Wahlen 2011

Der Rest...
Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12384
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

hanfueli hat geschrieben:Die GLP ist eine liberale Partei. Das "Grün" beschränkt sich auf das Thema realistischer Atomausstieg (und Armeeabschaffung, wie ein Kandidat persönlich gesagt hat.). Viel grüner wirds dann nicht mehr.
Raumplanung ist ein weiteres wichtiges Thema der GLP.
Aufgabe erfülltl, da sie v.a. den sturen Grünen (Leuten wie dem frustrierten Ueli) die Stimmen abluchsten. Sehr schön.
Schade, dass dann Leuenberger doch noch gewählt wurde.

Benutzeravatar
roberto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: 13.03.2005, 21:23
Wohnort: Zurück in BS

Beitrag von roberto »

Warum erinnert sich eigentlich niemand an das Versprechen der FDP von letztem Dezember? Falls sie die Wahlen verlieren würden, würden sie den zweiten Sitz freiwillig wieder abgeben. Letztes Jahr hätte eigentlich Rime an Stelle von Schneider Amann gewählt werden müssen, wenn man schon immer auf arithmetische Konkordanz pocht. Wenn die FDP Rückgrat hätte (ich weiss, lustige Vorstellung) müsste sie ihren Sitz nun für die SVP freigeben. Widmer-Schlumpf abwählen zu Gunsten von je 2 FDP und SVP geht ja wohl gar nicht und entspricht nach diesem Wahlsonntag bestimmt nicht dem Wählerwillen. Zwei Parteien die beide massiv verloren haben und zudem mit solch lahmen Enten wie Schneider-Amann, Burkhalter und Maurer im Bundesrat vertreten sind sollen nun also in der Regierung noch gestärkt werden?? Ich glaube nicht..
"you are not losing a goalkeeper - you are winning a fan"
COSTANZO UNO DE NOSOTROS!

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

roberto hat geschrieben:Warum erinnert sich eigentlich niemand an das Versprechen der FDP von letztem Dezember?
Pelli hat schon im Sommer 2010 klar deklariert, dass er an der Zauberformel festhalten will, selbst bei einem FDP-Debakel. Nur ist dieses Debakel anders als prognoziert gar nicht eingetroffen. :cool: Die BDP soll wieder schön brav Annonymität lecken.


NZZ am Sonntag: Sie haben einmal gesagt, dass die FDP einen ihrer zwei Bundesräte zurückzieht, falls sie in den Wahlen 2011 hinter die CVP zurückfällt. Gilt das noch?
Fulvio Pelli: Das gilt. Die FDP ist für die Konkordanz, das heisst: je zwei Sitze für die drei grössten Parteien, ein Sitz für die viertgrösste. Diese Regel gilt auch für die FDP-Liberalen.
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/s ... 31009.html

Benutzeravatar
Nino Brown
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1695
Registriert: 08.12.2004, 23:38

Beitrag von Nino Brown »

fette Janiak Phallus im Chäschpi Baader sim vom toni und stöffel usgwiitete anus...

spüre sis ächt?

mini lüt sin gwählt und euri...
sig stolz uf d Lüt im stadion...JEDERZIIT

Now I suppose I'm doing quite alright
Ever since I blew
Never worry about me or worry about mine player
Worry about you
Big K.R.I.T

Minor
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 08.12.2004, 11:03

Beitrag von Minor »

roberto hat geschrieben:Warum erinnert sich eigentlich niemand an das Versprechen der FDP von letztem Dezember? Falls sie die Wahlen verlieren würden, würden sie den zweiten Sitz freiwillig wieder abgeben. Letztes Jahr hätte eigentlich Rime an Stelle von Schneider Amann gewählt werden müssen, wenn man schon immer auf arithmetische Konkordanz pocht. Wenn die FDP Rückgrat hätte (ich weiss, lustige Vorstellung) müsste sie ihren Sitz nun für die SVP freigeben. Widmer-Schlumpf abwählen zu Gunsten von je 2 FDP und SVP geht ja wohl gar nicht und entspricht nach diesem Wahlsonntag bestimmt nicht dem Wählerwillen. Zwei Parteien die beide massiv verloren haben und zudem mit solch lahmen Enten wie Schneider-Amann, Burkhalter und Maurer im Bundesrat vertreten sind sollen nun also in der Regierung noch gestärkt werden?? Ich glaube nicht..
Das nennt man Konkordanz. Da zählt nicht was ein roberto glaubt, sondern welche parteien die Grössten sind. Also klar SVP 2, FDP 2, SP 2 , CVP 1

expertus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1391
Registriert: 12.10.2011, 20:23

