
Frauen WM 2011 in Deutschland
also cih muss ganz ehrlich gestehen...Gestern Abend bin ihc per Zufall auf den Match Deutschland gegen Japan gestossen und hab das Ende (ab ca 105 min) gesehen.
Das war ja mehr oder weniger ein offener schlagabtausch! War wirklich unterhaltsam zu schauen (nach Harry Potter das 2. Beste das um diese Zeit lief
)
Hab dann eine Theorie erstellt, weshalb Frauenfussball oft so Langweilig ist.
Meine Theorie:
Ein Hoher, oder etwas zu stark getretener Ball kommt zu einer der Mannscahften. Doch wie mir aufgefallen ist, können die Frauen solche Bälle einfach nicht abnehmen, ohne dass er ihnen weg- /verspringt. Da die Frauen sehr hoch stehen können die gegnerischen Mannschaften ohne grosses Problem den Ball wegspitzeln.
Das Ganze hat aber folgender Haken: zu 50% verstolpern die auch denn Ball aufgrund fehlendem Ballgefühl, was dazu führt dass die anderen den Ball wieder haben.

Das war ja mehr oder weniger ein offener schlagabtausch! War wirklich unterhaltsam zu schauen (nach Harry Potter das 2. Beste das um diese Zeit lief

Hab dann eine Theorie erstellt, weshalb Frauenfussball oft so Langweilig ist.
Meine Theorie:
Ein Hoher, oder etwas zu stark getretener Ball kommt zu einer der Mannscahften. Doch wie mir aufgefallen ist, können die Frauen solche Bälle einfach nicht abnehmen, ohne dass er ihnen weg- /verspringt. Da die Frauen sehr hoch stehen können die gegnerischen Mannschaften ohne grosses Problem den Ball wegspitzeln.
Das Ganze hat aber folgender Haken: zu 50% verstolpern die auch denn Ball aufgrund fehlendem Ballgefühl, was dazu führt dass die anderen den Ball wieder haben.

"Ich werde die Fans nie vergessen, wie diese Fans Fussball leben, wie sie den Fussball im Herzen haben, wie sie mitfiebern, wie sie Basel lieben. Es ist in Basel nicht eine Frage vom Alter, ob man FCB Fan ist, ob es eine 80-jährige Frau ist oder ein 5-jähriger Knirps. Sie haben alle die gleichen Gefühle für den FCB, für ihre Farben. Und das hat mich hier am meisten beeindruckt. Und das werde ich auch vermissen.", Franco Costanzo, Mai 2011
Yep, denen gelingen höchst selten mehr als 2-3 Spielzüge ohne Ballverlust, ganz einfach weil sie kaum je einen Ball sauber annehmen können. So gibt's ein wildes unansehnliches Spiel ohne irgendwelche erkennbare Linie, etwa so wie an einem Firmen-Grümpeltournier ...Noktu hat geschrieben:Hab dann eine Theorie erstellt, weshalb Frauenfussball oft so Langweilig ist.
Meine Theorie:
Ein Hoher, oder etwas zu stark getretener Ball kommt zu einer der Mannscahften. Doch wie mir aufgefallen ist, können die Frauen solche Bälle einfach nicht abnehmen, ohne dass er ihnen weg- /verspringt. Da die Frauen sehr hoch stehen können die gegnerischen Mannschaften ohne grosses Problem den Ball wegspitzeln.
Das Ganze hat aber folgender Haken: zu 50% verstolpern die auch denn Ball aufgrund fehlendem Ballgefühl, was dazu führt dass die anderen den Ball wieder haben.
![]()
So schwierig kann es doch eigentlich nicht sein 3 Buchstaben in der richtigen Reihenfolge zu treffen. Gibt ja nur 6 VariantenNoktu hat geschrieben:also cih muss ganz ehrlich gestehen...Gestern Abend bin ihc per Zufall auf den Match Deutschland gegen Japan gestossen und hab das Ende (ab ca 105 min) gesehen.

