Urs Fischer Trainer

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Mundharmonika hat geschrieben: Vor etwa 25 Jahren war die Liste noch bedeutend kürzer und da ging es in erster Linie darum, erfolgreich zu sein. Alles andere - was heute erwartet wird - war damals noch angenehme Zugabe.
In unserem Team haben wir 10 Nationalspieler welche zur nächsten EM fahren. Das da die Erwartungshaltung einiges höher ist als vor 25 Jahren erklärt sich wohl von selbst.

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Mundharmonika hat geschrieben:Na, immerhin sind wir da einmal gleicher Meinung...

Das Problem in Basel ist, dass die Erwartungshaltung mittlerweile von allen Seiten (Fans, Zuschauer, Medien, Sponsoren und Vorstand) viel zu gross ist und mit jedem Meistertitel und internationalen Highlight wird sie auch noch grösser. Das hat sich der Vorstand aber auch selbst zuzuschreiben, wenn sportliche Ziele zu erreichen auch die Erwartungen von Heitz/Heusler nicht mehr erfüllt. Im Bezug auf den Trainer heisst das, dass er ziemlich schnell in der Kritik ist, wenn eine der vielen Wunschvorstellungen nicht mehr erfüllt ist. Und der Wunschkatalog ist ziemlich gross und sieht in etwa so aus:

Gehen wir die Liste mal richtig durch und relativieren die vermeintlichen Wünsche des Anhangs ein bisschen ;)
  • Er soll Schweizer sein und/oder den Schweizer Fussball kennen Schwachsinnige Forderung, vor allem weils nur 9 Teams sind die man kennenlernen muss. Wer das fordert versteht nicht viel von Fussball.
  • Er soll international erfahren sein und einen guten Rucksack mitbringen Muss nicht sein, auch mit einem Trainertalent kann man Erfolg haben, Fischer ist keins von beidem.
  • Er soll kein Zürcher sein Sofern es gleich gute Kandidaten gibt, sollte das beachtet werden, wobei ein Zürcher ohne GC/YB Vergangenheit schon besser ginge. Bei Fischer gab es diese auf jeden Fall
  • Er soll keine FCZ- oder GC-Vergangenheit haben Siehe oben
  • Er soll nicht Züridütsch sprechen Siehe oben, ist von den drei Punkten aber der unwichtigste, Fischer erfüllt leider alle drei.
  • Er soll baseldeutsch oder hochdeutsch reden Auch das ist in meinen Augen eine schwachsinnige Forderung. Hätte gern mal einen Spanier oder Italiener an der Seitenlinie, due to taktischer Überlegenheit.
  • Er soll attraktiven Fussball spielen lassen Auf jeden Fall!
  • Er soll offensiven Fussball spielen lassen Geschmacksache
  • Er soll keinen defensiven Fussball spielen lassen Defensiv stabil soll die Mannschaft durchaus sein
  • Er soll Kombinationsfussball spielen lassen Geschmacksache
  • Er soll kein Kick and Rush spielen lassen Wenn sein taktisches Hauptkonzept Kick and Rush ist, dann kriegt man im heutigen Fussball wohl Probleme.
  • Er soll erfolgreich sein (der Meistertitel ist ein Muss, der Cupsieg wird eigentlich auch erwartet und international muss es die CL sein und da ist das Achtelfinale die Messlatte) Erfolg dürfte dass Hauptkriterium sein, wobei hier die Zielvorgaben ja klar gesetzt sind: Meistertitel, CL und europäisch überwintern.
  • Er soll junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in der 1. Mannschaft integrieren Auf jeden Fall, für irgendetwas hat man den Campus schliesslich gebaut.
  • Er soll Spieler aus der Region in die 1. Mannschaft integrieren siehe oben
  • Er soll die richtigen 11 Spieler auf den Platz schicken (dummerweise hat da jeder Stadionbesucher seine eigene Ansicht zur optimalen Zusammensetzung) Mir würde schon reichen wenn Fischer nach Form aufstellt und nicht häufig die völlig falschen 3-4 der 11 ;)
  • Er soll gute Interviews geben können So lange er Erfolg hat ist das Wurst. Definitiv kein Muss.
  • Er soll einen guten Draht zu den Fans und zum Publikum haben Von Vorteil aber kein Muss. Anbiedern muss man sich meiner Meinung nach nicht.
  • Er soll in der Freien Strasse einkaufen (Wimpel im Joggeli oder in der Manor und Staubsauger im Fust werden toleriert)
  • Er soll im Raum Basel wohnen
  • Er soll wissen, dass Basler Leckerli eine Basler Spezialität sind und das wir die Fasnacht als "die drey scheenste Dääg" bezeichnen
  • Er soll nicht unter Ausschluss der Öffentlichkeit trainieren lassen Meiner Meinung soll er die Effektivität des Trainings über Medien und Fanbedürfnisse stellen.
  • Er soll keine Leggins-Jeans tragen
  • Er soll zusammen mit seinem Staff dafür sorgen, dass sich die Spieler so wenig wie möglich verletzen Das gehört zu seinem Aufgabenbereich.
Und so weiter...

Vor etwa 25 Jahren war die Liste noch bedeutend kürzer und da ging es in erster Linie darum, erfolgreich zu sein. Alles andere - was heute erwartet wird - war damals noch angenehme Zugabe.
Wird dass denn tatsächlich alles erwartet? Ich denke im Grunde genommen geht es immer noch hauptsächlich darum erfolgreich zu sein und die Sache mit den zu hohen Erwartungen wird auch einfach hochgespielt. Gegen schwächere Gegner erwartet man Siege und ärgert sich über Niederlagen, gegen stärkere freut man sich umso mehr wenn es klappt und ärgert sich weniger über Niederlagen. Was noch dazukommt ist dann das "Wie". Bei einem Spiel wo man enorm gekämpft hat und es einfach nicht klappen wollte und der Gegner einfach besser war, ist die Kritik deutlich kleiner, als wenn man plan- und kampflos verkackt.

