Seite 8 von 9

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 23.05.2022, 07:26
von Konter
footbâle hat geschrieben: 23.05.2022, 01:21 Nein, finde ich nicht. Anderen Trainern wird eine seriöse Vorbereitung gegönnt bzw. deren Abwesenheit als präventive Entschuldigung angerechnet, falls es nicht läuft. Abascal musste aber quasi 'über Nacht' eine verunsicherte und qualitativ dezimierte Mannschaft übernehmen. Wie kann man da erwarten, dass aus dem Stand alles besser wird? Wobei das ja zu Beginn ziemlich gut funktioniert hatte.
Dann, OK, habe ich einige Spiele unter Abascal/Walker auch ziemlich grenzwertig gefunden. Aber den Anspruch, dass wir uns in einigen Wochen bzgl. Spielkultur 'from zero to hero' steigern, hatte ich nie. 
Trotzdem wurden wir letztlich Zweiter, haben weniger Spiele verloren und weniger Tore kassiert als irgend ein anderes Team der NLA. Das alleine ist zwar nicht grossartig, aber für mich schon ein Zeichen, dass nicht alles völlig falsch gelaufen ist. 





Verunsicherte Mannschaft übernommen.... from zero to hero....

Du stellst es so dar, als hätte Rahmen die Mannschaft komplett zerstört und Abascal musste nun Feuer löschen. Das war definitiv nicht der Fall.

Dave war einfach kein Fan von Rahmen und hatte aufgrund der öffentlichen Reaktionen nach dem Blick-Interview nicht die Eier, ihn bereits im Winter zu entlassen. Ich gebe dir daher in einem Punkt Recht: Abascal hatte deswegen keine Vorbereitung und das ist definitiv ein Handicap. Und dafür können weder Abascal noch Rahmen etwas dafür, das war die Meisterleistung von Dave.

Dennoch hat Abascal für mich unter der Limite performt, auch ohne Vorbereitung.
 

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 23.05.2022, 14:32
von Lällekönig
footbâle hat geschrieben: 23.05.2022, 00:14 Macht für mich Sinn. Ich halte viel von deiner Meinung - unabhängig davon, ob sie mit meiner übereinstimmt oder nicht.
Nur, sorry für die Wiederholung, was haben Absascal / Walker nicht geliefert, was man von ihnen hätte erwarten dürfen?
Den Meistertitel musste man schon unter PR abschreiben. Den Cupsieg auch. Bei den Amateuren aus Carouge. Platz 2 in der Meisterschaft war das noch realisierbare Maximum. Das hat man erreicht. Trotz (m.E.) bedeutender Abgänge und verletzungsbedingten Ausfällen.
Was bitte hätten wir denn noch 'on top' erreicht, wenn wir mit PR als Cheftrainer weiter gemacht hätten? 
Werter footbâle, in der Kurzfassung kann ich sagen, dass Abascal nicht unter dem performt hat, was man erwarten durfte.

Ich denke, beide haben das ähnliche Ausmass an Qualitäten und Defiziten, halt einfach anders gelagert. Beide hatten einen guten Start, als die Mannschaft auf die neue Impulse reagierte. Aber bei beiden verflog die anfängliche Wirkung mit der Zeit. Insofern beurteile ich Rahmens und Abascals Performance als ungefähr gleichwertig und mein Wunsch, dass man an Rahmen festgehalten hätte, basiert nicht darauf, dass ich ihn besser als Abascal fand.

Bei Rahmen versuchte die Führung zuerst ergänzend einzugreifen. Diesen nachhaltigen Ansatz schätze ich eigentlich sehr, da man nicht ersetzt, sondern auf Bestehendem aufbaut. Aber wie ich schon in einem früheren sehr ausführlichen Post beschrieben habe, kam es da zu einer Diskrepanz zwischen Intention und Realisation, zwischen Theorie und Praxis. Diese zweite Chance zu Bedingungen der Führung, scheint Abascal wohl nicht zuteil zu werden, sollten sich die Gerüchte um Frei bewahrheiten.

Anhand der Formulierung deiner Frage lese ich ab, dass du auch zwischen realistischer und übersteigerter Erwartung unterscheidest. Zur besseren Unterscheidung nutze ich zwei andere Begriffe. Erwartbares für das, was man realistisch erwarten darf und Erhofftes für was man alles erwarten könnte. Im Voraus lassen sich Erwartbares und Erhofftes nur schwer unterscheiden (wobei Erfahrung und Sachkenntnisse helfen), rückblickend und unter Einbezug der Voraussetzungen, Möglichkeiten und Umstände fällt dies immer leichter.

