Seite 8 von 16
Verfasst: 03.07.2014, 07:59
von Sharky
Birkenhead hat geschrieben:...genau hier liegt der springende Punkt. Finde es einfach immer wieder unglaublich, dass unsere "Liga- Clowns" in Bern keine Fähigkeiten besitzen eine ordentlichen Spielplan zu managen!
das Problem ist wohl, dass wir praktisch die einzige Liga sind mit nur 10 Mannschaften und so jeweils 4mal gegen den selben Gegner spielen müssen...hätte man eine normale 16er oder 18er Liga hätte man 30 bzw. 34 Spiele, was die Saisons um ein paar Wochen verkürzen könnte. Nur werden wir das wohl nie schaffen, auch vorallem schon an Mangel genug NLA tauglichen Mannschaften....
Verfasst: 03.07.2014, 09:25
von Käsebrot
nobilissa hat geschrieben:Mit ins Trainingslager dürfen Brezel Embolo, Albian Ajeti, Robin Kammer, Arxhend Cani, Robin Huser und Michael Goncalves.
Brezel
Auf Canis Entwicklung bin ich gespannt, der ist mir zumindest im ersten Testspiel gegen Solothurn äusserst positiv aufgefallen.
Verfasst: 03.07.2014, 09:47
von Malinalco
Sharky hat geschrieben:das Problem ist wohl, dass wir praktisch die einzige Liga sind mit nur 10 Mannschaften und so jeweils 4mal gegen den selben Gegner spielen müssen...hätte man eine normale 16er oder 18er Liga hätte man 30 bzw. 34 Spiele, was die Saisons um ein paar Wochen verkürzen könnte. Nur werden wir das wohl nie schaffen, auch vorallem schon an Mangel genug NLA tauglichen Mannschaften....
Naja, man könnte die Winterpause verkürzen, mehr Runden des Cups in den Frühling legen und/oder die Spiegelung aufgeben (18 Spiele davor, 18 danach). Aber ja, das grundsätzliche Problem besteht. Oder eine 9er Liga, oder das dänische System. Es gäbe genug Möglichkeiten.
Verfasst: 03.07.2014, 10:03
von Sharky
Malinalco hat geschrieben:Naja, man könnte die Winterpause verkürzen, mehr Runden des Cups in den Frühling legen und/oder die Spiegelung aufgeben (18 Spiele davor, 18 danach). Aber ja, das grundsätzliche Problem besteht. Oder eine 9er Liga, oder das dänische System. Es gäbe genug Möglichkeiten.
Das mit dem Cup finde ich schon lange, verstehe eh nicht, warum nur noch die letzten 2-3 Runden im Frühling gespielt werden. Natispiele hin oder her, Cupspiele kann man dann ja trotzdem spielen, da eh meistens nicht immer alle spielen. Winterpause verkürzen ist so eine Sache...später als kurz vor Weihnachten, wie jetzt, würde ich nicht aufhören und früher als mitte-ende Februar würde ich auch nicht anfangen....
Verfasst: 03.07.2014, 10:34
von joggggeli
Eine 16er Liga wäre locker drin und die beste Lösung. Da wir eine sehr lange Winterpause haben wären 6 Spiele weniger ein Segen. Aber dass der SFV hierfür zu blöd und zu feige ist, ist mur leider au klar.... Wäre auf alle Fälle die interessantere Liga als 4-mal gegen die gleichen Teams zu spielen. Die Derbys haben ja jetzt schon jeden Reiz verloren...
Verfasst: 03.07.2014, 10:40
von alatariel
4x gegen den gleichen gegner ist für die verfolger auch ein grosser Segen. Somit können 12 punkte aufgeholt werden.
Verfasst: 03.07.2014, 11:17
von PanPan
joggggeli hat geschrieben:Eine 16er Liga wäre locker drin und die beste Lösung. Da wir eine sehr lange Winterpause haben wären 6 Spiele weniger ein Segen. Aber dass der SFV hierfür zu blöd und zu feige ist, ist mur leider au klar.... Wäre auf alle Fälle die interessantere Liga als 4-mal gegen die gleichen Teams zu spielen. Die Derbys haben ja jetzt schon jeden Reiz verloren...
