Seite 9 von 15
Verfasst: 16.07.2006, 17:40
von Domingo
macau hat geschrieben:Wenn du den Bericht in der NZZ gelesen hast, solltest du merken, dass gewisse Herren die "Endlösung" (d. h. keine Ultras mehr im Stadion) anstreben...
richtig, aber das funktioniert mit ihrer Lösung nicht, also lasst solche Vergleiche bleiben!
Verfasst: 16.07.2006, 18:09
von TAFKAE
moulegou hat geschrieben:Was schon lange zu vermuten war, wird jetzt also erstmals auch von offizieller Seite bestätigt. Das angestammte Publikum soll wegtransferiert und ersetzt werden.
besagter satz in der NZZ ist eine bombe. komisch, dass so wenig leute hier drin darauf reagieren. wie du sagst ist das ein offizielles bekenntnis gegen die derzeitige fankultur. nichts mehr von vermutung oder verschwörungstheorie. man strebt den übergang vom fantum zum zuschauer an.
wem auch nur ein pfitzelchen an stimmung während eines spiels liegt, sollte nun echt hellhörig werden, und nicht einfach alles akzeptieren was von SFV/FCB so dahergeredet und gemassnahmt wird. ohne widerstand werden die kurven sterben. nicht nur in basel.. in der ganzen schweiz.
Verfasst: 16.07.2006, 18:32
von Mindl
TAFKAE hat geschrieben:besagter satz in der NZZ ist eine bombe. komisch, dass so wenig leute hier drin darauf reagieren. wie du sagst ist das ein offizielles bekenntnis gegen die derzeitige fankultur. nichts mehr von vermutung oder verschwörungstheorie. man strebt den übergang vom fantum zum zuschauer an.
wem auch nur ein pfitzelchen an stimmung während eines spiels liegt, sollte nun echt hellhörig werden, und nicht einfach alles akzeptieren was von SFV/FCB so dahergeredet und gemassnahmt wird. ohne widerstand werden die kurven sterben. nicht nur in basel.. in der ganzen schweiz.
problem dabei ist jedoch: die leute denken famillien würden dan mit ihren kindern an die spiele kommen... (quasi famillienausflug). hat ei GC schon nicht funktioniert
folge: man hat weder neukundschaft, noch alte zahlende kundschaft, dazu kommt auch noch ein einnahmeschwund aus nicht betroffenen kreisen...(kommt ja nicht mehr drauf an ob 1 liga oder NLA oups heisst ja jetzt gurken liga...)
in den nächsten 1.5 jahren muss wohl der ganze SFV vorstand den hut ziehen, weil die clubs merken was geld bringt...
Verfasst: 16.07.2006, 18:36
von walliser
Mindl hat geschrieben:in den nächsten 1.5 jahren muss wohl der ganze SFV vorstand den hut ziehen
dein wort in gottes ohr
Verfasst: 16.07.2006, 18:40
von Mindl
walliser hat geschrieben:dein wort in gottes ohr
nujo, sobald ein club mal bisschen aufstand plant und ein paar andere mitziehen dann funktioniert es
FC Sion haben wir ja schon... wenn noch ein paar mitziehen (hier währi dr FCB gforderet als mächtigste verein... aber do miestis e wohl e neue vorstand ha, oder dä vorstand bemerke was mr söll mache)
und wenn die andere clubs nid mitziehnd, chönet sich die grosse immerno sälbständig mache

mal luege wie langs würdi goh bis die klieni mitmachet...
Verfasst: 17.07.2006, 12:11
von Chris Climax
Verfasst: 17.07.2006, 12:15
von Mindl
Rotblau hat geschrieben:Ich ersehe aus deinen Worten, dass du es schade findest, dass die Eingangskontrolleure unsere Gruppe mit Recht als friedliche Leute eingestuft hat. Zu deinem Leidwesen hat der Steward nicht so reagiert, wie du es gerne gehabt hättest. Man könnte gerade meinen, dass ich dir schon einmal etwas Böses angetan hätte.
aha du darfst die registierung im ausland umgehen... ich muss mich aber in der schweiz registrieren lassen...
übrigens: wo dis letzte mol uff dä autibahn in frankriech gseh han bisch mit 140 gfahre...
man schalt di hirn i, bevor du di schnauze öffnisch....
(oder chum mol us dim schnäggehuus use und lueg d wält ah...)
