Gemäss schriftlicher Einladung des FCB soll am 7. April abgestimmt werden.noomy hat geschrieben:ihr könnt ja die frage am an der ao stellen und wenn die exponenten nicht darauf eingehen, kann das konzept noch immer abgelehnt werden.
falls es überhaupt am 07.04. schon zu der erwarteten pro forma abstimmung kommen sollte..![]()
Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung
- black/white
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.03.2013, 21:14
- Wohnort: Basel-Stadt
Keine Ahnung, was die Überlegung ist, aber ich finde es nicht schlimm. Es ist eine ausserordentliche MV mit dem einzigen Thema: Konzept Zukunft FC Basel 1893. Man hat also einen ganzen Abend lang Zeit sich voll und ganz diesem Thema zu widmen. Ich glaube unter diesem Umständen sollte ein erwachsener Mensch in der Lage sein, sich eine Meinung zu bilden, ob man zustimmt oder nicht. Mir persönlich gefällt es sogar besser, dass ich erstmalig, dafür aber gründlich und von den Erarbeitern des Konzepts informiert wäre, als dass ich jetzt zu Hause irgend eine Broschüre studieren muss, wo dann wahrscheinlich viele offene Fragen bestehen bleiben.black/white hat geschrieben: Was ist die Überlegung, warum dies nicht vor dem 7. April an die Öffentlichkeit gelangen soll?
Ich war schonmal bei einer Veranstaltung (hat nichts mit dem FCB zu tun), wo man ein neues Konzept vorgestellt hat und davor bekam man bereits eine Broschüre wo das Ganze bereits vorgestellt wurde. Ich bin mir 100% sicher, der Abend wäre um einiges speditiver und einfacher über die Bühne gegangen, hätte man nicht das Konzept bereits im Vorraus verschickt sondern einfach nur an dem Abend vorgestellt. Und damals waren deutlich weniger Leute anwesend, als dies am 7. April der Fall sein wird.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
ich gang drvo, dass me so unvorigno isch, v.a. im Bezug ufd Medie. Das isch mMn au guet so, will sunst wird wieder weiss was nit alles ineintepretiert. So kasch an däm obe luege, was sie vor hän und denn entsprechend stimmeblack/white hat geschrieben:Was ist die Überlegung, warum dies nicht vor dem 7. April an die Öffentlichkeit gelangen soll?
Kämpfe Basel
ein neues Konzept ist ja gut und rechtKonter hat geschrieben:Keine Ahnung, was die Überlegung ist, aber ich finde es nicht schlimm. Es ist eine ausserordentliche MV mit dem einzigen Thema: Konzept Zukunft FC Basel 1893. Man hat also einen ganzen Abend lang Zeit sich voll und ganz diesem Thema zu widmen. Ich glaube unter diesem Umständen sollte ein erwachsener Mensch in der Lage sein, sich eine Meinung zu bilden, ob man zustimmt oder nicht. Mir persönlich gefällt es sogar besser, dass ich erstmalig, dafür aber gründlich und von den Erarbeitern des Konzepts informiert wäre, als dass ich jetzt zu Hause irgend eine Broschüre studieren muss, wo dann wahrscheinlich viele offene Fragen bestehen bleiben.
Ich war schonmal bei einer Veranstaltung (hat nichts mit dem FCB zu tun), wo man ein neues Konzept vorgestellt hat und davor bekam man bereits eine Broschüre wo das Ganze bereits vorgestellt wurde. Ich bin mir 100% sicher, der Abend wäre um einiges speditiver und einfacher über die Bühne gegangen, hätte man nicht das Konzept bereits im Vorraus verschickt sondern einfach nur an dem Abend vorgestellt. Und damals waren deutlich weniger Leute anwesend, als dies am 7. April der Fall sein wird.
ist aber zu 100% abhänging von dem ausführenden organ (mensch)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 216
- Registriert: 10.12.2016, 12:57
Bis 10 Tage vorher kann man Anträge zu den anstehenden Traktanden schriftlich eingeben. Wäre ich Mitglied würde ich den Antrag stellen, dass alle Finanztransaktionen zwischen der neuen und alten Clubleitung im Zusammenhang mit dem Verkauf des Aktienpakets der FC Basel Holding offenzulegen sind. Wer nichts zu befürchten hat, hat nichts zu verbergen.
