Gegen Fenerbahce gibt es eine volle Hütte gegen Ajax auch, das gibt mehr Spiele so K.O.-Runden mehr Zuschauer(Zuschauermagnet) mehr Einhamen.Cortez hat geschrieben:Meiner Meinung nach sind Gegner wie Fenerbahçe, Spartak Moscow, Standard Liège, Dinamo Kiev oder Ajax stärker einzuschätzen als der FCB, und zwei solche Kaliber dann in zwei aufeinanderfolgenden K.O.-Runden zu schlagen ist nicht das selbe wie einen einzelnen Gegner in einer Gruppenphase zu schlagen, wenn es für diesen sportlich auch schon um nichts mehr geht.
Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung
-
- Benutzer
- Beiträge: 44
- Registriert: 07.12.2017, 09:06
Esports wurde erklärt von Burgener. Wahrscheinlich wird es Pflicht in der RSL in Holland ist es bereits und auch in Österreich soll es losgehen.lpforlive hat geschrieben:Hoffentlich wird Klartext geredet zum Thema mit der Konsole und das die meisten Mitglieder nicht eingeschüchtert werden durch Burgener. Wie letztes Jahr als Brigger beim ersten Wahlgang abgelehnt wurde und nach einer Rede von Burgener über "Fachkompetenzen" von Brigger im zweiten Wahlgang schlussendlich gewählt wurde. Leider kann ich nicht dabei sein. Scheiss Bauherr![]()
Ich glaube das grössere Problem dabei ist das anscheinend keiner der 3 ein Basler ist. Strategisch falsch angegangen. Das gleiche Problem wie beim Fussball wo man den Begriff Region oder mit Bezug auf die ganze Schweiz ausweiten muss um fähige Spieler zu kriegen, damit auch der letzte Bacheli in seiner eingeschränkten Sicht zufrieden ist.
Abbringen lassen wird Burgener sich nicht, wieso auch. Interessieren wird ihn Esports genau so wenig wie die Meisten hier drin, reines Geschäft.
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3428
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Was mich beim Plädoyer für eSports ein wenig irritiert hat, war, dass Fotos gefüllter Hallen gezeigt wurden, in denen gar kein Fifa gespielt wurde. Dass eSports ein grosser Markt ist und es auch viele Leute gibt, die dafür in eine Halle gehen würden, steht ausser Frage. Aber ich denke nicht, dass Fifa das Spiel ist, dass die Masse grossartig interessiert. Das wurde aber hier oder in anderen Fäden schon genügend oft erwähnt.
War es dieses Foto?

War es dieses Foto?

Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Das hat damit zu tun weil kein normal denkender Mensch es bevorzugt ein viruelles Fussball Spiel zu sehen. Bei StarCraft, DOTA, CS Go, LoL, WoW und was sonst so die grossen esport Kracher sind ist das was anderes. Und selbst da sind die Zuschauerzahlen primär in Asien hoch
Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave
Daran krankt ja schon der Wunsch "mehr aus Basel".*13* hat geschrieben:Esports wurde erklärt von Burgener. Wahrscheinlich wird es Pflicht in der RSL in Holland ist es bereits und auch in Österreich soll es losgehen.
Ich glaube das grössere Problem dabei ist das anscheinend keiner der 3 ein Basler ist. Strategisch falsch angegangen. Das gleiche Problem wie beim Fussball wo man den Begriff Region oder mit Bezug auf die ganze Schweiz ausweiten muss um fähige Spieler zu kriegen, damit auch der letzte Bacheli in seiner eingeschränkten Sicht zufrieden ist.
Abbringen lassen wird Burgener sich nicht, wieso auch. Interessieren wird ihn Esports genau so wenig wie die Meisten hier drin, reines Geschäft.
Dieser geht entweder davon aus, dass Talent ungleichmässig über die Fläche der Schweiz verteilt ist.
Oder aber, dass Resultate nicht so wichtig sind, wenn sie von "Baslern" erzielt werden.