Verfasst: 17.07.2006, 12:17
von Ignorant
[quote="Gevatter Rhein"]Grundsätzlich korrekt. Nur hab ich das Abo schon lange, und werde es deshalb sicher nicht kündigen ]
ich musste mein premiere abo kündigen. weeeee. darf keine sat schüssel mehr aufstellen... und natürlich werde ich zur gegebener zeit eine teleclub abo lösen.
also: ANGEBOT???
Leserbriefe BaZ vom 17. Juli 2006
Verfasst: 17.07.2006, 12:37
von macau
Fanpass kommt, Fankultur geht
Fans stärker kontrolliert; baz 1.7. 06; und diverse Leserbriefe
Ich finde es nur noch traurig, wenn ich sehe, wie der FCB(-Vorstand) mit seinen «treuen» Fans, dem «12. Mann», umgeht. Unerhört finde ich, dass die Fans kein Mitspracherecht haben, obwohl diese schlussendlich am meisten betroffen sind und auch die vielerorts gelobte Stimmung machen. Das Fanprojekt wird doch vom FCB(-Vorstand) und vom Staat nicht richtig ernst genommen, und es wird gar nicht auf Anregungen und Forderungen des Fanprojekts eingegangen. Mal schauen, wie stark die Zuschauerzahlen diese Saison sinken werden. Totaler Boykott!
Oliver Abt, Reinach
Kollektivgedanken ad absurdum geführt
Der Trainer zelebriert das Kollektiv (Teamgedanke), der FCB lebt davon (Zuschauer, Sponsoren, Unterstützung der Region), kritisiert es (Strafe der Nationalliga) und handelt kein bisschen schlauer (Kollektivstrafe gegen mehr als 6000 Unschuldige)! Und andere wie ich unterstützen den Protest genauso kollektiv, obwohl wir nicht betroffen sind. (Man muss nicht das Opfer sein, um erkennen zu können, was ungerecht ist!) Wie wäre es mit etwas mehr Ehrlichkeit von allen Seiten? (Denn eigentlich weiss jeder, dass er nicht ohne den anderen kann!) Der FCB wird immer nur im Kollektiv aller involvierten Parteien diesen Glanz ausstrahlen, der ihn ausmacht. Und im Moment ist der FCB alles andere als glänzend! Gemeinsam sind wir stark!
Dominik Donzé, Muttenz
Trennt die Spreu vom Weizen!
Liebe Fans aus der Muttenzerkurve: Auf Seite drei der baz vom 15.7.06 sieht man einen Fan der AC Fiorentina vor einem Transparent mit der Aufschrift «Wer nichts böses tut, muss auch keine Angst haben». Ist doch ganz einfach, oder? Also, wovor habt ihr denn Angst, wenn ihr registriert werdet? Es ist doch für die «Guten» nur zum Vorteil, wenn so der Spreu endlich vom Weizen getrennt werden kann. An die Basel United muss allerdings die Frage erlaubt sein, warum die grossartigen Choreographien der Muttenzerkurve, an denen sich das ganze Stadion erfreut hat, verhindert werden sollen. Das wäre jammerschade.
Thomas Münzer, Riehen
Krawallbrüder sollten angezeigt werden
Ich habe ein Jahresabo im Sektor C und freute mich immer auf eure Stimmungsmache! Einfach super! Doch nun wird gejammert! Was ich nicht verstehe: Ihr kennt doch die Krawallbrüder, sie stehen mitten unter euch und das schon seit langer Zeit. Es wäre doch an euch gelegen, die richtigen FCB-Fans von diesen «Kreaturen» zu trennen. Ihr hättet nur diese zur Anzeige bringen müssen und auch ihr, die richtigen Fans, hättet endlich Ruhe. Warum habt ihr euch nicht bei eurem Fanclub gemeldet und diese falschen Fans bekannt gegeben? Ihr wollt ja anscheinend nicht im selben Topf landen? Nun büsst ihr mit, wegen einigen Krawallmachern, die sowieso nur deshalb an den Match gehen. Wie lange wollt ihr noch zusehen? Die Verantwortlichen haben ja gar keine andere Wahl, als so zu handeln. Schade, schade, ihr macht die ganze Stimmung zunichte! Und das alles hinterlässt einen faden Nachgeschmack. Davon provitiert am wenigsten euer FCB!
Josef Obrist, Eiken
Der FC Basel als Garderobier?