Abascal hat meiner Meinung nach nicht unterhalb des Erwartbaren performt, sondern unterhalb des Erhofften. Dies ist also eher eine Kritik an der übersteigerten Erwartung, als an der gezeigten Leistung. Aber das Gleiche liesse sich auch auf Rahmen übertragen. Der wesentliche Unterschied, der mich zu meiner Einschätzung des Wechsels bewegt liegt aber im Wechsel selbst, nicht im Vergleich der Trainer. Dem Wechsel von Sforza zu Rahmen ging ein Mass an Notwendigkeit voraus, welches ich beim Wechsel von Rahmen zu Abascal überhaupt nicht sah.

Rahmen war eine deutliche Verbesserung zu Sforza und mMn gut genug, um die Saison zu Ende zu spielen, um danach einer erneuten Evaluation unterzogen zu werden. Meine Erwartungen an Abascal waren anhand der Umstände (mitten in der Rückrunde, Interims- nicht Wunschlösung) entsprechend klein und beschränkten sich auf den kurzzeitigen Effekt. Ich fand hingegen die Hoffnung der Führung, respektive den Anspruch an die Resultate zu hoch bewertet, daher mein Unverständnis für diesen Wechsel.

Mein Wunsch am Festhalten Rahmens widerspiegelt also eher meinen Wunsch an realistischere Erwartungen und Ambitionen und an Nachhaltigkeit. Man befand sich in keiner Notlage oder hat nicht wirklich eine Notbremse ziehen müssen, als man sich von Rahmen trennte, mir schien es vielmehr, als erhoffte man sich mehr (zu viel?) und als hatte man sogar leise Hoffnung auf die Meisterschaft. Und paradoxerweise wurde genau diese Hoffnung durch die anfänglich sehr guten Resultate von Rahmen mit einem Cabral in Topform noch geschürt.

Und zu guter Letzt spielt auch meine Sympathie für lokale Verwurzelung eine Rolle, weil ich diese zwar irrelevant für die Performance der Mannschaft, aber sehr relevant für die Identifikation mit dem Verein halte und weil mir die ebenfalls wichtig ist.

Ich weiss nicht, ob man resultatemässig mehr mit Rahmen hätte erreichen können. Garantiert wäre es günstiger und auch konstanter gewesen. Vermutlich auch ruhiger. Wie der FCB mit seinen Mitarbeitern umgeht, prägte auch die Wahrnehmung des FCB durch Verhandlungspartner, Sponsoren, Investoren, potentielle Arbeitnehmer oder Fans. Steht man zu seinem Wort? Überwiegen Nebengeräusche oder Diskretion? Trennt man sich leichtfertig oder nur aus einer scheinbaren Notwendigkeit? Etc. Ich sehe also viele Gründe ausserhalb der Resultate, welche ebenfalls gegen einen Wechsel stehen. Und was die Resultate selbst betrifft, waren die sich entsprechend meiner Erwartungen zu ähnlich um den Rest zu rechtfertigen.

Übrigens, abschreiben muss man einen Meistertitel erst, wenn er rechnerisch nicht mehr erreichbar ist. Diese Einstellung würde ich von jedem Mitarbeiter und Anhänger erwarten, nicht bloss erhoffen. ;)

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 23.05.2022, 15:26
von Nii
footbâle hat geschrieben: 23.05.2022, 00:14 [...]
Den Meistertitel musste man schon unter PR abschreiben. Den Cupsieg auch. Bei den Amateuren aus Carouge. Platz 2 in der Meisterschaft war das noch realisierbare Maximum. Das hat man erreicht. [...]
Warum denn das? Der Meistertitel war zum Zeitpunkt der Übernahme von Abascal noch in Reichweite und realistisch. Hätte der FCB unter Abascal zwei Siege gegen den FCZ und zwei Siege statt zwei Unentschieden gegen Lausanne und GC geholt, wir wären heute Meister. Unter PR haben wir gegen den FCZ ein Mal gewonnen und ein Mal knapp Unentschieden gespielt (danke VAR), Abascal ist gegen den FCZ zwei Mal kläglich ohne wenn und aber gescheitert.

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 23.05.2022, 17:11
von Appendix
Abascal ist eine Pfeife

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 24.05.2022, 12:11
von Nii
Was ist mit ihm? Er wurde noch in keiner offiziellen Meldung verabschiedet.

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 24.05.2022, 12:58
von ferran
Nii hat geschrieben: 24.05.2022, 12:11 Was ist mit ihm? Er wurde noch in keiner offiziellen Meldung verabschiedet.

Das ist mir gestern auch durch den Kopf gegangen. Vielleicht wird er zum Zeitpunkt verabschiedet, wenn sein Vertrag offiziell abläuft. Sein Assistenzvertrag läuft ja noch bis Ende Juni.

