Seite 72 von 171

Verfasst: 14.10.2013, 08:54
von Bender
Interessant finde ich den heute in der BaZ veröffentlichte Vergleich der Erfolgbilanz zwischen Murat und Heiko.

Der hier von einigen als "Nichttrainer" kolportierte Vogel hatte auf dem Papier kaum Leistungsdifferenzen zu Murat. Dieser scheint im internationalen Bereich mit der CL-Quali die Nase vorne zu haben, hatte aber zu Saisonbeginn wohl das besser eingespielte Team.

Ebenso ist Murat noch keineswegs ein Übertrainer, wie er zum Teil hier dargestellt wird.

Eure Meinung dazu?

Verfasst: 14.10.2013, 09:03
von Doppelchnopf
Bender hat geschrieben:Interessant finde ich den heute in der BaZ veröffentlichte Vergleich der Erfolgbilanz zwischen Murat und Heiko.

hier noch der Link von Baz.ch dazu

Verfasst: 14.10.2013, 09:18
von Ergic89
Doppelchnopf hat geschrieben:hier noch der Link von Baz.ch dazu
Schön, dass Heiko immer noch viel vom FCB hält aber ich hätte ihm ein paar Spitzen gegen die Vereinsleitung nicht verübelt. Denn gegenüber seinem Nachfolger muss sich Heiko nach wie vor nicht verstecken.

Verfasst: 14.10.2013, 10:10
von Käsebrot
Ergic89 hat geschrieben:Schön, dass Heiko immer noch viel vom FCB hält aber ich hätte ihm ein paar Spitzen gegen die Vereinsleitung nicht verübelt. Denn gegenüber seinem Nachfolger muss sich Heiko nach wie vor nicht verstecken.
Naja, die Vereinsleitung hat sich ja auch zurückgehalten und öffentlich nicht negativ über Vogel gesprochen. Ich mag mich noch gut an Heuslers Aussage erinnern, dass sie nicht wie andere Vereine öffentlich ihre Dreckwäsche waschen, nur um den Fans Gründe für die Entlassung zu geben und sich in ein besseres Licht zu rücken.

Verfasst: 14.10.2013, 10:34
von blauetomate
Bender hat geschrieben:Interessant finde ich den heute in der BaZ veröffentlichte Vergleich der Erfolgbilanz zwischen Murat und Heiko.

Der hier von einigen als "Nichttrainer" kolportierte Vogel hatte auf dem Papier kaum Leistungsdifferenzen zu Murat. Dieser scheint im internationalen Bereich mit der CL-Quali die Nase vorne zu haben, hatte aber zu Saisonbeginn wohl das besser eingespielte Team.

Ebenso ist Murat noch keineswegs ein Übertrainer, wie er zum Teil hier dargestellt wird.

Eure Meinung dazu?
Nein, MY ist (noch?) kein Übertrainer. Es gab aber auch keinen Grund, im August seine Entlassung zu fordern.

Der Unterschied per 15. Oktober ist klein aber fein: CL-Qualifikation und Platz 1 SL.

Wer will, wird auch diesen feinen Unterschied problemlos zurechtbegründen.

Verfasst: 14.10.2013, 12:26
von Bender
blauetomate hat geschrieben:Nein, MY ist (noch?) kein Übertrainer. Es gab aber auch keinen Grund, im August seine Entlassung zu fordern.

Der Unterschied per 15. Oktober ist klein aber fein: CL-Qualifikation und Platz 1 SL.

Wer will, wird auch diesen feinen Unterschied problemlos zurechtbegründen.
Wer hat denn seine Entlassung gefordert?!

Die Forderungen, die im Raum standen und immer noch stehen, sind die nach schönerem Fussball. Und dies vor allem in der heimischen Liga. Das hat Murat mit Heiko gemein. Einen grossen Unterschied in Sachen Attraktivität ist zwischen beiden "Systemen" nicht zu erkennen. Das ist natürlich nur eine rein subjektive Meinung meinerseits.

