Mein BeileidBack in town hat geschrieben:Liebe FCB Fans. Die fetten FCB Jahre sind leider vorbei und die Ära, welche seit 2002 andauerte, geht zu Ende. Ich habe keine Hoffnung mehr, dass der langfristige Zerfall noch gestoppt werden kann. Die ganze Führungscrew ist auf allen Positionen zu schwach. Wir werden vermutlich als Trümmerhaufen enden wie GC.
Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Wie hoch ist die Trefferquote Deiner Prophezeiungen ?Back in town hat geschrieben:Liebe FCB Fans. Die fetten FCB Jahre sind leider vorbei und die Ära, welche seit 2002 andauerte, geht zu Ende. Ich habe keine Hoffnung mehr, dass der langfristige Zerfall noch gestoppt werden kann. Die ganze Führungscrew ist auf allen Positionen zu schwach. Wir werden vermutlich als Trümmerhaufen enden wie GC.
- Misterargus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1738
- Registriert: 15.02.2008, 17:39
nobilissa hat geschrieben:Wie hoch ist die Trefferquote Deiner Prophezeiungen ?
Prophet musst du gar nicht sein. Wird (wünsche es mir nicht, jeder Match wieder neue Hoffnung um dann wieder mit der Realität konfrontiert) so sein. Der FCB bis jetzt eine kaputte Einheit, durch die neue Führung verursacht !!!!

Platz 2 (21.3.18)Misterargus hat geschrieben:Prophet musst du gar nicht sein. Wird (wünsche es mir nicht, jeder Match wieder neue Hoffnung um dann wieder mit der Realität konfrontiert) so sein. Der FCB bis jetzt eine kaputte Einheit, durch die neue Führung verursacht !!!!![]()
1/8 final in der Cl
Momol recht kaputt diese mannschaft
naja, als es nach dem fcz spiel gut lief kamen praktisch keine posts von dir... jetzt hingegen schreibst du wieder pro fischer kommentare usw... und deine aussage? quasi "ich hab nichts gegen wicky, aberMundharmonika hat geschrieben:Du Schlaubär hast aber schon mitbekommen, dass ich kein Problem mit Wicky habe und auch nicht seine Absetzung fordere?
heissi luft, wie immer vo dir... grad, wemme grad die beschti internationali saison sitt eh und jeh gspiilt het...Mundharmonika hat geschrieben: Im Moment erkenne ich nur Wickys Potential, die resultatmässig schlechteste FCB-Saison seit langem abzuliefern.
e glaini (bis jetzt) baisse nach dr winterpause loht sich trotzdäm nid abstritte... ich find d saison bis jetzt komisch. aber jo, jetzt eine uf panik mache, isch scho eher verwöhnt... es muess jetzt aber wider mehr koh...tanner hat geschrieben:Platz 2 (21.3.18)
1/8 final in der Cl
Momol recht kaputt diese mannschaft
- Baslerbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1294
- Registriert: 17.12.2004, 08:10
Ich finde es eigentlich müssig die ganze UF und RW Diskussion.MistahG hat geschrieben: e glaini (bis jetzt) baisse nach dr winterpause loht sich trotzdäm nid abstritte... ich find d saison bis jetzt komisch. aber jo, jetzt eine uf panik mache, isch scho eher verwöhnt... es muess jetzt aber wider mehr koh...
Aber MistahG, stell dir vor UF hätte letzten Frühling solche Resultat abgeliefert.
Du hättest dich nicht mehr beruhigen können und aus allen Rohren geschossen, egal ob UF eine guten oder schlechte CL abgeliefert hätte!
Du mochtest Ihn einfach nicht. Steh doch einfach dazu! ;-)
Als Heiko Vogel gehen musste, hatte er eine Bilanz der Saison von 5-6-1, die letzten 6 Runden von 2-3-1. Dass er im Vorjahr eine sehr gute CL gespielt und das Double geholt hat, half nicht mehr.MistahG hat geschrieben:naja, als es nach dem fcz spiel gut lief kamen praktisch keine posts von dir... jetzt hingegen schreibst du wieder pro fischer kommentare usw... und deine aussage? quasi "ich hab nichts gegen wicky, aber
heissi luft, wie immer vo dir... grad, wemme grad die beschti internationali saison sitt eh und jeh gspiilt het...
e glaini (bis jetzt) baisse nach dr winterpause loht sich trotzdäm nid abstritte... ich find d saison bis jetzt komisch. aber jo, jetzt eine uf panik mache, isch scho eher verwöhnt... es muess jetzt aber wider mehr koh...
Wicky hat jetzt eine Bilanz der 6 Runden seit Wiederbeginn von 2-1-3, dazu noch das verlorene Halbfinalcupspiel.
Er hätte gesagt, dass die CL Kampange nur Glück und individuelle Klasse einzelner Spieler gewesen sei. Jetzt, im grauen Ligaalltag, und ohne zwei Klassespieler, zeige sich, dass der Trainer die Mannschaft nicht erreicht, keine Handschrift zu sehen ist, er keine Körpersprache hat, einfach bieder und schlecht und besser heute als morgen weg ist.Baslerbueb hat geschrieben:Ich finde es eigentlich müssig die ganze UF und RW Diskussion.
Aber MistahG, stell dir vor UF hätte letzten Frühling solche Resultat abgeliefert.
Du hättest dich nicht mehr beruhigen können und aus allen Rohren geschossen, egal ob UF eine guten oder schlechte CL abgeliefert hätte!
Du mochtest Ihn einfach nicht. Steh doch einfach dazu! ;-)
Die Lüt wo die letzte 2 Joor ab und zue im Forum läse sotte langsam tschegge wie absurd em MistahG sini Trainerposts sin und me vieli vo sine jetzige Vote zum Wicky könnt copy paste, 1 Joor in dVergangeheit reise und als Gegeargument zu sine UF-Biträg poste. Vo däm här isches eigentlig unnötig, ihm nach jedem Post Doppelmoral vorwärfe, denn die isch bereits so offesichtlich, dass me sie eigentlig unkommentiert ka für sich sälber spräche lo.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
richtig. letzten frühling... da hatte er aber schon eine saison, in der ich, auch wenn viele das negieren, ihn zwar kritisiert habe, aber noch nicht seine entlassung gefordert habe. trotz der momentanen situation glaube ich, dass wicky zukunft hat. das hat nichts mit fischer mögen oder nicht zu tun, es hat damit zu tun, wie ich das entwicklungspotential einer mannschaft unter einem trainer einschätze. und wicky ist ein weitestgehend unbeschriebenes blatt; bis zur winterpause war es sehr vielversprechend (das war es unter fischer nie...), jetzt sieht es anders aus. die effektiven qualitäten wickys (oder nicht-qualitäten) werden sich erst noch weisen. wenn in der nächsten saison keine steigerung kommt, werde ich zum gleichen schluss kommen, wie bei fischer. fischer liess sich zudem besser beurteilen, weil er zuvor schon trainer in der superleague war. da gehen die meinungen auseinander. für mich ist seine leistung beim fcz und bei thun durchschnitt (zweitschlechtestes auswärtsteam der liga mit thun, biederer, aber für thun angemessener fussball...). kommt dazu, dass er eine FCZ ikone ist (wäre er ein trainer wie gross damals, eine unbestrittene koriphäe, würde dies keine rolle spielen...), das so finde ich, passt nicht zum FCB. wicky hingegen eilt ein ruf voraus, den er zu bestätigen hat, denn anhand seiner laufbahn, kann ich diese vorschusslorbeeren nicht beurteilen. auch wenn du der propaganda einiger hier drin glauben schenkst, ist es eben doch so, dass meine kritik an fischer immer sachlich war. mal vllt. etwas spitz formuliert.Baslerbueb hat geschrieben:Ich finde es eigentlich müssig die ganze UF und RW Diskussion.
