Alexander Fransson

Diskussionen rund um den FCB.
blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1991
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Beitrag von blauetomate »

Dieélephant hat geschrieben: Meines Wissens nach, werden Haare schon seit Jahrzehnten gefärbt und verschiedene Frisuren gelebt. Das ist also nichts Neues, sondern etwas schon seit Jahren dagewesenes. Schuhe sind aber seit Gedenkzeiten GLEICHFARBIG, ob jetzt im Privaten oder auf dem Fussballplatz.
Vor drei Jahrzehnten hiess es: Fussballschuhe sind seit Jahrzehnten einfach nur schwarz, basta!
Vor einem Jahrzehnt hiess es: Haare werden seit Jahrhunderten nicht gefärbt.
In einem Jahrzehnt wird es heissen: Kickschuhe sind schon seit Jahrzehnten verschiedenfarbig. Aber dass alle Zäpfen verschiedene Farben haben - das geht zu weit.
Keine Ahnung, ob du es checkst ....

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

blauetomate hat geschrieben:vor drei jahrzehnten hiess es: Fussballschuhe sind seit jahrzehnten einfach nur schwarz, basta!
Vor einem jahrzehnt hiess es: Haare werden seit jahrhunderten nicht gefärbt.
In einem jahrzehnt wird es heissen: Kickschuhe sind schon seit jahrzehnten verschiedenfarbig. Aber dass alle zäpfen verschiedene farben haben - das geht zu weit.
Keine ahnung, ob du es checkst ....
:p :p

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Dever hat geschrieben:Womit hat sich Fransson den Thread hier verdient? :p

der 24 faden wird halt langsam langweilig und zum lesen zu peinlich

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Der Junge wird uns noch viel Freude bereiten. Ein neuer Granit Xhaka.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Teigaff
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1020
Registriert: 18.06.2005, 18:56

Beitrag von Teigaff »

Rhyyläx hat geschrieben:Der Junge wird uns noch viel Freude bereiten. Ein neuer Granit Xhaka.
Unglaublich präzise Pässe, sehr gute Spielübersicht, Schnelligkeit und gute Zweikampfstärke. Ja, der Mann kann was.

spiderdan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 256
Registriert: 23.03.2013, 19:28

Beitrag von spiderdan »

Ist ein ruhiger Junge! Gut am Ball, gute Pace, gutes Auge und keine Anzeichen von Händeverwerfen und dergleichen.
Mal schauen, ob da noch Potential nach oben ist.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

spiderdan hat geschrieben:Ist ein ruhiger Junge! Gut am Ball, gute Pace, gutes Auge und keine Anzeichen von Händeverwerfen und dergleichen.
Mal schauen, ob da noch Potential nach oben ist.
Muss auch nicht den anderen sagen, wo sie hinlaufen sollen, der macht den Raum gleich selber dicht.

Es hat definitiv noch sehr viel Potential nach oben, nur sollte er mehr spielen.

pfirpfel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: 09.05.2006, 23:34

Beitrag von pfirpfel »

Alexander Fransson ist Teil des schwedischen Olympia-Kaders.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11294
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

pfirpfel hat geschrieben:Alexander Fransson ist Teil des schwedischen Olympia-Kaders.
Weiss nicht ob man sich darüber freuen soll....

Hoffentlich kriegt er nach der Olympiade noch genug Chancen sich einen Stammplatz zu ergattern.. bisher einer der wenigen Spieler in dieser Vorbereitung die mich überzeugen.

pfirpfel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: 09.05.2006, 23:34

Beitrag von pfirpfel »

Zu Beginn der Saison ist auf seiner Position wohl das Personal ein wenig knapp. Selbst ein Wechsel von Serey Die würde nichts bringen, da dieser ja verletzt ist.

Benutzeravatar
Bobby Moore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 23.06.2016, 17:39

Beitrag von Bobby Moore »

Chrisixx hat geschrieben:Weiss nicht ob man sich darüber freuen soll....
Sehr, sehr zweischneidiges Schwert...für ihn schon, bringt auch ein Plus an intl. Erfahrung und gut für die Moral...für uns komplette Scheisse. Halte recht viel von ihm

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

pfirpfel hat geschrieben:Alexander Fransson ist Teil des schwedischen Olympia-Kaders.
Keine Ahnung ob man ihn freigeben muss, aber falls er dahin fahren sollte, wird es für ihn schwer werden, in den Stamm zu finden. Wir haben aktuell ein 30 Mann Kader. Da wird der Konkurrenzkampf gross sein.

