Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Diskussionen rund um den FCB.
rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Blackmore hat geschrieben:Ich han mr unser Kader nomol agluegt. Ich persönlich gseh grad dMöglichkeit zu 3 Reduktione im Kader.

1. Mir hend zurziit 4 Goalies, das isch eine zviel.
2. Calla isch no im Kader, de wird sicher go im Summer.
3. Delgado isch im Kader, nit als Spieler aber als Geldfresser (wie viel au immer er verdient).

Me Möglichkeite zu Kaderreduktion gsehni effektiv nit. Klar gsehts teilwiis nach viel Spieler us, aber es sind au viel jungi (zB Okafor) im Kader, wo wahrschiinlich nit allzu viel verdiene.
Es gibt zwei schrauben

* Anzahl Mitarbeiter
* Höhe des Lohns pro Mitarbeiter

Also kann man auch den Lohn senken oder einen höheren Erfolgsanteil einführen.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

nobilissa hat geschrieben:https://www.fcb.ch/de-CH/News/2018/04/05/Bilanz-PK

Kleiner Gewinn, keine Dividendenausschüttung, weitere Kaderreduktion, weiterhin Nachwuchsförderung, europäisch überwintern und wieder Meister.
So wie diese saison

Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 905
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Beitrag von Legände »

[quote="*13*"]Meister und europäisch überwintern steht doch. Die gleichen Ziele wie letztes Jahr.

Zudem wurden auch die sportliche Ziele präsentiert, die da wären: Der Titelgewinn, das europäische Überwintern, eine weitere Reduktion des Kaders der 1. Mannschaft und die Förderung und Integration von vorwiegend eigenen Nachwuchsspielern.
QUOTE]

In der Tageswoche schreiben sie von "Kampf um die Meisterschaft", als Ziel von Burgener. Empfand ich beim lesen irgendwie komisch.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

*13* hat geschrieben:Wie kommst du auf solche absurden Ideen?
Im Sommer Nüssli, Lang, Serey, RvW, Oberlin, Suchy, Vaclik weg.
Ersetzen mit Nikolic, Cümart, Manzambi, Schmid, Itten.

Da ist noch Potential ohne Ende vorhanden.
Sollte locker für EL und Meistertitel reichen und die Zuschauerzahlen werden explodieren.
Nur sollte man dann auch am Wasserkopf sparen.
Klar
man verscherbelt jedes jahr die besten spieler, nur das herr burgener seine budgetierten 22mill.transfererlöse einfährt
reduziert somit das kader und spart gleichzeitig lohnkosten
will aber meister,cupsieger und cl quali schaffen und im europäischen geschäft überwintern

Burgener muss wohl permanent unter albträumen leiden
Alleine dieser vizeclown absetzen und es wird schon eine menge eingespart

Ihn nerven die no'shows
dass sind 1. Die welche fussball als event ansehen, also leute wie er
dass sind 2, die welche von den ewigen schikanen vor oder nach dem matsch die schnauze voll haben

Catering verbessern, eun und auslass verbessern, die polizei zum lernen nach ZH, SG oder Bern schicken
Wir waren mal das aushängeschild der schweiz was dieses anbelangt, jetzt ist das ganze noch schlimmet als in luzern, und das will was heissen

Benutzeravatar
Mampfi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2262
Registriert: 23.04.2011, 10:32

Beitrag von Mampfi »

Wenn man den Weg konsequent weitergehen will...was offenbar so kommuniziert wurde...dann muss man weitere Positionen durch eigene Spieler ersetzen. Zum Beispiel den Wolf durch Iten, Riveros hat sowieso nichts in diesem Team verloren (bin Fan von Petretta), Calla wird gehen, Nüssli geht vermutlich sowieso und wohl auch Lang. Ob sich in der U21 Nachfolger finden? keine Ahnung.
Beim Goalie kann ebenfalls so langsam ein Wechsel vollzogen werden, Vaclik hat sicher noch andere Pläne als jedes Jahr 4 mal gegen SL-Mannschaften zu spielen.
Noch mehr das Ziel Meister verpassen als dieses Jahr geht ohnehin nicht.

