren lassen. dann merkt er endlich mal was für eine minderwertige kreatur er ist und wie wenig seine dumme hackfresse in anderen teilen der welt wert ist!
Verfasst: 05.10.2006, 13:41
von Soriak
Habe schon lange gesagt, das Anti-Rassismusgesetz gehoere abgeschafft. Wenn man jemanden direkt mit einem rassistischen Schimpfwort beleidigt, gibt es immernoch eine Anzeige wegen Beleidigung.
Die freie Meinungsaeusserung ist die Basis einer Demokratie und da darf man gar nicht erst mit Beschraenkungen beginnen.
Verfasst: 05.10.2006, 13:59
von Latteknaller
Mätzli hat geschrieben:Gerade "Historiker" Kreis ist bei mir untendurch, seit er den Bergier Bericht mitverfasst hat, der sehr unausgewogen daherkommt.
war mein geschichtslehrer im gymmi. ist bei mir also schon seit mehr als 20 jahren unten durch

Verfasst: 05.10.2006, 14:06
von robotnik
[quote="Soriak"]Habe schon lange gesagt, das Anti-Rassismusgesetz gehoere abgeschafft. Wenn man jemanden direkt mit einem rassistischen Schimpfwort beleidigt, gibt es immernoch eine Anzeige wegen Beleidigung.
Du und der Bundesrat Blocher stellen einen schweizerischen Volksentscheid in Frage.
Das kannst du, das gehört zu deinen Rechten als freier Bürger.
Von einem Bundesrat ist zu erwarten, dass er sich Volksentscheiden unterwirft.
Wenn er diese Entscheide dazu noch im Ausland in Frage stellt, dann ist er ein Volksverräter!
Verfasst: 05.10.2006, 14:18
von Mätzli
Fenta hat geschrieben:Zum Glück müssen wir diese Frage nicht den Herren Murat und Hakan Yakin stellen.
Ich nehme an Muri würde sagen es sei ihm vollkommen wurscht, und Haki würde denken "Armenier" sei ein neues Computerspiel.

Verfasst: 05.10.2006, 14:24
von Mätzli
robotnik hat geschrieben:Welche politische Dimension meinst du? Innenpolitisch, Aussenpolitisch, Aussenhandelspolitisch?
Die letzteren zwei.
Verfasst: 05.10.2006, 14:30
von JohnFranklin
Soriak hat geschrieben:Habe schon lange gesagt, das Anti-Rassismusgesetz gehoere abgeschafft. Die freie Meinungsaeusserung ist die Basis einer Demokratie und da darf man gar nicht erst mit Beschraenkungen beginnen.
rassismus ist KEINE meinung
einen genozid leugnen ist KEINE meinung
sondern (zu recht!) eine strafbare handlung. das ist meine meinung (!) ...
Verfasst: 05.10.2006, 14:49
von Fenta
Mätzli hat geschrieben:Ich nehme an Muri würde sagen es sei ihm vollkommen wurscht, und Haki würde denken "Armenier" sei ein neues Computerspiel.
Glaube ich nicht, beide denken beim Wort "Armenier" eher an Armanianzug-Träger...
Verfasst: 05.10.2006, 14:50
von Soriak
JohnFranklin hat geschrieben:rassismus ist KEINE meinung
einen genozid leugnen ist KEINE meinung
Natuerlich sind das Meinungen... eine Meinung muss nicht auf Fakten basieren.
Es gibt einen Spinner in den USA, der eine kleine Kirche leitet. Er zieht regelmaessig mit seinen Schaefchen an die Beerdigungen von Soldaten und demonstriert mit Plakaten wie "Gott hasst Schwule" und schreit Dinge wie "Ich bete fuer den Tod von Soldaten" weil sie ein Land verteidigen, dass Schwule akzeptiert, und "Ich danke Gott fuer IEDs" (improvised explosive devices - verantwortlich fuer die meisten Verletzungen/Tode im Irak)
Das machen sie wenige Meter neben der Bestattung, so dass die Angehoerigen dem ausgesetzt sind. Ein Gesetz sollte das Demonstrieren innerhalb von 100 Metern um Begraebnisse verbieten, das Gesetz wurde in der ersten Instanz fuer ungueltig erklaert - schraenkt die Meinungsfreiheit ein.
Also, du kannst in den USA an einem Begraebnis demonstrieren, Nazi Material kaufen und den Holocaust leugnen. Ist eines der drei ein grosses Problem?
Deutsche Versionen von Computerspielen muessen Nazis halt mit Robotern oder aehnlichem ersetzen, oder mindestens das Hakenkreuz zensieren... ist etwa gleich effektiv wie Marijuhana zu verbieten. Wer rechtsradikal ist, wird das auch trotz eines solchen Gesetzes sein - oder vielleicht wird es noch attraktiver, gerade weil es illegal ist?
Verfasst: 05.10.2006, 14:50
von El Capullo
@MDH
Richtig erkannt, mE erübrigt sich die ganzi EU-Diskussion vo dr Türkei us rain geografische Gründ.
Verfasst: 05.10.2006, 15:03
von Mätzli
Soriak hat geschrieben:Natuerlich sind das Meinungen... eine Meinung muss nicht auf Fakten basieren.
Wer rechtsradikal ist, wird das auch trotz eines solchen Gesetzes sein - oder vielleicht wird es noch attraktiver, gerade weil es illegal ist?
Ein guter, wahrscheinlich oft zutreffender Gedanke. Viele Kinder zelebrieren die Ablösung von ihren Eltern über eine gegensätzliche politische oder weltanschauliche Auffassung. Daher ist es sehr gut möglich, dass so mancher brauner Satansbraten Eltern hat, die von ihrer ganzen Einstellung her links orientiert sind. Umgekehrt hatten ja die alt 68-er auch meist bürgerliche Eltern mit stockkonservativem Hintergrund.
Verfasst: 05.10.2006, 15:25
von robotnik
Mätzli hat geschrieben:Die letzteren zwei.
Okee.
Hab`s glaub kapiert was du meinst.
Bin auch nicht der Meinung, dass wir die Moralapostel der Welt spielen sollen.
Jedoch gehe ich davon aus, dass von einem schweizer Regierungsmitglied verlangt wird, dass es im Ausland für unser Rechtssystem und funktionierendes Staatswesen (zum Glück mit Gewaltentrennung) wirbt.
Oder in diesem Fall das Verständniss in der Türkei für diesen Fall herstellt.
Das heisst ja nicht den Max machen.
(Im weiteren glaub ich, dass wir in der Schweiz der letzten 100 Jahre einen Umgang mit Minderheiten und Autonomiebestrebungen (Jurafrage) haben, der Vorbildlich für andere Staaten sein könnte. Nochmals meine nicht Missionieren. Aber Abkucken und Nachmachen wäre erlaubt und das gratis)
Verfasst: 05.10.2006, 15:26
von Fenta
Mätzli hat geschrieben:Umgekehrt hatten ja die alt 68-er auch meist bürgerliche Eltern mit stockkonservativem Hintergrund.
Vor 68 waren die eltern entweder stockkonservativ oder stockgläubisch oder beides...