offener Brief des Fanprojekts Basel

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1363
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Beitrag von Zargor »

Grock hat geschrieben:Mini devise: Boykott und denn mol luege wie sich das entwicklet. Aber mir kenn doch nid eifach zuelueg wie d'fankultur zerstört wird! Und im mmomaent zeigt, dr fcb au nid grad gspröchsbereitschaft, oder?
siehste jetzt klingt das imo schon ganz anders als wie
du mir in deinem eingangspost rüber kamst ;)

leider hast du mit obigem statement recht aber
trotzdem muss man immer die diskussion suchen
auch wen es noch 1000 mal einseitig ist - das
ist MEINE meinung ;)
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

Benutzeravatar
Grock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 160
Registriert: 13.01.2005, 11:50
Wohnort: BS

Beitrag von Grock »

Elleni hat geschrieben:Kleiner Exkurs (frei zitiert vom derzeitigen Dalai Lama zum Umgang mit Leid):

Wenn der Mensch verletzendes hört, neigt er nicht selten dazu, die Schuld für das Leid, dass er durch die Verletzung ertragen muss, im Kritiker zu sehen. Wenn man genauer darüber nachdenkt, sind es aber die Worte die einem Verletzt haben, nicht die Person. Natürlich kann man hier einwenden, dass die verletzende Person die moralische Verantwortung für die Verletzung trägt und es damit verdient, unsere Zielscheibe zu werden. Aber sollten wir nicht viel eher unsere Wut auf das richten, was die Person, die uns beleidigt oder kritisiert hat, zu der Kritik angetrieben hat, nämlich ihrerseits "blockierende Gefühle". Von den drei in Frage kommenden Faktoren, der Kritik, der "Person" die sie äussert sowie den negativen Impulsen, die sie antrieben, ist es jedoch oft die Person, auf die wir unsere Verärgerung richten. Irgendwie ist das nicht konsequent...

Das habe ich kürzlich gelesen, und das kam mir beim lesen des Posts in den Sinn. Liebe Schischi, Liebe Polizei und BU, aber auch liebe Kurve, ich für meinen Teil möchte Euch bitten die Kritik anzunehmen, und auf den Steilpass des Fanprojekts zu reagieren !

Wie das Fanprojekt sehr richtig feststellt kann der FCB nicht ohne die Kurve sein und umgekehrt.

Der Ärger über den Vorstand seitens der Kurve, aber auch die vom Vorstand gegen die Kurve getroffenen Massnahmen sind verständlich, und auch menschlich, das heisst für mich aber nicht dass sie richtig sind !

Danke nochmals ans Fanprojekt für diesen konstruktiven Ansatz. Ich hoffe, die anderen Player werden auch auf dieses Angebot eingehen. Wenn nicht, werden Sie die Macht der Fans zu spüren bekommen, da bin ich mir sicher. Und ich meine nicht nur uns Basler - wenn dann der SFV auch noch so weiter macht, dann könnte das eine höchst aufschlussreiche und reinigende Saison werden...
Dalai Lama und alles andere in Ehren, aber ich glaube Du verstehtst nicht ganz. Wie sollen wir auf den FCB engehen, wenn er bis anhin nichts anderes gemacht hat, als die Fans inkl. Fanprojekt vor den Kopf zu stossen?
Die Fans und das Fanprojekt sind nichts anderes als unwichtige Bittsteller in den Augen des FCB. Und da Frau Oeri numal Präsi ist, darf die Kritik auch direkt an Sie gehen.
Versteh mich nicht falsch, aber mit nett sein alle lieben einander und dem ganzen sonnenschein geschwafel gewinnst du keinen blumentopf, man nimmt dich einfach nicht ernst, that's it.
Hier geht es ums Geschäft, also muss man die Spielregeln der Geschäftswelt anwenden, keine philisophische Abahndlung des Gerechten Miteinander.
It's all in the game

Benutzeravatar
Grock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 160
Registriert: 13.01.2005, 11:50
Wohnort: BS

Beitrag von Grock »

[quote="Zargor"]siehste jetzt klingt das imo schon ganz anders als wie
du mir in deinem eingangspost rüber kamst ]

Versteh mich nicht falsch. Aber wenn ich der FCB wäre und Du das Fanprojekt, und wir haben zu verhandeln, dann hast Du eigentlich schon verloren. Ohne ein Druckmittel willst Du die De-anonymisierung rüchgängig machen (das was ich will). Wieso sollte der FCB auf Dich eingehen?
Er wird, es wenn Du was zu bieten hast!
Darum zum jetzigen Zeitpunkt gibt es nichts zu gewinnen.
Aber ich wiederhole mich..
It's all in the game