danke für die info. ich als nicht-mitglied bin auch nicht zugegen.black/white hat geschrieben:Gemäss schriftlicher Einladung des FCB soll am 7. April abgestimmt werden.
für die anwesenden kann ich nur empfehlen, dass die ihnen kritischen punkte an diesem abend angesprochen werden - wenn nicht durch die exponenten selbst, dann wenigstens durch reflektierende mitglieder.
wenn für mich relevante fragen (ceo?, preispolitik?, namensrechte?, ziel des vereins ohne cl-einnahmen - budget für die nächste saison?) nicht geklärt wären, würde ich dem konzept mit sicherheit nicht zustimmen.
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 216
- Registriert: 10.12.2016, 12:57
Zum einen Punkt: Basel wird auch in Zukunft grosse Einnahmen aus der CL haben. Die Qualispiele werden gleich einfach bleiben (Für Platz 2 in der Liga wirds sogar einfacher), aber vor allem wird man dank dem hohen Koeffizienten auch in der Europa League richtig viel mehr verdienen als bis anhin.noomy hat geschrieben:danke für die info. ich als nicht-mitglied bin auch nicht zugegen.
für die anwesenden kann ich nur empfehlen, dass die ihnen kritischen punkte an diesem abend angesprochen werden - wenn nicht durch die exponenten selbst, dann wenigstens durch reflektierende mitglieder.
wenn für mich relevante fragen (ceo?, preispolitik?, namensrechte?, ziel des vereins ohne cl-einnahmen - budget für die nächste saison?) nicht geklärt wären, würde ich dem konzept mit sicherheit nicht zustimmen.
- Joggeligool
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2473
- Registriert: 12.11.2006, 05:03
- Wohnort: Basel
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1837
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
Die türkischen Investoren sind nicht ohne Grund aus Wil verschwunden...Joggeligool hat geschrieben:Gihts e plan b? Fals er nit gwällt wierd?![]()
![]()
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]
Franzobel[/RIGHT]
[quote="Konter"]Keine Ahnung, was die Überlegung ist, aber ich finde es nicht schlimm. Es ist eine ausserordentliche MV mit dem einzigen Thema: Konzept Zukunft FC Basel 1893. Man hat also einen ganzen Abend lang Zeit sich voll und ganz diesem Thema zu widmen. Ich glaube unter diesem Umständen sollte ein erwachsener Mensch in der Lage sein, sich eine Meinung zu bilden, ob man zustimmt oder nicht. Wenn das der Fall wäre, frage ich mich, wieso bei eidgenössischen, kantonalen und kommunalen Abstimmungen klare Fristen gelten, wie viel vorher die Stimmbürgerinnen und -bürger über das Vorhaben informiert werden müssen.
Mir persönlich gefällt es sogar besser, dass ich erstmalig, dafür aber gründlich und von den Erarbeitern des Konzepts informiert wäre, als dass ich jetzt zu Hause irgend eine Broschüre studieren muss, wo dann wahrscheinlich viele offene Fragen bestehen bleiben. Genau diese Fragen kannst du dann ja an der Präsentation stellen (sofern sie nicht innerhalb der Präsentation bereits beantwortet werden)!
Ich war schonmal bei einer Veranstaltung (hat nichts mit dem FCB zu tun), wo man ein neues Konzept vorgestellt hat und davor bekam man bereits eine Broschüre wo das Ganze bereits vorgestellt wurde. Ich bin mir 100% sicher, der Abend wäre um einiges speditiver und einfacher über die Bühne gegangen, hätte man nicht das Konzept bereits im Vorraus verschickt sondern einfach nur an dem Abend vorgestellt. Und damals waren deutlich weniger Leute anwesend, als dies am 7. April der Fall sein wird. Natürlich geht es speditiver, wenn kaum kritische Fragen kommen. Damit du aber kritisch fragen kannst, musst du dich vorbereiten können.[/QUOTE]
Mich würde schon interessieren, warum die Mitglieder (und damit natürlich auch die Öffentlichkeit) nicht vor der AO GV schon erfahren dürfen, worüber abgestimmt werden soll.
