Seite 72 von 222

Verfasst: 08.10.2015, 22:06
von zigg-zaggg
Quo hat geschrieben:Es ist schon witzig, wie gewisse User dauernd zu wissen glauben, wie andere User reagieren werden und wie sie denken. Schickt doch eure Posts zukünftig per PN an euch selber und dann könnt ihr auch direkt darauf antworten...
wer lesen kann, ist klar im vorteil!

habe ich irgendwo etwas von andere user geschrieben?

es geht um die grosse masse von fcb-supportern... auch dort hat UF bisher und von allem anfang an eine viel zu positive resonnanz erhalten... dies könnte sich aber sehr schnell ändern, und ist evt schon dabei sich etwas zu verschieben...

du nimmst dich etwas gar wichtig indem du aussagen auf forums-user beziehst :eek:

Verfasst: 08.10.2015, 22:17
von Triumph
zigg-zaggg hat geschrieben:wer lesen kann, ist klar im vorteil!

habe ich irgendwo etwas von andere user geschrieben?

es geht um die grosse masse von fcb-supportern... auch dort hat UF bisher und von allem anfang an eine viel zu positive resonnanz erhalten... dies könnte sich aber sehr schnell ändern, und ist evt schon dabei sich etwas zu verschieben...

du nimmst dich etwas gar wichtig indem du aussagen auf forums-user beziehst :eek:
Ich hab das Gefühl ich hab dich schon unter div. Namen in den 20min Kommentar spalten gesehen. Da tummeln sich viele solcher Schwarzmaler rum.

Verfasst: 08.10.2015, 23:51
von footbâle
zigg-zaggg hat geschrieben:es geht um die grosse masse von fcb-supportern... auch dort hat UF bisher und von allem anfang an eine viel zu positive resonnanz erhalten... dies könnte sich aber sehr schnell ändern, und ist evt schon dabei sich etwas zu verschieben...
Da bin ich mir nicht so sicher. Man sucht sich immer die Argumente aus, welche die eigene Meinung stützen. Aber weshalb sind eigentlich Trainer Diskussionen unter den Fans aller Fussballclubs der Welt dermassen beliebt?

1. 90% der Fans sind dem Trainer gegenüber entweder grundsätzlich positiv oder negativ eingestellt. Die 'Neutralen' gibt es kaum.
2. Man kann alles so drehen wie's einem passt. Das ist angenehm. Nach einem schlechten Spiel sagen die Kritiker, der Trainer sei Schuld, während dessen Befürworter die Spieler in die Pflicht nehmen. Nach einem guten Spiel ist's umgekehrt. Die einen loben dann die Spieler, die anderen den Trainer. Aber jeder fühlt sich in seiner Meinung immer bestätigt, egal was auf dem Platz passiert.

Aus meiner Sicht ist die einzig ernst zu nehmende Haltung: Der Cheftrainer ist ohne Einschränkung für den sportlichen Erfolg verantwortlich. Seine Aufgabe ist es, die sportlichen Ziele des Vereins zu erreichen.
Die Bilanz von Fischer lautet im Moment: Erreichte Ziele: 0 - Verpasste Ziele: 1. Das ist die einzige Wahrheit. Da kann man reden soviel man will. Nur: So wird es kaum bleiben. Wenn wir international überwintern und Meister plus Cupsieger werden, dann passt alles. Problematisch wird es dann, wenn die Abneigung gegen oder Zustimmung für einen Trainer höher gewichtet wird als die Interessen des Vereins. Darüber sollte jeder mal nachdenken, im Moment aber vor allem die Gegner des Trainers.

Verfasst: 09.10.2015, 00:12
von Quo
zigg-zaggg hat geschrieben:wer lesen kann, ist klar im vorteil!

habe ich irgendwo etwas von andere user geschrieben?

es geht um die grosse masse von fcb-supportern... auch dort hat UF bisher und von allem anfang an eine viel zu positive resonnanz erhalten... dies könnte sich aber sehr schnell ändern, und ist evt schon dabei sich etwas zu verschieben...

du nimmst dich etwas gar wichtig indem du aussagen auf forums-user beziehst :eek:
Nicht schlecht: Ich nehme mich wichtig, aber du weisst, wie die grosse Masse von FCB-Fans tickt...Alles klar, Mister Oberschlau!

Verfasst: 09.10.2015, 00:12
von zigg-zaggg
da die befürworter von UF nie auf sachliche kritik reagieren, erlaube ich mir hier einen beitrag von mir aus dem "letzte entwicklung" thread zu kopieren...