Stell dir vor.. 16er Liga mit Schaffhausen, Wil etc. Nein Danke.
Mein Vorschlag: 12er Liga. Es gibt eine Hin- und Rückrunde (22 Spiele). Danach der Splitt. Topp 6 marchen den Meister und die Internationalen Plätze aus. Rang 7 bis 12 den Absteiger. Das gäbe nochmals 10 Spiele.. Macht total 32 Saisonspiele (statt 36).
Aber Innovation gehört nicht zur Stärke der Liga. Leider in allen Belangen.
Verfasst: 03.07.2014, 11:26
von Latteknaller
PanPan hat geschrieben:Stell dir vor.. 16er Liga mit Schaffhausen, Wil etc. Nein Danke.
doch, gerne.
PanPan hat geschrieben:
Mein Vorschlag: 12er Liga. Es gibt eine Hin- und Rückrunde (22 Spiele). Danach der Splitt. Topp 6 marchen den Meister und die Internationalen Plätze aus. Rang 7 bis 12 den Absteiger. Das gäbe nochmals 10 Spiele.. Macht total 32 Saisonspiele (statt 36).
return of the strich? nein, danke.
Verfasst: 03.07.2014, 12:28
von nobilissa
Latteknaller hat geschrieben: brezel?
Sorry ! War noch vor dem Frühstück ... Und der Kamber ist auch misslungen

Verfasst: 03.07.2014, 12:47
von Bündner
Also ich verstehe die Sorgen einiger User hier bezüglich unseren WM-Fahrern nicht ganz. Der FCB soll nun einmal Top-Spieler verpflichten und dies sind aus meiner Sicht Nationalspieler. Diesen Anspruch darf der FCB auch stellen. Somit ist es logisch, dass sie jeden zweiten Sommer später ins Training einsteigen.
Aber auf der anderen Seite bin ich auch froh um die Spiele, welche bereits im Sommer sind. Denn ich gehe allemaml lieber bei diesen Temperaturen ins Stadion als im Winter, wenn es schneit!
Verfasst: 03.07.2014, 13:02
von nobilissa
Übrigens trainiert ein neuer Ägypter mit unseren Helden.
Wer möchte seine Recherchierqualitäten unter Beweis stellen ?
Verfasst: 03.07.2014, 13:03
von Yann#1
Ich fände als das Liga-Format der belgischen Liga interessant:
Zur neuen Saison 2009/10 wurde das Format der Jupiler Pro League drastisch verändert. Die Liga wurde von 18 auf 16 Teams reduziert und es wurden Play-Offs nach der regulären Saison eingeführt. Das neue Format soll höhere Attraktivität für die Zuschauer schaffen und die größeren Vereine auf europäischer Ebene wettbewerbsfähiger machen. Deshalb wurde es allerdings von vielen, vor allem von kleineren Vereinen, kritisiert.
Am Ende der regulären Saison spielen die Vereine auf den Plätzen 1 bis 6 in Play-offs um die Meisterschaft, in dem sie mit der Hälfte der in der regulären Saison erreichten Punkte starten. Die Vereine auf den Rängen 7 bis 14 erspielen in Play-Offs, welches Team gegen den Vierten der Meisterschafts-Play-Offs um den letzten Europapokalplatz spielt. Die Vereine auf den Plätzen 15 und 16 spielen zunächst in fünf Play-Off-Spielen gegeneinander, wobei der Tabellenfünfzehnte drei Punkte Vorsprung erhält. Der Verlierer steigt direkt in die 2. Division ab. Der Gewinner tritt nun in einer Relegation gegen den Zweiten, Dritten und Vierten der zweiten Liga an, in der ein weiterer Platz in der ersten Liga ausgespielt wird.
Gefällt mir sehr, nur die Strukturierung ab Rang 7 finde ich schräg. Würde da eher in Gruppen 7-12 und 13-16 unterteilen. Dazu wieder zwei Absteiger.