Mir persönlich gefällt es sogar besser, dass ich erstmalig, dafür aber gründlich und von den Erarbeitern des Konzepts informiert wäre, als dass ich jetzt zu Hause irgend eine Broschüre studieren muss, wo dann wahrscheinlich viele offene Fragen bestehen bleiben. Genau diese Fragen kannst du dann ja an der Präsentation stellen (sofern sie nicht innerhalb der Präsentation bereits beantwortet werden)!
Ich war schonmal bei einer Veranstaltung (hat nichts mit dem FCB zu tun), wo man ein neues Konzept vorgestellt hat und davor bekam man bereits eine Broschüre wo das Ganze bereits vorgestellt wurde. Ich bin mir 100% sicher, der Abend wäre um einiges speditiver und einfacher über die Bühne gegangen, hätte man nicht das Konzept bereits im Vorraus verschickt sondern einfach nur an dem Abend vorgestellt. Und damals waren deutlich weniger Leute anwesend, als dies am 7. April der Fall sein wird. Natürlich geht es speditiver, wenn kaum kritische Fragen kommen. Damit du aber kritisch fragen kannst, musst du dich vorbereiten können.[/QUOTE]
Mich würde schon interessieren, warum die Mitglieder (und damit natürlich auch die Öffentlichkeit) nicht vor der AO GV schon erfahren dürfen, worüber abgestimmt werden soll.
- black/white
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.03.2013, 21:14
- Wohnort: Basel-Stadt
Du findest es besser, am Abend bei der GV erstmals alles zu hören und dich im Anschluss an die Präsentation zu entscheiden. Ich studiere lieber vorher die Fakten, denn ich möchte diese mit dem an der GV Gesagten vergleichen (bsp. Gewichtung/Überspringen einzelner Punkte). Dass ein vorheriges Studium einer Broschüre Fragen aufwirft, ist ja gerade die Idee der Sache. Diese müssen an der GV geklärt werden. Leute wie z.B. ich mögen es, sich vor einem wichtigen Termin über die Details zu informieren und bereits das Konstrukt/die Sachlage vor Augen zu haben.Konter hat geschrieben:Keine Ahnung, was die Überlegung ist, aber ich finde es nicht schlimm. Es ist eine ausserordentliche MV mit dem einzigen Thema: Konzept Zukunft FC Basel 1893. Man hat also einen ganzen Abend lang Zeit sich voll und ganz diesem Thema zu widmen. Ich glaube unter diesem Umständen sollte ein erwachsener Mensch in der Lage sein, sich eine Meinung zu bilden, ob man zustimmt oder nicht. Mir persönlich gefällt es sogar besser, dass ich erstmalig, dafür aber gründlich und von den Erarbeitern des Konzepts informiert wäre, als dass ich jetzt zu Hause irgend eine Broschüre studieren muss, wo dann wahrscheinlich viele offene Fragen bestehen bleiben.
Ich war schonmal bei einer Veranstaltung (hat nichts mit dem FCB zu tun), wo man ein neues Konzept vorgestellt hat und davor bekam man bereits eine Broschüre wo das Ganze bereits vorgestellt wurde. Ich bin mir 100% sicher, der Abend wäre um einiges speditiver und einfacher über die Bühne gegangen, hätte man nicht das Konzept bereits im Vorraus verschickt sondern einfach nur an dem Abend vorgestellt. Und damals waren deutlich weniger Leute anwesend, als dies am 7. April der Fall sein wird.
Und zu meinem ursprünglichen Post folgendes: Ich finde es wie gesagt wichtiger, die Mitglieder ordentlich zu orientieren, als das Konzept geheim zu halten (zumindest bis Samstag nach der AO).
