8. Februar: Abstimmung Personenfreizügigkeit

Der Rest...
No_IP
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: 08.06.2005, 16:25

Beitrag von No_IP »

Shurrican hat geschrieben:sie stand alleine da und traf falsche entscheidungen, mit ewr kommt swissair in eine allianz und hat misswirtschaft nicht nötig und würde heute noch existieren.
Ab hier macht es keinen Sinn darüber weiterzu diskutieren, dafür fehlt dir schlichtweg die kleinste Kenntnis darüber mitzudiskutieren. Ich denke das weisst du selber auch, dass du darüber keinen Sachverstand besitzt, sondern nur blabla vom Hören her kennst. Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat dazu X-Akten verfasst.

Übrigens, diese Misswirtschaft war die Hunter-Strategie, die, so wir wissen, dafür auch verantwortlich war. Vor dieser Strategie war die swissair wohl eine der besten Cash-kapitalisierten Aktiengesellschaften der Schweiz.

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

No_IP hat geschrieben:Ab hier macht es keinen Sinn darüber weiterzu diskutieren, dafür fehlt dir schlichtweg die kleinste Kenntnis darüber mitzudiskutieren. Ich denke das weisst du selber auch, dass du darüber keinen Sachverstand besitzt, sondern nur blabla vom Hören her kennst. Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat dazu X-Akten verfasst.

Übrigens, diese Misswirtschaft war die Hunter-Strategie, die, so wir wissen, dafür auch verantwortlich war. Vor dieser Strategie war die swissair wohl eine der besten Cash-kapitalisierten Aktiengesellschaften der Schweiz.
mir eigentlich egal wenn du deine rosinengepickten quellen aufzeigst, läuft ja eh darauf hinaus, dass du vereinzelnte fragmentalische zitate als unumstössliche fakten hinstellen willst um deinen pseudointellekt zu untemauern. es müssen schwierige zeiten für dich sein ubs-boni rechtferigen zu müssen, um die rosinenpickermentalität aufrecht zu erhalten. zum glück gibt es leicht weichkriegende staatsapparte die den konservativen protektionismus alter strukturen nicht ganz wie eine blase platzen lassen.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

No_IP hat geschrieben:Ab hier macht es keinen Sinn darüber weiterzu diskutieren, dafür fehlt dir schlichtweg die kleinste Kenntnis darüber mitzudiskutieren. Ich denke das weisst du selber auch, dass du darüber keinen Sachverstand besitzt, sondern nur blabla vom Hören her kennst.
No_IP hat geschrieben:Selber einen besseren Beweis erbringen das du weder von A noch von B eine Ahnung hast könntest du damit nicht besser erklären.
Manchmal schon bedenklich mit welcher Dummheit gewisse Leute mitreden, dreinreden oder was verstehen wollen.
No_IP hat geschrieben:99% von den Banker kennen selber nicht mal ihr System. Also ist praktisch 99,99% Prozent der Menschen schlichtweg zu dumm dieses System zu kapieren, inkl. vielen Politikern!!!
No_IP hat geschrieben:Die Bildung ist etwas was Gott nicht in die Wiege legt. Zum Glück kann man sie auch nicht wirklich "erkaufen".
Schon erstaunlich wie du alle andern (immerhin nicht nur das Forum sondern fast die ganze Menschheit) immer wieder als dumm und unwissend bezeichnest ...

Du musst ein ja wirklich ganz erbärmliches Würstchen sein!

ZUGLO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 761
Registriert: 23.06.2005, 18:25

Beitrag von ZUGLO »

Ipod hat geschrieben:Nein stimmen und warten. So wird es neu ausgehandelt und wir sind vielleicht besser dran.
Siehe Irland...
Sehe ich auch so.Bei einem Ja kann Helvetia sich Hure nennen .Vom dem man scheinbar mehr bekommt lässt man sich ficken obwohl man sich mit krankheiten ansteckt.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7529
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

König 1893 hat geschrieben:VITA:

Schweizerische Staatsbürgerschaft (1999)
Eintritt in die SVP (2000)

:D schono witzig, ei johr nachdem sie ihbürgeret worde isch, tritt sie dr SVP bi ... :rolleyes:
Stimmt, ist sehr merkwürdig. Normalerweise rennen die neu Eingebürgerten die Bude der SP ein, was natürlich auch mit ein Grund der Sozis ist, Greti und Pleti reinholen zu wollen und diesen möglichst schnell das Bürgerrecht zu geben und sie in die SP aufzunehmen. Damit erhöht man sehr schnell den Wähleranteil. Das nenn ist doch Schlaumeierei.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7529
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:leider[/B] nur die SVP ein.
Gebe dir da Recht.
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Sorry, aber das ist Abstimmungspropaganda-Bullshit. Die Schweiz muss die bisherigen Verträge nicht kündigen und sie wird es auch nicht.