Benutzeravatar
Brummler-1952
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: 09.05.2012, 08:40
Wohnort: Tämpel, C6

Beitrag von Brummler-1952 »

Es nimmt mich wunder, wie mit 16 bis max. 18 Profis im Kader der 1. Mannschaft auf drei Hochzeiten getanzt werden soll und dabei die Ziele Meisterschaft und europäisches Überwintern erreicht werden sollen.

Ach ja, über den Cup wurde bei den Zielsetzung gar nicht gesprochen (Asche auf mein Haupt falls ich etwas verpasst haben sollte) und bei der Meisterschaft wurde lediglich um das Mitspielen um diese geredet. Also eine klare Zielsetzung sieht für mich anders aus.

Das ist für mich eher eine Bankrotterklärung bzw, eine Vorab-Entschuldigung für grandioses Scheitern.

Ich lasse mich aber mehr als nur gerne eines bess
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!

Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 905
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Beitrag von Legände »

*13* hat geschrieben:Meister und europäisch überwintern steht doch. Die gleichen Ziele wie letztes Jahr.

Zudem wurden auch die sportliche Ziele präsentiert, die da wären: Der Titelgewinn, das europäische Überwintern, eine weitere Reduktion des Kaders der 1. Mannschaft und die Förderung und Integration von vorwiegend eigenen Nachwuchsspielern.
Gemäss der Tageswoche ist ein Ziel auch "Der Kampf um die Meisterschaft".

Jean Otto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 30.08.2017, 15:09

Beitrag von Jean Otto »

Dass der Cup kein Ziel ist, ist vertretbar, denn dort lässt sich der Erfolg sehr schlecht planen, ists doch ein Zufallswettbewerb.

Der Kaderreduktion stehe ich auch skeptisch gegenüber. Verstehe auch nicht, warum daran gross gedreht wird, denn es lief vorher eigentlich alles wunderbar, auch finanziell. Ok, 2017 gab es keinen Bombentransfer, aber dafür gleich im Januar 2018 mit Akanji. Trotzdem war 2017 ein finanziell auch positives Jahr, dank der CL.

Finanziell ist also eigentlich alles im Lot - deshalb gibt es eigentlich keinen Grund zum Herumbasteln. Auf Qualität und Potential bei den Spielern sollte geachtet werden.

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2762
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Beitrag von harry99 »

D-Balkon hat geschrieben:Wie will me das kader witer reduziere?? Am schluss no 12 spieler, damit me wenigstens 1 mol kha wäggsle??
Was isch mit däne 6 mio euro für d 1/8 final?? Sinn die jetzt scho in dr rächnig?? Oder wie friener erscht im nögste joor??
Was mi überrascht isch, das me trotz keine richtige transfer doch mee ignoo het wie ussgää

Und das d lohnköschte im 18 sinke, dodefür luegt d manschaft scho sälber :) . Sött me sich dezue au nit für d CL qualifiziere wird das no witer sinke. Denn sinn die 7-8 mio locker dinn
Wir als Fans können da nix machen.....denke jedes Jahr das folgt wird es für den fc Basel jetzt schwieriger an die Erfolgreiche Zeit anzuknüpfen. Schade hat Heusler aufgehört.
:):)FC BASEL FOREVER:):)

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Brummler-1952 hat geschrieben:Ach ja, über den Cup wurde bei den Zielsetzung gar nicht gesprochen (Asche auf mein Haupt falls ich etwas verpasst haben sollte) und bei der Meisterschaft wurde lediglich um das Mitspielen um diese geredet. Also eine klare Zielsetzung sieht für mich anders aus.
Keine Ahnung, ob die Zielsetzungen inzwischen der Situation angepasst wurden, aber bei der ersten Rotblau-For-Ever-Präsentation von Bernhard Burgener wurde ursprünglich von der Titelverteidigung und vom Cupsieg gesprochen. Siehe HIER!

