Uhrencup 2005
Kaiserslautern verliert gg YB...
FCK unterliegt Young Boys Bern 1:2
08.07.2005
Der 1. FC Kaiserslautern hat sein zweites und letztes Spiel beim Uhren-Cup in Grenchen mit 1:2 (1:2) gegen Young Boys Bern verloren. In einer ereignisarmen Partie hatte Carsten Jancker die frühe Führung der Schweizer nach einer guten halben Stunde ausgeglichen, ehe Bern per Foulelfmeter bereits vor der Pause den Endstand fixierte.
Spielbericht
Nach dem 2:0-Sieg gegen den Schweizer Meister FC Basel zum Auftakt des Uhren-Cup will der 1. FC Kaiserslautern auch sein zweites und letztes Spiel beim Turnier in Grenchen gegen Young Boys Bern erfolgreich bestreiten.
FCK-Trainer Michael Henke hat seine Mannschaft auf sieben Positionen umgestellt, um allen seinen Spielern die Möglichkeit zu geben, sich ins Rampenlicht zu spielen. Neben den noch im Urlaub weilenden Marco Engelhardt und Ioannis Amanatidis fehlen verletzungsbedingt Christian Nerlinger und Ferydoon Zandi. Torhüter Thomas Ernst muss erneut wegen Adduktorenproblemen passen, ebenso wie Timo Wenzel, den ebenfalls Adduktorenbeschwerden plagen. Kamil Kosowski kommt wegen einer Fußverletzung nicht zum Einsatz.
Der 1. FC Kaiserslautern wird gleich zu Beginn des Spiels kalt erwischt: Bereits in der ersten Minute geht Young Boys Bern in Führung, als Mario Raimondi eine Flanke von rechts per Direktabnahme zur 1:0-Führung der Schweizer ins Netz setzt.
Doch die Lauterer zeigen sich nicht geschockt und versuchen ihrerseits die Akzente in der Offensive zu setzen. Die erste Lauterer Chance hat Jochen Seitz mit einem abgefälschten Schuss aus der Distanz, der nur knapp sein Ziel verfehlt (12.).
Nach einem rüden Foul von Thomas Häberli an Michael Lehmann muss der Lauterer mit einer Verletzung am linken Sprunggelenk vom Feld, für ihn kommt Mihael Mikic frühzeitig in die Partie (15.).
Nach Vorarbeit von Jurgen Gjasula hat Mikic die nächste Chance für die Lauterer, doch er zögert zu lange und wird von der Berner Abwehr abgeblockt. Wieder zeichnet sich Gjasula als Vorbereiter aus, als er einen Freistoß nach innen schlägt, an den Carsten Jancker nicht heran kommt (24.).
Lauterns Bemühungen werden jedoch belohnt: Nach einem Pass von Ciriaco Sforza kommt Jancker an den Ball, der mit einem Flachschuss aus halbrechter Position den 1:1-Ausgleich für die Lauterer erzielt (32.).
Sechs Minuten später muss der FCK aber einen Rückschlag hinnehmen: Nach einem unnötigen Foul von Mikic am Ex-Stuttgarter Hakan Yakin verwandelt Gürkan Sermeter den fälligen Elfmeter zur 2:1-Halbzeitführung für die Berner.
In der Anfangsviertelstunde der zweiten Halbzeit entwickelt sich ein ausgeglichenes Spiel. Seitz kann eine Nachlässgkeit der Berner Abwehr nicht nutzen (59.).
In der Folge verflacht das Spiel zunehmend, beide Teams können sich keine Torchancen mehr erarbeiten. Wie schon beim Turnier im vergangenen Jahr muss sich der FCK den Bernern auch diesmal geschlagen geben.
Die Platzierung des 1. FC Kaiserslautern beim Uhren-Cup wird erst nach dem abschließenden Spiel zwischen dem FC Basel und Trabzonspor feststehen, das um 20.45 Uhr angepfiffen wird. Der FCK wird jedoch auf jeden Fall aufgrund des besseren Torverhältnisses vor den punktgleichen Bernern platziert sein.
Young Boys Bern u2013 1. FC Kaiserslautern 2:1 (2:1)
FCK: Macho (46. Lehmann) u2013 Lehmann (15. Mikic), Hertzsch, Schönheim (60.), Damm u2013 Riedl, El Fakiri, Gjasula, Sforza (71. Reuter), Seitz (79. Bellinghausen) u2013 Jancker (46. Altintop)
Tore: 1:0 Raimondi (1.), 1:1 Jancker (32.), Sermeter 2:1 (38. Foulelfmeter)
Schiedsrichter: Wildhaber
Zuschauer: 4.000
Gelbe Karte: Keine
08.07.2005
Der 1. FC Kaiserslautern hat sein zweites und letztes Spiel beim Uhren-Cup in Grenchen mit 1:2 (1:2) gegen Young Boys Bern verloren. In einer ereignisarmen Partie hatte Carsten Jancker die frühe Führung der Schweizer nach einer guten halben Stunde ausgeglichen, ehe Bern per Foulelfmeter bereits vor der Pause den Endstand fixierte.
Spielbericht
Nach dem 2:0-Sieg gegen den Schweizer Meister FC Basel zum Auftakt des Uhren-Cup will der 1. FC Kaiserslautern auch sein zweites und letztes Spiel beim Turnier in Grenchen gegen Young Boys Bern erfolgreich bestreiten.
FCK-Trainer Michael Henke hat seine Mannschaft auf sieben Positionen umgestellt, um allen seinen Spielern die Möglichkeit zu geben, sich ins Rampenlicht zu spielen. Neben den noch im Urlaub weilenden Marco Engelhardt und Ioannis Amanatidis fehlen verletzungsbedingt Christian Nerlinger und Ferydoon Zandi. Torhüter Thomas Ernst muss erneut wegen Adduktorenproblemen passen, ebenso wie Timo Wenzel, den ebenfalls Adduktorenbeschwerden plagen. Kamil Kosowski kommt wegen einer Fußverletzung nicht zum Einsatz.
Der 1. FC Kaiserslautern wird gleich zu Beginn des Spiels kalt erwischt: Bereits in der ersten Minute geht Young Boys Bern in Führung, als Mario Raimondi eine Flanke von rechts per Direktabnahme zur 1:0-Führung der Schweizer ins Netz setzt.
Doch die Lauterer zeigen sich nicht geschockt und versuchen ihrerseits die Akzente in der Offensive zu setzen. Die erste Lauterer Chance hat Jochen Seitz mit einem abgefälschten Schuss aus der Distanz, der nur knapp sein Ziel verfehlt (12.).
Nach einem rüden Foul von Thomas Häberli an Michael Lehmann muss der Lauterer mit einer Verletzung am linken Sprunggelenk vom Feld, für ihn kommt Mihael Mikic frühzeitig in die Partie (15.).
Nach Vorarbeit von Jurgen Gjasula hat Mikic die nächste Chance für die Lauterer, doch er zögert zu lange und wird von der Berner Abwehr abgeblockt. Wieder zeichnet sich Gjasula als Vorbereiter aus, als er einen Freistoß nach innen schlägt, an den Carsten Jancker nicht heran kommt (24.).
Lauterns Bemühungen werden jedoch belohnt: Nach einem Pass von Ciriaco Sforza kommt Jancker an den Ball, der mit einem Flachschuss aus halbrechter Position den 1:1-Ausgleich für die Lauterer erzielt (32.).
Sechs Minuten später muss der FCK aber einen Rückschlag hinnehmen: Nach einem unnötigen Foul von Mikic am Ex-Stuttgarter Hakan Yakin verwandelt Gürkan Sermeter den fälligen Elfmeter zur 2:1-Halbzeitführung für die Berner.
In der Anfangsviertelstunde der zweiten Halbzeit entwickelt sich ein ausgeglichenes Spiel. Seitz kann eine Nachlässgkeit der Berner Abwehr nicht nutzen (59.).
In der Folge verflacht das Spiel zunehmend, beide Teams können sich keine Torchancen mehr erarbeiten. Wie schon beim Turnier im vergangenen Jahr muss sich der FCK den Bernern auch diesmal geschlagen geben.
Die Platzierung des 1. FC Kaiserslautern beim Uhren-Cup wird erst nach dem abschließenden Spiel zwischen dem FC Basel und Trabzonspor feststehen, das um 20.45 Uhr angepfiffen wird. Der FCK wird jedoch auf jeden Fall aufgrund des besseren Torverhältnisses vor den punktgleichen Bernern platziert sein.
Young Boys Bern u2013 1. FC Kaiserslautern 2:1 (2:1)
FCK: Macho (46. Lehmann) u2013 Lehmann (15. Mikic), Hertzsch, Schönheim (60.), Damm u2013 Riedl, El Fakiri, Gjasula, Sforza (71. Reuter), Seitz (79. Bellinghausen) u2013 Jancker (46. Altintop)
Tore: 1:0 Raimondi (1.), 1:1 Jancker (32.), Sermeter 2:1 (38. Foulelfmeter)
Schiedsrichter: Wildhaber
Zuschauer: 4.000
Gelbe Karte: Keine
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1609
- Registriert: 30.04.2005, 13:44
- Wohnort: weenigi kilomeeter hinter dr mk
Zur Pause tauschte Zaugg die (fast) ganze Mannschaft aus:
Wölfli; Sermeter (46. Eugster), Tiago (46. Portillo), Disler (46. Cökmüs), Steinsson (46. Aziawonou); Schwegler (46. Friedli); Varela (46. De Napoli), Häberli (46. Schneuwly), Yakin (46. Magnin), Raimondi (46. Urdaneta); Neri (46. Chi Jong)
Sehr klug...

