Starmaster hat geschrieben:Berner: Probetraining bei Blackburn??? Was isch do dra?
Samba auf dem Sprung in die Premier League
Der Weg von Christopher Samba indes scheint in die englische Premier League zu führen. Der 22-jährige Abwehrspieler, der es in der Vorrunde auf lediglich acht Kurzeinsätze brachte und abgegeben werden soll, hat beim einwöchigen Probetraining bei den Blackburn Rovers offensichtlich nachhaltigen Eindruck hinterlassen.
Dängge,thema für Berner erledigt!!
Wenn recht zu unrecht wird-wird widerstand zur pflicht!!
Starmaster hat geschrieben:Berner: Probetraining bei Blackburn??? Was isch do dra?
MUAHAHAHAHAHAHAHAHAH!!!!!!
Bruno Berner...sone schlächte Spieler...sone richtigi Altlascht. Wemmer dä könne loswäärde...Mamma mia. Das wär e scheene Momänt. Was will denn Blackburn vo däm? Ish dä vomene schwule Engländer nochhaltig empfohle woorde?
Maty hat geschrieben:Die. 06.02., weiteres Testspiel gegen Xamax auf dem Rankhof, Spielbeginn um 15.00 Uhr.
Ah jo, Quelle Gigi Oeri, war mit Ihr im Solarium
Bitte keini Details.
Dr "27 Johr-Älter"-Fred isch im OT.
(c) ZeroZero, 2007 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Lørdagens træningskamp mod FC Basel i La Manga er desværre blevet aflyst. Grundet et massivt regnskyld i nat og her til morgen står banerne under vand og klubberne har derfor aftalt af aflyse kampen, der skulle være spillet klokken 15.30.
Man arbejder på en ny spilledato en af de nærmeste dage. Yderligere information vil følge om dette.
es heisst das es stark rägnet und e ersatztermin fürs spil gsuecht wird.
Das auf Samstag, 27. Januar 2007, angesetzte Testspiel des FC Basel gegen den FC Kopenhagen musste am Vormittag des vorgesehenen Spieltages verschoben werden. Der Grund: Nach anhaltenden sehr starken Regenfällen während der ganzen Nacht und während des Samstages sind sämtliche in Frage kommenden Plätze im spanischen La Manga, am Ort des FCB-Trainingslagers, entweder sumpfig oder gar mit Wasserlachen übersät. Die Teamverantwortlichen beider Vereine sowie die Platzbesitzer sind ohne Zögern und einhellig zum Schluss gekommen, dass ein Spiel unter diesen Umständen absolut nicht möglich sei. In der Folge stellte Christian Gross sein Samstagsprogramm um: Am Vormittag ging es für die Mannschaft auf einen längeren Lauf, am Nachmittag war Kraftraum angesagt.
Geplant ist nun, das Spiel zwischen dem FCB und Champions-League-Teilnehmer FC Kopenhagen am Sonntagnachmittag, 28. Januar 2007, mögliche Spielzeit 14.30 Uhr, nachzuholen. Sollten die Wetterverhältnisse den Match auch am Sonntag verhindern, ist die Partie für Montagnachmittag vorgesehen.
Ein letztes Testspiel ist dann auf den 31. Januar (Mittwoch) gegen den Tabellenzweiten der deutschen Regionalliga-Süd, die TSG Hoffenheim mit Trainer Ralph Rangnick angesagt. Am Donnerstag, 1. Februar, erfolgt die Heimreise. Der nach perfekten Trainingstagen erfolgte Wettereinbruch trübte die Laune der Trainer und Spieler nicht, die gelassen auf die neuen Verhältnisse reagierten, zumal alle Spieler gesund sind.
