FCB Saison 2021-2022

Diskussionen rund um den FCB.
Panda11
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 344
Registriert: 15.07.2016, 13:35

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Panda11 »

GreatShankly hat geschrieben: 20.08.2021, 12:43
Panda11 hat geschrieben: 20.08.2021, 11:37 Sollte man eurer Meinung nach überhaupt zwingend einen Ersatz holen, falls Cabral uns verlassen sollte?
Alternativen für die zwei offensiven Positionen vorne haben wir eigentlich zur Genüge:

In einem 1-4-2-3-1-System:
- Esposito/Tushi/Pululu als Stossstürmer
- Palacios/Esposito/Kasami/Stocker als zurückhängende Spitze

In einem 1-4-4-2-System:
- Esposito mit Tushi/Pululu/Millar im Doppelsturm (von Sene halte ich bislang nicht viel...). Ich weiss nicht, ob man noch mit Pululu plant, aber ich könnte mir vorstellen, dass er im Doppelsturm aufblühen könnte. Sehen ihn da stärker als auf dem Flügel. Weiter hat Millar ebenfalls bereits viele Spiele als Stürmer bestritten und Tore erzielt.

Klar, keiner davon hat die Qualitäten eines Cabrals, aber mMn wären wir vorne trotzdem gut besetzt.

Ich denke zudem, dass Spieler wie Durrer, Chiappetta, Chipperfield oder Cardoso, wenn die Qualifikation geschafft ist, ihre Einsatzminuten nach und nach auch erhalten werden.
Wir hätten ohne Cabral gestern kaum gewonnen und würden jetzt vor dem Aus f. die Conference League stehen. Beantwortet das deine Frage soweit ?? 🤔


Natürlich war Cabral gestern (und ganz oft) Mann des Spiels, man weiss aber nicht wie es mit einem der genannten Alternativen vorne ausgesehen hätte. Auch Esposito, Kasami, Xhaka oder Frei hatten guten Chancen für Tore. Die Quali für die Conference League ist für die Finanzen des FCB immens wichtig, ganz klar. Aber danach hinsichtlich der Meisterschaft und dem weiteren Verlauf im internationalen Geschäft bin ich der Meinung, dass wir trotzdem ein Kader beisammen haben würden, das Meister werden und eine gute europäische Kampagne hinlegen könnte. Die Chancen dafür sind ohne Cabral natürlich tiefer, aber dennoch intakt wie ich finde. Und irgendwann müssen Tushi, Palacios, etc. ja auch spielen, um sich weiterzuentwickeln.

Schade um Pululu, aber werde ihm nicht nachtrauern. Viel Glück am neuen Ort!
 

Benutzeravatar
GreatShankly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 414
Registriert: 15.12.2005, 23:57

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von GreatShankly »

Panda11 hat geschrieben: 20.08.2021, 13:23
GreatShankly hat geschrieben: 20.08.2021, 12:43
Panda11 hat geschrieben: 20.08.2021, 11:37 Sollte man eurer Meinung nach überhaupt zwingend einen Ersatz holen, falls Cabral uns verlassen sollte?
Alternativen für die zwei offensiven Positionen vorne haben wir eigentlich zur Genüge:

In einem 1-4-2-3-1-System:
- Esposito/Tushi/Pululu als Stossstürmer
- Palacios/Esposito/Kasami/Stocker als zurückhängende Spitze

In einem 1-4-4-2-System:
- Esposito mit Tushi/Pululu/Millar im Doppelsturm (von Sene halte ich bislang nicht viel...). Ich weiss nicht, ob man noch mit Pululu plant, aber ich könnte mir vorstellen, dass er im Doppelsturm aufblühen könnte. Sehen ihn da stärker als auf dem Flügel. Weiter hat Millar ebenfalls bereits viele Spiele als Stürmer bestritten und Tore erzielt.

Klar, keiner davon hat die Qualitäten eines Cabrals, aber mMn wären wir vorne trotzdem gut besetzt.

Ich denke zudem, dass Spieler wie Durrer, Chiappetta, Chipperfield oder Cardoso, wenn die Qualifikation geschafft ist, ihre Einsatzminuten nach und nach auch erhalten werden.
Wir hätten ohne Cabral gestern kaum gewonnen und würden jetzt vor dem Aus f. die Conference League stehen. Beantwortet das deine Frage soweit ?? 🤔


Natürlich war Cabral gestern (und ganz oft) Mann des Spiels, man weiss aber nicht wie es mit einem der genannten Alternativen vorne ausgesehen hätte. Auch Esposito, Kasami, Xhaka oder Frei hatten guten Chancen für Tore. Die Quali für die Conference League ist für die Finanzen des FCB immens wichtig, ganz klar. Aber danach hinsichtlich der Meisterschaft und dem weiteren Verlauf im internationalen Geschäft bin ich der Meinung, dass wir trotzdem ein Kader beisammen haben würden, das Meister werden und eine gute europäische Kampagne hinlegen könnte. Die Chancen dafür sind ohne Cabral natürlich tiefer, aber dennoch intakt wie ich finde. Und irgendwann müssen Tushi, Palacios, etc. ja auch spielen, um sich weiterzuentwickeln.

Schade um Pululu, aber werde ihm nicht nachtrauern. Viel Glück am neuen Ort!
 