Ich verstehe dein Post nicht ganz. Man sei unvoreingenommen den Medien gegenüber? Seitens FCB? Weshalb dann nicht rausrücken mit dem Konzept? Zumindest gegenüber den Mitgliedern? Weil die Interpretationen werden bis zum 7. April sicher nicht nachlassen, eben weil man nichts genaues weiss.Gone to Mac hat geschrieben:ich gang drvo, dass me so unvorigno isch, v.a. im Bezug ufd Medie. Das isch mMn au guet so, will sunst wird wieder weiss was nit alles ineintepretiert. So kasch an däm obe luege, was sie vor hän und denn entsprechend stimme
Wenn dieses Konzept bachab geht, wird BH sicherlich keine Kehrtwende machen und sich wie ein Kleinkind von den Mitgliedern abwenden. Es ist doch pure Angstmacherei, zu glauben, BH würde die Lust am und die Liebe zum FCB verlieren, wenn die Mitglieder das neue Konzept nicht überzeugen würde.D-Balkon hat geschrieben:was passiert wenns bachab goht?? red bull basel?? irgend e tschetschen, türk, weiss nit was dubioses??
wobi mir jo nur über 25% vo de stimme könne abstimme. vodäm här passiert gar nütt
Zu den 25% Anteil der Mitglieder/des Vereins: BH hat zumindest sein Wort gegeben, dass ohne die Zustimmung und Unterstützung dieses Teils, eine Machtübergabe käumlich stattfinden kann. Und dies nicht nur aus purem Wohlwollen, wie du dir wohl denken kannst.
- Admiral von Schneider
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 770
- Registriert: 17.12.2004, 12:35
- Wohnort: Zinnoberinsel
Seien wir doch froh, dass es überhaupt eine GV gibt und wir zumindest das Gefühl haben dürfen, mitzuentscheiden.
Läuft doch bei jeder Abstimmung genauso.
Läuft doch bei jeder Abstimmung genauso.
" hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
" hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
Mir goz drum, wenn das Konzept a) öffentlich scho präsentiert wird denn dien d Medie allesmögliche ineinterpretiere also isch me vorigno. b) wenns nur de Mitglieder präsentiert wird, kunnt das so oder so au ind medie also isch me wieder glich wiit wie bi pkt a).black/white hat geschrieben: Ich verstehe dein Post nicht ganz. Man sei unvoreingenommen den Medien gegenüber? Seitens FCB? Weshalb dann nicht rausrücken mit dem Konzept? Zumindest gegenüber den Mitgliedern? Weil die Interpretationen werden bis zum 7. April sicher nicht nachlassen, eben weil man nichts genaues weiss.
Wenn du aber erst an däm obe e gueti und genaui präsentation bekunnsch, wirsch dört genau informiert um was es genau got.
Wartet doch mol ab, was es denn giz motze könne mr nochher immerno
Kämpfe Basel
Sorry, aber genau das ist doch der falsche Weg! Einem Konzept zustimmen, weil dieses an einem Abend überzeugend präsentiert wird (und das wird es ganz bestimmt!), und nachher feststellen, dass wesentliche Punkte nicht oder zu wenig beachtet wurden - und dann motzen. Was soll das dann noch bringen?Gone to Mac hat geschrieben:Mir goz drum, wenn das Konzept a) öffentlich scho präsentiert wird denn dien d Medie allesmögliche ineinterpretiere also isch me vorigno. b) wenns nur de Mitglieder präsentiert wird, kunnt das so oder so au ind medie also isch me wieder glich wiit wie bi pkt a).
Wenn du aber erst an däm obe e gueti und genaui präsentation bekunnsch, wirsch dört genau informiert um was es genau got.
Wartet doch mol ab, was es denn giz motze könne mr nochher immerno
- black/white
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.03.2013, 21:14
- Wohnort: Basel-Stadt
Lies meine Posts dazu bitte nochmal. Ich frage, weshalb dies (bei dir Punkt a und b) ein Problem darstellen soll. Mir ist klar, dass die Medien darüber berichten werden, nur wird das sowieso eintreffen, einfach erst am darauffolgenden Samstag. Ich stehe diesem vorgehen des Vereins sehr kritisch gegenüber und frage mich, weshalb die Mitglieder nicht vorab informiert werden sollen.Gone to Mac hat geschrieben:Mir goz drum, wenn das Konzept a) öffentlich scho präsentiert wird denn dien d Medie allesmögliche ineinterpretiere also isch me vorigno. b) wenns nur de Mitglieder präsentiert wird, kunnt das so oder so au ind medie also isch me wieder glich wiit wie bi pkt a).