Aber MistahG, stell dir vor UF hätte letzten Frühling solche Resultat abgeliefert.
Du hättest dich nicht mehr beruhigen können und aus allen Rohren geschossen, egal ob UF eine guten oder schlechte CL abgeliefert hätte!
Du mochtest Ihn einfach nicht. Steh doch einfach dazu! ;-)
heiko ist ein heikles beispiel. ich denke, es wurde der erstbeste anlass genommen, ihn durch yakin zu ersetzen, mit dem man langfristig plante. das hat man schon vorher geplant (behaupte ich), konnte vogel aber wegen der guten resultate nicht vorher "loswerden", da auch die medien und fans vehement eine vertragsverlängerung gefordert haben... vogels entlassung diente einzig und allein yakins einstellung...Jean Otto hat geschrieben:Als Heiko Vogel gehen musste, hatte er eine Bilanz der Saison von 5-6-1, die letzten 6 Runden von 2-3-1. Dass er im Vorjahr eine sehr gute CL gespielt und das Double geholt hat, half nicht mehr.
Wicky hat jetzt eine Bilanz der 6 Runden seit Wiederbeginn von 2-1-3, dazu noch das verlorene Halbfinalcupspiel.
propaganda. ich schriib jetzt nüt anders, als wie immer. es isch unnötig mir doppelmoral vorzwärfe, wells die nid git, au wenn du und dr mundi und konsorte das gärn hättet. dr wicky wird, wie jede andere trainer au, an sinere leischtig gmässe wärde. aber, wie jede andere trainer au, muess me ihm doch d zytt gäh, die leischtig (woner vor dr winterpause übrigens scho zeigt het), könne z bringe. ich bi au dr meinig, wenn sich kei entwicklig jetzt abzeichnet, muess me über ihn diskutiere. ich bi uf jede fall gspannt, ob är d kurve no kriegt. si rootloses ufträtte in letschter zytt losst mi allerdings mehr zwiifle, als au scho. aber no isches imho eifach z früeh, dr wicky z beurteile. ich glaub aber, dass dr wicky e (positivi) entwicklig wider ka in die mannschaft bringe, ich hoffs zumindescht. suscht muess me denn halt zum fazit koh, sini idee sin guet gsi, dr mannschaft biibringe het är si denn doch nid könne, es het erfahrig gfählt... aber, wie gseit, ihn jetzt z entloh wäri zfrüeh. mindeschtens die näggschte spiil muess me no abwarte. aber ihn z entloh, bevor dr titel rächnerisch nümm möglich isch, halt ich für falsch...Konter hat geschrieben:Die Lüt wo die letzte 2 Joor ab und zue im Forum läse sotte langsam tschegge wie absurd em MistahG sini Trainerposts sin und me vieli vo sine jetzige Vote zum Wicky könnt copy paste, 1 Joor in dVergangeheit reise und als Gegeargument zu sine UF-Biträg poste. Vo däm här isches eigentlig unnötig, ihm nach jedem Post Doppelmoral vorwärfe, denn die isch bereits so offesichtlich, dass me sie eigentlig unkommentiert ka für sich sälber spräche lo.
PS: kommt dazu, dass fischers fussballphilosophie die war, die wir zu sehen bekommen haben. wicky ist die, die wir vor der pause gesehen haben, nicht das, was wir jetzt sehen. hoffe ich zumindest, sonst wäre ich schockiert...
Red dir das ih, wenn di das glücklich macht. Jede ka nocheläse was du damals in dr erschte Saisonhälfti 15/16 postet hesch.MistahG hat geschrieben: propaganda. ich schriib jetzt nüt anders, als wie immer. es isch unnötig mir doppelmoral vorzwärfe, wells die nid git, au wenn du und dr mundi und konsorte das gärn hättet. dr wicky wird, wie jede andere trainer au, an sinere leischtig gmässe wärde. aber, wie jede andere trainer au, muess me ihm doch d zytt gäh, die leischtig (woner vor dr winterpause übrigens scho zeigt het), könne z bringe. ich bi au dr meinig, wenn sich kei entwicklig jetzt abzeichnet, muess me über ihn diskutiere. ich bi uf jede fall gspannt, ob är d kurve no kriegt. si rootloses ufträtte in letschter zytt losst mi allerdings mehr zwiifle, als au scho. aber no isches imho eifach z früeh, dr wicky z beurteile. ich glaub aber, dass dr wicky e (positivi) entwicklig wider ka in die mannschaft bringe, ich hoffs zumindescht. suscht muess me denn halt zum fazit koh, sini idee sin guet gsi, dr mannschaft biibringe het är si denn doch nid könne, es het erfahrig gfählt... aber, wie gseit, ihn jetzt z entloh wäri zfrüeh. mindeschtens die näggschte spiil muess me no abwarte. aber ihn z entloh, bevor dr titel rächnerisch nümm möglich isch, halt ich für falsch...
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Also me söll em wicky die zyt gää wo du em fischer zue keinere sekunde gää hesch?? Verstand ich das richtig??MistahG hat geschrieben: dr wicky wird, wie jede andere trainer au, an sinere leischtig gmässe wärde. aber, wie jede andere trainer au, muess me ihm doch d zytt gäh, die leischtig (woner vor dr winterpause übrigens scho zeigt het), könne z bringe.
Weis nicht warum du von Vergangenen Trainer schreibst, Fakt ist das der jetzige Trainer so ne Miese Rückrunde spielt mit dem Team wie schon sehr lange nicht mehr. Ich kenne den Plan von Strelli und Wicky nicht.....Wicky musste den Posten nehmen, er haette sonst ja vielleicht nie die Chance gekriegt den Fc Basel zu trainieren. Ein Fussballclub will Erfolg haben, erst Recht der Fcc basel in der Schweizer Liga. ich finde das diese Saison zuviel die Geldgier hervorsticht und kein Risiko gegangenb wird finanziell. Hoffe das im Sommer 55 oder 6 gute Spieler zum FGC B kommen und der Verein dannach wieder zu alter Stärke findet.Konter hat geschrieben:Die Lüt wo die letzte 2 Joor ab und zue im Forum läse sotte langsam tschegge wie absurd em MistahG sini Trainerposts sin und me vieli vo sine jetzige Vote zum Wicky könnt copy paste, 1 Joor in dVergangeheit reise und als Gegeargument zu sine UF-Biträg poste. Vo däm här isches eigentlig unnötig, ihm nach jedem Post Doppelmoral vorwärfe, denn die isch bereits so offesichtlich, dass me sie eigentlig unkommentiert ka für sich sälber spräche lo.

wenn du meinsch. und au wenn du das behauptisch, wirds nid wohrer... kasches jo go nocheläse, muess nid zum hundertschte mol s gliiche schriibe...Konter hat geschrieben:Red dir das ih, wenn di das glücklich macht. Jede ka nocheläse was du damals in dr erschte Saisonhälfti 15/16 postet hesch.
kasch jo go läse, was ich gschriibe ha. ich ha em fischer sehr wohl zytt gäh, mi z überzüge, dass mini ischätzig falsch isch. erscht nach däm in dr zweite saison immerno kei entwicklig stattgfunde het, ha ich si abgang erwartet. und so isches jo au koh, so ellei bini ämmel nid gsi mit minere ischätzig...D-Balkon hat geschrieben:Also me söll em wicky die zyt gää wo du em fischer zue keinere sekunde gää hesch?? Verstand ich das richtig??
und nomol, d mannschaft het sich bis zur winterpause eigentlig sehr guet entwicklet (het si sich bim fischer nie...). jetzt gits ruckschritt. ob die permanänt sin, oder e zwüschetief (wo uns tatsächlig ev. dr titel koschtet), ka me doch jetzt nonig ärnschthaft beurteile...
