Seite 7 von 15
Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 01.09.2022, 14:03
von kahaweichde
Rojoazul hat geschrieben: 01.09.2022, 13:25
kahaweichde hat geschrieben: 01.09.2022, 12:58
Ich kenne die Besitztümer und Verbandelungen mit der Stadiongenossenschaft und dem FCB nicht.
Aber wenn ich es mit Zürich (Letzi oder auch Hallenstadion) oder Wankdorf vergleiche. Dort finden etliche Veranstaltungen statt.
Bei uns ist es gefühlt nur der FCB, etwas anderes findet ja kaum oder gar nicht mehr statt. So entsteht natürlich auch der Eindruck das Stadion gehöre dem FCB oder er soll sich mehr beteiligen.
Ich denke wenn mehr Veranstaltungen im Joggeli stattfinden würden, wäre die Öffentlichkeit und Kantone eher bereit die Finanzierung zu unterstützen.
Büetzer Buebe haben gezeigt was passiert, wenn man Fussballfremde Veranstaltungen im Stadion durchführt...
Der Rasen ist echt der Knackpunkt. Wenn man Kunstrasen hat wie im Wankdorf, oder den Rasen bei Bedarf schnell wegtransportieren kann wie auf Schalke, dann kann man easy ohne Schaden viele Konzerte durchführen. Bei Naturrasen müsstest du im Prinzip nach jedem Konzert einen neuen verlegen für eine Viertelmillion.
Wobei übrigens betreffend Stadionkonzerte auch nicht alles Gold ist was glänzt. Die Konzerte im Wankdorf sind meines Wissens eher nur knapp rentabel weil selten ausverkauft. Bern ist aus Deutschschweizer Sicht eben halt doch eher Peripherie.
Stimmt, das mit dem Kunstrasen habe ich nicht bedacht.
Keine Ahnung wie der Rasen im Letzi sonst so aussieht nach Konzerten. Vielleicht wurde es einfach nur publik wegen dem Spiel am Sonntag und es jeder gesehen hat.
Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 01.09.2022, 14:14
von Master
Ich sehe das Kostenproblem nicht, natürlich bezahlt sowas mit einem grossen Anteil die öffentliche Hand. Das sind Ausgaben im Interesse vieler und ich glaube es gibt in der Region Basel kaum etwas, was mehr Interesse anzieht als der FCB (Zolli evtl. ausgenommen?).
Das Basler Stadttheater wird aktuell für >70mio saniert (mehrheitlich vom Kanton bezahlt), das Stadtcasino wurde ebenfalls massiv unterstützt (40mio? - übrigens auch ein HdM-Projekt), man ist aktuell an den Planungen für ein Hallenbad im Musicaltheater (Kostenschätzung 80mio) und so weiter.
Natürlich muss das geprüft werden, aber mir scheinen weder die Kosten (50mio) noch die Kostenträger (Kantone plus Genossenschaft) falsch. Es wurde ja auch bereits erwähnt, dass die Kosten im Bereich Hospitality vom FCB übernommen würden. Für mich klingt das alles absolut plausibel, sinnvoll und recht durchdacht.
Und natürlich kann keiner der Kantonsvertreter im Voraus sagen, dass das gewiss so übernommen wird, unabhängig davon, ob ein Vertreter beteiligt war oder nicht. Das wäre unseriös. Ich sehe jetzt auch weder von BS noch von BL irgendeine Art von "Pushback" diesbezüglich.
Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 01.09.2022, 18:14
von Feanor
Master hat geschrieben: 01.09.2022, 14:14
Ich sehe das Kostenproblem nicht, natürlich bezahlt sowas mit einem grossen Anteil die öffentliche Hand. Das sind Ausgaben im Interesse vieler und ich glaube es gibt in der Region Basel kaum etwas, was mehr Interesse anzieht als der FCB (Zolli evtl. ausgenommen?).
Das Basler Stadttheater wird aktuell für >70mio saniert (mehrheitlich vom Kanton bezahlt), das Stadtcasino wurde ebenfalls massiv unterstützt (40mio? - übrigens auch ein HdM-Projekt), man ist aktuell an den Planungen für ein Hallenbad im Musicaltheater (Kostenschätzung 80mio) und so weiter.
Natürlich muss das geprüft werden, aber mir scheinen weder die Kosten (50mio) noch die Kostenträger (Kantone plus Genossenschaft) falsch. Es wurde ja auch bereits erwähnt, dass die Kosten im Bereich Hospitality vom FCB übernommen würden. Für mich klingt das alles absolut plausibel, sinnvoll und recht durchdacht.
Und natürlich kann keiner der Kantonsvertreter im Voraus sagen, dass das gewiss so übernommen wird, unabhängig davon, ob ein Vertreter beteiligt war oder nicht. Das wäre unseriös. Ich sehe jetzt auch weder von BS noch von BL irgendeine Art von "Pushback" diesbezüglich.
Das stimmt in vieler Hinsicht. Aber bei all diesen Projekten ist eine Diskussion darüber, wie sinnvoll eine Finanzierung ist, ja auch angebracht. (Und ich befürworte in allen Fällen die Unterstützung).