Wie viele Spieler des FCB haben sich für die Europameisterschaft qualifiziert und wie viele von Maccabbi oder Belenenses. Und wie waren diese Spiele. Man hat plan- und kampflos verkackt. Das muss man dem Trainer vorwerfen. Wenn man Yakin ein Ausscheiden in Valencia mit einem von Verletzungen geplagten Kader vorwerfen kann, bzw. die vermeintlich defensive Spielweise (Mir gefiel Yakins Spielweise, sie hat nur zu selten geklappt), dann muss man nun Urs Fischer solche Spiele, in denen man sogar klarer Favorit war umso mehr vorwerfen. Dazu kommt eben leider noch das "Wie", und das war gegen Maccabbi und Belenenses und auch bei vielen Spielen die man gewonnen hat unter aller Kanone. So darf der FCB im Europacup schlicht nicht auftreten, hier gehts ums überwintern (Saisonziel Nummer 2), Prestige, Uefa Punkte und vieles mehr. Wenn der Trainer mit der Aufstellung schon mal zu verstehen gibt, dass gegen Belenenses auch die Spieler ausser Form reichen und einige geschont werden, dann überträgt sich dass auch auf die Mannschaft - sowas ist einfach ganz schwaches Coaching.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Mundharmonika hat geschrieben: Vor etwa 25 Jahren war die Liste noch bedeutend kürzer und da ging es in erster Linie darum, erfolgreich zu sein. Alles andere - was heute erwartet wird - war damals noch angenehme Zugabe.
Wir haben ein Team was fast vollständig aus Nationalspielern besteht. 10 Spieler fahren zur nächsten EM. Das da die Erwartungshaltung einiges höher ist als vor 25 Jahren erklärt sich wohl von selbst.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

joggggeli hat geschrieben:Wird dass denn tatsächlich alles erwartet?
Von mir nicht. Und es wird auch nicht von jedem alles erwartet, aber mittlerweile ist es halt so, dass es verschiedene Bedürfnisse abzudecken gilt: die clubeigenen, jene der Fans, jene der Medien, jene der Sponsoren, jene der Medien.

In meiner obigen Liste klassierst Du einige als unwichtig ein, die wiederum für andere wichtig sind. Dann gibt es Punkte, die ich als wichtig erachte und auf die Du und andere vielleicht weniger Wert legen. Was ich damit sagen will; es werden sich immer Leute finden, die aus den verschiedensten Gründen mit der Trainerwahl (und natürlich auch anderen FCB-Entscheiden) nicht zufrieden sind.

Interessant finde ich aber Deinen ersten Einwand: Das hat sich der Vorstand aber auch selbst zuzuschreiben, wenn sportliche Ziele zu erreichen auch die Erwartungen von Heitz/Heusler nicht mehr erfüllt. Ohne jetzt wieder eine Sousa-Diskussion entfachen zu wollen, aber genau das war mein Punkt, als ich immer wieder die Wahl von Sousa hinterfragte: Die Abwahl eines resultatmässig erfolgreichen Trainers (auch auf Druck der unzufriedenen Fans) und die Verpflichtung eines Trainers, der internationales Flair versprüht und versprochenen attraktiven Fussball bieten soll. Da hört es bei mir einfach langsam auf. Wie weit will der Vorstand denn noch gehen mit seinen Bedürfnissen? Dieser rege Trainerwechsel der letzten Jahre und vor allem auch die Gründe dafür, bereiten mir Sorgen. Auch dass man eigentlich seit Gross immer einen Trainer verpflichtete, der in erster Linie genau das Gegenteil vom Vorgänger verkörperte und wie wenn dies - so habe ich manchmal das Gefühl - bei der Wahl das wichtigste Kriterium darstelle und nicht etwa die Eigenschaften als Trainer.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

PadrePio hat geschrieben:Wir haben ein Team was fast vollständig aus Nationalspielern besteht. 10 Spieler fahren zur nächsten EM. Das da die Erwartungshaltung einiges höher ist als vor 25 Jahren erklärt sich wohl von selbst.
Schön, Padre, dass es wieder mal einen Punkt gibt, in dem wir uns einig sind! ;)
Es sind v.a. diese EM-Fahrer, die mich gestern furchtbar enttäuschten! Es ist müssig, über den Trainer zu diskutieren, wenn man sieht, wie überheblich sich gewisse Herren auf dem Platz bewegen! Wenn praktisch jeder sogenannt 2.Ball beim Gegner landet, hat das wohl wenig mit den Vorgaben des Trainers zu tun, sondern da fehlt schlicht und einfach der Einsatz der einzelnen Spieler!

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Mundharmonika hat geschrieben:Von mir nicht. Und es wird auch nicht von jedem alles erwartet, aber mittlerweile ist es halt so, dass es verschiedene Bedürfnisse abzudecken gilt: die clubeigenen, jene der Fans, jene der Medien, jene der Sponsoren, jene der Medien.

In meiner obigen Liste klassierst Du einige als unwichtig ein, die wiederum für andere wichtig sind. Dann gibt es Punkte, die ich als wichtig erachte und auf die Du und andere vielleicht weniger Wert legen. Was ich damit sagen will; es werden sich immer Leute finden, die aus den verschiedensten Gründen mit der Trainerwahl (und natürlich auch anderen FCB-Entscheiden) nicht zufrieden sind.