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Grock hat geschrieben:Dalai Lama und alles anderein Ehren, aber ich glaube Du verstehtst nicht ganz. Wie sollen wir auf den FCB engehen, wenn er bis anhin nichts anderes gemacht aht, als die Fans inkl. Fanprojekt vor den Kopf zu stossen.Die Fans und das Fanprojekt sind nicht s anderes als unwichtige Bittsteller in den Augen des FCB. Und da Frau Oeri numal Präsi ist, darf die Kritik auch direkt an Sie gehen.
Versteh mich nicht falsch, aber mit nett sein alle lieben einander und dem ganzen sonnenschein geschwafel gewinnst du keinen blumentopf, man nimmt dich einfach nicht ernst, that's it.
Hier geht es ums Geschäft, also muss man die Spielregeln der Geschäftswelt anwenden, keine philisophische Abahndlung des Gerechten Miteinander.
will bimene stritt oder wie me do seit lämppe, immer eine muess der erschti schritt due
und je schnäller me das macht, je weniger hinderniss muessme überwinde
oder anders gseit je weniger muessme vo sim standpunggt abrugge

Elleni

Beitrag von Elleni »

Grock hat geschrieben:Dalai Lama und alles andere in Ehren, aber ich glaube Du verstehtst nicht ganz. Wie sollen wir auf den FCB engehen, wenn er bis anhin nichts anderes gemacht hat, als die Fans inkl. Fanprojekt vor den Kopf zu stossen?
Die Fans und das Fanprojekt sind nichts anderes als unwichtige Bittsteller in den Augen des FCB. Und da Frau Oeri numal Präsi ist, darf die Kritik auch direkt an Sie gehen.
Versteh mich nicht falsch, aber mit nett sein alle lieben einander und dem ganzen sonnenschein geschwafel gewinnst du keinen blumentopf, man nimmt dich einfach nicht ernst, that's it.
Hier geht es ums Geschäft, also muss man die Spielregeln der Geschäftswelt anwenden, keine philisophische Abahndlung des Gerechten Miteinander.
Oh ich glaube da missverstehst Du mich gewaltig. Es geht mir hier um Kritikfähigkeit der Parteien, und die sind unabdingbar, wenn es eine Lösung geben soll. Und zwar von beiden Seiten, unabhängig was vorher war. Wieso ? Weil diese Geisteshaltung gegenüber Kritik - nämlich Mitgefühl an der anderen Partei (aus der Einsicht heraus dass das gemeinsame Glück abhängig von Ihr ist) - auf keinen Fall mit Schwäche zu verwechseln ist. Es erfordert nämlich einen disziplinierte Geisteshaltung, diese Position einzunehmen. Leider wird hierzulande diese Haltung oft mit Schwäche verwechselt...

Im Gegenteil denke ich, dass sie einem (ganz allgemein) Kritik zu ertragen oder überhaupt erst anzunehmen hilft.

Dass soll nicht ein haltet mal die andere Backe hin Gefasel sein, sondern ein Denkanstoss v.a. an diejenigen, die bisher NULL Schuld bei Ihnen sehen (also nicht wir Fans :cool: )

MfG
Elleni

PS. Bin als D-Balkönler auch betroffen und werde den Boykott solidarisch, und schweren Herzens unterstützen und sehen, was raus kommt.

Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1363
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Beitrag von Zargor »

grock ich glaube nicht das ich dich "jetzt" noch falsch verstehe

ich habe einfach meine zweifel von wegen druckmittel
da ich es eben auch mal eher vom geschäftlichen aspekt
anschaue und da bin ich mir nicht so sicher (wie viele hier aber meinen)
das genug druckmittel kurzfristig vorhanden ist - längerfristig
schon aber dafür braucht's dann megadurchhaltungsvermögen
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

Benutzeravatar
Grock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 160
Registriert: 13.01.2005, 11:50
Wohnort: BS

Beitrag von Grock »

Elleni hat geschrieben:Oh ich glaube da missverstehst Du mich gewaltig. Es geht mir hier um Kritikfähigkeit der Parteien, und die sind unabdingbar, wenn es eine Lösung geben soll. Und zwar von beiden Seiten, unabhängig was vorher war. Wieso ? Weil diese Geisteshaltung gegenüber Kritik - nämlich Mitgefühl an der anderen Partei (aus der Einsicht heraus dass das gemeinsame Glück abhängig von Ihr ist) - auf keinen Fall mit Schwäche zu verwechseln ist. Es erfordert nämlich einen disziplinierte Geisteshaltung, diese Position einzunehmen. Leider wird hierzulande diese Haltung oft mit Schwäche verwechselt...