Benutzeravatar
Dever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1973
Registriert: 11.09.2012, 18:50

Beitrag von Dever »

Hätte lieber EM spielen sollen anstatt dieses Grümpelturnier. Dann würde er auch nicht (mehr) fehlen.

Teigaff
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1020
Registriert: 18.06.2005, 18:56

Beitrag von Teigaff »

Dever hat geschrieben:Hätte lieber EM spielen sollen anstatt dieses Grümpelturnier. Dann würde er auch nicht (mehr) fehlen.
Dafür hätte er aber aufgeboten werden müssen. Jetzt wird er für Olympia aufgeboten und diesem Aufgebot Folge zu leisten verbessert seine Ausgangslage, dereinst für die A-Mannschaft Schwedens aufgeboten zu werden - überzeugende Auftritte vorausgesetzt. Er scheint ein Spieler zu sein, der die Taktik der kleinen Schritte bevorzugt. Darum wird er da wohl dabei sein (müssen).

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Fransson geht nach Rio

Nach der EM ist vor den Olympischen Spielen. Und mit Alexander Fransson stellt der FC Basel auch am nächsten Grossanlass einen Spieler. Dass Fransson, der den FCB am Montag, 25. Juli, verlassen und sich seinem Nationalteam anschliessen wird, ist aber nicht selbstverständlich. Da die Olympischen Spiele kein offizieller Fifa-Anlass sind, ist der FCB nicht in der Pflicht, Spieler abzustellen. Dies bestätigt auch Sportchef Georg Heitz. «Es ist nicht selbstverständlich, dass wir ihn gehen lassen. Wir haben untereinander und mit dem Spieler intensive Gespräche geführt und schnell gemerkt, dass es ihm ein grosses Anliegen ist. Und es ist in der Laufbahn eines Spielers auch einmalig», sagt Heitz. Deshalb, und auch weil sich Fransson dieses Privileg durch sein Auftreten auf und neben dem Platz verdient habe, darf er Schweden in Rio vertreten.

Quelle BZ

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

PadrePio hat geschrieben:Keine Ahnung ob man ihn freigeben muss, aber falls er dahin fahren sollte, wird es für ihn schwer werden, in den Stamm zu finden. Wir haben aktuell ein 30 Mann Kader. Da wird der Konkurrenzkampf gross sein.
Klaro, spielen ja auch alle im DMF ...

Wir haben zwei spielerisch starke DMF und 1 1/2 defensiv starke DMF.

Fransson hat das grösse Potential der 4 DMFs.

Binggis1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 157
Registriert: 17.04.2016, 10:15

Beitrag von Binggis1893 »

PadrePio hat geschrieben:Fransson geht nach Rio

Nach der EM ist vor den Olympischen Spielen. Und mit Alexander Fransson stellt der FC Basel auch am nächsten Grossanlass einen Spieler. Dass Fransson, der den FCB am Montag, 25. Juli, verlassen und sich seinem Nationalteam anschliessen wird, ist aber nicht selbstverständlich. Da die Olympischen Spiele kein offizieller Fifa-Anlass sind, ist der FCB nicht in der Pflicht, Spieler abzustellen. Dies bestätigt auch Sportchef Georg Heitz. «Es ist nicht selbstverständlich, dass wir ihn gehen lassen. Wir haben untereinander und mit dem Spieler intensive Gespräche geführt und schnell gemerkt, dass es ihm ein grosses Anliegen ist. Und es ist in der Laufbahn eines Spielers auch einmalig», sagt Heitz. Deshalb, und auch weil sich Fransson dieses Privileg durch sein Auftreten auf und neben dem Platz verdient habe, darf er Schweden in Rio vertreten.

Quelle BZ
Ich persönlich finde das gut.
1. Bei diesem grossen Kader schon mal ein Spieler weniger, den man bei Laune halten muss für eine gewisse Zeit
2.Auch ein Zeichen was zukünftige Transfers zum FCB betrifft. Es zeigt, dass eine "menschliche" Ebene vorhanden ist und man nicht nur am eigenen Erfolg sondern auch die Interessen der Spieler berücksichtigt, sofern dies möglich ist.

Den Anschluss wird er schon wieder finden, hoffentlich.