Beim Fussball stellt sich halt die Frage, wie stark die öffentliche Hand denn noch zahlen soll/muss, wenn Millionen-Saläre gezahlt und -gewinne eingefahren werden. Das hast du bei all den anderen kulturellen Institutionen ja nicht.
Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 01.09.2022, 18:34
von Back in town
Gibt es Details für die Bereiche hinter den Tribünen? Auf dem Film sieht man lediglich einen Catering Stand und Toiletten gingen auch vergessen. Sieht halt nicht toll aus, wenn man eine reale 100m Pinkel-Kolonne im Filmchen animiert. Ich hoffe doch sehr, dass es in der MK eine 30 m lange Pissrinne mit Bierbecherregal wie in anderen Stadien gibt und keines dieser Schickimiki Klo's, wo man zu lange anstehen muss.
Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 01.09.2022, 18:35
von Nii
Wir hatten mal 77 Mio., die einfach so vebrannt wurden. Damit hätte der FCB sowas fast schon alleine finanzieren können. Man sollte eigentlich einen Teil der Kosten Burgener in Rechnung stellen.
Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 02.09.2022, 11:53
von Latteknaller
Nii hat geschrieben: 01.09.2022, 18:35
Wir hatten mal 77 Mio., die einfach so vebrannt wurden. Damit hätte der FCB sowas fast schon alleine finanzieren können. Man sollte eigentlich einen Teil der Kosten Burgener in Rechnung stellen.
der fcb ist doch nur mieter, warum sollte er eine sanierung bezahlen müssen? stell dir vor du wohnst in einer wohnung bezahlst 2000.- miete p.M. und eine sanierung steht an. der vermieter sagt: "das kostet 100'000.- , sie haben doch so viel auf dem konto. also werden sie das bezahlen."
denen würdest du etwas husten. ob du, resp. der fcb nach der sanierung eine höhere miete bezahlen muss, steht dann auf einem anderen blatt.
Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 02.09.2022, 12:01
von St.Jakobs Park
Feanor hat geschrieben: 01.09.2022, 18:14
Master hat geschrieben: 01.09.2022, 14:14
Ich sehe das Kostenproblem nicht, natürlich bezahlt sowas mit einem grossen Anteil die öffentliche Hand. Das sind Ausgaben im Interesse vieler und ich glaube es gibt in der Region Basel kaum etwas, was mehr Interesse anzieht als der FCB (Zolli evtl. ausgenommen?).
Das Basler Stadttheater wird aktuell für >70mio saniert (mehrheitlich vom Kanton bezahlt), das Stadtcasino wurde ebenfalls massiv unterstützt (40mio? - übrigens auch ein HdM-Projekt), man ist aktuell an den Planungen für ein Hallenbad im Musicaltheater (Kostenschätzung 80mio) und so weiter.
Natürlich muss das geprüft werden, aber mir scheinen weder die Kosten (50mio) noch die Kostenträger (Kantone plus Genossenschaft) falsch. Es wurde ja auch bereits erwähnt, dass die Kosten im Bereich Hospitality vom FCB übernommen würden. Für mich klingt das alles absolut plausibel, sinnvoll und recht durchdacht.
Und natürlich kann keiner der Kantonsvertreter im Voraus sagen, dass das gewiss so übernommen wird, unabhängig davon, ob ein Vertreter beteiligt war oder nicht. Das wäre unseriös. Ich sehe jetzt auch weder von BS noch von BL irgendeine Art von "Pushback" diesbezüglich.
Das stimmt in vieler Hinsicht. Aber bei all diesen Projekten ist eine Diskussion darüber, wie sinnvoll eine Finanzierung ist, ja auch angebracht. (Und ich befürworte in allen Fällen die Unterstützung).
Beim Fussball stellt sich halt die Frage, wie stark die öffentliche Hand denn noch zahlen soll/muss, wenn Millionen-Saläre gezahlt und -gewinne eingefahren werden. Das hast du bei all den anderen kulturellen Institutionen ja nicht.
Wiviele Spieler beim FCB verdienen über eine Million?
Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 02.09.2022, 12:01
von repplyfire
Nii hat geschrieben: 01.09.2022, 18:35
Wir hatten mal 77 Mio., die einfach so vebrannt wurden. Damit hätte der FCB sowas fast schon alleine finanzieren können. Man sollte eigentlich einen Teil der Kosten Burgener in Rechnung stellen.
mindestens.
plus Schadenersatz für die dilettantischen und teuren Verträge, welche noch auf Jahre Nachwirkungen hatten.
Ich bekomme wieder "so" nen Hals, wenn ich daran denke was der Herr und seine Lakaien alles kaputt gemacht haben.
Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 02.09.2022, 12:41
von whizzkid
Back in town hat geschrieben: 01.09.2022, 18:34
Gibt es Details für die Bereiche hinter den Tribünen? Auf dem Film sieht man lediglich einen Catering Stand und Toiletten gingen auch vergessen. Sieht halt nicht toll aus, wenn man eine reale 100m Pinkel-Kolonne im Filmchen animiert. Ich hoffe doch sehr, dass es in der MK eine
30 m lange Pissrinne mit Bierbecherregal wie in anderen Stadien gibt und keines dieser Schickimiki Klo's, wo man zu lange anstehen muss.