Wölfli; Sermeter (46. Eugster), Tiago (46. Portillo), Disler (46. Cökmüs), Steinsson (46. Aziawonou); Schwegler (46. Friedli); Varela (46. De Napoli), Häberli (46. Schneuwly), Yakin (46. Magnin), Raimondi (46. Urdaneta); Neri (46. Chi Jong)
Sehr klug...


-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 227
- Registriert: 14.12.2004, 01:00
-
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: 29.12.2004, 03:31
in grenchen schon ...dany_basel hat geschrieben:Chame das spiel irgendwie verfolge?

Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.
[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]
[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]
-
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: 29.12.2004, 03:31
http://www.livescore.com/dany_basel hat geschrieben:Isch immer no 0:0?
Chame das spiel irgendwie verfolge?
Auf der andere Seite ist es auch immer noch 0-0
http://www1.soccerstand.com/
http://www1.soccerstand.com/
FC BASEL MEISTER- Leidenschaft Um Die O- Caceido, Carignano, Eduardo, Matias Emilio Delgado Oooleee
-
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: 29.12.2004, 03:31
Ludo hat geschrieben:Auf der andere Seite ist es auch immer noch 0-0
http://www1.soccerstand.com/




Kei ahnig öb dr chipi wieder zwäg isch, ha eifach e kolleg wo uf platz isch (in Gränche) wo mir d'resultat amigs schiggt, und er heds halt eso gschriebeLudo hat geschrieben:Diese Seiten sind doch alle nicht so gut aktualisiert. Du hattest sicher recht fifo...
Aber ist der Chipperfield nicht mehr verletzt?
-
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: 29.12.2004, 03:31
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 227
- Registriert: 14.12.2004, 01:00