Benutzeravatar
brewz_bana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2994
Registriert: 06.12.2004, 20:20
Wohnort: basel.city

Beitrag von brewz_bana »

*13* hat geschrieben: Im Sommer Nüssli, Lang, Serey, RvW, Oberlin, Suchy, Vaclik weg.
Ersetzen mit Nikolic, Cümart, Manzambi, Schmid, Itten.
7 Spieler durch 5 schlächterei ersetze, das wär also so wie in letschter Zitt gandhabt und e wittere Schritt richtig schwizer Mittelmass.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Mampfi hat geschrieben:Wenn man den Weg konsequent weitergehen will...was offenbar so kommuniziert wurde...dann muss man weitere Positionen durch eigene Spieler ersetzen. Zum Beispiel den Wolf durch Iten, Riveros hat sowieso nichts in diesem Team verloren (bin Fan von Petretta), Calla wird gehen, Nüssli geht vermutlich sowieso und wohl auch Lang. Ob sich in der U21 Nachfolger finden? keine Ahnung.
Beim Goalie kann ebenfalls so langsam ein Wechsel vollzogen werden, Vaclik hat sicher noch andere Pläne als jedes Jahr 4 mal gegen SL-Mannschaften zu spielen.
Noch mehr das Ziel Meister verpassen als dieses Jahr geht ohnehin nicht.
Das kann man durchaus machen. Muss halt auch die Ziele anpassen und die ganze Struktur rundherum. Evtl. mal im Landhof die Tribüne rotblau anpinseln?

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

harry99 hat geschrieben:Wir als Fans können da nix machen.....denke jedes Jahr das folgt wird es für den fc Basel jetzt schwieriger an die Erfolgreiche Zeit anzuknüpfen. Schade hat Heusler aufgehört.
Die Fans (Besucher) können (und werden) sehr wohl etwas damit machen. Besucherzahlen gehen weiterhin zurück, die Zahl der no-shows steigen.

Benutzeravatar
Mampfi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2262
Registriert: 23.04.2011, 10:32

Beitrag von Mampfi »

rhybrugg hat geschrieben:Das kann man durchaus machen. Muss halt auch die Ziele anpassen und die ganze Struktur rundherum. Evtl. mal im Landhof die Tribüne rotblau anpinseln?
Die Ziele wurden offenbar bereits angepasst, der Cup scheint keines mehr zu sein.
Schon diese Saison hat man 2 von 3 Zielen verpasst, also wäre nächste Saison KEIN Titel auch nur das Verpassen eines einzigen Zieles. Immerhin eine Verbesserung...
Und dass die Zuschauerzahlen bei dieser Rückrunde sinken, ist nur normal. Da geht es auch dem FCB nicht besser, als allen anderen Teams dieser Welt.

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

Me wird denn an dr GV seh wieviel diesmol gege dr Burgner stimme
Kämpfe Basel

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Gone to Mac hat geschrieben:Me wird denn an dr GV seh wieviel diesmol gege dr Burgner stimme
Wie kann man gegen ihn Stimmen wenn es gar keine Alternative gibt? Ich werde mich wohl einfach enthalten - ausserdem sehe ich das Problem auch eher nicht bei Burgener sondern in der sportlichen Führung. Ich glaube kaum, dass Burgener das Chaos mit Itten, den Transfer von Ajeti und Stocker (Frei) zu verantworten hat und Steffen verschenkt hat. Wenn die Zahlen nicht stimmen würden und wir ein Problem in der Bilanz hätten, dann wäre es ein anderes Thema. Ich glaube auch nicht, dass sich Burgener für Wicky entschieden hat und ich glaube auch nicht, dass Burgener Doumbia nicht wohllte und lieber RvW holen wollte.

Das sind Themen die in die sportliche Leitung gehören, er signiert die höchstens. Aber wenn er sich dann in die sportlichen Themen einmischt brauch er ja auch keine Leute dort, die Fachkompetenz in dem Thema haben sollten.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Man erhält was man bestellt hat. Man wollte Mittelmass, ein kleineres Kader, mehr Basler, Jugend etc...