Wie im alten Joggeli :-) Ach die guten alten Zeiten

Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 02.09.2022, 12:54
von Feanor
St.Jakobs Park hat geschrieben: 02.09.2022, 12:01
Feanor hat geschrieben: 01.09.2022, 18:14
Master hat geschrieben: 01.09.2022, 14:14
Ich sehe das Kostenproblem nicht, natürlich bezahlt sowas mit einem grossen Anteil die öffentliche Hand. Das sind Ausgaben im Interesse vieler und ich glaube es gibt in der Region Basel kaum etwas, was mehr Interesse anzieht als der FCB (Zolli evtl. ausgenommen?).
Das Basler Stadttheater wird aktuell für >70mio saniert (mehrheitlich vom Kanton bezahlt), das Stadtcasino wurde ebenfalls massiv unterstützt (40mio? - übrigens auch ein HdM-Projekt), man ist aktuell an den Planungen für ein Hallenbad im Musicaltheater (Kostenschätzung 80mio) und so weiter.
Natürlich muss das geprüft werden, aber mir scheinen weder die Kosten (50mio) noch die Kostenträger (Kantone plus Genossenschaft) falsch. Es wurde ja auch bereits erwähnt, dass die Kosten im Bereich Hospitality vom FCB übernommen würden. Für mich klingt das alles absolut plausibel, sinnvoll und recht durchdacht.
Und natürlich kann keiner der Kantonsvertreter im Voraus sagen, dass das gewiss so übernommen wird, unabhängig davon, ob ein Vertreter beteiligt war oder nicht. Das wäre unseriös. Ich sehe jetzt auch weder von BS noch von BL irgendeine Art von "Pushback" diesbezüglich.
Das stimmt in vieler Hinsicht. Aber bei all diesen Projekten ist eine Diskussion darüber, wie sinnvoll eine Finanzierung ist, ja auch angebracht. (Und ich befürworte in allen Fällen die Unterstützung).
Beim Fussball stellt sich halt die Frage, wie stark die öffentliche Hand denn noch zahlen soll/muss, wenn Millionen-Saläre gezahlt und -gewinne eingefahren werden. Das hast du bei all den anderen kulturellen Institutionen ja nicht.
Wiviele Spieler beim FCB verdienen über eine Million?
- Die Diskussion handelt ja nicht nur vom FCB, sondern es steht die Behauptung im Raum (die ich auch teile), dass Fussballstadien grundsätzlich von der öffentlichen Hand finanziert werden müssen.
- In den letzten Jahren gab mE einige Spieler, die über eine Million verdient hatten.
- Dass der FCB in den letzten 20 Jahren Millionen eingenommen hat, ist kein Geheimnis.
ja, der FCB besitzt das Stadion nicht. Dessen bin ich mir bewusst. Aber das Argument, dass das Theater und andere kulturelle Institutionen auch finanziert werden, geht dann eben trotzdem nicht richtig auf.
Irgendjemand muss mit dem Stadion Gewinn gemacht haben. Und macht das weiterhin. Das alles bedeutet nicht, dass die öffentliche Hand die Renovationen nicht unterstützen soll. Aber eine Diskussion darüber ist staatspolitisch auf jeden Fall angebracht.
Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 02.09.2022, 12:58
von Feanor
Latteknaller hat geschrieben: 02.09.2022, 11:53
Nii hat geschrieben: 01.09.2022, 18:35
Wir hatten mal 77 Mio., die einfach so vebrannt wurden. Damit hätte der FCB sowas fast schon alleine finanzieren können. Man sollte eigentlich einen Teil der Kosten Burgener in Rechnung stellen.
der fcb ist doch nur mieter, warum sollte er eine sanierung bezahlen müssen? stell dir vor du wohnst in einer wohnung bezahlst 2000.- miete p.M. und eine sanierung steht an. der vermieter sagt: "das kostet 100'000.- , sie haben doch so viel auf dem konto. also werden sie das bezahlen."
denen würdest du etwas husten. ob du, resp. der fcb nach der sanierung eine höhere miete bezahlen muss, steht dann auf einem anderen blatt.
Und wenn wir dein Beispiel weiterdenken: Der Vermieter sagt dem Bürger Latteknaller, der hin und wieder diese Wohnung besucht, dass man als Besucher nun die Sanierung zahlen muss. Denen würde Bürger Latteknaller etwas husten.
Wenn der FCB Millionen an Gewinn macht, muss das Stadion auch einen Gewinn einbringen. Unabhängig davon, wer im Besitz des Stadions ist.
Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 02.09.2022, 13:03
von Waldfest
repplyfire hat geschrieben: 02.09.2022, 12:01
Nii hat geschrieben: 01.09.2022, 18:35
Wir hatten mal 77 Mio., die einfach so vebrannt wurden. Damit hätte der FCB sowas fast schon alleine finanzieren können. Man sollte eigentlich einen Teil der Kosten Burgener in Rechnung stellen.
mindestens.
plus Schadenersatz für die dilettantischen und teuren Verträge, welche noch auf Jahre Nachwirkungen hatten.
Ich bekomme wieder "so" nen Hals, wenn ich daran denke was der Herr und seine Lakaien alles kaputt gemacht haben.
