Seite 8 von 49
Verfasst: 27.09.2013, 12:10
von Nobby Stiles
Master hat geschrieben:Aber auch noch aus viel mehr als bloss Schalke 04...
@Nobby: Ja klar...du bist mir auch ein Asthmatiker der nicht mehr ins Stadion geht wegen Pyros. Und ich geh nicht mehr an die Fasnacht weil ich empfliche Ohren habe und Samstags nicht mehr in Innenstädte weil ich Menschenmengen nicht mag. Man kann Probleme auch finden wenn man genug lange sucht.PS: auch kontrolliert abgebremntes feuerwerk macht rauch.
Nein, man muss nicht lange suchen. Sie Fakten liegen klar auf der Hand. Und deshalb ist das Abrennen von Pyros auch überall verboten und der FCB muss für jedes Abbrennen eine Busse bezahlen. Und ich mag Pyros einfach nicht. Aber das gehört nicht in diesen Thread hinein.
Verfasst: 27.09.2013, 12:13
von ScoUtd
Nobby Stiles hat geschrieben:Nein, man muss nicht lange suchen. Sie Fakten liegen klar auf der Hand. Und deshalb ist das Abrennen von Pyros auch überall verboten und der FCB muss für jedes Abbrennen eine Busse bezahlen. Und ich mag Pyros einfach nicht. Aber das gehört nicht in diesen Thread hinein.
überall? wo überall?
Verfasst: 27.09.2013, 12:19
von Nobby Stiles
crogoran hat geschrieben:Also mir tut es ja leid...Aber wenn du diese Bilder zeigst, ist dein Kommentar ja völlig unangebracht... Basel sieht hier überhaupt nicht gut aus!! Es ist einfach eine Mitteleuropäische Stadt von oben, so wie jede andere auch... Oder eben Gelsenkirchen...Hier sieht Gelsenkirchen immerhin noch grüner aus... :/
Gelsenkirchen sieht wirklich nicht so übel aus. Wir Basler vergessen einfach etwas. Gelsenkirchen wie viele andere Deutschen Städte wurden im 2. Weltkrieg durch
die Bombenangriffe stark beschädigt, teilweise fast zerstört. Basel hingegen wurde davon verschont. Ja, ein paar verirrte britische Bomber haben ein paar Bomben versehentlich vor allem übers Gundeli fallen lassen. Ein Nadelstich verglichen zu den Bombardementen über DE. Deshalb ist bei uns viele alte und schöne Bausubstanz noch vorhanden. In vielen Deutschen Städten nicht mehr.
Verfasst: 27.09.2013, 12:25
von Clive
aha
Verfasst: 27.09.2013, 12:52
von Nobby Stiles
ScoUtd hat geschrieben:überall? wo überall?
FIFA Weltkarte.
Verfasst: 27.09.2013, 13:12
von ScoUtd
Nobby Stiles hat geschrieben:FIFA Weltkarte.
dä seich
Verfasst: 27.09.2013, 13:43
von THOR29
ScoUtd hat geschrieben:dä seich
Nai Pyro!
Verfasst: 27.09.2013, 13:56
von RALE BALE
Nobby Stiles hat geschrieben:Gelsenkirchen sieht wirklich nicht so übel aus. Wir Basler vergessen einfach etwas. Gelsenkirchen wie viele andere Deutschen Städte wurden im 2. Weltkrieg durch
die Bombenangriffe stark beschädigt, teilweise fast zerstört. Basel hingegen wurde davon verschont. Ja, ein paar verirrte britische Bomber haben ein paar Bomben versehentlich vor allem übers Gundeli fallen lassen. Ein Nadelstich verglichen zu den Bombardementen über DE. Deshalb ist bei uns viele alte und schöne Bausubstanz noch vorhanden. In vielen Deutschen Städten nicht mehr.
me hettis jo au widr scheen könne ufbaue...
Verfasst: 27.09.2013, 14:17
von Glück auf
RALE BALE hat geschrieben:me hettis jo au widr scheen könne ufbaue...
Bis 1948 blieben die ersten Aufbaujahre von einer ungewissen Zukunft überschattet. Eine zunehmende Inflation, drohende Demontagen in der Industrie und die ungeklärte Frage nach den Eigentumsverhältnissen im Ruhrbergbau bedeuteten zunächst alles andere als ökonomische Sicherheit. Hinzu traten die sozialen Umstände unter dem Eindruck gewaltiger Zerstörungen, des Hungers und der Wohnungsnot. In den ersten Nachkriegsjahren leisteten Frauen – die so genannten Trümmerfrauen – einen großen Teil der Aufräumarbeiten. Dabei handelte es sich zumeist um schwere Handarbeit, die in den Ruinen zudem gefährlich war. Die geborgenen Steine wurden gereinigt, um möglichst als Baumaterial wieder verwandt zu werden.Da wurde an alles gedacht,nur nicht an vollendete Architektur,Glück auf.
