Seite 89 von 171

Verfasst: 08.11.2013, 11:16
von Mampfi
Hier ist der bereits erwähnte Artikel:

http://www.bzbasel.ch/sport/fussball/pa ... -127358846

Verfasst: 08.11.2013, 11:40
von nobilissa
Mampfi hat geschrieben:Hier ist der bereits erwähnte Artikel:

http://www.bzbasel.ch/sport/fussball/pa ... -127358846
Ohne alte Geschichten aufwärmen zu wollen: Es war (auch) taktisch mehr als unklug von Herrn Yakin, Alex Frei kaltzustellen. Die entsprechenden Nachhalleffekte sind nicht zu unterschätzen.

Verfasst: 08.11.2013, 11:55
von alatariel
die kritik an murat yakin hat wohl äusserst wenig mit der causa frei zu tun.

den leuten passt einfach die entwicklung nicht. in den letzten 13 monaten hat sich vor allem offensiv gar nix getan. die form stimmt nicht. es ist weder ein konzept zu erkennen noch spielfluss, freude oder dynamik.

da kann man vor 6 monaten auch die CL gewonnen haben. das ist die vergangenheit, damit kann man sich nix kaufen. (so funktioniert der sport, man muss sich stets neu beweisen. dass ist ja das tolle.)
es geht nicht um die resultate und auch nicht um die person yakin. auch nicht wie er mit gewissen spielern umgeht.

würde murat für einen offensiven oder jedenfalls dynamischen fussball einstehen, könnte er z.b. auch pipi auf die bank setzen den leuten wärs egal.
(natürlich mögen wir alle pipi und er hat grossartiges für den fcb geleistet. aber wir sind fcb fans.)

tolle dinge zu erreichen sind nur die halbe miete. oft stellt sich auch die frage WIE man sie erreicht hat.
nur wenn es system, konzept oder sonst was hat stehen die chancen gut es zu WIEDERHOLEN. und das wollen wir sehen.


... dass dies gewissen leuten nicht in den kopf will ...


den meisten leuten liegt doch in 1. linie eine rosige zukunft des FC Basel am herzen. Sie sind ja fans des FC Basel.
daher wollen sie sehen, dass etwas entstehen kann. sie wollen sehen, dass es vorwärts geht und dass alles eine positive entwicklung nimmt.
da kann man noch so oft in der saison 2:1 bei chelsea gewinnen, wenn man bei den restlichen 90% der spiele einfach keine fortschritte erkennen lässt.

viele leute haben kein problem mit murat. vielen leuten ist es auch egal wer da neben der linie steht. es geht um den fcb.

Verfasst: 08.11.2013, 12:28
von Mindl
JohnFranklin hat geschrieben: variante 1: .....
variante 2: .....
Variante 3: Degens und Muri weg...

Verfasst: 08.11.2013, 12:55
von Cocolores
JohnFranklin hat geschrieben:in der bzbasel von heute hat es einen brillianten artikel zur ganzen geschichte - leider ist er offenbar (noch) nicht online.

quintessenz: yakin wollte die degens vor einigen monaten loswerden. die degens intrigieren jetzt im hintergrund und stecken den journalisten infos zu, die muri schwächen sollen. parallel dazu ist muri kommunikativ nicht gerade stark. scheint plausibel.

problematisch daran: strelli steht irgendwo dazwischen, halbwegs auf degen seite. im artikel wird strelli als opportunist bezeichnet. heusler bekennt keine farbe. heitz stärkt die degens. kein wunder, dass da die leistung nicht mehr stimmt und immer stärker grabenkämpfe auftreten. und thorsten fink sei auch in basel gesehen worden.

folgerung daraus - es gibt zwei optionen:

variante 1: degens ausmisten. strelli soll eier zeigen und sich zu seinem job und chef bekennen. heusler soll ebenso mal klartext reden. wenn strelli nicht farbe bekennt, kann man auch sio öfter spielen lassen, der ist langfristig für uns sowieso wichtiger.