Man weiß es vielleicht nicht, ich denke aber schon, dass wer ein wenig Ahnung v.d. Materie Fussball hat es auch weiss. Ich bin mir da sehr sicher. Es gibt sonst keinen Knipser wie ihn im Kader.. Wenn er geht und man für die Hälfte des Erlöses einigermaßen valablen Ersatz findet, können wir vielleicht um die Meisterschaft mitspielen. Das würde aber bedeuten dass der Neue schnell in der Nähe v.aktuellen Cabral performen müsste. Auf dieser Position braucht man genau diesen Spielertypen und nicht einen umfunktionierten Flügel oder so einen Quatsch..also ja wir müssen ihn ersetzen, wenn er geht, zu 100%

Pusher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2711
Registriert: 22.12.2004, 10:06
Wohnort: Basel

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Pusher »

Vertraut doch bei der Causa Pululu einfach auf Rahmen uns Trainerstab. Klar kann der Junge kicken, keine Frage. Aber es gehört halt dazu wie jemand ins Team passt und was er dem Team bringt, auch auf der Bank! Pululu hat Gerüchten nach hinter dem Rücken des FCB verhandelt - alles Puzzleteile für einen Charakterzug den Rahmen vielleicht nicht im Team haben will, Punkt und fertig. Mit Ricky wurde ja auch gut verfahren, oder Campo…all diese Spieler hatten genug faire Chancen erhalten.

Panda11
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 344
Registriert: 15.07.2016, 13:35

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Panda11 »

GreatShankly hat geschrieben: 20.08.2021, 13:45
Panda11 hat geschrieben: 20.08.2021, 13:23
GreatShankly hat geschrieben: 20.08.2021, 12:43
Wir hätten ohne Cabral gestern kaum gewonnen und würden jetzt vor dem Aus f. die Conference League stehen. Beantwortet das deine Frage soweit ?? 🤔


Natürlich war Cabral gestern (und ganz oft) Mann des Spiels, man weiss aber nicht wie es mit einem der genannten Alternativen vorne ausgesehen hätte. Auch Esposito, Kasami, Xhaka oder Frei hatten guten Chancen für Tore. Die Quali für die Conference League ist für die Finanzen des FCB immens wichtig, ganz klar. Aber danach hinsichtlich der Meisterschaft und dem weiteren Verlauf im internationalen Geschäft bin ich der Meinung, dass wir trotzdem ein Kader beisammen haben würden, das Meister werden und eine gute europäische Kampagne hinlegen könnte. Die Chancen dafür sind ohne Cabral natürlich tiefer, aber dennoch intakt wie ich finde. Und irgendwann müssen Tushi, Palacios, etc. ja auch spielen, um sich weiterzuentwickeln.

Schade um Pululu, aber werde ihm nicht nachtrauern. Viel Glück am neuen Ort!

Man weiß es vielleicht nicht, ich denke aber schon, dass wer ein wenig Ahnung v.d. Materie Fussball hat es auch weiss. Ich bin mir da sehr sicher. Es gibt sonst keinen Knipser wie ihn im Kader.. Wenn er geht und man für die Hälfte des Erlöses einigermaßen valablen Ersatz findet, können wir vielleicht um die Meisterschaft mitspielen. Das würde aber bedeuten dass der Neue schnell in der Nähe v.aktuellen Cabral performen müsste. Auf dieser Position braucht man genau diesen Spielertypen und nicht einen umfunktionierten Flügel oder so einen Quatsch..also ja wir müssen ihn ersetzen, wenn er geht, zu 100%
Espostios Hauptposition ist jene des Mittelstürmers. Und theoretisch hat auch Millar bereits zahlreiche Spiele als Mittelstürmer mit ansehnlicher Trefferquote bestritten (Liam Millar - Gesamte Leistungsdaten | Transfermarkt). Mit Esposito vorne und Palacios, Kasami oder Stocker dahinter, würden wir definitiv um die Meisterschaft mitspielen. Wie weit Tushi ist, kann ich nicht beurteilen, hat aber eine gute Saison bei Wil hinter sich. Spannend wir auch zu sehen sein, wie Hunziker nach seiner Verletzung zurückkehren wird und sich in der U21 zurechtfindet. 21 Tore in 12 Spielen in der U18 letzte Saison.

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2520
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von EffCeeBee »

Falls Cabral geht, könnte ich mir folgendes vorstellen:
Esposito wechselt auf die MS-Position, Stocker in die Mitte als 10er und Diallo kommt als linker Flügel per Leihe.

Benutzeravatar
Bebbi_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 526
Registriert: 20.05.2021, 13:51

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Bebbi_1893 »

Menschenskinder, was für ein Deadline-Day ! Und gemäss Twitternachricht spdes FCB: erst „Die Hälfte ist geschafft“, was sich auf die bevorstehenden Abgänge/Verleihen beziehen wird. 

Stand jetzt:

Fiktives Spiel ! 

- Wie sähe eure Startelf aus (angenommen alle Spieler sind einsatzfähig und fit) 
- Welche Spieler würdet ihr gerne einwechseln/Spielzeit geben (angenommen es muss nicht taktisch gewechselt werden)
- Welche Spieler denkt ihr verlassen uns noch ? Welche würdet ihr abgeben oder verleihen wenn ihr verantwortlich wärt?
- Welches wird eurer Meinung nach das spannendste Position-Battle innerhalb des Kaders ? 


sorry, hab grad Mühe meine Euphorie etwas zu drosseln! 
 