Die ersten zwölf Mannschaften hätten 40 Saisonspiele, die letzten 4 hätten 36. Das ganze könnte man aber sicherlich auch mit bspw. 14 Mannschaften machen. Das wäre dann bspw. 1. bis 4., 5. bis 8., 9. bis 12. Dann hätten ale Mannschaften 26 Spiele in der regulären Saison und je 6 in ihrer Gruppe, also 32 Saisonspiele. Die Liga sähe diese Saison dann so aus:
Basel
GC
YB
Luzern
Zürich
Thun
St. Gallen
Sion
Aarau
Lausanne
Vaduz
Lugano
Wil
Schaffhausen
(Servette)
(Winterthur)
Die Chance, ehemaliger grosser Vereine wie Lugano, Schaffhausen oder Wil zurück in die erste Liga zu kommen, ist so sicherlich grösser. Ich hätte definitiv nichts dagegen.

Verfasst: 03.07.2014, 13:04
von Patzer
also die kaderzusammenstellung gefällt mir bis jetzt auch in der neuen saison noch nicht... 5 resp. 6 innenverteidiger, ebenso viele zentrale mittelfedspieler... 4 stürmer für eine position, aber kaum flügelstürmer und aussenverteidiger (nach vosers abgang).
ich würde noch 1 innenverteidger und 1 zentralen mittelfeldspieler abgeben. (ajeti und xhaka)
zwei klassische flügel müssen noch kommen und eventuell einen rechtsverteidger (xhaka ist für mich kein rv, und gashi kein flügelstürmer)
Verfasst: 03.07.2014, 13:11
von teutone
10er Liga ist das einzig Vernünftige und hat sich mE bewährt. (Das Niveau würde drastisch sinken wenn Vereine mit einem Dreimillionenbudget die Liga vergrössern würde) Die Winterpause ist zu lang - aber man muss ja auch im Sommer nicht so früh beginnen.
Mit der 10er Liga haben wir zwei Spiele mehr als die BuLi und 2 weniger als die anderen Topligen - also könnte man ähnlich planen wie die BuLi
Verfasst: 03.07.2014, 13:12
von Pipi
Patzer hat geschrieben:also die kaderzusammenstellung gefällt mir bis jetzt auch in der neuen saison noch nicht... 5 resp. 6 innenverteidiger, ebenso viele zentrale mittelfedspieler... 4 stürmer für eine position, aber kaum flügelstürmer und aussenverteidiger (nach vosers abgang).
ich würde noch 1 innenverteidger und 1 zentralen mittelfeldspieler abgeben. (ajeti und xhaka)
zwei klassische flügel müssen noch kommen und eventuell einen rechtsverteidger (xhaka ist für mich kein rv, und gashi kein flügelstürmer)
Exakt meine Meinung!
Verfasst: 03.07.2014, 13:15
von Quo
PanPan hat geschrieben:Stell dir vor.. 16er Liga mit Schaffhausen, Wil etc. Nein Danke.
Mein Vorschlag: 12er Liga. Es gibt eine Hin- und Rückrunde (22 Spiele). Danach der Splitt. Topp 6 marchen den Meister und die Internationalen Plätze aus. Rang 7 bis 12 den Absteiger. Das gäbe nochmals 10 Spiele.. Macht total 32 Saisonspiele (statt 36).
Aber Innovation gehört nicht zur Stärke der Liga. Leider in allen Belangen.
Dafür ist deine Innovation umso verblüffender! Dass noch nie jemand auf diese Idee kam...
Verfasst: 03.07.2014, 13:24
von earthquake
Yann#1 hat geschrieben:Ich fände als das Liga-Format der belgischen Liga interessant:
Gefällt mir sehr, nur die Strukturierung ab Rang 7 finde ich schräg. Würde da eher in Gruppen 7-12 und 13-16 unterteilen. Dazu wieder zwei Absteiger.
