Na, ist ja nur zwei mal.tiimnoah hat geschrieben: 17.06.2022, 15:39 Da der FCZ in der CL Quali spielt (DI/MI), müssen Sie im ersten Quartal mehrheitlich am Samstag spielen. Deshalb auch fast jedes 2 Livespiel vom FCZ.
FCB Saison 2022-2023
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17616
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: FCB Saison 2022-2023
Re: FCB Saison 2022-2023
Am Di/Mi spielen sie zwei bis höchstens vier Spiele, danach Donnerstag. Danach geht das Gejammere los, dass man nach dem Auswärtsspiel in Kasachstan zwei Tage später schon wieder Meisterschaft spielen muss.tiimnoah hat geschrieben: 17.06.2022, 15:39 Da der FCZ in der CL Quali spielt (DI/MI), müssen Sie im ersten Quartal mehrheitlich am Samstag spielen. Deshalb auch fast jedes 2 Livespiel vom FCZ.
Re: FCB Saison 2022-2023
SubComandante hat geschrieben: 17.06.2022, 15:40Na, ist ja nur zwei mal.tiimnoah hat geschrieben: 17.06.2022, 15:39 Da der FCZ in der CL Quali spielt (DI/MI), müssen Sie im ersten Quartal mehrheitlich am Samstag spielen. Deshalb auch fast jedes 2 Livespiel vom FCZ.
Ist so, jedoch musst man als Liga trotzdem langfristig planen. Ich frage mich eher, warum man im Herbst 3 Wochen Super League Pause hat, ist da Natipause und Cup dazwischen?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3955
- Registriert: 05.01.2021, 18:47
Re: FCB Saison 2022-2023
Gone to Mac hat geschrieben: 17.06.2022, 15:14In de erste 8 Spiel nur 1x ohne e Ziircher VereinFoul hat geschrieben: 17.06.2022, 14:21Appendix hat geschrieben: 17.06.2022, 14:10 Der Spielplan 22/23 ist da
FCB startet auswärts in Winti
https://www.sfl.ch/news/news/artikel/sf ... on-202223/
S SRF zeigt no gern FCZ Mätch
Weil die Zürcher nicht ins Stadion gehen, müssen sie ihnen die Spiele nach Hause liefern…
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!
Re: FCB Saison 2022-2023
Dört sinn vermuetlig die letschte Rundene vo däre Nationsleague und denn no e Cupmatch.tiimnoah hat geschrieben: 17.06.2022, 17:08SubComandante hat geschrieben: 17.06.2022, 15:40Na, ist ja nur zwei mal.tiimnoah hat geschrieben: 17.06.2022, 15:39 Da der FCZ in der CL Quali spielt (DI/MI), müssen Sie im ersten Quartal mehrheitlich am Samstag spielen. Deshalb auch fast jedes 2 Livespiel vom FCZ.
Ist so, jedoch musst man als Liga trotzdem langfristig planen. Ich frage mich eher, warum man im Herbst 3 Wochen Super League Pause hat, ist da Natipause und Cup dazwischen?
- DiggeSpränzel
- Benutzer
- Beiträge: 87
- Registriert: 01.12.2014, 20:34
- Wohnort: 4052
Re: FCB Saison 2022-2023
Genau, 15.9 ist noch Europa League / Conference League, dann 16.9-18.9 Cup danach Nations League
Siehe: http://www.sfl.ch/fileadmin/user_upload ... 191121.pdf
Siehe: http://www.sfl.ch/fileadmin/user_upload ... 191121.pdf
Re: FCB Saison 2022-2023
Mir gefällt es ziemlich gut, wie sich der Kader momentan entwickelt. Stimmt mich langsam aber sicher leicht optimistisch auf die neue Saison, auch wenn ich es für sehr wichtig halte, nicht zu schnell zu viel zu fordern, sondern die Leute erstmal in Ruhe was aufbauen lassen. Es ist jetzt die zweite Saison der neuen Führung, das dürfen wir nicht vergessen. Auch wenn ich einiges in Saison 1 nicht ideal fand, so sehe ich doch Tendenzen, die mir gefallen.
Jetzt direkt Titel zu fordern ist gefährlich, daran dürfen wir die Verantwortlichen momentan nicht messen. Erstmal in Ruhe ein Fundament für die Zukunft aufbauen. Die Konkurrenz schläft auch nicht, ich bin echt gespannt wie Lugano abschneidet und YB wird auch spannend zu beobachten. Ich hoffe das gibt eine spannende und möglichst ausgeglichene Saison, mehr will ich eigentlich nicht.