Ostschweizer
Neuer Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: 01.03.2021, 16:22

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Ostschweizer »

Es gehört sich eigentlich nicht, in fremde Foren zu schreiben. Es sei mir verziehen, denn ich will euch ein Kränzchen winden: Mit diesen Transfers ist der FCB nach Jahren der YB-Dominanz wieder klarer Meisterschaftsanwärter. (Eigentlich ein klares Muss, eure heutigen "Einkäufe" haben mehr Marktwert als unsere gesamte Mannschaft). Könnte gar sein, dass ihr mit diesem Kader wieder einmal mit 15 oder 20 Punkten Vorsprung Meister werdet.

Dennoch bleibt bei mir irgendwie ein schaler Nachgeschmack: Anfang Jahr hiess es in Basel, man habe keine Kohle mehr und bezog sogar Bundesgelder. Dass nun mit solch grosser Kelle angerührt wird, verstehe ich aus wirtschaftlicher Sicht nicht. (Nicht, dass ich es euch nicht gönnen würde, YB hat nun definitiv lange genug dominiert und Wagner ist mir einfach per Se unsympathisch). Meint ihr, Degen praktiziert mit dieser Strategie "All-in"? Sprich, wenn der Erfolg international ausbleibt (mit einem sehr grossen Wunder auch national), könnte es plötzlich zu finanziellen Engpässen kommen? Oder ist es der neuen Führung gelungen, neue und potente Sponsoren ins Boot zu holen? Nimmt mich wunder, was ihr dazu meint. 

Dann noch eine Frage zu eurer Jugendförderung: Jahrelang war die Jugendabteilung des FCB das A und O der Schweiz. Werden mit den aktuellen Transfers nicht potenziellen Stars von Morgen die Zukunftsperspektiven verbaut? Mit einem derart gut bestückten Kader dürfte es für manchen Nachwuchsspieler mit grossem Potenzial schwierig werden, sich in Basel durchzusetzen. 

PS: "Unser" Spanier hat es bei der aktuellen Kader-Konstellation schon schwer, aufs Matchblatt zu kommen.  ;)

Sportliche Grüsse aus der Ostschweiz. 

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Feanor »

Ostschweizer hat geschrieben: 31.08.2021, 22:36 Es gehört sich eigentlich nicht, in fremde Foren zu schreiben. Es sei mir verziehen

Meiner Meinung nach ist es sogar interessant, wenn "fremde Fötzel" mitlesen und -schreiben. Wenn man dann blöd den Max macht, wird man natürlich zurecht in die Schranken gewiesen. ;) Aber ein solcher Beitrag mit berechtigten Fragen passt mE gut hierhin.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von SubComandante »

Ostschweizer hat geschrieben: 31.08.2021, 22:36 Es gehört sich eigentlich nicht, in fremde Foren zu schreiben. Es sei mir verziehen, denn ich will euch ein Kränzchen winden: Mit diesen Transfers ist der FCB nach Jahren der YB-Dominanz wieder klarer Meisterschaftsanwärter. (Eigentlich ein klares Muss, eure heutigen "Einkäufe" haben mehr Marktwert als unsere gesamte Mannschaft). Könnte gar sein, dass ihr mit diesem Kader wieder einmal mit 15 oder 20 Punkten Vorsprung Meister werdet.

Dennoch bleibt bei mir irgendwie ein schaler Nachgeschmack: Anfang Jahr hiess es in Basel, man habe keine Kohle mehr und bezog sogar Bundesgelder. Dass nun mit solch grosser Kelle angerührt wird, verstehe ich aus wirtschaftlicher Sicht nicht. (Nicht, dass ich es euch nicht gönnen würde, YB hat nun definitiv lange genug dominiert und Wagner ist mir einfach per Se unsympathisch). Meint ihr, Degen praktiziert mit dieser Strategie "All-in"? Sprich, wenn der Erfolg international ausbleibt (mit einem sehr grossen Wunder auch national), könnte es plötzlich zu finanziellen Engpässen kommen? Oder ist es der neuen Führung gelungen, neue und potente Sponsoren ins Boot zu holen? Nimmt mich wunder, was ihr dazu meint. 

Dann noch eine Frage zu eurer Jugendförderung: Jahrelang war die Jugendabteilung des FCB das A und O der Schweiz. Werden mit den aktuellen Transfers nicht potenziellen Stars von Morgen die Zukunftsperspektiven verbaut? Mit einem derart gut bestückten Kader dürfte es für manchen Nachwuchsspieler mit grossem Potenzial schwierig werden, sich in Basel durchzusetzen. 

PS: "Unser" Spanier hat es bei der aktuellen Kader-Konstellation schon schwer, aufs Matchblatt zu kommen.  ;)

Sportliche Grüsse aus der Ostschweiz. 
Es ist ganz okay. Haben hier auch einen Berner, der niemandem auf den Sack geht und auch nicht auf 180 ist, wenn über Berner gelästert wird. Zum letzteren: ist halt ein Fussballforum. Nach dem Spiel gehen Emotionen hoch. Ob man vor YB steht oder am Schluss sogar FCZ Meister wird, weiss man nie. Deshalb tut man gut daran, nach den letzten 4 Jahren auf dem Boden zu bleiben. Aber zumindest wird es keine 31 Punkte Vorsprung Saison geben wie letztes Jahr.

