Verfasst: 05.08.2006, 04:21
möge der scheisskommunist endlich verrecken..
Und Du vrreggsch näggschtens emol ab Dyyne Sufforgie wo dr offebar scho ainigi Hirnzälle abtötet hän, wie unschwär z'erkenne isch... arme Siech!Suffbrueder hat geschrieben:möge der scheisskommunist endlich verrecken..
...WORD bis und mit POWERPOINT!ScoUtd hat geschrieben:DAS ist doch mal ein Beitrag von Rotblau den ich so unterschreiben würde![]()
ich staune immer wieder, was für primitivlinge es auf dieser welt gibt!Suffbrueder hat geschrieben:möge der scheisskommunist endlich verrecken..
Das sin nur unwichtigi, aifältigi Stammtisch(nooche)blauderi - nit wyter beachte!Quattro hat geschrieben:ich staune immer wieder, was für primitivlinge es auf dieser welt gibt!
bin selbst ganz überrascht.....ScoUtd hat geschrieben:DAS ist doch mal ein Beitrag von Rotblau den ich so unterschreiben würde![]()
Das haben die Cubis so ansich, grosses Tennis. Ich bin mehrmals den selben Film anschauen gegangen nur der guten Stimmung und der im Kino meist ausgezeichneten Salznüsschenqalität wegen. Selbst grottenschlechte Telenovelas werden zelebriert als wärs ein Boxkampf.São Paulino hat geschrieben:Ich habe nicht schlecht gestaunt, als nach dem Ende des Films die Leute wie Fans nach einem Sieg eines Fussball-Spiels geklatscht und gejubelt haben (ich bin im ersten Moment wirklich erschrocken!). "Cuba Libre" wurde skandiert. Im Kinosaal, notabene!Das ging unter die Haut.
Cuba gibt weniger als 2% des GDP fuer das Militaer ausK.Thnx.Np.Cu hat geschrieben:-sich dadurch das überleben der kommunistisch organisierten nation nur bewerkstelligen lässt in dem ein grosser teil des volkeinkommens fuer armee ausgegeben wird
-der wohlstand des volkes dadurch leidet
Glaube ich nicht... mit der UDSSR hatte der Kommunismus eine maechtige Front. Tatsache ist einfach, dass man in einer Planwirtschaft weniger Freiheiten hat und es keinen grossen Anreiz gibt sich zu brillieren. Hingegen ist im Kapitalismus das eigene Leben volkommen an die Leistung gebunden: Wer auf Ausbildung verzichtet und einen Job mit geringen Anforderungen ausuebt, wird dementsprechend schlecht bezahlt. Wer hingegen alles fuer die Karriere gibt leistet mehr, verdient mehr und kann sich demnach auch mehr leisten - natuerlich auf Kosten anderer Werte, wie z.B. dem Familienleben.wären die kommunistischen laendern in der überzahl währe die situation umgekehrt
Diese 5 Milliarden Menschen sind (noch) nicht wirklich Teil der globalen Wirtschaft. Wirkliche Globalisierung und Vernetzung gibt es auch noch nicht sehr lange, dauert alles seine Zeit. Indien macht's vor, andere Laender werden wohl oder uebel folgen muessen. Es kann ja auch nicht sein, dass westliche Laender die auf alle Zeiten hin mit Hilfsguetern versorgen muessen.ich kann keine sympathien hegen für eine gesellschaftsstruktur in der einige wenige 50 maseratis mit vergoldeten felgen in der garage haben während 5 milliarden menschen in armut leben und vom profit brutal ausgebeutet werden
Waere ja eine wahnsinns Wirtschaft, wenn es 6 Milliarden Arbeitsplaetze gaebe... ein riesen Teil der Probleme waeren klar geloest - auch wenn nicht jeder ein spitzen Einkommen haben wird, ist wenigstens niemand auf Hilfe angewiesen. Das bringt tiefere Steuern (da Sozialprogramme nicht oder mindestens in kleinerem Umfang benoetigt wuerden) und damit noch mehr Wohlstand. Damit kann mehr konsumiert werden (=> hoeherer Lebensstandard) was die Wirtschaft wiederum ankurbelt.IP-Lotto hat geschrieben:@Soriak: Und wenn dann endlich sämtliche Milliarden Erdenbürger Bestandteil der gesegneten Weltwirtschaft sind und sich in den Arsch klemmen, dann geht es allen gut?