Die ersten zwölf Mannschaften hätten 40 Saisonspiele, die letzten 4 hätten 36. Das ganze könnte man aber sicherlich auch mit bspw. 14 Mannschaften machen. Das wäre dann bspw. 1. bis 4., 5. bis 8., 9. bis 12. Dann hätten ale Mannschaften 26 Spiele in der regulären Saison und je 6 in ihrer Gruppe, also 32 Saisonspiele. Die Liga sähe diese Saison dann so aus:
Basel
GC
YB
Luzern
Zürich
Thun
St. Gallen
Sion
Aarau
Lausanne
Vaduz
Lugano
Wil
Schaffhausen
(Servette)
(Winterthur)
Die Chance, ehemaliger grosser Vereine wie Lugano, Schaffhausen oder Wil zurück in die erste Liga zu kommen, ist so sicherlich grösser. Ich hätte definitiv nichts dagegen.
sowie weitere grosse Vereine wie Kriens, Delémont, Bulle...?
Verfasst: 03.07.2014, 13:34
von Cocolores
nobilissa hat geschrieben:Übrigens trainiert ein neuer Ägypter mit unseren Helden.
Wer möchte seine Recherchierqualitäten unter Beweis stellen ?
Farouk?
Verfasst: 03.07.2014, 13:39
von 4059
kame bitte mol ufhöre mit dene absurde forderiga dr ligamodus z'ändere, nur drmit no meh finanziell limitierti trottelverein mitspiele und s niveau abezieh könne? die ach so tolle traditionsverein sin sälber schuld, sölle halt mol guet schaffe und sich wieder nach obe arbeite!
dr 10er modus het sich absolut bewährt, d liga isch so stark wie no nie, zueschauer kömme au meh und verein hän viel meh planigssicherheit anstatt immer miesse angscht ha nachere schlächte halbsaison ind abstiegsrundi zcho...
Verfasst: 03.07.2014, 13:40
von Dever
joggggeli hat geschrieben:Eine 16er Liga wäre locker drin und die beste Lösung. Da wir eine sehr lange Winterpause haben wären 6 Spiele weniger ein Segen. Aber dass der SFV hierfür zu blöd und zu feige ist, ist mur leider au klar.... Wäre auf alle Fälle die interessantere Liga als 4-mal gegen die gleichen Teams zu spielen. Die Derbys haben ja jetzt schon jeden Reiz verloren...
In der Schweiz alleine gibt es wohl kaum 16 Mannschaften mit "Super League Niveau", mit Österreich zusammen könnte ich mir das schon eher vorstellen. Dann sind aber leider die Reisewege jeweils sehr lange.
Verfasst: 03.07.2014, 13:42
von Cocolores
nobilissa hat geschrieben:Übrigens trainiert ein neuer Ägypter mit unseren Helden.
Wer möchte seine Recherchierqualitäten unter Beweis stellen ?
Farouk?
[video=youtube;qsjv1mOz_3M]
http://www.youtube.com/watch?v=qsjv1mOz ... ty8Bed2Yn7[/video]
Verfasst: 03.07.2014, 14:01
von Latteknaller
Quo hat geschrieben:Dafür ist deine Innovation umso verblüffender! Dass noch nie jemand auf diese Idee kam...
ironie? dieser vorschlag geistert doch immer wieder mal durchs forum.
Verfasst: 03.07.2014, 14:02
von Käsebrot
nobilissa hat geschrieben:Übrigens trainiert ein neuer Ägypter mit unseren Helden.
Wer möchte seine Recherchierqualitäten unter Beweis stellen ?
Quelle?
Verfasst: 03.07.2014, 14:07
von Yann#1
Käsebrot hat geschrieben:Quelle?
Hab gerade keine Quelle zur Hand, aber im Winter wurde er doch auch schon ins Spiel gebracht.
Verfasst: 03.07.2014, 14:21
von Marcomunetti
Yann#1 hat geschrieben:Ich fände als das Liga-Format der belgischen Liga interessant:
Gefällt mir sehr, nur die Strukturierung ab Rang 7 finde ich schräg. Würde da eher in Gruppen 7-12 und 13-16 unterteilen. Dazu wieder zwei Absteiger.