Degen will wohl einfach neue Impulse setzen und seine Erfahrung im Transfermarkt einbringen. Momentan steht alles brach, also ist die Strategie, talentierte junge Spieler aus sehr guten Mannschaften zu holen, nicht die dümmste. Zum Finanziellen wird man irgendwann mehr erfahren. Aber könnte mir schon vorstellen, dass jemand einspringen würde. Man hat ja im Verwaltungsrat einige aus der Finanzwelt mit entsprechenden Kontakten. Und zu Wagner: Nach Hütter und Seoane ist das schon nicht mehr die gleiche Liga. Meine Meinung.

Die Jugendabteilung muss erst wieder besser werden. Da ist der Vorstand dran, aber das geschieht nicht von Heute auf Morgen. Die letzten Jahre gab es einfach nicht mehr die Substanz von früher.

Benutzeravatar
Seedorf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1059
Registriert: 12.02.2005, 14:00

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Seedorf »

Ostschweizer hat geschrieben: 31.08.2021, 22:36 Es gehört sich eigentlich nicht, in fremde Foren zu schreiben. Es sei mir verziehen, denn ich will euch ein Kränzchen winden: Mit diesen Transfers ist der FCB nach Jahren der YB-Dominanz wieder klarer Meisterschaftsanwärter. (Eigentlich ein klares Muss, eure heutigen "Einkäufe" haben mehr Marktwert als unsere gesamte Mannschaft). Könnte gar sein, dass ihr mit diesem Kader wieder einmal mit 15 oder 20 Punkten Vorsprung Meister werdet.

Dennoch bleibt bei mir irgendwie ein schaler Nachgeschmack: Anfang Jahr hiess es in Basel, man habe keine Kohle mehr und bezog sogar Bundesgelder. Dass nun mit solch grosser Kelle angerührt wird, verstehe ich aus wirtschaftlicher Sicht nicht. (Nicht, dass ich es euch nicht gönnen würde, YB hat nun definitiv lange genug dominiert und Wagner ist mir einfach per Se unsympathisch). Meint ihr, Degen praktiziert mit dieser Strategie "All-in"? Sprich, wenn der Erfolg international ausbleibt (mit einem sehr grossen Wunder auch national), könnte es plötzlich zu finanziellen Engpässen kommen? Oder ist es der neuen Führung gelungen, neue und potente Sponsoren ins Boot zu holen? Nimmt mich wunder, was ihr dazu meint. 

Dann noch eine Frage zu eurer Jugendförderung: Jahrelang war die Jugendabteilung des FCB das A und O der Schweiz. Werden mit den aktuellen Transfers nicht potenziellen Stars von Morgen die Zukunftsperspektiven verbaut? Mit einem derart gut bestückten Kader dürfte es für manchen Nachwuchsspieler mit grossem Potenzial schwierig werden, sich in Basel durchzusetzen. 

PS: "Unser" Spanier hat es bei der aktuellen Kader-Konstellation schon schwer, aufs Matchblatt zu kommen.  ;)

Sportliche Grüsse aus der Ostschweiz. 
Hallo und Herzlich  Willkommen an die Senf hassende zu Ostschweizer community 

Ich hab mir diese Fragen auch schon gestellt und für mich haben im Moment nicht das standing im internationalen Fussball wie früher 
wo man einfach einem Jungen sagen konnte du hast die chance CL zu spielen und dich zu zeigen  deswegen sucht man andere temporäre  möglichkeiten mit guten leihspielern um wieder auf den erfolgskurs zurück zu kommen, my 2 cents ich glaub auch wenn man das standing wieder hat schaut es anders aus. 
 

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3555
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Nii »

Bebbi_1893 hat geschrieben: 31.08.2021, 22:07 Fiktives Spiel ! 
- Wie sähe eure Startelf aus (angenommen alle Spieler sind einsatzfähig und fit) 
- Welche Spieler würdet ihr gerne einwechseln/Spielzeit geben (angenommen es muss nicht taktisch gewechselt werden)
- Welche Spieler denkt ihr verlassen uns noch ? Welche würdet ihr abgeben oder verleihen wenn ihr verantwortlich wärt?
- Welches wird eurer Meinung nach das spannendste Position-Battle innerhalb des Kaders ? 
Im Mittelfeld wird es jetzt sehr eng, sowohl zentral als auch auf den Flügeln. Dort werden die harten Position-Battles des Kaders sein.
Ich finde es sehr schwierig, mir da eine Wunschelf zusammenstellen.

Grundsätzlich würde für mich die ideale Elf so aussehen (wobei ich die Neuen noch nicht beurteilen kann).
-----------------Cabral---------------
Stocker-----Esposito----Zhegrova
---------Xhaka------Quintilla-------
Tavares--Cömert-Pelmard-Lopez
----------------Linder----------------
Bank: Gebhardt, Palacios, Fernandes, Djiga, Ndoye, Frei, Millar (die Ersatzbank ist heftig, und ich musste Spieler draussen lassen, die ich eigentlich gerne sehen würde :eek: )
Wenn ich nicht taktisch wechseln müsste, würde ich im Verlauf des Spiels Fernandes (für Stocker), Palacios (für Esposito, oder Cabral -> Esposito in den Sturm) und Ndoye (für Zhegrova) bringen.

