Lernen unsere Kinder bald nur noch Balkan-Deutsch?

Der Rest...
Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

moulegou hat geschrieben:Integration ist eine strategische Notwendigkeit.
Es gibt Völker (zB Chinesen, Albaner), welche aufgrund ihrer jahrhundertealten Tradition quasi nicht integrierbar sind und ihre eigenen regionalen Komunen bilden. Man kann bestenfalls ein Nebeneinander anstreben. Da nützen gutgemeinte "Schwyzerdütsch-Kürsli" rein gar nichts. Wichtiger wäre, dass man die kulturellen Hürden offenlegt und punktuell behandelt. Dies funktioniert jedoch nur, wenn auch ein Schweizer bereit ist, sich mit der fremden Kultur auseinanderzusetzen und nicht nur eine umgekehrte Erwartungshaltung herbeischwört.

Und noch was.. Mundart sollte meiner Meinung in den Schulen gänzlich verboten werden, da dies nur ein regionaler Dialekt ist und keinen anerkannten sprachlichen Regeln folgt.
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

Delgado hat geschrieben:Angeboten werden diese Kurse zwar schon. Nur bringt einen Wöchentlichen Kurs für 2-4 Stunden die Woche nicht wirklich viel, wenn zuhause, mit den Kollegen, auf der Gasse, überal wird in der Muttersprache weiter geredet.
Kurse in heimatlicher Sprache und Kultur sind Kurse in der Muttersprache. Die darf man auch zuhause üben.
Delgado hat geschrieben:(...)Vor allem für die jüngeren, für die Schüler, wäre es IMO eine überlegung wert, wenn in den Schulen wieder vermehrt auf Mundart unterrichtet werden könnte. Denn nicht nur die Ausländischen Kinder sondern auch die Einheimischen verlernen das Schweizerdeutsch immer mehr. Schriftdeutsch würde automatisch durch das Schreibung und durch den Deutschunterricht gelernt. Es wäre sogar ein Mix möglich, wo gewisse Fächer in Mundart, gewisse Fächer in Schriftsprache gesprochen werden muss. Um auch die Schriftsprache nicht zu vernachlässigen.
Die Aussichten für ein erfolgreiches Lernen neuer Sprachen vermindern sich mit deren zunehmender Anzahl. Deshalb hat man ja auf Hochdeutsch als Unterrichtssprache in der Primarschule umgeschaltet. Mir wärs ja auch lieber, wenn mein Sohn im Unterricht Baseldytsch sprechen könnte, aber leider hat alles auch seinen Preis.
(c) moulegou, 2007 - alle Rechte vorbehalten

@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" etc: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

BadBlueBoy hat geschrieben:Es gibt Völker (zB Chinesen, Albaner), welche aufgrund ihrer jahrhundertealten Tradition quasi nicht integrierbar sind und ihre eigenen regionalen Komunen bilden. Man kann bestenfalls ein Nebeneinander anstreben.(...)
Der Ansatz mit dem Nebeneinander ist natürlich pragmatischer und in vielen Fällen vermutlich das Maximum des Erreichbaren. Aber das Nebeneinander muss innerhalb unserer geltenden Regeln und Gesetze stattfinden und dazu muss es uns erst einmal gelingen, diese zu vermitteln.
BadBlueBoy hat geschrieben:(...)Da nützen gutgemeinte "Schwyzerdütsch-Kürsli" rein gar nichts. (...)
Schwyzerdütsch-Kürsli habe ich nirgendwo propagiert, aber aufgrund des Begriffs "gutgemeint" gestehe ich gerne ein, dass Du es verstehst, Reizworte zu setzen.
(c) moulegou, 2007 - alle Rechte vorbehalten

@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" etc: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

moulegou hat geschrieben:Kurse in heimatlicher Sprache und Kultur sind Kurse in der Muttersprache. Die darf man auch zuhause üben.
Mit Muttersprache meinte ich Albanisch, Kroatisch, Serbisch, Türkisch... woher auch immer der Ausländische Staatsbürger kommen mag. Und ob der zuhause wahnsinnig übt, zweifle ich jetzt einfach mal an.
moulegou hat geschrieben: Die Aussichten für ein erfolgreiches Lernen neuer Sprachen vermindern sich mit deren zunehmender Anzahl. Deshalb hat man ja auf Hochdeutsch als Unterrichtssprache in der Primarschule umgeschaltet. Mir wärs ja auch lieber, wenn mein Sohn im Unterricht Baseldytsch sprechen könnte, aber leider hat alles auch seinen Preis.
Da gebe ich dir recht. Nur ist dies einen Punkt, den ich in unserem Land erbärmlich finde. Schade, dass ich es so ausdrücken muss. Ich bin kein Rechter, will auch nich als Solches hier angesehen werden. Ich bin nicht gegen die Ausländer, überhaupt nicht, denn bis zu einem gewissen Grad brauchen wir sie auch.
Aber wenn ich an einer Schule in der Schweiz auf meine Muttersprache verzichten muss, weil der Grossteil eine Fremde Muttersprache besitzt, da hört es für mich irgendwo auf.