Zitat Zitat von Mundharmonika
Genau so wenig, wie man das Ausscheiden gegen Maccabi nur mit fehlendem Glück oder Pech erklären kann, sollte man auch den Saisonstart nicht mit solchen YB-Floskeln wie Glück oder Unvermögen der anderen rechtfertigen. Sowohl für das Ausscheiden gegen Maccabi wie auch für den gelungenen Saisonstart kann man sehr wohl die Hauptverantwortung der Mannschaft oder dem Trainer geben.




"gelungener saisonstart" kann sehr relativ sein. und kann ebenso, wie wir bereits festgestellt haben, aus verschiedenen blickwinkeln gesehen werden.

lassen wir mal den trainer aussen vor bei der beurteilung:

meisterschaft: gelungener saisonstart = resultatmässig ja. zumindest bis zum yb-spiel, momentan aber fraglich wie es weiter geht weil wenig drive erkennbar und viele verletzte. leider.

europa: gelungener saisonstart = sowas von nein. erfreulicherweise mit einer gelungenen fortsetzung in der el, das fiorentina spiel macht momentan sehr sehr viel wett. auch in der gesamtbeurteilung.

konzept/taktik/attraktivität der spiele: hier würde ich insgesamt sagen, gelungener saisonstart halb/halb/halb. mit ausreissern nach oben und unten. leider bei den wichtigsten spielen nach unten.

nochmal, wohlgemerkt: kein wort über den trainer in dieser beurteilung...


@footbâle, du hast nicht so unrecht. auch ich hoffe das beste für den fcb. aber lieber ohne fischer.

Verfasst: 09.10.2015, 00:25
von 4059
zigg-zaggg hat geschrieben:da die befürworter von UF nie auf sachliche kritik reagieren, erlaube ich mir hier einen beitrag von mir aus dem "letzte entwicklung" thread zu kopieren...


Zitat Zitat von Mundharmonika
Genau so wenig, wie man das Ausscheiden gegen Maccabi nur mit fehlendem Glück oder Pech erklären kann, sollte man auch den Saisonstart nicht mit solchen YB-Floskeln wie Glück oder Unvermögen der anderen rechtfertigen. Sowohl für das Ausscheiden gegen Maccabi wie auch für den gelungenen Saisonstart kann man sehr wohl die Hauptverantwortung der Mannschaft oder dem Trainer geben.




"gelungener saisonstart" kann sehr relativ sein. und kann ebenso, wie wir bereits festgestellt haben, aus verschiedenen blickwinkeln gesehen werden.

lassen wir mal den trainer aussen vor bei der beurteilung:

meisterschaft: gelungener saisonstart = resultatmässig ja. zumindest bis zum yb-spiel, momentan aber fraglich wie es weiter geht weil wenig drive erkennbar und viele verletzte. leider.

europa: gelungener saisonstart = sowas von nein. erfreulicherweise mit einer gelungenen fortsetzung in der el, das fiorentina spiel macht momentan sehr sehr viel wett. auch in der gesamtbeurteilung.

konzept/taktik/attraktivität der spiele: hier würde ich insgesamt sagen, gelungener saisonstart halb/halb/halb. mit ausreissern nach oben und unten. leider bei den wichtigsten spielen nach unten.

nochmal, wohlgemerkt: kein wort über den trainer in dieser beurteilung...


@footbâle, du hast nicht so unrecht. auch ich hoffe das beste für den fcb. aber lieber ohne fischer.
gelungener saisonstart auf jeden fall, wir schiessen mehr tore, kassieren mehr tore, es fallen grundsätzlich mehr tore und 80% von den spielen gewinnen wir. so gut und unterhaltsam sind wir schon sehr lange nicht mehr gestartet. championsleague ist mir scheissegal, für einmal EL und wiedemal interessante gegner anstatt behinderte bayern, chelsea, barca? sehr gerne. reisen nach belenenses, videoton etc. viel lustiger als zum gefühlten 100. mal nach london.

meisterschaft läuft, cup dabei, figg ufd CL, basel goht nid unter will me sich eimol nid drfür qualifiziert het...

ob da jemand namens gross, fischer oder sousa an der seitenlinie steht ist auch völlig irrelevant...