Der FCB spielte auch in seinem zweiten internationalen Testspiel im Rahmen seines Trainingslager im südspanischen La Manga unentschieden. Er trennte sich am Sonntag, 28. Januar 2007, vom starken dänischen Meister FC Kopenhagen 3:3 (2:2). Petric und zweimal Nachwuchsstürmer Derdiyok erzielten die Basler Tore in dieser Partie, die wegen des heftigen Regens vom Vortag um 24 Stunden verschoben worden war.
Zu Beginn sah es nach einer klaren Niederlage aus, danach winkte ein Sieg, am Ende eines gefälligen Matches auf bestem Untergrund, aber bei relativ starkem Wind, stand schliesslich ein Unentschieden, das die Leistungen der beiden Mannschaften recht korrekt widerspiegelte.
In der Tat hatten beide Mannschaften ihre Stärken eher im Offensivspiel als im defensiven Verhalten, bei dem auf Basler Seite nach wie vor Abstimmungsprobleme auszumachen waren, die FCB-Trainer Christian Gross hinterher als u201Ebeunruhigendu201C bezeichnete und an denen im restlichen Verlauf der Vorbereitung noch intensiv gearbeitet werden müsse. Ebenfalls werde er, so der Trainer, die verbleibende Zeit nutzen, um an der Spritzigkeit seiner Spieler zu feilen. Dass die im aktuellen Zeitpunkt der Vorbereitung noch etwa stumpf gewirkt hätten, bezeichnete Gross als "normal".
Vom 0:2 zum 3:2 u2013 zwei Tore von Derdiyok
Diese fehlende Spritzigkeit und die erwähnten Abstimmungsprobleme in der Defensive, die selbstverständlich nicht nur den Verteidigern anzulasten waren, hatten zur Folge, dass der FCB nach gut einer halben Stunde 0:2 zurück lag. Beim 0:1 liess man den gefährlichen Brasilianer Ailton Almeida allein vor dem machtlosen Costanzo gewähren, während das 0:2 durch den Schweden Allbäck, einer der zahlreichen ehemaligen Profis im Kader der Dänen, die zuvor bei renommierten Clubs im Ausland gespielt hatten, das Produkt einer herrlichen Kombination war.
Doch der FCB reagierte gut. Er kam durch einen raffiniert getretenen Freistoss Petric' in die kurze Ecke des überrumpelten dänischen Goalies zum 1:2 und noch vor der Pause durch Eren Derdiyok zum Ausgleich. Derdiyok, der bis vor einem Jahr bei den Old Boys in der zweiten Liga gespielt hatte, jetzt beim FCB dem U21-Kader angehört und eben erst mit einem Profivertrag ausgestattet wurde, brachte den FCB nach der Pause nach Petric' Vorlage mit einem Spitzkick gar 3:2 in Führung, die bis zu 80. Minute Bestand hatte, ehe der athletisch wuchtige Däne Michael Silberbauer gegen den machtlosen Crayton einen Konter mit dem 3:3 abschloss. Dieses Resultat gegen einen internationalen sehr ansprechenden Gegner, der im Dezember 2006 die Achtelfinals in der Champions League mit 7 Punkten aus 6 Spielen hinter Manchester United, Celtic Glasgow und Benfica Lissabon nur knapp verpasst hatte, darf als gut bezeichnet werden, zu irgendwelcher Euphorie aber gibt es umgekehrt keinen Anlass.
Smiljanic erstmals nach neun Monaten wieder über 90 Minuten
Erfreulich aus Basler Optik war neben den beiden Treffern des jungen Derdiyok vor allem die Tatsache, dass Boris Smiljanic erstmals seit dem 20. April 2006, einem 3:1 gegen St. Gallen, wieder über 90 Minuten spielen konnte und dabei einen sehr ordentlichen Eindruck hinterliess, derweil Stürmer Eduardo nach 40 Minuten mit muskulären Problemen ausgewechselt werden musste.
