Seite 90 von 171
Verfasst: 09.11.2013, 06:20
von nobilissa
Die Spieler übernehmen das Szepter. Herrn Yakins Erkenntnis aus einer Besprechung mit dem Spielerrat: "Aber die Mannschaft und ich sind zum Schluss gekommen, dass es bis zur Winterpause nicht sinnvoll wäre, am System viel zu ändern."
Also fertig mit Visionen und lustigen Experimenten. Und das Alibi des Ungewohnten können die Spieler bei schlechter Leistung nicht mehr heranziehen.
Wenigstens will niemand den sportlichen Erfolg gefährden.
Verfasst: 09.11.2013, 16:02
von noomy
Frau Ti hat geschrieben:
Vielleicht braucht der FCB einen motivator zusätzlich zun trainer (nein, kommt mir jetzt nicht nit sie verdienen millionen

)
ja, schmeissen wir doch weiter mit zaster um uns.. die beiden punkte gegen steaua haben die kasse reichlich gefüllt!!
für 900k im jahr kann z.b. ein -minu oder shiva die jungs vor jedem pflichtspiel ordentlich einheizen - oder wie soll ich das verstehen?

Verfasst: 17.11.2013, 13:08
von Mampfi
http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... 37886.html
Hier mal wieder ein nichtssagendes Interview, auf welches die Welt sehnlichst gewartet hat...
Verfasst: 17.11.2013, 13:34
von nobilissa
Vorschlag: anstatt den Blick die Presseschau auf joggeli.ch verlinken.
(
http://www.joggeli.ch/presseschau.cfm?c ... l&id=27727)
Verfasst: 17.11.2013, 13:45
von Blackmore
Prinzipiell ein sehr gutes Interview.
Nur dass, auf den Positionen der Degens ein grosser Konkurrenzkampf herrsch ist ein wenig übertrieben.
Das mag für den Degen im Mittelfeld stimmen, aber auf den AV Positionen sind wir wahrlich nicht sooo stark besetzt.
Verfasst: 17.11.2013, 14:02
von Sharky
Blackmore hat geschrieben:Prinzipiell ein sehr gutes Interview.
Nur dass, auf den Positionen der Degens ein grosser Konkurrenzkampf herrsch ist ein wenig übertrieben.
Das mag für den Degen im Mittelfeld stimmen, aber auf den AV Positionen sind wir wahrlich nicht sooo stark besetzt.
Voser, Xhaka, P. Degen....alle wollen einen Stammplatz...und keiner sticht besonders als der Stärkere heraus. Jeder hat seine Vorteile aber auch seine Defizite...
Verfasst: 17.11.2013, 17:01
von Blackmore
Sharky hat geschrieben:Voser, Xhaka, P. Degen....alle wollen einen Stammplatz...und keiner sticht besonders als der Stärkere heraus. Jeder hat seine Vorteile aber auch seine Defizite...
Xhaka ist und bleibt ein Mittelfeldspieler und KEIN Aussenverteidiger!
Es sind Degen, Voser und Safari. Also drei Spieler für 2 Positionen. Das ist einfach zu wenig finde ich. Aber das ist ein anderes Thema.
Verfasst: 17.11.2013, 19:17
von black/white
Blackmore hat geschrieben:Prinzipiell ein sehr gutes Interview.
Nur dass, auf den Positionen der Degens ein grosser Konkurrenzkampf herrsch ist ein wenig übertrieben.
Das mag für den Degen im Mittelfeld stimmen, aber auf den AV Positionen sind wir wahrlich nicht sooo stark besetzt.
Dr Salah isch klar vorem DD, aber wär stoht im sunscht im Wäg? Dr Diaz oder dr Elneny wo us sehr frogwürdige taktische Überlegige mängmol usse spiele wenn dr Salah oder dr Stocker nit spiele? Ich find mir hän offensiv uf de Ussepositione keini Backups (Andrist isch NEF, DD weniger NEF, aber ebe), nur zwei sehr gueti Stammspieler. In dr AV seh ichs mit 4 Spieler für 2 Positione nit eso dramatisch.
Verfasst: 25.11.2013, 09:44
von sergipe
So schlecht ist der Muri gar nicht.
Diese Saison:
15 Spiele, Siege 8, Remis 6, Verloren 1, Goals 28:13, Punkte 30
Letzte Saison:
18 Spiele, Siege 9, Remis 6, Verloren 3, Goals 32:18, Punkte 33
Verfasst: 25.11.2013, 10:07
von rhybrugg
Blackmore hat geschrieben:Xhaka ist und bleibt ein Mittelfeldspieler und KEIN Aussenverteidiger!
Es sind Degen, Voser und Safari. Also drei Spieler für 2 Positionen. Das ist einfach zu wenig finde ich. Aber das ist ein anderes Thema.