Ziel der Wirtschaft ist es nicht andere Leute auszubeuten oder arm zu halten - im Gegenteil: Nur ein Mensch mit Geld ist ein Konsument ]Bestehen bereits Pläne, wer dann ausgebeutet wird? Gibt es doch Leben auf dem Mars?
Kleine Frage: Wo fängt bei dir "zeckiger Müll" an? Schon, dass man findet in Kuba sei es besser als in Haiti und so? Oder weiter links?Chris Climax hat geschrieben:Ja ist denn schon 1. Mai ? Selten soviel zeckigen Müll gelesen wie in diesem Thread ! Horror !![]()
bist du mal ein bisschen um die welt gekommen? nicht so touristen mässig all-inklusive und so...Chris Climax hat geschrieben:Ja ist denn schon 1. Mai ? Selten soviel zeckigen Müll gelesen wie in diesem Thread ! Horror !![]()
Wachstum kommt mit Profit und den kann man nur auf zwei Arten erziehlen: Mehr (gewinnbringender) Umsatz oder tiefere Ausgaben. Im Moment ist Innovation zumindest im Technik Bereich (und dort treffen wir outsourcing ja am meisten an) nicht gerade zufriedenstellend. Vor etwa 5 Jahren habe ich eine 17'' LCD Monitor/TV Hybrid gekauft (PC, TV und 2 Video Eingaenge, mit picture in picture um zwei Quellen gleichzeitig zu haben) - heute finde ich nicht einmal mehr solche Dinger. Habe ihn immernoch auf dem Tisch, einfach als 2. Bildschirm da 17'' schon etwas klein ist.IP-Lotto hat geschrieben:Soriak, du bist einfach zu gutmütig]
Fuer Frau Lotto nehm ich mir doch immer zeit
Im Gegensatz zu dir (?) glaube ich nicht, dass eine Wirtschaft, wie sie heute von den Oligarchen der entwickelten Welt praktiziert wird, ohne Ausbeutung von Human- und Ökoressourcen funktioniert. Die Wachstumsansprüche können nicht unendlich weiter erfüllt werden, aber nur solange ein Wachstum stattfindet könne es uns gut gehen, wird allenthalben proklamiert.
Wo sind wohl sämtliche Menschenrechte in Kuba effektiv ausser Kraft gesetzt, wird systematisch gefoltert, bekommen Gefangene keinerlei Rechtsbeistand und werden sogar Minderjährige jahrelang festgehalten ?Chris Climax hat geschrieben: - Die Menschenrechtsituation auf Kuba ist mehr als umstritten
- Menschenrechtsorganisationen sind nicht zugelassen
Deutlich weiter links. Meine Aussage bezog sich auf das Posting von K.Thnx.Np.Cu.Goofy hat geschrieben:Kleine Frage: Wo fängt bei dir "zeckiger Müll" an? Schon, dass man findet in Kuba sei es besser als in Haiti und so? Oder weiter links?
Damit hast du leider vollkommen rechtKawa hat geschrieben:Wo sind wohl sämtliche Menschenrechte in Kuba effektiv ausser Kraft gesetzt, wird systematisch gefoltert, bekommen Gefangene keinerlei Rechtsbeistand und werden sogar Minderjährige jahrelang festgehalten ?
Dieser Ort nennt sich Guantanamo Bay und steht natürlich unter amerikanischer Hoheit !!!
die uddsr wurde von den kapitalistischen ländern enorm bekämpft da die priviligierte gesellschaftsschicht ihre privilegien gefährdet sahen und mit ihrem kapital geschikt propaganda gegen den kommunismus betrieben haben. reagen hat das sehr geschikt gemacht in dem er die sovietunion sich "zutodeaufrüsten " liess. auserdem war es für die sozialistische bewegeung schon tödlich das stalin an die macht gekommen ist und mit jedem jahr die demokratie ein stück mehr abgebaut hat. ausserdem hat er die theorie vom sozialismus innerhalb einer nation verfolgt die eh nicht realistisch ist. dadurch waren die leute unzufrieden da nicht mehr viel fürs volk übrigblieb.Soriak hat geschrieben: Glaube ich nicht... mit der UDSSR hatte der Kommunismus eine maechtige Front. Tatsache ist einfach, dass man in einer Planwirtschaft weniger Freiheiten hat und es keinen grossen Anreiz gibt sich zu brillieren. Hingegen ist im Kapitalismus das eigene Leben volkommen an die Leistung gebunden: Wer auf Ausbildung verzichtet und einen Job mit geringen Anforderungen ausuebt, wird dementsprechend schlecht bezahlt. Wer hingegen alles fuer die Karriere gibt leistet mehr, verdient mehr und kann sich demnach auch mehr leisten - natuerlich auf Kosten anderer Werte, wie z.B. dem Familienleben.