Im zentralen Mittelfeld können wir von Spiel zu Spiel stark rotieren mit Burger, Frei, Xhaka, Quintilla, Kasami, Palacios... Ebenso auf den Flügeln.

Ich könnte mir auch gut ein 4-3-3 mit nur einem DM vorstellen und zwei offensiv ausgerichteten MF-Spielern.

Abgeben oder ausleihen können wir von mir aus:
Sene, Kasami, Males, Cardoso, evtl. auch Pululu, auch wenn mir das weh tun würde. Tushi auch ausleihen?

Würde natürlich die Neuen von heute gerne spielen sehen, vor allem aber würde ich Palacios gerne öfter sehen. Er hat mir bei seinen Einsätzen bisher gefallen, aber erhält nicht viel Spielzeit. Ich weiss aber auch nicht so richtig, wie er in die Startelf passen würde.
Zuletzt geändert von Nii am 01.09.2021, 01:28, insgesamt 1-mal geändert.

Lietschcity
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 720
Registriert: 08.07.2021, 14:08

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Lietschcity »

Da wir Males geliehen haben denke ich nicht das wir ihn weiterausleihen können.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von andreas »

Ostschweizer hat geschrieben: 31.08.2021, 22:36 Anfang Jahr hiess es in Basel, man habe keine Kohle mehr und bezog sogar Bundesgelder. Dass nun mit solch grosser Kelle angerührt wird, verstehe ich aus wirtschaftlicher Sicht nicht.

Fast alle Transfers unter der neuen Führung sind Leihen. Damit hat man keine sofortigen Kosten (Ablöse) und auch zahlt auch nicht den vollen Lohn der Spieler (oft Teilung). Deshalb kann sich der FCB Spieler leisten, die er alleine wegen des Lohnes nicht holen kann.

Die Strategie scheint zu sein, dass man hofft, einen der Leihspieler extrem wertvoll zu machen und dann trotz hoher Kaufoption gewinnbringend zu verkaufen. Das könnte durchaus aufgehen.

Ostschweizer hat geschrieben: 31.08.2021, 22:36Meint ihr, Degen praktiziert mit dieser Strategie "All-in"? Sprich, wenn der Erfolg international ausbleibt (mit einem sehr grossen Wunder auch national), könnte es plötzlich zu finanziellen Engpässen kommen?

Der Engpass ist (bei allen Clubs in der Schweiz) bereits da. Die jetzige Situation hat nichts mit «All-in» zu tun. Im Gegenteil, wie oben gesagt wurden relativ wenige Spieler definitiv verpflichtet.

Ostschweizer hat geschrieben: 31.08.2021, 22:36Oder ist es der neuen Führung gelungen, neue und potente Sponsoren ins Boot zu holen?

Kaum. Man darf aber nicht vergessen, dass die neuen Besitzer/VR der Holding AG extrem potent sind (da sind Multimillionäre drunter), die notfalls aushelfen können. Es kann natürlich schon sein, dass diese dem FCB eine gewisse Garantie gegeben haben, damit ein höheres Risiko genommen werden kann.

Wir dürfen nicht vergessen, dass beispielsweise damals nach dem Abgang von Gross der FCB ein immenses Risiko genommen hat. Nur dank der «Garantie» von Oeri (und externen Personen?) konnte Heusler eine Risikostrategie fahren und heftige Transferpakete wie Alex Frei tätigen (damals waren die 10 Mio. Transfer+Lohn unerreicht in der Schweiz). Im diesem Jahr wies der FCB übrigens dann einen Verlust von 10 Mio. Franken auf.

Es kann sein, dass wir jetzt einen ähnlichen Kurs fahren. Natürlich in der Hoffnung, dass es aufgeht. Proof of concept haben wir ja – siehe 2009.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von D-Balkon »

Ostschweizer hat geschrieben: 31.08.2021, 22:36 Es gehört sich eigentlich nicht, in fremde Foren zu schreiben. Es sei mir verziehen, denn ich will euch ein Kränzchen winden: Mit diesen Transfers ist der FCB nach Jahren der YB-Dominanz wieder klarer Meisterschaftsanwärter. (Eigentlich ein klares Muss, eure heutigen "Einkäufe" haben mehr Marktwert als unsere gesamte Mannschaft). Könnte gar sein, dass ihr mit diesem Kader wieder einmal mit 15 oder 20 Punkten Vorsprung Meister werdet.

Dennoch bleibt bei mir irgendwie ein schaler Nachgeschmack: Anfang Jahr hiess es in Basel, man habe keine Kohle mehr und bezog sogar Bundesgelder. Dass nun mit solch grosser Kelle angerührt wird, verstehe ich aus wirtschaftlicher Sicht nicht. (Nicht, dass ich es euch nicht gönnen würde, YB hat nun definitiv lange genug dominiert und Wagner ist mir einfach per Se unsympathisch). Meint ihr, Degen praktiziert mit dieser Strategie "All-in"? Sprich, wenn der Erfolg international ausbleibt (mit einem sehr grossen Wunder auch national), könnte es plötzlich zu finanziellen Engpässen kommen? Oder ist es der neuen Führung gelungen, neue und potente Sponsoren ins Boot zu holen? Nimmt mich wunder, was ihr dazu meint. 