Vor allem scheint Xhaka nur einen Fuss zu besitzen...zumindest benutzt er nur einen um den Ball zu spielen:-)
Verfasst: 25.11.2013, 10:51
von Fenta
sergipe hat geschrieben:So schlecht ist der Muri gar nicht.
Diese Saison:
15 Spiele, Siege 8, Remis 6, Verloren 1, Goals 28:13, Punkte 30
Letzte Saison:
18 Spiele, Siege 9, Remis 6, Verloren 3, Goals 32:18, Punkte 33
Ein bisschen zu viele Unentschieden und eine Handschrift des Trainers ist bis jetzt nicht zu erkennen. Man lebt von der individuellen Klasse eines Salahs oder Stockers, thats it...
Verfasst: 25.11.2013, 11:22
von Blutengel
sergipe hat geschrieben:So schlecht ist der Muri gar nicht.
Diese Saison:
15 Spiele, Siege 8, Remis 6, Verloren 1, Goals 28:13, Punkte 30
Letzte Saison:
18 Spiele, Siege 9, Remis 6, Verloren 3, Goals 32:18, Punkte 33
Von den Resultaten her kann man ihm sicher keinen Vorwurf machen. Ich denke das macht hier auch keiner. Zumindest habe ich das noch von keinem so gehört bzw. gelesen.
Was aber das Spielsystem (Lauf-/Ballwege), die Standardsituationen und die Spielqualität angeht sehr wohl. Die 2. Halbzeit jetzt gegen Thun und das Spiel gegen St.Gallen waren aus meiner Sicht die Einzigen in der heimischen Liga, in welchen der FCB klar bestimmend war. Viele andere Resultate hätten (ich weiss) auch anders ausgehen können.
Verfasst: 25.11.2013, 11:23
von ?uestlove
Jeder Klub lebt von der individuellen Klasse bzw. Weltklasse-Aktionen einzelner Spieler.
Verfasst: 25.11.2013, 11:49
von Bender
?uestlove hat geschrieben:Jeder Klub lebt von der individuellen Klasse bzw. Weltklasse-Aktionen einzelner Spieler.
Aber wenn man sein System darauf aufbaut, dann macht man mittel- und längerfristig etwas falsch.
Verfasst: 25.11.2013, 11:52
von rhybrugg
Blutengel hat geschrieben:Von den Resultaten her kann man ihm sicher keinen Vorwurf machen. Ich denke das macht hier auch keiner. Zumindest habe ich das noch von keinem so gehört bzw. gelesen.
Was aber das Spielsystem (Lauf-/Ballwege), die Standardsituationen und die Spielqualität angeht sehr wohl. Die 2. Halbzeit jetzt gegen Thun und das Spiel gegen St.Gallen waren aus meiner Sicht die Einzigen in der heimischen Liga, in welchen der FCB klar bestimmend war. Viele andere Resultate hätten (ich weiss) auch anders ausgehen können.
Ist zumindest bei mir so. Nichts gegen die Resultate, nichts gegen ihn Persönlich. Aber das Team scheint mir immer mal wieder recht Planlos zu agieren. Die Zweite HZ gegen Thun war mal wieder etwas erfrischender. Vor allem weil Torchancen herausgespielt wurden.
Verfasst: 25.11.2013, 13:25
von Quo
Bender hat geschrieben:Aber wenn man sein System darauf aufbaut, dann macht man mittel- und längerfristig etwas falsch.
Wenn ich Ronaldo und Messi im Team hätte, würde ich ein 8:2-System spielen lassen und wohl auch längerfristig erfolgreich sein!

Verfasst: 25.11.2013, 13:33
von tango
Fenta hat geschrieben:Ein bisschen zu viele Unentschieden und eine Handschrift des Trainers ist bis jetzt nicht zu erkennen. Man lebt von der individuellen Klasse eines Salahs oder Stockers, thats it...
Einige selbsternannte "Hobby-Fussball-Experten" sind nicht in der Lage die Handschrift zu erkennen.
Ist aber nicht das Problem von Herrn Murat Yakin.
Verfasst: 25.11.2013, 15:30
von peter
tango hat geschrieben:Einige selbsternannte "Hobby-Fussball-Experten" sind nicht in der Lage die Handschrift zu erkennen.
Ist aber nicht das Problem von Herrn Murat Yakin.
ist doch gut, dass die Handschrift nicht zu erkennen ist, damit kann der Gegner sich nicht darauf einstellen! Taktikfuchs!!! Verwirrung des Klassenfeindes !

Verfasst: 25.11.2013, 15:53
von nobilissa
Es kann keine Handschrift des Trainers geben, wenn die Spieler das Heft in die Hand nehmen.