Verfasst: 14.10.2013, 13:10
von Fenta
Also ich finde es immer wieder schön, wenn Muri in der 75igsten Minute den Sauro als dritten Innenverteidiger bringt. Joga bonita...

Verfasst: 14.10.2013, 13:27
von PadrePio
Fenta hat geschrieben:Also ich finde es immer wieder schön, wenn Muri in der 75igsten Minute den Sauro als dritten Innenverteidiger bringt. Joga bonita...
Das stimmt nicht ganz. Zuerst bringt er den Ajeti^^

Verfasst: 15.10.2013, 17:54
von Quo
Bender hat geschrieben:Ebenso ist Murat noch keineswegs ein Übertrainer, wie er zum Teil hier dargestellt wird.
Eure Meinung dazu?
Wie definierst du Übertrainer? Für mich hat Muri bis jetzt recht viel richtig gemacht. Mit seinem System hat er defensive Stabilität in die Mannschaft gebracht. Das System würde aber auch eine sehr offensive Interpretation zulassen (was Muri dann als Flexibilität bezeichnet). Für mich sind leider die Spieler teilweise gedanklich einfach etwas zu langsam oder noch zu unerfahren (Ein Fabian Schär z.B. versucht teilweise Ruhe ins Spiel zu bringen, wenn ein rascher Gegenangriff wohl erfolgversprechend wäre - handkehrum startet er zu einem Sololauf, wenn ein langsamer Spielaufbau wohl angebrachter wäre.), um diese Flexibilität gefährlicher zu gestalten.
Was ich nicht recht nachvollziehen kann, sind Muris Rotationen! Ich finde es zwar auch richtig, vor allem den MF-Spielern und Stürmern immer wieder eine Pause zu gönnen, nur sollten sie mit Spielern ersetzt werden, die ins System passen. Warum bei einer Pause von Stocker oder Salah dann plötzlich vier (manchmal sogar fünf!) ZM auf dem Platz stehen, ist mir schleierhaft. Wenn er kein Vertrauen in die "Ersatz-LM/RM-Spieler" DD und Andrist hat, hätte man diese in der Sommerpause ersetzen sollen!

Verfasst: 15.10.2013, 18:05
von Fenta
Wäre auch noch schöner, wenn mit 3 Innenverteidigern keine defensive Stabilität herbeigeführt würde...

Verfasst: 15.10.2013, 18:55
von Quo
Fenta hat geschrieben:Wäre auch noch schöner, wenn mit 3 Innenverteidigern keine defensive Stabilität herbeigeführt würde...
Hab ich da was verpasst? Welches Spiel haben wir mit drei IV angefangen? In wie vielen Spielen unter Muri waren überhaupt drei IV gleichzeitig auf dem Platz?

Verfasst: 15.10.2013, 19:36
von Captain Sky
Fenta hat geschrieben:Wäre auch noch schöner, wenn mit 3 Innenverteidigern keine defensive Stabilität herbeigeführt würde...
Sag das mal der Schweizer Nati ;)

Verfasst: 16.10.2013, 07:37
von THOR29
Dr Muri isch jetzt 1std. live im Radio Basilisk Studio.

Verfasst: 16.10.2013, 08:06
von Mampfi
THOR29 hat geschrieben:Dr Muri isch jetzt 1std. live im Radio Basilisk Studio.
Zum Glück loos ich um die Ziit kei Radio......provozier, duck und weg.....