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Wenn ich mir deinen ersten Post im Urs Fischer Thread so ansehe (Monate vor dem ersten Spiel), so hatte UF von Anfang an keine Chance. Du gibst hier zwar zu, schon eine "Einschätzung" gehabt zu haben, aber wenn ich das so lese, glaube ich kaum, dass sich bei dir die Sehnsucht nach seinem Abgang erst in der zweiten Saisonhälfte eingestellt hat. Auch wenn du mit einigen Einschätzungen richtig liegen magst, brauchst du dich nicht wundern, dass hier einige das Gefühl haben, dass diese lediglich in der Abneigung gegen UF begründet sind.MistahG hat geschrieben:wenn du meinsch. und au wenn du das behauptisch, wirds nid wohrer... kasches jo go nocheläse, muess nid zum hundertschte mol s gliiche schriibe...
kasch jo go läse, was ich gschriibe ha. ich ha em fischer sehr wohl zytt gäh, mi z überzüge, dass mini ischätzig falsch isch. erscht nach däm in dr zweite saison immerno kei entwicklig stattgfunde het, ha ich si abgang erwartet. und so isches jo au koh, so ellei bini ämmel nid gsi mit minere ischätzig...
und nomol, d mannschaft het sich bis zur winterpause eigentlig sehr guet entwicklet (het si sich bim fischer nie...). jetzt gits ruckschritt. ob die permanänt sin, oder e zwüschetief (wo uns tatsächlig ev. dr titel koschtet), ka me doch jetzt nonig ärnschthaft beurteile...
MistahG hat geschrieben:verstand die wahl nid. fcb zrugg zum provinzverein. sehr schad. egal, ob är e guete trainer isch, sini usstrahlig isch provinziel und si dialäggt isch e zungekranket. wenn är erfolg het und guete fuessball spiile loht, sich klar zum fcb bekennt und... nei, ich verstands trotzdäm nid. wo will me denn ahne mitem fcb? bodeständig... mir sin e stadtkanton, gopferglemmi, kei provinznäscht! und klar, wenn e club wie fiorentina kunnt, denn wird dr ursli bliibe...
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
nix mit eventuell, der Rückschritt kostet den Fc Basel 2 Titel....Cup und meisterschaft.MistahG hat geschrieben:wenn du meinsch. und au wenn du das behauptisch, wirds nid wohrer... kasches jo go nocheläse, muess nid zum hundertschte mol s gliiche schriibe...
kasch jo go läse, was ich gschriibe ha. ich ha em fischer sehr wohl zytt gäh, mi z überzüge, dass mini ischätzig falsch isch. erscht nach däm in dr zweite saison immerno kei entwicklig stattgfunde het, ha ich si abgang erwartet. und so isches jo au koh, so ellei bini ämmel nid gsi mit minere ischätzig...
und nomol, d mannschaft het sich bis zur winterpause eigentlig sehr guet entwicklet (het si sich bim fischer nie...). jetzt gits ruckschritt. ob die permanänt sin, oder e zwüschetief (wo uns tatsächlig ev. dr titel koschtet), ka me doch jetzt nonig ärnschthaft beurteile...

- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11712
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Irgendwie erinnert mich die Argumentationslinie von MistahG an ein Lied....
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
do redet erschtens d enttüschig vo dr wahl mit, also ganz genau so, wienis obe beschriibe ha. und ich schriib au, ich verstands nid, nid, är söll grad widr goh. es goht au um s zeiche, wo dr fcb dodrmit gsetzt het. in allne witere posts schriib ich unter anderem, dass ich nid glaub, dass är das, wo ich in däm post befürcht, ka widerlege... und so isches jo denn eigentlig au gsi... si abgang hani nach dr erschte saison gforderet und prophezeit... und so isches denn au koh... völlig zurächt. au wenni mit dr wahl vom fischer nid daccord gsi bi, so isches für mi au klar gsi, dass är sich in dr zweite saison darf bewiise (dass ich nid s gfühl gha ha, är packi das, dodruss hani jo nie e gheimnis gmacht). leider isches international magerkoscht gsi, und national, zumindescht fuessballerisch, au. resultat sin nid alles (ämmel für mi). mir isches au wichtig, wie dr fcb sich präsentiert, was är usstrahlt, wie är wohrgnoh wird. das isch jetzt grad zwar au nid so, wie ich mir das vorstell, aber es het, vor dr winterpause, schomol schritt in die richtigi richtig gäh. das zeigt doch, dass me dä wäg nid grad bi de erschte hindernis sotti verloh und dr bättel hischmeisse... usser es wird partout nid besser, denn muess me über dr trainer rede, au wenns numme drum goht, neui impuls z setze. ob das denn am wicky sinere unerfahreheit oder an öbbis anderem ligt, das ka jo jede für sich sälber beurteile.Lällekönig hat geschrieben:Wenn ich mir deinen ersten Post im Urs Fischer Thread so ansehe (Monate vor dem ersten Spiel), so hatte UF von Anfang an keine Chance. Du gibst hier zwar zu, schon eine "Einschätzung" gehabt zu haben, aber wenn ich das so lese, glaube ich kaum, dass sich bei dir die Sehnsucht nach seinem Abgang erst in der zweiten Saisonhälfte eingestellt hat. Auch wenn du mit einigen Einschätzungen richtig liegen magst, brauchst du dich nicht wundern, dass hier einige das Gefühl haben, dass diese lediglich in der Abneigung gegen UF begründet sind.
was du glsubsch, het übrigens nüt mit tatsache ztue. dorum glaubsch jo au. einigi glaube au an gott, das heisst no lang nid, dasses ihn au git. ich glaub au, dass mini meinig richtig isch. ob das stimmt, ka jede für sich sälber beurteile... aber go z behaupte, ich heigi e abneigig gege dr fischer, well ich ihn nid für dr richtigi trainer füre fcb ghalte ha, das isch absurd. das gebätsmühleartig z widerhole, obwohl ichs scho usfüehrlich und, im gegesatz zu zum bispiil em mundi sinere abneigig gege dr sousa (edel hure...), stets sachlich richtiggstellt ha, machts au nid wohrer... aber wie gseit, glaub doch, was du wottsch, du redisch dir das jo scho so ih, dass dus für e tatsach haltisch...
solangs nid rächnerisch klar isch, isches nid sicher. ei titel. eine, wo di liebing fischer übrigens in dr erschte saison au nid gholt het. in dr erschte saison isch dr wicky also besser im cup und besser international, als dr fischer... klar, d meischterschaft ischs kärngschäft... aber es stoht faktisch 2:1 für dr wicky in dr erschte saison...harry99 hat geschrieben:nix mit eventuell, der Rückschritt kostet den Fc Basel 2 Titel....Cup und meisterschaft.
du bisch so sachlig... wennde di wenigschtens mol zum thema wurdisch üssere... aber ich schiin di fascht z traumatisiere, d helfti vo dine posts sin "mistahg isch sound so, mistahg macht das und das, mistahg het blalala..." nüt als heissi luft und es goht dir um nüt anders, als mi dumm azmache. sehr truurig eigentlig...Käppelijoch hat geschrieben:Irgendwie erinnert mich die Argumentationslinie von MistahG an ein Lied....
