Basler_Monarch hat geschrieben: 03.05.2022, 06:48
Oh boyWie letztes Jahr gesehen, fand der Thread „FCB Saison 2021-2022“ durchaus grossen Anklang und es wurde auf über 30 Seiten verschiedene sehr interessante Beiträge zur bald endenden Saison eingebracht (
viewtopic.php?t=38514).
Aus diesem Grund möchte ich für die kommende Saison 22/23, welche in grossen Schritten naht, diese Thread-Serie weiterführen.
Somit hier alles hinein, was Allgemeines zur Saison vom FC Basel betrifft.
Anmerkung: spezifische Wünsche, Gerüchte zu Transfer in den jeweilig anderen Threads, Beiträge zu Degen in Degen’s-Thread, Nachwuchsinfos in den Nachwuchs-Thread usw.
Oh boy. Ich war schon bei Rückkehr mit Lesen von Admin's Bekanntgabe-Thread Neues Jahr Neue Forumsregeln überfordert.
Wir reden (nicht hier) in unserer Gesellschaft zu sehr von Kniggeregeln, aber zugegeben wenn keine Regeln erstellt werden, verrohen die Sitten, wenn man so liest und hört was in unserer Stadt so abgeht und mit den Menschen zu tun hat.
Ganz bedenklich. Also eingeweiht durch deine gute Zusammenfassung der Kriterien zum Startschuss, erst wenn die Blöcke festsitzen, die Gurte angeschnallt sind und der Airbag schon auf die ersten Entgleisungen wartet, versuche ich das mid DD, Gerüchte, Spielerplamares, Links, und vor allem Wünschen auf die Reihe zu kriegen. Was erwarte ich?
Meisterschaft: Oben mitspielen wollen, ganz nach DD. Gut schon mal die kleinlautere Formulierung.
Eigene Erwartungshaltung drosseln, und überraschen lassen, denn Kaderbildung ist hoffentlich noch nicht abgeschlossen.
Mich interessiert nicht ob FCZ für Gnonto mehr kassiert als wir Erlöse aller Spieler in dieser Saison, budgetmässig aufholt, oder ob YB zu alter Stärke zurückfindet. Mich interessiert die Identifikation mit dem FCB. Wenn ich also erfrischenden, stilsicheren, und ein wenig spektakuläreren Fussball erlebe, und zwar nicht zu Beginn der Saison, überrissene Erwartungshaltung schürt beim verständlich euphorisierten Teil der Fans (mich eingeschlossen), sondern kontinuierlich Hintermannschaft dichthält, spielstarke Verteidiger das Spiel schon von hinten ankurbeln, gewisse im MF (Burger) sich weiter mausern, solidarisch verteidigende Stürmer für Entlastung sorgen, einfach die Linien greifen, und vorne die Post abgeht, dann bin ich auch mit 4.Platz zufrieden.
Europäisch: ECL neu ausgerufenes Ziel, gewöhnungsbedürftig. Wirt brauchen keine CL, das ist nicht wahr. Geldsegen kommt vielleicht von King Roger, fremdfinanziert, es giftendere Einnahmequellen, gutes Catering, Stadionmiete in Eigenheimbewirtschaftung, einfach neue Besitzverhältnisse regeln, Lohnreduktionen usw.
Also in diesem Wettbewerb habe ich echt guten Fussball gesehen, Feyenoord - Slavia, und Feyenoord - Marseille war mit das Beste und sogar etwas besser als die denkwürdigen Schlussphasen der Eintracht in EL oder Barcelona, wo immer nur Potential angedeutet wurde. Offener Schlagabtausch, ein paar Fehler mehr oder weniger interessieren nicht. Gruppenphase darf etwas attraktiver sein. Ich stell mir vor: 1.FC Köln mit Modeste, Villareal und West Ham (auch in der Gruppe und später im Final, d.h. wir und nicht Köln kommen weiter, Augustin überragt Modeste im Fernduell zweier exczellenter Franzosen), vielleicht noch etwas Zunahme der Prämien. Da lacht das Fussballherz.
Kaderetuschen: Salat wird im Winter doch noch geholt, weil sich Millar vielleicht nicht wunschgemäss erholt, haben statt Probanden wie Fernandes, Males nun richtige Aussenbahn-pflügende mitstürmende Aussenbacks, Lang wird bester Skoret.

Esposito schafft eine Saison ohne seine Mätzchen und wird in Squadra Azzurra berufen, an der Seite von Gnonto.
Jack Wilshere kommt auch noch in Winterpause, weil die Winter in England mehr Schnee bringen als auf dem Kontinent.
Was gibts noch. Aha, ein Wiedersehen mit Dynamo Kiev, Absteiger aus EL, im Playoff zur ECL. Shifted perspectives. FC Basel macht international Furore, neue Auslandtalente schielen (in des Berater's Augen ) auf Karrieredurchbruch via Basel.
Noah Okafor kommt dann auf die neue Saison 2023/24 zum FCB zurück, und durch gesammelte Koeffizientenpunkte des FCB ist er in übernächster Saison auch gleich für CL gesetzt, und wir haben unsere Rückkehr ins Konzert der Grossen, prophezeien tue ich aber aufkommende Langeweile (ManU och hatten wir schon, Inter nein, damalige Aufwartung im San Siri ist nicht mehr zu toppen, AS Roma ja gern, Liverpool im 1/4 Final noch viel lieber, und wir verabschieden uns mit wehenden Fahnen mit einem 2:1 Hin, 4:8 Rück

sogleich wieder und finden uns doch wohler in EL und ECL, denn da gehören wir hin. Aber ist Zukunftsmusik und wartet darauf gepostet zu werden sobald werter Monarch sich zur Neueröffnung des gleichnamigen Threads in Saison 22/23 aufmacht.