Ich will einmal ein Dorf im Ostblock sehen, dass die Sprache umstellt, nur weil jetzt 50% Ausländer in diesem Dorf in die Schule gehen. :o

Benutzeravatar
gruusigeSiech
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1380
Registriert: 07.12.2004, 01:06
Wohnort: Gündülü

Beitrag von gruusigeSiech »

BadBlueBoy hat geschrieben:Und noch was.. Mundart sollte meiner Meinung in den Schulen gänzlich verboten werden, da dies nur ein regionaler Dialekt ist und keinen anerkannten sprachlichen Regeln folgt.
Fettes WORD.
[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

[CENTER]
[/CENTER]

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Delgado hat geschrieben: Ich will einmal ein Dorf im Ostblock sehen, dass die Sprache umstellt, nur weil jetzt 50% Ausländer in diesem Dorf in die Schule gehen. :o
Ich will einmal ein Dorf im Ostblock sehen, in dem 0.5% Ausländer in die Schule gehen.

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

BadBlueBoy hat geschrieben:Es gibt Völker (zB Chinesen, Albaner), welche aufgrund ihrer jahrhundertealten Tradition quasi nicht integrierbar sind und ihre eigenen regionalen Komunen bilden.
DAS weiss ich nun aber mit Sicherheit besser!
Schwer integrierbar werden Völker, egal aus welchem Kulturkreis, erst, wenn man zulässt, dass sie sich ihre Ghettos bilden oder sogar in solche drängt.
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

Lou C. Fire hat geschrieben:DAS weiss ich nun aber mit Sicherheit besser!
Schwer integrierbar werden Völker, egal aus welchem Kulturkreis, erst, wenn man zulässt, dass sie sich ihre Ghettos bilden oder sogar in solche drängt.
Wir schreiben ja im Grunde das selbe. ]
Schwyzerdütsch-Kürsli habe ich nirgendwo propagiert, aber aufgrund des Begriffs "gutgemeint" gestehe ich gerne ein, dass Du es verstehst, Reizworte zu setzen.[/QUOTE]

Definiere aktuelle Integrationsmassnahmen und Du wirst beim "Schwyzerdütsch-Kürsli" Angebot landen. Das "gutgemeinte" war überhaupt nicht als Reizwort gedacht. Scheinbar löst es aber bei Dir diesen Effekt aus :o

Die grössten Fehler wurden begangen, als man hierzulande in den 60ern dachte, man könne eine industrielle Revolution starten.
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

Delgado hat geschrieben:(...)Aber wenn ich an einer Schule in der Schweiz auf meine Muttersprache verzichten muss, weil der Grossteil eine Fremde Muttersprache besitzt, da hört es für mich irgendwo auf.(...)
Wie gesagt, der Verzicht auf die Muttersprache schmerzt mich auch. Aber wir können uns ja an BadBlueBoy halten und darauf abstellen, dass es sich nur um einen minderwertigen Dialekt handelt. Dann fällts vielleicht nicht mehr so schwer ;)

Wenn wir vernünftig entscheiden wollen, dürfen wir doch aber vor allem nicht nur nach dem Preis fragen, sondern müssen auch in Erwägung ziehen, welcher Nutzen für uns drin liegt. Wenn die Leistungsfähigkeit der Klassen auf diese Art wesentlich gesteigert werden kann und sich damit schlussendlich die Berufschancen der Abgänger aus unserem Schulsystem erhöhen, dann war die Massnahme sicherlich richtig. Wenn nicht, dann war sie eben falsch. Ich selbst halte die Erklärungen der Schulleitung jedoch für plausibel. Zudem sollen sie sich auch auf druchgeführte Studien beziehen, wobei ich dazu allerdings nichts näheres weiss. Wie auch immer scheint es mir jedenfalls richtiger, Korrekturmassnahmen für gefährliche Entwicklungen auszutesten als untätig zu bleiben.
(c) moulegou, 2007 - alle Rechte vorbehalten