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

BloodMagic hat geschrieben:Wie kann man gegen ihn Stimmen wenn es gar keine Alternative gibt? Ich werde mich wohl einfach enthalten - ausserdem sehe ich das Problem auch eher nicht bei Burgener sondern in der sportlichen Führung. Ich glaube kaum, dass Burgener das Chaos mit Itten, den Transfer von Ajeti und Stocker (Frei) zu verantworten hat und Steffen verschenkt hat. Wenn die Zahlen nicht stimmen würden und wir ein Problem in der Bilanz hätten, dann wäre es ein anderes Thema. Ich glaube auch nicht, dass sich Burgener für Wicky entschieden hat und ich glaube auch nicht, dass Burgener Doumbia nicht wohllte und lieber RvW holen wollte.

Das sind Themen die in die sportliche Leitung gehören, er signiert die höchstens. Aber wenn er sich dann in die sportlichen Themen einmischt brauch er ja auch keine Leute dort, die Fachkompetenz in dem Thema haben sollten.
Aber er het schlussendlich s Konzept so abgsägnet und stellt en CEO i wo mMn s grösste Problem isch. Und s "Problem" Stocker/Frei seh i ehrlich gseit nit. Bi dr Meinig, do isch korrekt vorgange worde, dass beidi mehr oder weniger in ere Leistigskriise sin isch jetzt eifach so und wird au vo Spiel zu Spiel besser.
Das zum Itten isch en Fähler wo me am Streller söll/mues zuegestoh als Neuling in dere Position. Au dr Heitz het mehrfachi Spieler ikauft wo me kurz druf abe abgä het
Kämpfe Basel

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Gone to Mac hat geschrieben:Aber er het schlussendlich s Konzept so abgsägnet und stellt en CEO i wo mMn s grösste Problem isch. Und s "Problem" Stocker/Frei seh i ehrlich gseit nit. Bi dr Meinig, do isch korrekt vorgange worde, dass beidi mehr oder weniger in ere Leistigskriise sin isch jetzt eifach so und wird au vo Spiel zu Spiel besser.
Das zum Itten isch en Fähler wo me am Streller söll/mues zuegestoh als Neuling in dere Position. Au dr Heitz het mehrfachi Spieler ikauft wo me kurz druf abe abgä het
Dass Stocker nichts bringen wird war ja auch extrem überraschend. Er hat ja in den letzten 3 Jahren regelmässig seine Klasse bei Hertha und in der Nati untere Beweis gestellt, darum gab es ja auch x-Interessenten, gegen die wir uns zuerst durchsetzen mussten :rolleyes: Und kommt mir nicht damit, er durfte ja nie Spielen. In den ersten Jahren hat er regelmässig gespielt und war praktisch nie überragend - schon gar nicht über 2-3 Spiele hinweg. Frei war bei uns schon eher ein Mitläufer, ich war nie ein Fan von ihm, lief es der Mannschaft war er oft auch nicht schlecht, lief es ihr aber nicht war er nicht der welcher die anderen Mitgerissen hat. Ajeti, das haben ja schon sehr viele angemerkt bevor der Transfer definitiv war, ist ein durchschnittlicher SL Spieler. Perfekt für St. Gallen, Luzern und co. aber sicher nicht für uns! Das gleiche gilt aktuell sicher noch für Itten. Eine Integrationsfigur ist Ajeti sicher nicht und ich denke die wenigsten finden ihn ein coolen Typen.

Den einzigen Transfer den ich positiv sehe ist Campo, aber dafür braucht man keinen 100% Job um das zu sehen, der wurde ja schon 100x gefordert hier im Forum bevor er geholt wurde, der war echt toll bei Lausanne - aber das sieht wohl jeder mit ein bisschen Fussball Sachverstand - da braucht es keinen Streller dafür.