Verfasst: 16.10.2013, 08:48
von Bender
Quo hat geschrieben:Wie definierst du Übertrainer? Für mich hat Muri bis jetzt recht viel richtig gemacht. Mit seinem System hat er defensive Stabilität in die Mannschaft gebracht. Das System würde aber auch eine sehr offensive Interpretation zulassen (was Muri dann als Flexibilität bezeichnet). Für mich sind leider die Spieler teilweise gedanklich einfach etwas zu langsam oder noch zu unerfahren (Ein Fabian Schär z.B. versucht teilweise Ruhe ins Spiel zu bringen, wenn ein rascher Gegenangriff wohl erfolgversprechend wäre - handkehrum startet er zu einem Sololauf, wenn ein langsamer Spielaufbau wohl angebrachter wäre.), um diese Flexibilität gefährlicher zu gestalten.
Was ich nicht recht nachvollziehen kann, sind Muris Rotationen! Ich finde es zwar auch richtig, vor allem den MF-Spielern und Stürmern immer wieder eine Pause zu gönnen, nur sollten sie mit Spielern ersetzt werden, die ins System passen. Warum bei einer Pause von Stocker oder Salah dann plötzlich vier (manchmal sogar fünf!) ZM auf dem Platz stehen, ist mir schleierhaft. Wenn er kein Vertrauen in die "Ersatz-LM/RM-Spieler" DD und Andrist hat, hätte man diese in der Sommerpause ersetzen sollen!
Defensiv stabil war die Mannschaft schon vorher. Gemangelt hatte es in der Vorwärtsbewegung und an der Attraktivität des Spiels.

Rotationen sind prinzipiell gut, funktionieren aber nur dann richtig, wenn sich die Mannschaft in einem System eingespielt hat. Das hatte Fink sehr gut gemacht, da konnten problemlos auch Nachwuchsspieler eingebaut werden. Jeder wusste genau was er zu tun hatte und wohin er zu laufen hatte.

Murat passt sein System oft dem Gegner an. International ging das meistens gut, aber zum Teil eben auch auf Kosten des Selbstvertrauens, siehe das Heimspiel gegen Schlake 04. Will heissen, ein wirklich klares Spielsystem sucht man vegebens. Es gibt Phasen, da lässt er die Mannschaft offensiver spielen, was zu tollem Fussball führt, im Folgespiel kommt dann wieder eine grundlose Änderung in defensiver Richtung und alle Bälle werden einfach ziellos nach vorne geschlagen. Das kann man als "Taktikfuchs" auslegen, oder aber auch als planlos.

National muss die Mannschaft mit diesem Kader einfach dominanter auftreten (international darf man das auch langsam). D.h. nicht, dass man jedes Spiel 5:0 gewinnen muss, aber der Einsatz von 3 IVs oder das uninstpirierte Ballhalten in den letzten 20 Min. um einen Vorsprung über die Runden zu bringen, ist nicht das wofür man ihn geholt hat. Das hatte schon Vogel geboten und dies mit einem "schwächeren" Team.

Verfasst: 16.10.2013, 09:10
von *13*
Mampfi hat geschrieben:Zum Glück loos ich um die Ziit kei Radio......provozier, duck und weg.....
Bist du sicher das er da war?
Waren vielleicht nur Einspielungen von alten Antworten.
Egal was man ihn fragt die Antworten sind ja immer die gleichen. ;)

Verfasst: 16.10.2013, 12:23
von SHELLibaum
Bender hat geschrieben:Defensiv stabil war die Mannschaft schon vorher...
Muahahahahaha, dass ich nicht lache. Der FcB schwamm derart in den ersten drei Monaten der letzten Saison, dass man bei jedem Gegenangriff fast nicht hinsehen konnte. Der FCL bspw. hat den FCB im Joggeli mit ein bisschen Pressing gegen die Wand gespielt - nur mit viel Glück sind wir damals einer Klatsche entgangen. Und dieses Spiel war durchaus repräsentativ für den damaligen Zustand des FCB. Schaue es dir nochmals genau auf sf.tv an.

Verfasst: 16.10.2013, 12:26
von SHELLibaum
Bender hat geschrieben:... das uninstpirierte Ballhalten in den letzten 20 Min. um einen Vorsprung über die Runden zu bringen, ist nicht das wofür man ihn geholt hat. Das hatte schon Vogel geboten und dies mit einem "schwächeren" Team.
Bei Vogel lief das phasenweise aber ab der 1. Minute und nicht erst ab der 70. Minute in Führung liegend so. Kleiner aber feiner Unterschied.

Grundsätzlich ist aber die Aussage richtig, dass die Mannschaft national dominanter auftreten soll.