Man wird das unsägliche 'Personenfreizügigkeits-Päckli' aufschnüren, über die Weiterführung der bilateralen Verträge und die EPF getrennt nochmals abstimmen lassen und fertig.
Das sind genau die zwei Kröten, welche man uns hinlegt:
1. Das "Päckli" (man beachte, dass der BR zwei Vorlagen zur Abstimmung geben wollte, das linke Parlament aber dieses "Päckli" geschnürt hat. Und jetzt wird dem Volk gedroht, dass die Schweiz untergeht, wenn man das "Friss-oder-Stirb" Päckli nicht frisst. Traurig genug, dass selbst die FDP sich nicht dagegen aufzulehnen getraut.
2. Offenbar hat man auch bewusst den Wahltermin so kurz vor dem Entscheid über die Weiterführung der Personenfreizügigkeit gewählt, damit man dem Volk nochmals drohen kann. Hätte man nämlich den Termin im Okt./Nov. 08 angesetzt, hätte man auch mehr Zeit gehabt, das Päckli bei einem Nein separat zur Abstimmung zu bringen. So was bringt mich auf die Palme!
Wie du richtig schreibst: Bei einem Nein würden wir innerhalb der nächsten 6 Monate separat nochmals darüber abstimmen können. "Würden" deshalb, weil es leider ein Ja gibt, da die Einschüchterungsversuche der Befürworter Früchte tragen werden.

Und noch eine Frage an die Befürworter: Wenn es doch völlig Schnuppe ist, die Personenfeizügigkeit auf Rumänien und Bulgarien auzudehen, ja sogar richtig geil ist, kann man doch gleich die Freziügigkeit auf die ganze Welt ausdehenen! Dann ist doch alles nochmals besser und schöner! Es werden sicherlich auch dann nicht mehr Einwanderer kommen, oder? Ist doch problemlos. :rolleyes:
Was passiert als Nächstes? Die Türkei wird früher oder später zur EU stossen, auch dann werden wir ja zur Ausdehnung sagen "müssen".

nidganzbache
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 659
Registriert: 06.12.2004, 20:27
Wohnort: santihans

Beitrag von nidganzbache »

Tsunami hat geschrieben:BlaBlaBla...
Was passiert als Nächstes? Die Türkei wird früher oder später zur EU stossen, auch dann werden wir ja zur Ausdehnung sagen "müssen".
und? problem wo?

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7529
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

nidganzbache hat geschrieben:und? problem wo?
Sag ich ja: Gemäss euch Befürwortern kann man die Personenfreizügigkeit auf die ganze Welt ausdehnen. Das ist doch, was ihr wollt. Bringt doch das zur Abstimmung, wenn's doch kein Problem sein soll.

nidganzbache
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 659
Registriert: 06.12.2004, 20:27
Wohnort: santihans

Beitrag von nidganzbache »

hmm. lesen scheint eine deiner schwächen.

mein post

"und? problem wo?"

das wort UND ist eine verknüpfung aus der aussagenlogik, mehr dazu unter konjuktion (logik)

was ein problem ist solltest du wissen (anscheinend hast du ja eines), und "wo" ist das lokale interragotivpronomen.

WO jetzt was von befürwortung steht musst du mir erklären, genauso wo ich die welt erwähnt habe.

mich stört lediglich die negative konnotation deiner aussage!

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7529
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

nidganzbache hat geschrieben:hmm. lesen scheint eine deiner schwächen.

mein post

"und? problem wo?"

das wort UND ist eine verknüpfung aus der aussagenlogik, mehr dazu unter konjuktion (logik)

was ein problem ist solltest du wissen (anscheinend hast du ja eines), und "wo" ist das lokale interragotivpronomen.