Die ersten zwölf Mannschaften hätten 40 Saisonspiele, die letzten 4 hätten 36. Das ganze könnte man aber sicherlich auch mit bspw. 14 Mannschaften machen. Das wäre dann bspw. 1. bis 4., 5. bis 8., 9. bis 12. Dann hätten ale Mannschaften 26 Spiele in der regulären Saison und je 6 in ihrer Gruppe, also 32 Saisonspiele. Die Liga sähe diese Saison dann so aus:
Basel
GC
YB
Luzern
Zürich
Thun
St. Gallen
Sion
Aarau
Lausanne
Vaduz
Lugano
Wil
Schaffhausen
(Servette)
(Winterthur)
Die Chance, ehemaliger grosser Vereine wie Lugano, Schaffhausen oder Wil zurück in die erste Liga zu kommen, ist so sicherlich grösser. Ich hätte definitiv nichts dagegen.
Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein... de belgischi liga-modus isch totale nonsens.. sage selbscht d belgier. e 12er liga: jede gege jede 3 mol pro saison git 33 spiel. s jewiils 2. uswärts odr heimspiel gege ei gegner wird im turnus abgwächslet, so dass gc zB 2 mol im 14/15 uf basel und basel defür nur eimol bi GC und im 15/16 gc nur eimol z basel defür basel zweimol bi gc. isch zwar e chli kompliziert eso und es gi sicher einigi wo sage nit fair, well ei heimspiel weniger in dr eine saison aber zB in Nordamerika in de grosse lige (nit fuessball) gohts au.
Verfasst: 03.07.2014, 14:42
von Malinalco
Solange der Zuschauerschnitt der 10er Liga nicht sinkt, haben die Vereine kein Interesse an weniger Spielen. Es ist ja meistens nur der FCB, der ein übervolles Programm hat. Die (wirtschaftlichen und auch sportlichen) Argumente für die 10er-Liga sind einfach zu stark. 36 Spiele sind grundsätzlich auch nicht zu viele, einfach schlecht verteilt. Ändern wird sich nichts, weil alle beteiligten ja zufrieden sind...
Verfasst: 03.07.2014, 14:53
von rory
PanPan hat geschrieben:Stell dir vor.. 16er Liga mit Schaffhausen, Wil etc. Nein Danke.
Mein Vorschlag: 12er Liga. Es gibt eine Hin- und Rückrunde (22 Spiele). Danach der Splitt. Topp 6 marchen den Meister und die Internationalen Plätze aus. Rang 7 bis 12 den Absteiger. Das gäbe nochmals 10 Spiele.. Macht total 32 Saisonspiele (statt 36).
Aber Innovation gehört nicht zur Stärke der Liga. Leider in allen Belangen.
Kommt mir bekannt vor ...
Finalrunde und Auf-/Abstiegsrunde !!
Hatten wir schon mal. Das wurde abgeschafft, weil dadurch das Stärkeverhältniss noch mehr verwässert wird.
Danach kam die 10er Liga.
Verfasst: 03.07.2014, 15:13
von Costanzo_1
Die äusserst gut informierte SPORT BILD meldet in der aktuellen Printausgabe exklusiv, dass Felix Magath Granit und Taulant Xhaka zu Fulham holen will.
Keine Ahnung ob der Voser-Transfer da jetzt was daran ändert.
http://www.spox.com/de/sport/fussball/i ... dbach.html
Verfasst: 03.07.2014, 16:32
von Sharky
Costanzo_1 hat geschrieben:Die äusserst gut informierte SPORT BILD meldet in der aktuellen Printausgabe exklusiv, dass Felix Magath Granit und Taulant Xhaka zu Fulham holen will.
Keine Ahnung ob der Voser-Transfer da jetzt was daran ändert.
http://www.spox.com/de/sport/fussball/i ... dbach.html
darf er gerne....
aber dann müssen wir def. noch einen Aussenverteidiger holen....T. Xhaka wäre hinter Degen ja ein relativ akzeptabler Ersatz gewesen. Jetzt kann man dafür einen besseren holen, auch gut.
Verfasst: 03.07.2014, 16:40
von SimonFCB
Costanzo_1 hat geschrieben:Die äusserst gut informierte SPORT BILD meldet in der aktuellen Printausgabe exklusiv, dass Felix Magath Granit und Taulant Xhaka zu Fulham holen will.
Keine Ahnung ob der Voser-Transfer da jetzt was daran ändert.
http://www.spox.com/de/sport/fussball/i ... dbach.html
als ob Granit von der Buli in die 2. englische Liga gehen würde..
