Totomat hat geschrieben:Genau. Läufts, liegts nur an der Mannschaft ("mit diesem Team wäre auch der Platzwart Meister geworden"), läufts nicht, ist der Trainer plötzlich doch wichtig. Mir schleierhaft wie man solche Aussagen ohne ironischen Unterton in einem Fussballforum raushauen kann. Und nein, ich bin auch nicht dafür, mit Koller zu verlängern...
es geht nicht um laufen oder nicht laufen. dass ich dir das in einem fussballforum erklären muss, ist mir schleierhaft

...
aber ok: wenn man gegen teams spielt, die nicht hinten reinstehen, dann braucht es dominanz, ein individuell gut besetztes team, gute technik und ein gutes umschalten. klar, das trainiert man auch, damit gewinnt man spiele. es ist aber eher ein schlagabtausch, ein kräftemessen. aber die kunst ist es, spielzüge zu kreieren, die eben eine abwehr knacken, die keine räume bietet, weil sie sich garnicht wirklich in den angriff einschaltet. lösungen zu finden, gegen eine permanente überzahl, eine massiert stehende abwehr.
ipforlive sagt es richtig: "Gegen tiefstehende Teams braucht es auch willige Spieler sich ohne Ball permanent zu bewegen und bei eigenen Ballgewinn schnell umschalten d.h. mal auch einen Sprint zu machen, was man von einem 8er wie FF erwarten darf.
Das ist mMn der springende Punkt gegen schwächere Teams. Alles zu behäbig und zu statisch ohne Bewegung. Diese Fehler werden ja immer erkannt aber Besserung war mehrheitlich nicht sichtbar.
Klar tut dieser Sieg enorm gut, aber wichtiger ist mit diesen Elan sich gegen schwächere Teams durchzusetzen. Diese Mentalität und Einstellung ist ab sofort zwingend in jedem Spiel zu zeigen. Das wird der wahre Charaktertest oder ob man wieder Selbstgefälligkeit zurück fällt."
aber, damit die spieler willig sind, und sich bewegen, brauchen sie einen trainer, der ihnen aufzeigt WIE sie sich bewegen müssen, welche wege sie gehen sollen, wie dann der ball in die richtige schnittstelle gespielt wird und wie man eine massierte abwehr auseinanderreisst. so gewinnt man meisterschaften.
ein platzwart wird genau aus diesen gründen nie meister, egal mit welchem team (beim wechsel von kovac zu flick bei bayern zb. sieht man deutlich, wie ein richtiger trainer eine mannschaft weiterbringen kann...). und deshalb ist deine interpretation meines posts nicht nur kreuzverkehrt, sondern mir, in einem fussballforum, auch absolut schleierhaft...
ps: dies liesse sich noch weiter ausführen, was ist der richtige trainer? ein guter trainer ist nicht automatisch der richtige (für mich als beispiel urs fischer). ein richtiger trainer ist vllt. nicht für immer der richtige (christian gross, klopp bei dortmund), der richtige trainer ist vllt. nicht überall der richtige und seine ideen funktionieren u.u. woanders nicht (fink, hütter)... fussball ist nicht schwarz und weiss, fussball ist können, wissen, taktik, emotion, motivation, technik, spielintelligenz, geschwindigkeit (auch ein spiel mal zu verschleppen, den rythmus zu zerstören...), fairness, unfairness, dreck, jogabonito, usw.
und es kommt ein magischer faktor hinzu. zb. nin ich der überzeugung, der FCB wird NIE gut damit fahren, einen vorsprung über die zeit zu retten zu versuchen. es wird vllt. manchmal klappen (3:3 gegen liverpool...), aber es wird immer ein furchtbares gezittere, und wohl auch zu oft in die hose gehen (middlesbrough)... hingegen ein chealsea hat geradezu diesen mythos... es gibt verflucht teams (benfica) usw...
und den richtigen trainer für ein team zu finden, ist garnicht so einfach denn ein geiler club ist eben mehr als nur ein club...
...aber in einem forum, in einer diskussion, da versuche ich, etwas auf den punkt zu bringen, damit ich nicht immer solche romane wie diesen schreiben muss... aber, wenn dann so user wie du kommen, und den post komplett uminterpretieren, dann ist mir das dann schon schleierhaft, in einem fussballforum...
