Nationalliga B Saison 2016/17

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6418
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

Käppelijoch hat geschrieben:20 Mannschaften. Modus:

10 Ostgruppe, 10 Westgruppe. Hin- und Rückrunde.

Danach Top 5 jeweils eine 10er-Finalrunde und der Rest Abstiegsrunde.

Finalrunde: Platz 1 steigt auf, Platz 2 spielt Barrage.

Abstiegsrunde: Die letzten 2 steigen ab.
Da könnten wir in der gleichen Spielklasse Meister werden, ohne gegen alle gespielt zu haben. Doof.

Bin auch eher für Zusammenlegung mit den potentesten NLB-Teams und Promotion wird zweite Liga. Das klingt vernünftig. (Not so serious: Dann schliessen wir die Liga und führen das Draftsystem ein.)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

STING GCZ 1886
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 28.07.2016, 23:10

Beitrag von STING GCZ 1886 »

Chrisixx hat geschrieben:36 Spieltage?

Könnte klappen, dann müsste man aber auch die Promotion League wieder einstampfen und Amateure zulassen.
Finde ich auch nicht so schlecht für die NLB. Gibt bis zur Finalrunde wieder mehr Derbys.
Ausserdem finde ich sollte man die Auflagen wieder ein wenig lockern. Die Schützenmatte und der Rankhof in Basel oder die altehrwürdige Charriere in Chx-de-Fds sind für mich absolut B tauglich!

Im Falle eines Aufstiegs sollten die kleinen Clubs doch jeweils bei ihrem grossen Bruder spielen dürfen bis man wieder absteigt.
Old Boys im St. Jakob Park. SC Brühl im Kybunpark. Kriens in der Swissporarena, Chx-de-Fds in der Maladiere. YF Juventus halt auch noch im Letzi usw. usw.

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1883
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

STING GCZ 1886 hat geschrieben:Finde ich auch nicht so schlecht für die NLB. Gibt bis zur Finalrunde wieder mehr Derbys.
Ausserdem finde ich sollte man die Auflagen wieder ein wenig lockern. Die Schützenmatte und der Rankhof in Basel oder die altehrwürdige Charriere in Chx-de-Fds sind für mich absolut B tauglich!

Im Falle eines Aufstiegs sollten die kleinen Clubs doch jeweils bei ihrem grossen Bruder spielen dürfen bis man wieder absteigt.
Old Boys im St. Jakob Park. SC Brühl im Kybunpark. Kriens in der Swissporarena, Chx-de-Fds in der Maladiere. YF Juventus halt auch noch im Letzi usw. usw.
Bitte nicht! Was für eine Atmosphäre in solchen Fällen herrscht, konnte man bspw. beim Cup-Spiel Black-FCZ sehen. Deiner obigen Aussage stimme ich hingegen vollends zu.
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11715
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Die PL müsste bleiben. Diese dann bei 16 Mannschaften, 32 Runden. Die letzten zwei sowie die ersten Zwei steigen auf.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9530
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

basler hat geschrieben:jo aber wieso seit dä fritz vo dr lizänkomission jetzt plötzlich es brucht schale- statt Klappsitz? fehler vom blick?
Yep, Fehler vom Blick.
In der Zwischenzeit korrigiert, da auch sie das FCB Forum lesen - wie alle Fussball Journis in der CH ;)

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Käppelijoch hat geschrieben:20 Mannschaften. Modus:

10 Ostgruppe, 10 Westgruppe. Hin- und Rückrunde.

Danach Top 5 jeweils eine 10er-Finalrunde und der Rest Abstiegsrunde.

Finalrunde: Platz 1 steigt auf, Platz 2 spielt Barrage.

Abstiegsrunde: Die letzten 2 steigen ab.
Gabs so ähnlich schon einmal - zwischen 1988 und 1993 - 12 NLA, und zwei 12er Gruppen NLB. Schon nach zwei oder drei Jahren hatte man genug davon und beschloss, die NLB schrittweise wieder auf 12 Mannschaften zu reduzieren. Später reduzierte man die NLA auf 10, die NLB aber auf 16, dann auf 18, zwischen durch spielte man dank Sion Protest sogar 17, schliesslich also mit 10 und der 16er Promotion League.