Ist natürlich beides Schwachsinn, zumindest für einen Verein der in der obersten Klasse eines Landes spielen will. Ob das nun E-Sports oder Fussball oder Hallen-Jojo ist ist völlig egal.
Förderung für lokal verankerte Beschäftigungen (vermutlich kommen im Schnitt weniger 1-a Bergsteiger aus den Niederlanden und weniger erfolgreiche Skifahrer aus Doha) kann da einen unterschied machen aber Fussball gehört wohl nicht dazu.
Ich spiele zwischendurch ganz gerne FIFA auf der PS. Aber dabei jemdem Live-zuzuschauen macht für mich gar keinen Sinn und dafür zu bezahlenb würde mir nicht im Traum einfallen. Der FCB erhofft sich dadurch weitere Werbeeinahmen und der Fussball will "mit der Zeit gehen". Für mich insgesammt halt ein weiterer Schritt in die falsche Richtung.
Ich mache mir keine Illusionen, dass das abzuwenden ist. In 20 Jahren werde ich kein Fussball mehr schauen oder in ein Stadion gehen, da bin ich mir sicher. Da wird es Werbeunterbrechungen geben (Eishockey Powerbreak, WTF???) und viele blinkende Lichter wenn es ein Tor gibt.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Selbst der beste FIFA Spieler aus der Schweiz ist international nichts Wert. Der FCB hat mit den beiden Deutschen und vor allem mit Tim Katnawatos alias TheStrxngeR einen Top 10 Spieler Weltweit, also die richtigen Spieler haben sie ja. Aber eben - für mich ist FIFA eSports nicht relevant und für Leute die eSport interessiert sind ist FIFA inexistent
Hier mal eine Liste der 28 grössten eSport Turniere - da ist FIFA nicht mal dabei
https://de.statista.com/statistik/daten ... -turniere/
Bei eSport Earnings ist FIFA 18 auf Platz 36 - also auch absolut irrelevant
https://www.esportsearnings.com/games
Also selbst in der eSport Szene interessiert sich niemand für FIFA, was auch irgendwie logisch ist
Hier mal eine Liste der 28 grössten eSport Turniere - da ist FIFA nicht mal dabei
https://de.statista.com/statistik/daten ... -turniere/
Bei eSport Earnings ist FIFA 18 auf Platz 36 - also auch absolut irrelevant
https://www.esportsearnings.com/games
Also selbst in der eSport Szene interessiert sich niemand für FIFA, was auch irgendwie logisch ist
-
- Benutzer
- Beiträge: 44
- Registriert: 07.12.2017, 09:06
Warst du mal an einem e-Sport Event, geh doch mal z.b wenn dr FCB spielt so ein Turnier. Ich war schon mal habe noch selber gedadellt macht echt Spass. Ein Profi e-Sport Spieler spielt nätürlich viel besser als ich.*13* hat geschrieben: Abbringen lassen wird Burgener sich nicht, wieso auch. Interessieren wird ihn Esports genau so wenig wie die Meisten hier drin, reines Geschäft.
-
- Benutzer
- Beiträge: 44
- Registriert: 07.12.2017, 09:06
-
- Benutzer
- Beiträge: 44
- Registriert: 07.12.2017, 09:06
Momentan schon, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es im Kommen ist, da EA erst seit 1-2 Jahren in diese Richtung geht. Ausserdem wird es durch besseres (gleich faireres) Gameplay wohl noch mehr durch die Decke schiessen.BloodMagic hat geschrieben:für Leute die eSport interessiert sind ist FIFA inexistent
Hier mal eine Liste der 28 grössten eSport Turniere - da ist FIFA nicht mal dabei
https://de.statista.com/statistik/daten ... -turniere/
Bei eSport Earnings ist FIFA 18 auf Platz 36 - also auch absolut irrelevant
https://www.esportsearnings.com/games
Also selbst in der eSport Szene interessiert sich niemand für FIFA, was auch irgendwie logisch ist
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
er het jo obe erklärt rsp. ufzeigt dass Fifa nit uf däm niveau isch wie die andere games. Privat ischs vermutlich was anders do isch fifa sicher beliebt aber im profi-bereicht nitfcbfriendly hat geschrieben:Also FIFA ist in der Gamerszene sehr beliebt wird auch oft gespielt, weiss nicht wie du auf das kommst. Geh mal auf Youtube Gaming oder Twitch.tv usw.