Benutzeravatar
shady
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1949
Registriert: 19.12.2004, 17:05

Beitrag von shady »

Bobby Moore hat geschrieben:Sehr, sehr zweischneidiges Schwert...für ihn schon, bringt auch ein Plus an intl. Erfahrung und gut für die Moral...für uns komplette Scheisse. Halte recht viel von ihm
Das sehe ich gerade umgekehrt. Für ihn scheisse und für uns verkraftbar.
Wenn er so lange beim FCB fehlt, wird es für ihn nach der Rückkehr schwierig. Er verspielt sich damit die Chance in der Championsleague zu spielen.
declaravit iam mortuum vivere

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5967
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

shady hat geschrieben:Das sehe ich gerade umgekehrt. Für ihn scheisse und für uns verkraftbar.
Wenn er so lange beim FCB fehlt, wird es für ihn nach der Rückkehr schwierig. Er verspielt sich damit die Chance in der Championsleague zu spielen.
Sehe dies genau gleich wie du. Fussball bei olympischen Spielen ist ein Witz sondergleichen. Weder braucht der Fussball die olympischen Spiele, noch brauchen die olympischen Spiele den Fussball, wo es ja auch darum geht, dass mal Randsportarten ein wenig im Rampenlicht stehen und auch mal deren harte Trainingsarbeit anerkannt wird. Nach einer EM, und dem Beginn der Meisterschaft, werde ich den Teufel tun und noch Fussball an olympischen Spielen anschauen.

Während in den meisten Disziplinen die olympsichen Spiele die jeweilige Disziplinen-WM in Bezug auf Ruhm, Prestige und auch den Finanzen überragt, ist dies beim Fussball heutzutage mitnichten so. Ich kann es daher nicht verstehen, wie ein Spieler an diesem Bananentunrnier (nochmals, das gilt nur oder vor allem für den Fussball, ansonsten sind die olympischen Spiele ein toller Wettbewerb) teilnehmen will und es in Kauf nimmt, die wichtigen Trainings, zur Vorbereitung auf den wohl prestigeträchtigsten Clubwettbewerb aller Sportarten zu verpassen.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

der Event Olympia ist trotzdem für jeden Sportler etwas besonders, auch wenn das olympische fussballturnier nicht so einen hohen Stellenwert hat... ich vergleiche das mit Tennis, auch dort wird die kohle auf der tour gemacht, trotzdem gehen die Sportler gerne hin.

zudem will sich fransson so natürlich für die a-Nationalmannschaft in Stellung bringen. also alles verständlich für mich...

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1991
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Beitrag von blauetomate »

shady hat geschrieben:Das sehe ich gerade umgekehrt. Für ihn scheisse und für uns verkraftbar.
Konter hat geschrieben:Sehe dies genau gleich wie du. Fussball bei olympischen Spielen ist ein Witz sondergleichen. Weder braucht der Fussball die olympischen Spiele, noch brauchen die olympischen Spiele den Fussball, wo es ja auch darum geht, dass mal Randsportarten ein wenig im Rampenlicht stehen und auch mal deren harte Trainingsarbeit anerkannt wird. Nach einer EM, und dem Beginn der Meisterschaft, werde ich den Teufel tun und noch Fussball an olympischen Spielen anschauen.
Ich würde meinen, man sollte es einem Spieler überlassen, welchen persönlichen Stellenwert er der Teilnahme an olympischen Spielen beimisst.
Ob wir ihm dabei zuschauen, dürfte ihm weniger wichtig sein. Die Welt ist grösser als das Rheinknie.

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Konter hat geschrieben:Sehe dies genau gleich wie du. Fussball bei olympischen Spielen ist ein Witz sondergleichen. Weder braucht der Fussball die olympischen Spiele, noch brauchen die olympischen Spiele den Fussball, wo es ja auch darum geht, dass mal Randsportarten ein wenig im Rampenlicht stehen und auch mal deren harte Trainingsarbeit anerkannt wird. Nach einer EM, und dem Beginn der Meisterschaft, werde ich den Teufel tun und noch Fussball an olympischen Spielen anschauen.

