Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Freue mich auf Samstag im Joggeli!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 947
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Nach dem ESC werden sich ein paar Touristen mehr nach Basel verirren. Der Name der Stadt wird etwas bekannter.
Aber beides bleibt im Rahmen. Ein Champions-League-Sieg des FCB würde den Namen "Basel" bekannter machen in der Welt als eine ESC-Austragung.
Ich habe damals für den ESC-Kredit gestimmt. Nicht aus persönlicher Begeisterung, aber aus Solidarität zu meiner Stadt.
Den ESC selber habe ich noch nie richtig geschaut. Ab und zu reingezappt. Mehr nicht. Dann die Punkteverteilung nachgeschaut. Das ist interessanter als die Qualität der Musik. Habe mir aber jahrelang die ESC-CDs gekauft in der Hoffnung, gute Musik kennen zu lernen. Aber 80 bis 90 % davon ist kaum mehr als 1 x hörbar. Habe mich an Nemos Sieg im letzten Jahr gefreut. Einfach weil die Schweiz gewonnen hat. So wie ich mich auf freue wenn die CH-Nati in den verschiedenen Team-Sportarten gewinnt.
Die Stadt Basel hat ihren Job gut gemacht. Auch kein Wunder mit einem Budget von 35 Millionen Franken und den vielen Staatsangestellten, die nun etwas zu tun bekommen haben. Alles kein Problem mit dem hohen Steuerüberschuss, den die Stadt Basel Jahr für Jahr erreicht. Der diesbezügliche Dank gehört zu einem guten Teil den beiden chemischen Grosskonzernen.
Die Chancen der Schweiz betreffend ESC-Titelverteidigung stehen m.E. nicht gut. Ich kann mit dem Schweizer Beitrag wenig anfangen. Um selber die Favoriten bestimmen zu können, müsste ich allen Beiträgen aufmerksam zuhören.
Etwas überraschend für mich war, dass das Joggeli-Stadion nach einem Tag ausverkauft war für die Bildschirm-Übertragung des ESC. Ob nun der Anlass auf der anderen Strassenseite stattfindet oder sonst irgendwo auf der Welt, sollte m.E. irrelevant sein. Ist es aber offensichtlich nicht. Oder irre ich mich? Wäre es eine Marktlücke, den Anlass in vielen Stadien weltweit auf dem Bildschirm zu zeigen, um damit mit Eintrittsgeldern viel Geld zu verdienen?
Aber beides bleibt im Rahmen. Ein Champions-League-Sieg des FCB würde den Namen "Basel" bekannter machen in der Welt als eine ESC-Austragung.
Ich habe damals für den ESC-Kredit gestimmt. Nicht aus persönlicher Begeisterung, aber aus Solidarität zu meiner Stadt.
Den ESC selber habe ich noch nie richtig geschaut. Ab und zu reingezappt. Mehr nicht. Dann die Punkteverteilung nachgeschaut. Das ist interessanter als die Qualität der Musik. Habe mir aber jahrelang die ESC-CDs gekauft in der Hoffnung, gute Musik kennen zu lernen. Aber 80 bis 90 % davon ist kaum mehr als 1 x hörbar. Habe mich an Nemos Sieg im letzten Jahr gefreut. Einfach weil die Schweiz gewonnen hat. So wie ich mich auf freue wenn die CH-Nati in den verschiedenen Team-Sportarten gewinnt.
Die Stadt Basel hat ihren Job gut gemacht. Auch kein Wunder mit einem Budget von 35 Millionen Franken und den vielen Staatsangestellten, die nun etwas zu tun bekommen haben. Alles kein Problem mit dem hohen Steuerüberschuss, den die Stadt Basel Jahr für Jahr erreicht. Der diesbezügliche Dank gehört zu einem guten Teil den beiden chemischen Grosskonzernen.
Die Chancen der Schweiz betreffend ESC-Titelverteidigung stehen m.E. nicht gut. Ich kann mit dem Schweizer Beitrag wenig anfangen. Um selber die Favoriten bestimmen zu können, müsste ich allen Beiträgen aufmerksam zuhören.
