Hier lohnt es sich wohl über den Tellerrand zu schauen und den Sport in den Ländern jeweils als Ganzes zu betrachten. Der Wintersport ist als Breitensport längst nicht mehr so dominant wie früher noch. Die Schweiz besteht nicht nur aus Alpen sondern die meisten Leute wohnen im Mittelland und für viele davon besteht der Wintersport darin, 1-2 Wochen im Jahr in die Berge zu fahren und gut ist. Ohne die Zahlen zu kennen behaupte ich jetzt mal, dass prozentual mehr Leute in Norwegen Wintersport (vor allem Langlauf) als regelmässiges Hobby oder Leistungssport betreiben.Mundharmonika hat geschrieben:Eigentlich ist es schon enttäuschend zu sehen, dass die Schweiz an Olympischen Winterspielen nicht mehr Medaillen holt. Das Land, das den Bobsport erfunden hat. Eines jener Länder, wo der alpine Skisport gross geworden ist. Das Land, das den Präsidenten und den Sitz der internationalen Eishockey-Föderation stellt. Ein Land, wo es in weiten Teilen des Landes während mehreren Monaten im Jahr kalt ist und Schnee liegt.
Norwegen, ein Land, das weniger Einwohner zählt als die Schweiz, hat an diesen Olympischen Winterspielen bereits 19 Medaillen gewonnen!Und diese Medaillengewinner waren nicht alle Asthmatiker... Die Niederlande, flach wie ein gottverdammter Pfannkuchen, hat bereits 13 Medaillen auf dem Konto. Klar, alle Medaillen in der Eishalle, aber dort holen sie eben das Maximum raus und hängen alle ab, während die Winternation Schweiz nicht einmal mehr im Ski Alpin eine absolute Topnation ist. Selbst die Sonnenstube und Fussballnation Italien hat zurzeit eine Medaille mehr auf dem Konto als die Schweiz.
Ich weiss nicht, woran es liegt. Ob es an den nötigen Installationen oder an der Förderung fehlt, aber ich meine, dass die Schweiz viel mehr Potenzial hätte. Weshalb dammi nonemol sind wir keine Bobmacht mehr? Und weshalb schaffen wir es nicht, im Langlauf oder auch im weiter oben erwähnten Snowboard nicht regelmässig mehrere ernsthafte Medaillenanwärter an Olympische Winterspiele zu schicken? Was ist mit Eisschnelllauf? Gibt es in der Schweiz dafür überhaupt entsprechende Installationen sprich Trainingsmöglichkeiten? Gerade dort mit all diesen verschiedenen Kategorien sind viele Medaillen zu vergeben.
Was meint Ihr?
[/I]
Dafür spielen wohl mehr Leute in der Schweiz Fussball und auch das drückt sich auf die Resultate aus. Analog könnte ich also sagen: Schweiz und Norwegen haben ungefähr gleich viele Einwohner. Wie kann es also sein, dass Norwegen erst einmal an einer EM und letztmals 1998 an einer WM teilnahmen, während die Schweiz seit 2006 zum 4. mal hintereinander an der WM teilnimmt und sich auch seit 2004 2x für die EM qualifiziert hat?
Ich denke die Schweiz muss sich als Sportnation wirklich nicht verstecken und kann in Weltsportarten wie Fussball oder Tennis mithalten, letzteres gar dominieren. Es gibt gute Ausbildungen und Infrastrukturen. Der Wintersport hatte sicherlich in der Entwicklung des Sportes in der Schweiz der letzten 30 Jahre ein wenig das Nachsehen, dafür konnte man in anderen Bereichen zulegen.