Verfasst: 16.10.2013, 13:26
von Käsebrot
SHELLibaum hat geschrieben:Muahahahahaha, dass ich nicht lache. Der FcB schwamm derart in den ersten drei Monaten der letzten Saison, dass man bei jedem Gegenangriff fast nicht hinsehen konnte. Der FCL bspw. hat den FCB im Joggeli mit ein bisschen Pressing gegen die Wand gespielt - nur mit viel Glück sind wir damals einer Klatsche entgangen. Und dieses Spiel war durchaus repräsentativ für den damaligen Zustand des FCB. Schaue es dir nochmals genau auf sf.tv an.
Jep. Es gab sogar eine lustige Grafik in der TaWo, die zeigte, dass der FCB in der letzten Saison vor dem Trainerwechsel die meisten Gegentore durchs Zentrum bekam. Also nichts mit stabil. Deswegen wurde Stocker von Yakin auch ins Zentrum beordert und Schär Sauro vorgezogen, um eben diese Anfälligkeit auf Gegentore "durch die Mitte" zu verkleinern.

Verfasst: 16.10.2013, 18:41
von Bender
SHELLibaum hat geschrieben:Muahahahahaha, dass ich nicht lache. Der FcB schwamm derart in den ersten drei Monaten der letzten Saison, dass man bei jedem Gegenangriff fast nicht hinsehen konnte. Der FCL bspw. hat den FCB im Joggeli mit ein bisschen Pressing gegen die Wand gespielt - nur mit viel Glück sind wir damals einer Klatsche entgangen. Und dieses Spiel war durchaus repräsentativ für den damaligen Zustand des FCB. Schaue es dir nochmals genau auf sf.tv an.
Ja, ok, die Aussage war so falsch.

Was ich gemeint hatte war, dass der FCB unter Vogel nur noch den Ball in der Defensive hin und her geschoben hat und kaum mehr in die Offensive gegangen ist.

Mein Fehler.

Verfasst: 17.10.2013, 15:52
von PadrePio
Die Nati sucht einen neuen Coach. Yakin wäre der ideale Nachfolger für die multikulti Truppe.

http://www.blick.ch/sport/fussball/nati ... 80408.html

Verfasst: 17.10.2013, 18:23
von Quo
Bender hat geschrieben:National muss die Mannschaft mit diesem Kader einfach dominanter auftreten (international darf man das auch langsam). D.h. nicht, dass man jedes Spiel 5:0 gewinnen muss, aber der Einsatz von 3 IVs oder das uninstpirierte Ballhalten in den letzten 20 Min. um einen Vorsprung über die Runden zu bringen, ist nicht das wofür man ihn geholt hat. Das hatte schon Vogel geboten und dies mit einem "schwächeren" Team.
Ich wiederhole gerne meine Frage von oben: In wie vielen Spielen hat Muri drei IV eingesetzt?

Verfasst: 18.10.2013, 10:10
von Moutinho
Bender hat geschrieben:National muss die Mannschaft mit diesem Kader einfach dominanter auftreten (international darf man das auch langsam). D.h. nicht, dass man jedes Spiel 5:0 gewinnen muss, aber der Einsatz von 3 IVs oder das uninstpirierte Ballhalten in den letzten 20 Min. um einen Vorsprung über die Runden zu bringen, ist nicht das wofür man ihn geholt hat. Das hatte schon Vogel geboten und dies mit einem "schwächeren" Team.
Sauro als 3. IV wurde mehrheitlich für die letzten Minuten gebracht, nicht in der 70. Minute. Und das ist für jedes Team und jeden Trainer legitim.

Wir haben uns unterdessen national gefangen und die Tabellenführung übernommen. In der CL sowie im Cup sind wir nach wie vor dabei. Natürlich ist noch nicht alles perfekt, aber es geht langsam aber sicher vorwärts beim FCB. Das Haar in der Suppe zu suchen ist meines Erachtens nicht angebracht. Auch mit Thorsten Fink gab es zwar seltene, aber doch auch "abverheite" Heimspiele.