Jetzt direkt Titel zu fordern ist gefährlich, daran dürfen wir die Verantwortlichen momentan nicht messen. Erstmal in Ruhe ein Fundament für die Zukunft aufbauen. Die Konkurrenz schläft auch nicht, ich bin echt gespannt wie Lugano abschneidet und YB wird auch spannend zu beobachten. Ich hoffe das gibt eine spannende und möglichst ausgeglichene Saison, mehr will ich eigentlich nicht.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1000
- Registriert: 11.05.2018, 08:16
Re: FCB Saison 2022-2023
Wäre es nur so einfach... aber wir alle wissen doch, nach ein paar Niederlagen wird der Baum brennen und das Forum hier durchdrehen.Leowind Pilz hat geschrieben: 18.06.2022, 15:46 Mir gefällt es ziemlich gut, wie sich der Kader momentan entwickelt. Stimmt mich langsam aber sicher leicht optimistisch auf die neue Saison, auch wenn ich es für sehr wichtig halte, nicht zu schnell zu viel zu fordern, sondern die Leute erstmal in Ruhe was aufbauen lassen. Es ist jetzt die zweite Saison der neuen Führung, das dürfen wir nicht vergessen. Auch wenn ich einiges in Saison 1 nicht ideal fand, so sehe ich doch Tendenzen, die mir gefallen.
Jetzt direkt Titel zu fordern ist gefährlich, daran dürfen wir die Verantwortlichen momentan nicht messen. Erstmal in Ruhe ein Fundament für die Zukunft aufbauen. Die Konkurrenz schläft auch nicht, ich bin echt gespannt wie Lugano abschneidet und YB wird auch spannend zu beobachten. Ich hoffe das gibt eine spannende und möglichst ausgeglichene Saison, mehr will ich eigentlich nicht.
Ich würde etwas Bescheidenheit auch begrüssen, insbesondere in Anbetracht der Tatsache das wir absolut Pleite sind und nächste Saison wohl um die Lizenz zittern werden.
In Ruhe was aufbauen, das traue ich unserer aktuellen Führung leider eh nicht zu. Ich hoffe, ich täusche mich und die letzte Saison war nur eine Übergangssaison nach dem Burgener-Alptraum.
Re: FCB Saison 2022-2023
swisspower hat geschrieben: 18.06.2022, 19:11Wäre es nur so einfach... aber wir alle wissen doch, nach ein paar Niederlagen wird der Baum brennen und das Forum hier durchdrehen.Leowind Pilz hat geschrieben: 18.06.2022, 15:46 Mir gefällt es ziemlich gut, wie sich der Kader momentan entwickelt. Stimmt mich langsam aber sicher leicht optimistisch auf die neue Saison, auch wenn ich es für sehr wichtig halte, nicht zu schnell zu viel zu fordern, sondern die Leute erstmal in Ruhe was aufbauen lassen. Es ist jetzt die zweite Saison der neuen Führung, das dürfen wir nicht vergessen. Auch wenn ich einiges in Saison 1 nicht ideal fand, so sehe ich doch Tendenzen, die mir gefallen.
Jetzt direkt Titel zu fordern ist gefährlich, daran dürfen wir die Verantwortlichen momentan nicht messen. Erstmal in Ruhe ein Fundament für die Zukunft aufbauen. Die Konkurrenz schläft auch nicht, ich bin echt gespannt wie Lugano abschneidet und YB wird auch spannend zu beobachten. Ich hoffe das gibt eine spannende und möglichst ausgeglichene Saison, mehr will ich eigentlich nicht.
Ich würde etwas Bescheidenheit auch begrüssen, insbesondere in Anbetracht der Tatsache das wir absolut Pleite sind und nächste Saison wohl um die Lizenz zittern werden.
In Ruhe was aufbauen, das traue ich unserer aktuellen Führung leider eh nicht zu. Ich hoffe, ich täusche mich und die letzte Saison war nur eine Übergangssaison nach dem Burgener-Alptraum.
Ich traue es der Führung zu. Ein Zeichen in Richtung „ruhiger / langfristiger Aufbau“ sind die aktuellen Zuzüge mit relativ langfristigen Verträgen, anstatt vieler Leihspieler wie in der letzten Saison.
