34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12372
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von Aficionado »

Rojoazul hat geschrieben:Aus meiner eigenen kurzen Zeit als Schiedsrichter im Amateurbereich:

Jedes Wort des Schiris liegt auf der Goldwaage, was den Job auch mühsam macht. Habe mal einem dauermeckernden Junior "Halt d Schnurre" gesagt und wurde dann fast nicht mehr aus der Kabine gelassen.

Was aber auch der Fall ist: Um Spitzenschiri zu sein, ist eine gewisse Arroganz unabdingbar. Als ich aktiv war, hatte Busacca seine Blüte und ich liess mir von einem SL-Schiri sagen, dass selbst unter den Schiris niemand den Busacca leiden konnte, genau diese kompromisslose Arroganz teil seines Erfolges war. Zumindest solange die Leistungen in der Spielbeobachtung stimmten. 
Diese Arroganz war bei Meier stark verankert - auch heute noch. Aber besser als Wermelinger wäre der schon noch.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von nobilissa »

Gauer1893 hat geschrieben: 22.05.2023, 11:05
Zargor hat geschrieben: 22.05.2023, 10:42
Gauer1893 hat geschrieben: 22.05.2023, 10:07  

Schau dir das Interview nach dem Zürich Spiel an. Bitte, peinlicher geht es wirklich nicht mehr. Besser man sagt einfach nichts, sollte er in seinem Alter wissen.

Das war das bisher einzige suboptimale Interview mit Marwin Hitz. Da liess er sich kalt (resp. heiss) erwischen, ohne sich vorher ein paar Minuten lang sortiert zu haben. 

 

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von nobilissa »

Vielleicht muss man das Wort Arroganz nur dann bemühen, wenn es sich um echte Arroganz handelt. Wissen, was man weiss und kann und daraus folgendes selbstbewusstes Auftreten bedeutet nicht gleich, dass man sich für etwas Besseres als das Gegenüber hält.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von Konter »

Die Taktik war gar nicht so schlecht. Wir haben in letzter Zeit oft besser ausgesehen wenn wir nicht das Spiel machen mussten und aus einer soliden Defensive heraus agieren konnte und das ist auch in der ersten HZ gut aufgegangen. 

Novoa und Kade reichen aber defensiv über 90 Minuten auf diesen Positionen nicht aus. Man konnte sich nicht mehr befreien, Ballkontrolle war sehr schlecht. Die Einwechslungen waren auch nicht gerade das Feine. Amdouni hätte ich nicht spielen lassen, der konnte sich ja kaum bewegen und Zeqiri macht mir durchaus noch eine frischen Eindruck. 

So war es auch nur eine Frage der Zeit, bis der Ausgleich kommt. Dieses System funktioniert nämlich nur, wenn es regelmässig zu Entlastungen kommt. Die waren in HZ 2 praktisch nicht mehr vorhanden. 

Und noch zur Calafiori-Szene. Auch wenn ich es verabscheuungswürdig finde, bleibt unseren Spielern, bei diesen Schiedsrichterpfeifen nichts anderes übrig, als sich fallen zu lassen. Da wirst du von hinten angegriffen, wehrst dich dafür und siehst Gelb. Das kann es doch einfach nicht sein. Burger hat für weniger Rot kassiert. 

Nach dieser Saison muss die Liga bezüglich Schirileistungen dringend über die Bücher.

Das einzig Gute ist, dass wir es nach wie vor selber in der Hand haben, aber es wird immer schwieriger. 

littlesnow
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1505
Registriert: 19.09.2005, 20:30
Wohnort: Zi!rüsee

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von littlesnow »

Hat jemand Arroganz entdeckt beim Schiri, den wir letzten Donnerstag gegen Fiorentina hatten?

Oder kann eine Linie haben als Arroganz ausgelegt werden?

Fragen über Fragen...
Zuletzt geändert von littlesnow am 22.05.2023, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von Konter »

nobilissa hat geschrieben: 22.05.2023, 12:21 Vielleicht muss man das Wort Arroganz nur dann bemühen, wenn es sich um echte Arroganz handelt. Wissen, was man weiss und kann und daraus folgendes selbstbewusstes Auftreten bedeutet nicht gleich, dass man sich für etwas Besseres als das Gegenüber hält.

Sehe ich auch so, dass hat mit Arroganz nichts zu tun. Arroganz ist nie gut, für Personen die Autorität inne haben, das führt eigentlich immer zu Machtmissbrauch

Online
Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5030
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von Waldfest »

Wer über eine natürliche Autorität verfügt, der ist nicht arrogant.

In der Schweiz sehe ich derzeit keinen einzigen Unparteiischen, der über dieses Attribut verfügt.
Daher wird es immer wieder zu Diskussionen kommen.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von Konter »

footbâle hat geschrieben: 21.05.2023, 21:24 Hi Yazid - ich habe mir nicht notiert, wer nach dem Spiel am Do. "stolz" war. Ist auch eh nie was persönliches. Ich schätze deine Beiträge und Ansichten. Ich könnte nur NIEMALS nach einer Niederlage auf irgend eine Art und Weise stolz sein. Im Fussball nicht und im RL schon gar nicht. Nach Niederlagen überwiegen für mich Empfindungen wie Enttäuschung, Ärger, Trauer etc. Aber Stolz?  Ohne Freude geht das für mich gar nicht. Und Freude nach einer Niederlage gibt es nicht. Zumal nicht nach einer solchen wie am Donnerstag mit dieser Scheiss Dramaturgie und Vorgeschichte (Kinderfussball Vorstellung in Güllen mit anschliessendem Clown Interview von Frei).  

Sorry footbâle, aber hier verrennst du dich etwas.

Die Personen, die am Donnerstag das Gefühl von Stolz empfanden, taten dies bereits vor dem Spiel. Bereits den HF zu erreichen ist etwas Grosses, das durchaus ein solche Würdigung verdient. Nur 3 andere Clubs haben das bereits geschafft und das mehrheitlich in einer Zeit, in der das Erreichen des HF z. T. gleichbedeutend war, mit der Elimination von 2 Gegnern, was heute nicht mal mehr für die Gruppenphase reicht.