Die kannst jetzt auf Ebay für einen Euro kaufenD-Balkon hat geschrieben:das heisst es wärde alli verschänkte tickets nümme brucht???![]()
![]()

- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
sorry..sind wohl die Nachwirkungen von gestern...Kawa hat geschrieben:So schwierig kann es doch eigentlich nicht sein 3 Buchstaben in der richtigen Reihenfolge zu treffen. Gibt ja nur 6 Varianten![]()

"Ich werde die Fans nie vergessen, wie diese Fans Fussball leben, wie sie den Fussball im Herzen haben, wie sie mitfiebern, wie sie Basel lieben. Es ist in Basel nicht eine Frage vom Alter, ob man FCB Fan ist, ob es eine 80-jährige Frau ist oder ein 5-jähriger Knirps. Sie haben alle die gleichen Gefühle für den FCB, für ihre Farben. Und das hat mich hier am meisten beeindruckt. Und das werde ich auch vermissen.", Franco Costanzo, Mai 2011
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
Die Engländer scheinen unter einer Geschlechtsübergreifenden Anlage zu leiden.
Auch die Frauen können nicht Elfmeter schiessen
http://www.spiegel.de/sport/0,1518,773465,00.html
Auch die Frauen können nicht Elfmeter schiessen
http://www.spiegel.de/sport/0,1518,773465,00.html
Als ich gesetern Abend in das Penaltyschiessen zwieschen Frongreich und England zappte rieb ich mir erstmal die Augen. Wie sich die Torhüterinnen verhalten ist doch eher merkwürdig. Einmal stürmen sie wie Verrückte von der Linie weg, das andere mal hingegen kommt es einem vor als ob sie vor dem Ball fliehen wollen. 
Fazit: Länger als 3 Minuten in Folge kann man sich diesen "Ballinsauskicken" ""Fussball"" nicht ansehen, wenn man so etwas überhaupt Fussball nennen darf bzw. kann

Fazit: Länger als 3 Minuten in Folge kann man sich diesen "Ballinsauskicken" ""Fussball"" nicht ansehen, wenn man so etwas überhaupt Fussball nennen darf bzw. kann

Hinterfragt nichts - glaubt alles!
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
Lesermeinung aus der "Bild" < 90% der Teams sehen den Ball das erste mal wenn sie auf dem Feld stehen!>Koch hat geschrieben: Fazit: Länger als 3 Minuten in Folge kann man sich diesen "Ballinsauskicken" ""Fussball"" nicht ansehen, wenn man so etwas überhaupt Fussball nennen darf bzw. kann![]()

Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!
lesermeinung aus "powerlady": männer, welche sich über den frauenfussball mokieren, sind unzufrieden mit der grösse ihres penis oder haben, ohne pornographischem material aus dem internet, ganz massive eregtionsstörrungen.Agent Orange hat geschrieben:Lesermeinung aus der "Bild" < 90% der Teams sehen den Ball das erste mal wenn sie auf dem Feld stehen!>![]()