Interessant finde ich aber Deinen ersten Einwand: Das hat sich der Vorstand aber auch selbst zuzuschreiben, wenn sportliche Ziele zu erreichen auch die Erwartungen von Heitz/Heusler nicht mehr erfüllt. Ohne jetzt wieder eine Sousa-Diskussion entfachen zu wollen, aber genau das war mein Punkt, als ich immer wieder die Wahl von Sousa hinterfragte: Die Abwahl eines resultatmässig erfolgreichen Trainers (auch auf Druck der unzufriedenen Fans) und die Verpflichtung eines Trainers, der internationales Flair versprüht und versprochenen attraktiven Fussball bieten soll. Da hört es bei mir einfach langsam auf. Wie weit will der Vorstand denn noch gehen mit seinen Bedürfnissen? Dieser rege Trainerwechsel der letzten Jahre und vor allem auch die Gründe dafür, bereiten mir Sorgen. Auch dass man eigentlich seit Gross immer einen Trainer verpflichtete, der in erster Linie genau das Gegenteil vom Vorgänger verkörperte und wie wenn dies - so habe ich manchmal das Gefühl - bei der Wahl das wichtigste Kriterium darstelle und nicht etwa die Eigenschaften als Trainer.
Ich denke man war mit Yakins Spielweise nicht zufrieden (Nur vergass man, dass man Yakin wohl die besten Spieler verkauft hatte im Winter ohne sie gleichwertig zu ersetzen), sondern meinte mit barceloneskem Kurzpasspiel pepscher Prägung würde man auf lange Sicht besser fahren. Nun kamen noch "atmosphärische Störungen" zwischen Yakin, einigen Spielern hinzu. Hier hätte man klar Stellung für den Trainer beziehen müssen, was man viel zu lange nicht hat, so dass sich die unzufrieden Spieler im Kader (da gibt es nunmal immer ein paar) immer lauter äussern konnten und Yakin irgendwann nicht mehr tragbar war. Sousa hat man dann verpflichtet und dachte wohl, man könne ca. die nächsten 3 Jahre mit ihm planen wenn er erfolgreich ist. Eine massive Fehleinschätzung. Von seinem Hals-Über-Kopf Abgang war man komplett überrascht und Fischer ist nun halt der Notnagel. Fischer war übrigens schon ein Thema, als Yakin entlassen wurde, wäre dann aber wohl ein ganz schlechter Witz gewesen, unseren Capitano mit dem FCZ-Urs zu ersetzen. Da man nicht zu lange Zeit mit der Trainersuche vergeuden wollte, hat man sich halt dann den Fischer geholt. Ein Notnagel eben, der das Gegenteil von Sousa verkörpert und von der Baz protegiert wurde, also dürfte man von dieser Seite mit wenig Kritik rechnen. Ich hoffe das Experiment wird bald abgebrochen, da er dem FCB fachlich in keiner Weise genügt.
Im Spiel gegen Belenenses hat er so in der 70. Min aufs Feld gerufen: "Witermache Jungs, chömmet!". Das Spiel lief miserabel und man produziert nur noch lange Bälle bei denen nichts herauskommt. Der Mann hat keinen Plan und ein guter Motivator scheint er auch nicht zu sein. Wo also liegen seine Qualitäten? Ich sehs echt nicht. Im Vergleich zu seinen beiden Vorgängern ist das als hätten wir zwei Sportwagen mit einem Golf getauscht. Natürlich saufen die Sportwagen mehr und der Golf ist ein gutes Auto und die Unfallgefahr ist kleiner wenn man mit ihm fährt, aber ernsthaft, wer würde schon freiwillig den Golf wählen... (Noch dazu wenn der erste Sportwagen ein BS Kennzeichen hat under Golf ZH ;) )

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Mundharmonika hat geschrieben:Von mir nicht. Und es wird auch nicht von jedem alles erwartet, aber mittlerweile ist es halt so, dass es verschiedene Bedürfnisse abzudecken gilt: die clubeigenen, jene der Fans, jene der Medien, jene der Sponsoren, jene der Medien.
ach komm. deine liste würde also folglich dann so ausseheh:

- er muss bodenständig sein und darf nicht davon sprechen, einmal etwas grosses gewinnen zu wollen
- er darf nicht wild an der seitenlinie gestikulieren
- er darf keine engen hosen tragen
- er muss deutsch können, oder wenigstens gut englisch
- er muss attraktiven fussball bieten
- er muss erfolgreich sein
- er darf seine eigene karriere nicht allzu sehr vorantreiben
- er darf nicht polarisieren
- er darf kein fussball-professor sein
usw...

wenn du diesen text als massstab nimmst, dann ist es ganz einfach völlig unverständlich, dass du nun so pro fischer eingestellt bist.
Mundharmonika hat geschrieben: Du siehst bei Sousa alles rosig, weil Du die letzte Saison mit Muri als Massstab und Vergleich nimmst. Ich hingegen sehe es in einem anderen Kontext und vergleiche Sousa - wenn überhaupt - mit Fink. Heusler holte Sousa den Fussballphilosophen, um in der Après-Gross-Era nach Fink (Vogel und Yakin sehe ich eigentlich nur als Zwischenlösungen, für die man sich mehr oder weniger kurzfristig entscheiden musste) einen weiteren Schritt nach vorne zu tun, um sich weiter zu professionalisieren. Und da sehe ich nun einfach nichts, das mich diesbezüglich aus den Socken haut und das ich als markanten Fortschritt für den FCB sehen würde. Wir spielen einen mässig attraktiven Fussball, treten vielleicht nicht mehr so oft wie letzte Saison wie Angsthasen auf, andererseits aber auch nicht so dominant wie zu gewissen Fink- oder Grosszeiten.

Zusammengefasst: für mich ist Sousa nichts anderes als einer von vielen Trainern und ich persönlich hätte da eigentlich schon ein wenig mehr erwartet, nachdem man diesen Trainer aus einem laufenden Vertrag aus Israel geholt und (auch hier im Forum) mit allerlei Vorschusslorbeeren eingedeckt hat.