In den letzten 45 Jahren hat das nur der FCB 2x geschafft. Darauf darf man zurecht stolz sein. Daran hat das Resultat am Donnerstag bei mir nichts geändert. Natürlich war auch ich am Boden zerstört und extrem enttäuscht, dass es derart knapp nicht fürs Penaltyschiessen reichte (das ja dann auch erst noch gewonnen werden musste) aber der Stolz auf das was man in dieser Saison international erreicht hat konnte dies nicht verdrängen. 

Ich hoffe du kannst früher oder später ebenfalls Stolz und Genugtuung für das international Erreichte empfinden. 

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1028
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von badandugly »

Konter hat geschrieben: 22.05.2023, 13:18
footbâle hat geschrieben: 21.05.2023, 21:24 Hi Yazid - ich habe mir nicht notiert, wer nach dem Spiel am Do. "stolz" war. Ist auch eh nie was persönliches. Ich schätze deine Beiträge und Ansichten. Ich könnte nur NIEMALS nach einer Niederlage auf irgend eine Art und Weise stolz sein. Im Fussball nicht und im RL schon gar nicht. Nach Niederlagen überwiegen für mich Empfindungen wie Enttäuschung, Ärger, Trauer etc. Aber Stolz?  Ohne Freude geht das für mich gar nicht. Und Freude nach einer Niederlage gibt es nicht. Zumal nicht nach einer solchen wie am Donnerstag mit dieser Scheiss Dramaturgie und Vorgeschichte (Kinderfussball Vorstellung in Güllen mit anschliessendem Clown Interview von Frei).  
Sorry footbâle, aber hier verrennst du dich etwas.

Die Personen, die am Donnerstag das Gefühl von Stolz empfanden, taten dies bereits vor dem Spiel. Bereits den HF zu erreichen ist etwas Grosses, das durchaus ein solche Würdigung verdient. Nur 3 andere Clubs haben das bereits geschafft und das mehrheitlich in einer Zeit, in der das Erreichen des HF z. T. gleichbedeutend war, mit der Elimination von 2 Gegnern, was heute nicht mal mehr für die Gruppenphase reicht.

In den letzten 45 Jahren hat das nur der FCB 2x geschafft. Darauf darf man zurecht stolz sein. Daran hat das Resultat am Donnerstag bei mir nichts geändert. Natürlich war auch ich am Boden zerstört und extrem enttäuscht, dass es derart knapp nicht fürs Penaltyschiessen reichte (das ja dann auch erst noch gewonnen werden musste) aber der Stolz auf das was man in dieser Saison international erreicht hat konnte dies nicht verdrängen. 

Ich hoffe du kannst früher oder später ebenfalls Stolz und Genugtuung für das international Erreichte empfinden. 

Etwas Offtopic, aber vielleicht ergibt sich in einem noch zu eröffnenden Faden eine interessante Debatte.

Ich verstehe nicht, wie man stolz sein kann auf etwas, das andere erreicht haben, ausser vielleicht bei den eigenen Kindern. Stolz ist für mich untrennbar mit einer eigenen, weit über der Norm erbrachten Leistung verbunden, die unmittelbar dazu beigetragen hat, ein in meinen Augen positives Resultat zu befördern. Was hat das nun mit Fussballfans zu tun? Bitte nicht falsch verstehen, Fan sein kann etwas wunderbares sein, sehr emotional und teilweise tauglich als Lebensinhalt. Aber Stolz? Welchen Beitrag leiste ich als Fan direkt zur Performance des Teams? Man kann sagen, in der Masse sehr viel, aber dann ist man Teil einer Masse, man kann stolz zeigen zu dieser Masse zu gehören aber man ist immer noch kein direkter Teil der Mannschaft. Wprauf ich hinauswill: Stolz ist für mich per se in erster Linie etwas sehr egoistisches. Man will etwas vom Ruhm derer, die die grosse Tat erbringen und redet sich ein, einem massgeblichen Beitrag dazu geleistet zu haben. Darum mag ich Stolz nicht! Aus meiner Sicht sind Begriffe  wie tiefe Zufriedenheit, Glücksgefühle, Dankbarkeit für die Leistungen der Mannschaft in der Conf.L. richtiger als Stolz. Stolz ist ichbezogen, anmassend und verzerrt die Sichtweise über den eigenen "Wert" bezüglich des Resultats.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von Yazid »

badandugly hat geschrieben: 22.05.2023, 14:13
Konter hat geschrieben: 22.05.2023, 13:18  

Ich verstehe nicht, wie man stolz sein kann auf etwas, das andere erreicht haben, ausser vielleicht bei den eigenen Kindern. Stolz ist für mich untrennbar mit einer eigenen, weit über der Norm erbrachten Leistung verbunden, die unmittelbar dazu beigetragen hat, ein in meinen Augen positives Resultat zu befördern. Was hat das nun mit Fussballfans zu tun? Bitte nicht falsch verstehen, Fan sein kann etwas wunderbares sein, sehr emotional und teilweise tauglich als Lebensinhalt. Aber Stolz? Welchen Beitrag leiste ich als Fan direkt zur Performance des Teams? Man kann sagen, in der Masse sehr viel, aber dann ist man Teil einer Masse, man kann stolz zeigen zu dieser Masse zu gehören aber man ist immer noch kein direkter Teil der Mannschaft. Wprauf ich hinauswill: Stolz ist für mich per se in erster Linie etwas sehr egoistisches. Man will etwas vom Ruhm derer, die die grosse Tat erbringen und redet sich ein, einem massgeblichen Beitrag dazu geleistet zu haben. Darum mag ich Stolz nicht! Aus meiner Sicht sind Begriffe  wie tiefe Zufriedenheit, Glücksgefühle, Dankbarkeit für die Leistungen der Mannschaft in der Conf.L. richtiger als Stolz. Stolz ist ichbezogen, anmassend und verzerrt die Sichtweise über den eigenen "Wert" bezüglich des Resultats.