Beitrag von expertus »

Kawa hat geschrieben:Die eine der Parteien hat immerhin eine Bundesrätin ......
Und die andere hat sich in Zürich schon bewiesen.Ich bin mir fast sicher, dass die GLP noch weiter nach vorne kommt... die Fokussierung auf Bäumle wird Anfangs wohl eher positiv sein, da straff organisiert und einheitlich, dazu eine klare Position, könnte langfristig die CVP oder FDP schon ersetzen... für die BDP wirds schwerer, da wohl die Luft draussen ist, sollte Widmer Schlumpf abgewählt werden

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

Wieso ist die Zauberformel laut FDP eigentlich so fest 3x grösste Parteien = 2 und 4.grösste Partei = 1? Könnte ja auch 2x grösste Parteien = 2 und 3./4./5.-grösste PArteien = 1? 100% lassen sich halt nicht schön durch 7 Teilen.

Oder wie's Bäumle in der Elefantenrunde ausgedrückt hat: 0.33-Anspruch ist näher an einem Bundesratssitz als 1.0 an zwei Sitzen. Hinzu kommt der Fakt, dass sich Schneider-Amman gegen den Atomausstieg ausgedrückt hat während Widmer-Schlumpf dafür ist. Ich sehe momentan eher den FDPler durch einen SVPler ersetzt. (Ob Widmer-Schlumpf damit gewählt ist, oder nach einem Rücktritt schlicht durch einen Grünen/Grünliberalen ersetzt wird, ist dabei unwichtig)

Aber das ganze ist noch viel zu unsicher zum voraussagen.

Was das Parlament an sich ausgeht, sieht es doch besser aus: Mehr Parteien mit ähnlicherer Stärke = Unberechenbare Entscheidungen = Weniger Retourkutschen möglich (da sich in der Mitte 3 Parteipräsidenten für diese Rache entscheiden müssten, nicht mehr nur einer) = sachlichere Politik.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

herrlich wie schawinski den mörgeli in den arsch fickt :D

Minor
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 08.12.2004, 11:03

Beitrag von Minor »

Patzer hat geschrieben:herrlich wie schawinski den mörgeli in den arsch fickt :D
Und Cedric Wehrmut ist er in den Arsch gekrochen. Von wegen unabhängige Medien...

Benutzeravatar
SeBaselOnMyRhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 30.07.2005, 09:37

Beitrag von SeBaselOnMyRhein »

Minor hat geschrieben:Und Cedric Wehrmut ist er in den Arsch gekrochen. Von wegen unabhängige Medien...
Sollen nur so weitermachen. Früher oder später wird man diesem parteiischen, roten Volkserziehungssender die Billag-Gebühren zusammenstreichen.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Sollen nur so weitermachen. Früher oder später wird man diesem parteiischen, roten Volkserziehungssender die Billag-Gebühren zusammenstreichen.
extrem rot, dieser sender :confused:
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
Jason_Cortez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 132
Registriert: 20.07.2011, 16:49
Wohnort: locarno

Beitrag von Jason_Cortez »

Minor hat geschrieben:Und Cedric Wehrmut ist er in den Arsch gekrochen. Von wegen unabhängige Medien...
in den arsch gekrochen? hat ihn genau gleich drangenommen wie mörgeli, nur wusste sich wehrmut zu wehren..

Minor
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 08.12.2004, 11:03

Beitrag von Minor »

Jason_Cortez hat geschrieben:in den arsch gekrochen? hat ihn genau gleich drangenommen wie mörgeli, nur wusste sich wehrmut zu wehren..
Ach komm, dass Schawinski rot ist gibt er sogar selber zu. Man hat ihm die Freude an Wehrmut richtig angesehen. Mörgeli wurde auf unterster Schublade angegriffen. Kein vergleich...

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Patzer hat geschrieben:herrlich wie schawinski den mörgeli in den arsch fickt :D
Herr Schawinski? Ist das nicht der Herr, der gerne andere kritisiert, aber selber mit Kritik nicht umgehen kann?