Verfasst: 09.10.2015, 06:26
von Kuma
es scheint ein typisches Baslersympton zu sein, dass wir im Erfolg kritischer sind als sonst. Fast ein wenig masochistisch...Eine Erklärung dafür ist sicher die, dass der FCB in der Stadt und auch in der Regio halt etwas ganz Besonderes ist. Es ist nicht einfach nur ein Fussballclub. Man hat Angst, dass das Erfolgsmodell Schiffbruch erleidet und somit würde das gesamte Image unserer Stadt darunter leiden. Da werden ganz schnell Stimmen laut, welche, richtigerweise, warnen. Wir alle wollen ja nur das Beste. Die Mannschaft bekommmt dies alles auch mit und dann passiert halt etwas, was verhindert werden muss, und zwar ganz alleine durch den Trainer. Es fehlt dann sehr schnell an der notwendigen coolness.
Es ist bestimmt keine Frage der fussballerischen Qualität. Die Mannschaft verkrampft sich und kann dadurch schnell in eine Negativspirale kommen. Um so etwas zu verhindern hat man einen Trainer. Die psychologischen Fähigkeiten sind in solchen Momenten fast wichtiger, als das Fachwissen.
In der aktuellen Situation ist mir aufgefallen, dass in der Mannschaft eine gewisse Unsicherheit vorhanden ist. Völlig unbegründet, notabene. Ich bleibe bei meiner Behauptung, nämlich dass wir diese Saison eine der besten FCB haben, seit Menschengedenken. Natürlich fehlt ein Pipi in solchen Situationen. Delgado wäre von seiner Person her gesehen, am ehesten in der Lage, die Situation zu entkrampfen. Es bringt nichts, wenn wir jetzt alles inkl. Trainer, in Frage stellen! Was wir, die Fans beitragen können, ist einzig und alleine, eine POSITIVE Haltung gegenüber dem Team und Trainer, im Sinne von Kraft durch positives Denken. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir die Kurve kriegen und uns bald wieder über unseren FCB freduen werden können. In diesem Sinne HOP FCB!!

Verfasst: 09.10.2015, 08:45
von Mundharmonika
footbâle hat geschrieben:Da bin ich mir nicht so sicher. Man sucht sich immer die Argumente aus, welche die eigene Meinung stützen. Aber weshalb sind eigentlich Trainer Diskussionen unter den Fans aller Fussballclubs der Welt dermassen beliebt?

1. 90% der Fans sind dem Trainer gegenüber entweder grundsätzlich positiv oder negativ eingestellt. Die 'Neutralen' gibt es kaum.
2. Man kann alles so drehen wie's einem passt. Das ist angenehm. Nach einem schlechten Spiel sagen die Kritiker, der Trainer sei Schuld, während dessen Befürworter die Spieler in die Pflicht nehmen. Nach einem guten Spiel ist's umgekehrt. Die einen loben dann die Spieler, die anderen den Trainer. Aber jeder fühlt sich in seiner Meinung immer bestätigt, egal was auf dem Platz passiert.

Aus meiner Sicht ist die einzig ernst zu nehmende Haltung: Der Cheftrainer ist ohne Einschränkung für den sportlichen Erfolg verantwortlich. Seine Aufgabe ist es, die sportlichen Ziele des Vereins zu erreichen.
Die Bilanz von Fischer lautet im Moment: Erreichte Ziele: 0 - Verpasste Ziele: 1. Das ist die einzige Wahrheit. Da kann man reden soviel man will. Nur: So wird es kaum bleiben. Wenn wir international überwintern und Meister plus Cupsieger werden, dann passt alles. Problematisch wird es dann, wenn die Abneigung gegen oder Zustimmung für einen Trainer höher gewichtet wird als die Interessen des Vereins. Darüber sollte jeder mal nachdenken, im Moment aber vor allem die Gegner des Trainers.
+ 1893

footbâle FOR PRESIDENT!

Verfasst: 09.10.2015, 13:22
von Joggeligool
Ich hab eig nichts gegen fischer auser seiner haltung gegen űber andere clubs ex clubs das nervt , der sollte sich lieber auf den fcb konzentrieren als vom sf wie zb steffen sein status zu im abzugeben. Genau das gleiche wie von zuhoher erwartung zulabern.

Verfasst: 09.10.2015, 13:28
von joggggeli
footbâle hat geschrieben:Da bin ich mir nicht so sicher. Man sucht sich immer die Argumente aus, welche die eigene Meinung stützen. Aber weshalb sind eigentlich Trainer Diskussionen unter den Fans aller Fussballclubs der Welt dermassen beliebt?