Für die in der Folge der Ereignisse vom 13. Mai in und um den St.-Jakob-Park getroffenen Massnahmen, habe ich Verständnis. Dass man keine Taschen mehr ins Stadion nehmen darf, ist nachvollziehbar. Es wäre aber anständig gewesen, im Vorfeld über diese Massnahme zu informieren. Für diese «Dienstleistung» pro Gepäckstück aber auch noch zwei Franken zu verlangen, ist schlicht und einfach frech. Die Argumentation, dass man auch im Theater für die Garderobe bezahlen müsse, entspricht nicht den Tatsachen. Dass beim FC Basel Profis auf dem Rasen stehen, ist unzweifelhaft; in Sachen Kommunikation bewegt sich der Club leider nach wie vor in der 5. Liga. Ich würde erwarten, dass der FCB in den kommenden Tagen die Öffentlichkeit offiziell über diese neue Massnahme informiert - und künftig auf die unwürdige Funktion eines geldheischenden Garderobiers verzichtet.
Werner Hoppe, Basel
Verfasst: 18.07.2006, 11:12
von bierkurve_sh
hier die stellungsnahme aus schaffhausen (
http://43588.rapidforum.com/topic=100174678706):
Fanpass? Ohne uns!
Stellungnahme der Szene Schaffhausen u2013 18.7.2006
An der ausserordentlichen Generalversammlung vom 14.7.2006 hat die Swiss Football League eine Reihe von Massnahmen gegen die Gewalt in den Stadien beschlossen. Zentrales Element dieser Massnahmen ist der so genannte Fanpass. Wer seine Mannschaft im Gästesektor unterstützen will, muss sich neu mit Name und Adresse registrieren lassen. Die aktive Fanszene Schaffhausen wehrt sich vehement gegen diese Neuregelung u2013 warum?
- -> Diese Massnahmen lösen die Gewaltprobleme nicht. Im Gegenteil: Viele Fans werden sich nicht ausweisen und es kommt zu einer Durchmischung der Fans in anderen Sektoren.
-> Die Registrationspflicht dient einzig und allein der Kriminalisierung von normalen Fussballfans.
-> Der SFV hat in der Vergangenheit schon mehrere Male gegen das Datenschutzgesetz verstossen. Es ist daher zu bezweifeln, dass sich dies in Zukunft ändern wird.
-> Eine aktive, lebendige Fankultur braucht ihre Freiräume und die lassen wir uns so nicht nehmen.
Aus Protest gegen diese grotesken Massnahmen werden wir das erste Heimspiel vom 19.7.2006 gegen den FC St. Gallen boykottieren. Wir werden das Spiel von draussen verfolgen um so ein starkes, friedliches Zeichen gegen den Fanpass zu setzen. Auf Auswärtsspiele werden wir vorerst ganz verzichten.
Wir wollen ausserdem klarstellen, dass diese Massnahmen nur gegen den Fanpass und nicht gegen das Team des FC Schaffhausen gerichtet sind.
Das Fanherz schmerzt! Viele sind schon zu lange dabei, um solche Massnahmen einfach über sich ergehen zu lassen. Wir bitten die restliche Fangemeinde, unseren Entscheid zu akzeptieren. Alles Weitere wird sich im Verlauf der nächsten Wochen entscheiden.
Abarticus Schaffhausen, BKSH, North Winners, Munot Hawks
Verfasst: 18.07.2006, 11:16
von TAFKAE
togehter we stand, devided we fall.
danke fans von sion, luzern, zürich, schaffhausen, st. gallen.
wer noch?
Verfasst: 18.07.2006, 11:20
von bg_bs
THUN
Gegen Kollektivstrafen - für die Mannschaft
Die Dachorganisation der FC Thun Fanclubs, das Fanprojekt FC Thun, hat an einer ausserordentlichen Sitzung die Auswirkungen des neuen Sicherheitsreglements diskutiert und gezielte Reaktionen darauf beschlossen. Wir sind enttäuscht, dass wir trotz unseres bisherigen korrekten Verhaltens von den gleichen Repressionen tangiert werden wie die Chaoten, die uns diese Schikane eingebrockt haben.
