Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Diskussionen rund um den FCB.
blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1904
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Beitrag von blauetomate »

Die uninformierten Seitenhiebe gegen kritische Fragen von links sind höchst naiv bis deplaziert.

Hätte diese Übernahme geklappt, wäre der FCB via komplizierte, undurchschaubare Firmenkonstrukte Blick-Besitzer geworden :eek:

Resp umgekehrt wäre der FCB in die Hände von Walter Frey / Blocher geraten.

Fertig luschtig :mad:

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3351
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

Also, wer von euch erklärt sich bereit, an der nächsten GV zu putschen? :D
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

tanner hat geschrieben:wenn man die Spieler einberechnet (sind ja "abgeschrieben :cool: auf 1.00 franken) ca 100 Millionen

das Burgener alle Aktien besitzt, das Wagner als Anwalt im FCB vertreten ist

einen Sprengkandidaten bringen als Präsident
und vor allem, fragen, fragen, fragen
Fragen (und Ideen) muss man sich jetzt ausdenken, um für die Versammlung vorbereitet zu sein. Also her mit allen Infos. (Die Aufforderung gilt auch an alle mitlesenden Journalisten.)

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2606
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Beitrag von Ergic89 »

Was noch zu wenig thematisiert wurde: dass Burgener sehr grosse Stücke auf Urs Siegenthaler hält.

Dieser Typ ist nicht nur wegen der YB-Geschichte ein No-Go. Mich stört vor allem, dass er in jedem Interview den Guru raus hängt. Finger weg von solchen Manipulatoren!

War am Anfang eher pro Burgener. Aber die Personalien Wagner/Siegenthaler lassen das Ganze in einem anderen Licht erscheinen. Auch wenn ich die Grundidee, ehemalige Spieler im Management einzubinden, gut finde (würde aber eher Frei als Sportchef installieren).

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

Heusler war schon länger "offen" für eine Ablösung und mit Burgener bleibt der FCB im Besitz des Gigi-Freundeskreises. Der Kaufpreis wurde sicher informell abgesprochen. Da muss man sich vorderhand keine Gedanken machen.
Warten wir mal das Konzept ab.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Ergic89 hat geschrieben:Was noch zu wenig thematisiert wurde: dass Burgener sehr grosse Stücke auf Urs Siegenthaler hält.

Dieser Typ ist nicht nur wegen der YB-Geschichte ein No-Go. Mich stört vor allem, dass er in jedem Interview den Guru raus hängt. Finger weg von solchen Manipulatoren!

War am Anfang eher pro Burgener. Aber die Personalien Wagner/Siegenthaler lassen das Ganze in einem anderen Licht erscheinen. Auch wenn ich die Grundidee, ehemalige Spieler im Management einzubinden, gut finde (würde aber eher Frei als Sportchef installieren).
Das sehe ich alles andersrum. Siegenthaler hat beim DFB hervorragende Arbeit geleistet. Dass man sich in die Nesseln setzt, wenn man sich mit YB liiert, ist ein Naturgesetz. Das habe ich schon einige Male geschrieben, bei YB holt sich jeder seinen Karriereknick (Petkovic, Gross, Forte uvm). Die Liaison zwischen Siegenthaler und YB endete aber bevor sie richtig bagann.

Dagegen finde ich die Idee weder mit Alex Frei und erst recht nicht mit Marco Streller eine gute. Und da wundere ich mich, dass der erfahrene Geschäftsmann so vorgehen möchte - wobei das alles im Moment Spektulationen sind. Aber der Sportchef sollte ein absoluter Profi in SEINEM FACH sein und kein Anfänger, oder einer, wie Alex Frei, der gerade mal knapp zwei Jahre Praxis und nicht so eindeutige Erfolge in dem Job hat.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

stacheldraht hat geschrieben:Nur zur allgemeinen Info: Nicht Burgener hat seine Fühler Richtung FCB ausgestreckt sondern Heusler ist auf Burgener zugegangen und hat ihn gefragt, ob er Interesse hat. Mag sein, dass einige dubiose Geschichten im Umlauf sind und einige Linke schonmal prophylaktisch am hyperventilieren sind weil er beim gleichen Anwalt zugegen ist wie Blocher - aber er wurde vom FCB angefragt ob er das Amt und die Aktien übernehmen will und nicht umgekehrt. "Liebe zum Club", die ist sicherlich grösser als bei irgendeinem Sarasin oder ähnlich. Nicht zu vergessen, dass er bereits beim FCB tätig war und u.A. damals mit den Grundstein für den heutigen FCB gelegt hat. Aber damals waren wahrscheinlich die wenigsten von hier schon FCB-Fans.
Linke verstehen meist nichts von Wirtschaft und wissen auch oft nicht, was alles abgehen kann. Meist leben sie in gesicherten Biotopen wie Beamten- und Lehrerberufen, wo sie sich wenig Sorgen machen müssen.