Ich war übrigens mit Gross als Trainer zufrieden, mit Fink, mit Vogel und ja... sogar mit Murat Yakin. Es ist auch nicht so, dass ich mit Sousa unzufrieden wäre. Über die Resultate kann man sich ja nicht beklagen. Aber ich habe einfach nicht das Gefühl, dass uns dieser Mann entscheidend weiter bringt.

Was e Trainer muess mitbringe, um dr FCB wyytter z'bringe? Nid dass das e Garantie für Erfolg wär, aber rein vom Renommé här, wo sich dr FCB in de letschte Johr erarbeitet hett, fänd i emol e Trainer, wo in e bitz grössere Lige oder schuunscht scho international als Trainer in dr Champions League tätig gsi isch, die interessanteri Variante als dr farblos Sousa, wo dr FCB in erschter Linie als Schprungbrätt für si näggscht Trainerposchte gseht. Es isch mir scho klar, dass e Klopp, Tuchel, Guardiola oder Mourinho e paar Nummere z'gross für uns sind, aber dr Sousa wiederum isch e Nummere z'glai.

Mi Meinig isch halt, dass dr FCB am Sousa meh kah biete, als umgekehrt dr Sousa em FCB kah biete
. E Win-Win-Situation wär mir lieber.
der fischer het in all dine punkt kei einzige em sousa vorus. es goht nid ume sousa diskussion, aber, wie scho bi sousa-yakin, mässisch du eifach mit andere elle... und das isch eifach irgendwie grotesk...

Jetzt einmal Hand auf Herz und ehrlich, Mundharmonika:
Hast Du den Fussball diese Saison wirklich besonders attraktiv gefunden?

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Quo hat geschrieben:Schön, Padre, dass es wieder mal einen Punkt gibt, in dem wir uns einig sind! ;)
Es sind v.a. diese EM-Fahrer, die mich gestern furchtbar enttäuschten! Es ist müssig, über den Trainer zu diskutieren, wenn man sieht, wie überheblich sich gewisse Herren auf dem Platz bewegen! Wenn praktisch jeder sogenannt 2.Ball beim Gegner landet, hat das wohl wenig mit den Vorgaben des Trainers zu tun, sondern da fehlt schlicht und einfach der Einsatz der einzelnen Spieler!
genau denn muess me dr trainer in froog stelle, es isch sini verantwortig, wie d mannschaft ufem blatz ufträtte duet. oder wie erklärsch du dir, dasses zb. bi bayern münchen fascht immer funktioniert? nid, dass ich e zweits bayern will ha, aber in dr liga simmr mindeschtens eso viil besser als alli andere teams, wie bayern in dr buli. vilicht no krasser... villicht zue krass, denn muess me ebe anderi areiz setze, aber wenn e trainer denn seit, me muess jo gege dr fcz nid gwünne, denn isch das definitiv nid förderlich. grad mit so erzfeine ka me motivation ufbaue...

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

joggggeli hat geschrieben:Ich denke man war mit Yakins Spielweise nicht zufrieden (Nur vergass man, dass man Yakin wohl die besten Spieler verkauft hatte im Winter ohne sie gleichwertig zu ersetzen), sondern meinte mit barceloneskem Kurzpasspiel pepscher Prägung würde man auf lange Sicht besser fahren. Nun kamen noch "atmosphärische Störungen" zwischen Yakin, einigen Spielern hinzu. Hier hätte man klar Stellung für den Trainer beziehen müssen, was man viel zu lange nicht hat, so dass sich die unzufrieden Spieler im Kader (da gibt es nunmal immer ein paar) immer lauter äussern konnten und Yakin irgendwann nicht mehr tragbar war. Sousa hat man dann verpflichtet und dachte wohl, man könne ca. die nächsten 3 Jahre mit ihm planen wenn er erfolgreich ist. Eine massive Fehleinschätzung. Von seinem Hals-Über-Kopf Abgang war man komplett überrascht und Fischer ist nun halt der Notnagel. Fischer war übrigens schon ein Thema, als Yakin entlassen wurde, wäre dann aber wohl ein ganz schlechter Witz gewesen, unseren Capitano mit dem FCZ-Urs zu ersetzen. Da man nicht zu lange Zeit mit der Trainersuche vergeuden wollte, hat man sich halt dann den Fischer geholt. Ein Notnagel eben, der das Gegenteil von Sousa verkörpert und von der Baz protegiert wurde, also dürfte man von dieser Seite mit wenig Kritik rechnen. Ich hoffe das Experiment wird bald abgebrochen, da er dem FCB fachlich in keiner Weise genügt.
Im Spiel gegen Belenenses hat er so in der 70. Min aufs Feld gerufen: "Witermache Jungs, chömmet!". Das Spiel lief miserabel und man produziert nur noch lange Bälle bei denen nichts herauskommt. Der Mann hat keinen Plan und ein guter Motivator scheint er auch nicht zu sein. Wo also liegen seine Qualitäten? Ich sehs echt nicht. Im Vergleich zu seinen beiden Vorgängern ist das als hätten wir zwei Sportwagen mit einem Golf getauscht. Natürlich saufen die Sportwagen mehr und der Golf ist ein gutes Auto und die Unfallgefahr ist kleiner wenn man mit ihm fährt, aber ernsthaft, wer würde schon freiwillig den Golf wählen... (Noch dazu wenn der erste Sportwagen ein BS Kennzeichen hat under Golf ZH ;) )
yakin war nicht tragbar, weil er einen furchtbaren fussball spielen liess, grauenhafter als der jetzt. und weil er machtkämpfe ausgetragen hat. und weil es einfach nicht glaubhaft ist, wenn yakin, der als spieler als trainingsfaul galt, von leuten wie alex frei das nicht durchgehen lässt, wenn sie im training mal nicht vollgas geben... wohl primär aus persönlichen gründen... yakin hatte aber genügend zeit, sich durchzusetzen, hat es aber nicht.

sonst bin ich mit dir einer meinung...