Nun, dann müsstest du dich aber an den Ehrenspalenbergler wenden - schliesslich sind die teuren Verträge unter seiner Regie entstanden, und den goldenen Fallschirm hat er erst noch genommen....
Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 02.09.2022, 13:05
von Waldfest
Feanor hat geschrieben: 02.09.2022, 12:54
St.Jakobs Park hat geschrieben: 02.09.2022, 12:01
Feanor hat geschrieben: 01.09.2022, 18:14
Das stimmt in vieler Hinsicht. Aber bei all diesen Projekten ist eine Diskussion darüber, wie sinnvoll eine Finanzierung ist, ja auch angebracht. (Und ich befürworte in allen Fällen die Unterstützung).
Beim Fussball stellt sich halt die Frage, wie stark die öffentliche Hand denn noch zahlen soll/muss, wenn Millionen-Saläre gezahlt und -gewinne eingefahren werden. Das hast du bei all den anderen kulturellen Institutionen ja nicht.
Wiviele Spieler beim FCB verdienen über eine Million?
- Die Diskussion handelt ja nicht nur vom FCB, sondern es steht die Behauptung im Raum (die ich auch teile), dass Fussballstadien grundsätzlich von der öffentlichen Hand finanziert werden müssen.
- In den letzten Jahren gab mE einige Spieler, die über eine Million verdient hatten.
- Dass der FCB in den letzten 20 Jahren Millionen eingenommen hat, ist kein Geheimnis.
ja, der FCB besitzt das Stadion nicht. Dessen bin ich mir bewusst. Aber das Argument, dass das Theater und andere kulturelle Institutionen auch finanziert werden, geht dann eben trotzdem nicht richtig auf.
Irgendjemand muss mit dem Stadion Gewinn gemacht haben. Und macht das weiterhin. Das alles bedeutet nicht, dass die öffentliche Hand die Renovationen nicht unterstützen soll. Aber eine Diskussion darüber ist staatspolitisch auf jeden Fall angebracht.
Ehmmm nein, eben nicht?!!
Weisst du wie teuer allein der Unterhalt eines solchen Stadions ist? Und all die Umbauten?
Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 02.09.2022, 13:06
von Waldfest
Feanor hat geschrieben: 02.09.2022, 12:58
Latteknaller hat geschrieben: 02.09.2022, 11:53
Nii hat geschrieben: 01.09.2022, 18:35
Wir hatten mal 77 Mio., die einfach so vebrannt wurden. Damit hätte der FCB sowas fast schon alleine finanzieren können. Man sollte eigentlich einen Teil der Kosten Burgener in Rechnung stellen.
der fcb ist doch nur mieter, warum sollte er eine sanierung bezahlen müssen? stell dir vor du wohnst in einer wohnung bezahlst 2000.- miete p.M. und eine sanierung steht an. der vermieter sagt: "das kostet 100'000.- , sie haben doch so viel auf dem konto. also werden sie das bezahlen."
denen würdest du etwas husten. ob du, resp. der fcb nach der sanierung eine höhere miete bezahlen muss, steht dann auf einem anderen blatt.
Und wenn wir dein Beispiel weiterdenken: Der Vermieter sagt dem Bürger Latteknaller, der hin und wieder diese Wohnung besucht, dass man als Besucher nun die Sanierung zahlen muss. Denen würde Bürger Latteknaller etwas husten.
Wenn der FCB Millionen an Gewinn macht, muss das Stadion auch einen Gewinn einbringen. Unabhängig davon, wer im Besitz des Stadions ist.
Da gibts noch ganz andere Beispiele, wo die Allgemeinheit für etwas zahlt, wovon sie rein gar nichts hat. Dieses Argument ist einfach Quatsch.
Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 02.09.2022, 13:25
von Feanor
Waldfest hat geschrieben: 02.09.2022, 13:06
Feanor hat geschrieben: 02.09.2022, 12:58
Latteknaller hat geschrieben: 02.09.2022, 11:53
der fcb ist doch nur mieter, warum sollte er eine sanierung bezahlen müssen? stell dir vor du wohnst in einer wohnung bezahlst 2000.- miete p.M. und eine sanierung steht an. der vermieter sagt: "das kostet 100'000.- , sie haben doch so viel auf dem konto. also werden sie das bezahlen."
denen würdest du etwas husten. ob du, resp. der fcb nach der sanierung eine höhere miete bezahlen muss, steht dann auf einem anderen blatt.
Und wenn wir dein Beispiel weiterdenken: Der Vermieter sagt dem Bürger Latteknaller, der hin und wieder diese Wohnung besucht, dass man als Besucher nun die Sanierung zahlen muss. Denen würde Bürger Latteknaller etwas husten.
Wenn der FCB Millionen an Gewinn macht, muss das Stadion auch einen Gewinn einbringen. Unabhängig davon, wer im Besitz des Stadions ist.
Da gibts noch ganz andere Beispiele, wo die Allgemeinheit für etwas zahlt, wovon sie rein gar nichts hat. Dieses Argument ist einfach Quatsch.
es ist überhaupt nicht Quatsch! Jede Ausgabe darf (und bei einer Millionengrösse: muss) doch diskutiert werden. Du selber hast ja das Kunstmuseum ins Spiel gebracht. Ein anderer das Theater. Das ist doch völlig legitim. Bzw. staatspolitische Pflicht.