Und ja, dass er schon zu NLB Zeiten sich für den FCB engagiert hat, zeigt, dass der FCB für ihn sicher kein Geschäft ist, sondern ein Liebhaberstück. Denn damals war der FCB eine Geldvernichtungsmaschine.

So gesehen sehe ich sein Engagement nach den ersten Informationen optimistisch, irritieren würde mich, dass er Streller als Sportchef einsetzen möchte. Das fände ich nicht gut, selbst wenn Alex Frei und Massimo Ceccaroni ihn unterstützen sollten.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Konter hat geschrieben:Die Lösung mit Burgener stimmt mich immer weniger zufrieden. Er scheint ein Vermarktungsfreak zu sein, mit wenig Interesse für kommerzfreie Räume.

Für mich ist das ganze immer noch ein wenig ein Mysterium. Irgendwie habe ich schon das Gefühl, dass H & H noch nicht ganz bereit sind abzugeben, für sie aber das Nachfolgeszenario mit Burgener und Streller derart gut sein muss, dass sie halt schon jetzt abgeben.

Die Frage ist halt wie lauten realistische und bessere Vorschläge. Am liebsten wäre es mir wohl wenn die beiden noch mind. 5 Jahre weiter machen.

Heusler hat auch meist ein gutes Gespür für die Bedürfnisse der Basis. Und damit meine ich jetzt nicht nur den aktiven Kern der MK, sondern die Gesamtheit der treusten Anhängerschaft. Ob dies bei einem, der in einem modernen Palast wohnt, auch so ist?
Was sind kommerzfreie Räume? Sicher, die Choreos der MK sind kommerzfrei, denn die machen die Fans in Eigenregie. Aber sonst?

Burgener hat seine Jugend in einer Sozialwohnung verbracht - und macht nicht den Eindruck, abgehoben zu sein. Gutes Marketing heisst eben, möglichst viele Zielgruppen anzusprechen - der erste, der das so richtig gut konnte, war René C. Jäggi. Und das war auch ein Marketingmann.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7449
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Echo hat geschrieben: Warten wir mal das Konzept ab.
Genau! Wenn dieses bekannt ist (wie viel davon wird kommuniziert? Alles?) kann immer geklatscht oder gebuht werden. Jetzt ist doch noch ziemlich vieles unklar.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Bierathlet hat geschrieben:Also, wer von euch erklärt sich bereit, an der nächsten GV zu putschen? :D
Wir
wurde gestern im zug nach / von sion intensiv und angeregt diskutiert
wir bleiben objektiv auf das was vorgeschlagen wird
Aber auch wachsam

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5815
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Marek hat geschrieben:Was sind kommerzfreie Räume? Sicher, die Choreos der MK sind kommerzfrei, denn die machen die Fans in Eigenregie. Aber sonst?
Mit komerzfreien Räume verstehe ich im Zusammenhang mit Fussball sämtliche Bereiche, wo der FCB keinen Profit macht, es aber das Potenzial dazu hat. Da gibt es dann doch noch ein paar mehr als nur die Choreos der MK.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6516
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Marek hat geschrieben: Dagegen finde ich die Idee weder mit Alex Frei und erst recht nicht mit Marco Streller eine gute. Und da wundere ich mich, dass der erfahrene Geschäftsmann so vorgehen möchte - wobei das alles im Moment Spektulationen sind. Aber der Sportchef sollte ein absoluter Profi in SEINEM FACH sein und kein Anfänger, oder einer, wie Alex Frei, der gerade mal knapp zwei Jahre Praxis und nicht so eindeutige Erfolge in dem Job hat.
Soso. Welche Qualifikation brachte denn bitte der Baz-Journi mit ausser VitaminB und Busenfreundschaft? Als Journalist über den FCB gemotzt, ohne Aufwand wird er mit seinen geschenkten Aktien nun fürstlich entlohnt, Vogel mit fadenscheinigen Gründen abserviert und seinen Busenfreund Yakin installiert, verdiente Spieler wie Stocker und Frei suchten darauf das Weite,... das alles werden Streller, Frei und Cecca so ganz knapp wohl auch hinbekommen!
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
shady
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1949
Registriert: 19.12.2004, 17:05