Aus dem personellen Bereich ist anzufügen, dass Bruno Berner am Sonntag mit der Genehmigung des Vereins wieder zurück nach England flog, um seine Verhandlungen mit den Blackburn Rovers fortzusetzen und um sich beim englischen Premier-League-Club medizinischen Test zu unterziehen. Umgekehrt stiess am Sonntagabend nach dem Spiel gegen Kopenhagen Stürmer Felipe Caicedo nach mehreren Spielen mit der Nachwuchsnationalmannschaft und dem A-Team Ecuadors wieder zum FCB.
Am 31. Januar 2007 bestreitet der FCB in La Manga sein drittes und letztes Testspiel in Spanien, dann gegen den Regionalliga-Spitzenclub TSG Hoffenheim. Am 1. Februar erfolgt die Heimreise, ehe dann in Basel zwei letzte Trainingsspiele anstehen, die als Vorbereitung auf das Meisterschaftsspiel bei den Young Boys beide auf dem Kunstrasen der Schützenmatte ausgetragen werden u2013 das erste am 3. Februar (Samstag) gegen den FC Solothurn aus der 1. Liga, das zweite dann am 6. Februar gegen Neuchâtel Xamax. Beide Partien beginnen jeweils um 15.00 Uhr.
Das Telegramm:
FC Basel-FC Kopenhagen 3:3 (2:2)
La Manga. u2013 20 Zuschauer. u2013 SR Aviles Nebra (Murcia).
[quote="Doppelchnopf"]FCB spielt gegen FC Kopenhagen 3:3
Der FCB spielte auch in seinem zweiten internationalen Testspiel im Rahmen seines Trainingslager im südspanischen La Manga unentschieden. Er trennte sich am Sonntag, 28. Januar 2007, vom starken dänischen Meister FC Kopenhagen 3:3 (2:2). Petric und zweimal Nachwuchsstürmer Derdiyok erzielten die Basler Tore in dieser Partie, die wegen des heftigen Regens vom Vortag um 24 Stunden verschoben worden war.
Zu Beginn sah es nach einer klaren Niederlage aus, danach winkte ein Sieg, am Ende eines gefälligen Matches auf bestem Untergrund, aber bei relativ starkem Wind, stand schliesslich ein Unentschieden, das die Leistungen der beiden Mannschaften recht korrekt widerspiegelte.
In der Tat hatten beide Mannschaften ihre Stärken eher im Offensivspiel als im defensiven Verhalten, bei dem auf Basler Seite nach wie vor Abstimmungsprobleme auszumachen waren, die FCB-Trainer Christian Gross hinterher als u201Ebeunruhigendu201C bezeichnete und an denen im restlichen Verlauf der Vorbereitung noch intensiv gearbeitet werden müsse. Ebenfalls werde er, so der Trainer, die verbleibende Zeit nutzen, um an der Spritzigkeit seiner Spieler zu feilen. Dass die im aktuellen Zeitpunkt der Vorbereitung noch etwa stumpf gewirkt hätten, bezeichnete Gross als "normal".
Vom 0:2 zum 3:2 u2013 zwei Tore von Derdiyok
Diese fehlende Spritzigkeit und die erwähnten Abstimmungsprobleme in der Defensive, die selbstverständlich nicht nur den Verteidigern anzulasten waren, hatten zur Folge, dass der FCB nach gut einer halben Stunde 0:2 zurück lag. Beim 0:1 liess man den gefährlichen Brasilianer Ailton Almeida allein vor dem machtlosen Costanzo gewähren, während das 0:2 durch den Schweden Allbäck, einer der zahlreichen ehemaligen Profis im Kader der Dänen, die zuvor bei renommierten Clubs im Ausland gespielt hatten, das Produkt einer herrlichen Kombination war.