Während in den meisten Disziplinen die olympsichen Spiele die jeweilige Disziplinen-WM in Bezug auf Ruhm, Prestige und auch den Finanzen überragt, ist dies beim Fussball heutzutage mitnichten so. Ich kann es daher nicht verstehen, wie ein Spieler an diesem Bananentunrnier (nochmals, das gilt nur oder vor allem für den Fussball, ansonsten sind die olympischen Spiele ein toller Wettbewerb) teilnehmen will und es in Kauf nimmt, die wichtigen Trainings, zur Vorbereitung auf den wohl prestigeträchtigsten Clubwettbewerb aller Sportarten zu verpassen.
Sehe ich genau so.

Fischer wird auch relativ früh seinen Stamm finden wollen und wer da fehlt wird sich dann wohl erst mal bei den Ergänzungsspielern oder der Tribüne wiederfinden.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

shady hat geschrieben:Das sehe ich gerade umgekehrt. Für ihn scheisse und für uns verkraftbar.
Wenn er so lange beim FCB fehlt, wird es für ihn nach der Rückkehr schwierig. Er verspielt sich damit die Chance in der Championsleague zu spielen.
wieso?
Fransson ist schon 1 jahr hier und braucht keine angewöhnungszeit mehr
Olympia ist am 21.8. zu ende, der Final im Fussball findet am 20.8. statt, wenn es denn Schweden so weit schafft

die CL auslosung ist am 25.8. das erste Spiel am 13 oder 14 September

somit genug Zeit für "Ferien"

immer in der voraussetzung dass er sich nicht verletzt

man kann davon halten was man will, nur ist das Verhalten vom FCB dem Sportler und auch dem Sport gegenüber vorbildlich, Spieler die zum FCB wechseln tun dies dann auch im wissen, dass der FCB, bei eigenem "tadellosen" Verhalten, immer mit sich reden lässt, und wenn ich bedenke was es schon überall für "wichtige" ereignisse gibt (Asien Cup, Afrika WM etc.etc.) dann sind das gewichtige Vorzüge eventuelle anderen Clubs gegenüber

(was das Olympia Tournier anbelangt, gab es ja schon etliche Clubs,DE und GB, welche ihre spieler, bis jetzt, nicht freigeben)

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5967
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

blauetomate hat geschrieben:Ich würde meinen, man sollte es einem Spieler überlassen, welchen persönlichen Stellenwert er der Teilnahme an olympischen Spielen beimisst.
Ob wir ihm dabei zuschauen, dürfte ihm weniger wichtig sein. Die Welt ist grösser als das Rheinknie.
Wow, was für geniale Aussagen. Die Welt besteht aus mehr als Basel und Menschen verfügen über eine eigene Beurteilungsfähigkeit. Bravo, für die Forumsweisheit des Tages.

PS: Jetzt im Ernst, es geht ja nicht darum ob wir ihm zuschauen, sondern wer ihm überhaupt zuschauen wird. Wie gesagt, Fussball an olympischen Spiele interessiert wirklich die Wenigsten, auch ausserhalb von Basel ;) . Aber wenn Fransson das anders sieht, ist dies sein gutes Recht, aber genau so wie jeder Mensch selber Dinge beurteilen kann, darf ein Anderer es ja auch anders beurteilen oder? Und nichts anderes habe ich schliesslich gemacht. Ich habe gesagt, dass ich seine Entscheidung nicht wirklich verstehen kann und auch versucht zu begründen weshalb ich dies so sehe.

Und jetzt halte dich fest, denn jetzt kommt auch noch einer Hammerweisheit von mir, 2 Menschen, können bei eine Sache unterschiedlicher Meinung sein.

Ich weiss, ich weiss...

[ATTACH]22666[/ATTACH]
Dateianhänge
index.jpg
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5967
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Patzer hat geschrieben:der Event Olympia ist trotzdem für jeden Sportler etwas besonders, auch wenn das olympische fussballturnier nicht so einen hohen Stellenwert hat... ich vergleiche das mit Tennis, auch dort wird die kohle auf der tour gemacht, trotzdem gehen die Sportler gerne hin.

zudem will sich fransson so natürlich für die a-Nationalmannschaft in Stellung bringen. also alles verständlich für mich...
Während aber in den meisten Diszpilinen die Weltklasse der jewiligen Disziplinen teilnimmt ist dies im Fussball aber nicht so. Der Gewinn der olympischen Spiele ist bei den Tennisspielern sehr viel prestigeträchtiger als im Fussball. Um den zu holen, musst du die Besten der Besten schlagen. Das Viertelfinalteilnehmerfeld 2012 bestand aus Federer, Murray, Djokovic, Del Potro, Tsonga, Isner, Nishikori und Almagro. Das sind Institutionen im Welttennis und alle aktuelle oder ehemailge Top-Ten-Spieler, darunter Spieler, welche regelmässig einen Grandslamitel gewinnen. Schauen wir uns mal im Vergleich das Viertelfnalteilnehmerfeld bei den Herren im Fussball an:
Ägypten, Japan, Mexiko, Senegal, Brasilien, Honduras (!!!!!), Grossbritannien und Südkorea.