MistahG ist allerdings nur ein Vertreter der Anti Fischer Fraktion, wenn auch ein penetranter und bisweilen trollartiger. Wahr auch, die vielen anderen Fischer Basher sind jetzt ziemlich ruhig. Aber nach dem Out in der CL 2016 kippte endgültig die Stimmung, das zeigten Umfragen hier wie auf der Baz, srf.ch oder Blick. Das muss man als Faktum zur Kenntniss nehmen.Konter hat geschrieben:Die Lüt wo die letzte 2 Joor ab und zue im Forum läse sotte langsam tschegge wie absurd em MistahG sini Trainerposts sin und me vieli vo sine jetzige Vote zum Wicky könnt copy paste, 1 Joor in dVergangeheit reise und als Gegeargument zu sine UF-Biträg poste. Vo däm här isches eigentlig unnötig, ihm nach jedem Post Doppelmoral vorwärfe, denn die isch bereits so offesichtlich, dass me sie eigentlig unkommentiert ka für sich sälber spräche lo.
Und wie es der User Mundharmonika schon seit Jahren verkündet hat - irgendwann wird sich diese absurde Erwartungshaltung rächen - im Bestreben, die überkritische Haltung einer Mehrheit der FCB Fans wie auch der allgemeinen Sportöffentlichkeit genüge zu tun, wird man an soviel Stellschrauben drehen, bis man einsehen muss, dass sich man einige Schritte rückwärts gemacht hat.
Das ganze einzusehen wir erschwert, durch die tolle CL Saison letzten Herbst und auch noch jetzt im Frühjahr verdeckt. Das sage ich, und sicher auch einige andere auch. Aber gut, die nächsten Runden werden es zeigen. Reagieren wird man immer noch können, jetzt oder auch später, meinetwegen Ende Saison oder im Laufe der nächsten Saison,
Aber ich gehe jetzt gerne jede Wette ein, dass die jetzige Führungscrew spätestens vor der Winterpause dieses Jahr wird Änderungen erfahren müssen. Aber ich meine auch, je früher, desto besser.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11712
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Er soll ja die Zusammenarbeit mit so an die drei europäischen Top Klubs anleiern. Eine Mission Impossible, wie jeder, der ein wenig weiss, wie Top Klubs ticken, wissen muss. Aber unser Präsi leider nicht. Da kannst Du einen Walliser, einen Zürcher, einen Deutschen oder einen Marsmenschen in den Job hieven - keiner wird es schaffen. Weil die Top Klubs einfach kein Interesse daran haben können. Genauso wie wir kein sonderliches Interesse daran haben können, mit OB, Tuggen, Hinterduggingen, Zamalek (Ägypten, Salahs Klub), Sparta (Vaclik) oder Slavia (Suchy) Prag oder Ljubljana (Sporar) eine exklusive Zusammenarbeit anleiern wollen - wenn die einen interessanten Spieler haben, holen wir ihn und zahlen, aber sonst interessiert uns der Klub nicht weiter.Käppelijoch hat geschrieben:Man könnte mal mit dem Posten des CEOs anfangen. Abschaffen oder umbesetzen. Aber bisher macht der Lohnposten CEO absolut keinen Sinn.
Aber ich meine auch - der CEO jetzt nützt nichts, aber er schadet auch nicht, weil er kaum relevante Entscheide treffen kann. Das tun aber Sportchef und Trainer...
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Das Eintreten eines prophezeiten und/oder geforderten Abganges ist nichts, worauf man stolz sein sollte. Kein Trainer bleibt ewig, nicht mal SAF. Wo bitte habe ich behauptet, du hättest eine Abneigung gegen UF? Ich versuchte dir lediglich zu zeigen, wie deine Kommentare bei einigen Lesern ankommen. Du kannst es relativieren, wie du magst, aber wenn dir Tatsachen lieber sind: Fakt ist, dass du anfänglich NUR gegen die Person, sein Auftreten und seinen Legendenstatus in ZH geschrieben hast. Er sei bünzlig, nicht weltmännisch, provinziell, ein Bauer, zwar wäre Gross auch Zürcher, aber mit Format, etc. Es hat sehr lange gedauert, bis du mal erwähntest, ihn "auch" nicht für einen guten Trainer zu halten. Ich habe dir lediglich versucht aufzuzeigen, warum hier einige deine zu einem späteren Zeitpunkt eingeflossenen auf Beobachtungen gefusste Urteile bezüglich der sportlichen Kompetenz, zumindest als "von-einer-persönlichen-Abneigung-gefärbt" wahrgenommen haben. Ob du nun aus dieser Information einen Nutzen ziehen willst, hängt von dir selber ab.MistahG hat geschrieben:do redet erschtens d enttüschig vo dr wahl mit, also ganz genau so, wienis obe beschriibe ha. und ich schriib au, ich verstands nid, nid, är söll grad widr goh. es goht au um s zeiche, wo dr fcb dodrmit gsetzt het. in allne witere posts schriib ich unter anderem, dass ich nid glaub, dass är das, wo ich in däm post befürcht, ka widerlege... und so isches jo denn eigentlig au gsi... si abgang hani nach dr erschte saison gforderet und prophezeit... und so isches denn au koh... völlig zurächt. au wenni mit dr wahl vom fischer nid daccord gsi bi, so isches für mi au klar gsi, dass är sich in dr zweite saison darf bewiise (dass ich nid s gfühl gha ha, är packi das, dodruss hani jo nie e gheimnis gmacht). leider isches international magerkoscht gsi, und national, zumindescht fuessballerisch, au. resultat sin nid alles (ämmel für mi). mir isches au wichtig, wie dr fcb sich präsentiert, was är usstrahlt, wie är wohrgnoh wird. das isch jetzt grad zwar au nid so, wie ich mir das vorstell, aber es het, vor dr winterpause, schomol schritt in die richtigi richtig gäh. das zeigt doch, dass me dä wäg nid grad bi de erschte hindernis sotti verloh und dr bättel hischmeisse... usser es wird partout nid besser, denn muess me über dr trainer rede, au wenns numme drum goht, neui impuls z setze. ob das denn am wicky sinere unerfahreheit oder an öbbis anderem ligt, das ka jo jede für sich sälber beurteile.
was du glsubsch, het übrigens nüt mit tatsache ztue. dorum glaubsch jo au. einigi glaube au an gott, das heisst no lang nid, dasses ihn au git. ich glaub au, dass mini meinig richtig isch. ob das stimmt, ka jede für sich sälber beurteile... aber go z behaupte, ich heigi e abneigig gege dr fischer, well ich ihn nid für dr richtigi trainer füre fcb ghalte ha, das isch absurd. das gebätsmühleartig z widerhole, obwohl ichs scho usfüehrlich und, im gegesatz zu zum bispiil em mundi sinere abneigig gege dr sousa (edel hure...), stets sachlich richtiggstellt ha, machts au nid wohrer... aber wie gseit, glaub doch, was du wottsch, du redisch dir das jo scho so ih, dass dus für e tatsach haltisch...
Ich bin im Verlauf der zweiten Internationalen Kampagne übrigens auch zum Schluss gekommen, dass UF nicht der richtige war, konnte aber weiterhin seine Verdienste anerkennen. Auch jetzt bin ich - wie du - der Ansicht, dass man RW Zeit geben soll.