1. 90% der Fans sind dem Trainer gegenüber entweder grundsätzlich positiv oder negativ eingestellt. Die 'Neutralen' gibt es kaum.
2. Man kann alles so drehen wie's einem passt. Das ist angenehm. Nach einem schlechten Spiel sagen die Kritiker, der Trainer sei Schuld, während dessen Befürworter die Spieler in die Pflicht nehmen. Nach einem guten Spiel ist's umgekehrt. Die einen loben dann die Spieler, die anderen den Trainer. Aber jeder fühlt sich in seiner Meinung immer bestätigt, egal was auf dem Platz passiert.

Aus meiner Sicht ist die einzig ernst zu nehmende Haltung: Der Cheftrainer ist ohne Einschränkung für den sportlichen Erfolg verantwortlich. Seine Aufgabe ist es, die sportlichen Ziele des Vereins zu erreichen.
Die Bilanz von Fischer lautet im Moment: Erreichte Ziele: 0 - Verpasste Ziele: 1. Das ist die einzige Wahrheit. Da kann man reden soviel man will. Nur: So wird es kaum bleiben. Wenn wir international überwintern und Meister plus Cupsieger werden, dann passt alles. Problematisch wird es dann, wenn die Abneigung gegen oder Zustimmung für einen Trainer höher gewichtet wird als die Interessen des Vereins. Darüber sollte jeder mal nachdenken, im Moment aber vor allem die Gegner des Trainers.
Also ich war ihm am Anfang eher positiv gegenüber eingestellt, denke aber seit den Maccabi Spielen, dass er taktisch eine Pfeife ist. Er darf mich aber gerne mit Leistung davon überzeugen, dass ich falsch liege. Nur im Moment spricht eigtl. nix dafür. Zumindest im Heimspiel gegen YB erwarte ich, dass er taktisch eine Lösung gegen dass Yb Pressing findet. Befürchten tu ich aber, dass er sich wie auch im Maccabi Spiel lernresistent zeigen wird.

Verfasst: 09.10.2015, 19:27
von Quo
joggggeli hat geschrieben:Also ich war ihm am Anfang eher positiv gegenüber eingestellt, denke aber seit den Maccabi Spielen, dass er taktisch eine Pfeife ist. Er darf mich aber gerne mit Leistung davon überzeugen, dass ich falsch liege. Nur im Moment spricht eigtl. nix dafür. Zumindest im Heimspiel gegen YB erwarte ich, dass er taktisch eine Lösung gegen dass Yb Pressing findet. Befürchten tu ich aber, dass er sich wie auch im Maccabi Spiel lernresistent zeigen wird.
Wie lange willst du uns denn noch mit dieser "falschen Taktik in den Maccabi-Spielen" langweilen? Glaub mir, mittlerweile hat jeder User verstanden, dass für dich

- ein Trainer, der taktisch nicht so spielen lässt wie du es für richtig hältst, eine taktische Pfeife ist.
- ein Nachwuchschef, der einmal einen Jahrgang eines Spielers nicht weiss, eine Fehlbesetzung ist.
- eine Marketing-Abteilung, die einen Mannschaftsbus auf dem Rhein taufen lässt, keine Ahnung hat.
- ein Assistenztrainer, unter dem es mehr Muskelverletzungen gibt als unter seinem Vorgänger, völlig falsch trainieren lässt.

Also, verschone uns doch bitte mit diesen x-fachen Wiederholungen und versuche doch einmal, etwas Positives zu posten!

Verfasst: 09.10.2015, 20:11
von ZUGLO
[quote="zigg-zaggg"]da die befürworter von UF nie auf sachliche kritik reagieren, erlaube ich mir hier einen beitrag von mir aus dem "letzte entwicklung" thread zu kopieren...


Zitat Zitat von Mundharmonika
Genau so wenig, wie man das Ausscheiden gegen Maccabi nur mit fehlendem Glück oder Pech erklären kann, sollte man auch den Saisonstart nicht mit solchen YB-Floskeln wie Glück oder Unvermögen der anderen rechtfertigen. Sowohl für das Ausscheiden gegen Maccabi wie auch für den gelungenen Saisonstart kann man sehr wohl die Hauptverantwortung der Mannschaft oder dem Trainer geben.




"gelungener saisonstart" kann sehr relativ sein. und kann ebenso, wie wir bereits festgestellt haben, aus verschiedenen blickwinkeln gesehen werden.

lassen wir mal den trainer aussen vor bei der beurteilung:

meisterschaft: gelungener saisonstart = resultatmässig ja. zumindest bis zum yb-spiel, momentan aber fraglich wie es weiter geht weil wenig drive erkennbar und viele verletzte. leider.

europa: gelungener saisonstart = sowas von nein. erfreulicherweise mit einer gelungenen fortsetzung in der el, das fiorentina spiel macht momentan sehr sehr viel wett. auch in der gesamtbeurteilung.

konzept/taktik/attraktivität der spiele: hier würde ich insgesamt sagen, gelungener saisonstart halb/halb/halb. mit ausreissern nach oben und unten. leider bei den wichtigsten spielen nach unten.

nochmal, wohlgemerkt: kein wort über den trainer in dieser beurteilung...