Jaja, brauchst nicht gleich beleidigend zu werden, sobald Du Dir auf den Schlips getreten fühlst. Ich habe lediglich mein Erstaunen darüber geäussert, dass man sich über etwas ansich Belangloses derart das Maul zerreissen kann. Weder nehme ich Anstoss, noch ging es mir im Speziellen um den Begriff "Meitlischutte" als sochen. Diesen gebrauchte ich nur sinnbildlich für die Verachtung, die Du und andere offenbar dem Frauenfussball entgegenbringt.footbâle hat geschrieben:Erstaunlich, dass der Begriff 'Mädchenfussball' oder halt 'Meitlischutte' (das sind zumindest die Begriffe, welche ich ausschliesslich verwende) deine Gefühle verletzt. Die Damen nennen sich selber 'Mädels'. Genauso wie man die Spieler einer Männermannschaft 'Jungs' nennt. Mann muss schon sehr zart besaitet sein, um daran Anstoss zu nehmen.
Da ich Dich für einen intelligenten und sorgfältigen Leser halte, muss ich davon ausgehen, dass Du absichtlich den Sinn meiner Aussage verfälschst. Ganz billiger Stil ist das! Aber falls es Dein tiefer Anspruch ist, Dir mit solchen Mitteln tumbes Schulterklopfen zu erhaschen, so hast Du erfüllt.footbâle hat geschrieben:Hammer. Wer die Mädchenfussball WM verschmäht ist kein 'selbstbewusster Schweizer'. 'Tiefenpsychologisch' auch nicht uninteressant. Keine Bange - die 'Euphorie und das Wir-Gefühl', welches die Deutschen um diesen Event entwickeln, nimmt ihnen keiner weg.
Für den unwahrscheinlichen Fall dass es tatsächlich am Leseverständnis mangelt, deutsche ich das Ganze aus:
- Mit pseudo-tiefenpsychologisch meinte ich die völlig verwegene und äusserst schafsinnige Aussage weiter oben im Thread, die Deutschen entwickelten nur deshalb eine so grosse Euphorie um diesen Anlass, da sie seit gefühlten 1000 Jahren nicht mehr Weltmeister waren. Na bravo, das ist aber mal der Weisheit letzter Schluss!
- Der Antideutschland-Reflex, der im Zusammenhang mit solchen Grossanlässen und dem damit einhergehenden Massenphänomen von Schweizer Seite immer wieder zu spüren ist, ist in meinen Augen eines Stolzen und selbstbewussten Schweizers unwürdig.
- In solchen Diskussionen zeigt sich regelmässig der Schweizer Minderwärtigkeitskomplex gepaart mit Schweizer Bünzlitum und Schweizer Überheblichkeit.
ich glaube du vergisst, dass hierzulande sich auch kaum einer wirklich für den frauenfussball (lokal, national) interessiert.
maximales interesse gabs damals, als die frauen vor den männern den cupfinal austragen konnten. keine ahnung weshalb dies nicht mehr gewollt ist (rasen wohl kaum??).
maximales interesse gabs damals, als die frauen vor den männern den cupfinal austragen konnten. keine ahnung weshalb dies nicht mehr gewollt ist (rasen wohl kaum??).
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Ist wie bei einem Unfall, man will nicht hinschauen, aber es geht einfach nicht anders. Zumal möchte man doch im Forum mitredentanner hat geschrieben:dafür, dass man(n) kein frauenfussball schaut, ist man(n) aber sehr gut und prombt auf dem laufenden![]()

[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Hmm doch ich glaube das hatte u.a. auch mit dem Rasen zu tun. Den letzten Cupfinal der Frauen sah ich in Bern 07 vor dem Männercupfinal. Im 08 fand er dann schon separat und wieder in Bern statt und ACB - FCB war ja in BaselMaster hat geschrieben:ich glaube du vergisst, dass hierzulande sich auch kaum einer wirklich für den frauenfussball (lokal, national) interessiert.
maximales interesse gabs damals, als die frauen vor den männern den cupfinal austragen konnten. keine ahnung weshalb dies nicht mehr gewollt ist (rasen wohl kaum??).
Davon bin ich überzeugt. Die Deutschen sind auf dem Weg, das YB der Nationalteams zu werden. Es reicht jeweils so ein bisschen, aber so ganz dann halt doch nicht. Das bezieht sich übrigens auf den 'regulären' Fussball.Gollum hat geschrieben: Mit pseudo-tiefenpsychologisch meinte ich die völlig verwegene und äusserst schafsinnige Aussage weiter oben im Thread, die Deutschen entwickelten nur deshalb eine so grosse Euphorie um diesen Anlass, da sie seit gefühlten 1000 Jahren nicht mehr Weltmeister waren.
Hierzu eine kleine Anekdote. In meiner Wohngemeinde machen die Deutschen etwas über 50% der ausländischen Wohnbevölkerung aus. Die sind ja auch ganz in Ordnung. Aber nach dem Meitlimatch gegen Frankreich haben die den Ort mit ihrem "Wir-Gefühl" geradezu überflutet. Im Vergleich zu dem Alarm den die gemacht haben ist die Ballermann Klientel eine Bibelgruppe. "Weltmeister aller Klassen" wurde da intoniert und immer wieder die deutsche Hymne, auch gerne mal mit dem 'alten' Text. Nochmal zur Verdeutlichung - Das war nach einem Gruppenspiel der Mädchen WM (!!), nicht nach einem gewonnenen Fussball WM oder EM Endspiel. Und vor dem Spiel gegen Japan lautete der tiefste Tip den ich gehört habe 3:0.Gollum hat geschrieben: Der Antideutschland-Reflex, der im Zusammenhang mit solchen Grossanlässen und dem damit einhergehenden Massenphänomen von Schweizer Seite immer wieder zu spüren ist, ist in meinen Augen eines Stolzen und selbstbewussten Schweizers unwürdig. In solchen Diskussionen zeigt sich regelmässig der Schweizer Minderwärtigkeitskomplex gepaart mit Schweizer Bünzlitum und Schweizer Überheblichkeit.
Da kann man auch als Halbschweizer ohne ausgeprägten D-Komplex mal süffisant lächeln über das Theater, das da veranstaltet wurde - und was daraus geworden ist.
RASENShamrock hat geschrieben:Hmm doch ich glaube das hatte u.a. auch mit dem Rasen zu tun. Den letzten Cupfinal der Frauen sah ich in Bern 07 vor dem Männercupfinal. Im 08 fand er dann schon separat und wieder in Bern statt und ACB - FCB war ja in Basel