Die Kaderplanung per se ist eine absolute Katastrophe. Wir haben aktuell 2 Mittelstürmer und 3 IV. Jetzt war 1 Mittelstürmer verletzt und der andere ist per se nicht wirklich gut - Zack keine Tore mehr. In der IV noch schlimmer - Wicky möchte mit einer 3er Abwehr spielen und wir haben genau 3 IV die von Wicky eingesetzt werden. Jetzt haben wir einen verletzten IV und schon muss ein zentraler Mittelfeldspieler in die Innenverteidigung und sieht da natürlich eher mässig aus. Da kann er auch nicht wirklich was dafür - er ist nun mal kein IV. Dafür hat man im Mittelfeld jede Position 2-3x besetzt. Also das nenne ich keine Kaderplanung

Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 905
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Beitrag von Legände »

Gone to Mac hat geschrieben:Aber er het schlussendlich s Konzept so abgsägnet und stellt en CEO i wo mMn s grösste Problem isch. Und s "Problem" Stocker/Frei seh i ehrlich gseit nit. Bi dr Meinig, do isch korrekt vorgange worde, dass beidi mehr oder weniger in ere Leistigskriise sin isch jetzt eifach so und wird au vo Spiel zu Spiel besser.
Das zum Itten isch en Fähler wo me am Streller söll/mues zuegestoh als Neuling in dere Position. Au dr Heitz het mehrfachi Spieler ikauft wo me kurz druf abe abgä het
An was machsch du us das dr CEO s'grösste Problem isch?

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

BloodMagic hat geschrieben:Dass Stocker nichts bringen wird war ja auch extrem überraschend. Er hat ja in den letzten 3 Jahren regelmässig seine Klasse bei Hertha und in der Nati untere Beweis gestellt, darum gab es ja auch x-Interessenten, gegen die wir uns zuerst durchsetzen mussten :rolleyes: Und kommt mir nicht damit, er durfte ja nie Spielen. In den ersten Jahren hat er regelmässig gespielt und war praktisch nie überragend - schon gar nicht über 2-3 Spiele hinweg. Frei war bei uns schon eher ein Mitläufer, ich war nie ein Fan von ihm, lief es der Mannschaft war er oft auch nicht schlecht, lief es ihr aber nicht war er nicht der welcher die anderen Mitgerissen hat. Ajeti, das haben ja schon sehr viele angemerkt bevor der Transfer definitiv war, ist ein durchschnittlicher SL Spieler. Perfekt für St. Gallen, Luzern und co. aber sicher nicht für uns! Das gleiche gilt aktuell sicher noch für Itten. Eine Integrationsfigur ist Ajeti sicher nicht und ich denke die wenigsten finden ihn ein coolen Typen.

Den einzigen Transfer den ich positiv sehe ist Campo, aber dafür braucht man keinen 100% Job um das zu sehen, der wurde ja schon 100x gefordert hier im Forum bevor er geholt wurde, der war echt toll bei Lausanne - aber das sieht wohl jeder mit ein bisschen Fussball Sachverstand - da braucht es keinen Streller dafür.
Naja, in dr erschte Saison het er grosse Ateil, dass Hertha überhaupt nit abgstiege isch. Nochher het er wies das amigs git eifach s Heu nit uf dr gliche Höchi wie dr Trainer, hez bi uns au gä (Muri - Alex, Sousa - Die, Fischer - Gashi). Wenn er aber gspielt het, het er sini Sach grundsätzlich immer guet gmacht, dass er technisch nit dr bescht isch, wüsse mr glaub alli aber mit sim Ergiz und Kampf het er das eigentlich jewiils usgliche. Er isch ähnlig wie dr Pipi e "Gspürsch-mi" wo im ene Umfäld isch wo er sich wohl fühlt, dorum glaub i dass er wieder kunnt.

