Lugano jenseits des Gotthards weiterhin sieglos
4.11.06 22:59
VON: ANDREA STADELMANN
Kategorie: Spielberichte NLA, EHC Basel, HC Lugano
In einem intensiven Spiel schlägt der Tabellenletzte EHC Basel den amtierenden Schweizermeister HC Lugano mit 6:4
Der EHC Basel - hier Walker - war heute Abend dem HC Lugano einen Schritt voraus
Die starke Heimserie der Luganesi wurde gestern von den wiedererstarkten Bernern gestoppt. Kann der Meister dafür heute im Gegenzug die bisher magere Auswärts-Bilanz aufbessern? Bis auf das erste Tessiner Derby dieser Qualifikation war der HC Lugano auswärts noch nie siegreich. Doch der Haussegen in Lugano hängt noch lange nicht so schief, wie jener des EHC Basel. Mit 15 Punkten momentan mit der roten Laterne am Ende der Tabelle, die momentane Unruhe wegen dem Fall Landry. Kann sich der EHC Basel zusammenraffen und die eigene Negativ-Serie beenden, oder setzt der Meister der seinigen ein Ende?
Die ersten Möglichkeiten hatte der Gast aus dem Tessin, dies vor allem auch da Gaëtan Voisard nach einer knappen Minute bereits auf die Strafbank musste. Basel überstand die Überzahl - Lugano hatte zwar Chancen, aber so richtig zwingend waren diese nicht. Kaum war die Strafe der Basler zu Ende und Voisard wieder auf dem Eis gings ab in Richtung Tor der Luganesi. Gaëtan Voisard im Zusammenspiel mit dem Ex-Luganesi Régis Fuchs und schon zappelte die Scheibe im Netz - 1:0. In der Folge wehrten sich die Basler, kämpften und machten den Gästen das Leben schwer. So konnte Niklas Anger zum Beispiel in der 15. Minute alleine auf Züger zu fahren und das vermeindliche 2:0 schiessen. Anger schoss direkt auf Züger, der Puck prallte an Simon Züger nach oben ab und Anger beförderte ihn dann u201Emit der Hand Gottesu201C ins Tor. Doch der Jubel der Basler Fans währte nur kurz u2013 Schiedsrichter Mandioni sah sich die Szene am TV an und gab das Tor nicht.
Bis zur 18. Minute musste der HC Lugano auf den Ausgleich warten. Verteidiger Julien Vauclair war es, der einen Pass von Landon Wilson verwerten konnte. Doch die Basler steckten den Kopf noch nicht in den Sand. Mit dem nächsten Angriff kamen sie bereits wieder brandheiss vor Lugano-Hüter Züger. Nüssli auf Gerber, dieser zog ab und verfehlte das Tor nur um Milimeter.
Kaum aus der Garderobe zurück ging es drunter und drüber. Genau nach 13 Sekunden traf nämlich Andy Näser auf Pass von Ryan Gardner zur erstmaligen Führung für die Tessiner. Basel dann ab der 24. Minute für 4 Minuten in Unterzahl. Lugano setzte Druck auf. Bright rettete einmal auf der Linie, doch dann schickte ihn Mandioni einige Momente später wegen Beinstellens zu Régis Fuchs auf die Bank. Lugano nun für zwei Minuten mit zwei Mann mehr.
Lugano im Dauer-Scheibenbesitz, aber die Basler konnten immer wieder befreien. Wenn es dann, wie beim Schuss von Landon Wilson, brenzlig wurde war Manzato zur Stelle. Schlussendlich überstanden die Basler diese Strafen unbeschadet. Als dann Bundi und Wirz wegen übertriebener Härte auf der Bank sassen gelang mit Chris Bright der zwischenzeitliche Ausgleich. Doch dieser hielt nur 82 Sekunden. Sébastien Reuille war es, der die Luganesi wieder in Führung bringen konnte. Bis zur Pause sollte sich daran nichts mehr ändern.
Déjà-vu nach der zweiten Pause u2013 erneut ein frühes Lugano-Tor. Diesesmal traf Krister Cantoni auf Pass von Kevin Romy. Die Antwort der Basler folgte knappe 4 Minuten später in Form des Anschlusstreffers vom Basler Topscorer Thomas Nüssli. Basel blieb u201Eam Pucku201C. Gegen Mitte des dritten Drittels wurden die Luganesi fahrlässiger. Kurz aufeinander wanderten Landon Wilson, Jason Strudwick und Julien Vauclair auf die Bank. Der EHC Basel bestrafte dies in der 52. Minute mit dem Ausgleich von Régis Fuchs in Überzahl (Wallin auf der Bank). Durch weitere Lugano-Strafen begünstigt, waren die Basler nun immer mehr zu guten Chancen kamen. Lugano bekam den EHC Basel nicht mehr in den Griff und musste in der 56. und der 58. Minute u2013 jeweils in Unterzahl - noch zwei weitere Treffer hinnehmen.