Und es geht nicht darum, dass die Allgemeinheit nichts davon hat. Das behaupte ich gar nicht - nicht zuletzt weil ich ja auch der Meinung bin, dass die öffentliche Hand das Stadion unterstützt.
Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 02.09.2022, 13:28
von Feanor
Waldfest hat geschrieben: 02.09.2022, 13:05
Feanor hat geschrieben: 02.09.2022, 12:54
St.Jakobs Park hat geschrieben: 02.09.2022, 12:01
Wiviele Spieler beim FCB verdienen über eine Million?
- Die Diskussion handelt ja nicht nur vom FCB, sondern es steht die Behauptung im Raum (die ich auch teile), dass Fussballstadien grundsätzlich von der öffentlichen Hand finanziert werden müssen.
- In den letzten Jahren gab mE einige Spieler, die über eine Million verdient hatten.
- Dass der FCB in den letzten 20 Jahren Millionen eingenommen hat, ist kein Geheimnis.
ja, der FCB besitzt das Stadion nicht. Dessen bin ich mir bewusst. Aber das Argument, dass das Theater und andere kulturelle Institutionen auch finanziert werden, geht dann eben trotzdem nicht richtig auf.
Irgendjemand muss mit dem Stadion Gewinn gemacht haben. Und macht das weiterhin. Das alles bedeutet nicht, dass die öffentliche Hand die Renovationen nicht unterstützen soll. Aber eine Diskussion darüber ist staatspolitisch auf jeden Fall angebracht.
Ehmmm nein, eben nicht?!!
Weisst du wie teuer allein der Unterhalt eines solchen Stadions ist? Und all die Umbauten?
In den letzten 20 Jahren war die Auslastung des Stadions im Schnitt ausserordentlich gut. Natürlich kostet das Unsummen. Aber wenn sich das nicht rentiert, dann stimmt doch das Konstrukt als Ganzes nicht. Im Fussball werden Millionenbeträge gemacht, die systemrelevanten Stadien werden aber ausgegliedert, damit die Millionenbilanz nicht "verfälscht" wird?
Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 02.09.2022, 13:31
von BaslerBasilisk
Über was diskutiert ihr eigentlich?
Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 02.09.2022, 13:57
von Feanor
BaslerBasilisk hat geschrieben: 02.09.2022, 13:31
Über was diskutiert ihr eigentlich?
was verstehst du nicht?
Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 02.09.2022, 21:56
von Master
Feanor hat geschrieben: 01.09.2022, 18:14
Master hat geschrieben: 01.09.2022, 14:14
...
Das stimmt in vieler Hinsicht. Aber bei all diesen Projekten ist eine Diskussion darüber, wie sinnvoll eine Finanzierung ist, ja auch angebracht. (Und ich befürworte in allen Fällen die Unterstützung).
Beim Fussball stellt sich halt die Frage, wie stark die öffentliche Hand denn noch zahlen soll/muss, wenn Millionen-Saläre gezahlt und -gewinne eingefahren werden. Das hast du bei all den anderen kulturellen Institutionen ja nicht.
"Millionengewinne"?
1. Bezahlte der FCB in den Jahren, in denen er Gewinne gemacht hat, Steuern wie jedes andere Unternehmen auch
2. Ist über die letzten 20 Jahre gesehen viel beim FCB passiert, aber ich kann dir garantieren: Unter dem Strich schaute ganz sicher keine schwarze null raus und von Millionengewinnen ist man weit entfernt.
3. Man kann gewisse Saläre toll finden oder eben auch nicht, es gehört halt dazu und das ist zu akzeptieren. Ob der Kanton etwas zum Stadion beiträgt oder nicht wird genau gar nichts ändern. Wenn man Fussball entsprechend nicht unterstützen möchte, dann wäre das der Tod für eine Spitzenmannschaft in Basel.
4. Vermutlich gibt es auch nicht viele, die es sinnvoll finden, dass im Kunstmarkt Millionen für Werke bezahlt werden, trotzdem werden entsprechende Beträge geleistet an z.B. einen Kunstmuseumsbau. In einer idealen Welt wären viele Dinge anders, aber wenn man mitmachen möchte, dann gilt es halt den einen oder anderen Kompromiss einzugehen - nur so funktioniert es. Es ist ein Geben und Nehmen. Und an dieser Stelle würde ich mal sagen, dass das Stadion (und der FCB) in den letzten >20 Jahren mindestens soviel wenn nicht sogar mehr Basler Standort-Marketing gebracht hat wie alle anderen Kulturinstutitionen.
Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 03.09.2022, 07:41
von Feanor
Master hat geschrieben: 02.09.2022, 21:56
Feanor hat geschrieben: 01.09.2022, 18:14
Master hat geschrieben: 01.09.2022, 14:14
...
Das stimmt in vieler Hinsicht. Aber bei all diesen Projekten ist eine Diskussion darüber, wie sinnvoll eine Finanzierung ist, ja auch angebracht. (Und ich befürworte in allen Fällen die Unterstützung).