Fazit: Man kann basteln und modifizieren wie man will - die Tatsache, dass die Schweiz ein kleines Land mit hohen Kosten ist und wohl wenig Interesse für Regionalfussball, wird man nicht wegmoderieren können.

René C. Jäggi liess sich 2002 hören, mit Bruchbuden könne man keine Zuschauer anlocken -das neue Joggeli hatte seine erste ganze Saison hinter sich und was für eine - Meister nach 22, Cupfinal nach 20, Cupsieg nach 27 und Double nach 37 Jahren. Aber dieses Rezept liess sich wohl auf Basel und später noch auf Bern applizieren - auf andere Standorte übertragen funktioniert das bedingt. Da ist das Potential einfach gering und die Kosten für ein neues Stadion nicht zu finanzieren. Ja, die sparsamen Aarauer, lange Zeit die unabsteigbaren, haben es wohl mit der heimeligen Bruchbude Brügglifeld schon richtig gemacht.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11715
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Für mich bleibt es der einzige Weg der NLB.
Mehr potentielle Derbies, potentiell kürzere Anfahrtswege und man kann mit den Auflagen betreffend Stadien ein wenig lascher sein.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Käppelijoch hat geschrieben:Für mich bleibt es der einzige Weg der NLB.
Mehr potentielle Derbies, potentiell kürzere Anfahrtswege und man kann mit den Auflagen betreffend Stadien ein wenig lascher sein.
Da wurde die chl ja noch provinzielleren amateur image kriegen und noch weniger attraktiv werden, wie amateur-3. Oder 4. liga. Anfahrtswege in der kleinen ch sind auch eher zu belächeln, da fahrt man in der regionalliga in de noch deutlich weiter. 16 mannschaften in chl mit weniger absteiger. Die chl sollte konsolidierend und das tor zur superlig sein und kein schritt in den amateurbereich
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11715
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Shurrican hat geschrieben:Da wurde die chl ja noch provinzielleren amateur image kriegen und noch weniger attraktiv werden, wie amateur-3. Oder 4. liga. Anfahrtswege in der kleinen ch sind auch eher zu belächeln, da fahrt man in der regionalliga in de noch deutlich weiter. 16 mannschaften in chl mit weniger absteiger. Die chl sollte konsolidierend und das tor zur superlig sein und kein schritt in den amateurbereich
In DE gibts in der Regionalliga auch mehr Geld als in der ChL. Kürzere Anfahrtswege sparen Geld.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Wasserturm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 631
Registriert: 03.10.2014, 10:45
Wohnort: LU

Beitrag von Wasserturm »

Meiner Meinung spielt der Modus der NLB nicht einmal die grösste Rolle. Viele Zuschauer wird es bei der stiefmütterlichen Behandlung durch die SFL sowieso nicht geben, weiter sind es oftmals auch Kleinstädte, die sowieso nicht das Riesenpotential generieren. Wenn, dann muss die Liga auch endlich einmal Medienpräsenz erhalten. Ob dies durch eine grosse (wöchentliche) Fussballshow zusammen mit NLA oder sonstwie funktioniert, müsste evaluiert werden. Wie ich schon angetönt habe, fände ich mindestens einen Resultat-Flash mit Bewegtbildern der Tore oder wichtigsten Szenen (analog der "weniger interessanten" Eishockeypartien im sportaktuell) angebracht.
Nur so erhalten die Vereine eine halbwegs nationale Präsenz. Ansonsten schaffen sie es maximal einmal auf die Frontseite des Sportteils der Lokalzeitung. Das könnte ähnlich wie auf http://www.sfl.ch/sfl-tv aussehen, ausgestrahlt im Free-TV. Diese Zusammenfassungen kann man noch auf das wirklich wesentliche kürzen.