@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" etc: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

BadBlueBoy hat geschrieben:(...)Das "gutgemeinte" war überhaupt nicht als Reizwort gedacht. Scheinbar löst es aber bei Dir diesen Effekt aus (...)
Das tut es vielleicht, weil ich von mir auf Andere schliesse und in politischen Diskussionen gutgemeint halt manchmal auch den implizierten Zusatz "... aber schlecht durchdacht" enthält. War aber eigentlich als Kompliment und nicht als Vorwurf gedacht.
BadBlueBoy hat geschrieben:(...)Die grössten Fehler wurden begangen, als man hierzulande in den 60ern dachte, man könne eine industrielle Revolution starten.
Das kapier ich jetzt aber ganz einfach nicht.
(c) moulegou, 2007 - alle Rechte vorbehalten

@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" etc: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Zu meiner Zeit wurde nur Dialekt unterrichtet, aber wehe du brauchtest eines dieser täglich von allen verwendeten und vom Lehrer gesprochenen Worte in einem Aufsatz / Diktat etc.....
Auch irgendwie komisch ;)

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

[quote="BadBlueBoy"]Wir schreiben ja im Grunde das selbe. ]

Chinesen oder Juden-Ghettos entstanden weil diesen Gruppen der Zugang zu anderen Gebieten verwehrt wurde. Ein Musterbeispiel für eine gelungene Integrationspolitik bildet mE der Umgang mit den Vietnam-Flüchtlingen Ende der 70er. Die Familien wurden über die ganze Schweiz verteilt, die Kinder lernten in der Schule/im Kindergarten richtiges Deutsch, weil sie ausserhalb der Familie in gar keiner anderen Sprache kommunizieren konnten. Schweizerische Wertvorstellungen wurden innerhalb der Gemeinschaft vermittlet ohne dass irgend jemand dazu einen Masterplan hätte entwerfen müssen.
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

Benutzeravatar
PeppermintPatty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: 07.12.2004, 08:46
Wohnort: Basel-Wipkingen

Beitrag von PeppermintPatty »

moulegou hat geschrieben:Wird in BS angeboten und nennt sich Kurse für heimatliche Sprach und Kultur.

Ja, gewisse Eltern machen mir manchmal auch den Eindruck, als könnten sie selbst einen kleinen Stubser vertragen.
Das schönste Angebot bringt nix, wenn man nicht MUSS. So unschön und nicht-links(oder wo auch immer)-und-nett es ist, ohne Zwang scheint es nicht zu laufen (bzw. jene, bei denen es auch ohne Zwang geht, sind auch nicht das Problem).
60 Joor ARI-vederci :cool:
_______________________________________________

BYE BYE ZUBI :(

_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Ich denke Sprachkurse in der "Heimatsprache" sind eher kontraproduktiv: viel eher sollte man darauf Wert legen, dass auch zu Hause Deutsch gesprochen wird. Am besten in dem man auch die Eltern fordert und Fortschritte erwartet, wenn die Aufenthaltsbewilligung erneuert werden soll. In einigen Faellen dienen die Kinder fuer die Eltern als "Uebersetzer", weil die Eltern praktisch kein Deutsch koennen. Natuerlich kann man da nicht erwarten, dass zu Hause Deutsch geredet wird und das schadet auch den Kindern.

Eine Sprache lernt man nur gut, wenn man sie oft hoert und spricht - mit einem Textbuch und Grammatikregeln kann man den normalen Umgang vergessen. Daher macht es durchaus Sinn nur Hochdeutsch an der Schule zu reden... wobei man nicht vergessen sollte, dass fuer soziale Kontakte auch Schweizerdeutsch wichtig ist. Ob man nun "Chielschrank" oder "Yyskaschte" sagt, ist dann am Ende egal.

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

Ich bin absolut für die Bewahrung von Traditionen, dennoch muss man den Nutzen hinterfragen. Wo rede denn eigentlich ich noch Schweizerdeutsch ?