Beim Fussball stellt sich halt die Frage, wie stark die öffentliche Hand denn noch zahlen soll/muss, wenn Millionen-Saläre gezahlt und -gewinne eingefahren werden. Das hast du bei all den anderen kulturellen Institutionen ja nicht.
"Millionengewinne"?
1. Bezahlte der FCB in den Jahren, in denen er Gewinne gemacht hat, Steuern wie jedes andere Unternehmen auch
2. Ist über die letzten 20 Jahre gesehen viel beim FCB passiert, aber ich kann dir garantieren: Unter dem Strich schaute ganz sicher keine schwarze null raus und von Millionengewinnen ist man weit entfernt.
3. Man kann gewisse Saläre toll finden oder eben auch nicht, es gehört halt dazu und das ist zu akzeptieren. Ob der Kanton etwas zum Stadion beiträgt oder nicht wird genau gar nichts ändern. Wenn man Fussball entsprechend nicht unterstützen möchte, dann wäre das der Tod für eine Spitzenmannschaft in Basel.
4. Vermutlich gibt es auch nicht viele, die es sinnvoll finden, dass im Kunstmarkt Millionen für Werke bezahlt werden, trotzdem werden entsprechende Beträge geleistet an z.B. einen Kunstmuseumsbau. In einer idealen Welt wären viele Dinge anders, aber wenn man mitmachen möchte, dann gilt es halt den einen oder anderen Kompromiss einzugehen - nur so funktioniert es. Es ist ein Geben und Nehmen. Und an dieser Stelle würde ich mal sagen, dass das Stadion (und der FCB) in den letzten >20 Jahren mindestens soviel wenn nicht sogar mehr Basler Standort-Marketing gebracht hat wie alle anderen Kulturinstutitionen.
- Die "Millionengewinne" bezog ich grundsätzlich auf den Fussball (nicht nur den FCB, aber auch), weil die Behauptung im Raum stand/steht, dass das System Fussball nur funktioniert, wenn die Stadien von der öffentlichen Hand bezahlt werden. Das sei bei Theatern und Museen nicht anders. Und dieser Vergleich hinkt meiner Meinung nach.
Dein Hinweis mit den Steuern finde ich aber sehr gut.
- Das musst du mir jetzt erklären: Wir rühmten uns doch immer, dass wir schon lange nicht mehr von GO abhängig seien. Und mit den CL-Einnahmen und den Transfereinnahmen kann ich mir echt nicht vorstellen, dass wir in den letzten 20 Jahren keinen Gewinn gemacht haben.
- Stimmt.
- Erster Teil: Stimmt. Wobei es hier ja eigentlich um den Vergleich Vereine-Theater/kulturelle Einrichtungen ging. Diese machen im Vergleich zu den Fussballvereinen keinen Gewinn. Zumindest nicht in dieser Höhe.
Zweiter Teil: Das Auseinanderspielen der diversen Kulturinstitutionen macht wenig Sinn. Mir gings lediglich um den finanziellen Vergleich. Aber dass das Stadion/der FCB "mindestens soviel wenn nicht sogar mehr Basler Standort-Marketing gebracht" hat, musst du mir erklären. Wie misst du das? Rein von den Zuschauerzahlen her? Da wären Kunstmuseum und Beyeler zusammen ja schon gleich auf. Dann das Theater obendrauf. Von der Strahlkraft einer Stadt als Reisedestination dürften die anderen Kulturinstitutionen wohl stärker sein. Aber das ist eine müssige Diskussion und driftet vom eigentlichen Punkt ab.
Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 03.09.2022, 09:45
von dasrotehaus
ich bin grundsätzlich und kategorisch bei Feanor und seinen Argumenten.
Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 03.09.2022, 10:43
von Master
zu. 2. Ohne es selber genau nachgerechnet zu haben - ich glaube nicht, dass der FCB in den letzten 20 Jahren in Summe irgendeinen Gewinn am Ende erzielt hat und wenn, dann kaum riesige "Millionengewinne". Alles was 2010-2017 verdient wurde, ging in den letzten 5 Jahren mit grosser anzunehmender Sicherheit fast vollständig wieder weg und 2001-2009 waren wir definitiv im Minus.
zu 4. nicht mehr als "alle anderen zusammen" (das wäre völlig vermessen), sondern als einzelne Institution. Und damit meine ich gar nicht mal nur den FCB, sondern wirklich auch das Stadion als ganzes. Aber du hast recht, es ist müssig diese gegeneinander zu vergleichen. Ich möchte damit mehr auch zum Ausdruck bringen, dass das Joggeli in dieser "Liga" für die Stadt mitspielt und es wie gesagt nicht einfach Geld aus dem Fenster geworfen ist, sondern der Stadt am Ende womöglich sogar mehr bringt als es kostet.
Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 03.09.2022, 17:32
von Feanor
Master hat geschrieben: 03.09.2022, 10:43
zu. 2. Ohne es selber genau nachgerechnet zu haben - ich glaube nicht, dass der FCB in den letzten 20 Jahren in Summe irgendeinen Gewinn am Ende erzielt hat und wenn, dann kaum riesige "Millionengewinne". Alles was 2010-2017 verdient wurde, ging in den letzten 5 Jahren mit grosser anzunehmender Sicherheit fast vollständig wieder weg und 2001-2009 waren wir definitiv im Minus.
zu 4. nicht mehr als "alle anderen zusammen" (das wäre völlig vermessen), sondern als einzelne Institution. Und damit meine ich gar nicht mal nur den FCB, sondern wirklich auch das Stadion als ganzes. Aber du hast recht, es ist müssig diese gegeneinander zu vergleichen.