]

Gut geschrieben

Nach den Spielen gegen Sion und YB wird es viel weniger UF Befürworter geben.

Verfasst: 09.10.2015, 20:23
von Bierathlet
ZUGLO hat geschrieben: Gut geschrieben

Nach den Spielen gegen Sion und YB wird es viel weniger UF Befürworter geben.
Und wenn mir gwünne au?

Verfasst: 12.10.2015, 07:43
von Aftershock
Bierathlet hat geschrieben:Und wenn mir gwünne au?
Pssssst. Das darf man doch nicht sagen. Der FCB hat Fans, die sich Niederlagen wünschen damit ihre Thesen ein bisschen realistischer werden. An einen Sieg zu glauben, davon zu träumen oder gar zu hoffen ist da verpönt.

Verfasst: 12.10.2015, 08:47
von Käppelijoch
Meine Güte, was ist ZUGLO für eine Träne. Wer solche Fans hat, braucht keine Rivalen.

Verfasst: 12.10.2015, 11:09
von MistahG
Aftershock hat geschrieben:Pssssst. Das darf man doch nicht sagen. Der FCB hat Fans, die sich Niederlagen wünschen damit ihre Thesen ein bisschen realistischer werden. An einen Sieg zu glauben, davon zu träumen oder gar zu hoffen ist da verpönt.
das ist natürlich das killer-argument... :rolleyes: KEINER wünscht sich eine niederlage oder ähnliches, einige fans wollen nur, dass es eben nicht regelmässig dazu kommt und teilen ihre besorgnisse mit. KEINER ist traurig, falls sich UF als DER trainer herausstellen sollte, der weiss, wies geht... nur gibt es eben auch solche, die nicht glauben, dass er dieser mann ist... ist das so schwierig zu verstehen?

Verfasst: 12.10.2015, 12:54
von Aftershock
MistahG hat geschrieben:das ist natürlich das killer-argument... :rolleyes: KEINER wünscht sich eine niederlage oder ähnliches, einige fans wollen nur, dass es eben nicht regelmässig dazu kommt und teilen ihre besorgnisse mit. KEINER ist traurig, falls sich UF als DER trainer herausstellen sollte, der weiss, wies geht... nur gibt es eben auch solche, die nicht glauben, dass er dieser mann ist... ist das so schwierig zu verstehen?
Nun ja, weil es DEN Trainer nun mal nicht gibt. Und vielleicht, da bin ich mit den Kritikern von UF einig, ist er nicht der richtige für den heutigen FCB.
Die ganze Polemik rund um UF geht mir sowas von auf den Sack, ging es schon bei Sousa. Unser hauptproblem im Moment ist nicht die Taktik, die Aufstellung, die Verletzten oder die Stamdards. Das Problem, und das ist jetzt subjektiv, ist, dass sich die Spieler einfach nicht den Arsch aufreissen. Wenn nicht für die Farben, dann doch mindestens für den Lohn.

Das ist sicherlich auch etwas, dass ein Coach beeinflussen kann/muss. Hängt aber auch mit dem Charakter der Spieler zusammen. Und hier muss ich der Fraktion "Nur Basler beim FCB" recht geben. Das hat mit der Identifikation zu tun. Da hatten die Vorgänger von UF das Glück, einen Marco Streller im Team gehabt zu haben, der den Mitspielern auch mal den Stock aus dem Allerwertesten gezogen hat.

Und auch wenn UF nicht der richtige ist, so gehe ich doch nicht in die Welt und propagiere eine Niederlage der Unseren gegen Sion. Nein ganz im Gegenteil, ich glaube an die Unseren. Und wenn wir gegen Real spielen, selbst dann bun ich siegesgewiss. Deshalb bin ich Fan und nicht objektiver Sportberichtserstatter. Klar wenn das jemand sein will, bitte schön. Aber dann auch schön objektiv bleiben.