Jep, sehe es bezüglich Stolz wie du. Ich habe die "einfachere" Definition von Stolz verwendet, aber eigentlich geht es tatsächlich um Dankbarkeit, Freude. Aber das empfinde ich dafür nach wie vor, auch wenn wir ausgeschieden sind... ;)

Aber ja, rein sprachlich gesehen bzw. von der Definition her grundsätzlich klar: Stolz sein auf etwas, auf das man keinen Einfluss hat oder hatte, geht im Grunde genommen gar nicht. "Ich bin stolz, Schweizer zu sein, Italiener, Basler, was auch immer", nö, geht gar nicht.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von Konter »

badandugly hat geschrieben: 22.05.2023, 14:13
Etwas Offtopic, aber vielleicht ergibt sich in einem noch zu eröffnenden Faden eine interessante Debatte.

Ich verstehe nicht, wie man stolz sein kann auf etwas, das andere erreicht haben, ausser vielleicht bei den eigenen Kindern. Stolz ist für mich untrennbar mit einer eigenen, weit über der Norm erbrachten Leistung verbunden, die unmittelbar dazu beigetragen hat, ein in meinen Augen positives Resultat zu befördern. Was hat das nun mit Fussballfans zu tun? Bitte nicht falsch verstehen, Fan sein kann etwas wunderbares sein, sehr emotional und teilweise tauglich als Lebensinhalt. Aber Stolz? Welchen Beitrag leiste ich als Fan direkt zur Performance des Teams? Man kann sagen, in der Masse sehr viel, aber dann ist man Teil einer Masse, man kann stolz zeigen zu dieser Masse zu gehören aber man ist immer noch kein direkter Teil der Mannschaft. Wprauf ich hinauswill: Stolz ist für mich per se in erster Linie etwas sehr egoistisches. Man will etwas vom Ruhm derer, die die grosse Tat erbringen und redet sich ein, einem massgeblichen Beitrag dazu geleistet zu haben. Darum mag ich Stolz nicht! Aus meiner Sicht sind Begriffe  wie tiefe Zufriedenheit, Glücksgefühle, Dankbarkeit für die Leistungen der Mannschaft in der Conf.L. richtiger als Stolz. Stolz ist ichbezogen, anmassend und verzerrt die Sichtweise über den eigenen "Wert" bezüglich des Resultats.
Welchen Beitrag leistest du bei einem Tor? Empfindest du aber Freude? 

Warum bist du nach einer Niederlage enttäuscht? Hast du deine Leistung nicht erbracht?

Es ist völlig normal, dass man als Fan emphatisch mit der Mannschaft mitleidet und somit auch die Emotionen der Mannschaft teilt. Dazu gehört auch Stolz. 

Und zudem, wie du schon selber sagst, kann man auch stolz sein auf die Leistung anderer. Das dies nur bei den eigenen Kindern der Fall sein kann ist deine arbiträre Grenze.

 

Vodka.Rytschkow
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: 21.02.2022, 16:46

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von Vodka.Rytschkow »

Weisch wie stolz bin ich gsi wo min damals 31-Jährige Kolleg s erscht mol eini flachglegt het?

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1028
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von badandugly »

Konter hat geschrieben: 22.05.2023, 14:37
badandugly hat geschrieben: 22.05.2023, 14:13
Etwas Offtopic, aber vielleicht ergibt sich in einem noch zu eröffnenden Faden eine interessante Debatte.

Ich verstehe nicht, wie man stolz sein kann auf etwas, das andere erreicht haben, ausser vielleicht bei den eigenen Kindern. Stolz ist für mich untrennbar mit einer eigenen, weit über der Norm erbrachten Leistung verbunden, die unmittelbar dazu beigetragen hat, ein in meinen Augen positives Resultat zu befördern. Was hat das nun mit Fussballfans zu tun? Bitte nicht falsch verstehen, Fan sein kann etwas wunderbares sein, sehr emotional und teilweise tauglich als Lebensinhalt. Aber Stolz? Welchen Beitrag leiste ich als Fan direkt zur Performance des Teams? Man kann sagen, in der Masse sehr viel, aber dann ist man Teil einer Masse, man kann stolz zeigen zu dieser Masse zu gehören aber man ist immer noch kein direkter Teil der Mannschaft. Wprauf ich hinauswill: Stolz ist für mich per se in erster Linie etwas sehr egoistisches. Man will etwas vom Ruhm derer, die die grosse Tat erbringen und redet sich ein, einem massgeblichen Beitrag dazu geleistet zu haben. Darum mag ich Stolz nicht! Aus meiner Sicht sind Begriffe  wie tiefe Zufriedenheit, Glücksgefühle, Dankbarkeit für die Leistungen der Mannschaft in der Conf.L. richtiger als Stolz. Stolz ist ichbezogen, anmassend und verzerrt die Sichtweise über den eigenen "Wert" bezüglich des Resultats.
Welchen Beitrag leistest du bei einem Tor? Empfindest du aber Freude? 

Warum bist du nach einer Niederlage enttäuscht? Hast du deine Leistung nicht erbracht?

Es ist völlig normal, dass man als Fan emphatisch mit der Mannschaft mitleidet und somit auch die Emotionen der Mannschaft teilt. Dazu gehört auch Stolz. 

Und zudem, wie du schon selber sagst, kann man auch stolz sein auf die Leistung anderer. Das dies nur bei den eigenen Kindern der Fall sein kann ist deine arbiträre Grenze.



hi Konter
ohne persönlich zu werden: lies bitte meinen Beitrag nochmals durch. Es geht  nicht um Emotionen per se, sondern um die Einordnung derselben.
Das mit den Kindern ist EIN Beispiel, es gibt noch andere. Für mich ist es einfach falsch stolz zu sein, nur weil man sich als Teil einer Leistung sieht es aber nicht bin. Sei es ein Ergebnis oder Teil eines Erfolges. Darum finde ich die anderen Begriffe korrekter.