WO jetzt was von befürwortung steht musst du mir erklären, genauso wo ich die welt erwähnt habe.

mich stört lediglich die negative konnotation deiner aussage!
Du scheinst ein ganz aufgewecktes Kerlchen zu sein, gell?
Dann solltest du die Probleme doch erkennen können, wenn ein reiches Land mit 7.5 Mio EW Tür und Tor für alle armen Länder öffnet. Falls du das Problem doch nicht siehst oder sehen willst, frag doch mal die Engländer, Italiener oder Spanier.

Hösch!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 266
Registriert: 03.02.2008, 12:51

Beitrag von Hösch! »

nidganzbache hat geschrieben:hmm. lesen scheint eine deiner schwächen.

mein post

"und? problem wo?"

das wort UND ist eine verknüpfung aus der aussagenlogik, mehr dazu unter konjuktion (logik)

was ein problem ist solltest du wissen (anscheinend hast du ja eines), und "wo" ist das lokale interragotivpronomen.

WO jetzt was von befürwortung steht musst du mir erklären, genauso wo ich die welt erwähnt habe.

mich stört lediglich die negative konnotation deiner aussage!
Du machst Deinem Namen alle Ehre.
67/02/08/10

alpina
Neuer Benutzer
Beiträge: 18
Registriert: 17.09.2005, 19:00
Wohnort: Basel

Beitrag von alpina »

Ja ja ja und nochmals JA

Die bilateralen sind wichtig für die Schweiz
hihi hehe hoho

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

http://www.tagesnews.com/video/95BTXKcl/

lol... david degen ist schuld :D

nidganzbache
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 659
Registriert: 06.12.2004, 20:27
Wohnort: santihans

Beitrag von nidganzbache »

tsunami und hösch hat geschrieben:wir haben beide nicht begriffen um was es geht aber schreiben weiter unseren müll hier
:cool:

(immer geil wie die leute aus mangel an argumenten den klassiker "du machsch dim name alli ehr" bringen)

Benutzeravatar
SeBaselOnMyRhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 30.07.2005, 09:37

Beitrag von SeBaselOnMyRhein »

tommasino hat geschrieben:http://www.tagesnews.com/video/95BTXKcl/

lol... david degen ist schuld :D
Die Befürworter machen sich offensichtlich über ihre eigene Angstmacher-Kampagne lustig. :D Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

Benutzeravatar
Supersonic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 08.12.2004, 19:09
Wohnort: Port St. Johns

Beitrag von Supersonic »

Angst- und Panikmacherei ist man ja eigentlich eher von den Rechten gewohnt, hier scheints genau umgekehrt zu sein.

Wenn wir nicht annehmen, dann werden wir Nullkommanichts all unsere Jobs verlieren, die Wirtschaft wird einbrechen, die Schweiz wird eine einsame Insel in Europa und niemand wird mehr unsere Schoggi und Sackmesser kaufen wollen...

Das beste an der ganzen Sache ist aber, dass Moritz M. jetzt noch das Swiss-"Argument" auspackt. Wenn die Situation wirklich so dramatisch wäre, wieso hat diese Firma dann nie aktiv für ein JA geworben, resp. warum kommt das Argument erst jetzt, eine Woche vor der Abstimmung? Hat man vorher nicht daran gedacht? :rolleyes:
Mir scheint, man will einfach noch die letzten Zweifler überzeugen.

(Und das Perverse an der Sache ist, dass gerade dieser Herr M.L. vor ein paar Jahren mit den anderen Bundesräten die Swissair untergehen lies.
Ausserdem ist die Swiss ja, u.a. dank ihm sowieso nur noch eine deutsche Gesellschaft, es könnte ihm also eigentlich rel. egal sein...)

Dass viele Unternehmer für ein JA sind, ist klar. Nur so kann man die Produktionen ins billige Osteuropa verlagern (Bsp: Spuhler mit seiner StadlerRail und Aebi).
Und das verkauft man dann als Rettung der Schweizer Industrie...

Dass die EU die Schweiz erpresst, scheint aber den meisten egal zu sein, resp. man nimmts halt einfach hin...

Leider werden wir aber wohl wie immer "Höseler" sein, annehmen und uns den Forderungen des Grossen (wie so oft) beugen...