Zeit geben ist sowieso ein gutes Stichwort. Der Umbau verlief mir etwas überstürzt. Ich hätte mir den Wandel langsamer und kontinuierlicher gewünscht. Genauso verstehe ich auch diejenigen nicht, welche jetzt wieder bereits Köpfe rollen sehen wollen ... ausser vielleicht bei Brigger, der bleibt den Beweis seiner Notwendigkeit schuldig. Streller hatte ein paar Fehlgriffe, aber ich denke, er ist lernfähig. Burgener ist halt nicht Heusler, daran muss man sich erst gewöhnen, aber ich traue ihm die Fähigkeit (nicht das Charisma) durchaus zu. Die Kommunikation ist schon seit Zindels Abgang suboptimal, dies fiel aber unter BH kaum auf und wird erst jetzt wieder bemerkbar. RW hat gezeigt, dass er etwas von seinem Handwerk versteht. Auch wenn es in diesem Jahr nicht gelingt, er muss doch beweisen, dass er auch das Zeug zum Meistertrainer hat, denn das ist der aktuelle Anspruch des FCBs. Ich wünsche mir etwas mehr Geduld (von uns Fans) und mehr Kontinuität (Mannschaft, Vorstand, etc), statt von Heute auf Morgen das Rad neu zu erfinden wollen.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
das ist der hit. da redest du von übertriebener erwartungshaltung, aber redest gleichzeitig von schritten rückwärts, die man gemacht hat, obwohl man gerade die beste internationale saison überhaupt gespielt hat, sich, nach verhaltenem start, bis auf zwei punkte herangekämpft hat, und nun in einem (bis jetzt kleinen, aber leider wohl, auch weil YB konstant ist, meisterschaftsentscheidenden) formtief steckt. DAS ist übertriebene erwartungshaltung. was der FCB vor der winterpause ausgestrahlt hat, ist genau das, was ich erwarte. oder besser: erhoffe. das hat bei fischer und seiner ausstrahlung gänzlich gefehlt. man muss jetzt analysieren, was in der winterpause schief gelaufen ist, und zu der form von vor der winterpause zurückfinden. gelingt das, wird der fcb stärker und gefestigter sein denn je, selbst wenn YB nicht meister wird.Jean Otto hat geschrieben:MistahG ist allerdings nur ein Vertreter der Anti Fischer Fraktion, wenn auch ein penetranter und bisweilen trollartiger. Wahr auch, die vielen anderen Fischer Basher sind jetzt ziemlich ruhig. Aber nach dem Out in der CL 2016 kippte endgültig die Stimmung, das zeigten Umfragen hier wie auf der Baz, srf.ch oder Blick. Das muss man als Faktum zur Kenntniss nehmen.
Und wie es der User Mundharmonika schon seit Jahren verkündet hat - irgendwann wird sich diese absurde Erwartungshaltung rächen - im Bestreben, die überkritische Haltung einer Mehrheit der FCB Fans wie auch der allgemeinen Sportöffentlichkeit genüge zu tun, wird man an soviel Stellschrauben drehen, bis man einsehen muss, dass sich man einige Schritte rückwärts gemacht hat.
Das ganze einzusehen wir erschwert, durch die tolle CL Saison letzten Herbst und auch noch jetzt im Frühjahr verdeckt. Das sage ich, und sicher auch einige andere auch. Aber gut, die nächsten Runden werden es zeigen. Reagieren wird man immer noch können, jetzt oder auch später, meinetwegen Ende Saison oder im Laufe der nächsten Saison,
Aber ich gehe jetzt gerne jede Wette ein, dass die jetzige Führungscrew spätestens vor der Winterpause dieses Jahr wird Änderungen erfahren müssen. Aber ich meine auch, je früher, desto besser.
da reden die fischer verfechter davon, dass das aus gegen maccabi nicht so wichtig gewesen sei, weil man ja noch eropaleague spielen konnte (die ja eh viel spannender ist...), und man meister werden müsse, damit man sich dann wieder für die CL qualifiziert. nun, mit einem 2. platz in der meisterschaft können wir uns immernoch für die CL qualifizieren. für den ruf des FCB, für die finanzen, die wertsteigerung der spieler und für die zukunft war diese internationale kampagne ein vielfaches wert, wie ein meistertitel. damit will ich die wichtigkeit des meistertitels nicht kleinreden, aber auch die anderen jahren ohne titel hat der fcb überstanden und ist so gestärkt rausgekommen, dass er nun 8mal hintereinander meister wurde, sogar mit trainern, die nicht unumstritten waren (sousa, fischer). die übertriebene erwartungshaltung ist doch, dass man erwartet, dass die titelserie ununterbrochen weitergeht. es war klar, dass, sollte mal eine mannschaft konstant spielen, es nicht so ein selbstläufer für den fcb werden wird, wie es war, als alle anderen regelmässig vergeigt haben. zum vergleich: YB hat jetzt schon 61 punkte. letzte saison waren es 69 punkte, nach allen spielen. gut, zur selben zeit wäre YB auch letzte saison vorne gewesen, mit 53 punkten. das wären aber nur drei punkte rückstand, und keiner würde ernsthaft von krise reden. in der meisterschaft ist YB erstaunlich stark, der FCB leider nicht so konstant, wie die letzten jahre... aber so ist fussball. es kann schnell gehen, dann ist man raus aus dem meisterrennen... jetzt aber alles über den haufen werfen zu wollen, was erst etwas mehr als ein halbes jahr reift, das ist übertriebene erwartungshaltung.
bei fischer waren es nicht die resultate, die ihn den job gekostet haben. es war das bild, dass der fcb mit ihm abgegeben hat. auch international. und, im gegensatz zu fischer, hat wicky das potential, dem fcb ein frisches, freches und erfolgreiches image zu verpassen, auch wenn es seit der winterpause einen (wie gesagt, bis jetzt kleinen) dämpfer gab.
was ich anfangs beschrieben habe, ist für mich ein grund, weshalb er kein guter trainer für den FCB ist. es geht nicht nur ums gewinnen der meisterschaft, es geht um die ausstrahlung, die der FCB hat. das ist auch aus meinem ersten post relativ klar ersichtlich. dieses image, das fischer einem verein geben kann, mag für thun oder aarau oder st. gallen richtig sein. bestimmt aber nicht für den FCB. dass ich ihn auch, gemessen an seinen resultaten bei thun und seiner arbeit beim FCZ, nicht für einen trainer gehalten habe, den der FCB jetzt unbedingt verpflichten sollte, ist dabei sekundär. für mich ist der FCB mehr, als nur ein meister in einem jahr. sollte man nun nicht meister werden, tja, blöd. aber tragisch ist das nicht. die rekordsaison in der CL wird da in zukunft immer wieder erwähnt werden... wichtiger ist, und genau das will streller auch erreichen mit dem neuen konzept, dass der FCB mit seiner ausstrahlung, mit seiner strahlkraft auf und für die ganze region, mit seiner begeisterungsfähigkeit mit seinen emotionen ein lebendiger, emotionaler, herzbewegender, mitreissender club ist. rotblau in unsere härze. das war für mich, unter fischer, nicht mehr der fall. wicky hat das teilweise wieder geschafft. aber, so wie es aussieht, ist der weg dahin steiniger, als manche dies erwarten. allerdings frage ich mich, warum ein doumbia mit einem anderen söldner ersetzt wurde. und warum man sich nicht intensiv um einen basler mit herz, der in seiner mannschaft unersetzbar ist, intensiver bemüht (klose, ich weiss, dass er nicht abgeneigt gewesen wäre), und dafür einen lacroix holt (gut, ev. will man klose erst auf nächste saison und dacht, lacroix reiche solange, und könnte ev. sogar einschlagen...)... stocker und frei verstehe ich, allerdings haben beide zuwenig spielpraxis und selbstvertrauen, um den FCB sofort weiterzubringen. aber aus solchen fehlern wird die unerfahrene führung lernen. und streller brennt für den FCB, er wird, für den FCB, auch die dosis finden zwischen management und eigenem fan-sein...Lällekönig hat geschrieben:Das Eintreten eines prophezeiten und/oder geforderten Abganges ist nichts, worauf man stolz sein sollte. Kein Trainer bleibt ewig, nicht mal SAF. Wo bitte habe ich behauptet, du hättest eine Abneigung gegen UF? Ich versuchte dir lediglich zu zeigen, wie deine Kommentare bei einigen Lesern ankommen. Du kannst es relativieren, wie du magst, aber wenn dir Tatsachen lieber sind: Fakt ist, dass du anfänglich NUR gegen die Person, sein Auftreten und seinen Legendenstatus in ZH geschrieben hast. Er sei bünzlig, nicht weltmännisch, provinziell, ein Bauer, zwar wäre Gross auch Zürcher, aber mit Format, etc. Es hat sehr lange gedauert, bis du mal erwähntest, ihn "auch" nicht für einen guten Trainer zu halten. Ich habe dir lediglich versucht aufzuzeigen, warum hier einige deine zu einem späteren Zeitpunkt eingeflossenen auf Beobachtungen gefusste Urteile bezüglich der sportlichen Kompetenz, zumindest als "von-einer-persönlichen-Abneigung-gefärbt" wahrgenommen haben. Ob du nun aus dieser Information einen Nutzen ziehen willst, hängt von dir selber ab.