Verfasst: 27.09.2013, 14:35
von *13*
Glück auf hat geschrieben:Bis 1948 blieben die ersten Aufbaujahre von einer ungewissen Zukunft überschattet. Eine zunehmende Inflation, drohende Demontagen in der Industrie und die ungeklärte Frage nach den Eigentumsverhältnissen im Ruhrbergbau bedeuteten zunächst alles andere als ökonomische Sicherheit. Hinzu traten die sozialen Umstände unter dem Eindruck gewaltiger Zerstörungen, des Hungers und der Wohnungsnot. In den ersten Nachkriegsjahren leisteten Frauen – die so genannten Trümmerfrauen – einen großen Teil der Aufräumarbeiten. Dabei handelte es sich zumeist um schwere Handarbeit, die in den Ruinen zudem gefährlich war. Die geborgenen Steine wurden gereinigt, um möglichst als Baumaterial wieder verwandt zu werden.Da wurde an alles gedacht,nur nicht an vollendete Architektur,Glück auf.
äähhhh, glaube wir waren nicht der Grund für die Bomber die euch besucht haben und die schwerarbeit habt ihr euch auch selber eingebrockt.
Erwartest du jetzt etwa Mitleid oder was???
Verfasst: 27.09.2013, 14:43
von Nobby Stiles
ScoUtd hat geschrieben:dä seich
Meinsch Du, dass Pyros z.B. an ere WM oder ere EM duldet wärde ?
Verfasst: 27.09.2013, 14:43
von basler
*13* hat geschrieben:äähhhh, glaube wir waren nicht der Grund für die Bomber die euch besucht haben und die schwerarbeit habt ihr euch auch selber eingebrockt.
Erwartest du jetzt etwa Mitleid oder was???
Gwüssi comments sin scho sehr unnötig

Verfasst: 27.09.2013, 14:46
von Nobby Stiles
RALE BALE hat geschrieben:me hettis jo au widr scheen könne ufbaue...
me het sbescht drus gmacht, jo.
Verfasst: 27.09.2013, 14:46
von goeggi79
*13* hat geschrieben:äähhhh, glaube wir waren nicht der Grund für die Bomber die euch besucht haben und die schwerarbeit habt ihr euch auch selber eingebrockt.
Erwartest du jetzt etwa Mitleid oder was???
Also langsam sind die Antworten hier echt schlimm. Er wollte es nur erklären nicht mehr. Denken bevor man schreibt.
Zum Thema:
Hoffnung: Unentschieden
Gefühl: Niederlage
Traum: Eine Klatsche gegen S05
Geile Stimmung und hoffentlich ein tolles Emotionengeladenes Fussballfest mit einem hoffentlich positiven Ende für uneren FCB!
Verfasst: 27.09.2013, 15:01
von Nobby Stiles
Glück auf hat geschrieben:Bis 1948 blieben die ersten Aufbaujahre von einer ungewissen Zukunft überschattet. Eine zunehmende Inflation, drohende Demontagen in der Industrie und die ungeklärte Frage nach den Eigentumsverhältnissen im Ruhrbergbau bedeuteten zunächst alles andere als ökonomische Sicherheit. Hinzu traten die sozialen Umstände unter dem Eindruck gewaltiger Zerstörungen, des Hungers und der Wohnungsnot. In den ersten Nachkriegsjahren leisteten Frauen – die so genannten Trümmerfrauen – einen großen Teil der Aufräumarbeiten. Dabei handelte es sich zumeist um schwere Handarbeit, die in den Ruinen zudem gefährlich war. Die geborgenen Steine wurden gereinigt, um möglichst als Baumaterial wieder verwandt zu werden.Da wurde an alles gedacht,nur nicht an vollendete Architektur,Glück auf.
Sehr interessanter Beitrag ! Mich interessiert die Geschichte des letzten Jahrhunderts sehr und ich habe die diversen Beiträge im TV gesehen. Unglaublich die Zerstörung der Deutschen Städte und wie sie wieder in relativ kurzer Zeit wieder Instand gesetzt wurden. Wir Schweizer sollen dankbar sein, dass wir in jener Zeit vom Krieg verschont wurden.

Verfasst: 27.09.2013, 15:09
von ScoUtd
Nobby Stiles hat geschrieben:Meinsch Du, dass Pyros z.B. an ere WM oder ere EM duldet wärde ?
hab ich das geschrieben?
Verfasst: 27.09.2013, 15:16
von heisser drnoo
*13* hat geschrieben:äähhhh, glaube wir waren nicht der Grund für die Bomber die euch besucht haben und die schwerarbeit habt ihr euch auch selber eingebrockt.