Unter den aktuellen finanziellen Voraussetzungen liegen fast nur ablösefreie Transfers drin und bei diesen sind halt oft sportliche Unwägbarkeiten dabei wie im Fall von Augustin. Leihspieler mögen die höhere Qualität bieten für den kurzfristigen sportlichen Erfolg, aber zu viele davon erschweren es, aus dem Team eine funktionierende Einheit zu formen.
Daher deuten die bisherigen fixen Zuzüge auf eine langfristige Perspektive der Führung hin.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17616
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: FCB Saison 2022-2023
Was mich auch positiv stimmt ist die Zusammensetzung des Trainerteams. Frei ist fordernd und kann gut mit jungen Spieler umgehen. Er scheint einen klaren Plan zu haben und er erwartet immer 100%. Winner-Mentalität wie damals beim Thorsten. Daneben Calla der offensichtlich gut harmoniert mit Frei und ein sehr umgänglicher Typ ist. Und dann Andermatt, der Ruhe und Erfahrung bringt. Andermatt sagt man nach, dass er sehr hohe Skills im Zwischenmenschlichen hat.
Diesmal wurde das Team vom Trainer selber so ausgewählt. Damals bei Smiljanic und Abascal wurde das eher etwas auferzwungen, hatte ich das Gefühl.
Jetzt stellt sich halt noch die Frage bezüglich Qualität des Kaders. Wenn die 3 neuen dieser Woche das bringen, was man sich verspricht - gut. Sie sind immerhin nicht ausgeliehen und haben keinen Verein, zu dem sie wieder zurückkehren. Wichtig auch, dass Leute wie Burger oder Millar nochmals einen Sprung nach vorne machen.
Diesmal wurde das Team vom Trainer selber so ausgewählt. Damals bei Smiljanic und Abascal wurde das eher etwas auferzwungen, hatte ich das Gefühl.
Jetzt stellt sich halt noch die Frage bezüglich Qualität des Kaders. Wenn die 3 neuen dieser Woche das bringen, was man sich verspricht - gut. Sie sind immerhin nicht ausgeliehen und haben keinen Verein, zu dem sie wieder zurückkehren. Wichtig auch, dass Leute wie Burger oder Millar nochmals einen Sprung nach vorne machen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 330
- Registriert: 03.03.2021, 15:16
Re: FCB Saison 2022-2023
Leowind Pilz hat geschrieben: 18.06.2022, 15:46 Mir gefällt es ziemlich gut, wie sich der Kader momentan entwickelt. Stimmt mich langsam aber sicher leicht optimistisch auf die neue Saison, auch wenn ich es für sehr wichtig halte, nicht zu schnell zu viel zu fordern, sondern die Leute erstmal in Ruhe was aufbauen lassen. Es ist jetzt die zweite Saison der neuen Führung, das dürfen wir nicht vergessen. Auch wenn ich einiges in Saison 1 nicht ideal fand, so sehe ich doch Tendenzen, die mir gefallen.
Jetzt direkt Titel zu fordern ist gefährlich, daran dürfen wir die Verantwortlichen momentan nicht messen. Erstmal in Ruhe ein Fundament für die Zukunft aufbauen. Die Konkurrenz schläft auch nicht, ich bin echt gespannt wie Lugano abschneidet und YB wird auch spannend zu beobachten. Ich hoffe das gibt eine spannende und möglichst ausgeglichene Saison, mehr will ich eigentlich nicht.
Habemus beschte Post sit dr Zyt vom Peter Epting
Kritik soll zur rechten Zeit erfolgen. Man darf sich nicht angewöhnen, erst dann zu kritisieren, wenn etwas passiert ist. (Mao)
Re: FCB Saison 2022-2023
Die letzte Saison sehe ich kaum als Gradmesser für die neue Führung. Rahmen war die logische Lösung zu Beginn, jedoch nie wirklich der Typ Trainer den die neue Führung gesucht hat. Abascal auch nur eine Übergangslösung. Bei beiden hätte es klappen können - war jedoch nicht der Fall.
Nun wurde ein Trainerteam zusammengestellt was scheinbar ihren Wünschen entspricht.
Weiter hat man gute Spieler übernommen welche bei der Leihe überzeugt haben (oder zumindest gute Ansätze zeigten) und weitere interessante verpflichtet.
Das Team ist jetzt grösstenteils ein Produkt der neuen Führung. Die kommende Saison dürfte ziemlich spannend werden, bin da auch schon optimisstischer als die Saisons zuvor.