Edit: Laut Degen ist der Plan, dass er die U21 übernimmt.

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 24.05.2022, 13:28
von _droide
Er soll laut Degen die U21 übernehmen

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 24.05.2022, 13:32
von Schambbediss
_droide hat geschrieben: 24.05.2022, 13:28 Er soll laut Degen die U21 übernehmen

Ob die ihn da verstehen... :o

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 24.05.2022, 13:44
von joha95
_droide hat geschrieben: 24.05.2022, 13:28 Er soll laut Degen die U21 übernehmen
Was passiert dann mit Renggli (so heisst er, oder?)?
 

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 24.05.2022, 13:55
von Waldfest
Beim FCB hat man dann doch noch realisiert, dass man den Ton nach dem Ende der MK besser abstellt...

Die Frage von Gut Olli und Daves Antwort hat man aber noch gut gehört...  :o

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 24.05.2022, 13:58
von stacheldraht
Schambbediss hat geschrieben: 24.05.2022, 13:32
_droide hat geschrieben: 24.05.2022, 13:28 Er soll laut Degen die U21 übernehmen

Ob die ihn da verstehen... :o

Abascal soll zuerst Deutsch lernen, so die Aussage. 
Auch hier finde ich die Idee nicht schlecht. Man hat Potential bemerkt, hat aber auch bemerkt was einfach noch nicht klappt und was vielleicht zentral ist. 

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 24.05.2022, 14:06
von joha95
Waldfest hat geschrieben: 24.05.2022, 13:55 Beim FCB hat man dann doch noch realisiert, dass man den Ton nach dem Ende der MK besser abstellt...

Die Frage von Gut Olli und Daves Antwort hat man aber noch gut gehört...  :o
Ich habe es nicht richtig verstanden ganz am Schluss als die PK schon beendet war. Um was ging es genau? 
 

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 24.05.2022, 14:06
von Panda11
Waldfest hat geschrieben: 24.05.2022, 13:55 Beim FCB hat man dann doch noch realisiert, dass man den Ton nach dem Ende der MK besser abstellt...

Die Frage von Gut Olli und Daves Antwort hat man aber noch gut gehört...  :o
Was war denn Spannendes zu hören?

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 24.05.2022, 14:22
von Expat
Für mich unverständlich. Degen sagt selbst, man sei in den letzten Wochen nicht FCB-würdig aufgetreten. Abascal hat keinen einzigen Grund geliefert, warum man auf ihn bauen sollte. Er scheint einfach die günstigste Lösung zu sein, da er sowieso noch einen Nachwuchsvertrag bis 2023 hat.

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 10.06.2022, 11:24
von Flubi
Abascal wird neuer Chefcoach bei Sparta Moskau
https://twitter.com/fcsm_eng/status/1535181643211632640
 

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 10.06.2022, 11:31
von Nii
Hier hätte er vielleicht 1-2 Jahre die FCB-U21 trainieren und bei gutem Lohn in der Schweiz leben können, während er sich gleichzeitig einen neuen Club sucht, Deutsch lernt und in seinem jungen Alter sein Portfolio erweitert. 
Stattdessen wechselt er nach fucking Russland.
Muss man nicht verstehen.

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 10.06.2022, 11:37
von RotBlauStift
Nii hat geschrieben: 10.06.2022, 11:31 Hier hätte er vielleicht 1-2 Jahre die FCB-U21 trainieren und bei gutem Lohn in der Schweiz leben können, während er sich gleichzeitig einen neuen Club sucht, Deutsch lernt und in seinem jungen Alter sein Portfolio erweitert. 
Stattdessen wechselt er nach fucking Russland.
Muss man nicht verstehen.

Sympathisch ...

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 10.06.2022, 11:42
von Yazid
RotBlauStift hat geschrieben: 10.06.2022, 11:37
Nii hat geschrieben: 10.06.2022, 11:31 Hier hätte er vielleicht 1-2 Jahre die FCB-U21 trainieren und bei gutem Lohn in der Schweiz leben können, während er sich gleichzeitig einen neuen Club sucht, Deutsch lernt und in seinem jungen Alter sein Portfolio erweitert. 
Stattdessen wechselt er nach fucking Russland.
Muss man nicht verstehen.

Sympathisch ...

Sehr... Somit definitiv kein grosser Verlust.

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 10.06.2022, 11:44
von jay
ok alte wtf :confused:

zum glück dämfall nüm bi uns. und tschüss, danke für nüt!

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 10.06.2022, 11:47
von RotBlauGääl
Was füre Pflock

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 10.06.2022, 11:51
von Admin
Entweder dumm oder verzweifelt. Adios!