Benutzeravatar
canon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 11.05.2011, 16:45
Wohnort: Basel

Beitrag von canon »

Wasserturm hat geschrieben:Meiner Meinung spielt der Modus der NLB nicht einmal die grösste Rolle. Viele Zuschauer wird es bei der stiefmütterlichen Behandlung durch die SFL sowieso nicht geben, weiter sind es oftmals auch Kleinstädte, die sowieso nicht das Riesenpotential generieren. Wenn, dann muss die Liga auch endlich einmal Medienpräsenz erhalten. Ob dies durch eine grosse (wöchentliche) Fussballshow zusammen mit NLA oder sonstwie funktioniert, müsste evaluiert werden. Wie ich schon angetönt habe, fände ich mindestens einen Resultat-Flash mit Bewegtbildern der Tore oder wichtigsten Szenen (analog der "weniger interessanten" Eishockeypartien im sportaktuell) angebracht.
Nur so erhalten die Vereine eine halbwegs nationale Präsenz. Ansonsten schaffen sie es maximal einmal auf die Frontseite des Sportteils der Lokalzeitung. Das könnte ähnlich wie auf http://www.sfl.ch/sfl-tv aussehen, ausgestrahlt im Free-TV. Diese Zusammenfassungen kann man noch auf das wirklich wesentliche kürzen.
Ehrlichgsäit interessierts mi nid würklich was in dr Nati B lauft. das würdi au nid am TV luege... i find das längt, wenn e regionale sänder e zämmefassig macht vo sim verein in dr nati B. wenni öbis anders als dr fcb wöt seh, denn möchte die beschte gse schutte und denn häists das für mi spanie, dütschland oder ängland.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11715
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Wasserturm hat geschrieben:Meiner Meinung spielt der Modus der NLB nicht einmal die grösste Rolle. Viele Zuschauer wird es bei der stiefmütterlichen Behandlung durch die SFL sowieso nicht geben, weiter sind es oftmals auch Kleinstädte, die sowieso nicht das Riesenpotential generieren. Wenn, dann muss die Liga auch endlich einmal Medienpräsenz erhalten. Ob dies durch eine grosse (wöchentliche) Fussballshow zusammen mit NLA oder sonstwie funktioniert, müsste evaluiert werden. Wie ich schon angetönt habe, fände ich mindestens einen Resultat-Flash mit Bewegtbildern der Tore oder wichtigsten Szenen (analog der "weniger interessanten" Eishockeypartien im sportaktuell) angebracht.
Nur so erhalten die Vereine eine halbwegs nationale Präsenz. Ansonsten schaffen sie es maximal einmal auf die Frontseite des Sportteils der Lokalzeitung. Das könnte ähnlich wie auf http://www.sfl.ch/sfl-tv aussehen, ausgestrahlt im Free-TV. Diese Zusammenfassungen kann man noch auf das wirklich wesentliche kürzen.
+1
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1883
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

Hätte überhaupt nichts dagegen, wenn NLB-Zusammenfassungen im ZF (oder sonstwo) laufen würden, aber glaube ehrlich gesagt nicht, dass das die Attraktivität der Liga gross steigern würde. Wie in einem vorherigen Beitrag von mir erwähnt, müsste man in der NLB viel eher daran interessiert sein mehr Zuschauer in die Stadien zu locken. Gerade in Gebieten, wo der "grosse" Fussball weit weg ist, müsste ja eigentlich ein Markt (zum Teufel mit diesem Wort) für regionalen Fussball vorhanden sein. Wenn ich mich nicht irre, hatte die NLB im Eishockey, bevor die ganzen Farmteams die Liga fluteten, ja auch einen sehr passablen Zuschauerschnitt.

