Seite 8 von 8

Verfasst: 31.03.2017, 10:30
von Admiral von Schneider
Sit dr Pokemon Go Hype vrbi isch und dr Poke Burger nümme vrkauft wird laufts halt nümme...

Verfasst: 12.05.2017, 11:06
von Admiral von Schneider
Hinterhof wird zu Das_Viertel

:gebet:

Verfasst: 12.05.2017, 11:21
von Käppelijoch
Der Lällekönig wurde klassisch heruntergewirtschaftet. Den Kleinbrauerei-Hype hat man verpasst, da man mit einer unterdurchschnittlichen 0815-"bürgerlich"-Küche einfach keinen Bluemtopf gewinnt.

Verfasst: 12.05.2017, 11:49
von Bierathlet
Käppelijoch hat geschrieben:Der Lällekönig wurde klassisch heruntergewirtschaftet. Den Kleinbrauerei-Hype hat man verpasst, da man mit einer unterdurchschnittlichen 0815-"bürgerlich"-Küche einfach keinen Bluemtopf gewinnt.
Das ist sicher ein Punkt.

Den anderen finde ich noch schlimmer: Die Bewertungen im Internet und die Erfahrungsberichte meiner Bekannten waren absolut vernichtend! Anscheinend war das Essen nicht gut und die Bedienung nicht so freundlich bzw. überfordert.

Hätten sie eine geile Auswahl lokaler oder sonst spezieller Biere gehabt und dazu ein paar feine Snacks (sollte man schon hinbekommen), hätte man einfach etwas trinken können und das anscheinend nicht so gute Essen ignorieren können. Die Bedienung wäre nach ein paar Bieren auch egal gewesen.

Schade um das Potenzial, das sicher vorhanden gewesen wäre. Lage, Name und so weiter.

Verfasst: 19.05.2017, 09:47
von Bierathlet
Katerstimmung in der Basler Clubszene

Interessanter Artikel der TaWo.

Verfasst: 19.05.2017, 10:01
von Shurrican
Bierathlet hat geschrieben:Katerstimmung in der Basler Clubszene

Interessanter Artikel der TaWo.
ja die katerstimmung und übersättigung ist selbstgemacht. vor einigen jahren gab es noch eine gesunde mischung, vor allem im elektronischen bereich mit techno, dnb, uk bass, jungle etc. . auch grosse hip hop und funk grössen kamen nach basel. nun läuft überall die hipster-house-einheitsbrei mit entsprechendem klientel. zum gähnen.

Verfasst: 19.05.2017, 10:05
von Käppelijoch
Durchaus lesenswert. Immer wieder erstaunlich, wie sich in unserem kleinen Basel Grosses entwickelt.

Verfasst: 19.05.2017, 10:54
von basler
Käppelijoch hat geschrieben:Durchaus lesenswert. Immer wieder erstaunlich, wie sich in unserem kleinen Basel Grosses entwickelt.
allei was sich in de letste 5 johr gmacht het isch extrem. i ka jetzt nur für dr beriich techno rede. aber wenn DJs wie e Sven Väth oder richie hawtin voller lob sin nachdäm sie z basel gsi sin, oder e top dj in sinere freizit an s Nordstern closing kunnt go party mache seit das einiges...

Verfasst: 19.05.2017, 11:43
von Sean Lionn
Shurrican hat geschrieben:ja die katerstimmung und übersättigung ist selbstgemacht. vor einigen jahren gab es noch eine gesunde mischung, vor allem im elektronischen bereich mit techno, dnb, uk bass, jungle etc. . auch grosse hip hop und funk grössen kamen nach basel. nun läuft überall die hipster-house-einheitsbrei mit entsprechendem klientel. zum gähnen.
jap, die mischung macht es aus und die war in den letzten 1-2 jahren vor allem bei grossen clubs, mit den immergleichen bookings halt einfach nicht mehr gegeben. mehrmals pro jahr sven väth, marek hemmann oder acid pauli zu buchen ist am ende halt ungefähr gleich spannend wie 4x pro jahr in der nla gegen den gleichen gegner zu spielen. zeit für einen moduswechsel ;)

Verfasst: 19.05.2017, 13:00
von Shurrican
Sean Lionn hat geschrieben:jap, die mischung macht es aus und die war in den letzten 1-2 jahren vor allem bei grossen clubs, mit den immergleichen bookings halt einfach nicht mehr gegeben. mehrmals pro jahr sven väth, marek hemmann oder acid pauli zu buchen ist am ende halt ungefähr gleich spannend wie 4x pro jahr in der nla gegen den gleichen gegner zu spielen. zeit für einen moduswechsel ;)
ja dass die tawo von weltklasseniveau spricht, da kann man auch drauf schliessen, dass die auf die hippe monotonie stehen oder dass die noch nie ausserhalb von bs oder ch unterwegs waren.