variante 2: yakin schicken. degens behalten. strelli darf weiter den populisten spielen.

und jetzt? für mich hört sich variante 1 vielversprechender an. degens brauchen wir nicht mehr. und strelli soll mal erwachsen werden, bitte.
Hier der Artikel:

Passt Murat Yakin überhaupt noch zum FC Basel?

http://www.basellandschaftlichezeitung.ch/sport/passt-murat-yakin-ueberhaupt-noch-zum-fc-basel-127358846

Verfasst: 08.11.2013, 13:46
von BaseI_Ost
Mindl hat geschrieben:Variante 3: Degens und Muri weg...
Variante 4: Degens und Muri wäg und sich mol ärnschthaft drüber Gedanke mache, öb me mit emne fähigere Sportdiräktor, sich in Zuekunft so Theater nid eifach erspare chönnt..

Verfasst: 08.11.2013, 13:52
von stargate
Vor allem dr letschti Satz vo däm Bricht sticht au no use... "Fink wurde in den letzte Tagen in Basel gesehen".

Also sötti dä widr mol Trainer vo Basel wärde, den het FcBeee Chefetage würkli e Sprung in dr Schüssle und ich ka echt nur dr Kopfschüttle :confused: :mad:

Verfasst: 08.11.2013, 14:00
von Chrisixx
stargate hat geschrieben:Vor allem dr letschti Satz vo däm Bricht sticht au no use... "Fink wurde in den letzte Tagen in Basel gesehen".

Also sötti dä widr mol Trainer vo Basel wärde, den het FcBeee Chefetage würkli e Sprung in dr Schüssle und ich ka echt nur dr Kopfschüttle :confused: :mad:
Er war erfolgreich, wir spielten attraktiven Fussball und er war beliebt, warum sollte man ihn nicht zurück hollen?!

Verfasst: 08.11.2013, 14:04
von footbâle
Weil er glaubt, zu höherem berufen zu sein. Irgendwann ruft Köln an oder Wolfsburg.. und tschüss

Verfasst: 08.11.2013, 14:05
von Chrisixx
footbâle hat geschrieben:Weil er glaubt, zu höherem berufen zu sein. Irgendwann ruft Köln an oder Wolfsburg.. und tschüss
Jeder Trainer der ein Angebot aus der Bundesliga kriegt, wäre dämlich es nicht anzunehmen.

Verfasst: 08.11.2013, 14:07
von footbâle
Das sehe ich anders, wenn die Alternative Basel heisst.

Verfasst: 08.11.2013, 14:10
von Frau Ti
Ich bin sicher das weder yakin geht noch dieser weng loyale fink kommt.. Und ich schätze heusler und Co auch nicht so ein :)

Verfasst: 08.11.2013, 14:14
von 4059
footbâle hat geschrieben:Weil er glaubt, zu höherem berufen zu sein. Irgendwann ruft Köln an oder Wolfsburg.. und tschüss
na und?ist sein gutes recht. solang wir während seiner zeit wieder den gleichen attraktiven und erfolgreichen fussball spielen ist mir das doch egal, der nachfolger kann dann ja auch noch eine gewisse zeit vom erarbeiteten profitieren...

die zeiten von loyalität und vereinstreue sind eh längst vorbei

Verfasst: 08.11.2013, 14:19
von *13*
alatariel hat geschrieben:die kritik an murat yakin hat wohl äusserst wenig mit der causa frei zu tun.

den leuten passt einfach die entwicklung nicht. in den letzten 13 monaten hat sich vor allem offensiv gar nix getan. die form stimmt nicht. es ist weder ein konzept zu erkennen noch spielfluss, freude oder dynamik.