Beitrag von shady »

stacheldraht hat geschrieben:Soso. Welche Qualifikation brachte denn bitte der Baz-Journi mit ausser VitaminB und Busenfreundschaft? Als Journalist über den FCB gemotzt, ohne Aufwand wird er mit seinen geschenkten Aktien nun fürstlich entlohnt, Vogel mit fadenscheinigen Gründen abserviert und seinen Busenfreund Yakin installiert, verdiente Spieler wie Stocker und Frei suchten darauf das Weite,... das alles werden Streller, Frei und Cecca so ganz knapp wohl auch hinbekommen!
OK :D
Trump wurde übrigens von den Amerikanern gewählt, nicht dass Du noch auf die Idee kommst dies auch Heiz in die Schuhe zu schieben ;)
declaravit iam mortuum vivere

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

shady hat geschrieben:OK :D
Trump wurde übrigens von den Amerikanern gewählt, nicht dass Du noch auf die Idee kommst dies auch Heiz in die Schuhe zu schieben ;)
Dafür ist nicht Heiz schuld, das war einzig und alleine die Idee von Fischer. :p

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Konter hat geschrieben:Mit komerzfreien Räume verstehe ich im Zusammenhang mit Fussball sämtliche Bereiche, wo der FCB keinen Profit macht, es aber das Potenzial dazu hat. Da gibt es dann doch noch ein paar mehr als nur die Choreos der MK.
Der Grat ist allerdings sehr schmal und wird von jedem anders interpretiert.

Ist Matchballsponsoring Kommerz?
Ist ein Werbejingle bei einer gelben Karte Kommerz?
Ist der Verkauf von Fanartikeln Kommerz?
Ist Social Media Präsenz Kommerz?
Ist ein Sponsor auf dem Trikot Kommerz?
Ist der Verkauf des Stadionnamens Kommerz?
Ist der Abschluss von Fernsehübertragungsrechten Kommerz?
Ist eine Erhöhung der Ticketpreise um 5% Kommerz?
Ist eine Erhöhung der Ticketpreise um 20% Kommerz?
Ist der Verkauf von Ess- und Trinkwaren Kommerz?
Ist das Anbieten von Lounges Kommerz?
Ist die Übernahme eines Firmennamens oder Logos in den Club Kommerz?
Ist es Kommerz, wenn der Clubpräsident Besitzer einer grossen Firma ist?
Ist es Kommerz, wenn dieser Clubpräsident die Strategie vorgibt, auf eine starke eigene Jugend zu setzen und internationale Stars meidet?
Ist Hoffenheim somit ein Kommerz-Club?
Ist Red Bull Leipzig somit ein Kommerz-Club?

Fragen über Fragen, die wohl jeder individuell ganz anders beantworten würde.

In den amerikanischen Profiligen gibt es keine Hauptsponsoren, keine Trikorwerbung. Trotzdem werden diese Ligen immer wieder als Paradebeispiele für Kommerzialisierung im Sport erwähnt. Weil die Ticketpreise so horrend teuer sind? Ist das nicht einfach Angebot und Nachfrage? Zum Schluss der Saison konnte man beim schlechtesten American Football Team Tickets für 7 Dollar kaufen... Ist es wegen der Werbeunterbrechungen?
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Admiral von Schneider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 770
Registriert: 17.12.2004, 12:35
Wohnort: Zinnoberinsel

Beitrag von Admiral von Schneider »

In den amerikanischen Profiligen gibt es keine Hauptsponsoren, keine Trikorwerbung. Trotzdem werden diese Ligen immer wieder als Paradebeispiele für Kommerzialisierung im Sport erwähnt. Weil die Ticketpreise so horrend teuer sind? Ist das nicht einfach Angebot und Nachfrage? Zum Schluss der Saison konnte man beim schlechtesten American Football Team Tickets für 7 Dollar kaufen... Ist es wegen der Werbeunterbrechungen?
Franchising heisst das Zauberwort.

Club A aus B wechselt mal soeben den Standort zu C usw.

Kann man mit unserem Fussballverständnis gar nicht vergleichen.
&quot hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
&quot hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

nobilissa hat geschrieben:Und frage mich immer noch: warum genau wollen die Herren Heusler und Heitz + Entourage nach doch eher kurzer Wirkenszeit weg.
Und ich frage mich, wieso Du immer wieder damit kommst und den Herren Heusler/Heitz unterschwellig den Vorwurf machst, dass sie nach einer - Deiner Meinung nach - eher kurzen Wirkenszeit schon wieder den Abgang machen.

Fakt ist, dass es in der ganzen 124-jährigen FCB-Geschichte bisher 46 Präsidenten gab und überhaupt nur einer eine bedeutend längere ununterbrochene Amtszeit vorweisen kann als Heusler, nämlich ein Herr namens Jules Düblin, der von 1946 bis 1959 - also 13 Jahre lang - die Geschicke des FCBs führte. (In den Anfangszeiten des FCBs gab es noch Ernst Thalmann, der fünfmal Präsident des FCBs war und möglicherweise immer dann einsprang, wenn kein anderer wollte. :p Der kommt akkumuliert auf 11 Jahre.)