Edit: Nicht das man mich falsch versteht. Ich bin weder der typische SVP-Wähler, der zu allem NEIN sagt, noch heisse ich die Rabenkampagne jener Partei gut und ich habe auch keine Angst vor den ach so bösen Rumänen die uns überfluten werden. :rolleyes: In diesem Fall scheint mir aber ein NEIN wirklich die bessere Lösung zu sein.
ZANNI RAUS

alpina
Neuer Benutzer
Beiträge: 18
Registriert: 17.09.2005, 19:00
Wohnort: Basel

Beitrag von alpina »

Na klar Stadler Rail baut aktuell eine neue Produktionsanlage in der Schweiz um nach einem Ja direkt nach Bulgarien oder Rumänien zu zügeln :rolleyes:

Und die rechten machen diesmal nicht keinen auf Angst und Panik. Die ach so bösen Romas überfluten uns, alle Rumänen und Bulgaren werden in die Schweiz kommen um zu schmarotzen ...

mhhhhh na ja

Leider kann die Schweiz nicht als Insel funktionieren und der von der Bilaterale weg ist ein guter und weit besser als der Beitritt ....
hihi hehe hoho

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

http://dwp.gov.uk/asd/asd5/WP18.pdf
The UK granted free movement of workers to nationals of eight new European
Union Member States (A8) following enlargement in 2004. This paper draws
together the available evidence in order to make an early impact assessment for the
response of the UK labour market to migrant flows from the accession countries.
Macroeconomic conditions remain robust in the UK following accession with record
numbers in employment, stable unemployment and benign wage pressures. Our
results suggest that the primary impact of A8 migration has been to increase output
and total employment, with minimal impact on native workers, although higher
levels of accession-worker migration do appear to be associated with small increases
in the claimant unemployment count. There is some evidence that free movement
appears to have resulted in a reduction in illegal, or unreported, working among A8
nationals.
At a sectoral level, by far the most significant observed changes have been
in the agriculture and fishing sector. Here, employment appears to have grown
sharply as a result of accession-worker migration, while there is some mixed
evidence that growth in nominal wages has been reduced relative to the rest of the
economy. Overall, the economic impact of accession on the UK labour market
appears to have been modest, but broadly positive
, reflecting the flexibility and
speed of adjustment of the UK labour market.
Gibt noch einige andere Artikel zum Thema und die, die ich angeschaut habe, empfehlen eine Uebergangsfrist einzufuehren. (und das hat die Schweiz)

Literatur, warum ein freierer Arbeitsmarkt und freier Handel beiden Seiten Vorteile bringen, gibt es zu genuege. Ausser Spekulationen, die sich in der Vergangenheit nicht bestaetigt haben, haben die Gegner allerdings nichts brauchbares zu liefern.

Ganz genial war der Typ in der Arena, der meinte es gehe nur ums Geld. Es geht darum, Arbeitsstellen zu schaffen, die wir nunmal brauchen. Wenn wir nicht weiter wachsen, fallen wir ganz schnell hinter die Konkurrenz und verlieren unsere Vorteile - das ist fahrlaessig. Schon fast kriminell ist es die jetztige Rezession als Argument fuer Protektionismus zu misbrauchen. Es ist heute in breiten Kreisen akzeptiert, dass protektionistische Massnahmen in den USA in den 1930er die Depression massiv verschlimmert haben. Ist auch logisch: Offenheit bringt Wachstum und in einer Rezession diesen Motor abzuwuergen, ist Selbstmord.
Tsunami hat geschrieben:Sag ich ja: Gemäss euch Befürwortern kann man die Personenfreizügigkeit auf die ganze Welt ausdehnen. Das ist doch, was ihr wollt. Bringt doch das zur Abstimmung, wenn's doch kein Problem sein soll.
Waere ich sofort dafuer, da man weiterhin eine Arbeitsstelle fuer die Einreise braucht. Natuerlich waere es zu leicht, hier gross Angst zu verbreiten, daher wuerde es nie durchkommen.