da kann man vor 6 monaten auch die CL gewonnen haben. das ist die vergangenheit, damit kann man sich nix kaufen. (so funktioniert der sport, man muss sich stets neu beweisen. dass ist ja das tolle.)
es geht nicht um die resultate und auch nicht um die person yakin. auch nicht wie er mit gewissen spielern umgeht.

würde murat für einen offensiven oder jedenfalls dynamischen fussball einstehen, könnte er z.b. auch pipi auf die bank setzen den leuten wärs egal.
(natürlich mögen wir alle pipi und er hat grossartiges für den fcb geleistet. aber wir sind fcb fans.)

tolle dinge zu erreichen sind nur die halbe miete. oft stellt sich auch die frage WIE man sie erreicht hat.
nur wenn es system, konzept oder sonst was hat stehen die chancen gut es zu WIEDERHOLEN. und das wollen wir sehen.


... dass dies gewissen leuten nicht in den kopf will ...


den meisten leuten liegt doch in 1. linie eine rosige zukunft des FC Basel am herzen. Sie sind ja fans des FC Basel.
daher wollen sie sehen, dass etwas entstehen kann. sie wollen sehen, dass es vorwärts geht und dass alles eine positive entwicklung nimmt.
da kann man noch so oft in der saison 2:1 bei chelsea gewinnen, wenn man bei den restlichen 90% der spiele einfach keine fortschritte erkennen lässt.

viele leute haben kein problem mit murat. vielen leuten ist es auch egal wer da neben der linie steht. es geht um den fcb.
du sagst es,..

Verfasst: 08.11.2013, 14:26
von footbâle
4059 hat geschrieben:na und?ist sein gutes recht. solang wir während seiner zeit wieder den gleichen attraktiven und erfolgreichen fussball spielen ist mir das doch egal, der nachfolger kann dann ja auch noch eine gewisse zeit vom erarbeiteten profitieren...
Und unser gutes Recht ist es, auf seine Dienste zu verzichten.
Glaubst du, dass Fink der einzige Trainer ist, der "attraktiven und erfolgreichen Fussball" kann?
In diesem Fall wäre er weder arbeitslos, noch bei uns, noch bei einem zweitklassigen BL Verein tätig.

Verfasst: 08.11.2013, 14:28
von 4059
footbâle hat geschrieben:Und unser gutes Recht ist es, auf seine Dienste zu verzichten.
Glaubst du, dass Fink der einzige Trainer ist, der "attraktiven und erfolgreichen Fussball" kann?
In diesem Fall wäre er weder arbeitslos, noch bei uns, noch bei einem zweitklassigen BL Verein tätig.
bestimmt nicht und ich fordere ihn ja auch nicht zurück. falls doch, hätte ich aber kein problem damit :)

Verfasst: 08.11.2013, 14:34
von eric.cartman
Sollte Yakin tatsächlich für die beiden Degen-Deppen geopfert werden ist den Herren Heusler und Heitz nicht mehr zu helfen.

Ich finde den Fussball der zzt gespielt wird auch nicht schön, aber den Meistertrainer wegen zwei nutzlosen Bankdrückern rausschmeissen geht einfach nicht.

Verfasst: 08.11.2013, 14:50
von Käsebrot
JohnFranklin hat geschrieben: folgerung daraus - es gibt zwei optionen:

variante 1: degens ausmisten. strelli soll eier zeigen und sich zu seinem job und chef bekennen. heusler soll ebenso mal klartext reden. wenn strelli nicht farbe bekennt, kann man auch sio öfter spielen lassen, der ist langfristig für uns sowieso wichtiger.

variante 2: yakin schicken. degens behalten. strelli darf weiter den populisten spielen.

und jetzt? für mich hört sich variante 1 vielversprechender an. degens brauchen wir nicht mehr. und strelli soll mal erwachsen werden, bitte.
Unabhängig von der Trainerfrage gäbe es für mich nur Variante 1, sollte die Geschichte auch nur ansatzweise stimmen. Solche Mitarbeiter wären, egal bei welchem Unternehmen sie angestellt sind, in keinem Falle weiter tragbar.