Ich möchte damit mehr auch zum Ausdruck bringen, dass das Joggeli in dieser "Liga" für die Stadt mitspielt und es wie gesagt nicht einfach Geld aus dem Fenster geworfen ist, sondern der Stadt am Ende womöglich sogar mehr bringt als es kostet.
Und da bin ich total mit dir einverstanden!
Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 05.09.2022, 09:35
von scharteflue
Mir stossen bei der Sache halt zwei Dinge auf und die kann und sollte man diskutieren:
Finanzierung:
"Profifussball kann nicht ohne Zustupf aus der öffentlichen Hand leben" wird einfach als gegeben angenommen.
Möglich, dass Basel vom FCB profitiert. Dann kann man ja zumindest versuchen das zu quantifizieren und herauszufinden ob und wie sehr es sich lohnt.
Vergleiche mit Schwimmbädern und Museen sind nur bedingt tauglich. Ausser wenn der Bademeister im Joggeli 500k/Jahr mit nach Hause nimmt und der Chef im Eglisee das Schwimmbad mal kurz an jemand anderen Verkaufen kann.
Bedarf:
Wie kommt es, dass man nach 20 Jahren 50 Millionen investieren muss? Gäbe es da Varianten? Geht es mit weniger? Was ist nice to have? Würde ein Kessel Farbe auch reichen?
Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 05.09.2022, 16:44
von Laaaveri
scharteflue hat geschrieben: 05.09.2022, 09:35
Mir stossen bei der Sache halt zwei Dinge auf und die kann und sollte man diskutieren:
Finanzierung:
"Profifussball kann nicht ohne Zustupf aus der öffentlichen Hand leben" wird einfach als gegeben angenommen.
Möglich, dass Basel vom FCB profitiert. Dann kann man ja zumindest versuchen das zu quantifizieren und herauszufinden ob und wie sehr es sich lohnt.
Vergleiche mit Schwimmbädern und Museen sind nur bedingt tauglich. Ausser wenn der Bademeister im Joggeli 500k/Jahr mit nach Hause nimmt und der Chef im Eglisee das Schwimmbad mal kurz an jemand anderen Verkaufen kann.
Bedarf:
Wie kommt es, dass man nach 20 Jahren 50 Millionen investieren muss? Gäbe es da Varianten? Geht es mit weniger? Was ist nice to have? Würde ein Kessel Farbe auch reichen?
+1
Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 05.09.2022, 20:06
von scharteflue
Latteknaller hat geschrieben: 02.09.2022, 11:53
Nii hat geschrieben: 01.09.2022, 18:35
Wir hatten mal 77 Mio., die einfach so vebrannt wurden. Damit hätte der FCB sowas fast schon alleine finanzieren können. Man sollte eigentlich einen Teil der Kosten Burgener in Rechnung stellen.
der fcb ist doch nur mieter, warum sollte er eine sanierung bezahlen müssen? stell dir vor du wohnst in einer wohnung bezahlst 2000.- miete p.M. und eine sanierung steht an. der vermieter sagt: "das kostet 100'000.- , sie haben doch so viel auf dem konto. also werden sie das bezahlen."
denen würdest du etwas husten. ob du, resp. der fcb nach der sanierung eine höhere miete bezahlen muss, steht dann auf einem anderen blatt.
dein Beispiel hinkt:
Dein Vermieter hat nur 1000.-- für die Wohnung verlangt, welche er speziell für dich gebaut hat obwohl klar ist, dass er eigentlich 4000.-- verlangen müsste. Du hast mit der Differenz in gut gelebt und den Rest verprasst.
Das Bad und die Küche sind mittlerweile nicht mehr so chic, also heuert dein Vermieter Zaha Hadid an um ein tolles Rennovationsprojekt auszuarbeiten und plant die meisten Rechnungen an die Stadt weiterzuleiten.
Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 05.09.2022, 23:18
von Latteknaller
scharteflue hat geschrieben: 05.09.2022, 20:06
Latteknaller hat geschrieben: 02.09.2022, 11:53
Nii hat geschrieben: 01.09.2022, 18:35
Wir hatten mal 77 Mio., die einfach so vebrannt wurden. Damit hätte der FCB sowas fast schon alleine finanzieren können. Man sollte eigentlich einen Teil der Kosten Burgener in Rechnung stellen.
der fcb ist doch nur mieter, warum sollte er eine sanierung bezahlen müssen? stell dir vor du wohnst in einer wohnung bezahlst 2000.- miete p.M. und eine sanierung steht an. der vermieter sagt: "das kostet 100'000.- , sie haben doch so viel auf dem konto. also werden sie das bezahlen."
denen würdest du etwas husten. ob du, resp. der fcb nach der sanierung eine höhere miete bezahlen muss, steht dann auf einem anderen blatt.
dein Beispiel hinkt:
Dein Vermieter hat nur 1000.-- für die Wohnung verlangt, welche er speziell für dich gebaut hat obwohl klar ist, dass er eigentlich 4000.-- verlangen müsste. Du hast mit der Differenz in gut gelebt und den Rest verprasst.
