Anpassung der Massnahmen für Gastsektor

Diskussionen rund um den FCB.
bierkurve_sh
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 164
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von bierkurve_sh »

bierkurve_sh hat geschrieben:sehr gut, jetzt ist nur noch eine off. Meldung der SFL ausstehend!
darf mich mal selbst zitieren und gleich antworten :D
Quelle: Brief SFL
1. Im Sinne einer authentischen Interpretation hält das Komitee der SFL fest, dass Art. 7 Abs. 3 des Sicherheitsreglementes wie folgt auszulegen ist: Der in Art. 7 Abs. 3 vorgesehenen Aufzeichnung über den Verkauf von Eintrittskarten für den Gästesektor ist u2013 im Sinne eines Minimums - Genüge getan, wenn sich die Zuschauerin bzw. der Zuschauer bei der Eintrittskontrolle nebst der Vorweisung der Eintrittskarte auf Verlangen mittels gültigen Reisepasses, Identitätskarte oder eines gleichwertigen Ausweispapiers ausweist. Eine eigentliche Registrierung (Erstellung von Namenslisten) beim Kauf der Eintrittskarte muss somit nicht erfolgen. Es genügt die Identifikation der Person.

2. Zur Umsetzung der Massnahmen im Sicherheitsbereich und als Beitrag zur Kundenfreundlichkeit gegenüber Ihren treuen Fans ist es ausserdem dringend und zugleich unerlässlich, dass Sie bei jenen Spielen, an welchen Ihr Team auswärts antritt, an
einer Tageskasse respektive bei grossem Fanaufkommen an mehreren Tageskassen beim Stadion des Heimklubs Eintrittskarten für den Gästesektor anbieten. Diese Tageskassen werden schon jetzt von den meisten (aber leider nicht von allen) Klubs geführt]
[CENTER]Watch my movies...! [/CENTER]
[CENTER]GRANDE LUGANO[/CENTER]
[CENTER]Bist auch du ein Penner? [/CENTER]

Benutzeravatar
Blauderi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2174
Registriert: 07.12.2004, 15:45
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Blauderi »

bierkurve_sh hat geschrieben:darf mich mal selbst zitieren und gleich antworten :D
Quelle: Brief SFL

Der in Art. 7 Abs. 3 vorgesehenen Aufzeichnung über den Verkauf von Eintrittskarten für den Gästesektor ist u2013 im Sinne eines Minimums - Genüge getan, wenn sich die Zuschauerin bzw. der Zuschauer bei der Eintrittskontrolle nebst der Vorweisung der Eintrittskarte auf Verlangen mittels gültigen Reisepasses, Identitätskarte oder eines gleichwertigen Ausweispapiers ausweist. Eine eigentliche Registrierung (Erstellung von Namenslisten) beim Kauf der Eintrittskarte muss somit nicht erfolgen. Es genügt die Identifikation der Person.
Meine ersten Gedanken dazu:
  1. es handelt sich um eine Minimal-Regelung. Jeder Club darf also selbst entscheiden, ob und wie er das mit den Listen zusätzlich handhabt.
  2. diese Regelauslegung ist ein Witz. Man wollte ja ursprünglich wissen, wer im Stadion ist. Dies funktioniert beim blossen Zeigen das Ausweises (beim Eintritt ins Stadion, nicht beim Kartenkauf) nicht. So kann nur ein Abgleich mit einer Liste mit Stadionverboten erfolgen, was ja bereits zuvor möglich gewesen wäre. Daher kann man gerade die ganze Regelung kippen.
******************
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe


Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin

cinyna
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 173
Registriert: 27.07.2005, 00:08

Beitrag von cinyna »

Auf jetz.. FCB-Fanpass isch au fällig..

GISELA, LAUB und co, er isch genau glich dr Looser wie ihr,au er het müesse merke das sini Massnahme nid verhebe.. Hoffe bi euch gots nid viel lenger..