Finks Sichtung in Basel würde ich nicht überbewerten. Auch andere Ehemalige finden immer wieder den Weg zurück in die Stadt, deswegen bringt man sie auch nicht gleich mit dem FCB in Verbindung.

Verfasst: 08.11.2013, 15:00
von Joggeli
Käsebrot hat geschrieben:Unabhängig von der Trainerfrage gäbe es für mich nur Variante 1, sollte die Geschichte auch nur ansatzweise stimmen. Solche Mitarbeiter wären, egal bei welchem Unternehmen sie angestellt sind, in keinem Falle weiter tragbar.
Ich bin absolut kein Degenfan - DD könnte man sofort zum Teufel jagen. PD ist aber bestimmt der beste RAV, welcher im Kader steht und seine Leistungen waren konstant gut, bis es dem Bruder nicht mehr lief...

Interessant - wie wäre die Meinung, wenn man wüsste, dass ein Stocker auch gegen den Trainer weibelt. Wäre er dann auch nicht mehr tragbar???

Verfasst: 08.11.2013, 15:08
von händsche
alatariel hat geschrieben:den leuten passt einfach die entwicklung nicht. in den letzten 13 monaten hat sich vor allem offensiv gar nix getan.
ja was jetzt? Ist die Entwicklung nicht gut oder dass sich Teile nicht Entwickeln?

Zur Offensive: Wir haben zusammen mit yb am meisten Tore geschossen? als reicht der Beste zu sein nicht mehr? was willst du mehr? Wir haben jedoch nur am 2. Wenigsten Tore erhalten, müssten wir dann nicht eher die Defensive noch ein bisschen verstärken? Was muss sich denn Offensiv noch tun, damit du zufrieden bist?



alatariel hat geschrieben:die form stimmt nicht.
So ist das leben, es gibt höhen und tiefen.
alatariel hat geschrieben: es ist weder ein konzept zu erkennen
ich nehme mal an, du meinst Spielkonzept. Naja wenn du keines erkennst, muss das nicht heissen, dass keines vorhanden ist.

alatariel hat geschrieben:noch spielfluss,
wie meinst du das? da ist doch wohl der Gegner und der Schiri vielleicht auch noch ein bisschen verantwortlich, wenn kein Spielfluss herrscht.
alatariel hat geschrieben:freude
Wäre ja noch schöner, nicht in Form zu sein und auch noch Freude daran zu haben.

alatariel hat geschrieben:oder dynamik.
ob wohl auch das mit der Form zusammenhängt?
alatariel hat geschrieben:da kann man vor 6 monaten auch die CL gewonnen haben. das ist die vergangenheit, damit kann man sich nix kaufen.
mit ca. 35 Mio. kann man sich sehr viel kaufen. Hat aber nichts mit dem Thema zu tun.

alatariel hat geschrieben: (so funktioniert der sport, man muss sich stets neu beweisen. dass ist ja das tolle.)
nicht unbedingt es gibt solche die leben auch von der Vergangenheit (mir sind rekkkkkkord meischtr inschtitution) ;)

Def. nicht das Ziel des FCB, da hast du recht, aber das Tolle am Sport ist auch, dass am Schluss abgerechnet wird.
alatariel hat geschrieben:es geht nicht um die resultate
sondern? Attraktiver Fussball/das sich in der Offensive etwas tut/das die Form stimmt/das ein Konzept zu erkennen ist/das Freude, Dynamik herrscht? Kann man sich davon was kaufen? (Oder zählt hier dein Argument nicht mehr?)
alatariel hat geschrieben:und auch nicht um die person yakin.
um wessen Person dann im Murat Yakin Faden?
alatariel hat geschrieben:auch nicht wie er mit gewissen spielern umgeht.
aber die müssen doch Freude haben (siehe dein Beitrag oben)
alatariel hat geschrieben:würde murat für einen offensiven
Es wird doch ein Offensiver Fussball gespielt (ausser im letzten spiel. aber eben die Form ist im Moment nicht so der Hammer.
alatariel hat geschrieben:oder jedenfalls dynamischen fussball einstehen,
Kann man sich denn davon was kaufen?