Kämpfe Basel
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
FIFA ist sicher das mit meist gespielte Games (ist ja ein typisches casual game) - ich spiele es ja auch. Dennoch würde ich es mir niemals anschauen, da investiere ich die Zeit lieber in ein richtiges Fussballspiel. Es gibt nun mal keinen Zusammenhang zwischen anzahl verkaufte Spiele und interesse bei eSport. Es gibt viele Spiele die sind absolut uninteressant anzuschauen. Die Sims ist z.B. ein Spiel das sehr oft verkauft wird und dennoch schaut sich das niemand an - genauso wie fast alle Spiele auf der Switch, obwohl sich die wie warme Semmel verkaufen
Bei Twitch habe ich schnell reingeschaut. FIFA 18 ist auf Platz 64 mit 924 Zuschauer Total aktuell. Die Top 3 sind DOTA 2 mit 131k, Fortnite mit 103k und LoL mit 54k
Bei Twitch habe ich schnell reingeschaut. FIFA 18 ist auf Platz 64 mit 924 Zuschauer Total aktuell. Die Top 3 sind DOTA 2 mit 131k, Fortnite mit 103k und LoL mit 54k
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Die Transfer und andere Themen werden halt in anderen Threads besprochen und da gestern sowieso nichts relevantes gab ist es halt das Thema Marketing und eSport im SpeziellenDelgado hat geschrieben:Uns muss es schon verdammt gut gehen, wenn E-Sport das einzige Thema ist, welches nach der GV und dem nicht-erreichen von 2 Zielen diskutiert wird.![]()
Was soll man da noch gross diskutieren. Wir wurden nicht Meister, wir haben den Cup nicht gewonnen. Burgener ist nicht happy, Streller ist nicht happy. Man will es besser machen.Delgado hat geschrieben:Uns muss es schon verdammt gut gehen, wenn E-Sport das einzige Thema ist, welches nach der GV und dem nicht-erreichen von 2 Zielen diskutiert wird.![]()
Wie schon gesagt: EA will erst seit 1-2 Jahren in die Richtung Esports, daher ist FIFA da nicht so etabliert wie die anderen (oder gehypt a la Fortnite). Ausserdem war lange Zeit Youtube DIE Plattform um professionellen Fifa-Spielern beim Gamen zuzuschauen. Desweiteren solltest du beachten, dass unter der Woche nicht allzu viel läuft. Die FIFA-Fans interessieren sich vorallem für die Weekend League.BloodMagic hat geschrieben:FIFA ist sicher das mit meist gespielte Games (ist ja ein typisches casual game) - ich spiele es ja auch. Dennoch würde ich es mir niemals anschauen, da investiere ich die Zeit lieber in ein richtiges Fussballspiel. Es gibt nun mal keinen Zusammenhang zwischen anzahl verkaufte Spiele und interesse bei eSport. Es gibt viele Spiele die sind absolut uninteressant anzuschauen. Die Sims ist z.B. ein Spiel das sehr oft verkauft wird und dennoch schaut sich das niemand an - genauso wie fast alle Spiele auf der Switch, obwohl sich die wie warme Semmel verkaufen
Bei Twitch habe ich schnell reingeschaut. FIFA 18 ist auf Platz 64 mit 924 Zuschauer Total aktuell. Die Top 3 sind DOTA 2 mit 131k, Fortnite mit 103k und LoL mit 54k
EA isch dr Esport scheiss egal. Die mache mitm FIFA UT 1/3 vo ihrem komplette Umsatz. Fifa intressiert halt eifach kei Sau zum luege, egal wie feschd me sich das wünsche mag. Chasch au PUBG als bispiel näh. Aktuell eins vode meischdverchaufe und gspielte Titel. D Turniere intressiere chum öbber au wenns döt um viel Gäld goht. Zum luege isch Fifa halt eifach schiss langwilig und wird nie e taktischi diefi wie Lol, Dota, CS oder gar SC erreiche.JackR hat geschrieben:Wie schon gesagt: EA will erst seit 1-2 Jahren in die Richtung Esports, daher ist FIFA da nicht so etabliert wie die anderen (oder gehypt a la Fortnite). Ausserdem war lange Zeit Youtube DIE Plattform um professionellen Fifa-Spielern beim Gamen zuzuschauen. Desweiteren solltest du beachten, dass unter der Woche nicht allzu viel läuft. Die FIFA-Fans interessieren sich vorallem für die Weekend League.