Verfasst: 12.10.2015, 13:24
von MistahG
Aftershock hat geschrieben:Nun ja, weil es DEN Trainer nun mal nicht gibt. Und vielleicht, da bin ich mit den Kritikern von UF einig, ist er nicht der richtige für den heutigen FCB.
Die ganze Polemik rund um UF geht mir sowas von auf den Sack, ging es schon bei Sousa. Unser hauptproblem im Moment ist nicht die Taktik, die Aufstellung, die Verletzten oder die Stamdards. Das Problem, und das ist jetzt subjektiv, ist, dass sich die Spieler einfach nicht den Arsch aufreissen. Wenn nicht für die Farben, dann doch mindestens für den Lohn.

Das ist sicherlich auch etwas, dass ein Coach beeinflussen kann/muss. Hängt aber auch mit dem Charakter der Spieler zusammen. Und hier muss ich der Fraktion "Nur Basler beim FCB" recht geben. Das hat mit der Identifikation zu tun. Da hatten die Vorgänger von UF das Glück, einen Marco Streller im Team gehabt zu haben, der den Mitspielern auch mal den Stock aus dem Allerwertesten gezogen hat.

Und auch wenn UF nicht der richtige ist, so gehe ich doch nicht in die Welt und propagiere eine Niederlage der Unseren gegen Sion. Nein ganz im Gegenteil, ich glaube an die Unseren. Und wenn wir gegen Real spielen, selbst dann bun ich siegesgewiss. Deshalb bin ich Fan und nicht objektiver Sportberichtserstatter. Klar wenn das jemand sein will, bitte schön. Aber dann auch schön objektiv bleiben.
ich bin ganz klar der meinung, dass die motivation sehr viel mit dem trainer zu tun hat. wie die mannschaft auftritt, liegt in der verantwortung des trainers. bei YB kann man zb. ganz gut sehen, dass, wenn sie einen trainer haben, der sie motiviert und antreibt, und ihnen aufzeigen kann, wie sie räume durch bewegung eröffnen können, die mannschaft plötzlich mehr freude hat und sich (auch für den trainer) zerreisst. (Wie lange das bei YB anhält, muss man erstmal abwarten, und eigentlich sollte YB trotzdem keine gefahr für uns darstellen. aber, wenn das beim FCB nicht besser wird, dann kann das leider schnell anders aussehen.). und das hat sehr viel mit taktik zu tun. denn die taktik zeigt lösungswege auf, wie man den ball ins gegnerische tor bringt und ihn vom eigenen gehäuse fernhält... und wen dies funktioniert, dann vertrauen die spieler dem trainer und er kann sie richtig motivieren... all dies glaube ich bei UF nicht. Trotzdem hoffe ich immer, dass der FCB gewinnt. Doch das einzige, was UF bis jetzt bestätigt hat, ist, dass er die entscheidenden spiele nicht gewinnt. und nein, florenz war zwar geil und gut (da kam die motivation aber wohl eher daher, den ex-trainer zu besiegen), aber kein entscheidendes spiel...

Wenn ich mich täusche, und UF dies hinkriegt, dann umso besser, leider glaube ich, dass er nicht der richtige mann dafür ist... aber das habe ich hier schon zur genüge gesagt, also warten wir mal ab, wie sich das bis zur winterpause entwickelt...

und natürlich meinte ich mit "DER trainer", "DER trainer für den FCB"....

Verfasst: 12.10.2015, 13:53
von Dr. Füdli
MistahG hat geschrieben:Doch das einzige, was UF bis jetzt bestätigt hat, ist, dass er die entscheidenden spiele nicht gewinnt. und nein, florenz war zwar geil und gut (da kam die motivation aber wohl eher daher, den ex-trainer zu besiegen), aber kein entscheidendes spiel...
Wenn das florenzspiel kein entscheidendes für die EL war, dann ist das YB Spiel auch keines in der Meisterschaft.

Verfasst: 12.10.2015, 14:16
von MistahG
Dr. Füdli hat geschrieben:Wenn das florenzspiel kein entscheidendes für die EL war, dann ist das YB Spiel auch keines in der Meisterschaft.
aber das spiel gegen maccabi für die CL...

ps: das spiel gegen YB war ok. man kann auch mal gegen YB verlieren. das spiel gegen den FCZ macht mir da mehr sorgen, auch wenn das auch kein entscheidendes war. aber gegen den letzten und den erzfeind sollte etwas mehr kommen als das gezeigte. und dann auch noch die aussage von UF, dass man gegen den FCZ nicht gewinnen müsse... also, als meisterschaftsanwärter sollte man unbedingt gegen die abstiegskandidaten gewinnen. diese "man muss gegen den fcz nicht gewinnen" einstellung passt nicht zum FCB... das einzige spiel, was zwingend gewonnen werden muss, ist das gegen den FCZ... gerade UF müsste das eigentlich wissen. aber er liebt halt seinen FCZ :D (hallo, der letzte satz war ein scherz!!! doch in jedem scherz steckt ein fünkchen wahrheit... :p )