Man müsste halt endlich einsehen, dass der durchschnittliche (NLB-)Fussballfan nicht mehr braucht als gutes Bier und eine anständige Wurst und nicht einen teuren Sitzplatz in einer gesichtslosen Arena, die vor allem dafür konzipiert wurde, möglichst viele TV-Kameras zu installieren.
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

canon hat geschrieben:Ehrlichgsäit interessierts mi nid würklich was in dr Nati B lauft. das würdi au nid am TV luege... i find das längt, wenn e regionale sänder e zämmefassig macht vo sim verein in dr nati B. wenni öbis anders als dr fcb wöt seh, denn möchte die beschte gse schutte und denn häists das für mi spanie, dütschland oder ängland.
naja, interesse kann aber auch mit erhöhter präsenz einhergehen.

die nlb kommt alleine mit bewegtbilder sicher mehr aufmerksamkeit und interesse, was nationale wahrnehmung und denn respekt für das tun dieser clubs steigern würde. und vielleicht kommen dann auch mehr sponsoren und somit einfacheres wirtschaften. den status quo zu behalten oder die chl fallen zu lassen, schadet dem breitesport und mittelfristig auch irgendwenn den fcb. ausserdem tut es auch dem fcb-fan gut, den ch-fussball ausserhalb der superlig zu sehen, rein für wertschätzung in welchem umfeld der fcb agieren muss.
FOOTBALL'S LIFE!

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2624
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Beitrag von Ergic89 »

Ich wär für zwei 16er-Ligen (NLA & NLB). Gibt zwar weniger Spiele (30 statt 36), aber 1000 Mal lieber 2x statt 4x gegen den gleichen Gegner.

Das Getue der Liga mit den Stadien kann ich nicht ernst nehmen. Kann mir weder im DE noch in der CH vorstellen, dass man ein sportlich qualifiziertes Team wie Darmstadt oder Aarau tatsächlich ausschliesst. Gäbe (zurecht!) einen Aufschrei sondergleichen.

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Ergic89 hat geschrieben:Ich wär für zwei 16er-Ligen (NLA & NLB). Gibt zwar weniger Spiele (30 statt 36), aber 1000 Mal lieber 2x statt 4x gegen den gleichen Gegner.

Das Getue der Liga mit den Stadien kann ich nicht ernst nehmen. Kann mir weder im DE noch in der CH vorstellen, dass man ein sportlich qualifiziertes Team wie Darmstadt oder Aarau tatsächlich ausschliesst. Gäbe (zurecht!) einen Aufschrei sondergleichen.
absolut, was gestern ging, soll heute plötzlich nicht mehr gehen, siehe darmstadt? auch nicht für die unteren ligen, siehe aarau? diese "logik" wird von den ligen "sicherheit" erklärt, was wohl statstisch absolut unhaltbar ist, zieht man alle vorfälle in den letzten jahre zusammen. aber was interessieren studien irgendwelchen unqualifizierten funktionären und beamte. hauptsache entscheide treffen, um nicht ganz nutzlos zu erscheinen.

16er grösse ist optimal, auch spannender für die liga, da beispielsweise gegen den fcb der letzten jahre es leichter wird zu bestehen, da der lucky punch über 2 spiele mehr gewicht hat als über 4 spiele.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

16% weniger zuschauereinnahmen können für einige klubs existenzbedrohend sein. zudem glaube ich nicht, dass die aufgrund der aufstockung plötzlich mehr einnahmen generiert werden. nein, nein, 16er liga ist defintiv nichts.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11715
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

16er Liga fordern und dann sich über Dorfmannschaften beklagen. Ich sehs kommen. Maximal 12 im Oberhaus. Das reicht.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2624
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Beitrag von Ergic89 »

Käppelijoch hat geschrieben:16er Liga fordern und dann sich über Dorfmannschaften beklagen. Ich sehs kommen. Maximal 12 im Oberhaus. Das reicht.
Naja, die Dorfmannschaften haben wir mit Thun und Vaduz schon in der NLA. Und Xamax, Servette und der FCZ in der NLB. Die Erweiterung sehe ich eher als Chance, dass mehr Traditionsmannschaften dabei sind.