Ischs au um was spannends gange geschder?
Also, die Angestellten erzählen nun als Verwaltungsräte ihrem Chef, was dieser den Angestellten mitzuteilen hat?
Der Verlust wurde im letzten Jahr also aus den Rückstellungen gedeckt und die Transfereinnahmen auf's 2018 verlegt, damit der Besitzer im 2019 50% des Gewinns einstreichen kann?
Und in zwei Jahren übernehmen Cecca, Pipi und Frei den FCB als Trio, nachdem Burgener den FCB mit 10 Mio Gewinn nach zwei Jahren wieder verkauft hat?
Fragen über Fragen ...
Der Verlust wurde im letzten Jahr also aus den Rückstellungen gedeckt und die Transfereinnahmen auf's 2018 verlegt, damit der Besitzer im 2019 50% des Gewinns einstreichen kann?
Und in zwei Jahren übernehmen Cecca, Pipi und Frei den FCB als Trio, nachdem Burgener den FCB mit 10 Mio Gewinn nach zwei Jahren wieder verkauft hat?
Fragen über Fragen ...
-
- Benutzer
- Beiträge: 44
- Registriert: 07.12.2017, 09:06
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11820
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Isch e kurzi Zämefassig uf dr fcb.ch Site: https://www.fcb.ch/de-CH/News/2018/06/0 ... ntliche-GVSchambbediss hat geschrieben:Isch öper an dr GV gsi? Churzi zämmefassig und euri sicht?
nein das nicht unbedingtDelgado hat geschrieben:Uns muss es schon verdammt gut gehen, wenn E-Sport das einzige Thema ist, welches nach der GV und dem nicht-erreichen von 2 Zielen diskutiert wird.![]()
da aber ja die CL als sehr gut empfunden wurde, war das thema abgehackt
fand es schon sehr speziell, dass man über einen neuen abstimmen musste, ohne dass weder der neue noch Burgener selber diesen kurz vorstellte
aber anscheinend kannten die 1200 ja stimmenden diesen schon
die anwesend motzten ja schon, als es darum ging, den vorstand einzel zu bestätigen
denen war nur das anschliesende gratisbuffet wichtig

-
OnlineKurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2594
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Du hättest gerne einen Sprengkandidaten vorstellen können.tanner hat geschrieben:nein das nicht unbedingt
da aber ja die CL als sehr gut empfunden wurde, war das thema abgehackt
fand es schon sehr speziell, dass man über einen neuen abstimmen musste, ohne dass weder der neue noch Burgener selber diesen kurz vorstellte
aber anscheinend kannten die 1200 ja stimmenden diesen schon
die anwesend motzten ja schon, als es darum ging, den vorstand einzel zu bestätigen
denen war nur das anschliesende gratisbuffet wichtig![]()
Nach der Wortmeldung eines Mitglieds wurde darüber abgestimmt, ob der Vorstand einzeln gewählt werden sollte. Der Grossteil der Mitglieder war dagegen. Also wurde die Wahl in globo durchgezogen.