Etwas überraschend für mich war, dass das Joggeli-Stadion nach einem Tag ausverkauft war für die Bildschirm-Übertragung des ESC. Ob nun der Anlass auf der anderen Strassenseite stattfindet oder sonst irgendwo auf der Welt, sollte m.E. irrelevant sein. Ist es aber offensichtlich nicht. Oder irre ich mich? Wäre es eine Marktlücke, den Anlass in vielen Stadien weltweit auf dem Bildschirm zu zeigen, um damit mit Eintrittsgeldern viel Geld zu verdienen?
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Ich würde mich echt nicht als ESC-Fan outen, aber das ging doch ganz gut ab in der Halle gestern. Basel macht einen super Job und gibt auch für die Restschweiz bisher ein gutes Bild ab. Auch Brugger und Studer haben das ganz gut gemacht. Zumindest das, was ich so mit einem halben Auge mitbekommen habe.
Ich finde es cool, ist der ESC in der Schweiz. EDU und Konsorten in Muuuuul!
Ich finde es cool, ist der ESC in der Schweiz. EDU und Konsorten in Muuuuul!
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
.
Zuletzt geändert von MrDomez am 15.05.2025, 04:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Die isch erscht im Final mit debi.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 371
- Registriert: 10.11.2024, 13:23
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Ich bin kein grosser ESC-Fan. Ich habe nichts gegen die gelebte Diversität oder LGBTQ+, aber die Musik ist halt zu 80% Mittelmass.
Aber was gibt es besseres für unsere Stadt und die Schweiz. Der "Made in Switzerland" Song ist ja wohl obergeniale Werbung und ein richtiges Brett.
Sandra Studer und Hazel Brugger sehr stark. Top Wetter, viel Werbung für Basel und die Schweiz, was wollen wir mehr?!
Und die Bühne und Technik ist sensationell gut.
Jeder der die Show im Fernsehen sieht hat Basel/Schweiz neu als möglichen Urlaubsort auf der Karte. Das ist doch wunderbar für unser Gewerbe.
Aber was gibt es besseres für unsere Stadt und die Schweiz. Der "Made in Switzerland" Song ist ja wohl obergeniale Werbung und ein richtiges Brett.
Sandra Studer und Hazel Brugger sehr stark. Top Wetter, viel Werbung für Basel und die Schweiz, was wollen wir mehr?!
Und die Bühne und Technik ist sensationell gut.
Jeder der die Show im Fernsehen sieht hat Basel/Schweiz neu als möglichen Urlaubsort auf der Karte. Das ist doch wunderbar für unser Gewerbe.
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Genau das.Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 14.05.2025, 11:17 Ich bin kein grosser ESC-Fan. Ich habe nichts gegen die gelebte Diversität oder LGBTQ+, aber die Musik ist halt zu 80% Mittelmass.
Aber was gibt es besseres für unsere Stadt und die Schweiz. Der "Made in Switzerland" Song ist ja wohl obergeniale Werbung und ein richtiges Brett.
Sandra Studer und Hazel Brugger sehr stark. Top Wetter, viel Werbung für Basel und die Schweiz, was wollen wir mehr?!
Und die Bühne und Technik ist sensationell gut.
Jeder der die Show im Fernsehen sieht hat Basel/Schweiz neu als möglichen Urlaubsort auf der Karte. Das ist doch wunderbar für unser Gewerbe.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 308
- Registriert: 28.03.2025, 20:52
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Warum muss man den Schweizer Nationalheld Wilhelm Tell als Frau darstellen? Zwängerei.
Ich meinte er habe sich selbst als Mann gesehen und war weder trans noch nonbinär
Ich meinte er habe sich selbst als Mann gesehen und war weder trans noch nonbinär
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 488
- Registriert: 31.07.2024, 12:08
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Appendix_2 hat geschrieben: 14.05.2025, 11:23 Warum muss man den Schweizer Nationalheld Wilhelm Tell als Frau darstellen? Zwängerei.
Ich meinte er habe sich selbst als Mann gesehen und war weder trans noch nonbinär
Und warum muss man Schweizer singend darstellen? Ich meinte, wir sind alle miesepetrig, mürrisch und generell schlecht gelaunt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 308
- Registriert: 28.03.2025, 20:52
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Auf ORF meinte der Moderator, dass der Ösi-Beitrag gem. Umfragen auf Platz 2 stehe und man bei unseren Nachbarn mit einem evtl. Sieg rechnet. Der Mann klang sehr selbstsicher und ist überzeugt, dass AUT gewinnen wird. Bescheidenheit klingt anders
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
^zwängereiAppendix_2 hat geschrieben: 14.05.2025, 11:23 Warum muss man den Schweizer Nationalheld Wilhelm Tell als Frau darstellen? Zwängerei.