Verfasst: 19.05.2017, 15:02
von Käppelijoch
Shurrican hat geschrieben:ja dass die tawo von weltklasseniveau spricht, da kann man auch drauf schliessen, dass die auf die hippe monotonie stehen oder dass die noch nie ausserhalb von bs oder ch unterwegs waren.
Die Tageswoche bezieht sich auf Bewertungen in einschlägigen Magazinen etc.

Verfasst: 19.05.2017, 15:25
von Konter
Weiss öbber was mit de Block Partys bassiert. Gits die jetzt au no im Hinterhof (sorry Viertel) odr zügle die neume anders ane?

Verfasst: 19.05.2017, 15:54
von Admiral von Schneider
Wer geht heutzutage bitte noch in Basel in den Ausgang?

https://telebasel.ch/2017/05/18/wer-sto ... fame-club/

:o

Verfasst: 19.05.2017, 16:02
von Pro Sportchef bim FCB
Wenn man den Hauptact trotz Vorverkaufsticket fast verpasst, weil man knapp 1,5h anstehen muss, überlegt man sich zweimal ob man sich das nochmals antun möchte. Draussen zu stehen und den Sternenhimmel zu beobachten, kann man auch für weniger als 25 Franken. Aber gut, kanns mal geben, zudem:

"Der Hype um die grossen Clubs und Topnamen ist fürs Erste vorbei."
Kann ich ausserdem nicht unterschreiben. Marek Hemmann war erst vor ein paar Monaten im Hinterhof und der Laden war propenvoll. Zu voll...

Von daher sehe ich das Problem absolut nicht. Was will der Tageswoche Artikel somit genau sagen?

Verfasst: 19.05.2017, 16:33
von basler
Admiral von Schneider hat geschrieben:Wer geht heutzutage bitte noch in Basel in den Ausgang?

https://telebasel.ch/2017/05/18/wer-sto ... fame-club/

:o
s fame isch e dräcksschuppe, aber sust gön immer wie mehr lüt z basel in usgang. d clubs un d partys vo basel gwünne regelmässig uszeichnige, es komme mittlerwiile bekannti Zürcher partylabels in basel go partys verahstallte. es git immer wie mehr daytime partys wie s sun.set im beyeler oder s mono400 am dreiländereck. friehner isches viellicht so gsi dass me nach züri isch will do nüt gloffe isch, aber mittlerwiile beniide uns vieli Zürcher um d basler clubkultur...

Verfasst: 19.05.2017, 16:51
von Admiral von Schneider
basler hat geschrieben:s fame isch e dräcksschuppe, aber sust gön immer wie mehr lüt z basel in usgang. d clubs un d partys vo basel gwünne regelmässig uszeichnige, es komme mittlerwiile bekannti Zürcher partylabels in basel go partys verahstallte. es git immer wie mehr daytime partys wie s sun.set im beyeler oder s mono400 am dreiländereck. friehner isches viellicht so gsi dass me nach züri isch will do nüt gloffe isch, aber mittlerwiile beniide uns vieli Zürcher um d basler clubkultur...
Ja, die Speckgürtel-Richkids feiert vielleicht.
Herr und Frau Basler meiden solche Orte aber zunehmends, was auch gut ist.

Verfasst: 19.05.2017, 17:22
von basler
Admiral von Schneider hat geschrieben:Ja, die Speckgürtel-Richkids feiert vielleicht.
Herr und Frau Basler meiden solche Orte aber zunehmends, was auch gut ist.
ah jä :rolleyes: wenn me kei ahnig het...

Verfasst: 19.05.2017, 17:39
von Käppelijoch
basler hat geschrieben:s fame isch e dräcksschuppe, aber sust gön immer wie mehr lüt z basel in usgang. d clubs un d partys vo basel gwünne regelmässig uszeichnige, es komme mittlerwiile bekannti Zürcher partylabels in basel go partys verahstallte. es git immer wie mehr daytime partys wie s sun.set im beyeler oder s mono400 am dreiländereck. friehner isches viellicht so gsi dass me nach züri isch will do nüt gloffe isch, aber mittlerwiile beniide uns vieli Zürcher um d basler clubkultur...
Erlebe ich auch so. Dazu kommt noch: Dank Easyjet ist das Publikum internationaler geworden.