Nun wurde ein Trainerteam zusammengestellt was scheinbar ihren Wünschen entspricht.
Weiter hat man gute Spieler übernommen welche bei der Leihe überzeugt haben (oder zumindest gute Ansätze zeigten) und weitere interessante verpflichtet.
Das Team ist jetzt grösstenteils ein Produkt der neuen Führung. Die kommende Saison dürfte ziemlich spannend werden, bin da auch schon optimisstischer als die Saisons zuvor.
Gesendet von meinem Motorola DynaTAC 8000X
-
- Benutzer
- Beiträge: 40
- Registriert: 17.04.2020, 22:14
Re: FCB Saison 2022-2023
Weiss jemand ab wann Morgen 20.Juni die Tickets in den öffentlichen Verkauf gehen?
Mitternacht? 10:00 Morgens?
Möchte neue Plätze.
Mitternacht? 10:00 Morgens?
Möchte neue Plätze.
Re: FCB Saison 2022-2023
KAUZ KLYBEGG hat geschrieben: 19.06.2022, 09:29 Weiss jemand ab wann Morgen 20.Juni die Tickets in den öffentlichen Verkauf gehen?
Mitternacht? 10:00 Morgens?
Möchte neue Plätze.
Wenn du schon Besitzer von Saisonkarten bist dann kannst du jederzeit anrufen und dich umplatzieren lassen. Hatte ich vor zwei Wochen so gemacht.
Anmerkung: Der Mitarbeiter war äusserst hilfsbereit und freundlich. Darf man auch mal sagen.
-
- Benutzer
- Beiträge: 40
- Registriert: 17.04.2020, 22:14
Re: FCB Saison 2022-2023
joha95 hat geschrieben: 19.06.2022, 09:36KAUZ KLYBEGG hat geschrieben: 19.06.2022, 09:29 Weiss jemand ab wann Morgen 20.Juni die Tickets in den öffentlichen Verkauf gehen?
Mitternacht? 10:00 Morgens?
Möchte neue Plätze.
Wenn du schon Besitzer von Saisonkarten bist dann kannst du jederzeit anrufen und dich umplatzieren lassen. Hatte ich vor zwei Wochen so gemacht.
Anmerkung: Der Mitarbeiter war äusserst hilfsbereit und freundlich. Darf man auch mal sagen.
Danke für die Antwort!
Re: FCB Saison 2022-2023
Updatejoha95 hat geschrieben: 10.06.2022, 17:38Updatejoha95 hat geschrieben: 24.05.2022, 15:52Ich vermute, dass es je 7-9 Abgänge und Zugänge sein werden.Bebbi_1893 hat geschrieben: 24.05.2022, 14:36 Gemäss Kaufmann plant man nochmals einen grösseren Umbruch mit geschätzt 7-9 Wechseln. (Kein Ahnung ob das heisst noch 7-9...oder ob da Frei & Hitz und allenfalls die Abgänge schon mit eingerechnet sind.
Es könnte aber spannend werden![]()
Abgänge sind es ja mit Nikolic, Petretta, Kasami, Chalov, Tavares, Stocker und evtl. Gebhardt, Hajdari, Pavlovic und Esposito bereits 6-10. Da befinden wir uns ja in dieser Grössenordnung.
(Zur Erklärung: Gebhardt wird anscheinend ausgeliehen, bei Pavlovic und Esposito besteht gemäss Kaufmann die Möglichkeit, dass sie nächste Saison noch hier sind, bei Hajdari weiss ich nicht näher, ob er nun gehalten werden kann)
Fixe Zugänge:
- Hitz
Vermutete Zugänge
- 1-2 Torhüter (keine aktuellen Gerüchte)
- 1-2 IV (loses Gerücht: https://www.transfermarkt.ch/sherif-moh ... or_2708036)
- 1 LV (keine aktuellen Gerüchte)
- 1-2 Flügel (https://www.transfermarkt.ch/anton-kade ... or_2715947)
- 0-1 OM (loses Gerücht: https://www.transfermarkt.ch/fc-basel-1 ... or_2704979)
- 1-2 Stürmer (keine aktuellen Gerüchte)
Das macht ebenfalls 6-11 Zugänge.