Das Bad und die Küche sind mittlerweile nicht mehr so chic, also heuert dein Vermieter Zaha Hadid an um ein tolles Rennovationsprojekt auszuarbeiten und plant die meisten Rechnungen an die Stadt weiterzuleiten.
was ich interessant finde: eigentlich seit jäggi zeiten wurde immer mal wieder, auch im forum, beklagt, wie unverschämt hoch die stadionmiete sei, dass der fcb 23000 besucher pro spiel braucht, um nur die kosten rein zu bekommen, etc. und plötzlich soll das stadion ein schnäppchen sein, und sich der fcb quasi auf kosten von stadiongenossenschaft und öffentlicher hand bereichert haben. passt für mich nicht zusammen.
Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 06.09.2022, 07:27
von Waldfest
So ist es.
Fähnlein im Wind halt.
Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 06.09.2022, 08:31
von scharteflue
Latteknaller hat geschrieben: 05.09.2022, 23:18
scharteflue hat geschrieben: 05.09.2022, 20:06
Latteknaller hat geschrieben: 02.09.2022, 11:53
der fcb ist doch nur mieter, warum sollte er eine sanierung bezahlen müssen? stell dir vor du wohnst in einer wohnung bezahlst 2000.- miete p.M. und eine sanierung steht an. der vermieter sagt: "das kostet 100'000.- , sie haben doch so viel auf dem konto. also werden sie das bezahlen."
denen würdest du etwas husten. ob du, resp. der fcb nach der sanierung eine höhere miete bezahlen muss, steht dann auf einem anderen blatt.
dein Beispiel hinkt:
Dein Vermieter hat nur 1000.-- für die Wohnung verlangt, welche er speziell für dich gebaut hat obwohl klar ist, dass er eigentlich 4000.-- verlangen müsste. Du hast mit der Differenz in gut gelebt und den Rest verprasst.
Das Bad und die Küche sind mittlerweile nicht mehr so chic, also heuert dein Vermieter Zaha Hadid an um ein tolles Rennovationsprojekt auszuarbeiten und plant die meisten Rechnungen an die Stadt weiterzuleiten.
was ich interessant finde: eigentlich seit jäggi zeiten wurde immer mal wieder, auch im forum, beklagt, wie unverschämt hoch die stadionmiete sei, dass der fcb 23000 besucher pro spiel braucht, um nur die kosten rein zu bekommen, etc. und plötzlich soll das stadion ein schnäppchen sein, und sich der fcb quasi auf kosten von stadiongenossenschaft und öffentlicher hand bereichert haben. passt für mich nicht zusammen.
Kommen die zwei - auf den ersten Blick widersprüchlichen - Aussagen von den gleichen Personen?
Und die Miete kann auch zu hoch sein (für den FCB) und gleichzeitig nicht reichen um den Gebäudeunterhalt zu bestreiten.
Re: Renovation Joggeli
Verfasst: 06.09.2022, 09:23
von Domingo
Latteknaller hat geschrieben: 05.09.2022, 23:18
scharteflue hat geschrieben: 05.09.2022, 20:06
Latteknaller hat geschrieben: 02.09.2022, 11:53
der fcb ist doch nur mieter, warum sollte er eine sanierung bezahlen müssen? stell dir vor du wohnst in einer wohnung bezahlst 2000.- miete p.M. und eine sanierung steht an. der vermieter sagt: "das kostet 100'000.- , sie haben doch so viel auf dem konto. also werden sie das bezahlen."
denen würdest du etwas husten. ob du, resp. der fcb nach der sanierung eine höhere miete bezahlen muss, steht dann auf einem anderen blatt.
dein Beispiel hinkt:
Dein Vermieter hat nur 1000.-- für die Wohnung verlangt, welche er speziell für dich gebaut hat obwohl klar ist, dass er eigentlich 4000.-- verlangen müsste. Du hast mit der Differenz in gut gelebt und den Rest verprasst.
Das Bad und die Küche sind mittlerweile nicht mehr so chic, also heuert dein Vermieter Zaha Hadid an um ein tolles Rennovationsprojekt auszuarbeiten und plant die meisten Rechnungen an die Stadt weiterzuleiten.
was ich interessant finde: eigentlich seit jäggi zeiten wurde immer mal wieder, auch im forum, beklagt, wie unverschämt hoch die stadionmiete sei, dass der fcb 23000 besucher pro spiel braucht, um nur die kosten rein zu bekommen, etc. und plötzlich soll das stadion ein schnäppchen sein, und sich der fcb quasi auf kosten von stadiongenossenschaft und öffentlicher hand bereichert haben. passt für mich nicht zusammen.
im Penalty Podcast hat der Vertreter der Stadiongenossenschaft klar gesagt, dass niemand so viel bezahlt wie der FCB (sehr viel, auch nach der von BB erwirkten Reduktion), aber das diese Beträge nicht reichen für die Kosten - wie das die anderen Stadien/Städte machen, ist mir daher schleierhaft