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1028
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von badandugly »

badandugly hat geschrieben: 22.05.2023, 15:22
Konter hat geschrieben: 22.05.2023, 14:37
badandugly hat geschrieben: 22.05.2023, 14:13
Etwas Offtopic, aber vielleicht ergibt sich in einem noch zu eröffnenden Faden eine interessante Debatte.

Ich verstehe nicht, wie man stolz sein kann auf etwas, das andere erreicht haben, ausser vielleicht bei den eigenen Kindern. Stolz ist für mich untrennbar mit einer eigenen, weit über der Norm erbrachten Leistung verbunden, die unmittelbar dazu beigetragen hat, ein in meinen Augen positives Resultat zu befördern. Was hat das nun mit Fussballfans zu tun? Bitte nicht falsch verstehen, Fan sein kann etwas wunderbares sein, sehr emotional und teilweise tauglich als Lebensinhalt. Aber Stolz? Welchen Beitrag leiste ich als Fan direkt zur Performance des Teams? Man kann sagen, in der Masse sehr viel, aber dann ist man Teil einer Masse, man kann stolz zeigen zu dieser Masse zu gehören aber man ist immer noch kein direkter Teil der Mannschaft. Wprauf ich hinauswill: Stolz ist für mich per se in erster Linie etwas sehr egoistisches. Man will etwas vom Ruhm derer, die die grosse Tat erbringen und redet sich ein, einem massgeblichen Beitrag dazu geleistet zu haben. Darum mag ich Stolz nicht! Aus meiner Sicht sind Begriffe  wie tiefe Zufriedenheit, Glücksgefühle, Dankbarkeit für die Leistungen der Mannschaft in der Conf.L. richtiger als Stolz. Stolz ist ichbezogen, anmassend und verzerrt die Sichtweise über den eigenen "Wert" bezüglich des Resultats.
Welchen Beitrag leistest du bei einem Tor? Empfindest du aber Freude? 

Warum bist du nach einer Niederlage enttäuscht? Hast du deine Leistung nicht erbracht?

Es ist völlig normal, dass man als Fan emphatisch mit der Mannschaft mitleidet und somit auch die Emotionen der Mannschaft teilt. Dazu gehört auch Stolz. 

Und zudem, wie du schon selber sagst, kann man auch stolz sein auf die Leistung anderer. Das dies nur bei den eigenen Kindern der Fall sein kann ist deine arbiträre Grenze.


hi Konter
ohne persönlich zu werden: lies bitte meinen Beitrag nochmals durch. Es geht  nicht um Emotionen per se, sondern um die Einordnung derselben.
Das mit den Kindern ist EIN Beispiel, es gibt noch andere. Für mich ist es einfach falsch stolz zu sein, nur weil man sich als Teil einer Leistung sieht es aber nicht ist. Sei es ein Ergebnis oder Teil eines Erfolges. Darum finde ich die anderen Begriffe korrekter.

 

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von Feanor »

Vodka.Rytschkow hat geschrieben: 22.05.2023, 14:53 Weisch wie stolz bin ich gsi wo min damals 31-Jährige Kolleg s erscht mol eini flachglegt het?

Ischs dini Mueter gsi? :p ;) :D

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von Feanor »

badandugly hat geschrieben: 22.05.2023, 15:22
Konter hat geschrieben: 22.05.2023, 14:37
badandugly hat geschrieben: 22.05.2023, 14:13
Etwas Offtopic, aber vielleicht ergibt sich in einem noch zu eröffnenden Faden eine interessante Debatte.

Ich verstehe nicht, wie man stolz sein kann auf etwas, das andere erreicht haben, ausser vielleicht bei den eigenen Kindern. Stolz ist für mich untrennbar mit einer eigenen, weit über der Norm erbrachten Leistung verbunden, die unmittelbar dazu beigetragen hat, ein in meinen Augen positives Resultat zu befördern. Was hat das nun mit Fussballfans zu tun? Bitte nicht falsch verstehen, Fan sein kann etwas wunderbares sein, sehr emotional und teilweise tauglich als Lebensinhalt. Aber Stolz? Welchen Beitrag leiste ich als Fan direkt zur Performance des Teams? Man kann sagen, in der Masse sehr viel, aber dann ist man Teil einer Masse, man kann stolz zeigen zu dieser Masse zu gehören aber man ist immer noch kein direkter Teil der Mannschaft. Wprauf ich hinauswill: Stolz ist für mich per se in erster Linie etwas sehr egoistisches. Man will etwas vom Ruhm derer, die die grosse Tat erbringen und redet sich ein, einem massgeblichen Beitrag dazu geleistet zu haben. Darum mag ich Stolz nicht! Aus meiner Sicht sind Begriffe  wie tiefe Zufriedenheit, Glücksgefühle, Dankbarkeit für die Leistungen der Mannschaft in der Conf.L. richtiger als Stolz. Stolz ist ichbezogen, anmassend und verzerrt die Sichtweise über den eigenen "Wert" bezüglich des Resultats.
Welchen Beitrag leistest du bei einem Tor? Empfindest du aber Freude? 

Warum bist du nach einer Niederlage enttäuscht? Hast du deine Leistung nicht erbracht?

Es ist völlig normal, dass man als Fan emphatisch mit der Mannschaft mitleidet und somit auch die Emotionen der Mannschaft teilt. Dazu gehört auch Stolz. 

Und zudem, wie du schon selber sagst, kann man auch stolz sein auf die Leistung anderer. Das dies nur bei den eigenen Kindern der Fall sein kann ist deine arbiträre Grenze.


hi Konter
ohne persönlich zu werden: lies bitte meinen Beitrag nochmals durch. Es geht  nicht um Emotionen per se, sondern um die Einordnung derselben.
Das mit den Kindern ist EIN Beispiel, es gibt noch andere. Für mich ist es einfach falsch stolz zu sein, nur weil man sich als Teil einer Leistung sieht es aber nicht bin. Sei es ein Ergebnis oder Teil eines Erfolges. Darum finde ich die anderen Begriffe korrekter.