Schawinski war teilweise ziemlich primitiv. Interessant, wie locker Mörgeli auf diese Provokationen reagiert.

Mörgeli und Schawinski gehen beide teilweise unter die Gürtellinie. Der Unterschied zwischen ihnen ist, dass Mörgeli damit umgehen kann, wenn dies ein Anderer tut. Schawinski dagegen nicht.

Ach ja, von in den Arsch ficken kann nicht die Rede sein. Wenn man bei dieser Diskussion die Rolle tauscht, wäre Schawinski wohl nach 5 min. schon heulend aus dem Studio gelaufen.

Edith meint: Sehr primitiv was Schawinski rauslässt, als es um den Unfall von Mörgeli ging...

Benutzeravatar
Fätze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1613
Registriert: 09.04.2005, 14:57
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Fätze »

Allez Basel! hat geschrieben:Herr Schawinski? Ist das nicht der Herr, der gerne andere kritisiert, aber selber mit Kritik nicht umgehen kann?

Schawinski war teilweise ziemlich primitiv. Interessant, wie locker Mörgeli auf diese Provokationen reagiert.

Mörgeli und Schawinski gehen beide teilweise unter die Gürtellinie. Der Unterschied zwischen ihnen ist, dass Mörgeli damit umgehen kann, wenn dies ein Anderer tut. Schawinski dagegen nicht.

Ach ja, von in den Arsch ficken kann nicht die Rede sein. Wenn man bei dieser Diskussion die Rolle tauscht, wäre Schawinski wohl nach 5 min. schon heulend aus dem Studio gelaufen.

Edith meint: Sehr primitiv was Schawinski rauslässt, als es um den Unfall von Mörgeli ging...
Nicht ganz deiner Meinung: Wer Fragen stellt, leitet das Gespräch. So will es das Format 'Schawinski'. Also ist unser 24/24/24-Roger komperativ in seiner Sendung jedem seiner Gesprächspartner per se überlegen. Ich denke schon, dass er Mörgeli massiv in den A**** ******** hat, was ich selber auch berechtigt und zugleich lustig fand. Fairerweise hat er auch den Pseudo-intellektuellen Cedric übelst in die Ecke gestellt, was ich ebenfalls genoss... Aber jetzt mal Hand aufs Herz: Roger ist selber ein beleidigender Beller, überschätzt sich und ist schon lange sowas von vorbei... (aber der mit dem Titularprofessor war echt DER Brüller, Mögelis medizingeschichtliche Aussagen haben tatsächlich Null Komma Null Relevanz für die Forschung... :D :D
"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Fätze hat geschrieben:Nicht ganz deiner Meinung: Wer Fragen stellt, leitet das Gespräch. So will es das Format 'Schawinski'. Also ist unser 24/24/24-Roger komperativ in seiner Sendung jedem seiner Gesprächspartner per se überlegen. Ich denke schon, dass er Mörgeli massiv in den A**** ******** hat, was ich selber auch lustig fand. Fairerweise hat er auch den Cedric übelst in die Ecke gestellt, was ich ebenfalls unterstützte. Aber jetzt mal Hand aufs Herz: Roger ist selber ein beleidigender Beller, überschätzt und schon lange vorbei... (aber der Mit dem Titularprofessor war ein Brüller, Mögelis medizingeschichtliche Aussagen haben tatsächlich Null Relevanz für die Forschung... :D :D
Deshalb sollte auch berücksichtigt werden, dass man es als Gast sehr schwer hat. Jeder, der Kommunikation zweier Menschen in gewisser Massen analysieren kann, weiss, dass Mörgeli hier nicht in den Arsch gefickt wurde. Er strahlt Authenzität aus. Schawinski kritisiert dagegen die primitive Art von Mörgeli mit genau gleichem Vorgehen. Wenn das mal keine Doppelmoral ist...

Ach ja, ich fand auch, dass sich Wermuth gut gewehrt hat gegen Schawinski.

Die Sendung ist für nichts. Prinzipiell bin ich ein Befürworter von einer direkten aber fairen Diskussionskulter. Jedoch sind wir bei dieser Sendung weit entfernt von konstruktiver Kritik.