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

@ MistahG

Wie ich Dir vor kurzem geschrieben habe, werde ich mit Dir nicht mehr über den Trainer oder die Entwicklung unter diesem Trainer sprechen. Bemüh Dich also nicht weiter und such Dir einen anderen Trottel, dem Du Sachen in den Mund legen kannst.
MistahG hat geschrieben:... dann ist es ganz einfach völlig unverständlich, dass du nun so pro fischer eingestellt bist.
Man ist nicht automatisch pro Fischer, nur weil man nicht täglich zehnmal den gleichen Scheiss postet wie Du. Offenbar ist für Dich jeder, der in dieser Sache nicht den gleichen Ton anschlägt wie Du, pro Fischer oder ein Fischer-Jünger.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Mundharmonika hat geschrieben:@ MistahG

Wie ich Dir vor kurzem geschrieben habe, werde ich mit Dir nicht mehr über den Trainer oder die Entwicklung unter diesem Trainer sprechen. Bemüh Dich also nicht weiter und such Dir einen anderen Trottel, dem Du Sachen in den Mund legen kannst.

Man ist nicht automatisch pro Fischer, nur weil man nicht täglich zehnmal den gleichen Scheiss postet wie Du. Offenbar ist für Dich jeder, der in dieser Sache nicht den gleichen Ton anschlägt wie Du, pro Fischer oder ein Fischer-Jünger.
ich poste also scheiss? ok. gut. wenn du meinst... :rolleyes:

zu dem oben: lese ich da etwa "mümümümümü"? "mit dir red ich nümm mümümü" du diskutiersch also nur no mit lüt, wo entweder die gliichi meinig hän, oder "ruhe geben" wie du das so schön beschriibe hesch? sehr erwachse... :rolleyes:

übrigens, ich hab dir nichts in den mund gelegt, sind alles wörtliche aussagen von dir, davor ist es eine frage... aber du siehst die welt schon lange einfach so, wie du sie gerne hättest...


nicht pro fischer? was denn? neutral? klar, verzell das doch em fährimaa, pro heisst bliibe, gege (also contra) heisst goh... also isch neutral=pro... oder wieso sött öper, wo nid zeiifel het an sinere arbet nid pro fischer si? oder wotsch jetzt irgendwie tüpflischisse?

ach wart, stimmt, du antwortisch mir jo nümme... :rolleyes: :D


ps: ich weiss au worum du mir nid antworte willsch, well du kei gschiidi antwort druf hesch, usser z schriibe, ich würdi dir sache ins muul lege und scheiss schriibe...

Benutzeravatar
Reynols
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 117
Registriert: 03.10.2015, 19:14

Beitrag von Reynols »

Pro Urs Fischer

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

reynols hat geschrieben:pro urs fischer
-1 :d

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

MistahG hat geschrieben:ich poste also scheiss?
Ja! Andauernd. :D

Ein Beispiel gefällig:
MistahG hat geschrieben:... pro heisst bliibe, gege (also contra) heisst goh... also isch neutral=pro...
Wieso wechselst Du nicht - zusammen mit Diéelephant - ins Sion-Forum?

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Mundharmonika hat geschrieben: Wieso wechselst Du nicht - zusammen mit Diéelephant - ins Sion-Forum?
Wer ist jetzt im Argumentationsnotstand?

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Mundharmonika hat geschrieben:Ja! Andauernd. :D

Ein Beispiel gefällig:



Wieso wechselst Du nicht - zusammen mit Diéelephant - ins Sion-Forum?
und was isch an däm, wo ich gschriibe ha, bitte e scheiss? s gliiche könnt ich vo dir behaupte, wenn du dä post mit zitat vo dir witer obe liisisch, und jetzt dini argumentation für dr fischer als trainer bim FC Basel 1893 aluegsch... und eigentlig bewiisisches mit dim post "gang doch ins sion forum mümümümü, mit em Diéelephant mümümümü" grad sälber

wies dr nobilissa richtig seit, du hesch eifach argumentationsnotstand, und denn wotsch, -mümümü- nümme mit mir rede, oder, das hättisch jo am liebschte, das ich rueh gib (wie DU das so schön usdruggt hesch. und nei, das leg ich dir nid ins muul...)...

aber hey, stell dr vor, ich ka drmit läbe. und ich loss mir vo dir nid s muul verbiete. numme well du mir nid antworte willsch, loss ich mir s antworte oder kommentiere vo dine biträg nid verbiete. wär jo no schöner...

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

nobilissa hat geschrieben:Wer ist jetzt im Argumentationsnotstand?
Ich argumentiere nicht mehr mit MistahG über die Trainerfrage. Das ist mir zu blöd geworden. Daher war mein Post auch nicht als Argument zu verstehen, sondern lediglich als Hinweis, dass jener Club in der Schweiz, wo Trainer nach zwei oder drei misslungenen Spielen bereits auf dem Schleudersitz landen, FC Sion und nicht FC Basel heisst.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Mundharmonika hat geschrieben:Ich argumentiere nicht mehr mit MistahG über die Trainerfrage. Das ist mir zu blöd geworden. Daher war mein Post auch nicht als Argument zu verstehen, sondern lediglich als Hinweis, dass jener Club in der Schweiz, wo Trainer nach zwei oder drei misslungenen Spielen bereits auf dem Schleudersitz landen, FC Sion und nicht FC Basel heisst.
ja, so nennen das viele, wenn sie merken, dass ihre eigenen argumente haltlos sind... :D

aber ok. ich fand halt eher zwei bis drei spiele gut, als zwei bis drei spiele schlecht... YB wird wohl sowas wie die erste stunde der wahrheit... ich erwarte einen überzeugenden sieg, sonst sehe ich mich in meinen befürchtungen, was den trainer anbelangt, leider bestätigt...