Natürlich ist die FIFA mit ihrerer Regelung daran interessiert, den Fussballwettbewerb zu monopolisieren, und obwohl dieser Verband das Allerletzte ist, finde ich die Folgen dieser Entscheidung gar nicht mal so schlimm. Fussball dominiert schon so, daher finde ich es schön, wenn auch mal andere Sportarten im Rampenlicht stehen.

Und was die Wertigkeit der olympischen Spiele anbelangt. Ich habe das Gefühl wenn man heutige Nachwuchsspieler fragt, ob sie später mal lieber Champions League oder an den olympischen Spielen teilnehmen, wird wohl die Mehrheit die CL bevorzugen.

Dein letzter Punkt ist allerdings versändlich und unter diesem Aspekt, kann ich Franssons Entscheid schon ein wenig mehr nachvollziehen.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Schlussendlich ist dieses Olympia Fussballturnier nichts weiteres als ein besseres Ferienlager wo es 450'000 Gratis Kondome gibt. :D

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

PadrePio hat geschrieben:... wo es 450'000 Gratis Kondome gibt. :D
... und ebenso viele Zika-Stechmücken. :o

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Mundharmonika hat geschrieben:... und ebenso viele Zika-Stechmücken. :o
Zika-Virus: Brasilien registrierte seit Oktober 1271 Fälle von Mikrozephalie

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11723
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Vielleicht will Fransson auch einfach mal persönlich bei den olympischen Spielen dabei sein. da ist ihm wahrscheinlich der Stellenwert des Turniers scheiss egal, denn er kann ein Teil von Olympia sein.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

Konter hat geschrieben:Während aber in den meisten Diszpilinen die Weltklasse der jewiligen Disziplinen teilnimmt ist dies im Fussball aber nicht so. Der Gewinn der olympischen Spiele ist bei den Tennisspielern sehr viel prestigeträchtiger als im Fussball. Um den zu holen, musst du die Besten der Besten schlagen. Das Viertelfinalteilnehmerfeld 2012 bestand aus Federer, Murray, Djokovic, Del Potro, Tsonga, Isner, Nishikori und Almagro. Das sind Institutionen im Welttennis und alle aktuelle oder ehemailge Top-Ten-Spieler, darunter Spieler, welche regelmässig einen Grandslamitel gewinnen. Schauen wir uns mal im Vergleich das Viertelfnalteilnehmerfeld bei den Herren im Fussball an:
Ägypten, Japan, Mexiko, Senegal, Brasilien, Honduras (!!!!!), Grossbritannien und Südkorea.

Natürlich ist die FIFA mit ihrerer Regelung daran interessiert, den Fussballwettbewerb zu monopolisieren, und obwohl dieser Verband das Allerletzte ist, finde ich die Folgen dieser Entscheidung gar nicht mal so schlimm. Fussball dominiert schon so, daher finde ich es schön, wenn auch mal andere Sportarten im Rampenlicht stehen.

Und was die Wertigkeit der olympischen Spiele anbelangt. Ich habe das Gefühl wenn man heutige Nachwuchsspieler fragt, ob sie später mal lieber Champions League oder an den olympischen Spielen teilnehmen, wird wohl die Mehrheit die CL bevorzugen.

Dein letzter Punkt ist allerdings versändlich und unter diesem Aspekt, kann ich Franssons Entscheid schon ein wenig mehr nachvollziehen.
ich glaube es würden gerne mehr Spitzenspieler an den olympischen spielen teilnehmen, aber einerseits hat man ja die komische u21-regelung mit 3 älteren spielern und andererseits schauen die uefa und die landesverbände / vereine schon, dass die spieler nicht zu Unzeiten in der saisonvorbereitung fehlen...

und wegen dem Teilnehmerfeld. die quali ist aufgrund der kontinental-nachwuchs-wettbewerben... auch da gilt, wenn die grossen zu dumm sind sich zu qualifizieren...

Antworten