Torhüter: Insgesamt 3 neue - erledigt
IV: Da kommen noch 1-2 vermute ich
LV: Da kommt noch einer vermute ich
Flügel: Einer gekommen - Da kommt höchstens noch einer - evtl. auch erledigt
OM: Da kommt doch einer vermute ich
ST: Da kommen noch 1-2 vermute ich
Von den 7-9 Zugängen sind nun also mit den drei Torhütern und Ltaief bereits 4 hier. Mind. drei sollte es also noch geben.
Ganz klar und offensichtlich braucht es noch einen LV und mind. einen Stürmer. Die restlichen 1-3 dann gerne aufteilen mit Prio 1 beim IV, dann OM.
FunFact: Alle vier Neuzugänge bis jetzt sind HomeGrownPlayers. Das ist gut.
Torhüter: Insgesamt 3 neue - erledigt
IV: Comas gekommen - evtl. noch ein Zugang (Routinier?)
LV: Da kommt sicherlich noch einer
Flügel: Kade & Ltaief gekommen - warscheinlich erledigt
OM: Da kommt doch einer vermute/hoffe ich
ST: Augustin gekommen - wahrscheinlich kommt noch einer (Amdouni?)
Was es noch braucht: Mit Sicherheit einen LV. Dann wahrscheinlich einen Stürmer, damit man mit Hunziker, Szalai, Augustin und dem Neuen vier davon hat. Je nach System dürfte dazu auch im ZM noch einer fehlen. Und einen IV à la Walter Samuel wäre sicher auch immer eine gute Option.
Gekommen sind von diesen ursprünglich genannten 7-9 also nun 7 (Augustin, Hitz, Comas, de Mol, Kade, Ltaief, Salvi), wobei ich nicht weiss ob Kaufmann die Torhüter Nr. 2 und 3 (als TW für die U21 geplant) ebenfalls eingerechnet hat bei dieser Zahl.
Alle sieben sind hier bevor das Trainingslager gestartet hat - das ist gut!
Mehr als drei oder vier werden wohl nicht mehr kommen. Das passt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 373
- Registriert: 09.02.2022, 02:44
Re: FCB Saison 2022-2023
Oh boy. Ich war schon bei Rückkehr mit Lesen von Admin's Bekanntgabe-Thread Neues Jahr Neue Forumsregeln überfordert.Basler_Monarch hat geschrieben: 03.05.2022, 06:48 Oh boyWie letztes Jahr gesehen, fand der Thread „FCB Saison 2021-2022“ durchaus grossen Anklang und es wurde auf über 30 Seiten verschiedene sehr interessante Beiträge zur bald endenden Saison eingebracht (viewtopic.php?t=38514).
Aus diesem Grund möchte ich für die kommende Saison 22/23, welche in grossen Schritten naht, diese Thread-Serie weiterführen.
Somit hier alles hinein, was Allgemeines zur Saison vom FC Basel betrifft.
Anmerkung: spezifische Wünsche, Gerüchte zu Transfer in den jeweilig anderen Threads, Beiträge zu Degen in Degen’s-Thread, Nachwuchsinfos in den Nachwuchs-Thread usw.
Wir reden (nicht hier) in unserer Gesellschaft zu sehr von Kniggeregeln, aber zugegeben wenn keine Regeln erstellt werden, verrohen die Sitten, wenn man so liest und hört was in unserer Stadt so abgeht und mit den Menschen zu tun hat.
Ganz bedenklich. Also eingeweiht durch deine gute Zusammenfassung der Kriterien zum Startschuss, erst wenn die Blöcke festsitzen, die Gurte angeschnallt sind und der Airbag schon auf die ersten Entgleisungen wartet, versuche ich das mid DD, Gerüchte, Spielerplamares, Links, und vor allem Wünschen auf die Reihe zu kriegen. Was erwarte ich?
Meisterschaft: Oben mitspielen wollen, ganz nach DD. Gut schon mal die kleinlautere Formulierung.
Eigene Erwartungshaltung drosseln, und überraschen lassen, denn Kaderbildung ist hoffentlich noch nicht abgeschlossen.
Mich interessiert nicht ob FCZ für Gnonto mehr kassiert als wir Erlöse aller Spieler in dieser Saison, budgetmässig aufholt, oder ob YB zu alter Stärke zurückfindet. Mich interessiert die Identifikation mit dem FCB. Wenn ich also erfrischenden, stilsicheren, und ein wenig spektakuläreren Fussball erlebe, und zwar nicht zu Beginn der Saison, überrissene Erwartungshaltung schürt beim verständlich euphorisierten Teil der Fans (mich eingeschlossen), sondern kontinuierlich Hintermannschaft dichthält, spielstarke Verteidiger das Spiel schon von hinten ankurbeln, gewisse im MF (Burger) sich weiter mausern, solidarisch verteidigende Stürmer für Entlastung sorgen, einfach die Linien greifen, und vorne die Post abgeht, dann bin ich auch mit 4.Platz zufrieden.