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4763
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Beitrag von Feanor »

Diese Diskussion hier zeigt sehr deutlich, wie sich das Forum in den letzten Jahren verändert hat, bzw. die Diskussions-"Kultur":

-auf Trainer wird eingedrescht
-unzählige Spieler werden gebasht: TX, Degens, Diaz, Gashi, Delgado, Kuzo, Park Ajeti und all die "technisch limitierten" Spieler, die immer Gras gefressen haben für den Club...
-der Vereinsleitung wird immer wieder mal die Kompetenz abgesprochen

dazu passt dann natürlich das unsägliche Pfeifen im Stadion (statt des angebrachten "Kämpfe Basel...") und die gegenseitigen "du-bisch-blöd-nei-du"-Gespräche hier drinnen.

___________
natürlich bin ich für eine kritische Auseinandersetzung mit Club und Fans etc. und dafür ist das Forum ja auch da. es sollen ruhig auch mal die Fetzen fliegen. da teile ich ja auch gerne mal aus. aber die Entwicklung scheint mir trotzdem nicht zufriedenstellend...

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4763
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Beitrag von Feanor »

und zur Trainerfrage:

Ich fand generell alle Trainerkündigungen nicht gut. Von Vogel bis Sousa. Auch wenn gerade bei Yakin die Spiele in der Liga wirklich eine Zumutung waren.

Da bin ich wohl sogar einer Meinung mit Joggeli (oder gggg).

Ob die Vereinsleitung aber bloss wegen des Unterhaltungswerts die Trainer entlassen hat, ist stark zu hinterfragen, ich glaube, das waren jeweils noch viele andere Gründe:
-bei Vogel waren es ja angeblich die Spieler, die "Alarm" ausgelöst haben
-bei Yakin sicherlich das dröge Spiel, wohl aber auch seine Machtkämpfe (Frei) und daher wohl auch Spieler, die direkt zur Vereinsleitung gingen
-Sousa hat wohl viel Kredit verspielt, als er sich nicht korrekt verhielt beim Transferzirkus. Hätte Sousa im Ernst mit einer weiteren Saison geplant, wäre es wohl nicht zur Kündigung gekommen.

ich weiss: vieles ist spekuliert.

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1904
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Beitrag von blauetomate »

Es gab pomadige Scheiss-Spiele unter Fink.
Es gab pomadige Scheiss-Spiele unter Vogel.
Es gab pomadige Scheiss-Spiele unter Yakin.
Es gab pomadige Scheiss-Spiele unter Sousa.
Es gibt pomadige Scheiss-Spiele unter Fischer (spätestens seit DO, zuvor schon in Zürich).

Wo der Unterschied liegt, wird in diversen Threads seitenlang diskutiert. Bisher ohne nennenswertes Ergebnis.

Meister wurden wir mit allen Pomadigen-Scheiss-Spiele-Trainern.
Fischer muss dies zwar erst noch beweisen - richtungsweisender Bewährungstest heute Nachmittag.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Mundharmonika hat geschrieben: dass jener Club in der Schweiz, wo Trainer nach zwei oder drei misslungenen Spielen bereits auf dem Schleudersitz landen, FC Sion und nicht FC Basel heisst.
Sion Schleudersitz? Das ist Unsinn. Tholot ist bereits einer der dienstältesten Trainer der Liga. Wenn man sich an die Fakten hält, wird man feststellen, dass der FCB bzgl. Häufigkeit von Trainerwechseln ziemlich weit vorne liegt.

Benutzeravatar
HYPNOS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1534
Registriert: 20.02.2005, 14:00
Wohnort: Basilea

Beitrag von HYPNOS »

footbâle hat geschrieben:Sion Schleudersitz? Das ist Unsinn. Tholot ist bereits einer der dienstältesten Trainer der Liga. Wenn man sich an die Fakten hält, wird man feststellen, dass der FCB bzgl. Häufigkeit von Trainerwechseln ziemlich weit vorne liegt.
nur dass in sion die trainer generell alle weggeschleudert werden und in basel zumindest fink und sousa dies aus eigenen stücken so wollten...........und blauetomate hat doch irgendwie recht von wegen pommadig gibt's halt mal.

Pusher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2711
Registriert: 22.12.2004, 10:06
Wohnort: Basel

Beitrag von Pusher »

Feanor hat geschrieben: -Sousa hat wohl viel Kredit verspielt, als er sich nicht korrekt verhielt beim Transferzirkus. Hätte Sousa im Ernst mit einer weiteren Saison geplant, wäre es wohl nicht zur Kündigung gekommen.

ich weiss: vieles ist spekuliert.
Also nicht um deinen Post du kritisieren, aber soweit ich mich erinnern kann wurde Sousa nicht gefeuert, sondern hat sich sogar noch von seinem Vertrag freikaufen müssen. Nur um das richtig darzustellen und die Vereinsleitung zu verteidigen. Es wurde damals langfristig mit Sousa und seinem Prozess geplant - nur war es anscheinend Sousas plan nach einer Saison FCB und Champions League zu einer besseren Liga zu wechseln. Der Vorstand hat Sousa bei allem den Rücken gestärkt, bis zu Schluss (ausser vielleicht den irrationalen Transferwünschen wie 8 Millionen Euro für einen rumänischen Nati-Verteidger von Tottenham).

Und noch etwas. Anscheinend kann man es als Trainier in Basel nie recht machen. War schon bei Christian Gross so, dem wahrscheinlich besten Trainer der "Neuzeit". Wenn man nicht 4:0 in der Gurkenliga gewinnt und ins Halbfinal der CL kommt dann spielt man zu pomadig. Dass dabei auch die Fans pomadig werden und bei wichtigen internationalen Spielen das Stadion halbleer bleibt ist aber ok. Wo führt das hin? Zum Glück sitzen im FCB Vorstand noch Leute denen es nicht in erster Linie um eigenen Profit durch den Verkauf von jungen Talenten geht. Sonst wären wir längst dort wo GC jetzt ist.