Im Gegenteil denke ich, dass sie einem (ganz allgemein) Kritik zu ertragen oder überhaupt erst anzunehmen hilft.

Dass soll nicht ein haltet mal die andere Backe hin Gefasel sein, sondern ein Denkanstoss v.a. an diejenigen, die bisher NULL Schuld bei Ihnen sehen (also nicht wir Fans :cool: )

MfG
Elleni

PS. Bin als D-Balkönler auch betroffen und werde den Boykott solidarisch, und schweren Herzens unterstützen und sehen, was raus kommt.
Hört sich alles wirklich gut an. Aber jetzt kommt der springende Punkt!!!
In wiefern sollte ich mich kritisieren? Oder Du? Ich war weder auf dem Feld noch habe ich mir je irgendetwas zu Schulde kommen lassen und dann diese Massnahmen, die mich und Dich auch betreffen. Warum sollte ich jetzt zugeständnisse machen und auf dem FCB zugehen um evtl. ein nettes PR Gespräch führen, damit der FCB noch von meiner schwachen Position profitieren kann?
Oder hätte ich die Leute dran hindern sollen, wie es Herr Zindel getan hat?
Um gottes willen wie sieht der erste Schritt aus? Meines erachtens mit enem Boykott der Speile!!!
Nun ich möcht irgendwann mal mit Leuten wie Euch Geschäfte tätigen.
It's all in the game

Benutzeravatar
Grock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 160
Registriert: 13.01.2005, 11:50
Wohnort: BS

Beitrag von Grock »

Zargor hat geschrieben:grock ich glaube nicht das ich dich "jetzt" noch falsch verstehe

ich habe einfach meine zweifel von wegen druckmittel
da ich es eben auch mal eher vom geschäftlichen aspekt
anschaue und da bin ich mir nicht so sicher (wie viele hier aber meinen)
das genug druckmittel kurzfristig vorhanden ist - längerfristig
schon aber dafür braucht's dann megadurchhaltungsvermögen
Da hast Du recht. Der Boykott hat nur Erfolg wenn er lange genug durchgehalten wird, oder durch eine andere Massnahme ersetzt wird.
Aber wenn wir wollen, dass die Massnahmen z.t. rückgängig gemacht werden brauchen wir einen langen Atem.

P.S. Druck, oder Aussicht auf Gewinn sind die Einzigen Anreize in der Geschäftswelt, die wirklich funktionieren!
It's all in the game

Benutzeravatar
Silent Bob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 267
Registriert: 06.12.2004, 19:33

Beitrag von Silent Bob »

Grock hat geschrieben:Hört sich alles wirklich gut an. Aber jetzt kommt der springende Punkt!!!
In wiefern sollte ich mich kritisieren? Oder Du? Ich war weder auf dem Feld noch habe ich mir je irgendetwas zu Schulde kommen lassen und dann diese Massnahmen, die mich und Dich auch betreffen. Warum sollte ich jetzt zugeständnisse machen und auf dem FCB zugehen um evtl. ein nettes PR Gespräch führen, damit der FCB noch von meiner schwachen Position profitieren kann?
Oder hätte ich die Leute dran hindern sollen, wie es Herr Zindel getan hat?
Um gottes willen wie sieht der erste Schritt aus? Meines erachtens mit enem Boykott der Speile!!!
Nun ich möcht irgendwann mal mit Leuten wie Euch Geschäfte tätigen.
Ein Boykott ist durchaus das richtige Mittel um den Druck auf den FCB zu erhöhen. Doch sollten die Ziele des Boykotts darauf hinauslaufen, die Probleme gemeinsam zu lösen. Also einen Platz am "runden" Tisch erzwingen oder fordern.

Die Forderung nach "Totalerlass" der Massnahmen ausser Fangnetz + zusätzlichem Zaun, sind für mich zu einseitig. Und mich persönlich würde ein Zaun stören! Möchte lieber keine Gitterstäbe zwischen mir und dem Spielfeld haben.