Verfasst: 12.10.2015, 14:22
von Cortez
Dr. Füdli hat geschrieben:Wenn das florenzspiel kein entscheidendes für die EL war, dann ist das YB Spiel auch keines in der Meisterschaft.
Nein, Florenz war kein entscheidendes Spiel. Um in der EL weiterzukommen reicht auch der zweite Platz. Dazu müssen vor allem Lech Poznan und Belenenses hinter sich gelassen werden. In der Meisterschaft reicht der zweite Platz jedoch nicht. Es wäre wichtig gewesen, dem aufstrebenden YB einen Dämpfer zu verpassen. Stattdessen hat man den grössten Konkurrenten noch weiter aufgebaut, und ihm Mut und Selbstvertrauen gegeben. Dieses Spiel wäre sehr wichtig gewesen. Die Spiele gegen Maccabi waren sogar sehr wichtige Entscheidungsspiele. Auch schon bei Zürich und Thun hat dieser Trainer die wichtigen Spiele verloren.

Verfasst: 12.10.2015, 14:38
von Dr. Füdli
Cortez hat geschrieben:Nein, Florenz war kein entscheidendes Spiel. Um in der EL weiterzukommen reicht auch der zweite Platz. Dazu müssen vor allem Lech Poznan und Belenenses hinter sich gelassen werden. In der Meisterschaft reicht der zweite Platz jedoch nicht. Es wäre wichtig gewesen, dem aufstrebenden YB einen Dämpfer zu verpassen. Stattdessen hat man den grössten Konkurrenten noch weiter aufgebaut, und ihm Mut und Selbstvertrauen gegeben. Dieses Spiel wäre sehr wichtig gewesen. Die Spiele gegen Maccabi waren sogar sehr wichtige Entscheidungsspiele. Auch schon bei Zürich und Thun hat dieser Trainer die wichtigen Spiele verloren.
Es war entscheidend ob wir die chance auf platz 1 haben oder nicht.
Dass dies später einen einfluss hat, willst du wohl nicht bestreiten?
In der Meisterschaft waren und sind wir mit einem komfortablen abstand erster und ein einziges spiel darf man verlieren. Und wir sind aufgrund dieser niederlage noch lange nicht 2.
Das Spiel wichtiger einzustufen ist wirr. Denn prozentual und rechnerisch war es X Fach weniger wichtig. Psychologisch ist es was anderes, aber ich denke auch ein Sieg gegen den Ex Trainer motiviert.
Da ihr aber Fischer unbedingt mit Sousa vergleichen müsst, passt euch dieses Ergebniss nun mal nicht und deshalbt wertet ihr es nicht richtig ein.

Dass das maccabi spiel entscheidend war bestreitet niemand.

Und MistahG: zum Thema FCZ gebe ich dir auch recht, geht gar nicht diese Aussage!

Verfasst: 12.10.2015, 15:05
von PadrePio
Dr. Füdli hat geschrieben:Es war entscheidend ob wir die chance auf platz 1 haben oder nicht.
Dass dies später einen einfluss hat, willst du wohl nicht bestreiten?
In der Meisterschaft waren und sind wir mit einem komfortablen abstand erster und ein einziges spiel darf man verlieren. Und wir sind aufgrund dieser niederlage noch lange nicht 2.
Das Spiel wichtiger einzustufen ist wirr. Denn prozentual und rechnerisch war es X Fach weniger wichtig. Psychologisch ist es was anderes, aber ich denke auch ein Sieg gegen den Ex Trainer motiviert.
Da ihr aber Fischer unbedingt mit Sousa vergleichen müsst, passt euch dieses Ergebniss nun mal nicht und deshalbt wertet ihr es nicht richtig ein.

Dass das maccabi spiel entscheidend war bestreitet niemand.
Die Spiele gegen Maccabi und das Florenz Spiel kann man sicherlich nicht vergleichen. Gegen Maccabi gings um viel mehr, die CL Qualifikation! Das Florenz Spiel ist ein Gruppenspiel von vielen in welchem man man auch als 2ter weiterkommt. Es zweifelt wohl keiner angesichts der Gegner daran, dass wir und Florenz die nächste Runde erreichen.