(Nicht das erste Zitat in diese Richtung ....."Frei erklärte anschliessend, dass die Mannschaft in der Halbzeit eigenständig erkannt habe, woran es in den ersten 45 Minuten gefehlt hatte, «der Trainer musste nicht viel sagen». Frei hatte selbst zum Aufschwung beigetragen, indem er seine zuerst offensive Position aufgab, zwischen den beiden Innenverteidigern das Spiel ankurbelte und später wieder weiter nach vorne rückte." BaZ.)
Verfasst: 25.11.2013, 16:31
von Mundharmonika
nobilissa hat geschrieben:Es kann keine Handschrift des Trainers geben, wenn die Spieler das Heft in die Hand nehmen.
(Nicht das erste Zitat in diese Richtung ....."Frei erklärte anschliessend, dass die Mannschaft in der Halbzeit eigenständig erkannt habe, woran es in den ersten 45 Minuten gefehlt hatte, «der Trainer musste nicht viel sagen». Frei hatte selbst zum Aufschwung beigetragen, indem er seine zuerst offensive Position aufgab, zwischen den beiden Innenverteidigern das Spiel ankurbelte und später wieder weiter nach vorne rückte." BaZ.)
Hört doch endlich einmal mit dieser naiven Behauptung auf, die Mannschaft würde sich quasi selber aufstellen und auf dem Platz nach eigenem Konzept spielen. Ihr glaubt diesen Scheiss doch nicht wirklich selber, oder?
Und wenn Frei etwas erkannt hat, dann vermutlich, dass sie in der ersten Halbzeit nicht das gemacht haben, was sie sich vorgenommen hatten, aber sicher nicht - wie Du uns wohl weismachen willst -, dass das von Murat Yakin geordnete Konzept nicht aufging und daraufhin die Spieler beschlossen, sich ab sofort den Anordnungen von Murat Yakin zu widersetzen und eine eigene Taktik anzuwenden. Macht Euch doch bitte nicht lächerlich mit solch kindischem Mist!
Verfasst: 25.11.2013, 16:54
von Catch22
Yes, Sir!
I verstands nit, ewigs die blig banane-links poste
Verfasst: 25.11.2013, 16:54
von Latteknaller
Mundharmonika hat geschrieben:
Und wenn Frei etwas erkannt hat, dann vermutlich, dass sie in der ersten Halbzeit nicht das gemacht haben, was sie sich vorgenommen hatten, aber sicher nicht - wie Du uns wohl weismachen willst -, dass das von Murat Yakin geordnete Konzept nicht aufging und daraufhin die Spieler beschlossen, sich ab sofort den Anordnungen von Murat Yakin zu widersetzen und eine eigene Taktik anzuwenden.
und diese heldentat dann auch gleich noch brühwarm der zeitung zu verklickern.
Verfasst: 26.11.2013, 10:48
von Bender
tango hat geschrieben:Einige selbsternannte "Hobby-Fussball-Experten" sind nicht in der Lage die Handschrift zu erkennen.
Ist aber nicht das Problem von Herrn Murat Yakin.
Die Handschrift ist, dass keine Linie zu erkennen ist. Dass sich der Trainer mit den Spielern darauf geeinigt hat, dass man am System bis zu Winterpause nicht mehr ändert, bestätigt all die vielen "Hobby-Fussball-Experten" in diesem Forum, dass sie eben doch mehr Ahnung von Fussball haben, als die blinden Trainer-Jünger hier.
Es wird sein Problem, wenn die Resultate nicht stimmen. Dann steht Herr Murat Yakin nämlich ziemlich fix auf der Strasse.
Denn schöner und attraktiver Fussball war eines der Ziele des Vorstands, ebenso die Integration von Nachwuchsspielern. Beides wurde bisher nicht erreicht.
Verfasst: 26.11.2013, 10:57
von Falcão
Bender hat geschrieben:Die Handschrift ist, dass keine Linie zu erkennen ist. Dass sich der Trainer mit den Spielern darauf geeinigt hat, dass man am System bis zu Winterpause nicht mehr ändert, bestätigt all die vielen "Hobby-Fussball-Experten" in diesem Forum, dass sie eben doch mehr Ahnung von Fussball haben, als die blinden Trainer-Jünger hier.
Es wird sein Problem, wenn die Resultate nicht stimmen. Dann steht Herr Murat Yakin nämlich ziemlich fix auf der Strasse.
Denn schöner und attraktiver Fussball war eines der Ziele des Vorstands, ebenso die Integration von Nachwuchsspielern. Beides wurde bisher nicht erreicht.
Ähem....kei Nachwuchs integriert: Schär, Ajeti, Xhaka...

Und mit nur Schönspielerei kunnsch niene ane, Usnahm Barcelona (bis 2011)
Verfasst: 26.11.2013, 11:11
von Bender
Falcão hat geschrieben:Ähem....kei Nachwuchs integriert: Schär, Ajeti, Xhaka...