Andererseits arbeitet man an einer Personenfreizuegigkeit mit Kanada und (ich glaube) Japan. Die Verhandlungen mit China werden wohl auch bald beginnen, und die sind die wichtigsten: Die Arbeitsethik, mit der die Chinesen aus den Unis kommen, ist wahnsinnig. Ich denke, vorallem die Pharmaindustrie wuerde enorm profitieren. Natuerlich koennen die einfach Forschungszentren in China bauen, aber wir wollen schliesslich unseren Standort sichern. Dies macht man am besten, wenn Leute von ausserhalb leicht einreisen koennen.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Supersonic hat geschrieben:Angst- und Panikmacherei ist man ja eigentlich eher von den Rechten gewohnt, hier scheints genau umgekehrt zu sein.
Hast du das Rabenplakat der SVP schon mal gesehen, wenn das keine (unrealistische) Angsmacherei ist ...
Supersonic hat geschrieben:Dass viele Unternehmer für ein JA sind, ist klar. Nur so kann man die Produktionen ins billige Osteuropa verlagern
Logik wo ???

Verlagern kann man immer (völlig unabh. von dieser Abstimmung), aber ein Nein (nicht ein Ja) würde ihnen sicher die besseren Gründe liefern ...

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Derjenige, der ernsthaft Angst hat, dass ihm ein durchschnittlicher Roma den Job wegnimmt, der hat entweder in der Schule überhaupt gar nichts gemacht oder ist einfach saudumm!
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

ZUGLO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 761
Registriert: 23.06.2005, 18:25

Beitrag von ZUGLO »

alpina hat geschrieben:Ja ja ja und nochmals JA

Die bilateralen sind wichtig für die Schweiz
Warum sind die wichtig ? Vielleicht für die Kapitalisten(Bürgerliche und SVP) damit man das Volk noch mehr ausbeuten kann.Und immer das gewschwaffel vom garantierten Mindestlohn(Sozis) .Schau Dich mal in den EU Staaten rum und verlang den Mindestlohn .Da wirst Du ausgelacht und man sagt dort ist die Tür.
Vorallem sollte die CH endlich mal Mut zeigen Nein zusagen und nicht alles aktzeptieren.
Unsere Bundesclowns sollen sich endlich für Ihr Volk einsetzen anstatt sich für jeden Schwachsinn auf dem Planet einzusetzen .Kommen mir vor wie so Dschungelcamp Mitspieler einfach nur Mediengeil.

ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ScHaTt »

ZUGLO hat geschrieben:Warum sind die wichtig ? Vielleicht für die Kapitalisten(Bürgerliche und SVP) damit man das Volk noch mehr ausbeuten kann.Und immer das gewschwaffel vom garantierten Mindestlohn(Sozis) .Schau Dich mal in den EU Staaten rum und verlang den Mindestlohn .Da wirst Du ausgelacht und man sagt dort ist die Tür.
Vorallem sollte die CH endlich mal Mut zeigen Nein zusagen und nicht alles aktzeptieren.
Unsere Bundesclowns sollen sich endlich für Ihr Volk einsetzen anstatt sich für jeden Schwachsinn auf dem Planet einzusetzen .Kommen mir vor wie so Dschungelcamp Mitspieler einfach nur Mediengeil.
die schweiz hat diverse mal NEIN gesagt bzgl. eu abstimmungen.

das volk ausbeuten? vielen schweizern geht es extrem gut und werden auch sehr gut bezahlt.

ZUGLO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 761
Registriert: 23.06.2005, 18:25

Beitrag von ZUGLO »

ScHaTt hat geschrieben:die schweiz hat diverse mal NEIN gesagt bzgl. eu abstimmungen.

das volk ausbeuten? vielen schweizern geht es extrem gut und werden auch sehr gut bezahlt.
Dafür arbeiten die meisten auch hart dafür.Trotzdem die meisten Bürgerlichen (FdP ,z.T SVP,CVP)Politiker sind für ein Ja und denen gehts nur ums eigene Portemonnaie.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Derjenige, der ernsthaft Angst hat, dass ihm ein durchschnittlicher Roma den Job wegnimmt, der hat entweder in der Schule überhaupt gar nichts gemacht oder ist einfach saudumm!
Ich frage mich, in wie weit das den durchschnittlichen PF Gegner beschreibt. Die Business-Sektion der SVP ist ja dafuer.
ZUGLO hat geschrieben:Vielleicht für die Kapitalisten(Bürgerliche und SVP) damit man das Volk noch mehr ausbeuten kann
Ja genau, ausbeuten... wirtschaftliches Wachstum ist fuer die unteren und mittleren Schichten viel wichtiger. Die anderen haben bereits einen Job, koennen problemlos im Ausland als hochqualifizierte Arbeitskraefte eingestellt werden und/oder haben genug Geld, um sich nicht gross darum kuemmern zu muessen. (Wenn die Rendite hier schlecht wird, investiert man einfach im Ausland)

Gerade die unteren Schichten sind am wenigsten mobil und daher am meisten auf Wachstum in der Schweiz angewiesen. Gegner der PF bzw der Globalisierung allgemein kommen mir vor wie die Gegner der Industrialisierung. Wo waeren wir heute, wenn man Maschinen verboten haette, weil sie den Leuten die Arbeit wegnehmen? Man muss wirklich etwas langfristiger denken...