Quo vadis FCB? Für die Zukunft (in 4-5 Jahren) sehe ich schwarz wenn sich diese Unzurfriedenheit-Entwicklung weitersetzt. Ich sehe nur eine Chance wenn es in 4-5 Jahren ein starkes "FCB-Rückkehrer-Team" zusammenfindet, mit Spielern wie Rakitik, Shaqiri, Xhaka usw. Sozusagen ein Basler Dream-Team von Spielern die noch nicht ihr Zenit überschritten haben (Kuzmanovic?) und für die es noch um Ruhm und Ehre für den FCB geht. Ein Team mit dem man sich wieder mehr identifizieren kann, und mit einem Trainer der Baseldeutsch spricht und dominanten Fussball spielen lässt. Dann gäbe es vielleicht eine neue Welle der Begeisterung und Emotionen. Ansonsten scheint das momentane Erfolgsmodel des FCB vielen Fans leider nicht mehr zu genügen...

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Pusher hat geschrieben:Also nicht um deinen Post du kritisieren, aber soweit ich mich erinnern kann wurde Sousa nicht gefeuert, sondern hat sich sogar noch von seinem Vertrag freikaufen müssen. Nur um das richtig darzustellen und die Vereinsleitung zu verteidigen. Es wurde damals langfristig mit Sousa und seinem Prozess geplant - nur war es anscheinend Sousas plan nach einer Saison FCB und Champions League zu einer besseren Liga zu wechseln. Der Vorstand hat Sousa bei allem den Rücken gestärkt, bis zu Schluss (ausser vielleicht den irrationalen Transferwünschen wie 8 Millionen Euro für einen rumänischen Nati-Verteidger von Tottenham).

Und noch etwas. Anscheinend kann man es als Trainier in Basel nie recht machen. War schon bei Christian Gross so, dem wahrscheinlich besten Trainer der "Neuzeit". Wenn man nicht 4:0 in der Gurkenliga gewinnt und ins Halbfinal der CL kommt dann spielt man zu pomadig. Dass dabei auch die Fans pomadig werden und bei wichtigen internationalen Spielen das Stadion halbleer bleibt ist aber ok. Wo führt das hin? Zum Glück sitzen im FCB Vorstand noch Leute denen es nicht in erster Linie um eigenen Profit durch den Verkauf von jungen Talenten geht. Sonst wären wir längst dort wo GC jetzt ist.

Quo vadis FCB? Für die Zukunft (in 4-5 Jahren) sehe ich schwarz wenn sich diese Unzurfriedenheit-Entwicklung weitersetzt. Ich sehe nur eine Chance wenn es in 4-5 Jahren ein starkes "FCB-Rückkehrer-Team" zusammenfindet, mit Spielern wie Rakitik, Shaqiri, Xhaka usw. Sozusagen ein Basler Dream-Team von Spielern die noch nicht ihr Zenit überschritten haben (Kuzmanovic?) und für die es noch um Ruhm und Ehre für den FCB geht. Ein Team mit dem man sich wieder mehr identifizieren kann, und mit einem Trainer der Baseldeutsch spricht und dominanten Fussball spielen lässt. Dann gäbe es vielleicht eine neue Welle der Begeisterung und Emotionen. Ansonsten scheint das momentane Erfolgsmodel des FCB vielen Fans leider nicht mehr zu genügen...
Naja, das stimmt schon einigermassen so was du zu Sousa sagst. Nur gehen wir mal über die Bücher - was hatte der FCB nochmals bei der Verpflichtung von Sousa gesagt? Wir wollen einen Trainer, mit dem wir neue Impulse und Reizpunkte setzen, jemanden der auch uns als Vorstand immer wieder fordert. Anscheinend ist man, dann doch nicht so gut damit klar gekommen. Mir wäre so ein Transfer mal lieber gewesen, als die Günstig-Variante Hoegh, Kuzmanovic. Wer weiss... vielleicht hätten wir mit diesem Vlad die CL geschafft, dann wäre das Geld schon wieder drinn gewesen.
Der Kader ist in der Spitze leider bei weitem nicht so stark wie auch schon... Und in den letzten zwei Saisons haben wir bisher mit Hoegh, Kuzmi, Kakitani 3 SPieler verpflichtet, die als klare Stammspieler geholt wurden, und die Erwartungen bisher bei weitem nicht erfüllen konnten. Qualität hat nunmal einen gewissen Preis, die Günstig-Transfer-Politik sollte man auch mal ein bisschen hinterfragen. Auch mit Lang und Bjarnason hat man sich auf der jeweiligen Position nicht wirklich stark verbessert, maximal das Niveau gehalten (wobei Derlis schon knapp eine Klasse besser ist auf dem Flügel als Birkir), gleiches gilt für Traore (wobei ich bei ihm das Gefühl habe, er könnte noch aufdrehen).
Vielleicht sollte man einfach ein bischen mehr in die Spitze investieren statt jede Position mit nur überdurchschnittlich guten SL-Spielern doppelt zu verstärken. Auch zwecks Identitätsstiftung... wenn nämlich diese Spieler dann den eigenen Jungen bei Verletzungen den Platz versperren, regt das doppelt auf. Vielleicht bin ich da zu sehr Fussballromantiker, aber mit einem Lang, Calla, (Gashi... Sein Lauf hat 1 Saison länger angehalten als anzunehmen war), Fischer kann ich mich einfach nicht identifizieren. Wenn solche Spieler oder Trainer zum FCB geholt werden, dann müssen sie meiner Meinung nach deutlich besser sein als Super-League-Durchschnitt. Etwa wie es Petric damals war, oder Smiljabitch... Dann kann man darüber noch einigermassen hinwegsehen - die vier genannten Spieler/Trainer sind das aber alle nicht.
Das so die Identifikation leidet und die Fans schneller sauer werden ist doch verständlich. Man verkauft einen kleinen Teil der Seele des Klubs für nichts und wieder nichts.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