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

Allez Basel! hat geschrieben:Herr Schawinski? Ist das nicht der Herr, der gerne andere kritisiert, aber selber mit Kritik nicht umgehen kann?
genau der, eine dreckige missgeburt.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17147
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Ja, Schawis Attacken, da kann man darüber reden. Aber jeder, der in diese Sendung geht tut es freiwillig und weiss, was auf ihn zukommt. Weder Mörgeli noch Wermuth wurden verschont. Man kann sich eher fragen, wieso jemand freiwillig in die Sendung geht? Der Glaube an sich selber, bestehen zu können und somit über eine halbe Stunde Sendezeit Werbung in eigener Sache machen zu können? Die Sache mit Professor Mörgeli gestern war schon etwas böse... :cool:

Vali
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 172
Registriert: 15.08.2011, 10:18

Beitrag von Vali »

schawinski lässt die gäste nie ausreden. das nervt extrem. 80% der zeit redet nur er. mörgeli hat es doch ziemlich locker genommen. sehr souveräner auftritt.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Der erste Parteipräsident zieht die richtigen Konsequenzen und tritt zurück.

http://www.solothurnerzeitung.ch/schweiz/piraten-praesident-nach-wahldebakel-ich-trete-zurueck-114972248

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4912
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Vali hat geschrieben:schawinski lässt die gäste nie ausreden. das nervt extrem. 80% der zeit redet nur er. mörgeli hat es doch ziemlich locker genommen. sehr souveräner auftritt.
Ja, ja so locker und souverän wie Blocher seine Niederlage schönredet :rolleyes:

Vali
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 172
Registriert: 15.08.2011, 10:18

Beitrag von Vali »

Cocolores hat geschrieben:Ja, ja so locker und souverän wie Blocher seine Niederlage schönredet :rolleyes:
danke für deine zustimmung. :)

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4912
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Vali hat geschrieben:danke für deine zustimmung. :)
bitteschön ;)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17147
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Cocolores hat geschrieben:Ja, ja so locker und souverän wie Blocher seine Niederlage schönredet :rolleyes:
Aus Senilität nichtwissend nichts mehr sagen zu können kann man auch als "locker" ansehen... :cool:

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Die Partei ohne Siegertypen

Beitrag von Kawa »


Vali
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 172
Registriert: 15.08.2011, 10:18

Beitrag von Vali »

Kawa hat geschrieben:Die SVP empfiehlt doch tasächlich einen BDP-Kandidaten .... http://bazonline.ch/wahlen2011/standard ... y/16141357
warum sollte sie nicht? politisch liegt ihr die bdp doch viel näher als die sp. das persönliche muss man mal vergessen können. anscheinend kann das die svp, die bdp leider nicht....

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Weiter geht die Demontage :D


Die Wunschkandidaten erteilen der SVP eine Absage
Die SVP hat Mühe, einen gemässigten Kandidaten für die Bundesratswahl zu finden.

http://bazonline.ch/wahlen2011/standard ... y/15382042

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Kawa hat geschrieben:Die Wunschkandidaten erteilen der SVP eine Absage
Die SVP hat Mühe, einen gemässigten Kandidaten für die Bundesratswahl zu finden.
Dass keine Bundesrot wärde will kasch ne jo nid wirklich vorwerfe. wär gläb bi keinere partei anderscht.

dä poste isch jo nume dekoration.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Vali
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 172
Registriert: 15.08.2011, 10:18

Beitrag von Vali »

Kawa hat geschrieben:Weiter geht die Demontage :D
Die Wunschkandidaten erteilen der SVP eine Absage
Die SVP hat Mühe, einen gemässigten Kandidaten für die Bundesratswahl zu finden.
Die SVP'ler haben halt nebenbei noch einen Job, der ihnen wichtig ist. Sind halt nicht alles Berufspolitiker wie die SP'ler, welche sich um solche Posten reissen, weil sie sonst nichts können. :)

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7936
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Vali hat geschrieben:Die SVP'ler haben halt nebenbei noch einen Job, der ihnen wichtig ist. Sind halt nicht alles Berufspolitiker wie die SP'ler, welche sich um solche Posten reissen, weil sie sonst nichts können. :)
genau das ist der Springende Punkt... die guten SVP Politiker sind meistens auch erfolgreich in der Privatwirtschaft (oft Geschäftsinhaber) und haben einen solchen Posten gar nicht nötig.

Antworten