Dann noch eine Frage zu eurer Jugendförderung: Jahrelang war die Jugendabteilung des FCB das A und O der Schweiz. Werden mit den aktuellen Transfers nicht potenziellen Stars von Morgen die Zukunftsperspektiven verbaut? Mit einem derart gut bestückten Kader dürfte es für manchen Nachwuchsspieler mit grossem Potenzial schwierig werden, sich in Basel durchzusetzen. 

PS: "Unser" Spanier hat es bei der aktuellen Kader-Konstellation schon schwer, aufs Matchblatt zu kommen.  ;)

Sportliche Grüsse aus der Ostschweiz. 
Das betreffend Kohle wissen wir alle nicht zu 100%. Ob jetzt diese 28 Mio wirklich fehlen, oder in dieser Zahl keine Zuschauereinnahmen drinn sind (man hatte in der Saison vorher nur minimal Abonementseinnahmen), wer weiss…

Das zu denn Bundesgeldern . Das regt mich immer wieder auf. Das dies überhaupt erwähnt wird ( nicht nur im Fussball).
Der Bund/Regierung/wer auch Immer VERBIETET dir Geld einzunehmen (Matchticket,Catering,Massiv weniger Werbung und was auch immer), dann hat er dich auch zu entschädigen und nicht nur zu 60% oder wieviel es war, sondern komplett. Das er dabei noch vorschreibt Lohnreduktion ist noch das „Tüpli uff em i“. In anderen Branchen wurde dies auch nicht gemacht.

Jugend, können andere sicher besser bewerten, mich dünkt es allzuviel Gutes ist aber Zurzeit sicher nicht vorhanden. 
 

Benutzeravatar
Dropball
Neuer Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: 31.08.2021, 14:40

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Dropball »

Meine Fresse, was für ein Tag.
Ich habe mich noch nicht ganz erholt, was da gester noch alles abgewickelt wurde oder auch nicht (Cabral).

Hinten Links hat man endlich den ersehnten LV verpflichtet.
Die anderen Neuverpflichtungen machen in meinen Augen nur Sinn, wenn uns noch Spieler verlassen.
Flügel und Zentrum waren vor der Deadline bereits mehrfach besetzt, da haben wir nun ein Überangebot.
Von der Qualität haben wir meiner Meinung nach ein Upgrade erfahren. Bin bereits gespannt, wie sich die mehr PS auf dem Feld auswirken.

Was gefällt, es sind alles Spieler mit Jahrgang 2000 und jünger. Gemäss Transfermark haben wir nun hinter St. Gallen das zweit jüngste Kader mit einem Schnitt von 23.3 Jahren.
Somit setzen wir die bekannte Philosophie fort, junge Spieler zu holen und dann zu verkaufen. Neu ist die Leihe mit Kaufoption und dass es bereits junge Spieler mit einem gewissen Marktwert sind.
Die neue Strategie kann aber aufgehen wie viele schon erwähnt haben. Man kann einen Spieler bei niedrigen Konditionen (Lohn, Leihgebühren) "testen" und wenn er gefällt übernehmen.
So können gewisse Fehlgriffe wie u.a. Carignano und Oberlin minimiert werden, bei denen man doch einiges an Geld in die Hand genommen hat.

Ich hoffe nun auf eine Kaderbereinigung und freue mich bereits auf das nächste Spiel.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4162
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von BaslerBasilisk »

Dropball hat geschrieben: 01.09.2021, 07:59
So können gewisse Fehlgriffe wie u.a. ...und Oberlin minimiert werden, bei denen man doch einiges an Geld in die Hand genommen hat.

Ich hoffe nun auf eine Kaderbereinigung und freue mich bereits auf das nächste Spiel.

Oberlin hat man zuerst geliehen und dann übernommen.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Dropball
Neuer Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: 31.08.2021, 14:40

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Dropball »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 01.09.2021, 08:07
Dropball hat geschrieben: 01.09.2021, 07:59
So können gewisse Fehlgriffe wie u.a. ...und Oberlin minimiert werden, bei denen man doch einiges an Geld in die Hand genommen hat.

Ich hoffe nun auf eine Kaderbereinigung und freue mich bereits auf das nächste Spiel.

Oberlin hat man zuerst geliehen und dann übernommen.

Stimmt, mein Fehler. Macht die Sache nicht besser :p

Online
Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von nobilissa »

Dropball hat geschrieben: 01.09.2021, 07:59
.....So können gewisse Fehlgriffe wie u.a. Carignano ....
(Einwand ! Von der Qualität her war das bestimmt kein Fehlgriff. Wegen nicht vorhersehbarer Verletzungen und deren psychischen Folgen einfach blöd gelaufen.)

Benutzeravatar
Dropball
Neuer Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: 31.08.2021, 14:40

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Dropball »

Einwand stattgegeben.
Nur habe ich kein Wort von der Qualität geschrieben.
Mit Fehlgriff meinte ich das Gesamtpaket wie Qualität, Verletzungsanfälligkeit, Akklimatisation usw.
Nach einem Jahr Leihe oder mehr ist es weniger die Katze im Sack die du kaufst sondern bereits ein getesteter Spieler den man ganz gut kennt.