Wir hätten erwartet, dass sich unser Verein resolut für die Anliegen seiner friedlichen Fans einsetzen würde, damit die Konsequenzen in einem für uns und alle anderen friedlich-fanatischen Fans tragbaren Rahmen umgesetzt werden. Wir begrüssen hingegen, dass der FC Thun vor Ort eine Tageskasse einrichtet und die spontanen Matchbesucher ohne grossen Aufwand Tickets für den Gästesektor beziehen können.
Anlässlich des Auswärtsspiel vom 19. Juli in Aarau werden wir ein Zeichen setze mit einer selbstverständlich friedlichen Aktion vor dem Eingang des Gästesektors. Wir werden während der 1. Halbzeit ein "Hooligan"-Apéro der aktiven Thuner Fanszene organisieren. In der 2. Halbzeit werden wir die Mannschaft im Stadion wie gewohnt lautstark unterstützen. Mit dieser Aktion protestieren wir gegen die für uns unverhältnismässigen Massnahmen, ohne dabei die Mannschaft im Stich zu lassen. Im Hinblick auf die weitere Saison werden wir uns weitere Aktionen vorbehalten.
Verfasst: 18.07.2006, 11:23
von bulldog™
Verfasst: 18.07.2006, 11:25
von TAFKAE
bg_bs hat geschrieben:
Anlässlich des Auswärtsspiel vom 19. Juli in Aarau werden wir ein Zeichen setze mit einer selbstverständlich friedlichen Aktion vor dem Eingang des Gästesektors. Wir werden während der 1. Halbzeit ein "Hooligan"-Apéro der aktiven Thuner Fanszene organisieren. In der 2. Halbzeit werden wir die Mannschaft im Stadion wie gewohnt lautstark unterstützen. Mit dieser Aktion protestieren wir gegen die für uns unverhältnismässigen Massnahmen, ohne dabei die Mannschaft im Stich zu lassen. Im Hinblick auf die weitere Saison werden wir uns weitere Aktionen vorbehalten.
interessant wäre zu wissen, ob sie in der 2. halbzeit in den gästesektor gehen. wenn ja, können sie sich weitere aktionen sparen.
Verfasst: 18.07.2006, 11:27
von ScoUtd
Verfasst: 18.07.2006, 11:30
von Pascilicious
Sackstark! Chapeu an alli.
Verfasst: 18.07.2006, 11:36
von diffidati
Verfasst: 18.07.2006, 11:43
von bierkurve_sh
meine meinung ist, wenn man was erreichen will, darf man nicht ins stadion. denn nur diese massnahme tut den clubs auch weh - ausweichen in andere sektoren ist zwar schön und gut, aber die einnahmen sind trotzdem da.
Verfasst: 18.07.2006, 11:45
von sergipe
bierkurve_sh hat geschrieben:meine meinung ist, wenn man was erreichen will, darf man nicht ins stadion. denn nur diese massnahme tut den clubs auch weh - ausweichen in andere sektoren ist zwar schön und gut, aber die einnahmen sind trotzdem da.
Genau. So soll es sein. Wenn ich in einen anderen Sektor gehen, lacht sich ja der Clubverantwortliche ins Fäustchen. Dem ist doch egal wo die Leute hocken, solang die Kohle fliesst.
Verfasst: 18.07.2006, 11:49
von willow
bierkurve_sh hat geschrieben:meine meinung ist, wenn man was erreichen will, darf man nicht ins stadion. denn nur diese massnahme tut den clubs auch weh - ausweichen in andere sektoren ist zwar schön und gut, aber die einnahmen sind trotzdem da.
ich glaube da gibts keine patentlösung

hauptsache es wird etwas unternommen .. dazumals (fanpass-zeiten) hat es ganz gut geklappt mit ausweichen in einen anderen sektor da das heimteam eigentlich überhaupt nicht wollte das die aktiven gegnerfans in einem block vermischt wurden mit heimteam fans und deshalb das ganze ziemlich schnell abgeblasen wurde .. man muss jetzt die ersten spiele abwarten und dann evtl. die strategie neu zurecht legen .. in bern ist es ja noch einfachsten aber wartet mal die anderen spiele ab und sonst bleibt man halt draussen (bei uns ist es nochmals anders da wird auch die heimspiele nicht sehen können da bekommt man sonst entzugserscheinungen *g aber auch die muss man halt in kauf nehmen können)
Verfasst: 18.07.2006, 11:56
von Legolas
[quote="soulwind"]ich glaube da gibts keine patentlösung ]
Ich frag mich u.a. wie das beispielsweise in Aarau ablaufen soll. Wenn wir auf die Grade gehen, hat's für die Rüebli-Bauern gar keinen Platz mehr.