Benutzeravatar
Wasserturm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 631
Registriert: 03.10.2014, 10:45
Wohnort: LU

Beitrag von Wasserturm »

Käppelijoch hat geschrieben:16er Liga fordern und dann sich über Dorfmannschaften beklagen. Ich sehs kommen. Maximal 12 im Oberhaus. Das reicht.
Ich persönlich hätte null Probleme damit. So werden auch Spiele gegen den FCB, FCZ, FCSG und die anderen Grossen wieder etwas Spezielles..
Ob es mehr als 12 bis 14 Teams braucht, da kann man sich natürlich drüber streiten. Solange keine Punktehalbierungen oder echte Playoffs stattfinden wie im Hockey, soll's mir recht sein.


@canon: So verschieden sind die Interessen und ich verstehe deinen Punkt durchaus. Allerdings können die Interessen von Leuten auch durch die Medien gesteuert werden. Das Interesse der breiten Bevölkerung stieg in den letzten Jahren durch den Angebotsausbau. Noch vor 15 Jahren hätte sich keiner irgendwelche PL-Spiele im Mittelfeld angeschaut. Heute hat man es im Angebot von Teleclub, Sky, etc. und interessiert sich plötzlich für die Liga. Ich persönlich scheisse auf Primera Division und BuLi, Champions League schon lange kein Spiel mehr aktiv geschaut.

Dies bringt mich zur Attraktivität aufgrund von TV-Zusammenfassungen (nicht Live-Übertragungen!):
Klar, bringt dies noch keine Zuschauer in die Stadien per se, es kann über die Zeit jedoch den Leuten zumindest die Namen wieder in Erinnerung rufen. Kinder stürmen ev. beim Vater, dass sie auch mal in dieses Stadion um die Ecke wollen. (War bei mir zumindest so damals ;) ) Sponsoren erhalten zudem einige Sekunden Air-Time in einer der beliebtesten Sendungen des Staatsfernsehens. All dies können kleine Schritte in die richtige Richtung sein.
Wir sprechen bei meiner Forderung von vielleicht 1-2 Minuten pro Partie in der NLB, die Tore, ev. Rote Karten und Pfostenschüsse. Fertig. Gerne dürfte man dies auch mit NLB-Eishockey machen von mir aus. Mich persönlich interessiert dies 10 Mal mehr, als irgendwelche Spitzenspiele in der Primera Division, zu welcher ich keinen Bezug habe.
Wie erwähnt, es bräuchte nicht viel. Eine einigermassen attraktiv aufgebaute Zusammenfassung und gut ist. Im Stadion soll weiterhin der Fussball, die Wurst und das Bier Trumpf sein.

Die Deutschen machen in dieser Hinsicht einen sehr guten Job. Ich behaupte, die (1. und 2.) BuLi wäre ohne die Sportschau hierzulande nur halb so beliebt

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5796
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Sean Lionn hat geschrieben:Der FC Wohlen erhält offenbar wegen ungenügendem Flutlicht und Schalensitzen (statt Klappsitzen) auf der Tribüne keine Lizenz für die NLB... Lachhaft diese Auflagen!
Lausanne z.B. hat auch Schalensitze, aber wir haben Klappsitze. Wer muss jetzt eigentlich in zweite Instanz gehen? Genau keiner. Die Auflagen sind komplett lachhaft. Da sie nur bei den kleinen Vereinen angewendet wird.

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Ergic89 hat geschrieben:Naja, die Dorfmannschaften haben wir mit Thun und Vaduz schon in der NLA. Und Xamax, Servette und der FCZ in der NLB. Die Erweiterung sehe ich eher als Chance, dass mehr Traditionsmannschaften dabei sind.
Wer Thun als Dorfmannschaft und Xamax nicht als solche bezeichnet hat im Geographie-Unterricht zu oft aus dem Fenster geschaut.

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2624
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Beitrag von Ergic89 »

Rotblau hat geschrieben:Wer Thun als Dorfmannschaft und Xamax nicht als solche bezeichnet hat im Geographie-Unterricht zu oft aus dem Fenster geschaut.
Und wo warst du im Geschichtsunterricht? Welche der beiden Mannschaften war 2x Schweizer Meister, stand 4x im Cupfinal und 16x im Europacup?