Europäisch: ECL neu ausgerufenes Ziel, gewöhnungsbedürftig. Wirt brauchen keine CL, das ist nicht wahr. Geldsegen kommt vielleicht von King Roger, fremdfinanziert, es giftendere Einnahmequellen, gutes Catering, Stadionmiete in Eigenheimbewirtschaftung, einfach neue Besitzverhältnisse regeln, Lohnreduktionen usw.
Also in diesem Wettbewerb habe ich echt guten Fussball gesehen, Feyenoord - Slavia, und Feyenoord - Marseille war mit das Beste und sogar etwas besser als die denkwürdigen Schlussphasen der Eintracht in EL oder Barcelona, wo immer nur Potential angedeutet wurde. Offener Schlagabtausch, ein paar Fehler mehr oder weniger interessieren nicht. Gruppenphase darf etwas attraktiver sein. Ich stell mir vor: 1.FC Köln mit Modeste, Villareal und West Ham (auch in der Gruppe und später im Final, d.h. wir und nicht Köln kommen weiter, Augustin überragt Modeste im Fernduell zweier exczellenter Franzosen), vielleicht noch etwas Zunahme der Prämien. Da lacht das Fussballherz.
Kaderetuschen: Salat wird im Winter doch noch geholt, weil sich Millar vielleicht nicht wunschgemäss erholt, haben statt Probanden wie Fernandes, Males nun richtige Aussenbahn-pflügende mitstürmende Aussenbacks, Lang wird bester Skoret.

Esposito schafft eine Saison ohne seine Mätzchen und wird in Squadra Azzurra berufen, an der Seite von Gnonto.
Jack Wilshere kommt auch noch in Winterpause, weil die Winter in England mehr Schnee bringen als auf dem Kontinent.

Was gibts noch. Aha, ein Wiedersehen mit Dynamo Kiev, Absteiger aus EL, im Playoff zur ECL. Shifted perspectives. FC Basel macht international Furore, neue Auslandtalente schielen (in des Berater's Augen ) auf Karrieredurchbruch via Basel.
Noah Okafor kommt dann auf die neue Saison 2023/24 zum FCB zurück, und durch gesammelte Koeffizientenpunkte des FCB ist er in übernächster Saison auch gleich für CL gesetzt, und wir haben unsere Rückkehr ins Konzert der Grossen, prophezeien tue ich aber aufkommende Langeweile (ManU och hatten wir schon, Inter nein, damalige Aufwartung im San Siri ist nicht mehr zu toppen, AS Roma ja gern, Liverpool im 1/4 Final noch viel lieber, und wir verabschieden uns mit wehenden Fahnen mit einem 2:1 Hin, 4:8 Rück

In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17616
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: FCB Saison 2022-2023
Hat jemand ein Management Summary dafür zur Hand?
Re: FCB Saison 2022-2023
Und das sollten ein paar "Präventiv-Nörgeler" hier drin mal zur Kenntnis nehmen und ihre voreiligen Kritiken mindestens so kritisch hinterfragen wie sie es bei der Arbeit unserer sportlichen Leitung tun!joha95 hat geschrieben: 19.06.2022, 13:10Update
Torhüter: Insgesamt 3 neue - erledigt
IV: Comas gekommen - evtl. noch ein Zugang (Routinier?)
LV: Da kommt sicherlich noch einer
Flügel: Kade & Ltaief gekommen - warscheinlich erledigt
OM: Da kommt doch einer vermute/hoffe ich
ST: Augustin gekommen - wahrscheinlich kommt noch einer (Amdouni?)
Was es noch braucht: Mit Sicherheit einen LV. Dann wahrscheinlich einen Stürmer, damit man mit Hunziker, Szalai, Augustin und dem Neuen vier davon hat. Je nach System dürfte dazu auch im ZM noch einer fehlen. Und einen IV à la Walter Samuel wäre sicher auch immer eine gute Option.