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

[quote="bierkurve_sh"]darf Zur Umsetzung der Massnahmen im Sicherheitsbereich und als Beitrag zur Kundenfreundlichkeit gegenüber Ihren treuen Fans ist es ausserdem dringend und zugleich unerlässlich, dass Sie bei jenen Spielen, an welchen Ihr Team auswärts antritt, an
einer Tageskasse respektive bei grossem Fanaufkommen an mehreren Tageskassen beim Stadion des Heimklubs Eintrittskarten für den Gästesektor anbieten. Diese Tageskassen werden schon jetzt von den meisten (aber leider nicht von allen) Klubs geführt]

Warum zum Geier soll der GAST-Verein im fremden Stadion eine Kasse führen? Die Kohle geht an den Heimverein, also sollen die gefälligst auch Personal und Material stellen wenn sie unser Geld wollen :rolleyes:

Dass die Registrierung gekippt wurde ist folgerichtig und ein Sieg für die Fans und ein Beweis dafür, dass wenn die ganze Schweiz am gleichen Strick zieht, man was gegen die Mafia erreichen kann.

Und jetzt Herr Helbling? Ich bin gespannt auf Ihren nächsten öffentlichen Auftritt und Ihre persönliche Stellungnahme!

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

panda hat geschrieben: Und jetzt Herr Helbling? Ich bin gespannt auf Ihren nächsten öffentlichen Auftritt und Ihre persönliche Stellungnahme!

mir hei jo nie gseit, das die massnahm e ändgütigi isch
numme heimer müesse öppis mache und der erschti versuech isch füe
z'uffwändig gsi für die hline club und drum hei MIR beschlosse
das ganze z'vereifache


in etwa so wird seine aussage sein :D

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Bin ich blöd oder was? Leset das mol, es goht um dr Vorverkauf fürs Vaduz Spiel:

Für KundInnen, die im Besitz von Jahreskarten des Sektors D (Parkett und Balkon) sind, gilt der folgende Ablauf:

u2022 Der Vorverkauf und/oder die Abgabe von Gratis-Tickets für den kompletten Sektor
D kann bis auf weiteres nicht mehr per Internet abgewickelt werden.
u2022 Jedes Ticket im Bereich Sektor D kann nur gegen Vorweisung einer gültigen
Identitätskarte oder eines gültigen Passes im Fanshop beim St. Jakob-Park
bezogen werden.
u2022 Jeder Kunde im Sektor D kann nur eine kostenlose Karte auf seinen Namen
beziehen, unabhängig davon, wieviele Dauerkarten er besitzt. Wenn ein Kunde im
Besitz von mehreren auf seinen Namen lautenden Dauerkarten im Sektor D ist,
kann er, aber auch eine andere Person, gegen Vorweisung der weiteren
Dauerkarten sowie der entsprechenden Anzahl an Identitätskarten oder Pässe ein
kostenloses Ticket pro Dauerkarte beziehen.




Es isch do nur d Red vo Vorwiese vo dr ID oder Reisepass. ES STOHT KEI WORT VO REGISTRIERIG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Oder gsehni das falsch?

Benutzeravatar
metapher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: 07.12.2004, 10:11

Beitrag von metapher »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: Es isch do nur d Red vo Vorwiese vo dr ID oder Reisepass. ES STOHT KEI WORT VO REGISTRIERIG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Oder gsehni das falsch?
Die meine sicher regischtriere. Isch halt nüm s "detailiiert" gschribe?!
Es isch immer wider shön z gseh wie wenig s brucht e eifach Gmied glücklich z mache :rolleyes:

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

metapher hat geschrieben:Die meine sicher regischtriere. Isch halt nüm s "detailiiert" gschribe?!
hhmm, hani halt au scho denkt, aber ich mein, wenns nit stoht me mues sich registriere, denn mues me das doch au nit?!?!
es stoht nur vorwiese....
aber jo, cha guet si dass du recht hesch, denn isch würkli eifach nüm so detailiert gschriebe...

