Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Verfasst: 14.05.2025, 09:25
Freue mich auf Samstag im Joggeli!
Genau das.Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 14.05.2025, 11:17 Ich bin kein grosser ESC-Fan. Ich habe nichts gegen die gelebte Diversität oder LGBTQ+, aber die Musik ist halt zu 80% Mittelmass.
Aber was gibt es besseres für unsere Stadt und die Schweiz. Der "Made in Switzerland" Song ist ja wohl obergeniale Werbung und ein richtiges Brett.
Sandra Studer und Hazel Brugger sehr stark. Top Wetter, viel Werbung für Basel und die Schweiz, was wollen wir mehr?!
Und die Bühne und Technik ist sensationell gut.
Jeder der die Show im Fernsehen sieht hat Basel/Schweiz neu als möglichen Urlaubsort auf der Karte. Das ist doch wunderbar für unser Gewerbe.
Appendix_2 hat geschrieben: 14.05.2025, 11:23 Warum muss man den Schweizer Nationalheld Wilhelm Tell als Frau darstellen? Zwängerei.
Ich meinte er habe sich selbst als Mann gesehen und war weder trans noch nonbinär
^zwängereiAppendix_2 hat geschrieben: 14.05.2025, 11:23 Warum muss man den Schweizer Nationalheld Wilhelm Tell als Frau darstellen? Zwängerei.
Ich meinte er habe sich selbst als Mann gesehen und war weder trans noch nonbinär
Appendix_2 hat geschrieben: 14.05.2025, 11:23 Warum muss man den Schweizer Nationalheld Wilhelm Tell als Frau darstellen? Zwängerei.
Ich meinte er habe sich selbst als Mann gesehen und war weder trans noch nonbinär
Für Basel und Umgebung ist es ein Jackpot, ich würde sogar behaupten es kommt sogar unserem FCB zugute, auch weil wir während der ESC Meister geworden sind. Auf Tiktok ist Shaq vor allem omnipräsent bei ausländischen Fussball Tiktoker.Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 14.05.2025, 11:17 Ich bin kein grosser ESC-Fan. Ich habe nichts gegen die gelebte Diversität oder LGBTQ+, aber die Musik ist halt zu 80% Mittelmass.
Aber was gibt es besseres für unsere Stadt und die Schweiz. Der "Made in Switzerland" Song ist ja wohl obergeniale Werbung und ein richtiges Brett.
Sandra Studer und Hazel Brugger sehr stark. Top Wetter, viel Werbung für Basel und die Schweiz, was wollen wir mehr?!
Und die Bühne und Technik ist sensationell gut.
Jeder der die Show im Fernsehen sieht hat Basel/Schweiz neu als möglichen Urlaubsort auf der Karte. Das ist doch wunderbar für unser Gewerbe.
CarloCosta hat geschrieben: 14.05.2025, 13:30Für Basel und Umgebung ist es ein Jackpot, ich würde sogar behaupten es kommt sogar unserem FCB zugute, auch weil wir während der ESC Meister geworden sind. Auf Tiktok ist Shaq vor allem omnipräsent bei ausländischen Fussball Tiktoker.Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 14.05.2025, 11:17 Ich bin kein grosser ESC-Fan. Ich habe nichts gegen die gelebte Diversität oder LGBTQ+, aber die Musik ist halt zu 80% Mittelmass.
Aber was gibt es besseres für unsere Stadt und die Schweiz. Der "Made in Switzerland" Song ist ja wohl obergeniale Werbung und ein richtiges Brett.
Sandra Studer und Hazel Brugger sehr stark. Top Wetter, viel Werbung für Basel und die Schweiz, was wollen wir mehr?!
Und die Bühne und Technik ist sensationell gut.
Jeder der die Show im Fernsehen sieht hat Basel/Schweiz neu als möglichen Urlaubsort auf der Karte. Das ist doch wunderbar für unser Gewerbe.