Du hesch sprochlich gseh natürlich rächt - in dere Hisicht ischs abr au scho dies Biespiel für Eltere "speziell", wenn sie ufgrund vo de Erfolg vo ihrne Kinder stolz sind.

Bi de FCB-Fans kasch sage, dass mä sich halt als igfleischti, verschworreni Gmeinschaft gseht. Und denn sind d Erfolg vo de Mannschaft irgendwo au die eigene Erfolg. Abgseh drvo, bruche do inne alwe die wenigschte s Wort "Stolz" so, wies lut Wörterbuech sott verwände wärde.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von Konter »

Man sollte  "Stolz" als Gefühl der Belohnung für gute Leistungen nicht mit dem Konzept des Stolzes im Sinne des Hochmuts verwechseln

Ich denke, wenn wir hier im Rahmen der internationalen Kampagne des FCBs von Stolz sprechen, sollte klar sein, dass ersteres gemeint ist. 

 

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von Quo »

Feanor hat geschrieben: 21.05.2023, 18:54
SubComandante hat geschrieben: 21.05.2023, 18:48 Mal runterkommen. Am DO hatte man mehr als 120 Minuten und einen Tiefschlag erlebt. Heute eine Halbzeit gut gespielt. Den Gegner machen lassen und selber die meisten Chancen gehabt. Es fehlen im Zentrum Comas, Xhaka und Burger und Spieler wie Diouf und Pelmard mussten heute wieder ran und durchhalten. Lugano hatte dann einige Wechsel vollzogen und das Spiel gedreht. Die Aktion von Calafiori war dumm. Aber es ist halt eine extreme Situation. Man braucht Punkte für Europa. Und der Goali hat provoziert und Calafiori als sehr junger Spieler die nerven verloren.

Wegen Heiko. Er ist nächste Saison nicht mehr Trainer. Und der Druck enorm. Könnte er viel cooler machen. Tut er nicht. Aber deshalb von Rausschmiss reden...

Zur Taktik: mit selber das Spiel machen mit den vielen Absenzen und für ein paar 120 Minuten in den Knochen. Denke, die Taktik war sicher für die erste Halbzeit richtig. Und sie ging auch auf. Halbzeit 2 ... wen hätte man für die Stabilisierung denn bringen können? Es ist der eine Punkt, der am Schluss noch ganz wichtig sein könnte.



Das 1-1 hätte ich vor dem Spiel sofort  genommen.

Die Taktik in HZ1 fand ich auch gut. In HZ2 dann aber halt schlecht gespielt. Da muss man entweder die Taktik ändern oder Spieler wechseln.

... oder die Konter so sauber spielen wie bei Males' Offsidetor! Leider verpassen die meisten Spieler bei den Kontern den Zeitpunkt des Zuspiels oder sie spielen viel zu ungenau. Man hätte Lugano mit derer Taktik schlagen können...
 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von footbâle »

Konter hat geschrieben: 22.05.2023, 13:18
footbâle hat geschrieben: 21.05.2023, 21:24 Hi Yazid - ich habe mir nicht notiert, wer nach dem Spiel am Do. "stolz" war. Ist auch eh nie was persönliches. Ich schätze deine Beiträge und Ansichten. Ich könnte nur NIEMALS nach einer Niederlage auf irgend eine Art und Weise stolz sein. Im Fussball nicht und im RL schon gar nicht. Nach Niederlagen überwiegen für mich Empfindungen wie Enttäuschung, Ärger, Trauer etc. Aber Stolz?  Ohne Freude geht das für mich gar nicht. Und Freude nach einer Niederlage gibt es nicht. Zumal nicht nach einer solchen wie am Donnerstag mit dieser Scheiss Dramaturgie und Vorgeschichte (Kinderfussball Vorstellung in Güllen mit anschliessendem Clown Interview von Frei).  
Sorry footbâle, aber hier verrennst du dich etwas.
Ich hoffe du kannst früher oder später ebenfalls Stolz und Genugtuung für das international Erreichte empfinden. 
Passt schon. Den Stolz lasse ich jedem gerne. War einfach direkt nach dem Spiel die letzte Empfindung, die ich hätte haben können. 
Das Erlebnis nach diesem abrupten Ende, als in den Schlusssekunden alle Freude und Hoffnung zerstört wurden, erinnerte mich irgendwie an den Tag, den es nie gab. Damals gab es wahrscheinlich wenige, die primär stolz waren, dass wir so weit gekommen sind, dass wir beinahe Meister geworden wären.  
Aber ich muss vielleicht jeweils den nächsten Morgen abwarten, bevor ich zu einem Spiel was sage. Wäre im übrigen auch ein guter Rat an Heiko.

 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von footbâle »

Rey2 hat geschrieben: 22.05.2023, 03:14
footbâle hat geschrieben: 22.05.2023, 01:40
blauetomate hat geschrieben: 21.05.2023, 22:50
St. Gallen kann uns sogar überholen, wenn wir in Genf unentschieden spielen und gegen GC gewinnen.
(so müssen wir hoffen, dass SG auf dem Letzigrund gegen GC nicht gewinnt)
Danke Yazid und blauetomate. Ich habe da nicht nachgerechnet. Das macht ja alles noch viel übler. WTFH !! Wir können also nicht mal mehr aus eigener Kraft Fünfter werden? Oder doch, aber nur wenn wir noch 6 Punkte holen? Eigentlich will ich das gar nicht wissen.
Geil was füre langi Leitig me ka ha so. Bisch jo aber au eher so dr Italo, napoli jupi juve und was grad astoht und so, nid?
Das ist mal eine ganz unterirdische Anfickerei.  Ich hatte in diesem Moment halt die Tabelle nicht im Kopf und habe es versäumt, sie nachzusehen. Ob das was mit meiner Herkunft zu tun hat, die dir offenbar nicht passt, für die ich aber genauso wenig kann wie du für deine, musst du selber wissen. Welche Art von Problem auch immer du hast: Ich bin froh, es nicht zu haben.
Ich habe seit Geburt eine Verbindung zur SSC Napoli. Das hat mit Modefan nichts zu tun. Juventus geht mir am Allerwertesten vorbei. 
 