Verfasst: 18.07.2006, 12:11
von bierkurve_sh
[quote="soulwind"]ich glaube da gibts keine patentlösung ]
nein, die gibt es sicher nicht, deshalb "meine meinung" - wird schon schieffgehen

Verfasst: 18.07.2006, 14:37
von skinhead-reggae
ich glaube nicht, dass grössere mengen an fans in die anderen sektoren gelangen, auch wenn der club zuerst schrieb, dass dies möglich sei...
in schaffhausen rüsten die bullen jedenfalls bereits, um die güller davon abzuhalten in einen anderen sektor zu gelangen:
Fans wollen boykottieren
Unter den Fans des FC St. Gallen, der morgen auf der Breite gegen Schaffhausen spielt, sorgt die Identitätspflicht für rote Köpfe. Der Dachverband der St. Galler Fanclubs hat beschlossen, sich der Identifizierung zu verweigern, und will in Schaffhausen nur Tickets für die anderen Sektoren erwerben. Das ist nicht im Sinne von FCS-Sicherheitschef Matthias Bührer, der eine Durchmischung der Fangruppen nicht gutheissen kann. «
Ein Grossaufgebot von Polizei und Sicherheitsleuten soll das am Mittwoch verhindern. Ich hoffe aber auf die Vernunft der St. Galler», erklärt er. Die Anzahl der Verweigerer ist nicht bekannt: «Es ist von 50 bis 300 alles möglich.» Die Weisungen des Verbandes lassen Bührer aber keine Wahl: «Die Fans müssen in den Gästesektor und sich vorher registrieren lassen. Ansonsten werden wir vom SFV gebüsst.» (md)
quelle:
http://www.shn.ch
Verfasst: 18.07.2006, 14:42
von Goofy
skinhead-reggae hat geschrieben:ich glaube nicht, dass grössere mengen an fans in die anderen sektoren gelangen, auch wenn der club zuerst schrieb, dass dies möglich sei...
in schaffhausen rüsten die bullen jedenfalls bereits, um die güller davon abzuhalten in einen anderen sektor zu gelangen:
Wenn laut FCSH der SFV büsst, wer Gästefans ausserhalb der Gästekurve ins Stadion lässt, dann erzählt entweder Schaffhausen nicht die Wahrheit oder aber Helbling lügt....
Verfasst: 18.07.2006, 14:48
von Spirit of St. Jakob
skinhead-reggae hat geschrieben:ich glaube nicht, dass grössere mengen an fans in die anderen sektoren gelangen, auch wenn der club zuerst schrieb, dass dies möglich sei...
in schaffhausen rüsten die bullen jedenfalls bereits, um die güller davon abzuhalten in einen anderen sektor zu gelangen:
Ja lassen sie dann die Gästefans mit einem Billet für einen anderen Sektor einfach in die Gästekurve (ohne Fanpass, Voucher, etc.) oder machen sie ein riesen Theater? Das ist die Frage...
Verfasst: 18.07.2006, 15:12
von tanner
puh, morgen hat es aber viele fäns im gästesektor
35 verkaufter tickets gemäss FCB
hämmer alli platz im zug

Verfasst: 18.07.2006, 15:29
von scout zuckerhut
tanner hat geschrieben:puh, morgen hat es aber viele fäns im gästesektor
35 verkaufter tickets gemäss FCB
hämmer alli platz im zug
hammer! gestern abend warens erst 9 tickets. die euphorie-welle scheint doch noch anzurollen...
Verfasst: 18.07.2006, 15:39
von TAFKAE
tanner hat geschrieben:35 verkaufter tickets gemäss FCB
woher die info?
Verfasst: 18.07.2006, 15:42
von JohnHolmes
Jo was jetzt, Im Sektor B hinter em goal, im gäschtesektor, dehaim vor em radio, irgendnöime im TV, Boykott....
y schnalls ächt nüm und eso kackts mi doch eifach aa!!!
VRDAMMT, BINI JETZT MORN DR EINZIG WO IM WANKDORF (B6) HOGGT ODER WAS ?????

Verfasst: 18.07.2006, 15:43
von Nur So...
Zu hart voll geil... wirklich nur 35 Tix verkauft....! Das isch jo e riese Kläper für de FCB-Vorstand und de SFV!