Und mit nur Schönspielerei kunnsch niene ane, Usnahm Barcelona (bis 2011)
Schär, Ajeti, Xhaka waren allesamt schon vor Murat da. Schär ist ja kein wirklicher Nachwuchsspieler, Xhaka spielte eine Saison bei GC und war dort Stammspieler. Wobei Ajeti noch am Ehesten als Nachwuchsintegration angesehen werden kann. Der wurde aber auch schon unter Fink/Vogel an das Team herangebracht, war aber oft verletzt.
Es redet keiner von nur Schönspielerei sondern davon, dass der Fussball den Leuten auch Spass machen soll. Dazu gehört auch eine optisch ansprechende Note. Schönen Fussball unter Yakin werden wir wohl auch in Zukunft leider nur sporadisch sehen.
Verfasst: 26.11.2013, 11:12
von händsche
Bender hat geschrieben:Die Handschrift ist, dass keine Linie zu erkennen ist. Dass sich der Trainer mit den Spielern darauf geeinigt hat, dass man am System bis zu Winterpause nicht mehr ändert, bestätigt all die vielen "Hobby-Fussball-Experten" in diesem Forum, dass sie eben doch mehr Ahnung von Fussball haben, als die blinden Trainer-Jünger hier.
Also zusammenfassend von den Hobbytrainern: Die Spieler selbst ändern das System, wenn sie es für richtig erachten. von Murat ist kein Spielsystem zu erkennen. Die Spieler wollen das nichtvorhandene System bis zur Winterpause behalten. Das System ist scheisse.
Weshalb wollen die Spieler ein nichtvorhandenes System (mit dem sie ja gem. einigen Aussagen auch nicht zufrieden sind), das unattraktiv ist und regelmässig von den Spielern selbst geändert wird behalten?
Bender hat geschrieben:Denn schöner und attraktiver Fussball war eines der Ziele des Vorstands, ebenso die Integration von Nachwuchsspielern. Beides wurde bisher nicht erreicht.
Wenn man kein schöner attraktiver Fussball spielt, ist es natürlich dümmer, wenn man mit den Spielern vereinbart das System nicht mehr zu ändern, sowie wenn die Spieler selbst das Spielsystem teilweise bestimmen (dann ist wohl das Spielsystem der Spieler unattraktiv?). Betreffend der Integration von Nachwuchsspieler weisst du wohl (hoffentlich) selbst wie extrem falsch du liegst.
Verfasst: 26.11.2013, 11:19
von tango
Bei manchen hat attraktiver Fussball einen viel höheren Stellenwert als erfolgreicher Fussball.
Diese Damen und Herren sollten sich einmal erkundigen, was unter Profi-Fussballsport zu verstehen ist.
Btw - ich finde erfolgreichen Fussball sehr attraktiv.
Verfasst: 26.11.2013, 11:27
von Bender
händsche hat geschrieben:Also zusammenfassend von den Hobbytrainern: Die Spieler selbst ändern das System, wenn sie es für richtig erachten. von Murat ist kein Spielsystem zu erkennen. Die Spieler wollen das nichtvorhandene System bis zur Winterpause behalten. Das System ist scheisse.
Weshalb wollen die Spieler ein nichtvorhandenes System (mit dem sie ja gem. einigen Aussagen auch nicht zufrieden sind), das unattraktiv ist und regelmässig von den Spielern selbst geändert wird behalten?
Wenn man kein schöner attraktiver Fussball spielt, ist es natürlich dümmer, wenn man mit den Spielern vereinbart das System nicht mehr zu ändern, sowie wenn die Spieler selbst das Spielsystem teilweise bestimmen (dann ist wohl das Spielsystem der Spieler unattraktiv?). Betreffend der Integration von Nachwuchsspieler weisst du wohl (hoffentlich) selbst wie extrem falsch du liegst.
Wie kann nur derart wirres Zeug schreiben?!
Verfasst: 26.11.2013, 11:29
von Bender
tango hat geschrieben:Bei manchen hat attraktiver Fussball einen viel höheren Stellenwert als erfolgreicher Fussball.
Diese Damen und Herren sollten sich einmal erkundigen, was unter Profi-Fussballsport zu verstehen ist.
Btw - ich finde erfolgreichen Fussball sehr attraktiv.
Man kann auch attraktiven Fussball spielen, der erfolgreich ist. Vor allem in der heimischen Liga und gegen 1. Ligamannschaften.
Verfasst: 26.11.2013, 11:36
von tango
Bender hat geschrieben:Man kann auch attraktiven Fussball spielen, der erfolgreich ist. Vor allem in der heimischen Liga und gegen 1. Ligamannschaften.
Wie zum Beispiel welcher Verein?
Sollten Sie diese Frage nicht beantworten können, liegt das wohl in der Natur der Dinge.