Erwartest du jetzt etwa Mitleid oder was???
hesch ein an de waffle?
die bürger deerte könne schlussendlich genausowenig dafür das se bombadiert worde sind, wie das mir leider ca. nur 80km vo züri entfärnt sind!
so kommentär überschritte definitiv de gsundi menscheverstand!
Verfasst: 27.09.2013, 15:16
von *13*
Nobby Stiles hat geschrieben:Sehr interessanter Beitrag ! Mich interessiert die Geschichte des letzten Jahrhunderts sehr und ich habe die diversen Beiträge im TV gesehen. Unglaublich die Zerstörung der Deutschen Städte und wie sie wieder in relativ kurzer Zeit wieder Instand gesetzt wurden. Wir Schweizer sollen dankbar sein, dass wir in jener Zeit vom Krieg verschont wurden.
Er hätte die Geschichte ja 10 Jahre früher starten können.
Gelsenkirchen war wunderschön und dann haben wir einen Fehler gemacht und dann mussten wir aufbauen.
Immer diese Opferrolle, das ist was mich stört an der ganzen Geschichte.
Verfasst: 27.09.2013, 15:18
von Kurtinator
*13* hat geschrieben:äähhhh, glaube wir waren nicht der Grund für die Bomber die euch besucht haben und die schwerarbeit habt ihr euch auch selber eingebrockt.
Erwartest du jetzt etwa Mitleid oder was???
Lieber mol s Hirni yschalte! Absolut unnötige Kommentar!
Gruess e Exilschwob!
Verfasst: 27.09.2013, 15:26
von Nobby Stiles
*13* hat geschrieben:Er hätte die Geschichte ja 10 Jahre früher starten können.
Gelsenkirchen war wunderschön und dann haben wir einen Fehler gemacht und dann mussten wir aufbauen.
Immer diese Opferrolle, das ist was mich stört an der ganzen Geschichte.
Sie haben nicht gejammert. Ich habe nur versucht zu erklären, warum eben die Deutschen Städte anders aussehen als unsere Schweizer Städte.
Verfasst: 27.09.2013, 15:56
von basler
*13* hat geschrieben:Er hätte die Geschichte ja 10 Jahre früher starten können.
Gelsenkirchen war wunderschön und dann haben wir einen Fehler gemacht und dann mussten wir aufbauen.
Immer diese Opferrolle, das ist was mich stört an der ganzen Geschichte.
Du bisch e kind, anderst ka me so viel dummheit nit erkläre

Verfasst: 27.09.2013, 16:19
von Glück auf
Bevor ich jetzt in die Verlegenheit komme und dem netten Herrn *13* antworte(mit verlaub,das ist unterste Schublade) zurück zum sportlichen.
Das U19 UYL Match wurde in Basel vom Rankhofstadion zum Nachwuchszentrum verlegt. Dies hat zur Folge, dass das Spiel leider unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Das ist sehr sehr schade,,darf das Nachwuchszentrum nicht betreten werden???
Quelle:
http://www.facebook.com/sfcv1978?hc_location=stream
Verfasst: 27.09.2013, 16:24
von Sharky
anderi User sind wäge weniger Seich wo sie usegloh hän, gsperrt worde....
Verfasst: 27.09.2013, 16:31
von Cuore Matto
Glück auf hat geschrieben:Bevor ich jetzt in die Verlegenheit komme und dem netten Herrn *13* antworte(mit verlaub,das ist unterste Schublade) zurück zum sportlichen.
Das U19 UYL Match wurde in Basel vom Rankhofstadion zum Nachwuchszentrum verlegt. Dies hat zur Folge, dass das Spiel leider unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Das ist sehr sehr schade,,darf das Nachwuchszentrum nicht betreten werden???
Quelle:
http://www.facebook.com/sfcv1978?hc_location=stream
Natürlich darfst Du dort hinein. Der Nachwuchs-Campus befindet sich bei den Fussballplätzen, ennet den Tramgeleisen, vor dem Stadion. Du kannst ihn nicht verfehlen, sonst einfach fragen.
Verfasst: 27.09.2013, 16:35
von Mundharmonika
*13* hat geschrieben:äähhhh, glaube wir waren nicht der Grund für die Bomber die euch besucht haben und die schwerarbeit habt ihr euch auch selber eingebrockt.
Erwartest du jetzt etwa Mitleid oder was???
*13* hat geschrieben:Er hätte die Geschichte ja 10 Jahre früher starten können.
Gelsenkirchen war wunderschön und dann haben wir einen Fehler gemacht und dann mussten wir aufbauen.