Verfasst: 12.10.2015, 15:49
von Dr. Füdli
PadrePio hat geschrieben:Die Spiele gegen Maccabi und das Florenz Spiel kann man sicherlich nicht vergleichen. Gegen Maccabi gings um viel mehr, die CL Qualifikation! Das Florenz Spiel ist ein Gruppenspiel von vielen in welchem man man auch als 2ter weiterkommt. Es zweifelt wohl keiner angesichts der Gegner daran, dass wir und Florenz die nächste Runde erreichen.
Ich vergleiche nicht das maccabi spiel mit dem florenz spiel, sondern das florenz mit dem yb

Aber es zweifeln leute daran, ob als erster oder zweiter.

Verfasst: 12.10.2015, 17:02
von MistahG
Dr. Füdli hat geschrieben:Ich vergleiche nicht das maccabi spiel mit dem florenz spiel, sondern das florenz mit dem yb

Aber es zweifeln leute daran, ob als erster oder zweiter.
sagen wir so: es gab ein entscheidendes spiel; maccabi in israel. das wurde vergeigt. also: entscheidende spiele gewonnen: 0 verloren: 1 also 100% bis jetzt versagt... ;)

Verfasst: 12.10.2015, 21:15
von blauetomate
joggggeli hat geschrieben:Also ich war ihm am Anfang eher positiv gegenüber eingestellt, denke aber seit den Maccabi Spielen, dass er taktisch eine Pfeife ist.
Schwierig. Taktik-Füchse sind in Basel ja auch nicht so beliebt :eek:

Verfasst: 13.10.2015, 07:57
von Asmodeus
MistahG hat geschrieben:entscheidende spiele gewonnen: 0 verloren: 0
Wenn man mal ganz genau sein will ;)

Verfasst: 13.10.2015, 08:19
von Baslerbueb
Aftershock hat geschrieben:.... Das Problem, und das ist jetzt subjektiv, ist, dass sich die Spieler einfach nicht den Arsch aufreissen. Wenn nicht für die Farben, dann doch mindestens für den Lohn....
+100
MistahG hat geschrieben:ich bin ganz klar der meinung, dass die motivation sehr viel mit dem trainer zu tun hat. wie die mannschaft auftritt, liegt in der verantwortung des Trainers....
Dann hatten wir schon lange keinen Trainer mehr der das konnte und trotzdem haben wir Titel um Titel gesammelt....

Aber wie heisst es so schön..... täglich grüsst das Murmeltier....

Man könnte auch die alten Trainer-Threads hervor nehmen, den Titel umschreiben und es würde passen...
Seit Jahren das selbe gemotzte im Forum über den Übungsleiter...

Es gibt zwei Hauptprobleme....

1. Verwöhnte und gesättigte Spieler die die Meisterschaft als üble Pflicht anschauen und darum nicht 100% geben
2. Verwöhnte und gesättigte Fans.....

So 2-3 Jahre biederes Mittelfeld in der Tabelle würde dem einen oder anderen ganz gut Tun.... Fans wie Spielern...

Verfasst: 13.10.2015, 08:58
von joggggeli
Immer dieses Rumgeheule von wegen man bräuchte wieder ein paar Jahre Mittelmass. Es reicht doch schon wenn YB mal wieder ein bischen mitspielt. Man braucht einfach Konkurrenz.
Und wir hatten tatsächlich lange keinen Trainer mehr, der die Mannschaft super motivieren konnte. Insgesamt bin ich einfach der Meinung der FCB sollte langsam mehr wollen. Keine Gut-Glück M-Budget Transfers mehr wie z.B. Hoegh sondern auch mal Qualität einkaufen. Und einen fantasievolleren Coach.

Verfasst: 13.10.2015, 09:11
von Baslerbueb
joggggeli hat geschrieben:Immer dieses Rumgeheule von wegen man bräuchte wieder ein paar Jahre Mittelmass. Es reicht doch schon wenn YB mal wieder ein bischen mitspielt. Man braucht einfach Konkurrenz.
Stimmt...
Aber so lange es mit 80% reicht, was willst du dir den Arsch aufreissen.
Ist ja wahrscheinlich in unserem Job auch nicht anders!
joggggeli hat geschrieben: Und wir hatten tatsächlich lange keinen Trainer mehr, der die Mannschaft super motivieren konnte. Insgesamt bin ich einfach der Meinung der FCB sollte langsam mehr wollen. Keine Gut-Glück M-Budget Transfers mehr wie z.B. Hoegh sondern auch mal Qualität einkaufen. Und einen fantasievolleren Coach.
Ach komm jetzt. So schlecht ist die Transfairpolitik nun auch wieder nicht... Janko.... Birki... Vielleicht irgendwann mal auch Kuzo