- Auf der Strasse (multikulti Impact)
- Am Arbeitsplatz (wobei ich heute mehr Deutsche als Schweizer um mich herum habe)
- Zuhause oder mit Freunden (lokaler Schweizerdeutsch Dialekt)

Ich finde es jedesmal ulkig, wenn ich einen Schweizer (angepasst wie er ist) hochdeutsch reden höre. Ca 90% sollten das besser lassen.
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

PeppermintPatty hat geschrieben:Das schönste Angebot bringt nix, wenn man nicht MUSS. So unschön und nicht-links(oder wo auch immer)-und-nett es ist, ohne Zwang scheint es nicht zu laufen (bzw. jene, bei denen es auch ohne Zwang geht, sind auch nicht das Problem).
Weisst Du denn, wie intensiv die Angebote genutzt werden? Ich nicht, dachte aber, dass es eigentlich zumindest dort kein Problem sein dürfte, die Leute vom Sinn des Lernens zu überzeugen, wo es um die eigene Sprache und Kultur geht. Aber vielleicht bin ich da auch von falschen Voraussetzungen ausgegangen.
(c) moulegou, 2007 - alle Rechte vorbehalten

@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" etc: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
Atlantico
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 399
Registriert: 22.10.2005, 20:33

Beitrag von Atlantico »

[quote="Kawa"]Zu meiner Zeit wurde nur Dialekt unterrichtet, aber wehe du brauchtest eines dieser täglich von allen verwendeten und vom Lehrer gesprochenen Worte in einem Aufsatz / Diktat etc.....
Auch irgendwie komisch ]$

Ich wurde ausser im Deutsch auch praktisch nur im Dialekt unterrichtet, das lag aber dran das der lehrer auf Deutsch anfing und wir dann im dialekt antworteten und er dann wiederum auf dialekt anfing.

zu kursen ab 4 jahren: ich bin italiener und hatte im kindergarten einen Deutschkurs (dialekt) und lernte es dort fast perfekt.
Zu intergrationsklassen. zu meiner zeit in der Primar hatte es für neuankömlingen eine Spezielle klasse, die aber dann aus kosten gründen abgeschafft wurden.
Miu Miu u Cane Muriu

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Atlantico hat geschrieben:zu kursen ab 4 jahren: ich bin italiener und hatte im kindergarten einen Deutschkurs (dialekt) und lernte es dort fast perfekt.
Wieso fallen eigentlich heute die Italiener kaum mehr sprachlich auf und sind grösstenteils sehr gut integriert ?
Die hatten Anfangs doch ähnliche Probleme wie die heutige Balkanjugend (Eltern die kaum Deutsch konnten usw. etc.).

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

Kawa hat geschrieben:Wieso fallen eigentlich heute die Italiener kaum mehr sprachlich auf und sind grösstenteils sehr gut integriert ?
Die hatten Anfangs doch ähnliche Probleme wie die heutige Balkanjugend (Eltern die kaum Deutsch konnten usw. etc.).
Die meisten Italiener sind schon in der 3ten oder sogar 4ten Generation hier.

Benutzeravatar
Atlantico
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 399
Registriert: 22.10.2005, 20:33

Beitrag von Atlantico »

Stavia hat geschrieben:Die meisten Italiener sind schon in der 3ten oder sogar 4ten Generation hier.
Ne ne, die meisten sind Secondos, wie ich. es hat aber weiterhin italiäner die es hier hin zieht.
Miu Miu u Cane Muriu

ellesse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 811
Registriert: 06.12.2004, 12:00

Beitrag von ellesse »

Atlantico hat geschrieben:zu meiner zeit in der Primar hatte es für neuankömlingen eine Spezielle klasse, die aber dann aus kosten gründen abgeschafft wurden.
Das waren die sogenannten Fremdsprachenklassen. Die Schüler durften erst in die normalen Schulklassen wechseln, sobald sie einigermassen deutsch konnten...

Früher (80er/90er Jahre) hats auf jeden Fall geklappt. Ich war in einer Kleinbasler Schule mit relativ viel Ausländer, und trotzdem konnte fast jeder anständiges Baseldeutsch sprechen...

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Kawa hat geschrieben:Wieso fallen eigentlich heute die Italiener kaum mehr sprachlich auf und sind grösstenteils sehr gut integriert ?
Die hatten Anfangs doch ähnliche Probleme wie die heutige Balkanjugend (Eltern die kaum Deutsch konnten usw. etc.).
Prinzipielle Grundeinstellung anders?


"Gipserlääähr!? Eh, spinnsch Mann, muesch schaffe, waisch ...!!"

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

ellesse hat geschrieben:Das waren die sogenannten Fremdsprachenklassen. Die Schüler durften erst in die normalen Schulklassen wechseln, sobald sie einigermassen deutsch konnten...