Ansonsten gehört Heusler zusammen mit vier, fünf anderen zu jenen, die das Amt des FCB-Präsidenten am längsten ausübten. Wenn man noch in Betracht zieht, dass es die wohl erfolgreichste und möglicherweise auch stressigste FCB-Präsidentschaft aller Zeiten war, dann verstehe ich nicht, wie man den Herren Heusler und Heitz wegen ihrem Rückzug zu Saisonende einen Vorwurf machen kann oder dies hinterfragt. Der Abgang auf dem Zenit sei ihnen gegönnt.

Heitz lässt im NZZ-Interview auch durchblicken, dass er - für mich völlig verständlich - nach diesen anstrengenden Jahren und der mittlerweile viel zu hohen Erwartungshaltung und dem notorischen Genörgele vieler Zuschauer und der Medien einmal etwas anderes machen oder sich eine Auszeit gönnen will.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7281
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Mundharmonika hat geschrieben:Und ich frage mich, wieso Du immer wieder damit kommst und den Herren Heusler/Heitz unterschwellig den Vorwurf machst, dass sie nach einer - Deiner Meinung nach - eher kurzen Wirkenszeit schon wieder den Abgang machen.
Na ja, unterschwellige Vorwürfe sind nun mal ihre Spezialität. Aber glaub ja nicht, dass du auf eine kritische Frage ihr gegenüber eine Antwort bekommst! Entweder setzt sie dich auf die Ignoreliste oder sie schweigt vornehm - um danach den nächsten FCB-Exponenten zu kritisieren...und hinterher heuchlerisch zu fragen, wieso diese wohl keine Lust mehr an der Arbeit im Verein haben...

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Mundharmonika hat geschrieben:Heitz lässt im NZZ-Interview auch durchblicken, dass er - für mich völlig verständlich - nach diesen anstrengenden Jahren und der mittlerweile viel zu hohen Erwartungshaltung und dem notorischen Genörgele vieler Zuschauer und der Medien einmal etwas anderes machen oder sich eine Auszeit gönnen will.
Richtig Schluss.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Ein Interview mit Bernard Burgener:
http://www.onlinereports.ch/News.109+M5 ... d63.0.html

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Mundharmonika hat geschrieben: Heitz lässt im NZZ-Interview auch durchblicken, dass er - für mich völlig verständlich - nach diesen anstrengenden Jahren und der mittlerweile viel zu hohen Erwartungshaltung und dem notorischen Genörgele vieler Zuschauer und der Medien einmal etwas anderes machen oder sich eine Auszeit gönnen will.
Diese scheint mir doch eher etwas vorgeschoben.

Man hat mit dem FCB eine Schwelle erreicht, die zukünftig kaum mehr zu übertreffen ist. Dies wird den Herren Heusler und Heitz bewusst sein, deshalb macht es für sie Sinn, das „Produkt Fc Basel“ nun zu veräussern. Der Zeitpunkt scheint gut gewählt. Die Schere armer und reicher Vereine geht immer weiter auseinander.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Es wurde also - ohne Einbindung der aktuellen Vereinsführung (und wir wollen doch hoffen, nicht allzu feucht-fröhlich ;))- bis tief in die Nacht über das Konzept von Herrn Burgener diskutiert. Offiziellen Output gibt es noch keinen.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Es wurde also - ohne Einbindung der aktuellen Vereinsführung- bis tief in die Nacht über das Konzept von Herrn Burgener diskutiert. Offiziellen Output gibt es noch keinen.

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

ich hoffe einfch dass burgener genug zeit hat für den fcb. er hat sonst soviele andere sachen noch zusätzlich.
Z'Basel an mym Rhy

Z'Basel an mym Rhy

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1417
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Beitrag von händsche »

Wo sind jetzt all die Forumsuser (Insider) die über das Konzept berichten können?

Benutzeravatar
Admiral von Schneider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 770
Registriert: 17.12.2004, 12:35
Wohnort: Zinnoberinsel

Beitrag von Admiral von Schneider »

7.4. a.o. GV in der Joggelihalle.
&quot hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
&quot hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Definitiv??

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Gem Barfi.ch
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6516
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3351
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

Ausserordentliche Mitgliederversammlung am 7. April (fcb.ch)

Oh, da war Stacheldraht schneller.


Müssen wir bis zum 7. April einen Sprengkandidaten aus dem Forum stellen, oder warten wir noch bis zur ordentlichen Generalversammlung?
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Antworten