Auf dem Barfi kostet eine Gasparini-Glace 5 Franken.Aficionado hat geschrieben: 15.05.2025, 08:38 Wo leben die eigentlich? Sollte bekannt sein, dass hier alles viel teurer ist als anderswo in Europa.
Selbst für Briten noch zu teuer.
https://www.20min.ch/story/teurer-esc-i ... -103341514
7 Stutz für ein 4dl Wasser find ich auch sportlich.Basler Beobachter hat geschrieben: 15.05.2025, 11:19Auf dem Barfi kostet eine Gasparini-Glace 5 Franken.Aficionado hat geschrieben: 15.05.2025, 08:38 Wo leben die eigentlich? Sollte bekannt sein, dass hier alles viel teurer ist als anderswo in Europa.
Selbst für Briten noch zu teuer.
https://www.20min.ch/story/teurer-esc-i ... -103341514
Man möchte vom ESC finanziell profitieren und zockt die Touristen ab.
Catullus_Neonatus hat geschrieben: 15.05.2025, 11:24 isch jo aigentlig Wurscht
dass die Bildunterschrift ausdrücklich darauf hinweist, dass Cramer links ist, finde ich witzig![]()
Aficionado hat geschrieben: 15.05.2025, 08:38 Wo leben die eigentlich? Sollte bekannt sein, dass hier alles viel teurer ist als anderswo in Europa.
Selbst für Briten noch zu teuer.
Aber hey, uns geht es doch am besten und der Mindestlohn liegt bei CHF 5000.-.
Scheint, als wären die das erste Mal in der Schweiz. Positiv ist, dass sie mit der Realität konfrontiert werden. In der Schweiz ist eben nicht alles so dolle wie viele meinen. Meine deutsche Arbeitskollegin hat sich auch wieder eine Wohnung in D an der Grenze gesucht. Es sei ihr hier alles zu teuer.
https://www.20min.ch/story/teurer-esc-i ... -103341514
Kleiner Tipp: Es gäbe noch Campinglätze im Fricktal.
Appendix_2 hat geschrieben: 14.05.2025, 12:13 Auf ORF meinte der Moderator, dass der Ösi-Beitrag gem. Umfragen auf Platz 2 stehe und man bei unseren Nachbarn mit einem evtl. Sieg rechnet. Der Mann klang sehr selbstsicher und ist überzeugt, dass AUT gewinnen wird. Bescheidenheit klingt anders
Appendix_2 hat geschrieben: 14.05.2025, 12:13 Auf ORF meinte der Moderator, dass der Ösi-Beitrag gem. Umfragen auf Platz 2 stehe und man bei unseren Nachbarn mit einem evtl. Sieg re.hnet. Der Mann klang sehr selbstsicher und ist überzeugt, dass AUT gewinnen wird. Bescheidenheit klingt anders
Gurkensalat hat geschrieben: 15.05.2025, 14:13Appendix_2 hat geschrieben: 14.05.2025, 12:13 Auf ORF meinte der Moderator, dass der Ösi-Beitrag gem. Umfragen auf Platz 2 stehe und man bei unseren Nachbarn mit einem evtl. Sieg re.hnet. Der Mann klang sehr selbstsicher und ist überzeugt, dass AUT gewinnen wird. Bescheidenheit klingt anders
Ist doch immer so. War Salzburg nicht Titelfavorit in der CL und die Nationalmannschaft war doch vor ein paar Jahren auch kurz vor dem Sieg bei der EM (oder wars WM?)