Ich weiss, mein Entscheid den Boykott (noch) nicht zu unterstützen liegt bei mir eher im Detail... Doch in einem entscheidenden Detail.
[CENTER]░░██████████████████████████████████████████████████████░░
░░██████████████████████████████████████████████████████░░
░░██████████████████████████████████████████████████████░░[/CENTER]

Benutzeravatar
Grock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 160
Registriert: 13.01.2005, 11:50
Wohnort: BS

Beitrag von Grock »

Silent Bob hat geschrieben:Ich weiss, mein Entscheid den Boykott (noch) nicht zu unterstützen liegt bei mir eher im Detail... Doch in einem entscheidenden Detail.
Und das waere?
It's all in the game

Elleni

Beitrag von Elleni »

Grock hat geschrieben:Hört sich alles wirklich gut an. Aber jetzt kommt der springende Punkt!!!
In wiefern sollte ich mich kritisieren? Oder Du? Ich war weder auf dem Feld noch habe ich mir je irgendetwas zu Schulde kommen lassen und dann diese Massnahmen, die mich und Dich auch betreffen. Warum sollte ich jetzt zugeständnisse machen und auf dem FCB zugehen um evtl. ein nettes PR Gespräch führen, damit der FCB noch von meiner schwachen Position profitieren kann?
Oder hätte ich die Leute dran hindern sollen, wie es Herr Zindel getan hat?
Um gottes willen wie sieht der erste Schritt aus? Meines erachtens mit enem Boykott der Speile!!!
Nun ich möcht irgendwann mal mit Leuten wie Euch Geschäfte tätigen.
Ich gebe Dir in allen Punkten Recht. Schwäche zeigen und auf den FCB zugehen ist jetzt nicht angesagt. Unsere Antwort ist der Boykott, die Vorschläge und die Kritik - und als i-Pünktchen noch der offene Brief ! Da sind wir wohl der gleichen Meinung.

Obige Überlegungen bringen Dir und mir allenfalls einen Vorteil, nämlich denjenigen, das Leid dieser Massnahmen mit einer anderen Geisteshaltung zu ertragen aber auch aktiv zu bekämpfen. Dabei können wir in einer gefassteren Geisteshaltung wohl mehr rausholen, als wenn wir (fehl-)geleitet sind durch unsere verletzten Gefühle..

Es ist ein Unterschied, ob wir Schischi und die Bullen als die bösen (Menschen) anschauen, die uns nur das schlechteste wollen, oder ob wir auch Ihnen zugestehen, dass sie auf ihre Weise auch in der (menschlichen) Absicht handeln, gutes zu schaffen und schlechtes zu vermeiden - halt auf die Art, die Ihnen möglich ist.

PS. Hehe, Geschäfte mit mir .. da müsst Ihr aber sehr gut verhandeln, Mylord ;)

Benutzeravatar
Silent Bob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 267
Registriert: 06.12.2004, 19:33

Beitrag von Silent Bob »

Grock hat geschrieben:Und das waere?
Einerseits die Forderung von alternativen Massnahmen, welche die Randalierer vom 13. Mai daran hindern die Kurve zu betreten. Dies ist mit der bestehnden Forderung nicht erfüllt:
- z.B. statt eine Registrierung, an jeden Eingang einen Szenekenner, welcher diese Personen erkennen und "sortiert".
- Oder irgend eine andere Sinnvolle (Wirksame) Alternative.

Dies wäre zwar immer noch einseitig, doch könnte ich einigermassen dahinter stehen....

Nachhaltiger für mich wäre die Forderung zum Dialog (gemeinsamen Lösen der Probleme), welche vom Fanprojekt auch beschrieben wird. Dann könnte ich mich 100% hinter einen Boykott stellen.
[CENTER]░░██████████████████████████████████████████████████████░░
░░██████████████████████████████████████████████████████░░
░░██████████████████████████████████████████████████████░░[/CENTER]

Benutzeravatar
Eckfahne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.12.2004, 21:30

Beitrag von Eckfahne »

Respect. Ganz digge Brief!

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Silent Bob hat geschrieben:- z.B. statt eine Registrierung, an jeden Eingang einen Szenekenner, welcher diese Personen erkennen und "sortiert".
.
soviel ich weiss hat BS 12 szenekenner. sorry, aber das liegt an denen, zumal schon immer minimum 2 zivis beim mobilen fcb -fanshop standen.
wieso etwas fordern, das bereits tatsache ist?
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

[quote="fanprojektbasel"]Saisonstart u2013 und nun?


was sollten wir als Realität in einem Fussballumfeld betrachten und welche verschiedenen Facetten lassen wir in einem Fussballstadion zu/QUOTE]

Das ist allerdings der springende Punkt.
Wieso müssen eigentlich im Eigenkosmos Fussballstadion die gleichen Regeln wie ausserhalb gelten? Hat man nicht genau darum ein Stadion gebauen?
Es wird ja auch niemand erwarten, dass es an einem Punkkonzert gleich wie beim Einkauf in der Migros oder am Arbeitsplatz abläuft.
Solange sich der Fussball(event) mit gesellschaftlichen Konventionen und den Erwartungen der Ökonomie immer mehr vermischt, wird eine unangepasste, freie Fussballkulturszene immer mehr unter die Räder kommen und ihr nur die Flucht in Resignation, Apathie oder Rebellion bleiben.
Es bestehen viel zu viele Sachzwänge, was will da noch diskutiert sein?