footbâle hat geschrieben:Sion Schleudersitz? Das ist Unsinn. Tholot ist bereits einer der dienstältesten Trainer der Liga. Wenn man sich an die Fakten hält, wird man feststellen, dass der FCB bzgl. Häufigkeit von Trainerwechseln ziemlich weit vorne liegt.
Du hast recht; mit Tholot ist bei Sion in der Trainerfrage tatsächlich ein gewisse Ruhe eingekehrt. Davor sah es aber lange anders aus.

Dass der FCB in der Statistik von Trainerwechseln mittlerweile weit vorne liegt, finde ich bedenklich. Es muss nicht jeder so lange bleiben wie Benthaus oder Gross, aber ein bisschen mehr Kontinuität würde nicht schaden, auch wenn wir - dank oder trotz einem starken Kader - in den letzten Jahren immer Meister geworden sind.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Pusher hat geschrieben:Also nicht um deinen Post du kritisieren, aber soweit ich mich erinnern kann wurde Sousa nicht gefeuert, sondern hat sich sogar noch von seinem Vertrag freikaufen müssen. Nur um das richtig darzustellen und die Vereinsleitung zu verteidigen. Es wurde damals langfristig mit Sousa und seinem Prozess geplant - nur war es anscheinend Sousas plan nach einer Saison FCB und Champions League zu einer besseren Liga zu wechseln. Der Vorstand hat Sousa bei allem den Rücken gestärkt, bis zu Schluss (ausser vielleicht den irrationalen Transferwünschen wie 8 Millionen Euro für einen rumänischen Nati-Verteidger von Tottenham).

Und noch etwas. Anscheinend kann man es als Trainier in Basel nie recht machen. War schon bei Christian Gross so, dem wahrscheinlich besten Trainer der "Neuzeit". Wenn man nicht 4:0 in der Gurkenliga gewinnt und ins Halbfinal der CL kommt dann spielt man zu pomadig. Dass dabei auch die Fans pomadig werden und bei wichtigen internationalen Spielen das Stadion halbleer bleibt ist aber ok. Wo führt das hin? Zum Glück sitzen im FCB Vorstand noch Leute denen es nicht in erster Linie um eigenen Profit durch den Verkauf von jungen Talenten geht. Sonst wären wir längst dort wo GC jetzt ist.

Quo vadis FCB? Für die Zukunft (in 4-5 Jahren) sehe ich schwarz wenn sich diese Unzurfriedenheit-Entwicklung weitersetzt. Ich sehe nur eine Chance wenn es in 4-5 Jahren ein starkes "FCB-Rückkehrer-Team" zusammenfindet, mit Spielern wie Rakitik, Shaqiri, Xhaka usw. Sozusagen ein Basler Dream-Team von Spielern die noch nicht ihr Zenit überschritten haben (Kuzmanovic?) und für die es noch um Ruhm und Ehre für den FCB geht. Ein Team mit dem man sich wieder mehr identifizieren kann, und mit einem Trainer der Baseldeutsch spricht und dominanten Fussball spielen lässt. Dann gäbe es vielleicht eine neue Welle der Begeisterung und Emotionen. Ansonsten scheint das momentane Erfolgsmodel des FCB vielen Fans leider nicht mehr zu genügen...
Guter Post, Pusher!

Insbesondere der rot markierte Teil sehe ich genau so wie Du. Wenn ein Trainer und/oder die Mannschaft nicht konstant den optimal attraktiven Fussball bietet und gleichzeitig auch gewinnt (denn die Geschichte mit "lieber attraktiven Fussball, dafür auch einmal verlieren" ist ein Märchen), hagelt es Kritik von allen Seiten und schon wird der Kopf des Trainers gefordert. Heusler und Heitz tragen an dieser Entwicklung eine Mitschuld. Erfolgreiche Trainer werden entlassen oder man lässt sie ziehen und durch neue Trainer ersetzt, die genau das Gegenteil vom Vorgänger verkörpern. Da ist Kritik von Anfang an vorprogrammiert.

Benutzeravatar
Reynols
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 117
Registriert: 03.10.2015, 19:14

Beitrag von Reynols »

Es liegt jetzt an Urs Fischer die Spieler hungrig machen auf YB. Gegen uns, als er noch beim Z war konnte er dies auch. Nur wir sind der FCB. Und werden dies heute auch zeigen.

Kuma
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 643
Registriert: 24.09.2013, 09:11
Wohnort: Fleurier

Beitrag von Kuma »

das ist wohl richtig, aber was bringt es denn, an einem Trainer festzuhalten, wenn offensichtlich die Richtung nicht stimmt__

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Kuma hat geschrieben:das ist wohl richtig, aber was bringt es denn, an einem Trainer festzuhalten, wenn offensichtlich die Richtung nicht stimmt__
Ich weiss jetzt nicht, auf welchen Post Du Dich beziehst, aber zu diesem Thema müssten sich vielleicht auch einmal Heusler und Heitz hinterfragen. Angenommen sie wären jetzt nach so kurzer Zeit schon wieder der Meinung, dass die Richtung unter Fischer nicht stimmt, dann müsste ich mich erneut fragen, weshalb sie dann einen Fischer geholt haben. Dieselbe Frage konnte man sich auch schon bei Vogel, Yakin und Sousa stellen, auch wenn natürlich all diese Trainer ihre (obligaten) Titel und ihre internationalen Highlights eingefahren haben.

Gesperrt