Kann den Schweden Hype auch null verstehen.Taratonga hat geschrieben: 15.05.2025, 14:07Appendix_2 hat geschrieben: 14.05.2025, 12:13 Auf ORF meinte der Moderator, dass der Ösi-Beitrag gem. Umfragen auf Platz 2 stehe und man bei unseren Nachbarn mit einem evtl. Sieg rechnet. Der Mann klang sehr selbstsicher und ist überzeugt, dass AUT gewinnen wird. Bescheidenheit klingt anders
Favoriten auf den Sieg des ESC
https://www.eurovision.de/news/Prognose ... el240.html
Schweden Favorit? Ich habe den Beitrag gesehen und war... na ja... hat mich nicht vom Sofa gerissen
Waldfest hat geschrieben: 15.05.2025, 14:19Kann den Schweden Hype auch null verstehen.Taratonga hat geschrieben: 15.05.2025, 14:07Appendix_2 hat geschrieben: 14.05.2025, 12:13 Auf ORF meinte der Moderator, dass der Ösi-Beitrag gem. Umfragen auf Platz 2 stehe und man bei unseren Nachbarn mit einem evtl. Sieg rechnet. Der Mann klang sehr selbstsicher und ist überzeugt, dass AUT gewinnen wird. Bescheidenheit klingt anders
Favoriten auf den Sieg des ESC
https://www.eurovision.de/news/Prognose ... el240.html
Schweden Favorit? Ich habe den Beitrag gesehen und war... na ja... hat mich nicht vom Sofa gerissen
Das ist doch so Pseudo-Humpa, was Finnland gefühlt jedes zweite Jahr bringt?
Costanzo Girl hat geschrieben: 15.05.2025, 12:55Aficionado hat geschrieben: 15.05.2025, 08:38 Wo leben die eigentlich? Sollte bekannt sein, dass hier alles viel teurer ist als anderswo in Europa.
Selbst für Briten noch zu teuer.
Aber hey, uns geht es doch am besten und der Mindestlohn liegt bei CHF 5000.-.
Scheint, als wären die das erste Mal in der Schweiz. Positiv ist, dass sie mit der Realität konfrontiert werden. In der Schweiz ist eben nicht alles so dolle wie viele meinen. Meine deutsche Arbeitskollegin hat sich auch wieder eine Wohnung in D an der Grenze gesucht. Es sei ihr hier alles zu teuer.
https://www.20min.ch/story/teurer-esc-i ... -103341514
Kleiner Tipp: Es gäbe noch Campinglätze im Fricktal.
Basel 1900, Malmö 700
Jo genau...
Guildo Song war schon von Raab. Politisch bei Punktevergabe war es schon immer. Die Finnenrocker Lordi, waren die nicht vor Guildo?Taratonga hat geschrieben: 15.05.2025, 15:17 Seit wann ist der ESC eigentlich zu einer Schwulen/Lesben/Trans/nonbinär-Veranstaltung mutiert? War ja x-Jahrzehnte eifach eine Showveranstaltung wo die gesanglich beste Nummer gewonnen hat. Guildo Horn war in meiner Erinnerung der Erste der Klamauk mit hineingepackt hat, bzw wo das Musikalische in den Hintergrund gerückt ist und v.a der Unterhaltungswert belohnt wurde. Dann folgte ihm Stefan Raab und auch viele andere Nationen zeigten weniger Gesangsleistung als Comedy mit Glanz & Glamour.
Später wurde der ESC dann irgendwann mal politisch und man wusste im Voraus wer welcher Nation die Punkte zuschaufeln würde. Das Länder-Voting verkam zu einer lächerlichen Darbietung die sich järhlich wiederholte. (Was ja heute nach wie vor so ist...)
Seit dem Überfall der Hamas auf Israel und dem daraus resultierenden Krieg, bzw den darauffolgenden weltweiten Protesten gegen Israel, ist der ESC komplett politisiert. Schade.
Zum Glück ist es in Basel diesbzgl. viel ruhiger
als noch in Oslo, auch wenn am Montag einige Bilder zu sehen waren, die Anderes vermuten liessen
Schwer zu sagen… aber die Schweiz gewinnt ja eh nur wenn LGTBQ+ die Finger im Spiel haben….. von dem her ist es ja gut für die Schweiz. Je queerer je besser unser Chancen…Taratonga hat geschrieben: 15.05.2025, 15:17 Seit wann ist der ESC eigentlich zu einer Schwulen/Lesben/Trans/nonbinär-Veranstaltung mutiert?