Rhyyläx hat geschrieben:Zrugg usem Joggeli!
Kaum hatte man es sich bequem gemacht, stand es schon 0:1! Am Anfang war Arsenal zwei Klassen besser. Nach dem 0:1 hat man kurz gesehen, dass Arsenal hinten durchaus anfällig gewesen wäre, der FCB kam ein zweimal gefährlich vors Tor, dann das 0:2. In der Folge nahm Arsenal etwas den Fuss vom Gas, der FCB wurde gleichzeitig etwas besser, hatte einige gute Spielzüge, am Ende fehlte aber die letzte Präzision und beim Schuss von Traoré, der in den ersten 30 Minuten einer der auffälligsten Spieler des FCB war, auch ein wenig das Glück. Da fehlte nicht viel. Nach der Pause dann sofort die beiden endgültigen Partycrasher zum 0:3 und 0:4.
Arsenal war heute eine Nummer zu gross. Das Team hatte eine enorme Ballsicherheit, das Kurzpassspiel war sackstark, vor dem Tor war man eiskalt.
Gegen solche Teams zeigt sich, dass der FCB auf europäischem Topniveau nicht mithalten kann. Dies wird sich in Zukunft kaum ändern. Die Erfolge der letzten Jahre, die Exploits gegen einige "Grosse", waren grossartig, lassen sich aber nicht beliebig wiederholen. Die Schere zwischen den Topteams und den Mannschaften der kleinen Ligen wie der SL geht immer weiter auseinander, die "Kleinen" werden es immer schwerer haben, sich für die CL zu qualifizieren, geschweige denn, in ihr zu bestehen. Der FCB hatte in den letzten Jahren das Glück, grossartige Spieler aus dem eigenen Nachwuchs hervorgebracht zu haben, die gleichzeitig durch erfahrene, gestandene Profis mit internationaler Klasse ergänzt wurden. Eine Mannschaft wie diejenige der Saison 2011/2012 wird wohl einmalig bleiben. Aber selbst damals hätte man in der Gruppenphase scheitern können.
Jetzt ist der FCB seit 7 Jahren erstmals wieder vor der Winterpause aus dem internationalen Geschäft ausgeschieden. Wer tatsächlich erwartet hat, dass das alljährliche internationale Überwintern für alle Zeiten so weitergeht, der verkennt die Realitäten. Die Topteams werden immer stärker, der FCB wurde gleichzeitig schwächer und die vermeintlich noch kleineren Teams als der FCB, in diesem Falle Rasgrad, sind de facto nicht mehr kleiner, sondern haben aufgeholt.
Jetzt gilt es die Vorrunde der SL mit einem Sieg abzuschliessen und sich im Winter den Feinschliff für die Rückrunde zu holen, um den 8.Titel in Serie in trockene Tücher zu bringen und nächstes Jahr erneut in der Königsklasse spielen zu können.
Allne e scheeni Wiehnachtszyyt.
Bei den meisten Zeilen bin ich einverstanden. Allerdings wehre ich mich dagegen, die Schuld einer
auseinandergehenden Schere zuzuschieben. In praktisch jeder Gruppenphase waren wir als dritt-
beste Mannschaft eingestuft, was auch diesmal realistischerweise so war. Während wir vor zwei
Jahren noch 4:0 zuhause gegen Razgrad gewonnen haben, ist es jetzt halt ein 0:0. Diese Spiele
musst du halt für dich entscheiden.
Unsere Clubleitung hat das Ziel "Überwintern" bewusst gesteckt.
Entweder in der EL 2. werden
oder in der CL 3. Ich finde das - auch wenn nicht selbstverständlich - eine vernünftige Zielsetzung.
Wenn wir sehen, dass YB und FCZ mit beide deutlich schlechterem Koeffizienten in der EL gegen
gute Teams ziemlich gut mithalten können, dann muss dies definitiv auch unser Anspruch sein.
Das Hauptproblem an dieser Kampagne war, dass sie schon vor Beginn zu Ende war. Man hatte
nie das Gefühl, dass dieser FCB das Selbstvertrauen für einen Exploit hatte.
Es ist eher eine Frage
der Mentalität als der Qualität. Es fehlen Leaderfiguren und die richtige Einstellung. Kein Wunder,
schiesst dieser FCB nur drei Tore und holt zwei Pünktchen. Davon ein Murkstor am Ende gegen
Razgrad, ein Glücksschuss von Zuffi gegen PSG und ein (sehr schönes!) Zusammenspiel im
Trainingsspiel gegen Arsenal.