Dr Frei isch ähnlig wie dr Zuffi eine wo me uf em Fäld wenig seht, aber merkt wenn er nit ume isch und Polyvalänti Spieler bruchts immer, v.a. wenn mr e Kaderreduktion wän (rsp die sportligi Leitig)

Öb dr Campo sich wird könne duresetzte wird d Zuekunft wise, das het me no bi mänge dänggt wo denn an dr grössi vom Verein um em Druck gschiteret isch
Legände hat geschrieben:An was machsch du us das dr CEO s'grösste Problem isch?
Wenn dr Chef nit vorne ane stoht wenns em Team schlächt got, isch das kai guets Zeiche, was isch den sin Ufgobebereich? Find eifach, dass das en Clown obe isch wo au no biz öppis kassiert.
Kämpfe Basel

Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 905
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Beitrag von Legände »

Gone to Mac hat geschrieben: Wenn dr Chef nit vorne ane stoht wenns em Team schlächt got, isch das kai guets Zeiche, was isch den sin Ufgobebereich? Find eifach, dass das en Clown obe isch wo au no biz öppis kassiert.
Ok, jo das stimmt, das hani au chli vermisst vo ihm. Aber ich weiss jo nit was er genau macht und was sin Ufgobeberich isch, heisst ich ka jo nit sage ob är es Problem isch.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Gone to Mac hat geschrieben:Find eifach, dass das en Clown obe isch wo au no biz öppis kassiert.
Mir ist auch ein Rätsel, was ein Jean-Paul Brigger so den ganzen lieben langen Tag macht und ich frage mich auch, ob wir einen solchen Posten beim FCB überhaupt brauchen, aber...
Gone to Mac hat geschrieben:... en CEO i wo mMn s grösste Problem isch.
Gone to Mac hat geschrieben:Wenn dr Chef nit vorne ane stoht wenns em Team schlächt got, isch das kai guets Zeiche, was isch den sin Ufgobebereich?
... man muss davon abkommen, die Strukturen immer mit jenen zu vergleichen, die wir zu Heuslers Zeiten hatten. Heusler war ein sehr guter Redner und genoss es auch sichtlich, immer im Rampenlicht zu stehen. Für mich war er manchmal fast ein wenig zu oft präsent und es wurde ein Bild vermittelt, als würde er - zusammen mit Heitz - den Laden FCB fast im Alleingang schmeissen. Er wusste aber auch gekonnt, seinen Charme einzusetzen und gab uns das Gefühl, zusammen eine grosse Familie zu bilden. Das war Heuslers Stil und die Ära Heusler, aber es ist bei weitem nicht so, dass bei jedem Fussballverein der Präsident oder CEO im Rampenlicht stehen muss oder stehen will. Oder kannst Du mir auf Anhieb sagen, wer bei Lausanne und Lugano oder Real Madrid, FC Barcelona, Liverpool, Chelsea, Juventus und Konsorten den Posten des CEO inne hat und ob Du diese Leute oft vor dem Mikrofon oder in den Medien siehst?

Beim aktuellen FCB hat nun Streller ein wenig diese Position inne, den Club nach aussen zu vertreten und in heiklen Momenten das Wort zu ergreifen. Ich finde das eigentlich auch ganz gut so. Streller mag die Mannschaft vielleicht nicht optimal zusammen gesetzt haben, aber er wirkt immer authentisch und redet meist unverblümt. Ehrlich gesagt höre ich mir auch viel lieber Streller als Brigger oder Burgener an. Da wir zurzeit unter dem Motto "Rotblau für immer" unterwegs sind, wäre es auch ein wenig lächerlich, wenn ständig Brigger in breitem Walliserdeutsch sich zur Lage beim FCB äussern würde und das Aushängeschild unseres Vereins wäre.

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

Fazit: BB hat kein Geld oder will keines verlieren.
Schlimmer noch: er will mit einem Fussballverein sogar Geld verdienen.
Keine Ahnung, warum ich den als FCB-Präsidenten brauchen sollte und was er bringt.
Ein Führer will er ja auch nicht sein, und selbst das geschickte Delegieren ist ohne Invest nur rotblaue Luft.