Ich meinte er habe sich selbst als Mann gesehen und war weder trans noch nonbinär
nationalheld:in odr was au immer
ha säll Tell, irgend e erfundeni gschicht mit däm öpfel odr so, no nie meh gfühlt als jetz, e sigs e maa, e frau, odr irgendwas drzwüsche, isch absolut top gseh!
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12363
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Appendix_2 hat geschrieben: 14.05.2025, 11:23 Warum muss man den Schweizer Nationalheld Wilhelm Tell als Frau darstellen? Zwängerei.
Ich meinte er habe sich selbst als Mann gesehen und war weder trans noch nonbinär
Das war die Wilhelmine.
- CarloCosta
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1071
- Registriert: 28.07.2024, 14:50
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Für Basel und Umgebung ist es ein Jackpot, ich würde sogar behaupten es kommt sogar unserem FCB zugute, auch weil wir während der ESC Meister geworden sind. Auf Tiktok ist Shaq vor allem omnipräsent bei ausländischen Fussball Tiktoker.Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 14.05.2025, 11:17 Ich bin kein grosser ESC-Fan. Ich habe nichts gegen die gelebte Diversität oder LGBTQ+, aber die Musik ist halt zu 80% Mittelmass.
Aber was gibt es besseres für unsere Stadt und die Schweiz. Der "Made in Switzerland" Song ist ja wohl obergeniale Werbung und ein richtiges Brett.
Sandra Studer und Hazel Brugger sehr stark. Top Wetter, viel Werbung für Basel und die Schweiz, was wollen wir mehr?!
Und die Bühne und Technik ist sensationell gut.
Jeder der die Show im Fernsehen sieht hat Basel/Schweiz neu als möglichen Urlaubsort auf der Karte. Das ist doch wunderbar für unser Gewerbe.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 371
- Registriert: 10.11.2024, 13:23
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
CarloCosta hat geschrieben: 14.05.2025, 13:30Für Basel und Umgebung ist es ein Jackpot, ich würde sogar behaupten es kommt sogar unserem FCB zugute, auch weil wir während der ESC Meister geworden sind. Auf Tiktok ist Shaq vor allem omnipräsent bei ausländischen Fussball Tiktoker.Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 14.05.2025, 11:17 Ich bin kein grosser ESC-Fan. Ich habe nichts gegen die gelebte Diversität oder LGBTQ+, aber die Musik ist halt zu 80% Mittelmass.
Aber was gibt es besseres für unsere Stadt und die Schweiz. Der "Made in Switzerland" Song ist ja wohl obergeniale Werbung und ein richtiges Brett.
Sandra Studer und Hazel Brugger sehr stark. Top Wetter, viel Werbung für Basel und die Schweiz, was wollen wir mehr?!
Und die Bühne und Technik ist sensationell gut.
Jeder der die Show im Fernsehen sieht hat Basel/Schweiz neu als möglichen Urlaubsort auf der Karte. Das ist doch wunderbar für unser Gewerbe.
Jep
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12363
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Wo leben die eigentlich? Sollte bekannt sein, dass hier alles viel teurer ist als anderswo in Europa.
Selbst für Briten noch zu teuer.
Aber hey, uns geht es doch am besten und der Mindestlohn liegt bei CHF 5000.-.
Scheint, als wären die das erste Mal in der Schweiz. Positiv ist, dass sie mit der Realität konfrontiert werden. In der Schweiz ist eben nicht alles so dolle wie viele meinen. Meine deutsche Arbeitskollegin hat sich auch wieder eine Wohnung in D an der Grenze gesucht. Es sei ihr hier alles zu teuer.
https://www.20min.ch/story/teurer-esc-i ... -103341514
Kleiner Tipp: Es gäbe noch Campinglätze im Fricktal.
Selbst für Briten noch zu teuer.