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

Erfreulich, dass diese unsägliche Regelung Geschichte ist. Bevor man allerdings sich darüber ausgibig freut oder ein Nachziehen des FCBs bei der Registrierung der MK fordert, sollte man meiner Meinung nach analysieren, wie dieser Sieg zustande kam:
Der wichtigste Punkt, der meiner Meinung nach zum diesem entscheid der Nationalliga führte, war wohl, dass die Fans zwar den Gästesektor boykotierten, aber nicht die Spiele an sich und so trotzdem in den Stadien präsent waren.
Überträgt man diese Strategie auf die Situation bei den Heimspielen des FCBs, müsste man nicht nur die Registrierung der MK-Zuschauer boykottieren, sondern trotzdem (geschlossen) die Spiele in einem anderen Sektor besuchen. Würde es beispielsweise regelmässig im B "brennen", wäre der Druck die Regelung zu überdenken wohl sehr viel grösser als bei einem blossen Boykott.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:hhmm, hani halt au scho denkt, aber ich mein, wenns nit stoht me mues sich registriere, denn mues me das doch au nit?!?!
es stoht nur vorwiese....
aber jo, cha guet si dass du recht hesch, denn isch würkli eifach nüm so detailiert gschriebe...
i gangs übere mittag go teschte :p

schrib de was passiert isch

Benutzeravatar
AVATAR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1162
Registriert: 07.12.2004, 23:58
Wohnort: Bäääääääärn

Beitrag von AVATAR »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Bin ich blöd oder was? Leset das mol, es goht um dr Vorverkauf fürs Vaduz Spiel:

....................................D kann nur gegen Vorweisung einer gültigen
Identitätskarte oder eines gültigen Passes im Fanshop beim St. Jakob-Park
bezogen werden.
.....................................
es stellt sich hier halt die frage, bezieht sich das "nur" eben im sinne von "nur vorweisen ohne registrierung" oder eben in der anderen art von "es kann nur ein ticket bezogen werden wenn der ausweisvorgelgt wird sonst nicht"

es ist eine verfängliche und absolut 2´deutige schreibweise vom FCB, es kann so oder so ausgelegt werden :o
Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, so muß man erst richtig anfangen.

Konrad Adenauer 05.01.1876 - 19.04.1967

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Captain Sky hat geschrieben:Erfreulich, dass diese unsägliche Regelung Geschichte ist. Bevor man allerdings sich darüber ausgibig freut oder ein Nachziehen des FCBs bei der Registrierung der MK fordert, sollte man meiner Meinung nach analysieren, wie dieser Sieg zustande kam:
Der wichtigste Punkt, der meiner Meinung nach zum diesem entscheid der Nationalliga führte, war wohl, dass die Fans zwar den Gästesektor boykotierten, aber nicht die Spiele an sich und so trotzdem in den Stadien präsent waren.
Überträgt man diese Strategie auf die Situation bei den Heimspielen des FCBs, müsste man nicht nur die Registrierung der MK-Zuschauer boykottieren, sondern trotzdem (geschlossen) die Spiele in einem anderen Sektor besuchen. Würde es beispielsweise regelmässig im B "brennen", wäre der Druck die Regelung zu überdenken wohl sehr viel grösser als bei einem blossen Boykott.
das isch vollkomme richtig
numme bruchts das unbedingt umm sini wünsch/vorderige welle dursetze :o

(will bim fcb weiss me nie, ob si plötzlich vo B-D das ganze usswite ) :(

Benutzeravatar
metapher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: 07.12.2004, 10:11

Beitrag von metapher »

Captain Sky hat geschrieben: Überträgt man diese Strategie auf die Situation bei den Heimspielen des FCBs, müsste man nicht nur die Registrierung der MK-Zuschauer boykottieren, sondern trotzdem (geschlossen) die Spiele in einem anderen Sektor besuchen. Würde es beispielsweise regelmässig im B "brennen", wäre der Druck die Regelung zu überdenken wohl sehr viel grösser als bei einem blossen Boykott.
So gseh ich das ebe au. Sobald sich die "andere" Fans au no beschwere bringts vyyl meh!
Es isch immer wider shön z gseh wie wenig s brucht e eifach Gmied glücklich z mache :rolleyes:

Benutzeravatar
metapher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: 07.12.2004, 10:11

Beitrag von metapher »

Do me sich jo jetzt im Gaschtsektor nüm muess regischtriere könne mr jo alli in dä Sektor go :D
Es isch immer wider shön z gseh wie wenig s brucht e eifach Gmied glücklich z mache :rolleyes:

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Captain Sky hat geschrieben:Erfreulich, dass diese unsägliche Regelung Geschichte ist. Bevor man allerdings sich darüber ausgibig freut oder ein Nachziehen des FCBs bei der Registrierung der MK fordert, sollte man meiner Meinung nach analysieren, wie dieser Sieg zustande kam:
Der wichtigste Punkt, der meiner Meinung nach zum diesem entscheid der Nationalliga führte, war wohl, dass die Fans zwar den Gästesektor boykotierten, aber nicht die Spiele an sich und so trotzdem in den Stadien präsent waren.
Überträgt man diese Strategie auf die Situation bei den Heimspielen des FCBs, müsste man nicht nur die Registrierung der MK-Zuschauer boykottieren, sondern trotzdem (geschlossen) die Spiele in einem anderen Sektor besuchen. Würde es beispielsweise regelmässig im B "brennen", wäre der Druck die Regelung zu überdenken wohl sehr viel grösser als bei einem blossen Boykott.
sehe ich nicht so. das ganze wurde fallengelassen, weil man die auswärtsfans nicht bei den heimfans haben wollte, sich aber niemand hat registrieren lassen. zudem wollte man auf das geld nicht verzichten. wären wir nicht mehr auswärts gefahren hätte sich nichts verändert, das ist richtig. übertragen auf die heimspiele kann man diese taktik imho nicht, da eine durchmischung auswärtsfans/heimfans in deinem fall nicht gegeben ist. zudem können wir nicht darauf hoffen dass sich eigene fans von uns gestört fühlen und der fcb uns dann umplatziert. das würde am fcb höchstens noch mehr grund geben gegen uns zu hetzen.
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
metapher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: 07.12.2004, 10:11

Beitrag von metapher »

Also ich glaub scho das , dass wenn mr z.B. noch am Geschtesektor oder sogar din wäre, sicher au öbis wurdi bringe.
Es isch immer wider shön z gseh wie wenig s brucht e eifach Gmied glücklich z mache :rolleyes:

cpm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: 06.12.2004, 23:21
Wohnort: C5

Beitrag von cpm »

Asselerade hat geschrieben:...zudem können wir nicht darauf hoffen dass sich eigene fans von uns gestört fühlen und der fcb uns dann umplatziert....
es git gnueg im C wo würde reklamiere wenn es paar 90 minute würde stoh, stimmig mache und wenn möglich no en fahne schwenke.... es git jo scho settig wo mir nach 5 minute stoh säge i sell endlich wieder absitze..... :rolleyes:

unter umstände würds klappe...

PIB

Benutzeravatar
metapher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: 07.12.2004, 10:11

Beitrag von metapher »

cpm hat geschrieben:es git gnueg im C wo würde reklamiere wenn es paar 90 minute würde stoh, stimmig mache und wenn möglich no en fahne schwenke.... es git jo scho settig wo mir nach 5 minute stoh säge i sell endlich wieder absitze..... :rolleyes:
Die gits au im D :(
Es isch immer wider shön z gseh wie wenig s brucht e eifach Gmied glücklich z mache :rolleyes:

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

cpm hat geschrieben:es git gnueg im C wo würde reklamiere wenn es paar 90 minute würde stoh, stimmig mache und wenn möglich no en fahne schwenke.... es git jo scho settig wo mir nach 5 minute stoh säge i sell endlich wieder absitze..... :rolleyes:

unter umstände würds klappe...
jo klar gits die. ich han eher gmeint dass dr fcb das nit wird zueloh. er wird nit sage: ihr plaget die arme c'ler und b'ler darum machemr d mk wieder frei zuegänglich! und wie söll das mit dr tickets klappe? das funktioniert höchstens (wenn überhaupt) 1mol und denn sind plötzlich keini tickets mehr erhältlich.
zuedem findis irgendwie nit clever e striit mk-vorstand uf dr schultere vo andere fcb-fäns usztraage.
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

tanner hat geschrieben:i gangs übere mittag go teschte :p

schrib de was passiert isch
tu das :)

cpm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: 06.12.2004, 23:21
Wohnort: C5