Verfasst: 19.05.2017, 19:30
von fixi
basler hat geschrieben:s fame isch e dräcksschuppe, aber sust gön immer wie mehr lüt z basel in usgang. d clubs un d partys vo basel gwünne regelmässig uszeichnige, es komme mittlerwiile bekannti Zürcher partylabels in basel go partys verahstallte. es git immer wie mehr daytime partys wie s sun.set im beyeler oder s mono400 am dreiländereck. friehner isches viellicht so gsi dass me nach züri isch will do nüt gloffe isch, aber mittlerwiile beniide uns vieli Zürcher um d basler clubkultur...
+1

Au isch unser Publikum im Usgang ziemlig international, was jo au mit de Lag vo Basel zämmehängt. Im Nordstärn isch das nomol echli extremer worde, syts ufem Schiff isch. Het sini Vor- und Nochteil, aber für de Club sicher es Plus. Aber generell isch s Agebot für e Stadt unseri Grössi scho ziemlig easy und die Daytime Parties sind e klari Bericherig.

Verfasst: 24.05.2017, 09:48
von Bierathlet
Wieviele Buvetten will man in Basel eigentlich noch eröffnen?

Verfasst: 24.05.2017, 10:20
von Sean Lionn
Bierathlet hat geschrieben:Wieviele Buvetten will man in Basel eigentlich noch eröffnen?
Schätze mal, dass wenn der Rhein fertig buvettisiert wurde, (endlich) auch Birs-, Wiese- und Birsigufer zum Antipasti-Handkuss kommen.

Verfasst: 24.05.2017, 11:28
von Käppelijoch
Bierathlet hat geschrieben:Wieviele Buvetten will man in Basel eigentlich noch eröffnen?
Am oberen Rheinweg hat es noch Potential für 1-2.

Und wie schon geschrieben: Birsig und Wiese fehlen noch.

Mir gefällts.

Verfasst: 24.05.2017, 11:59
von Pro Sportchef bim FCB
Also ich finde eine Flusspromenade mit Cafes etwas vom Besten.

Bevor die Buvetten kamen, fand ich die Rheinpromenade etwas vom trostlosesten, was ich kannte. Gemessen am Potential...

Verfasst: 24.05.2017, 12:17
von Sean Lionn
Zugegeben, die Buvetten mögen durchaus ihren Charme und selbstredlich auch einen Zweck haben. Nur sollte man es damit nicht übertreiben, man muss nicht auf jedem noch so kleinen Abschnitt der Rheinpromenade zum Konsum animiert werden.

Verfasst: 24.05.2017, 12:39
von BloodMagic
Sean Lionn hat geschrieben:Zugegeben, die Buvetten mögen durchaus ihren Charme und selbstredlich auch einen Zweck haben. Nur sollte man es damit nicht übertreiben, man muss nicht auf jedem noch so kleinen Abschnitt der Rheinpromenade zum Konsum animiert werden.
Ach was - so lange die rendieren sollen sie doch bestehen. Ich find jedenfalls die im Sommer gefüllte Rheinpromenade toll - das ist in anderen Städten in Europa schon lange der Fall.

Verfasst: 08.11.2017, 07:46
von Bierathlet
Und wer von euch ist traurig darüber, dass es das Fame nicht mehr gibt? :p

Betreiber des «Fame» Club am Claraplatz haben Miete nicht bezahlt

Verfasst: 08.11.2017, 08:08
von Kurtinator
Bierathlet hat geschrieben:Und wer von euch ist traurig darüber, dass es das Fame nicht mehr gibt? :p

Betreiber des «Fame» Club am Claraplatz haben Miete nicht bezahlt
Das wäre doch ein perfekter Remake für die "Villa Wahnsinn". Einlass ab +3:p

Verfasst: 08.11.2017, 11:40
von Brausebad
Kurtinator hat geschrieben:Das wäre doch ein perfekter Remake für die "Villa Wahnsinn". Einlass ab +3:p
Habe schon dümmere Ideen gelesen.

Verfasst: 08.11.2017, 12:10
von BloodMagic
Bierathlet hat geschrieben:Und wer von euch ist traurig darüber, dass es das Fame nicht mehr gibt? :p

Betreiber des «Fame» Club am Claraplatz haben Miete nicht bezahlt
Gröschte Dräckslade in Basel. S Volk wo dört i und us goht isch dementsprächend gsi. Nei das vermissi nid