

Die gröschti Dräcks Versicherig wos git.
Die Vers.industrie hat doch schon lange dafür gesorgt, dass fast jede Vers. obligatorisch istsan gallo hat geschrieben:in diesem fall wirst du künftig nur noch die obligatorischen versicherungen abschliessen und dein geld versaufen?![]()
naja, so schlimm ists auch wieder nicht als privatperson ist eigentlich nur die gebäudeversicherung (feuer/elementar) und mfh obligatorisch wenn du ein auto hast. und natürlich die sozialversicherungen. wies als selbstständiger aussieht weiss ich nicht. rechtschutz brauchst du nicht unbedingt, das stimmt. auf eine privathaftpflichtversicherung würde ich allerdings nicht freiwillig verzichten. vor allem als mieter nicht. und wenn ich kinder oder einen hund hätte sowieso nicht.Kawa hat geschrieben:Die Vers.industrie hat doch schon lange dafür gesorgt, dass fast jede Vers. obligatorisch istWenn du arbeitest gibts doch kaum noch was zusätzliches .....
Aber leider gehöre ich auch zu den üblicherweise völlig überversicherten Schweizern ! Hab auch unnötigerweise eine Rechtschutz und Privathaftpflicht, da zahl ich doch nur ein.
Bei der Hausratversicherung kann man ja noch streiten, wobei die auch vielerorts obligatorisch ist.
naja, ahv, iv usw. sind ja vom bund aus. da können die versicherungen nichts dafür. und das unfall und krankenkasse obligatorisch ist ist hoffentlich logisch. oder willst du ernsthaft, dass nur diejenigen behandelt werden, die auch zahlen können? auch bei auto/töff/velohaftpflicht ist es nur gut, dass diese versicherungen obligatorisch sind. stell dir mal vor, dich fährt einer über denn haufen und kann nicht zahlen...Kawa hat geschrieben:Obligatorisch :
1. & 2. Säule, ALV, IV, Betriebs- & Nichtbetriebsunfall, Kranken, Auto/Töff/Velo, Gebäude, Hausrat
Nichtobligatorisch :
Rechtsschutz, Privathaftpflicht
Also ist ja doch fast alles obligatorisch, freiwillig ist eigentlich nur noch das rel. unnütze Zeugs![]()