Aber hey, uns geht es doch am besten und der Mindestlohn liegt bei CHF 5000.-.

Scheint, als wären die das erste Mal in der Schweiz. Positiv ist, dass sie mit der Realität konfrontiert werden. In der Schweiz ist eben nicht alles so dolle wie viele meinen. Meine deutsche Arbeitskollegin hat sich auch wieder eine Wohnung in D an der Grenze gesucht. Es sei ihr hier alles zu teuer.
https://www.20min.ch/story/teurer-esc-i ... -103341514
Kleiner Tipp: Es gäbe noch Campinglätze im Fricktal.

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 947
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Auf dem Barfi kostet eine Gasparini-Glace 5 Franken.Aficionado hat geschrieben: 15.05.2025, 08:38 Wo leben die eigentlich? Sollte bekannt sein, dass hier alles viel teurer ist als anderswo in Europa.
Selbst für Briten noch zu teuer.
https://www.20min.ch/story/teurer-esc-i ... -103341514
Man möchte vom ESC finanziell profitieren und zockt die Touristen ab.
- Catullus_Neonatus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 177
- Registriert: 02.02.2021, 09:26
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
isch jo aigentlig Wurscht
dass die Bildunterschrift ausdrücklich darauf hinweist, dass Cramer links ist, finde ich witzig

dass die Bildunterschrift ausdrücklich darauf hinweist, dass Cramer links ist, finde ich witzig


"Folg den unheimlichen nicht, den gewaltigen Rufern."
--Johannes Urzidil
Gesendet von meinem C64er mit Wählscheibenmodem
--Johannes Urzidil
Gesendet von meinem C64er mit Wählscheibenmodem
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
7 Stutz für ein 4dl Wasser find ich auch sportlich.Basler Beobachter hat geschrieben: 15.05.2025, 11:19Auf dem Barfi kostet eine Gasparini-Glace 5 Franken.Aficionado hat geschrieben: 15.05.2025, 08:38 Wo leben die eigentlich? Sollte bekannt sein, dass hier alles viel teurer ist als anderswo in Europa.
Selbst für Briten noch zu teuer.
https://www.20min.ch/story/teurer-esc-i ... -103341514
Man möchte vom ESC finanziell profitieren und zockt die Touristen ab.
Werde wohl ordentlich vortanken und im Joggeli mir dann maximal 2,3 Bier reinstellen, falls da überhaupt Stoff drin ist.
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3351
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Catullus_Neonatus hat geschrieben: 15.05.2025, 11:24 isch jo aigentlig Wurscht
dass die Bildunterschrift ausdrücklich darauf hinweist, dass Cramer links ist, finde ich witzig![]()
Und dass der Artikel von ihm selber geschrieben wurde macht es noch besser

- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11481
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Heute Abend ist das zweite Halbfinal
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: 13.07.2006, 08:01
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Aficionado hat geschrieben: 15.05.2025, 08:38 Wo leben die eigentlich? Sollte bekannt sein, dass hier alles viel teurer ist als anderswo in Europa.
Selbst für Briten noch zu teuer.
Aber hey, uns geht es doch am besten und der Mindestlohn liegt bei CHF 5000.-.
Scheint, als wären die das erste Mal in der Schweiz. Positiv ist, dass sie mit der Realität konfrontiert werden. In der Schweiz ist eben nicht alles so dolle wie viele meinen. Meine deutsche Arbeitskollegin hat sich auch wieder eine Wohnung in D an der Grenze gesucht. Es sei ihr hier alles zu teuer.
https://www.20min.ch/story/teurer-esc-i ... -103341514
Kleiner Tipp: Es gäbe noch Campinglätze im Fricktal.
Basel 1900, Malmö 700
Jo genau...