Benutzeravatar
Tee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 15.03.2007, 09:58
Wohnort: Lalaland

Beitrag von Tee »

BloodMagic hat geschrieben:Wie kann man gegen ihn Stimmen wenn es gar keine Alternative gibt? Ich werde mich wohl einfach enthalten - ausserdem sehe ich das Problem auch eher nicht bei Burgener sondern in der sportlichen Führung. Ich glaube kaum, dass Burgener das Chaos mit Itten, den Transfer von Ajeti und Stocker (Frei) zu verantworten hat und Steffen verschenkt hat. Wenn die Zahlen nicht stimmen würden und wir ein Problem in der Bilanz hätten, dann wäre es ein anderes Thema. Ich glaube auch nicht, dass sich Burgener für Wicky entschieden hat und ich glaube auch nicht, dass Burgener Doumbia nicht wohllte und lieber RvW holen wollte.

Das sind Themen die in die sportliche Leitung gehören, er signiert die höchstens. Aber wenn er sich dann in die sportlichen Themen einmischt brauch er ja auch keine Leute dort, die Fachkompetenz in dem Thema haben sollten.
Hört doch mal auf mit Stocker und Steffen und dem Transferscheiss. Klar, Akanji hätte man halten müssen, alles andere von mir aus ok. Hat denn den ach so tollen Steffen jetzt auch mal jemand in der Bundesliga verfolgt? Ist bei einem möglichen Absteiger und kommt nicht über Teileinsätze hinaus (37 Minuten im Schnitt über alle seine BL Spiele) und in den 10 Einsätzen hat er dann auch glorreiche 0 Skorrerpunkte erwirtschaftet. Bravo.

Die Transfers waren sicher nicht Schuld, dass wir so eingeknickt sind. Da muss was anderes vorgefallen sein. Beim Cupspiel in Bern standen genau 2 andere Spieler als in der Rückrunde auf dem Feld.. als ob das so einen Einbruch ausmachen würde, wenn die Mannschaft gefestigt ist.
Sali zämme.

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

Mundharmonika hat geschrieben: ... man muss davon abkommen, die Strukturen immer mit jenen zu vergleichen, die wir zu Heuslers Zeiten hatten. Heusler war ein sehr guter Redner und genoss es auch sichtlich, immer im Rampenlicht zu stehen. Für mich war er manchmal fast ein wenig zu oft präsent und es wurde ein Bild vermittelt, als würde er - zusammen mit Heitz - den Laden FCB fast im Alleingang schmeissen. Er wusste aber auch gekonnt, seinen Charme einzusetzen und gab uns das Gefühl, zusammen eine grosse Familie zu bilden. Das war Heuslers Stil und die Ära Heusler, aber es ist bei weitem nicht so, dass bei jedem Fussballverein der Präsident oder CEO im Rampenlicht stehen muss oder stehen will. Oder kannst Du mir auf Anhieb sagen, wer bei Lausanne und Lugano oder Real Madrid, FC Barcelona, Liverpool, Chelsea, Juventus und Konsorten den Posten des CEO inne hat und ob Du diese Leute oft vor dem Mikrofon oder in den Medien siehst?

Beim aktuellen FCB hat nun Streller ein wenig diese Position inne, den Club nach aussen zu vertreten und in heiklen Momenten das Wort zu ergreifen. Ich finde das eigentlich auch ganz gut so. Streller mag die Mannschaft vielleicht nicht optimal zusammen gesetzt haben, aber er wirkt immer authentisch und redet meist unverblümt. Ehrlich gesagt höre ich mir auch viel lieber Streller als Brigger oder Burgener an. Da wir zurzeit unter dem Motto "Rotblau für immer" unterwegs sind, wäre es auch ein wenig lächerlich, wenn ständig Brigger in breitem Walliserdeutsch sich zur Lage beim FCB äussern würde und das Aushängeschild unseres Vereins wäre.
Gang mit dir ziemlig überih was das betrifft. Aber, dass ich d CEO vo de andere Club nit kenn isch will ich au nit Ahänger vo dene bi. Und finds eigentlich au guet, dass me v.a. dr Streller seht/hört. Find eifach, dass wenn d Mitglieder und d Fans vom ene Club dr Chef, was en CEO eigentlich isch, nit wüsse für was er stoht er e Fählbsetzig isch. Wenn z.B en Sigethaler als Basler oder dr Knäbel wo e riese Fachwüsse het und au scho bim FCB unter Vertrag gsi isch, dä Poschte inne hätt, würd mä die bestimmt mehr gseh.
Glaub au, dass me ihn nit seht will er jo nit in Vorstand vom Verein gwählt worde isch und me ihn durch das will us dr Schusslinie nä.
Kämpfe Basel

