ayrton_michael_legends hat geschrieben:schwierig zu beurteilen. du bist von unseren zahlen zur hospitalisation plus einem +/- internationalen wert von 20% davon intensiv ausgegangen.
Ja, von
hier.
ayrton_michael_legends hat geschrieben:logisch betrachtet könnten die angenommenen 20% sogar zu hoch sein für bei uns (evt. ausnahme TI/GE/VD und wohl auch ZH).
da ja auch die ausgangszahlen (hospitalisation) deutlich geringer sind als international.
Ich gehe davon aus, dass die Hospitalisationen am ehesten einen international vergleichbaren Wert darstellen (sofern man sich noch unter der Kapazitätsgrenze befindet). Dass sich das Verhältnis von normalen zu intensiven Behandlungen je nach Land ändern kann, ist anzunehmen. Ich habe die 20% als eher pessimistischen Wert und mangels Alternativen zur Hand genommen. Klar werden auch kantonale Unterschiede feststellbar sein, aber was führt zu deiner Annahme, dass dieses Verhältnis in TI/GE/VD und ZH näher bei 1:4 ist, als im Rest der Schweiz?
ayrton_michael_legends hat geschrieben:die internationalen westlichen zahlen zeigen sehr gut wie sich die werte sofort verschieben, sobald eine gewisse schwelle der ausbreitung an einem hotspot überschritten wurde. diverse äussere faktoren scheinen eine grosse rolle zu spielen. und dann natürlich auch die überlasteten spitäler.
Welche Zahlen? Erfasste Fälle, Hospitalisationen, Todesfälle? Was für eine Schwelle? Zeitlicher Verlauf oder quantitativer Verlauf, absolut oder im Verhältnis zB zu den Kapazitäten? Und welche Faktoren? Dir ist schon klar, dass es allen einfacher fallen würde, deinen Gedanken zu folgen, wenn du sie in solchen Punkten ein wenig präziser wärst? Unnötige Missverständnisse liessen sich vermeiden. Und nein, es ist nicht immer
logisch, was jemand anderes meint. Die Mühe, sich verständlich auszudrücken sollte man sich schon nehmen, wenn man verstanden werden will.

Für mich sind die erfassten Fallzahlen nicht vergleichbar, weil die unterschiedlichen Testregime die Aussagekraft der Fallzahlen zu stark beeinflussen und somit zu grosse Unterschiede darin bestehen, was die Zahlen effektiv abbilden. Die Fallzahlen können aber innerhalb des Landes gut Auskunft über die Verbreitungsgeschwindigkeit bieten, solange man das Testregime konstant hält. Ich halte erst die zeitlich verzögerten Hospitalisationen für vergleichbare Werte (solange die Kapazität der Spitäler nicht überlastet wurde). Weil ich davon ausgehe, dass die für die Unterschiede verantwortlichen Faktoren einen kleineren Einfluss ausüben, als die Art zu Testen. Aber diese Annahme werde ich wohl auch laufend mit neuen Erkenntnissen revidieren müssen. Zu diesen Faktoren würde ich momentan die allgemeine Gesundheit, die Luftverschmutzung, den Lebenswandel, das Gesundheitssystem, den Entwicklungsstand, die Altersstruktur der Erkrankten und vieles mehr zählen. Sobald das Gesundheitssystem aber an den Anschlag gerät oder gar überlastet wird, wird es wahrscheinlich zu einer Verschiebungen des Verhältnisses normal vs intensiv kommen, aber noch viel heftigere Auswirkungen auf die Todesfälle haben.
ayrton_michael_legends hat geschrieben:bei uns wurden diese zustände zum glück nie erreicht. und auch bei den äusseren faktoren schneiden wir besser ab.
deshalb auch die viel tieferen zahlen, denke ich zumindest.
Dann sehen wir dies ähnlich (wenn ich dich bei den Faktoren und der Schwelle richtig verstanden habe).
ayrton_michael_legends hat geschrieben:aber ja, bin ja nur der panik heini vom dienst und darf ja nichts positives sagen

das wird sowieso überlesen...
Du darfst Positives und Negatives sagen. Ich habe weder mit dem einen, noch dem anderen Mühe. Solange die Aussagen sachlich sind und für sich stehen können, diskutiere ich sie sehr gerne. Womit ich Mühe habe ist lediglich, wenn Aussagen eben nicht mehr für sich selbst stehen können, sondern nur noch funktionieren, wenn man sie einem Zweck unterordnet (das Wort dafür hat nichts mit diskuswerfenden Possenreissern zu tun

). Das spreche ich auch jeweils an. Unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ waren oder von dir oder jemand anderem kommen.
Nein, es wird nicht überlesen. Aber das andere eben auch nicht.