alatariel hat geschrieben:könnte er z.b. auch pipi auf die bank setzen den leuten wärs egal.
Für wen Sprichst du? welchen Leuten?

alatariel hat geschrieben:(natürlich mögen wir alle pipi und er hat grossartiges für den fcb geleistet. aber wir sind fcb fans.)
Das frage ich mich manchmal wirklich ob das hier alle wirklich sind.

alatariel hat geschrieben:tolle dinge zu erreichen sind nur die halbe miete. oft stellt sich auch die frage WIE man sie erreicht hat
Also lieber die Dinge toll nicht erreichen, als tolle Dinge erreichen? oder wie? Was ist dir wichtiger?
alatariel hat geschrieben:nur wenn es system, konzept oder sonst was hat stehen die chancen gut es zu WIEDERHOLEN.
Was zu wiederholen? die tollen Dinge? also kommt es beim Wiederholen nicht darauf an WIE man sie wiederholt? Oder denkst du mit System (das ja anscheinend nicht vorhanden ist) sowie mit Konzept (welches nach dir ebenfalls fehlt) wird Offensiver und Attraktiver (was es bis jetzt ja nicht ist gem. deiner Aussage) gespielt
alatariel hat geschrieben:und das wollen wir sehen.
das Wiederholen willst du sehen? Oder die tolle Art und weise wie man es toll wiederholen könnte, was auch immer.

alatariel hat geschrieben:... dass dies gewissen leuten nicht in den kopf will ...
Zum Glück ist mir einiges was du geschrieben hast nicht in den Kopf.

Verfasst: 08.11.2013, 15:29
von Mundharmonika
Mampfi hat geschrieben:Hier ist der bereits erwähnte Artikel:

http://www.bzbasel.ch/sport/fussball/pa ... -127358846
Das Thema wird echt langsam langweilig. Haben die Zeitungen im Moment wirklich nichts anderes zu schreiben als über die angeblichen Probleme zwischen Vorstand, Trainer und Spieler? Jeder meint zu wissen, wer beim FCB mit wem ein gutes und wer mit wem ein weniger gutes Verhältnis pflegt. Jeder meint gehört zu haben, dass dies und jener dies und jenes gesagt hat. Und dann hat man auch noch den Fink in Basel gesehen. Uiuiui... das ist aber extrem spannend. Hat er sich am Barfi eine Zuckerwatte gekauft oder war er auf dem Polypen?
alatariel hat geschrieben:die kritik an murat yakin hat wohl äusserst wenig mit der causa frei zu tun.
Natürlich hat die Kritik bei verschiedensten Leuten mit der Causa Frei zu tun. Aus ihrer Sicht hat der pöhse, pöhse Murat ihren Liebling Alex Frei auf die Bank gesetzt und ihn - aus ihrer Sicht - so quasi gezwungen, den Club frühzeitig zu verlassen. Das haben einige dem Murat nicht verziehen und seither nutzen sie jede noch ersichtliche Gelegenheit, über ihn herzuziehen. Dass Murats Fussball zurzeit nicht besonders attraktiv wirkt, nutzen sie als perfektes Alibi, um auf dem Trainer herumzuhacken.

Dann gibt es natürlich auch gewisse andere, die lediglich der Ansicht sind, dass sich die Mannschaft in die falsche Richtung entwickelt und Murat das Ruder nicht mehr rumreissen kann.