Wenn du aber erst an däm obe e gueti und genaui präsentation bekunnsch, wirsch dört genau informiert um was es genau got.
Wartet doch mol ab, was es denn giz motze könne mr nochher immerno
Danke!Quo hat geschrieben:Sorry, aber genau das ist doch der falsche Weg! Einem Konzept zustimmen, weil dieses an einem Abend überzeugend präsentiert wird (und das wird es ganz bestimmt!), und nachher feststellen, dass wesentliche Punkte nicht oder zu wenig beachtet wurden - und dann motzen. Was soll das dann noch bringen?
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
jo aber ebe es got drum, dass es ebe erst nach dr präsentation söll vo de medie ufgno wärde. Aber ändere könne mr so oder so nüt, ha uf jede Fall vertraue in die jetztig (!) führig, dass das alles guet kunnt. Was ich vo de neue söll halte weiss i bisher au nonig, v.a. dr blaser wenn er denn würglig öppis z mälde hesch isch mr uf jede fall suspektblack/white hat geschrieben:Lies meine Posts dazu bitte nochmal. Ich frage, weshalb dies (bei dir Punkt a und b) ein Problem darstellen soll. Mir ist klar, dass die Medien darüber berichten werden, nur wird das sowieso eintreffen, einfach erst am darauffolgenden Samstag. Ich stehe diesem vorgehen des Vereins sehr kritisch gegenüber und frage mich, weshalb die Mitglieder nicht vorab informiert werden sollen.
Kämpfe Basel
Da wirst Du mit Fakten (oder Worthülsen) überfallen, nichts Anderes. Und wieviele Leute sich dann im Plenum vor lauter Unbekannten unvorbereitet zu Wort melden, und ihre Unkenntnis oder ihr Nichtverständnis zum Besten zu geben, kannst Du Dir denken.Gone to Mac hat geschrieben:....Wenn du aber erst an däm obe e gueti und genaui präsentation bekunnsch, wirsch dört genau informiert um was es genau got. ....
Die Medienleute hätten von Berufs wegen die Zeit und das Beziehungsnetz, um gewissen Fragen - eben auch vorgängig - nachzugehen.Gone to Mac hat geschrieben:jo aber ebe es got drum, dass es ebe erst nach dr präsentation söll vo de medie ufgno wärde. Aber ändere könne mr so oder so nüt, ha uf jede Fall vertraue in die jetztig (!) führig, dass das alles guet kunnt. Was ich vo de neue söll halte weiss i bisher au nonig, v.a. dr blaser wenn er denn würglig öppis z mälde hesch isch mr uf jede fall suspekt
Dieses Gottvertrauen in die jetzige Führung, die sich ja aus dem Konzept raushält, ist doch auch etwas naiv.
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
Jo aber au wenn du das im Vorfeld schriftlich bekunnscht weisch jo au nit öb die Fakte würglig stimme. Ich seh schlichtwäg dr Grund nit, wiso s eine besser söll si als s andere. Wenns nach mir würd go, hätt ich s folgende Prozedere agwändet: Zerst e Präsentation inkl. dr Abgob vo Unterlage und erst 1-2 Wuche spöter die ao GV wo me denn dähei het könne studiere und zu beginn vom zweite Alass nomol e Frogerundi.nobilissa hat geschrieben:Da wirst Du mit Fakten (oder Worthülsen) überfallen, nichts Anderes. Und wieviele Leute sich dann im Plenum vor lauter Unbekannten unvorbereitet zu Wort melden, und ihre Unkenntnis oder ihr Nichtverständnis zum Besten zu geben, kannst Du Dir denken.