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Appendix_2 hat geschrieben: 14.05.2025, 12:13 Auf ORF meinte der Moderator, dass der Ösi-Beitrag gem. Umfragen auf Platz 2 stehe und man bei unseren Nachbarn mit einem evtl. Sieg rechnet. Der Mann klang sehr selbstsicher und ist überzeugt, dass AUT gewinnen wird. Bescheidenheit klingt anders
Favoriten auf den Sieg des ESC
https://www.eurovision.de/news/Prognose ... el240.html
Schweden Favorit? Ich habe den Beitrag gesehen und war... na ja... hat mich nicht vom Sofa gerissen
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2070
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Appendix_2 hat geschrieben: 14.05.2025, 12:13 Auf ORF meinte der Moderator, dass der Ösi-Beitrag gem. Umfragen auf Platz 2 stehe und man bei unseren Nachbarn mit einem evtl. Sieg re.hnet. Der Mann klang sehr selbstsicher und ist überzeugt, dass AUT gewinnen wird. Bescheidenheit klingt anders
Ist doch immer so. War Salzburg nicht Titelfavorit in der CL und die Nationalmannschaft war doch vor ein paar Jahren auch kurz vor dem Sieg bei der EM (oder wars WM?)
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Gurkensalat hat geschrieben: 15.05.2025, 14:13Appendix_2 hat geschrieben: 14.05.2025, 12:13 Auf ORF meinte der Moderator, dass der Ösi-Beitrag gem. Umfragen auf Platz 2 stehe und man bei unseren Nachbarn mit einem evtl. Sieg re.hnet. Der Mann klang sehr selbstsicher und ist überzeugt, dass AUT gewinnen wird. Bescheidenheit klingt anders
Ist doch immer so. War Salzburg nicht Titelfavorit in der CL und die Nationalmannschaft war doch vor ein paar Jahren auch kurz vor dem Sieg bei der EM (oder wars WM?)
Ja, war bestimmt der Herr Prohaska. Missgönnt der Schweizer Nati seit eh und je jeglichen Erfolg und sieht die ÖFB-Auswahl immer mind. im Halbfinal

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Kann den Schweden Hype auch null verstehen.Taratonga hat geschrieben: 15.05.2025, 14:07Appendix_2 hat geschrieben: 14.05.2025, 12:13 Auf ORF meinte der Moderator, dass der Ösi-Beitrag gem. Umfragen auf Platz 2 stehe und man bei unseren Nachbarn mit einem evtl. Sieg rechnet. Der Mann klang sehr selbstsicher und ist überzeugt, dass AUT gewinnen wird. Bescheidenheit klingt anders
Favoriten auf den Sieg des ESC
https://www.eurovision.de/news/Prognose ... el240.html
Schweden Favorit? Ich habe den Beitrag gesehen und war... na ja... hat mich nicht vom Sofa gerissen
Das ist doch so Pseudo-Humpa, was Finnland gefühlt jedes zweite Jahr bringt?
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Waldfest hat geschrieben: 15.05.2025, 14:19Kann den Schweden Hype auch null verstehen.Taratonga hat geschrieben: 15.05.2025, 14:07Appendix_2 hat geschrieben: 14.05.2025, 12:13 Auf ORF meinte der Moderator, dass der Ösi-Beitrag gem. Umfragen auf Platz 2 stehe und man bei unseren Nachbarn mit einem evtl. Sieg rechnet. Der Mann klang sehr selbstsicher und ist überzeugt, dass AUT gewinnen wird. Bescheidenheit klingt anders
Favoriten auf den Sieg des ESC
https://www.eurovision.de/news/Prognose ... el240.html
Schweden Favorit? Ich habe den Beitrag gesehen und war... na ja... hat mich nicht vom Sofa gerissen
Das ist doch so Pseudo-Humpa, was Finnland gefühlt jedes zweite Jahr bringt?
Nur Finnland?
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Seit wann ist der ESC eigentlich zu einer Schwulen/Lesben/Trans/nonbinär-Veranstaltung mutiert? War ja x-Jahrzehnte eifach eine Showveranstaltung wo die gesanglich beste Nummer gewonnen hat. Guildo Horn war in meiner Erinnerung der Erste der Klamauk mit hineingepackt hat, bzw wo das Musikalische in den Hintergrund gerückt ist und v.a der Unterhaltungswert belohnt wurde. Dann folgte ihm Stefan Raab und auch viele andere Nationen zeigten weniger Gesangsleistung als Comedy mit Glanz & Glamour.
Später wurde der ESC dann irgendwann mal politisch und man wusste im Voraus wer welcher Nation die Punkte zuschaufeln würde. Das Länder-Voting verkam zu einer lächerlichen Darbietung die sich järhlich wiederholte. (Was ja heute nach wie vor so ist...)