Ich finde, dass aus dieser ganzen Geschichte viel zu viel Theater gemacht wird. Der FCB ist ein Profi-Fussballclub mit über 20 zum Teil charakterlich nicht einfachen Akteuren, die allesamt spielen wollen. Es ist logisch, dass da intern immer wieder eine gewisse Unruhe aufkommt, da nie und nimmer alle berücksichtigt werden können. Das ist bei anderen grossen Clubs im Ausland auch nicht anders. In der Schweiz mag das vielleicht ein wenig aussergewöhnlich sein, denn bei allen anderen Fussballclubs ausser dem FCB gibt es eine Stammformation und nur höchstselten sitzt dort einer vom Format Degen, Delgado oder Díaz auf der Bank.

Verfasst: 08.11.2013, 15:57
von Käsebrot
Joggeli hat geschrieben:Ich bin absolut kein Degenfan - DD könnte man sofort zum Teufel jagen. PD ist aber bestimmt der beste RAV, welcher im Kader steht und seine Leistungen waren konstant gut, bis es dem Bruder nicht mehr lief...

Interessant - wie wäre die Meinung, wenn man wüsste, dass ein Stocker auch gegen den Trainer weibelt. Wäre er dann auch nicht mehr tragbar???
Ja, imho wäre auch er nicht mehr tragbar. Aber ich halte Stocker für weitaus intelligenter, als dass er so ein Ding abziehen würde (es gibt auch andere, elegantere Wege, um gegen einen direkten Vorgesetzten vorzugehen, sollte es denn der Fall sein). Ich sehe das Problem eher dabei, und das ist nicht nur auf den Fussball, sondern auf die Arbeitswelt im Allgemeinen bezogen, dass wenn Personen für eine derartige Vorgehensweise bestätigt werden, sie das oft als Freibrief für sich und ihr Verhalten sehen.

Verfasst: 08.11.2013, 18:33
von alatariel
@händsche

schön das du dir so viel zeit nimmst und mich wunderbar im detail zitierst. schade aber dass du viele aussagen aus dem kontext nimmst und zum teil dinge extra nicht verstehen willst. ich denke die meisten hier haben mich verstanden. und es ist ganz ok dass du irgendeine andere meinung zu haben scheinst.


mit deinen schlussfolgerungs fähigkeiten solltest du beim blick gleich chef-redaktor werden können. dort sind leute mit überblick welche die zusammenhänge verstehen gefragt ;-)

Verfasst: 08.11.2013, 18:40
von Quo
Mundharmonika hat geschrieben:Ich finde, dass aus dieser ganzen Geschichte viel zu viel Theater gemacht wird. Der FCB ist ein Profi-Fussballclub mit über 20 zum Teil charakterlich nicht einfachen Akteuren, die allesamt spielen wollen. Es ist logisch, dass da intern immer wieder eine gewisse Unruhe aufkommt, da nie und nimmer alle berücksichtigt werden können. Das ist bei anderen grossen Clubs im Ausland auch nicht anders. In der Schweiz mag das vielleicht ein wenig aussergewöhnlich sein, denn bei allen anderen Fussballclubs ausser dem FCB gibt es eine Stammformation und nur höchstselten sitzt dort einer vom Format Degen, Delgado oder Díaz auf der Bank.
Und warum zeigen dann diese Herren, wenn sie in einem Ernstkampf (Cupspiel in Münsingen) eingesetzt werden, nicht vollen Einsatz? Warum traben sie da lässig auf dem Platz herum und beschweren sich nachher, dass sie nicht Stammspieler sind?

Verfasst: 08.11.2013, 18:43
von Quo
Käsebrot hat geschrieben:Ja, imho wäre auch er nicht mehr tragbar. Aber ich halte Stocker für weitaus intelligenter, als dass er so ein Ding abziehen würde (es gibt auch andere, elegantere Wege, um gegen einen direkten Vorgesetzten vorzugehen, sollte es denn der Fall sein). Ich sehe das Problem eher dabei, und das ist nicht nur auf den Fussball, sondern auf die Arbeitswelt im Allgemeinen bezogen, dass wenn Personen für eine derartige Vorgehensweise bestätigt werden, sie das oft als Freibrief für sich und ihr Verhalten sehen.
Könnte dieser "elegante Weg" die eher diskreten Leistungen des Valentin Stocker in dieser Saison sein? Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass sich bei ihm die Spielfreude seit dem "missglückten" Transfer zu Schalke sehr in Grenzen hält.

