Streit mit Autoversicherung

Der Rest...
Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Isch das sicher Basler Versicherig gseh :rolleyes: ;)
Die gröschti Dräcks Versicherig wos git.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

[quote="Sharky"]Isch das sicher Basler Versicherig gseh :rolleyes: ]

wer lesen kann ist im vorteil. es geht um die generali ;)

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Basler, Generali,,,,,,, sind alles Versicherungen und Pack ist und bleibt Pack :p

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

Kawa hat geschrieben:Basler, Generali,,,,,,, sind alles Versicherungen und Pack ist und bleibt Pack :p
in diesem fall wirst du künftig nur noch die obligatorischen versicherungen abschliessen und dein geld versaufen? :D

lina
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 161
Registriert: 10.12.2004, 00:21

usnütze

Beitrag von lina »

Also ich möcht mi au ganz kurz drzue üssere, da ich sälber ufere Versicherig tätig bi (nid autovers...)

Es isch scho scho, dass d'Garagiste etc d'Schäde generell z'höch ischätze, ebe grad au, will sie halt dört dr Gwünn au "schmecke" - probiere cha mers jo, lieber mol z'höch schätze und denn das kassiere wos git ;)

Zum andere ischs halt scho so, Versicherigsbetrug isch eine vo de gröste Betrugsarte und drum wird halt au nüm alles eifacht begliche und abghöklet...

Das mitem Kassesturz chasch scho mache, aber cha dr nur us eigeter Erfahrig säge, do lache si di us ;) - das isch die Drohig, dä Standartspruch schlecht hin ;)

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

san gallo hat geschrieben:in diesem fall wirst du künftig nur noch die obligatorischen versicherungen abschliessen und dein geld versaufen? :D
Die Vers.industrie hat doch schon lange dafür gesorgt, dass fast jede Vers. obligatorisch ist :mad: Wenn du arbeitest gibts doch kaum noch was zusätzliches .....
Aber leider gehöre ich auch zu den üblicherweise völlig überversicherten Schweizern ! Hab auch unnötigerweise eine Rechtschutz und Privathaftpflicht, da zahl ich doch nur ein.
Bei der Hausratversicherung kann man ja noch streiten, wobei die auch vielerorts obligatorisch ist.

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

Kawa hat geschrieben:Die Vers.industrie hat doch schon lange dafür gesorgt, dass fast jede Vers. obligatorisch ist :mad: Wenn du arbeitest gibts doch kaum noch was zusätzliches .....
Aber leider gehöre ich auch zu den üblicherweise völlig überversicherten Schweizern ! Hab auch unnötigerweise eine Rechtschutz und Privathaftpflicht, da zahl ich doch nur ein.
Bei der Hausratversicherung kann man ja noch streiten, wobei die auch vielerorts obligatorisch ist.
naja, so schlimm ists auch wieder nicht als privatperson ist eigentlich nur die gebäudeversicherung (feuer/elementar) und mfh obligatorisch wenn du ein auto hast. und natürlich die sozialversicherungen. wies als selbstständiger aussieht weiss ich nicht. rechtschutz brauchst du nicht unbedingt, das stimmt. auf eine privathaftpflichtversicherung würde ich allerdings nicht freiwillig verzichten. vor allem als mieter nicht. und wenn ich kinder oder einen hund hätte sowieso nicht.

ach ja, was passiert wenn man keine gebäudeversicherung hat sieht man immer wieder im wallis wo kein obligatorium für feuer- & elementarschadenversicherung für gebäude besteht.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Obligatorisch :
1. & 2. Säule, ALV, IV, Betriebs- & Nichtbetriebsunfall, Kranken, Auto/Töff/Velo, Gebäude, Hausrat

Nichtobligatorisch :
Rechtsschutz, Privathaftpflicht

Also ist ja doch fast alles obligatorisch, freiwillig ist eigentlich nur noch das rel. unnütze Zeugs :D

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

Kawa hat geschrieben:Obligatorisch :
1. & 2. Säule, ALV, IV, Betriebs- & Nichtbetriebsunfall, Kranken, Auto/Töff/Velo, Gebäude, Hausrat

Nichtobligatorisch :
Rechtsschutz, Privathaftpflicht

Also ist ja doch fast alles obligatorisch, freiwillig ist eigentlich nur noch das rel. unnütze Zeugs :D
naja, ahv, iv usw. sind ja vom bund aus. da können die versicherungen nichts dafür. und das unfall und krankenkasse obligatorisch ist ist hoffentlich logisch. oder willst du ernsthaft, dass nur diejenigen behandelt werden, die auch zahlen können? auch bei auto/töff/velohaftpflicht ist es nur gut, dass diese versicherungen obligatorisch sind. stell dir mal vor, dich fährt einer über denn haufen und kann nicht zahlen...
wegen dem hausrat: du wohnst im BL, richtig? BS zum beispiel kennt keine obligatorische fahrhabe-feuerversicherung. und das mit dem gebäude hatten wir schon mal. wie viele leute könnten sich ein neues haus leisten, wenn das alte abbrennen würde und es nicht versichert wäre (wallis --> unwetter --> glückskette)?

du siehst allso, das was wirklich nötig ist, ist obligatorisch. und das ist gut so. ;)
nicht obligatorisch: teilkasko, vollkasko, privathaftpflicht, rechtschutz, fahrhabe wasser, glas & diebstahl (in anderen kantonen auch feuer/elementar), gebäude wasser, glas & diebstahl, alle 3. säule-versicherungen, wertsachenversicherungen für die reichen (schmuck, uhren, bilder, pelze, teuere wandteppiche usw.) und natürlich die krankenversicherung nach vvg. es gäbe wahrscheinlich noch mehr...

Antworten