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6016
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Rotblau hat geschrieben:Wer Thun als Dorfmannschaft und Xamax nicht als solche bezeichnet hat im Geographie-Unterricht zu oft aus dem Fenster geschaut.
und doch hat er prinzipiell recht

Benutzeravatar
noomy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2492
Registriert: 06.12.2004, 20:27

Beitrag von noomy »

Ergic89 hat geschrieben:Und wo warst du im Geschichtsunterricht? Welche der beiden Mannschaften war 2x Schweizer Meister, stand 4x im Cupfinal und 16x im Europacup?
...und wer hat schon in der cl gespielt (im gegensatz zu yb und xamax). ;)
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2624
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Beitrag von Ergic89 »

noomy hat geschrieben:...und wer hat schon in der cl gespielt (im gegensatz zu yb und xamax). ;)
Ok, bin jetzt richtig elektrisiert vom nächsten Spiel gegen diesen FC Thun :D Wer braucht schon ManU, Real oder einen Cupfinal gegen Sion?

STING GCZ 1886
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 28.07.2016, 23:10

Beitrag von STING GCZ 1886 »

Rotblau hat geschrieben:Wer Thun als Dorfmannschaft und Xamax nicht als solche bezeichnet hat im Geographie-Unterricht zu oft aus dem Fenster geschaut.
Wenn man es genau nimmt waren auch ehem. Nati A Clubs wie Kriens, Bellinzona, Yverdon usw. keine Dorfclubs!

Ich weiss nicht warum man sich hier in der Schweiz so gegen die "kleineren" Clubs stellt? In jeder höchsten Liga die ich kenne gibt es Vereine mit einer ungenügenden Infrastruktur (England und Deutschland mal ausgeschlossen). Die sind zwar meistens Kanonenfutter, aber es wird ihnen nicht verwehrt aufzusteigen. Der Sport sollte doch im Vordergrund stehen. Man hat ja jetzt wirklich einige moderne Stadien in der Schweiz zusammen gekriegt. Das sollte für's erste reichen mMn.

Ich als Nicht-Basler hätte auch nichts dagegen wenn mal wieder zwei Basler Clubs in der höchsten Spielkasse vertreten wären...wenn sie es sportlich verdient haben, warum nicht?

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2624
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Beitrag von Ergic89 »

noomy hat geschrieben:...und wer hat schon in der cl gespielt (im gegensatz zu yb und xamax). ;)
Ok, bin jetzt richtig elektrisiert vom nächsten Spiel gegen diesen FC Thun :D Wer braucht schon ManU, Real oder einen Cupfinal gegen Sion?

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6418
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

Marcel Rohr fordert in der BaZ den Strich und die Punktehalbierung zurück. Also exakt diesen unsäglichen Modus, dem selbst seine eigene Redaktion nicht nachtrauerte. Denn das war damals extrem unattraktiv, Konzentration auf die Trennung statt auf die Spitze.

Aber halt typisch Schweiz, wo das Mittelmass gefeiert wird.

Ein Kommentator sieht es richtig: Wurde die GC-Dominanz in den 90ern mit einer Modusänderung gebrochen? Die der Bayern in der Bundesliga?

Aufstocken mit Zürich, Xamax, Schaffhausen, Servette, Aarau und Winterthur. Hin- und Rückrunde. 30 Spiele. Liga schliessen.

Bedeutet auch weniger Stress mit UEFA-Wettbewerben, Cup und Nationalmannschaftsterminen.

http://bazonline.ch/sport/fussball/die- ... y/21803582
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11294
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

NLA-Aufstockung auf 16, nur 1 Absteiger und 1 Barrage (nur falls es ein Team auf Platz 2 gibt, welche die Lizenz für die NLA erhält).

NLB Amateur / Halb Profi wie bald in Österreich. Gibt genug gute Teams in der NLB um eine Aufstockung auf 16 Teams zu rechtfertigen. Auch würden spiele wie FCB-FCZ seltener und daher bedeutender.

Antworten