Verfasst: 08.11.2013, 18:51
von Frau Ti
Quo hat geschrieben:Könnte dieser "elegante Weg" die eher diskreten Leistungen des Valentin Stocker in dieser Saison sein? Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass sich bei ihm die Spielfreude seit dem "missglückten" Transfer zu Schalke sehr in Grenzen hält.
Lustig, genau das gleiche habe ich gestern auch gesagt (also nicht mehr "die" leistung seit dem geplatzen transfer)
Vielleicht braucht der FCB einen motivator zusätzlich zun trainer (nein, kommt mir jetzt nicht nit sie verdienen millionen ;) )

Verfasst: 08.11.2013, 18:56
von Mundharmonika
Quo hat geschrieben:Und warum zeigen dann diese Herren, wenn sie in einem Ernstkampf (Cupspiel in Münsingen) eingesetzt werden, nicht vollen Einsatz? Warum traben sie da lässig auf dem Platz herum und beschweren sich nachher, dass sie nicht Stammspieler sind?
Eine gewisse Selbstüberschätzung und Arroganz hat sich bei Spielern und Fans breitgemacht. Gegen vermeintlich schwächere Gegner meinen etliche Spieler mit angezogener Handbremse locker bestehen zu können und wir Fans sind ja auch nicht unbedingt besser, denn wir gehen davon aus, ja halten es gar für selbstverständlich, dass man solche Clubs mit einer Packung nach Hause schickt.

Verfasst: 08.11.2013, 19:43
von Tycoon
im heutigen 7vor7
Am Sonntag spielt der FCB im Cup gegen den FC Tuggen: Trainer Murat Yakin rechnet mit einer Moralspritze für sein Team.
mal schauen, er trieft wieder vor Arroganz und Überheblichkeit der gute Murat.

http://www.telebasel.ch/de/tv-archiv/&id=366844401

Verfasst: 08.11.2013, 19:48
von andreas
Mundharmonika hat geschrieben:Eine gewisse Selbstüberschätzung und Arroganz hat sich bei Spielern und Fans breitgemacht. Gegen vermeintlich schwächere Gegner meinen etliche Spieler mit angezogener Handbremse locker bestehen zu können und wir Fans sind ja auch nicht unbedingt besser, denn wir gehen davon aus, ja halten es gar für selbstverständlich, dass man solche Clubs mit einer Packung nach Hause schickt.
Nein, aber ein anständiges Spiel erwarte ich schon. Die meisten
Leute sind zufrieden, wenn sie das Gefühl haben, dass der FCB
alles gibt und einen schönen Fussball bietet. Es ist aber lange
her, dass mich der FCB richtig begeistern konnte. Diese Saison
war das einzige anständige Spiel zuhause gegen St. Gallen.

Mit Fink war vieles nicht das Gelbe vom Ei. Man ist halt einfach
glücklicher, wenn man einen Match zum 4:3 gekehrt hat, als
wenn man sich zum 1:0 murkst.

Verfasst: 08.11.2013, 20:05
von Ergic89
Quo hat geschrieben:Könnte dieser "elegante Weg" die eher diskreten Leistungen des Valentin Stocker in dieser Saison sein? Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass sich bei ihm die Spielfreude seit dem "missglückten" Transfer zu Schalke sehr in Grenzen hält.
Ob es mit dem Trainer zu tun hat oder nicht, allgemein eher mittelmässige Saison von Stocker. Was ihn auszeichnet, dass er trotz viel zu vielen versprungenen Bällen dennoch skort.