Kämpfe Basel
- Admiral von Schneider
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 770
- Registriert: 17.12.2004, 12:35
- Wohnort: Zinnoberinsel
Was machts für einen Unterschied? Selbst wenn die GV das Konzept ablehnt wird es angenommen. So läufts eben.Quo hat geschrieben:Sorry, aber genau das ist doch der falsche Weg! Einem Konzept zustimmen, weil dieses an einem Abend überzeugend präsentiert wird (und das wird es ganz bestimmt!), und nachher feststellen, dass wesentliche Punkte nicht oder zu wenig beachtet wurden - und dann motzen. Was soll das dann noch bringen?
" hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
" hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
eigentlich sötte mr froh si, dass mr überhaupt d möglichkeit bekömme über öppis abzstimme - dr Vorstand hätt au eifach könne demissioniere und an dr ordentliche GV e neue Maa vorschloh. Wenn dä nit wäri gwählt worde wäre mr ohni Präsi und Vorstand do gstande, also sött me froh sy wie sie vorgön
Kämpfe Basel
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Dann kann man sich auch denken, was los wäre, wenn jetzt schon Details bekannt gegeben würden. Da würden wohl tausende e-Mails und Anrufe auf der FCB-Geschäftsstelle eingehen, einige davon auf unterstem Niveau wie damals, als man die Ticketpreise erhöhen wollte oder noch früher, als dem FCB wegen CL-Tickets fast die Bude eingerannt wurde. In den Zeitungen und in Foren würden Insider und solche, die sich dafür halten, Nicht-Insider und unzählige andere ihre Ergüsse von sich geben.nobilissa hat geschrieben:Da wirst Du mit Fakten (oder Worthülsen) überfallen, nichts Anderes. Und wieviele Leute sich dann im Plenum vor lauter Unbekannten unvorbereitet zu Wort melden, und ihre Unkenntnis oder ihr Nichtverständnis zum Besten zu geben, kannst Du Dir denken.
Es sieht vielleicht ein wenig unschön aus und macht einen zwielichtigen Eindruck, Details zum Führungswechsel erst an der GV bekannt zu geben, aber ich kann durchaus verstehen, weshalb der FCB dies so gehandhabt haben will.
Sin PYROS an ere ao GV aigendlig erlaubt ?Quo hat geschrieben:Na, da wirst du dich wohl auf "Krawall" einstellen müssen.Die Mitteilung auf fcb.ch scheint mir ziemlich eindeutig: Es werden keine Infos zum Konzept vor der AO GV bekannt gegeben.
<< duck und wech >>
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
Als vor 2 (?) Jahren die Mitgliedschaftskampagne anlief, war mir nicht klar, wofür das gut sein soll.
Als klar wurde, dass die derzeitige Führung abgeben möchte, schien mir dies ein probates Mittel, um Kontinuität zu erhalten und künftige Führungen an die Region und die Fans (als fallweise mitbestimmende Mitglieder) zu binden.
Das aktuelle Vorgehen ist allerdings eine Farce: keine Informationen vorweg, kein Plan B, keine Alternativen. Ein krasses Beispiel der grassierenden neuen "Alternativlosigkeit".
Die Mitgliedschaft hat sich für mich so von selbst erledigt. Als Claqueur bin ich mir zu schade. Lieber keine Mitbestimmung als eine Pseudomitbestimmung.
Wäre ich aber Mitglied, würde ich deshalb wohl aus Prinzip Nein stimmen. Nur schon, um zu sehen, ob das überhaupt etwas ändern würde...
Als klar wurde, dass die derzeitige Führung abgeben möchte, schien mir dies ein probates Mittel, um Kontinuität zu erhalten und künftige Führungen an die Region und die Fans (als fallweise mitbestimmende Mitglieder) zu binden.
Das aktuelle Vorgehen ist allerdings eine Farce: keine Informationen vorweg, kein Plan B, keine Alternativen. Ein krasses Beispiel der grassierenden neuen "Alternativlosigkeit".
Die Mitgliedschaft hat sich für mich so von selbst erledigt. Als Claqueur bin ich mir zu schade. Lieber keine Mitbestimmung als eine Pseudomitbestimmung.