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von Konter »

footbâle hat geschrieben: 22.05.2023, 18:37 Passt schon. Den Stolz lasse ich jedem gerne. War einfach direkt nach dem Spiel die letzte Empfindung, die ich hätte haben können. 
Das Erlebnis nach diesem abrupten Ende, als in den Schlusssekunden alle Freude und Hoffnung zerstört wurden, erinnerte mich irgendwie an den Tag, den es nie gab. Damals gab es wahrscheinlich wenige, die primär stolz waren, dass wir so weit gekommen sind, dass wir beinahe Meister geworden wären.  
Aber ich muss vielleicht jeweils den nächsten Morgen abwarten, bevor ich zu einem Spiel was sage. Wäre im übrigen auch ein guter Rat an Heiko.


Ich verstehe, was du meinst, die Emotionen im Moment waren natürlich ähnlich aber für mich ist die Situation dennoch nicht vergleichbar. Damals haben wir die praktisch sicher geglaubte Meisterschaft weggeschenkt.

Diesmal wurde uns die Möglichkeit auf das Penaltyschiessen genommen, was ja auch noch zuerst gewonnen werden musste.

Ausserdem war es viel alltäglicher, dass wir damals um den Titel mitspielten, als dass es heute normal ist, in einem europäischen Halbfinale zu stehen. 

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von Quo »

Rey2 hat geschrieben: 21.05.2023, 19:22
Waldfest hat geschrieben: 21.05.2023, 19:08 Das Resultat geht doch unter den Umständen voll in Ordnung.

Es ist nicht Timbuktu 2, sondern ein ausgeruhtes Lugano.

Vor wenigen Wochen wäre der FCB wohl noch 0:4 untergegangen oder so...
1. HZ war gut, 2. HZ weniger, aber wohl auch den fehlenden Kräften geschuldet.
Passt für mich.

MOTM klar Hitz, ohne ihn würde es düster aussehen.

Stocker wird doch niemals als Sportchef beim FCB arbeiten... Das war einfach ein goldener Fallschirm, um ihn loszuwerden damals.
Der wird in irgendeiner NGO arbeiten.

Fähndrich fand ich auch ganz ok (gut, Croti-Torti hätte man auch früh mal des Feldes verweisen können, der macht ja echt 90 Minuten lang einen auf Rumpelstielzchen, aber gut...). Am Ende hektisch, ja, aber auch Calafiori muss sich da besser im Griff haben.

Das Verhalten von Heiko geht einfach nicht, weiss er hoffentlich auch selber. Wenn er nahe an einem Burnout ist, dann soll er sich krankschreiben lassen und nicht Spiel für Spiel durchdrehen. Es gibt ja einige Geschichten über ihn, die er gerne unter den Teppich kehrt. Und leider bestätigen solche Ausbrüche, dass da wohl was dran sein könnte...

Und am Ende ist es ausgerechnet Blerim, der dem FCB die Chance gibt, nächste Saison international zu spielen... Welch Ironie.


Vernünftige Sicht im Gegensatz deines Vorposters.

Aber Blääärim (und sini Mueter) hervorheben? Ernsthaft? Die Ausgangslage war in Anbetracht der übrigen Partien relativ klar. Der FCB brauchte aus den letzten 3 Spielen 7 Punkte um relativ ungefährdet auf dem 5. Rang zu enden. Nun kommt Servette away - und das macht die Sache ungemein komplizierter.

Die Partie so wie in HZ1 zu Ende zu spielen, wäre extrem wichtig gewesen. Wichtig fürs Wohlergehen des FCB. Stattdessen gibt man das Spiel aus der Hand und einzelne geben auch noch den Clown auf dem Feld. Schade sind wir derzeit so angewiesen auf die Kohle, sonst könnte man genüsslich auf die grandiose Europapokalkampagne zurückschauen, aufs Schlussranking pfeifen und sich nächste Saison genüsslich einverleiben, wie die ganze Liga europäisch mal wieder überhaupt gar nichts reissen wird.

Hatten wir das Spiel in der 1.HZ in der Hand?
 

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von Quo »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 21.05.2023, 19:49
zeni hat geschrieben: 21.05.2023, 18:38 Was willst du von den Spielern erwarten wenn der Trainer selbst jedes zweite Spiel eine Karte fasst? Vorbildfunktion: nicht vorhanden. Einfach erbärmlich.
Und habe ich das richtig gesehen, dass er in der 93 ernsthaft noch Ndoye und Essiam wechseln wollte?

Novoa war etwa seit der 70. Minute platt und auf dem Zahnfleisch.

Immerhin hat es Vogel dann doch noch gesehen zum Ende des Spiels...
Genau das lässt mich an dessen Trainingsleistungen zweifeln. Der hat noch kaum ein Spiel über 90' Minuten absolviert in dieser Saison (die meisten hat er gar während 90' von der Bank oder Tribüne aus verfolgt) und ist dann nach 70' platt, während ein Lang hinter ihm fast jedes Spiel voll durchgespielt hat und deutlich mehr Energie aufweist gegen Ende des Spiels. Leihe bitte sofort beenden!
 

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von Rey2 »

Quo hat geschrieben: 22.05.2023, 19:13
Rey2 hat geschrieben: 21.05.2023, 19:22
Waldfest hat geschrieben: 21.05.2023, 19:08 Das Resultat geht doch unter den Umständen voll in Ordnung.

Es ist nicht Timbuktu 2, sondern ein ausgeruhtes Lugano.

Vor wenigen Wochen wäre der FCB wohl noch 0:4 untergegangen oder so...
1. HZ war gut, 2. HZ weniger, aber wohl auch den fehlenden Kräften geschuldet.
Passt für mich.

MOTM klar Hitz, ohne ihn würde es düster aussehen.