Online
Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von nobilissa »

Dropball hat geschrieben: 01.09.2021, 09:48 Einwand stattgegeben.
Nur habe ich kein Wort von der Qualität geschrieben.
Mit Fehlgriff meinte ich das Gesamtpaket wie Qualität, Verletzungsanfälligkeit, Akklimatisation usw.
Nach einem Jahr Leihe oder mehr ist es weniger die Katze im Sack die du kaufst sondern bereits ein getesteter Spieler den man ganz gut kennt.
Oberlin und Carignano im gleichen Satz - tut halt weh.
 

_droide
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 698
Registriert: 09.01.2021, 12:09

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von _droide »

Die Rückennummern der Neuzugängen:

Joelson Fernandes: 96
Wouter Burger: 23
Tomas Tavares: 30
Dan Ndoye:27

quelle: https://www.sfl.ch/fileadmin/user_uploa ... l_1893.pdf

smön 1988
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 375
Registriert: 13.05.2008, 16:42

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von smön 1988 »

Mich würde eure Meinung interessieren bezüglich der aktuellen Vertragssituation diverser Spieler, da doch einige geliehen sind und andere auslaufende Verträge haben. Eine gewisse Gefahr lässt sich nicht abstreiten, ausserdem frage ich mich wie sich das auf die jeweiligen Spieler auswirkt, sowie auf die Kaderplanung der nächsten Saison. Es ist ja keinesfalls garantiert ob man die Spieler die man halten möchte auch halten kann, sei es finanziell oder auf Wunsch des jeweiligen Spielers. Eine hohe Fluktuation am Ende der Saison sollte man villeicht vermeiden, es ist auch schwierig jeweils in der Sommerpause das Kader wieder umbauen zu müssen.
Auslaufende Verträge haben:

F. Frei
P. Kasami
R. Petretta
G. Cardoso (wird anscheinend nicht benötigt) 
D. Nikolic (nicht mehr erwünscht) 
A. Pululu (nicht mehr erwünscht) 
E. Cömert
A. Durrer

Nur gelihen sind:

D. Ndoye (angebliche Kaufpflicht nach 5 Spielen) 
S. Esposito 
J. Fernandes
T. Tavares 
A. Pelmard

Bei diesen Spielern stellt sich die gleiche Frage, könnte der FCB die Optionen wahrnehmen und würden diese Spieler auch bleiben wollen? 

Weiterhin Vertrag haben:

H. Lindner
V. Stocker
M. Lang
S. Lopez
N. Djigga
A. Padula
E. Zhegrova 
L. Millar
D. Males
M. Palacios
T. Xhaka
J. Quintilla
W. Burger
A. Cabral
T. Tushi
F. Gebhard 

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von D-Balkon »

smön 1988 hat geschrieben: 14.09.2021, 12:48 Mich würde eure Meinung interessieren bezüglich der aktuellen Vertragssituation diverser Spieler, da doch einige geliehen sind und andere auslaufende Verträge haben. Eine gewisse Gefahr lässt sich nicht abstreiten, ausserdem frage ich mich wie sich das auf die jeweiligen Spieler auswirkt, sowie auf die Kaderplanung der nächsten Saison. Es ist ja keinesfalls garantiert ob man die Spieler die man halten möchte auch halten kann, sei es finanziell oder auf Wunsch des jeweiligen Spielers. Eine hohe Fluktuation am Ende der Saison sollte man villeicht vermeiden, es ist auch schwierig jeweils in der Sommerpause das Kader wieder umbauen zu müssen.
Auslaufende Verträge haben:

F. Frei
P. Kasami
R. Petretta
G. Cardoso (wird anscheinend nicht benötigt) 
D. Nikolic (nicht mehr erwünscht) 
A. Pululu (nicht mehr erwünscht) 
E. Cömert
A. Durrer

Nur gelihen sind:

D. Ndoye (angebliche Kaufpflicht nach 5 Spielen) 
S. Esposito 
J. Fernandes
T. Tavares 
A. Pelmard

Bei diesen Spielern stellt sich die gleiche Frage, könnte der FCB die Optionen wahrnehmen und würden diese Spieler auch bleiben wollen? 

Weiterhin Vertrag haben:

H. Lindner
V. Stocker
M. Lang
S. Lopez
N. Djigga
A. Padula
E. Zhegrova 
L. Millar
D. Males
M. Palacios
T. Xhaka
J. Quintilla
W. Burger
A. Cabral
T. Tushi
F. Gebhard 

Also bi de ussglehnte spieler mit kaufoption, ischs eigentlich egal öb sich d frog stellt wäg em bliebe. Wenn dr FCB d Kaufoption zieht, denn ghöre sie uns (wielang sie denn bliebe isch e anderi frog).
Ein vo de neue Portugiese isch jo 1 1/2 joor ussglehnt, dr Males glaub au.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4162
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von BaslerBasilisk »

smön 1988 hat geschrieben: 14.09.2021, 12:48 ...
D. Ndoye (angebliche Kaufpflicht nach 5 Spielen) 
...
Wo hast du das gelesen?
und:
Das wäre der dümmste Vertrag ever
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Rey2 »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.09.2021, 14:05
smön 1988 hat geschrieben: 14.09.2021, 12:48 ...
D. Ndoye (angebliche Kaufpflicht nach 5 Spielen) 
...
Wo hast du das gelesen?
und:
Das wäre der dümmste Vertrag ever