Der Rest sind haltlose Behauptungen deinerseits.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
nö, die leute jammerten dass wenn man einzel abstimmen muss, dann sie ja noch länger hiersitzen würdenKurtinator hat geschrieben:Du hättest gerne einen Sprengkandidaten vorstellen können.
Nach der Wortmeldung eines Mitglieds wurde darüber abgestimmt, ob der Vorstand einzeln gewählt werden sollte. Der Grossteil der Mitglieder war dagegen. Also wurde die Wahl in globo durchgezogen.
Der Rest sind haltlose Behauptungen deinerseits.
klar wurde das abgelehnt und dann in globo abgestimmt
nur mich nervte dieses vorgehen schon bei Heusler
es geht doch nicht explizit um den Kanditaten und dessen Person (wurde mir eh empfohlen im Vorfeld da ja zu stimmen da er kompetent sei)
es ist eine frage des anstandes (uns und der vorgeschlagenen Person gegenüber)
über diesen Jost haben ja gestern und die halbe saison auch alle gejammr, aber letztes jah hat sich keiner darum gekümmert wer das ist, man hat, nachdem Brigger abgelehnt wurde, brav für den rest ja gestimmt (und Brigger dann auch noch gewählt)

das ist aus meiner sicht einfach nur desinteresse am ganzen
so nach dem Motto, hauptsache da sitzt wer
Aus meiner Sicht:Schambbediss hat geschrieben:Isch öper an dr GV gsi? Churzi zämmefassig und euri sicht?
- Wahlen gingen unproblematisch über die Bühne. Die Wackelkandidaten Brigger und Jost wurden nicht mehr zur Wahl vorgeschlagen, insofern war das logisch. Auch ich hätte mir gewünscht, vor der Neuwahl ein paar Worte von Roland Heri zu hören. Am Resultat hätte es aber nichts geändert.
- Burgener ist zwar bekanntlich bei weitem nicht so eloquent wie sein Vorgänger, aber er ist ehrlich und steht zu seinem eingeschlagenen Weg. Er hat es recht gut gemacht. Einzig die Antwort auf die Dividendenfrage überzeugte mich nicht und das Plädoyer in Sachen E-Sports nur bedingt.
- Dividende: Danke an den ersten Redner für seine sehr gute Frage. Nach langem Blabla gab Burgener zu, dass er 50% eines allfälligen Gewinns ausschütten würde, auch ohne vorher die jetzt aufgelösten 9 MCHF Rückstellungen wieder neu zu bilden. Das finde ich ungesund für den Verein, aber ehrlich gesagt, war das schon an der GV vom letzten Jahr mein Verständnis und deshalb habe ich mich damals enthalten. Jetzt hingegen habe ich Burgener gewählt. Ich werde aber nie Ja sagen zu einer nicht nachhaltigen Dividende.
- E-Sports: Das Beispiel mit Kodak und der digitalen Fotografie überzeugt mich gar nicht, im Gegenteil. Der FCB ist ein Fussballclub, nicht ein Gamer-Verein. Sollte es irgendwann keine richtigen Fussballclubs mehr geben, sondern nur noch virtuelle (wie bei der digitalen Fotografie), dann ist es mir egal, ob dort ein "FCB" mitspielt oder nicht. Das Überleben des FCB als Firma ist kein Selbstzweck, sondern er muss als realer Fussballclub überleben. Andererseits: Falls das E-Sports-Zeug selbsttragend ist, stört es mich nicht gross, wenn Burgener dies beibehalten will.
- Die Präsentation der finanziellen Ergebnisses fand ich als zahlenaffiner Mensch zu knapp gehalten und der Vorjahresvergleich wurde bei der AG - wohl bewusst - weggelassen.
Um positiv zu schliessen, mit den Worten von Marco Streller: Ich freue mich auf die nächste Saison und bin heiss auf den Meistertitel. Alles andere, inkl. die obenstehenden Punkte sind letztlich Beigemüse. Wichtig ist auf dem Platz.