Stocker wird doch niemals als Sportchef beim FCB arbeiten... Das war einfach ein goldener Fallschirm, um ihn loszuwerden damals.
Der wird in irgendeiner NGO arbeiten.

Fähndrich fand ich auch ganz ok (gut, Croti-Torti hätte man auch früh mal des Feldes verweisen können, der macht ja echt 90 Minuten lang einen auf Rumpelstielzchen, aber gut...). Am Ende hektisch, ja, aber auch Calafiori muss sich da besser im Griff haben.

Das Verhalten von Heiko geht einfach nicht, weiss er hoffentlich auch selber. Wenn er nahe an einem Burnout ist, dann soll er sich krankschreiben lassen und nicht Spiel für Spiel durchdrehen. Es gibt ja einige Geschichten über ihn, die er gerne unter den Teppich kehrt. Und leider bestätigen solche Ausbrüche, dass da wohl was dran sein könnte...

Und am Ende ist es ausgerechnet Blerim, der dem FCB die Chance gibt, nächste Saison international zu spielen... Welch Ironie.


Vernünftige Sicht im Gegensatz deines Vorposters.

Aber Blääärim (und sini Mueter) hervorheben? Ernsthaft? Die Ausgangslage war in Anbetracht der übrigen Partien relativ klar. Der FCB brauchte aus den letzten 3 Spielen 7 Punkte um relativ ungefährdet auf dem 5. Rang zu enden. Nun kommt Servette away - und das macht die Sache ungemein komplizierter.

Die Partie so wie in HZ1 zu Ende zu spielen, wäre extrem wichtig gewesen. Wichtig fürs Wohlergehen des FCB. Stattdessen gibt man das Spiel aus der Hand und einzelne geben auch noch den Clown auf dem Feld. Schade sind wir derzeit so angewiesen auf die Kohle, sonst könnte man genüsslich auf die grandiose Europapokalkampagne zurückschauen, aufs Schlussranking pfeifen und sich nächste Saison genüsslich einverleiben, wie die ganze Liga europäisch mal wieder überhaupt gar nichts reissen wird.
Hatten wir das Spiel in der 1.HZ in der Hand?


Kommt auf deine Interpretation von "in der Hand haben" an. Für mich ja, durchaus, denn: Man zeigte eben sein Europagesicht und nicht jenes der Liga. Man hat trotz ca 70% ballbesitz des Gegners kaum was zugelassen bis auf eine extrem brenzlige Situation. Bis dahin machte ich auch kaum ein Gegentor in der Luft aus. Und man führte. All das änderte sich mit der 2. HZ. Da wusste man von der ersten Minute, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist.  Das war ein anderer, der übliche Liga FCB eben. Also ja, für mich der Zeitpunkt wo man das Spiel aus der Hand gegeben hat. Oder es Lugano in die seine genommen hat, wie du willst.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von Rey2 »

footbâle hat geschrieben: 22.05.2023, 18:47
Rey2 hat geschrieben: 22.05.2023, 03:14
footbâle hat geschrieben: 22.05.2023, 01:40
Danke Yazid und blauetomate. Ich habe da nicht nachgerechnet. Das macht ja alles noch viel übler. WTFH !! Wir können also nicht mal mehr aus eigener Kraft Fünfter werden? Oder doch, aber nur wenn wir noch 6 Punkte holen? Eigentlich will ich das gar nicht wissen.
Geil was füre langi Leitig me ka ha so. Bisch jo aber au eher so dr Italo, napoli jupi juve und was grad astoht und so, nid?
Das ist mal eine ganz unterirdische Anfickerei.  Ich hatte in diesem Moment halt die Tabelle nicht im Kopf und habe es versäumt, sie nachzusehen. Ob das was mit meiner Herkunft zu tun hat, die dir offenbar nicht passt, für die ich aber genauso wenig kann wie du für deine, musst du selber wissen. Welche Art von Problem auch immer du hast: Ich bin froh, es nicht zu haben.
Ich habe seit Geburt eine Verbindung zur SSC Napoli. Das hat mit Modefan nichts zu tun. Juventus geht mir am Allerwertesten vorbei. 


Ok. Und warst du denn nicht stolz, als dein Napoli zb das Achteli der CL erreichte?
Anfang Saison hätte ich vermutlich gewettet, dass der FCB nicht über eine mögliche Zwischenrunde hinauskommt. Spätestens nach Trabzon war für mich jedes weitere europäische Spiel ein Dessert, welches man einfach nur geniessen muss, Resultat völlig egal. Und auch das Halbfinale an sich fand ich durchwegs positiv, wenn natürlich halt mit sehr bitterem Nachgeschmack. Man brachte eine sehr starke mannschaft wie Fiorentina an den Rand und konnte mithalten. Ganz zu schweigen vom Weg bis dorthin. Halte ich alles nicht für selbstverständlich, du scheinbar schon. Und wenn die Mannschaft, mit der du seit der Geburt verbunden bist, überdurchschnittliches geleistet hat, macht das die Leute eben stolz. Völlig normal.

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von Appendix »

footbâle hat geschrieben: 22.05.2023, 18:47
Rey2 hat geschrieben: 22.05.2023, 03:14
footbâle hat geschrieben: 22.05.2023, 01:40
Danke Yazid und blauetomate. Ich habe da nicht nachgerechnet. Das macht ja alles noch viel übler. WTFH !! Wir können also nicht mal mehr aus eigener Kraft Fünfter werden? Oder doch, aber nur wenn wir noch 6 Punkte holen? Eigentlich will ich das gar nicht wissen.
Geil was füre langi Leitig me ka ha so. Bisch jo aber au eher so dr Italo, napoli jupi juve und was grad astoht und so, nid?
Das ist mal eine ganz unterirdische Anfickerei.  Ich hatte in diesem Moment halt die Tabelle nicht im Kopf und habe es versäumt, sie nachzusehen. Ob das was mit meiner Herkunft zu tun hat, die dir offenbar nicht passt, für die ich aber genauso wenig kann wie du für deine, musst du selber wissen. Welche Art von Problem auch immer du hast: Ich bin froh, es nicht zu haben.
Ich habe seit Geburt eine Verbindung zur SSC Napoli. Das hat mit Modefan nichts zu tun. Juventus geht mir am Allerwertesten vorbei. 
 