Beitrag von cpm »

klar isches en striit zwüsche mk und em vorstand aber vo de stimmig wo us de mk chunt profitiere all... (choreo, echo, usw...)

PIB

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Captain Sky hat geschrieben:Der wichtigste Punkt, der meiner Meinung nach zum diesem entscheid der Nationalliga führte, war wohl, dass die Fans zwar den Gästesektor boykotierten, aber nicht die Spiele an sich und so trotzdem in den Stadien präsent waren.
Überträgt man diese Strategie auf die Situation bei den Heimspielen des FCBs, müsste man nicht nur die Registrierung der MK-Zuschauer boykottieren, sondern trotzdem (geschlossen) die Spiele in einem anderen Sektor besuchen. Würde es beispielsweise regelmässig im B "brennen", wäre der Druck die Regelung zu überdenken wohl sehr viel grösser als bei einem blossen Boykott.
Meiner Meinung war der wichtigste Punkt, dass die Vereine auf keinen Franken aus Zuschauereinnahmen verzichten wollten und deswegen die Regelung unterlaufen haben. Auch wollten die Vereine wohl die Gefahr von Ausschreitungen bei durchmischten Fans nicht auf sich nehmen - bestraft hätte nämlich der SFV die Vereine.

Das Resultat wäre m.E. dasselbe oder das Geheule der Vereine wäre sogar noch grösser, wenn die Auswärtsspiele gänzlich boykottiert worden wären. Vielleicht hat der Halbling nun begriffen, dass wir nicht in England sind, wo man eine ganze Fankultur aus dem Stadion vertreiben kann und die nächsten Kunden warten schon und kaufen brav ein Ticket.

Auch das sehe ich anders - wenn man nun in einen anderen Sektor geht und dort zündet oder was auch immer tut, ist die Gefahr gross, dass die Zuschauer aus diesem Sektor sich total gegen die MK stellen. Hingegen, wenn im Stadion keine Stimmung mehr herrscht, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass das Publikum aus andern Sektoren auch Druck auf den FCB ausübt. Mal sehen wie lange es geht, bis die ersten gegen den FCB wettern, weil ein FCB-Spiel schlicht kein Event mehr ist....

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

tanner hat geschrieben:i gangs übere mittag go teschte :p

schrib de was passiert isch
du am beste no die text passage usdrucke....
isch natürli vo fcb.ch
denn hesch au ä bewies wies dört stoht. :p

und falls das würkli ohni registrierig goht, isch das wieder mol typisch fcb vorstand. me kas nit öffentlich kommuniziere, me mueses uf die versteckti tuur mache... eifach trurig...

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Joggeli hat geschrieben:Meiner Meinung war der wichtigste Punkt, dass die Vereine auf keinen Franken aus Zuschauereinnahmen verzichten wollten und deswegen die Regelung unterlaufen haben. Auch wollten die Vereine wohl die Gefahr von Ausschreitungen bei durchmischten Fans nicht auf sich nehmen - bestraft hätte nämlich der SFV die Vereine.

Das Resultat wäre m.E. dasselbe oder das Geheule der Vereine wäre sogar noch grösser, wenn die Auswärtsspiele gänzlich boykottiert worden wären. Vielleicht hat der Halbling nun begriffen, dass wir nicht in England sind, wo man eine ganze Fankultur aus dem Stadion vertreiben kann und die nächsten Kunden warten schon und kaufen brav ein Ticket.