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 10.06.2022, 12:11
von swisspower
Dieser Entscheid geht gar nicht.

Gut sind wir ihn los. Der Typ ist menschlich eine absolute Katastrophe

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 10.06.2022, 12:12
von Schambbediss
Renggli der die U21 trainierte ist jetzt weg weil Abascal die übernehmen sollte und der züpft ihn nun nach Moskau. :rolleyes:

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 10.06.2022, 12:54
von andreas
Er kann ja kaum Deutsch, das ist vielleicht für die U21 besser so.

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 10.06.2022, 13:01
von RotBlauStift
Schambbediss hat geschrieben: 10.06.2022, 12:12 Renggli der die U21 trainierte ist jetzt weg weil Abascal die übernehmen sollte und der züpft ihn nun nach Moskau. :rolleyes:

Bitter, ja. Aber den Hut darf sich auch die Führung aufsetzen. Dass Abascal andere Pläne hat als eine U21 zu trainieren war wohl klar. Man kann ja auch nicht immer alles umrochieren.

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 10.06.2022, 13:04
von Yazid
RotBlauStift hat geschrieben: 10.06.2022, 13:01
Schambbediss hat geschrieben: 10.06.2022, 12:12 Renggli der die U21 trainierte ist jetzt weg weil Abascal die übernehmen sollte und der züpft ihn nun nach Moskau. :rolleyes:

Bitter, ja. Aber den Hut darf sich auch die Führung aufsetzen. Dass Abascal andere Pläne hat als eine U21 zu trainieren war wohl klar. Man kann ja auch nicht immer alles umrochieren.

Wer weiss schon, was mit Renggli vereinbart wurde? Vielleicht wollte er ja gar nicht bleiben. Zudem waren die Leistungen der U21 unter ihm auch nicht unbedingt berauschend...

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 10.06.2022, 13:08
von Tschum
Das ist bestimmt gut so für unsere U21.

Die Idee mit Abascal als Nachwuchstrainer kam mir immer sehr schräg vor: Er spricht kaum Deutsch, er hat einen merkwürdigen Umgang mit den Spielern, er ist während der Spiele nervös und lässt seine Nervosität an den Spielern aus, er scheint im Taktischen mehr zu wollen, als er kann, d.h. denkt und handelt komplziert und scheint seine Ideen nicht wirklich klar machen zu können. Die Nachwuchsmannschaft braucht in allen Punkten das Gegenteil.

Dass er nach Moskau geht, würde ich ihm jetzt nicht vorwerfen. Russland ist nicht einfach des Teufels.

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 10.06.2022, 13:27
von Lorenzo von Matterhon
Guter Move von ihm. Bei Spartak Moskau war ja auch schon Murat Yakin. Dort kann er sich weiterentwickeln. Sicher besser als eine U21 zu trainieren.

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 10.06.2022, 13:40
von SvenBK
Tschum hat geschrieben: 10.06.2022, 13:08 Das ist bestimmt gut so für unsere U21.

Die Idee mit Abascal als Nachwuchstrainer kam mir immer sehr schräg vor: Er spricht kaum Deutsch, er hat einen merkwürdigen Umgang mit den Spielern, er ist während der Spiele nervös und lässt seine Nervosität an den Spielern aus, er scheint im Taktischen mehr zu wollen, als er kann, d.h. denkt und handelt komplziert und scheint seine Ideen nicht wirklich klar machen zu können. Die Nachwuchsmannschaft braucht in allen Punkten das Gegenteil.

Dass er nach Moskau geht, würde ich ihm jetzt nicht vorwerfen. Russland ist nicht einfach des Teufels.

Er denkt, wie Petkovic spricht

Re: Guillermo Abascal

Verfasst: 10.06.2022, 14:23
von Machiavelli
Tschum hat geschrieben: 10.06.2022, 13:08 Das ist bestimmt gut so für unsere U21.

Die Idee mit Abascal als Nachwuchstrainer kam mir immer sehr schräg vor: Er spricht kaum Deutsch, er hat einen merkwürdigen Umgang mit den Spielern, er ist während der Spiele nervös und lässt seine Nervosität an den Spielern aus, er scheint im Taktischen mehr zu wollen, als er kann, d.h. denkt und handelt komplziert und scheint seine Ideen nicht wirklich klar machen zu können. Die Nachwuchsmannschaft braucht in allen Punkten das Gegenteil.

Dass er nach Moskau geht, würde ich ihm jetzt nicht vorwerfen. Russland ist nicht einfach des Teufels.
Das auch noch gut Reden wollen, da kann man nur den Kopf schütteln!