Immer diese Opferrolle, das ist was mich stört an der ganzen Geschichte.
Wir, ihr... Die ganze Geschichte ist 70 Jahre her, Du Dummerchen und User "Glück auf" trägt wohl kaum eine Verantwortung für Dinge, die damals passiert sind. Das Niveau in diesem Thread ist ja schon grundsätzlich nicht übermässig hoch, aber Du scheinst allen zeigen zu wollen, dass es noch dümmer geht.
Verfasst: 27.09.2013, 16:43
von Glück auf
Cuore Matto hat geschrieben:Natürlich darfst Du dort hinein. Der Nachwuchs-Campus befindet sich bei den Fussballplätzen, ennet den Tramgeleisen, vor dem Stadion. Du kannst ihn nicht verfehlen, sonst einfach fragen.
Hm,darf ich das so weiter geben?? Dann wird aber richtig betrieb sein....
Verfasst: 27.09.2013, 16:55
von cantona
Glück auf hat geschrieben:Hm,darf ich das so weiter geben?? Dann wird aber richtig betrieb sein....
Ich würde mal warten, bis der FCB das kommuniziert, dann weisst du auch genau wo das Spiel stattfindet. Aber unter Ausschluss der Öffentlichkeit wird es sicher nicht sein, auch wenn es beim Campus ist.
Verfasst: 27.09.2013, 16:58
von Tsunami
Glück auf hat geschrieben:Bevor ich jetzt in die Verlegenheit komme und dem netten Herrn *13* antworte(mit verlaub,das ist unterste Schublade) zurück zum sportlichen.
Bitte antworte dem User *13* nicht. Ansonsten müssen wir wieder seine Antwort lesen, was wir doch alle nicht wollen, oder?
Vor Kurzem war ich in Dresden. Einfach unglaublich, was dort wieder aufgebaut wurde, nachdem ja praktisch alles dem Erdboden gleichgemacht wurde. Auch was in den letzten 10 Jahre neu gebaut wurde, ist wirklich fantastisch!
Weisst du, wenn zum Vergleich bei uns die Sanierung (nicht Neubau) eines 3 km langen Autobahnstücks bei Basel vier Jahre dauern soll, dann versteht man die Welt nicht mehr.
Verfasst: 27.09.2013, 17:01
von spiderdan
Schade geht's hier nicht mehr um's Fussball - Spiel vom kommenden Dienstag....
Wird wohl einige Schlaker am Start haben, somit ist eine tolle Kulisse gewährleistet und das macht ja schon mal die halbe Miete.
Unsere Jungs sind voll im Saft, strotzen vor Selbstvertrauen und spielen keinen Gala - Fussball, dafür treten sie auf als Mannschaft.
Wenn der Prinz und der Drachsler neutralisiert werden können, dann sehe ich eine Chance für uns, ein positives Resultat zu erzielen.
Was nach meiner Definition, ein Unentschieden, oder ein Sieg bedeuten würde.
Die gleichen Elf aufs Feld wie gegen die Chelskys. Falls der Fäbu eine Pause braucht, kann vielleicht Serey Die ran.
Verfasst: 27.09.2013, 17:06
von soly
spiderdan hat geschrieben:Schade geht's hier nicht mehr um's Fussball - Spiel vom kommenden Dienstag....
Wird wohl einige Schlaker am Start haben, somit ist eine tolle Kulisse gewährleistet und das macht ja schon mal die halbe Miete.
Unsere Jungs sind voll im Saft, strotzen vor Selbstvertrauen und spielen keinen Gala - Fussball, dafür treten sie auf als Mannschaft.
Wenn der Prinz und der Drachsler neutralisiert werden können, dann sehe ich eine Chance für uns, ein positives Resultat zu erzielen.
Was nach meiner Definition, ein Unentschieden, oder ein Sieg bedeuten würde.
Die gleichen Elf aufs Feld wie gegen die Chelskys. Falls der Fäbu eine Pause braucht, kann vielleicht Serey Die ran.
Bei den Vorbereitungen auf das Duell mit dem Tabellenelften erreichte Keller eine gute Nachricht. Kevin-Prince Boateng wird dem Team nach jetzigem Stand wieder zur Verfügung stehen. „Wir gehen davon aus, dass er wieder spielen kann“, so der Chef-Trainer. Julian Draxler hingegen wird wohl noch nicht auflaufen können. Der 19-Jährige plagt sich weiterhin mit einer Reizung im Knie. „Wobei wir noch eine kleine Resthoffnung bei ihm haben“, so der Coach. „Wir müssen schauen, wie es bei Julian im Abschlusstraining aussieht.“
Vorbericht für das Spiel gegen Hoffenheim von
http://www.schalke04.de
Folglich in Basel wohl beide dabei