Gekommen sind von diesen ursprünglich genannten 7-9 also nun 7 (Augustin, Hitz, Comas, de Mol, Kade, Ltaief, Salvi), wobei ich nicht weiss ob Kaufmann die Torhüter Nr. 2 und 3 (als TW für die U21 geplant) ebenfalls eingerechnet hat bei dieser Zahl.
Alle sieben sind hier bevor das Trainingslager gestartet hat - das ist gut!
Mehr als drei oder vier werden wohl nicht mehr kommen. Das passt.
Re: FCB Saison 2022-2023
Die Kaderzusammenstellung ist auf dem richtigen Weg. Die Frage wird halt sein, was mit Chalov, Esposito und Pavlovic passiert. Falls man die 3 für ein weiteres Leihjahr verpflichten könnte, würde man nur noch einen LV und je nach dem noch einen ZOM benötigen. Sonst müssten halt noch die drei ersetzt werden. 4 Stürmer, wo von Augustin, Chalov und Esposito auch hinter der Spitze oder Esposito auf dem Flügel eisetzbar wären, fände ich schon toll!
Re: FCB Saison 2022-2023
Ist Essiam eigentlich immer noch verletzt?
Re: FCB Saison 2022-2023
Ja, laut Kaufmann seinem Interview vor ein paar Wochen wird Er noch länger ausfallen, evtl. sogar bis in den Herbst oder sogar bis ende Jahr.
Re: FCB Saison 2022-2023
Habt ihr euch schon mit der UEFA-Setzliste für die Saison 23/24 (entscheidend dafür ist logischerweise die Saison 22/23) befasst? Falls nicht, es lohnt sich.
https://www.sfl.ch/superleague/uefa-wet ... ge-202324/
https://kassiesa.net/uefa/files/2021-24 ... scheme.png
Es ist wichtig, dass wir auch diese Saison gut abschneiden. Weil:
- Der Meister muss "nur" zwei Runden überstehen, dann spielt er CL (mit unserem Koeffizienten wären wir wohl immer gesetzt).
- Der Meister spielt garantiert eine europäische Gruppenphase, auch wenn alle Quali-Spiele verloren gehen.
- Der zweite hat drei Quali-Runden, wenn er mind. eine davon gewinnt spielt er eine Gruppenphase. Er startet in der CL-Quali (mit unserem Koeffizienten wären wir wahrscheinlich immer gesetzt).
- Der Cupsieger hat zwei Quali-Runden, wenn er mind. eine davon gewinnt spielt er eine Gruppenphase. Er starte in der EL-Quali.
Fazit: Wir sollten unbedingt in der kommenden Saison 1., 2. oder Cupsieger werden. Dann sieht es relativ gut aus für eine Gruppenphase in der nächsten Saison (23/24). Ohne Geknorze wie bspw. gegen Hammarby.
Bonus FCB: Da wir (fast) immer gesetzt wären ist es auch als 2. oder Cupsieger tatsächlich realistisch, dass wir mind. in die EL kommen würden. Wäre finanziell sicherlich doch noch ein Stück lukrativer als die Conference League. Und Schaufenster für die MW-Steigerung der Spieler etc.
https://www.sfl.ch/superleague/uefa-wet ... ge-202324/
https://kassiesa.net/uefa/files/2021-24 ... scheme.png
Es ist wichtig, dass wir auch diese Saison gut abschneiden. Weil:
- Der Meister muss "nur" zwei Runden überstehen, dann spielt er CL (mit unserem Koeffizienten wären wir wohl immer gesetzt).
- Der Meister spielt garantiert eine europäische Gruppenphase, auch wenn alle Quali-Spiele verloren gehen.
- Der zweite hat drei Quali-Runden, wenn er mind. eine davon gewinnt spielt er eine Gruppenphase. Er startet in der CL-Quali (mit unserem Koeffizienten wären wir wahrscheinlich immer gesetzt).
- Der Cupsieger hat zwei Quali-Runden, wenn er mind. eine davon gewinnt spielt er eine Gruppenphase. Er starte in der EL-Quali.
Fazit: Wir sollten unbedingt in der kommenden Saison 1., 2. oder Cupsieger werden. Dann sieht es relativ gut aus für eine Gruppenphase in der nächsten Saison (23/24). Ohne Geknorze wie bspw. gegen Hammarby.