Ich bin im Verlauf der zweiten Internationalen Kampagne übrigens auch zum Schluss gekommen, dass UF nicht der richtige war, konnte aber weiterhin seine Verdienste anerkennen. Auch jetzt bin ich - wie du - der Ansicht, dass man RW Zeit geben soll.
Zeit geben ist sowieso ein gutes Stichwort. Der Umbau verlief mir etwas überstürzt. Ich hätte mir den Wandel langsamer und kontinuierlicher gewünscht. Genauso verstehe ich auch diejenigen nicht, welche jetzt wieder bereits Köpfe rollen sehen wollen ... ausser vielleicht bei Brigger, der bleibt den Beweis seiner Notwendigkeit schuldig. Streller hatte ein paar Fehlgriffe, aber ich denke, er ist lernfähig. Burgener ist halt nicht Heusler, daran muss man sich erst gewöhnen, aber ich traue ihm die Fähigkeit (nicht das Charisma) durchaus zu. Die Kommunikation ist schon seit Zindels Abgang suboptimal, dies fiel aber unter BH kaum auf und wird erst jetzt wieder bemerkbar. RW hat gezeigt, dass er etwas von seinem Handwerk versteht. Auch wenn es in diesem Jahr nicht gelingt, er muss doch beweisen, dass er auch das Zeug zum Meistertrainer hat, denn das ist der aktuelle Anspruch des FCBs. Ich wünsche mir etwas mehr Geduld (von uns Fans) und mehr Kontinuität (Mannschaft, Vorstand, etc), statt von Heute auf Morgen das Rad neu zu erfinden wollen.
Leider haben viele immer noch nicht begriffen, wie wichtig - weil verkaufsträchtig - die europäische Strahl- und damit Anziehungskraft für den FCB ist. Das "rotblaue Konzept" beinhaltet eben auch die Ausbildung (und den Transfer) hochtalentierter internationaler Perspektivspieler. An diesem, für die Führung offenbar eminent wichtigen Punkt ist Urs Fischer gescheitert. Man möge dies doch endlich akzeptieren.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11712
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Gut und schön. Verpasst man aber aufgrund schlechter Platzierungen die CL oder gar schlimmer die EL, nützten uns unsere europäischen Ambitionen einen Furz. Kerngeschäft ist die Meisterschaft und über diese gehen wir nach Europa. Nicht umgekehrt.nobilissa hat geschrieben:Leider haben viele immer noch nicht begriffen, wie wichtig - weil verkaufsträchtig - die europäische Strahl- und damit Anziehungskraft für den FCB ist. Das "rotblaue Konzept" beinhaltet eben auch die Ausbildung (und den Transfer) hochtalentierter internationaler Perspektivspieler. An diesem, für die Führung offenbar eminent wichtigen Punkt ist Urs Fischer gescheitert. Man möge dies doch endlich akzeptieren.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1991
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
Lässt man irgendwann die Emotionen hinter sich (weil sie nicht weiterhelfen), entsteht wieder Raum für nüchternere Einschätzungen. Die Analyse der SonntagsZeitung vom 18. März trifft meine Sicht der Dinge ziemlich gut, bis hin zur Feststellung, dass die zahlreichen Wechsel im Winter die folgenschwerste aller Basler Fehleinschätzungen war (die Formulierung „Fehleinschätzung“ ist emotional neutral und unterstellt weder Absicht noch Selbstüberschetzung).
Dennoch – und auch hier kann ich Florian Raz folgen – steckt eine Logik im initierten Prozess. Das Basler Publikum begann sich zu langweilen, nachdem weder Sousa noch Urs Fischer mehr als nationale Erfolge vorweisen konnten, vor allem nicht jenes Spektakel, mit dem der Illusionskünstler Sousa das rotblaue Publikum zu verzaubern versprach. Urs Fischer versprach gar nichts ausser Titel, dieses Versprechen hielt er, doch die Saat war gelegt, das Publikum wollte die grossen (spielerischen) Träume auch auf dem Platz ausgelebt sehen.
Und dieses Recht hat das Publikum. Bei einem langweiligen Film verlassen die Leute auch reihenweise das Kino. Die Produktionsfirma tadelt nicht das undankbare Publikum, sondern stoppt weitere gemeinsame Produktionen mit dem Regisseur. Sich über die Erwartungshaltung des Publikums zu beklagen, finde ich doch ziemlich merkwürdig. Der Kunde ist immer noch König und hüpft nicht wie ein Tanzbär nach den genügsamen Klängen einer Mundharmonika. Der Anspruch auf ewige Titel ist zudem weit anmassender.
Es wird sich nicht die absurde Erwartungshaltung des Publikums rächen – wie es ein aktueller Post zu behaupten versucht – sondern einzig die schiefe Reaktion der Clubleitung auf Erwartungshaltungen. Das Publikum darf erwarten, was es will, das bleibt immer sein gutes Recht .... verantwortlich für Entscheide ist einzig und allein das Management (nicht nur bei einem Fussballverein). Da verwechseln einige User die Zuständigkeiten komplett.
Spannung in der Meisterschaft - Spielkultur (Attraktivität, Ästhetik) – europäische Glanzlichter – Identifikation mit dem Team: mindestens einer dieser vier Aspekte müsste zusätzlich zu den Multipack-Titeln erfüllt sein, um das Publikum langfristig zu begeistern. Die Spannung fehlte schon seit Jahren, zweiteres blieb bis auf die Zeiten mit Fink ein leeres Versprechen, dritteres gelang ironischerweise nur Yakin (!) (andeutungsweise Vogel in Fink’s Fussstapfen) und zuletzt ging die Identifikation verloren: auch sie letztlich ein Opfer der regelmässigen Erfolge, die zu einem jährlichen Auswechseln der Mannschaft führte, insbesondere zu frühen Transfers der besten Spieler mit Basler Background (wobei der FCB diese 1-2 Jahre länger binden konnte als der FCZ und GC). Bis man sich mit dem Herz dem neuen Team hätte annähern können, war die nationale Meisterschaft längst entschieden, aber auch das europäische Out bereits besiegelt.