Benutzeravatar
uranus3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 405
Registriert: 09.12.2004, 14:10
Wohnort: Kleinbasel

Beitrag von uranus3 »

Wen es an dieser Stelle imteressiert, hier die O-Ton GV von letztem April (Laden dauert eine Weile, hab halt keinen Stteaming Dienst):

http://flickweg.ch/fcbgv.m4a

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2762
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Beitrag von harry99 »

plutokennedy hat geschrieben:Fazit: BB hat kein Geld oder will keines verlieren.
Schlimmer noch: er will mit einem Fussballverein sogar Geld verdienen.
Keine Ahnung, warum ich den als FCB-Präsidenten brauchen sollte und was er bringt.
Ein Führer will er ja auch nicht sein, und selbst das geschickte Delegieren ist ohne Invest nur rotblaue Luft.
Also als fan kann mann nur durch wegbleiben im Stadion sein Ungemüt offenbaren......
:):)FC BASEL FOREVER:):)

Cortez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 285
Registriert: 10.05.2011, 10:50

Beitrag von Cortez »

BloodMagic hat geschrieben:Wicky möchte mit einer 3er Abwehr spielen und wir haben genau 3 IV die von Wicky eingesetzt werden. Jetzt haben wir einen verletzten IV und schon muss ein zentraler Mittelfeldspieler in die Innenverteidigung und sieht da natürlich eher mässig aus. Da kann er auch nicht wirklich was dafür - er ist nun mal kein IV.
Genau so ist es, und genau das verstehe ich nicht. Auf einigen Positionen haben wir überhaupt keine Alternativen, und trotzdem soll das Kader noch weiter verkleinert werden.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

*13* hat geschrieben:Meister und europäisch überwintern steht doch. Die gleichen Ziele wie letztes Jahr.

Zudem wurden auch die sportliche Ziele präsentiert, die da wären: Der Titelgewinn, das europäische Überwintern, eine weitere Reduktion des Kaders der 1. Mannschaft und die Förderung und Integration von vorwiegend eigenen Nachwuchsspielern.

Trotzdem gehe ich davon aus das die Zuschauerzahlen weiter sinken werden und die Ziele eher nicht erreicht werden.
Eine Kaderreduktion wird ja wahrscheinlich nicht nur quantitativ sein sondern auch finanziell. Was ja auch möglich ist mit meinem Post oben der zwar ein wenig ironisch war. Aber je länger ich darüber nachdenke wird es wahrscheinlich auf das raus gehen.
Nur wie dann das sportlich aussieht,..?
Der Ausblick Burgerners für 2018 hangelt sich an den bekannten Eckpunkten seines Konzepts entlang.
Da klar ist, dass der FCB im Schweizer Cup gescheitert ist und nach menschlichem Ermessen die Meister-
schaft den Young Boys nicht mehr zu nehmen ist (Burgener: «Dafür bräuchte es alles Glück dieser Welt,
und selbst dann dürfte es schwierig werden»), skizzierte der FCB-Präsident die sportlichen «Ziele 2018-
2019» so: «Kampf um die Meisterschaft», «Teilnahme an der Champions-League-Qualifikation» (wozu
Platz 2 in der heimischen Liga nötig ist) sowie «internationales Überwintern».
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Antworten