Verfasst: 18.10.2013, 22:44
von blauetomate
Bender hat geschrieben:Wer hat denn seine Entlassung gefordert?!

Die Forderungen, die im Raum standen und immer noch stehen, sind die nach schönerem Fussball. Und dies vor allem in der heimischen Liga. Das hat Murat mit Heiko gemein. Einen grossen Unterschied in Sachen Attraktivität ist zwischen beiden "Systemen" nicht zu erkennen. Das ist natürlich nur eine rein subjektive Meinung meinerseits.
1) nicht du - das ist richtig. Die Forderung war aber im Forum allgegenwärtig.

2) Unter Yakin wechseln sich diese Saison Höhen und Tiefen ab, mit zunehmenden Höhen, je herbstlicher es wird. Unter Vogel gab es auch im Herbst 2012 keine Höhen - nur 90 Minuten Ballgeschiebe in der langweiligen Ebene, aber das konsequent in jedem Spiel und defensiv nicht einmal stabil. 10 bis 20 Minuten mit 3 IV's sind da vergleichsweise ein ästhetisch-offensiver Hochgenuss, zumal, wie du in einem späteren Post selber bemerkst, Yakin in einzelnen Spielen tollen Fussball spielen lässt. Man kann sich jetzt fragen und wundern, warum er das nicht immer macht - bei Vogel fragte und wunderte man sich, wann sowas überhaupt je wieder stattfinden könnte. Das scheint mir - jedenfalls aus meiner subjektiven Perspektive - doch ein gewichtiger Unterschied.

National dominant auftreten - schön. Spätestens nach einer Saison wirds aber langweilig. Mir jedenfalls. Ein bisschen Challenge und Nervenkitzel braucht es auch, um ins Stadion zu gehen - und sowas ist nun mal nur möglich, wenn man hie und da Punkte abgibt, und Punkte gibt man nicht ab, wenn man regelmässig dominant auftritt.

Verfasst: 20.10.2013, 11:29
von Bender
Eine sehr interessante und offensive Spieleinstellung gestern. Das macht Spass zuzuschauen und scheint zur Mannschaft zu passen. Noch fehlt etwas die Organisation und Konstanz, aber das geht in die richtige Richtung.

Ich hoffe mal, dass Murat auch in Zukunft, seine Leute mehr auf Offensive, denn auf Defensive polt. Denn das passt einfach besser zum aktuellen Kader, als das zu oft praktizierte Bälle nach vorne schlagen.

Verfasst: 20.10.2013, 12:27
von alatariel
bester trainer des fcb's in den letzten 30 jahren im bezug auf:

-Auftreten & Vorbild
-Persönlichkeit & Siegermentalität
-Taktisches Wissen
-Mental
-Soziales (Teamgedanke und Teamgeist)
-Attraktivität des gespielten Fussballs
-Erfolg

mit grossem grossem Abstand Thorsten Fink

Verfasst: 20.10.2013, 12:33
von aguero
alatariel hat geschrieben:bester trainer des fcb's in den letzten 30 jahren im bezug auf:

-Auftreten & Vorbild
-Persönlichkeit & Siegermentalität
-Taktisches Wissen
-Mental
-Soziales (Teamgedanke und Teamgeist)
-Attraktivität des gespielten Fussballs
-Erfolg

mit grossem grossem Abstand Thorsten Fink
Vorbild? und sein Abgang? Auch vorbildlich für die jungen Spieler?

Verfasst: 20.10.2013, 12:43
von bird1893
aguero hat geschrieben:Vorbild? und sein Abgang? Auch vorbildlich für die jungen Spieler?
mümümümüm .. abgang ... mümümümümü :rolleyes:

Verfasst: 20.10.2013, 12:44
von aguero
bird1893 hat geschrieben:mümümümüm .. abgang ... mümümümümü :rolleyes:
mümümümü Thorsten besser als Murat mümümümü

Verfasst: 20.10.2013, 13:06
von Patzer
ja, thorsten ist ein übertrainer, hat man ja in hamburg gesehen