Auch das sehe ich anders - wenn man nun in einen anderen Sektor geht und dort zündet oder was auch immer tut, ist die Gefahr gross, dass die Zuschauer aus diesem Sektor sich total gegen die MK stellen. Hingegen, wenn im Stadion keine Stimmung mehr herrscht, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass das Publikum aus andern Sektoren auch Druck auf den FCB ausübt. Mal sehen wie lange es geht, bis die ersten gegen den FCB wettern, weil ein FCB-Spiel schlicht kein Event mehr ist....
et voila!!!

@tanner: den weg zum joggeli kannst du dir sparen. guck dir mal diese passage an:

Sonntag, 06.08.2006 von 12.00 bis 15.00 Uhr
u2022 Kassahaus 2, Stadion St. Jakob-Park und Internet (Sektoren A, B, C)
Achtung: An diesem Sonntag ist eine Registrierung für Inhaber von Sektor D-Karten nicht möglich


hier wird eindeutig von registrierung geschrieben. von daher, hast du nun schön zeit zum chillen über den mittag
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

Joggeli hat geschrieben:Hingegen, wenn im Stadion keine Stimmung mehr herrscht, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass das Publikum aus andern Sektoren auch Druck auf den FCB ausübt. Mal sehen wie lange es geht, bis die ersten gegen den FCB wettern, weil ein FCB-Spiel schlicht kein Event mehr ist....
Das sehe ich anders: Der FCB wird die schlechtere Stimmung mit edm Argument "mehr Sicherheit" verkaufen. Angesichts der Bilder vom 13.5. werden wohl viele die schlechte-Stimmungs-Pille schlucken (vor allem auch im A-Sektor).
Ausserdem vermute ich, dass die fehlenden Zuschauereinnahmen den FCB nicht stören werden (im gegensatz zu den anderen NLA-Vereinen).

Benutzeravatar
el presidente
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2737
Registriert: 07.12.2004, 10:46
Kontaktdaten:

Beitrag von el presidente »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:du am beste no die text passage usdrucke....
isch natürli vo fcb.ch
denn hesch au ä bewies wies dört stoht. :p
Die hän sicher au Internet...
Copyrights @ el presidente!

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

[quote="Pro Sportchef bim FCB"]du am beste no die text passage usdrucke....
isch natürli vo fcb.ch
denn hesch au ä bewies wies dört stoht. :p

und falls das würkli ohni registrierig goht, isch das wieder mol typisch fcb vorstand. me kas nit öffentlich kommuniziere, me mueses uf die versteckti tuur mache... eifach trurig...[/QUOTE]


jetzt züügle mol dini rössli die sind jo ganz störrisch :D

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Asselerade hat geschrieben: @tanner: den weg zum joggeli kannst du dir sparen. guck dir mal diese passage an:


hier wird eindeutig von registrierung geschrieben. von daher, hast du nun schön zeit zum chillen über den mittag
nei gang mini billet im B trotzdäm go hoole :D

frog glich blöd obs äch die im D au grad git

Benutzeravatar
altjoggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 274
Registriert: 20.07.2006, 18:46

Beitrag von altjoggeli »

Der Fanpass ist so schnell gegangen wie er gekommen ist. Gut so!!! Was ich befürchte: In Zukunft wird doch jede Pyroshow oder ähnliches wieder als `böse Hooligans` abgestempelt und der Druck auf den Verband wird stetig steigen. Es werden neue Massnahmen folgen...
Ich glaube es wäre blauäugig zu glauben dass bis zur EM keine Represssion mehr auf die Fans zukommen wird. Der Kampf um eine lebendige Fankultur muss bis nach der EM anhalten!!!!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Asselerade hat geschrieben:et voila!!!
Sonntag, 06.08.2006 von 12.00 bis 15.00 Uhr
u2022 Kassahaus 2, Stadion St. Jakob-Park und Internet (Sektoren A, B, C)
Achtung: An diesem Sonntag ist eine Registrierung für Inhaber von Sektor D-Karten nicht möglich
jo das hani au gseh, aber bi dr passage zum vorgang zum tickets chaufe, stoht nit das ä registrierig notwendig isch....

Antworten