Konter hat geschrieben:Mit komerzfreien Räume verstehe ich im Zusammenhang mit Fussball sämtliche Bereiche, wo der FCB keinen Profit macht, es aber das Potenzial dazu hat. Da gibt es dann doch noch ein paar mehr als nur die Choreos der MK.
Der Grat ist allerdings sehr schmal und wird von jedem anders interpretiert.
Ist Matchballsponsoring Kommerz?
Ist ein Werbejingle bei einer gelben Karte Kommerz?
Ist der Verkauf von Fanartikeln Kommerz?
Ist Social Media Präsenz Kommerz?
Ist ein Sponsor auf dem Trikot Kommerz?
Ist der Verkauf des Stadionnamens Kommerz?
Ist der Abschluss von Fernsehübertragungsrechten Kommerz?
Ist eine Erhöhung der Ticketpreise um 5% Kommerz?
Ist eine Erhöhung der Ticketpreise um 20% Kommerz?
Ist der Verkauf von Ess- und Trinkwaren Kommerz?
Ist das Anbieten von Lounges Kommerz?
Ist die Übernahme eines Firmennamens oder Logos in den Club Kommerz?
Ist es Kommerz, wenn der Clubpräsident Besitzer einer grossen Firma ist?
Ist es Kommerz, wenn dieser Clubpräsident die Strategie vorgibt, auf eine starke eigene Jugend zu setzen und internationale Stars meidet?
Ist Hoffenheim somit ein Kommerz-Club?
Ist Red Bull Leipzig somit ein Kommerz-Club?
Fragen über Fragen, die wohl jeder individuell ganz anders beantworten würde.
In den amerikanischen Profiligen gibt es keine Hauptsponsoren, keine Trikorwerbung. Trotzdem werden diese Ligen immer wieder als Paradebeispiele für Kommerzialisierung im Sport erwähnt. Weil die Ticketpreise so horrend teuer sind? Ist das nicht einfach Angebot und Nachfrage? Zum Schluss der Saison konnte man beim schlechtesten American Football Team Tickets für 7 Dollar kaufen... Ist es wegen der Werbeunterbrechungen?