Dass Rey2 gerne anfiggt sollte Dir nicht entgangen srin. Einfach überlesen

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von Feanor »

footbâle hat geschrieben: 22.05.2023, 18:37
Konter hat geschrieben: 22.05.2023, 13:18
footbâle hat geschrieben: 21.05.2023, 21:24 Hi Yazid - ich habe mir nicht notiert, wer nach dem Spiel am Do. "stolz" war. Ist auch eh nie was persönliches. Ich schätze deine Beiträge und Ansichten. Ich könnte nur NIEMALS nach einer Niederlage auf irgend eine Art und Weise stolz sein. Im Fussball nicht und im RL schon gar nicht. Nach Niederlagen überwiegen für mich Empfindungen wie Enttäuschung, Ärger, Trauer etc. Aber Stolz?  Ohne Freude geht das für mich gar nicht. Und Freude nach einer Niederlage gibt es nicht. Zumal nicht nach einer solchen wie am Donnerstag mit dieser Scheiss Dramaturgie und Vorgeschichte (Kinderfussball Vorstellung in Güllen mit anschliessendem Clown Interview von Frei).  
Sorry footbâle, aber hier verrennst du dich etwas.
Ich hoffe du kannst früher oder später ebenfalls Stolz und Genugtuung für das international Erreichte empfinden. 
Passt schon. Den Stolz lasse ich jedem gerne. War einfach direkt nach dem Spiel die letzte Empfindung, die ich hätte haben können. 
Das Erlebnis nach diesem abrupten Ende, als in den Schlusssekunden alle Freude und Hoffnung zerstört wurden, erinnerte mich irgendwie an den Tag, den es nie gab. Damals gab es wahrscheinlich wenige, die primär stolz waren, dass wir so weit gekommen sind, dass wir beinahe Meister geworden wären.  
Aber ich muss vielleicht jeweils den nächsten Morgen abwarten, bevor ich zu einem Spiel was sage. Wäre im übrigen auch ein guter Rat an Heiko.



Quote of the day!

so wahr - und wahrscheinlich auch für uns alle.

 

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von Feanor »

Quo hat geschrieben: 22.05.2023, 19:13 Hatten wir das Spiel in der 1.HZ in der Hand?


Ja, das Spiel lief genau so, wie es geplant war. Das haben übrigens auch die Lugano-Akteure gesagt, die keinen richtigen Zugriff aufs Spiel hatten in HZ1.

Was nicht heisst, dass das der FCB war, denn ich gerne in einem Heimspiel so spielen sehen möchte.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von footbâle »

Konter hat geschrieben: 22.05.2023, 19:01
footbâle hat geschrieben: 22.05.2023, 18:37 Passt schon. Den Stolz lasse ich jedem gerne. War einfach direkt nach dem Spiel die letzte Empfindung, die ich hätte haben können. 
Das Erlebnis nach diesem abrupten Ende, als in den Schlusssekunden alle Freude und Hoffnung zerstört wurden, erinnerte mich irgendwie an den Tag, den es nie gab. Damals gab es wahrscheinlich wenige, die primär stolz waren, dass wir so weit gekommen sind, dass wir beinahe Meister geworden wären.  
Aber ich muss vielleicht jeweils den nächsten Morgen abwarten, bevor ich zu einem Spiel was sage. Wäre im übrigen auch ein guter Rat an Heiko.

Ich verstehe, was du meinst, die Emotionen im Moment waren natürlich ähnlich aber für mich ist die Situation dennoch nicht vergleichbar. Damals haben wir die praktisch sicher geglaubte Meisterschaft weggeschenkt.

Diesmal wurde uns die Möglichkeit auf das Penaltyschiessen genommen, was ja auch noch zuerst gewonnen werden musste.

Ausserdem war es viel alltäglicher, dass wir damals um den Titel mitspielten, als dass es heute normal ist, in einem europäischen Halbfinale zu stehen. 
Ja, Konter. Stimmt alles so. Der Vergleich hinkt natürlich sportlich / rational. Aber es hat sich für mich ähnlich angefühlt. Schock, Unverständnis, und eine absolute Leere. Habe lediglich versucht, meine momentane Gefühlslage nach dem Abpfiff zu beschreiben. 
 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: 34. Runde | FC Basel - FC Lugano | 21. Mai 2023, 16.30 Uhr

Beitrag von footbâle »

Appendix hat geschrieben: 22.05.2023, 19:56
footbâle hat geschrieben: 22.05.2023, 18:47
Rey2 hat geschrieben: 22.05.2023, 03:14
Geil was füre langi Leitig me ka ha so. Bisch jo aber au eher so dr Italo, napoli jupi juve und was grad astoht und so, nid?
Das ist mal eine ganz unterirdische Anfickerei.  Ich hatte in diesem Moment halt die Tabelle nicht im Kopf und habe es versäumt, sie nachzusehen. Ob das was mit meiner Herkunft zu tun hat, die dir offenbar nicht passt, für die ich aber genauso wenig kann wie du für deine, musst du selber wissen. Welche Art von Problem auch immer du hast: Ich bin froh, es nicht zu haben.
Ich habe seit Geburt eine Verbindung zur SSC Napoli. Das hat mit Modefan nichts zu tun. Juventus geht mir am Allerwertesten vorbei. 

Dass Rey2 gerne anfiggt sollte Dir nicht entgangen srin. Einfach überlesen
Hast wohl Recht. Aber wenn Nationalismus (Rassismus nenne ich es jetzt mal nicht) ins Spiel kommt - und dazu auf diesem erbärmlichen Niveau - gelingt mir das schlecht. 
Na ja, die statistische Wahrscheinlichkeit, dass das nach bald 20 Jahren FCB Forum auch mal passiert, hat hier zugeschlagen. Lo supererò.
 

Antworten