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Soriak hat geschrieben:Ich frage mich, in wie weit das den durchschnittlichen PF Gegner beschreibt. Die Business-Sektion der SVP ist ja dafuer.
Ich weiss auch nicht, aber fast alle Gegner heulen wegen dem Arbeitsplatz. MEIN Arbeitsplatz kann mir kein durchschnittlich qualifizierter Bulgare oder Rumäne wegnehmen... Wer aber unqualifizierte Arbeit leistet... (aber das machen wohl die allerwenigsten Stimmberechtigten).
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ScHaTt »

ZUGLO hat geschrieben:Dafür arbeiten die meisten auch hart dafür.Trotzdem die meisten Bürgerlichen (FdP ,z.T SVP,CVP)Politiker sind für ein Ja und denen gehts nur ums eigene Portemonnaie.
hart? ansichtsache! ich bin der meinung das viele jobs in der schweiz DURCH schweizer masslos überbezahlt sind.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7529
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

nidganzbache hat geschrieben: :cool:

(immer geil wie die leute aus mangel an argumenten den klassiker "du machsch dim name alli ehr" bringen)
Wie war doch noch mal DEIN Argument, weshalb man die Abstimmung nicht letzten Oktober / November durchgeführt hat? Wie war doch nochmal DEIN Argument, weshalb man die beiden Vorlagen nicht getrennt zur Abstimmung bringt, obwohl dies der BR vorgeschlagen hat?
Konnte diese beim besten Willen nirgends finden.

Lupinin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 531
Registriert: 04.03.2006, 14:06

Beitrag von Lupinin »

ZUGLO hat geschrieben: Unsere Bundesclowns sollen sich endlich für Ihr Volk einsetzen anstatt sich für jeden Schwachsinn auf dem Planet einzusetzen .Kommen mir vor wie so Dschungelcamp Mitspieler einfach nur Mediengeil.
Sagst du, meiner Meinung nach vertritt der Bundesrat die Meinung, welche Sinn macht und hinter der auch die meisten Parteien stehen. Und wenn du schon meinst, die bürgerlichen Parteien FDP, CVP und zum kleinen Teil die SVP sagen nur Ja aus eigenem Profit, stimmt nicht ganz, denn vielleicht sehen diese Politiker ein, dass ein Ja nicht nur ihnen was bringt, sondern allgemein zum wirtschaftlichen Wohl der Schweiz beitragen wird, Weitsicht ist eine Tugend!

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

ch. blocher in voller fahrt.

"die svp-thurgau ist ein faules nest". so die reaktion von herrn ch. blocher auf die ja-parole der svp-thurgau betr. der epf.

der herr wird seinem bruder immer ähnlicher.

er sollte jetzt wirklich in den ruhestand treten, bevor man ihn in eine zwangsjacke steckt :D

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Ich weiss auch nicht, aber fast alle Gegner heulen wegen dem Arbeitsplatz. MEIN Arbeitsplatz kann mir kein durchschnittlich qualifizierter Bulgare oder Rumäne wegnehmen... Wer aber unqualifizierte Arbeit leistet... (aber das machen wohl die allerwenigsten Stimmberechtigten).
es darf doch nur eine ausländische Arbeitskraft geholt werden, wenn sich dafür keine Schweizer Arbeitskraft finden lässt. Also muss niemand angst um seinen Job haben. Die ganzen Anstellungen werden ja noch kontrolliert. Manchmal wünsche ich mir ne perfekte Welt, in der Angst ein Fremdwort ist. Damit könnte der SVP jegliche Existenzgrundlage entzogen werden. Hat die Partei je was geleistet ausser Angstmacherei vermischt mit heisser Luft und ein bisschen Gepolter? :rolleyes:

Antworten