Ab der 58. Minute spielte der HC Lugano mit 6 Feldspielern und nahm Torhüter Simon Züger ab dem Eis. Doch die Gastgeber trafen das Tor nicht mehr. Jussi Tarvainen verfehlte und Ryan Gardner verhinderte das 7:4 bei der zweiten Möglichkeit, als er den Pass von Chris Bright auf Jussi Tarvainen wenige Zentimeter neben dem Tor noch abfing.
Der EHC Basel bezwingt den HC Lugano verdienterweise mit 6:4. Sie hielten während dem ganzen Spiel mit, kämpften sich u2013 auch dank einem starken dritten Dritel u2013 noch von einem 2:4 zum 6:4 Sieg. Die disziplinarischen Massnahmen von Trainer Ruhnke und Sportchef Schwarz scheinen vorerst zu greifen. Mit Gaëtan Voisard, Régis Fuchs und Chris Bright trugen sich auch drei der u201EStrafbänkleru201C in die Scorerliste ein und mit gesamthaft 12 Strafminuten war die Strafbank der Basler schlecht besucht.
Telegramm:
EHC Basel u2013 HC Lugano 6:4 (1:1,1:2,4:1)
St. Jakob-Arena, 2u2019139 Zuschauer
Schiedsrichter: Mandioni
Linesmen: Mauron, Rebillard
Tore:
03:04 Voisard (Fuchs)
17:39 J. Vauclair (Wilson, Gardner)
20:13 Näser (Gardner)
32:02 Bright (Nüssli/Ausschlüsse Bundi und Wirz)
33:24 Reuille (Romy, T. Vauclair)
40:54 Cantoni (Romy)
45:32 Nüssli (Ausschluss Wallin)
51:10 Fuchs (Tarvainen/Ausschluss J. Vauclair)
55:24 Voegele (Chatelain, Plavsic/Ausschluss Tarnström)
57:40 Anger (Fuchs, Plavsic/Ausschluss Strudwick)
Strafen
6 mal 2 Minuten gegen den EHC Basel
10 mal 2 Minuten gegen den HC Lugano
Schussstatistik
EHC Basel: 28 (13/3/12)
HC Lugano: 32 (10/16/8)
Aufstellung:
EHC Basel: Manzato (Ersatz: Rüfenacht), Plavsic, Voisard, Collenberg, Bright, Gerber, Bundi, Stalder, Fuchs, Camenzind, Tarvainen, Nüssli, Chatelain, Voegele, Ruhnke, Anger, Della Rossa, Schnyder, Tschuor, Walker
HC Lugano: Züger (Ersatz: Flückiger), Tarnström, Hänni, Strudwick, J. Vauclair, Cantoni, Snell, Wirz, Wallin, Hentunen, Wilson, Gardner, Näser, T. Vauclair, Romy, Reuille, Balerna, Murovic
Bemerkungen:
EHC Basel: ohne Astley und Wüthrich (beide verletzt), Landry und Heins (beide intern gesperrt)
Markus Wüthrich erlitt im gestrigen Spiel eine schwere Gehirnerschütterung und einen Filmriss. Wie lange er ausfällt, ist noch nicht klar.
Shawn Heins wurde aus disziplinarischen Gründen nicht ins heutige Aufgebot genommen. Grund der Disziplinarischen Sperre dürfte die frühe Spieldauerdisziplinarstrafe aus dem gestrigen Spiel gegen den EV Zug sein. Basels Sportchef Ueli Schwarz mochte den Vorfall weiters nicht kommentieren.
Basel spielte mit nur 3 Ausländern
HC Lugano: ohne Hirschi, Chiesa, Cantoni, Conne (alle verletzt) und Nodari (mit dem Partnerteam Chur im Einsatz)
Steve Hirschi nimmt das Training mit der Mannschaft wieder auf. Zu einer Rückkehr wird es aber diesen Monat noch nicht kommen.
Lugano ab der 59. Minute ohne Torhüter Simon Züger und dafür mit 6 Feldspielern
58:58 Timeout HC Lugano
Best Player:
EHC Basel: Thomas Nüssli
HC Lugano: Jukka Hentunen
http://www.spoor.ch