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

Grock hat geschrieben:(...)Ihr könnt es gerne versuchen. Aber aus einer Position der Schwäche lässt sich nicht verhandeln. Erst wenn die Fans gezeigt haben, dass Sie zusammenhalten und eine mediale, wie auch wirtschaftliche Macht sind, dann wird das Verhandeln, einfach. Was haben die MKler denn jetzt zu bieten? Nichts. Aber erst wenn der Boykott anläuft, dann sind Fakten geschaffen, die nicht totgschwiegen werden können, wie es Frau Gigi gerne macht!
Wer jetzt sich jetzt an den Tisch setzt um zu diskutieren hat verloren!
Boykott und dann sehen wir mal weiter!
Damit hast Du alles, was im Moment von Bedeutung ist, bereits ausformuliert.

Schade, der Brief vom Fanprojekt ist gut. Erst recht, wenn man berücksichtigt wer das FP zu einem grossen Anteil finanziert. Aber in der realen Welt läufts halt frei nach Macchiavelli und deshalb haben die Fans zur Zeit nur die Option des Boykotts. Für das FP bleibt zu hoffen, dass die Austragung des Konflikts nicht allzu lange dauert. Aber ausgetragen muss er werden.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13960
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Der Brief vom Fanprojekt findet meine volle Zustimmung. Super gedacht und formuliert. Die nun zu leistende Überzeugungsarbeit (auf beiden Seiten) wird ein harter Brocken....Ich wünsche mir, dass es da bald zu einem Konsens kommt.
Ich wünsche mir eine einsichtige, "gereifte", kreative, motivierte, friedliche und stolze Muttenzerkurve, die den Respekt und die Wertschätzung erhält und verdient, nach der sie sich sehnt.
Lieber Samichlaus, geht das ?

Benutzeravatar
Legolas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2005, 23:24
Wohnort: nowhere

Beitrag von Legolas »

Wie ich gesagt habe, kein Wort über diesen Brief ist zu lesen in der Zeitung. So verkommt das FP wirklich zum Witz.
  • Wurde dieser Brief an die Medien verschickt?
  • Wenn nicht, warum nicht?
© by Legolas - all rights reserved

fausto klaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 30.01.2005, 13:11

Beitrag von fausto klaus »

plutokennedy hat geschrieben:
fanprojektbasel hat geschrieben:Saisonstart u2013 und nun?


was sollten wir als Realität in einem Fussballumfeld betrachten und welche verschiedenen Facetten lassen wir in einem Fussballstadion zu/QUOTE]

Das ist allerdings der springende Punkt.
Wieso müssen eigentlich im Eigenkosmos Fussballstadion die gleichen Regeln wie ausserhalb gelten? Hat man nicht genau darum ein Stadion gebauen?
Es wird ja auch niemand erwarten, dass es an einem Punkkonzert gleich wie beim Einkauf in der Migros oder am Arbeitsplatz abläuft.
Solange sich der Fussball(event) mit gesellschaftlichen Konventionen und den Erwartungen der Ökonomie immer mehr vermischt, wird eine unangepasste, freie Fussballkulturszene immer mehr unter die Räder kommen und ihr nur die Flucht in Resignation, Apathie oder Rebellion bleiben.
Es bestehen viel zu viele Sachzwänge, was will da noch diskutiert sein?
stell diese fragen mal gigi, fallendes blatt im herbst, eymann, helbling, simon schenk, onkel sam schmid, frau fetz und konsorten!

Keule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1165
Registriert: 21.10.2005, 01:41

Beitrag von Keule »

fausto klaus hat geschrieben:
plutokennedy hat geschrieben: stell diese fragen mal gigi, fallendes blatt im herbst, eymann, helbling, simon schenk, onkel sam schmid, frau fetz und konsorten!
Weil "Eigenkosmos Fussballstadion" nicht gleich "rechtsfreier Raum" ?

Antworten