Wäre ich aber Mitglied, würde ich deshalb wohl aus Prinzip Nein stimmen. Nur schon, um zu sehen, ob das überhaupt etwas ändern würde...
Diese Mitgliedschaft war ohnehin mehr ein Werbegag. Man zahlt einen Lappen im Jahr und glaubt, dann konzeptionell oder operativ mitbestimmen zu können? bei einem unternehmen dieser grösse? ich hau mich weg!
Spätestens als man dann über einlaufmusiken und (nicht umsetzbare) trikotwünsche abstimmen liess, war doch die katze aus dem sack...
ich war seit 2007 mitglied und bin ein jahr nach dem launch dieser kampagne ausgetreten. genau darum: weil man die mitgliedschaft mit marketing geblubber monetarisieren wollte.
Spätestens als man dann über einlaufmusiken und (nicht umsetzbare) trikotwünsche abstimmen liess, war doch die katze aus dem sack...
ich war seit 2007 mitglied und bin ein jahr nach dem launch dieser kampagne ausgetreten. genau darum: weil man die mitgliedschaft mit marketing geblubber monetarisieren wollte.
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2580
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Echo hat geschrieben:Als vor 2 (?) Jahren die Mitgliedschaftskampagne anlief, war mir nicht klar, wofür das gut sein soll.
Als klar wurde, dass die derzeitige Führung abgeben möchte, schien mir dies ein probates Mittel, um Kontinuität zu erhalten und künftige Führungen an die Region und die Fans (als fallweise mitbestimmende Mitglieder) zu binden.
Das aktuelle Vorgehen ist allerdings eine Farce: keine Informationen vorweg, kein Plan B, keine Alternativen. Ein krasses Beispiel der grassierenden neuen "Alternativlosigkeit".
Die Mitgliedschaft hat sich für mich so von selbst erledigt. Als Claqueur bin ich mir zu schade. Lieber keine Mitbestimmung als eine Pseudomitbestimmung.
Wäre ich aber Mitglied, würde ich deshalb wohl aus Prinzip Nein stimmen. Nur schon, um zu sehen, ob das überhaupt etwas ändern würde...

Nochmals für diejenigen, welche immer noch nicht begriffen haben, warum man die Mitglieder-Aktion durchgeführt hat bzw. es immer noch tut.
Die Idee selbst kam von Pipi, welcher damals bei Stuttgart eine ähnliche Aktion miterleben durfte. Innert kürzester Zeit stieg die Mitgliederzahl des VFB von einigen tausend auf über 20000 an. Man wollte somit mehr Fans den Zugang zum Mitspracherecht im Verein ermöglichen (zu einem erschwinglichen Beitrag) und ein grösseres "Wir-Gefühl" schaffen.
Nicht mehr und nicht weniger.
Einige sollten mal die Kirche im Dorf lassen. Seid doch einfach froh, dass wir zumindest gefragt werden und man uns mitbestimmen lässt.
Sie haben mein vollstes Vertrauen, dass unser FCB auch in Zukunft vorbildlich geführt wird.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
Sit däm dr fcb e AG isch (wie bi de andere verein au), hän mitglieder eh nütt me z sage.
Mir dörfe uns sogar no glücklich schätze, das bi uns soviel offeglegt wird (das isch bi andeee verein weiss gott nit so).
Und jetzt bi ich in erschter linie froh, das mir e "baslerlössig" hän und nit irgend öbis dubioses. Und ich glaub au nit dra das es "scharlatanmäsdig "isch. Dr streller und wie sie alli heisse, dörfte sich jo in basel und dr region nieme zeige.
Mir dörfe uns sogar no glücklich schätze, das bi uns soviel offeglegt wird (das isch bi andeee verein weiss gott nit so).
Und jetzt bi ich in erschter linie froh, das mir e "baslerlössig" hän und nit irgend öbis dubioses. Und ich glaub au nit dra das es "scharlatanmäsdig "isch. Dr streller und wie sie alli heisse, dörfte sich jo in basel und dr region nieme zeige.