Aus diesem, von den eigenen Erfolgen provozierten Dilemma auszubrechen – das dürfte wohl immer einer Quadratur des Kreises gleichkommen. Aber irgendwo muss man beginnen, wenn man sich nicht damit begnügen mag, dass sich das Rad endlos weiterdreht und man die Meisterfeier jährlich schon unter dem Weihnachtsbaum feiern kann. Selbst heute, nach den Frustrationen der letzten Wochen, kann ich den Trainerwechsel des letzten Sommers nachvollziehen, genauso den Verzicht auf Vertragsverlängerungen mit Doumbia und Janko.
Die Resultate des Spätherbstes zeigten, dass das nicht ganz so falsch war ... und der Fussball war tatsächlich schöner, oder mindestens interessanter, variabler als unter Fischer. Dass das alles so glatt lief, dürfte die Fehleinschätzung im Januar provoziert haben: es wurde übersehen, wie fragil das Gebilde ist, das sich gerade erst wieder gefunden hatte - und wie wichtig einzelne Mosaiksteine (die Rolle von Steffen wurde offenbar völlig unterschätzt, er darf nicht nur an seinen Toren gemessen werden). Nicht klar sind mir die Rollen Streller / Burgener. Auf öffentliche Statements gebe ich wenig (zB. jene, wonach Burgener bei sportlichen Entscheiden nicht mitredet – sind Transfers, insbesondere Verkäufe sportliche oder nicht vielmehr finanzielle, betriebswirtschaftliche Entscheidungen?). Waren es also Strellers sportliche Fehleinschätzungen oder Burgeners Drängen auf Return on Investment („Ich bin Investor, kein Mäzen̶) , die zu den Verkäufen führten?
Meine Enttäuschung bestand im wesentlichen darin, dass auch in dieser Saison schon früh der Stecker gezogen wurde. Unerwartet und schockierend früh. Doch inzwischen habe ich YB’s Titel emotional versorgt. Und ja – ich lebe trotzdem gut weiter. Guten Wein gibt es immer noch, und die Welt ist überraschenderweise nicht untergegangen.
Jetzt muss der Blick nach vorne gehen. Und da wird es richtig spannend. Lernen Burgener / Streller wirklich etwas? Oder sind auch das nur Floskeln? Das Regionalkonzept, dem ich nicht grundsätzlich abgeneigt bin, birgt in der Art seiner Umsetzung einen gravierenden Systemfehler: Es orientiert sich an der Vergangenheit, baut auf romantischen Erfahrungen auf, welche die Konstellation 2009 – 15 (mit den Talenten von Shaqiri bis Embolo und den Charaktertypen Huggel, Streller, Frei) nicht als einmalige Konstellation, sondern als mit dem Rechenschieber wiederholbar interpretieren. Regionale Talente kann man nicht erzwingen, das zeigten auch die 1980/90er Jahre (in die Qualität der Nachwuchsarbeit habe ich keinen Einblick. Aber ist es blosser Zufall und das Verdikt unfair polemisch, dass unter Ceccaroni bisher kein neuer Stern am Firmament aufging?).
Bloss: wie will man dieses mental angeschlagene Kader verstärken, wenn man nicht bereit ist, zu investieren? Insbesondere wenn man bedenkt, dass uns wohl erneut mehrere Spieler verlassen werden, und das nicht nur die schlechtesten?
Klar, auch YB wird Spieler abgeben. Aber YB hat jetzt jenes Selbstvertrauen, das den FCB über Jahre auszeichnete. Und schwimmt im Flow guter, gelungener Transfers. Man muss in der letzten Sonntagszeitung nur den Bericht zum Spiel FCZ – YB neben dem FCB-Bericht lesen: Dieser Bericht wirkt wie ein abgeschriebener Bericht zu FCB-Spielen der vergangenen Jahre. Lustlos auf dem Platz herumlümmeln, im Wissen, dass man irgendwann dank der vorhandenen Qualität rechtzeitig die Tore schiesst. Veryoungboysen müssen wir aus unserem Vokabular streichen. Vielleicht muss es demnächst ersetzt werden durch Burgundieren ..... Vagabundieren .....
Ein bisschen beginne ich zu ahnen, dass wir mit mindestens 2 weiteren Übergangssaisons rechnen müssen (die jetzige Saison ist keine Übergangssaison, sondern eine Crash-Saison). Immerhin wird es dann wieder mal eine richtige Fete geben, wenn wir YB nach 3 Titeln entthronen. Aber es gibt durchaus auch schlimmere Szenarios, falls Herr Burgener meint, er müsse à tout prix beweisen, dass sein Lokalchauvinismus-Konzept auch auf die harte Tour funktioniert. Ein scheinbar gesundes, stabiles Gerüst bricht viel schneller ein, als es aufgebaut werden kann (das ist wie mit den Aktienkursen: wenn es dann mal runter geht, dann rapide – und der Fall ist tief).
Da ich aber nicht nur rotblauer Fanatiker bin, der selbst sein Gemüse so färbt, sondern gleichzeitig auch noch eine Abneigung gegen Langeweile aller Art und ein Flair für offene Konstellationen und ihre Interpretation habe, gewinne ich der jetzigen Situation durchaus wieder Unterhaltungswert ab. Es hat auch etwas Entlastendes, eine Saison zur Abwechslung nicht als Gejagter starten zu müssen. Burgener – Streller – Wicky: Sie dürfen, ja müsssen sogar bleiben. Eine zweite Chance haben alle verdient (auch Urs Fischer hatte ich eine zweite Saison zugestanden) – ab Sommer 2018 folgt die Bewährungsprobe. Das wird spannend!
Dennoch – und auch hier kann ich Florian Raz folgen – steckt eine Logik im initierten Prozess. Das Basler Publikum begann sich zu langweilen, nachdem weder Sousa noch Urs Fischer mehr als nationale Erfolge vorweisen konnten, vor allem nicht jenes Spektakel, mit dem der Illusionskünstler Sousa das rotblaue Publikum zu verzaubern versprach. Urs Fischer versprach gar nichts ausser Titel, dieses Versprechen hielt er, doch die Saat war gelegt, das Publikum wollte die grossen (spielerischen) Träume auch auf dem Platz ausgelebt sehen.
Und dieses Recht hat das Publikum. Bei einem langweiligen Film verlassen die Leute auch reihenweise das Kino. Die Produktionsfirma tadelt nicht das undankbare Publikum, sondern stoppt weitere gemeinsame Produktionen mit dem Regisseur. Sich über die Erwartungshaltung des Publikums zu beklagen, finde ich doch ziemlich merkwürdig. Der Kunde ist immer noch König und hüpft nicht wie ein Tanzbär nach den genügsamen Klängen einer Mundharmonika. Der Anspruch auf ewige Titel ist zudem weit anmassender.
Es wird sich nicht die absurde Erwartungshaltung des Publikums rächen – wie es ein aktueller Post zu behaupten versucht – sondern einzig die schiefe Reaktion der Clubleitung auf Erwartungshaltungen. Das Publikum darf erwarten, was es will, das bleibt immer sein gutes Recht .... verantwortlich für Entscheide ist einzig und allein das Management (nicht nur bei einem Fussballverein). Da verwechseln einige User die Zuständigkeiten komplett.