Also wenn ich mir anschaue, wie viel konsumiert wird, dann besitzen die "Arbeiter" sehr wohl. Auch ein Manager ist ein Arbeiter, der ohne Lohn wohl auch nicht den Rest seines Lebens im Luxus verbringen kann... gleichzeitig arbeiten sehr viele Leute mit extrem viel Geld weiterhin full-time. Wenn du dir die Liste der 100 reichsten Leute der Welt anschaust, merkst du, dass die meisten davon arbeiten. Bill Gates, die gesammte Walton (Besitzer von Walmart) Familie, Warren Buffett, Donald Trump etc, etc. Wer rastet der rostet.K.Thnx.Np.Cu hat geschrieben: tatsache ist das wir nach wie vor in einer klassengese3llschaft leben. die die bezitzen arbeiten nicht und die die arbeiten besitzen nicht.
Ich wuerde sagen Sozialleistungen haben wir, weil die Arbeiter dafuer gekaempft haben - natuerlich wurde es am Ende nur eingefuehrt, um diese bei Laune zu halten. Damals war es jedoch auch eine andere Zeit, heute braucht man nicht einfach eine Arbeitskraft, sondern eine die gut ausgebildet und zufrieden ist. Denn nur das bringt hohe Produktivitaet und eine qualifizierte Arbeitskraft zu verlieren ist weit schlimmer, als jemanden den man in 5 Minuten ersetzt hat.die die besitzen vergrössern ihr kapital durch die lohnarbeiter die sie mit dem kapital ausbeuten. man hats ja gesehen kaum war die sovietunion gefallen wollten die bürgerlichen solziale absicherungen wie ahv iv usw wieder wegrationalisieren (ist zum glück nicht durchgekommen). diese haben wir heute übrigens nur weil sie vom kapital eingeführt wurden um die lohnarbeiter
bei laune zu halten solange die gefahr der alternative nicht gebannt war.
Steuern auf Produkte sollen vom Konsum dieser abhalten - das hat nichts mit Umverteilung zu tun. Schau dir auch mal an, wer die Erhoehung von Benzinsteuern und so fordert - ausser du zaehlst die Gruenen zu den Kapitalistenausserdem geht die umverteilung zur zeit von unten nach oben. den reichen werden steuergeschenke gemacht (steuertourismus). während die armen zusätzlich einen prozentual viel höheren anteil des lohnes an zusatzsteuern bezahlen müssen ( benzin- alkohol- tabaksteuer usw).
In der Schweiz lebt aber jeder im "Wohlstand" im Sinne des ersten Zitates... Dach ueber dem Kopf, Essen auf dem Tisch - das ist mehr als Milliarden von Menschen auf der Welt behaupten koennen. Wenn man "Wohlstand" einfach so definiert, wie die reichsten 10,000 der Welt leben, dann kann man sich immer arm fuehlen... jedoch kann sich jeder einen Teil dieses Luxuses leisten, ohne das es ihm auf Grund seines Status als "nicht Millionaer" verboten waere. Gibt einige, die lange sparen um sich einen Traum zu verwirklichen - kann ein tolles Auto oder etwas anderes sein.http://www.woz.ch/artikel/2006/nr14/international/13179.html zum abschluss noch 2 zitate:
-" freiheit? sie ist nicht bequem, nur wer im wohlstant lebt lebt angenehm. "
-" das gesetz in seiner erhabenen gleichheit, verbietet es sowohl reich als auch arm, unter brücken zu schlafen und brot zu stehlen."
zeckenmüll? ja es gibt leider genug leute mit deiner auffassung: "das hemli ist näher als die weste, hauptsache es geht mit gut, und die denens schlecht geht sind sowieso alle selber schuld wollen ned schaffen, und das einzige übel sind die blöden ausländer die uns die arbeitsplätze wegnehmen, und natürlich die simulanten von der iv die sich alle ein finger abschneiden ums gemütlich zu haben".Chris Climax hat geschrieben:Deutlich weiter links. Meine Aussage bezog sich auf das Posting von K.Thnx.Np.Cu.