Bonus FCB: Da wir (fast) immer gesetzt wären ist es auch als 2. oder Cupsieger tatsächlich realistisch, dass wir mind. in die EL kommen würden. Wäre finanziell sicherlich doch noch ein Stück lukrativer als die Conference League. Und Schaufenster für die MW-Steigerung der Spieler etc.
Re: FCB Saison 2022-2023
Wen würdet ihr eigentlich zum Captain machen?
Für mich gibts mehrere Kandidaten:
- Taulant Xhaka
- Fabian Frei
- Michael Lang
- Wouter Burger
So wie Burger aufgetreten ist in der Rückrunde, war besonders einsatzmässig eindrücklich. Bei ihm habe ich gesehen, dass er verstanden hat, was es für uns heisst, gegen den FCZ, GC oder YB zu spielen. War glaube ich auch schon Captain bei Feyenoord, wenn ich mich nicht täusche. Realistischer sind aber natürlich die anderen 3.
Für mich gibts mehrere Kandidaten:
- Taulant Xhaka
- Fabian Frei
- Michael Lang
- Wouter Burger
So wie Burger aufgetreten ist in der Rückrunde, war besonders einsatzmässig eindrücklich. Bei ihm habe ich gesehen, dass er verstanden hat, was es für uns heisst, gegen den FCZ, GC oder YB zu spielen. War glaube ich auch schon Captain bei Feyenoord, wenn ich mich nicht täusche. Realistischer sind aber natürlich die anderen 3.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17616
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: FCB Saison 2022-2023
1. Frei
2. Xhaka
3. Lang
Burger in 1-2 Jahren. Wenn er sich weiter verbessert (was ich mir gut vorstellen kann). Aber die 3 genannten sind halt erfahrene Spieler. Und Captain Rolle wird vielleicht auch etwas überbewertet manchmal.
2. Xhaka
3. Lang
Burger in 1-2 Jahren. Wenn er sich weiter verbessert (was ich mir gut vorstellen kann). Aber die 3 genannten sind halt erfahrene Spieler. Und Captain Rolle wird vielleicht auch etwas überbewertet manchmal.
Re: FCB Saison 2022-2023
Einen 21 Jährigen Burger würde ich den Herren Frei, Lang und Xhaka nicht vor die Nase setzen.
Ich denke aber Burger wird auch so zu einem absoluten Leader werden.
Wenn jemand anderes als Frei zum Captain wird, wäre ich ziemlich überrascht.
Ich denke aber Burger wird auch so zu einem absoluten Leader werden.
Wenn jemand anderes als Frei zum Captain wird, wäre ich ziemlich überrascht.
Re: FCB Saison 2022-2023
Zudem: Wenn sich Burger weiter so gut entwickelt, dann flattert eines Tages ein Angebot rein, welches man nicht mehr ablehnen kann.Pelikan hat geschrieben: 20.06.2022, 23:51 Einen 21 Jährigen Burger würde ich den Herren Frei, Lang und Xhaka nicht vor die Nase setzen.
Ich denke aber Burger wird auch so zu einem absoluten Leader werden.
Wenn jemand anderes als Frei zum Captain wird, wäre ich ziemlich überrascht.
Re: FCB Saison 2022-2023
Manchmal verstehe ich das Forum nicht. Da wird geflucht gejammert und verteufelt…man wurde aber Zweiter (ja die Liga ist schlecht…) und jetzt will man einen Schritt vorwärts machen: da gibts für mich nur Cupsieg und/oder Meister !
Re: FCB Saison 2022-2023
badcop hat geschrieben: 21.06.2022, 08:17 Manchmal verstehe ich das Forum nicht. Da wird geflucht gejammert und verteufelt…man wurde aber Zweiter (ja die Liga ist schlecht…) und jetzt will man einen Schritt vorwärts machen: da gibts für mich nur Cupsieg und/oder Meister !
Ich muss mal wieder dagegen halten (ja die Liga ist schlecht…).
Nehmt mal in den Ländern der Top Ligen eine Fläche der Schweiz heraus (ohne Millionen Metropolen und ohne Oligarchen etc.). Macht daraus eine Liga. Wären diese Ligen dann wirklich besser? Ich bezweifle es.
Re: FCB Saison 2022-2023
Tauli ist als Captain leider ungeeignet, da er max. 1/3 der Spielzeit auf dem Platz steht (Verletzungen, Trainingsrückstand, Sperren...).
Frei, Lang, Hitz, meine Reihenfolge.
Frei, Lang, Hitz, meine Reihenfolge.