Seit dem Überfall der Hamas auf Israel und dem daraus resultierenden Krieg, bzw den darauffolgenden weltweiten Protesten gegen Israel, ist der ESC komplett politisiert. Schade.
Zum Glück ist es in Basel diesbzgl. viel ruhiger
als noch in Oslo, auch wenn am Montag einige Bilder zu sehen waren, die Anderes vermuten liessen

Später wurde der ESC dann irgendwann mal politisch und man wusste im Voraus wer welcher Nation die Punkte zuschaufeln würde. Das Länder-Voting verkam zu einer lächerlichen Darbietung die sich järhlich wiederholte. (Was ja heute nach wie vor so ist...)
Seit dem Überfall der Hamas auf Israel und dem daraus resultierenden Krieg, bzw den darauffolgenden weltweiten Protesten gegen Israel, ist der ESC komplett politisiert. Schade.
Zum Glück ist es in Basel diesbzgl. viel ruhiger
als noch in Oslo, auch wenn am Montag einige Bilder zu sehen waren, die Anderes vermuten liessen

- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12363
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Costanzo Girl hat geschrieben: 15.05.2025, 12:55Aficionado hat geschrieben: 15.05.2025, 08:38 Wo leben die eigentlich? Sollte bekannt sein, dass hier alles viel teurer ist als anderswo in Europa.
Selbst für Briten noch zu teuer.
Aber hey, uns geht es doch am besten und der Mindestlohn liegt bei CHF 5000.-.
Scheint, als wären die das erste Mal in der Schweiz. Positiv ist, dass sie mit der Realität konfrontiert werden. In der Schweiz ist eben nicht alles so dolle wie viele meinen. Meine deutsche Arbeitskollegin hat sich auch wieder eine Wohnung in D an der Grenze gesucht. Es sei ihr hier alles zu teuer.
https://www.20min.ch/story/teurer-esc-i ... -103341514
Kleiner Tipp: Es gäbe noch Campinglätze im Fricktal.
Basel 1900, Malmö 700
Jo genau...
Hä, könnt ich"s no bitzeli gnäuer ha?
Ok, hab's begriffen. Die Ausgaben meinst du.
Zuletzt geändert von Aficionado am 15.05.2025, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12363
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Guildo Song war schon von Raab. Politisch bei Punktevergabe war es schon immer. Die Finnenrocker Lordi, waren die nicht vor Guildo?Taratonga hat geschrieben: 15.05.2025, 15:17 Seit wann ist der ESC eigentlich zu einer Schwulen/Lesben/Trans/nonbinär-Veranstaltung mutiert? War ja x-Jahrzehnte eifach eine Showveranstaltung wo die gesanglich beste Nummer gewonnen hat. Guildo Horn war in meiner Erinnerung der Erste der Klamauk mit hineingepackt hat, bzw wo das Musikalische in den Hintergrund gerückt ist und v.a der Unterhaltungswert belohnt wurde. Dann folgte ihm Stefan Raab und auch viele andere Nationen zeigten weniger Gesangsleistung als Comedy mit Glanz & Glamour.
Später wurde der ESC dann irgendwann mal politisch und man wusste im Voraus wer welcher Nation die Punkte zuschaufeln würde. Das Länder-Voting verkam zu einer lächerlichen Darbietung die sich järhlich wiederholte. (Was ja heute nach wie vor so ist...)
Seit dem Überfall der Hamas auf Israel und dem daraus resultierenden Krieg, bzw den darauffolgenden weltweiten Protesten gegen Israel, ist der ESC komplett politisiert. Schade.
Zum Glück ist es in Basel diesbzgl. viel ruhiger
als noch in Oslo, auch wenn am Montag einige Bilder zu sehen waren, die Anderes vermuten liessen
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2070
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Schwer zu sagen… aber die Schweiz gewinnt ja eh nur wenn LGTBQ+ die Finger im Spiel haben….. von dem her ist es ja gut für die Schweiz. Je queerer je besser unser Chancen…Taratonga hat geschrieben: 15.05.2025, 15:17 Seit wann ist der ESC eigentlich zu einer Schwulen/Lesben/Trans/nonbinär-Veranstaltung mutiert?