Früher (80er/90er Jahre) hats auf jeden Fall geklappt. Ich war in einer Kleinbasler Schule mit relativ viel Ausländer, und trotzdem konnte fast jeder anständiges Baseldeutsch sprechen...
Das ist etwas, das ich überhaupt nicht verstehe. Die Grundlage einer Integration ist doch erst einmal die Sprache. Weshalb wehren sich die Linken dermassen gegen eine Deutschschule für Ausländer? Die Meinung, dass die Integration besser verlaufe, wenn man gleich alle mischt ist gleich hirnrissig, wie geistig behinderte Kinder in normale Schulklassen zu stecken.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass da einige Entscheidungsträger mit einer ziemlichen Portion Weltfremdheit gesegnet sind und besser einen Strickkurs leiten würden.

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

Kawa hat geschrieben:Wieso fallen eigentlich heute die Italiener kaum mehr sprachlich auf und sind grösstenteils sehr gut integriert ?
Die hatten Anfangs doch ähnliche Probleme wie die heutige Balkanjugend (Eltern die kaum Deutsch konnten usw. etc.).
Was heisst da heute? Die Italiener sind auch schon vor dreissig Jahren in der Schule kaum wegen sprachlichen Problemen aufgefallen, auch wenn ihre Eltern teilweise nur gebrochen Deutsch sprechen konnten. Genauso sind Italiener nicht besonders wegen Jugendgewalt bzw. -kriminalität aufgefallen. Meine italienischen Freunde jedenfalls hatten von Haus aus viel weniger Freiheiten als gleichaltrige Schweizer.
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

Benutzeravatar
bugix
Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 31.03.2006, 18:54

Beitrag von bugix »

Lou C. Fire hat geschrieben:Genauso sind Italiener nicht besonders wegen Jugendgewalt bzw. -kriminalität aufgefallen.
Da wurden mir aber ganz andere Geschichten aus der Rheingasse erzählt?!?

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

bugix hat geschrieben:Da wurden mir aber ganz andere Geschichten aus der Rheingasse erzählt?!?
Ich behaupte ja nicht sie wären alle Unschuldslämmer gewesen, aber ein überproprotionaler Hang zu Gewalt und Kriminalität wie ihn heute Zuwanderer zeigen, kann ihnen weiss Gott nicht nachgesagt werden!
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Wal so was zum überlegen. Hier drin wird viel von gesellschaftlichen Werten geredet, an die sich »scheinbar» viele Ausländer nicht halten. Auch ist die Kriminalität durch sie gestiegen.

Doch sind die gesellschaftlichen und moralischen Werten nicht überall auf ein bedenkliches Niveau gesunken. Der Respekt fehlt doch heute vielen, ob Schweizer oder Ausländer.

Früher warens die «Tschingge» dann die Tamilen. Irgendwann musst doch jede ausländische Gruppe mal für alles herhalten.

Ebenfalls möcht ich noch erwähnen, dass es ebenso viele Ausländer gibt, die sich hier vorbildlich integrieren. warum spricht Niemand von denen. Solang wir immer den bösen und schlechten auch die Aufmerksamkeit schencken, fühlen sie sich ja noch in ihrem Handel bestärkt. Das heisst nicht, dass man die Augen schliessen soll, aber die Diskussion mal auf die lenken, die hier anständig und WOHLERZOGEN leben.

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

sergipe hat geschrieben:... aber die Diskussion mal auf die lenken, die hier anständig und WOHLERZOGEN leben.
beide?
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

sergipe hat geschrieben: Ebenfalls möcht ich noch erwähnen, dass es ebenso viele Ausländer gibt, die sich hier vorbildlich integrieren. warum spricht Niemand von denen. Solang wir immer den bösen und schlechten auch die Aufmerksamkeit schencken, fühlen sie sich ja noch in ihrem Handel bestärkt. Das heisst nicht, dass man die Augen schliessen soll, aber die Diskussion mal auf die lenken, die hier anständig und WOHLERZOGEN leben.
Wieso? Um die geht's ja nicht.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Lou C. Fire hat geschrieben:Ich behaupte ja nicht sie wären alle Unschuldslämmer gewesen, aber ein überproprotionaler Hang zu Gewalt und Kriminalität wie ihn heute Zuwanderer zeigen, kann ihnen weiss Gott nicht nachgesagt werden!
Sie kamen ja auch nicht direkt aus einem Bürgerkrieg hierher ....
PS : Entschuldigt natürlich nicht alles aber erklärt sicher div. Tendenzen.

Antworten