Das het Nizza sogar uf dr offizielle Site useghaue

https://m.ogcnice.com/en/news/43575/dan ... oins-basel
Zuletzt geändert von Rey2 am 14.09.2021, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von D-Balkon »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.09.2021, 14:05
smön 1988 hat geschrieben: 14.09.2021, 12:48 ...
D. Ndoye (angebliche Kaufpflicht nach 5 Spielen) 
...
Wo hast du das gelesen?
und:
Das wäre der dümmste Vertrag ever

Es isch mol so in dr zyttig gstande. Öbs stimmt kei ahnig.
Wie die zahle bi de kaufoptione, wo plötzlich massiv tiefer sinn wie am afang.
Schlussändlich söll jede glaube was är will

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3555
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Nii »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.09.2021, 14:05
smön 1988 hat geschrieben: 14.09.2021, 12:48 ...
D. Ndoye (angebliche Kaufpflicht nach 5 Spielen) 
...
Wo hast du das gelesen?
und:
Das wäre der dümmste Vertrag ever
https://www.ogcnice.com/en/actualite/43 ... oins-basel
"OGC Nice and FC Basel agreed terms on Tuesday for the loan of 20-year-old forward Dan Ndoye with option to buy, automatically triggered after five appearances."
Warum soll der Vertrag dumm sein?

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4162
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von BaslerBasilisk »

Nii hat geschrieben: 14.09.2021, 14:13
BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.09.2021, 14:05
smön 1988 hat geschrieben: 14.09.2021, 12:48 ...
D. Ndoye (angebliche Kaufpflicht nach 5 Spielen) 
...
Wo hast du das gelesen?
und:
Das wäre der dümmste Vertrag ever
https://www.ogcnice.com/en/actualite/43 ... oins-basel
"OGC Nice and FC Basel agreed terms on Tuesday for the loan of 20-year-old forward Dan Ndoye with option to buy, automatically triggered after five appearances."
Warum soll der Vertrag dumm sein?
Ja du verpflichtest dich bereits nach fünf "appearances" dazu, einen Spieler nach der Leihe zu verpflichten. Sprich wenn Ndoye nur je 5x5 Minuten spielt, hat man ihn sofort verpflichtet... das mein ich mit dumm... macht null Sinn. Aber wenn es offiziell so bestätigt wird (von Nizza), wird wohl zumindest was dran sein.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Yazid »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.09.2021, 14:32
Nii hat geschrieben: 14.09.2021, 14:13
BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.09.2021, 14:05
Wo hast du das gelesen?
und:
Das wäre der dümmste Vertrag ever
https://www.ogcnice.com/en/actualite/43 ... oins-basel
"OGC Nice and FC Basel agreed terms on Tuesday for the loan of 20-year-old forward Dan Ndoye with option to buy, automatically triggered after five appearances."
Warum soll der Vertrag dumm sein?
Ja du verpflichtest dich bereits nach fünf "appearances" dazu, einen Spieler nach der Leihe zu verpflichten. Sprich wenn Ndoye nur je 5x5 Minuten spielt, hat man ihn sofort verpflichtet... das mein ich mit dumm... macht null Sinn.
 

Falls das tatsächlich stimmt, sind sich die Verantwortlichen dessen aber auch bewusst. Deshalb gehe ich davon aus, dass der Spieler nicht nur für 5 Minuten eingesetzt wird, oder erst ab dem Zeitpunkt, in dem man sich bereits sicher ist, dass man ihn übernehmen möchte.

Da wir nicht alle vertraglichen Details kennen, macht vor allem eines keinen Sinn: das Ganze als dumm zu bezeichnen.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3555
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Nii »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.09.2021, 14:32
Nii hat geschrieben: 14.09.2021, 14:13
BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.09.2021, 14:05
Wo hast du das gelesen?
und:
Das wäre der dümmste Vertrag ever
https://www.ogcnice.com/en/actualite/43 ... oins-basel
"OGC Nice and FC Basel agreed terms on Tuesday for the loan of 20-year-old forward Dan Ndoye with option to buy, automatically triggered after five appearances."
Warum soll der Vertrag dumm sein?
Ja du verpflichtest dich bereits nach fünf "appearances" dazu, einen Spieler nach der Leihe zu verpflichten. Sprich wenn Ndoye nur je 5x5 Minuten spielt, hat man ihn sofort verpflichtet... das mein ich mit dumm... macht null Sinn. Aber wenn es offiziell so bestätigt wird (von Nizza), wird wohl zumindest was dran sein.
Das ist immer noch ein Stückchen besser, als den Spieler direkt zu kaufen, ohne ihn je ausprobieren zu können. Wenn die Kommission nach vier Spielen schon merkt, dass der Spieler überhaupt nicht zu gebrauchen ist, lässt man es halt sein und lässt den Vertrag auslaufen. Vielleicht war das ja die einzige Option, bei welcher Nizza einer Leihe zugestimmt hätte, ansonsten hätte man den Spieler direkt kaufen müssen.

Antworten