Doch der FCB reagierte gut. Er kam durch einen raffiniert getretenen Freistoss Petric' in die kurze Ecke des überrumpelten dänischen Goalies zum 1:2 und noch vor der Pause durch Eren Derdiyok zum Ausgleich. Derdiyok, der bis vor einem Jahr bei den Old Boys in der zweiten Liga gespielt hatte, jetzt beim FCB dem U21-Kader angehört und eben erst mit einem Profivertrag ausgestattet wurde, brachte den FCB nach der Pause nach Petric' Vorlage mit einem Spitzkick gar 3:2 in Führung, die bis zu 80. Minute Bestand hatte, ehe der athletisch wuchtige Däne Michael Silberbauer gegen den machtlosen Crayton einen Konter mit dem 3:3 abschloss. Dieses Resultat gegen einen internationalen sehr ansprechenden Gegner, der im Dezember 2006 die Achtelfinals in der Champions League mit 7 Punkten aus 6 Spielen hinter Manchester United, Celtic Glasgow und Benfica Lissabon nur knapp verpasst hatte, darf als gut bezeichnet werden, zu irgendwelcher Euphorie aber gibt es umgekehrt keinen Anlass.
Smiljanic erstmals nach neun Monaten wieder über 90 Minuten
Erfreulich aus Basler Optik war neben den beiden Treffern des jungen Derdiyok vor allem die Tatsache, dass Boris Smiljanic erstmals seit dem 20. April 2006, einem 3:1 gegen St. Gallen, wieder über 90 Minuten spielen konnte und dabei einen sehr ordentlichen Eindruck hinterliess, derweil Stürmer Eduardo nach 40 Minuten mit muskulären Problemen ausgewechselt werden musste.
Aus dem personellen Bereich ist anzufügen, dass Bruno Berner am Sonntag mit der Genehmigung des Vereins wieder zurück nach England flog, um seine Verhandlungen mit den Blackburn Rovers fortzusetzen und um sich beim englischen Premier-League-Club medizinischen Test zu unterziehen. Umgekehrt stiess am Sonntagabend nach dem Spiel gegen Kopenhagen Stürmer Felipe Caicedo nach mehreren Spielen mit der Nachwuchsnationalmannschaft und dem A-Team Ecuadors wieder zum FCB.
Am 31. Januar 2007 bestreitet der FCB in La Manga sein drittes und letztes Testspiel in Spanien, dann gegen den Regionalliga-Spitzenclub TSG Hoffenheim. Am 1. Februar erfolgt die Heimreise, ehe dann in Basel zwei letzte Trainingsspiele anstehen, die als Vorbereitung auf das Meisterschaftsspiel bei den Young Boys beide auf dem Kunstrasen der Schützenmatte ausgetragen werden u2013 das erste am 3. Februar (Samstag) gegen den FC Solothurn aus der 1. Liga, das zweite dann am 6. Februar gegen Neuchâtel Xamax. Beide Partien beginnen jeweils um 15.00 Uhr.
Das Telegramm:
FC Basel-FC Kopenhagen 3:3 (2:2)
La Manga. u2013 20 Zuschauer. u2013 SR Aviles Nebra (Murcia).
Doch sehr schön.
Eren macht nachdrücklich auf sich aufmerksam.
Er muss aber weiterhin hartes Brot essen bei CG, wenn mich nicht alles täuscht, wie leider auch Rakitic, dem er die Rolle des Spielmachers nach einem
durchschnittlichen Spiel auf dem Hardturm gegen Zi!rü, als diese Rolle neben Ergic auch auf ihn zufiel, ihm dies aber nicht wunschgemäss glückte, offenbar nicht restlos zutraut.
Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
Lut fcb Siite sölls s Spiel gege dr TSG Hoffenheim am 31st im St. Jakobs Park si... nimmt mi Wunder ob ächtsch s erscht mol au d Galerie wird usverkauft si
toaster hat geschrieben:Lut fcb Siite sölls s Spiel gege dr TSG Hoffenheim am 31st im St. Jakobs Park si... nimmt mi Wunder ob ächtsch s erscht mol au d Galerie wird usverkauft si