Spannung in der Meisterschaft - Spielkultur (Attraktivität, Ästhetik) – europäische Glanzlichter – Identifikation mit dem Team: mindestens einer dieser vier Aspekte müsste zusätzlich zu den Multipack-Titeln erfüllt sein, um das Publikum langfristig zu begeistern. Die Spannung fehlte schon seit Jahren, zweiteres blieb bis auf die Zeiten mit Fink ein leeres Versprechen, dritteres gelang ironischerweise nur Yakin (!) (andeutungsweise Vogel in Fink’s Fussstapfen) und zuletzt ging die Identifikation verloren: auch sie letztlich ein Opfer der regelmässigen Erfolge, die zu einem jährlichen Auswechseln der Mannschaft führte, insbesondere zu frühen Transfers der besten Spieler mit Basler Background (wobei der FCB diese 1-2 Jahre länger binden konnte als der FCZ und GC). Bis man sich mit dem Herz dem neuen Team hätte annähern können, war die nationale Meisterschaft längst entschieden, aber auch das europäische Out bereits besiegelt.
Aus diesem, von den eigenen Erfolgen provozierten Dilemma auszubrechen – das dürfte wohl immer einer Quadratur des Kreises gleichkommen. Aber irgendwo muss man beginnen, wenn man sich nicht damit begnügen mag, dass sich das Rad endlos weiterdreht und man die Meisterfeier jährlich schon unter dem Weihnachtsbaum feiern kann. Selbst heute, nach den Frustrationen der letzten Wochen, kann ich den Trainerwechsel des letzten Sommers nachvollziehen, genauso den Verzicht auf Vertragsverlängerungen mit Doumbia und Janko.
Die Resultate des Spätherbstes zeigten, dass das nicht ganz so falsch war ... und der Fussball war tatsächlich schöner, oder mindestens interessanter, variabler als unter Fischer. Dass das alles so glatt lief, dürfte die Fehleinschätzung im Januar provoziert haben: es wurde übersehen, wie fragil das Gebilde ist, das sich gerade erst wieder gefunden hatte - und wie wichtig einzelne Mosaiksteine (die Rolle von Steffen wurde offenbar völlig unterschätzt, er darf nicht nur an seinen Toren gemessen werden). Nicht klar sind mir die Rollen Streller / Burgener. Auf öffentliche Statements gebe ich wenig (zB. jene, wonach Burgener bei sportlichen Entscheiden nicht mitredet – sind Transfers, insbesondere Verkäufe sportliche oder nicht vielmehr finanzielle, betriebswirtschaftliche Entscheidungen?). Waren es also Strellers sportliche Fehleinschätzungen oder Burgeners Drängen auf Return on Investment („Ich bin Investor, kein Mäzen̶) , die zu den Verkäufen führten?
Meine Enttäuschung bestand im wesentlichen darin, dass auch in dieser Saison schon früh der Stecker gezogen wurde. Unerwartet und schockierend früh. Doch inzwischen habe ich YB’s Titel emotional versorgt. Und ja – ich lebe trotzdem gut weiter. Guten Wein gibt es immer noch, und die Welt ist überraschenderweise nicht untergegangen.
Jetzt muss der Blick nach vorne gehen. Und da wird es richtig spannend. Lernen Burgener / Streller wirklich etwas? Oder sind auch das nur Floskeln? Das Regionalkonzept, dem ich nicht grundsätzlich abgeneigt bin, birgt in der Art seiner Umsetzung einen gravierenden Systemfehler: Es orientiert sich an der Vergangenheit, baut auf romantischen Erfahrungen auf, welche die Konstellation 2009 – 15 (mit den Talenten von Shaqiri bis Embolo und den Charaktertypen Huggel, Streller, Frei) nicht als einmalige Konstellation, sondern als mit dem Rechenschieber wiederholbar interpretieren. Regionale Talente kann man nicht erzwingen, das zeigten auch die 1980/90er Jahre (in die Qualität der Nachwuchsarbeit habe ich keinen Einblick. Aber ist es blosser Zufall und das Verdikt unfair polemisch, dass unter Ceccaroni bisher kein neuer Stern am Firmament aufging?).
Bloss: wie will man dieses mental angeschlagene Kader verstärken, wenn man nicht bereit ist, zu investieren? Insbesondere wenn man bedenkt, dass uns wohl erneut mehrere Spieler verlassen werden, und das nicht nur die schlechtesten?
Klar, auch YB wird Spieler abgeben. Aber YB hat jetzt jenes Selbstvertrauen, das den FCB über Jahre auszeichnete. Und schwimmt im Flow guter, gelungener Transfers. Man muss in der letzten Sonntagszeitung nur den Bericht zum Spiel FCZ – YB neben dem FCB-Bericht lesen: Dieser Bericht wirkt wie ein abgeschriebener Bericht zu FCB-Spielen der vergangenen Jahre. Lustlos auf dem Platz herumlümmeln, im Wissen, dass man irgendwann dank der vorhandenen Qualität rechtzeitig die Tore schiesst. Veryoungboysen müssen wir aus unserem Vokabular streichen. Vielleicht muss es demnächst ersetzt werden durch Burgundieren ..... Vagabundieren .....
Ein bisschen beginne ich zu ahnen, dass wir mit mindestens 2 weiteren Übergangssaisons rechnen müssen (die jetzige Saison ist keine Übergangssaison, sondern eine Crash-Saison). Immerhin wird es dann wieder mal eine richtige Fete geben, wenn wir YB nach 3 Titeln entthronen. Aber es gibt durchaus auch schlimmere Szenarios, falls Herr Burgener meint, er müsse à tout prix beweisen, dass sein Lokalchauvinismus-Konzept auch auf die harte Tour funktioniert. Ein scheinbar gesundes, stabiles Gerüst bricht viel schneller ein, als es aufgebaut werden kann (das ist wie mit den Aktienkursen: wenn es dann mal runter geht, dann rapide – und der Fall ist tief).
Da ich aber nicht nur rotblauer Fanatiker bin, der selbst sein Gemüse so färbt, sondern gleichzeitig auch noch eine Abneigung gegen Langeweile aller Art und ein Flair für offene Konstellationen und ihre Interpretation habe, gewinne ich der jetzigen Situation durchaus wieder Unterhaltungswert ab. Es hat auch etwas Entlastendes, eine Saison zur Abwechslung nicht als Gejagter starten zu müssen. Burgener – Streller – Wicky: Sie dürfen, ja müsssen sogar bleiben. Eine zweite Chance haben alle verdient (auch Urs Fischer hatte ich eine zweite Saison zugestanden) – ab Sommer 2018 folgt die Bewährungsprobe. Das wird spannend!
Logisch. Wissen wir alle. Aber der Meistertitel alleine ist erst der Ausgangspunkt. Man blamiert sich offenbar nicht gerne europäisch und möchte sich seinen Namen nicht ruinieren - das sind die Ambitionen des FCB. (Nicht nur einzelner Fans !)Käppelijoch hat geschrieben:... Kerngeschäft ist die Meisterschaft und über diese gehen wir nach Europa. Nicht umgekehrt.
Schön !blauetomate hat geschrieben: ......Da ich aber nicht nur rotblauer Fanatiker bin, der selbst sein Gemüse so färbt, sondern gleichzeitig auch noch eine Abneigung gegen Langeweile aller Art und ein Flair für offene Konstellationen und ihre Interpretation habe, gewinne ich der jetzigen Situation durchaus wieder Unterhaltungswert ab. Es hat auch etwas Entlastendes, eine Saison zur Abwechslung nicht als Gejagter starten zu müssen. Burgener – Streller – Wicky: Sie dürfen, ja müsssen sogar bleiben. Eine zweite Chance haben alle verdient (auch Urs Fischer hatte ich eine zweite Saison zugestanden) – ab Sommer 2018 folgt die Bewährungsprobe. Das wird spannend!