GreatShankly hat geschrieben: 20.08.2021, 12:43Wir hätten ohne Cabral gestern kaum gewonnen und würden jetzt vor dem Aus f. die Conference League stehen. Beantwortet das deine Frage soweit ??Panda11 hat geschrieben: 20.08.2021, 11:37 Sollte man eurer Meinung nach überhaupt zwingend einen Ersatz holen, falls Cabral uns verlassen sollte?
Alternativen für die zwei offensiven Positionen vorne haben wir eigentlich zur Genüge:
In einem 1-4-2-3-1-System:
- Esposito/Tushi/Pululu als Stossstürmer
- Palacios/Esposito/Kasami/Stocker als zurückhängende Spitze
In einem 1-4-4-2-System:
- Esposito mit Tushi/Pululu/Millar im Doppelsturm (von Sene halte ich bislang nicht viel...). Ich weiss nicht, ob man noch mit Pululu plant, aber ich könnte mir vorstellen, dass er im Doppelsturm aufblühen könnte. Sehen ihn da stärker als auf dem Flügel. Weiter hat Millar ebenfalls bereits viele Spiele als Stürmer bestritten und Tore erzielt.
Klar, keiner davon hat die Qualitäten eines Cabrals, aber mMn wären wir vorne trotzdem gut besetzt.
Ich denke zudem, dass Spieler wie Durrer, Chiappetta, Chipperfield oder Cardoso, wenn die Qualifikation geschafft ist, ihre Einsatzminuten nach und nach auch erhalten werden.
Natürlich war Cabral gestern (und ganz oft) Mann des Spiels, man weiss aber nicht wie es mit einem der genannten Alternativen vorne ausgesehen hätte. Auch Esposito, Kasami, Xhaka oder Frei hatten guten Chancen für Tore. Die Quali für die Conference League ist für die Finanzen des FCB immens wichtig, ganz klar. Aber danach hinsichtlich der Meisterschaft und dem weiteren Verlauf im internationalen Geschäft bin ich der Meinung, dass wir trotzdem ein Kader beisammen haben würden, das Meister werden und eine gute europäische Kampagne hinlegen könnte. Die Chancen dafür sind ohne Cabral natürlich tiefer, aber dennoch intakt wie ich finde. Und irgendwann müssen Tushi, Palacios, etc. ja auch spielen, um sich weiterzuentwickeln.
Schade um Pululu, aber werde ihm nicht nachtrauern. Viel Glück am neuen Ort!