---
solang sie technisch und taktik nid uff em niveau vo u17 juniore sind wird ich sicher kei fraue fuessball luege. do lueg i lieber D juniore uffere matte
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
Ups, wo lebst denn dufootbâle hat geschrieben:Hierzu eine kleine Anekdote. In meiner Wohngemeinde machen die Deutschen etwas über 50% der ausländischen Wohnbevölkerung aus. Die sind ja auch ganz in Ordnung. Aber nach dem Meitlimatch gegen Frankreich haben die den Ort mit ihrem "Wir-Gefühl" geradezu überflutet. Im Vergleich zu dem Alarm den die gemacht haben ist die Ballermann Klientel eine Bibelgruppe. "Weltmeister aller Klassen" wurde da intoniert und immer wieder die deutsche Hymne, auch gerne mal mit dem 'alten' Text.

In einer der wenigen schuldenfreien Gemeinden der CH. Tiefer Steuerfuss, hohes Durchschnittseinkommen. Ausländeranteil 8.6%. Davon wie gesagt etwas mehr als die Hälfte aus Deutscheland.Kawa hat geschrieben:Ups, wo lebst denn du![]()
Mit dem alten Text des Deutschlandlieds ist ja nur die heute noch gültige erste Strophe gemeint, ("Deutschland über alles in der Welt") nicht etwa das Horst-Wessel Lied. Diese erste Strophe erfreut sich grosser Beliebtheit und wird von vielen Deutschen noch regelmässig gesungen. In Stadien hört man jeweils die erste und die salonfähige dritte Strophe gleichzeitig, mit klarer Dominanz der dritten, nota bene.
Ja, das ginge mir gleich.footbâle hat geschrieben:Da kann man auch als Halbschweizer ohne ausgeprägten D-Komplex mal süffisant lächeln über das Theater, das da veranstaltet wurde - und was daraus geworden ist.
Hier in der Stadt erlebe ich die Deutschen eigentlich als angenehme Mitbürger. Gut, das mag auch damit zusammenhängen, dass sie vor dem Hintergrund der Multikulti-Gesellschaft keinen wahnsinnigen Kontrast mehr bieten...
Aber das stimmt schon, im Kontext des Fussballs, insbesondere von EM und WM können sie bisweilen echt penetrant sein.
- 4everblackandwhite
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27.04.2011, 10:21
- Wohnort: D4 Balkon
Ist es etwas Zug???footbâle hat geschrieben:In einer der wenigen schuldenfreien Gemeinden der CH. Tiefer Steuerfuss, hohes Durchschnittseinkommen. Ausländeranteil 8.6%. Davon wie gesagt etwas mehr als die Hälfte aus Deutscheland.
Mit dem alten Text des Deutschlandlieds ist ja nur die heute noch gültige erste Strophe gemeint, ("Deutschland über alles in der Welt") nicht etwa das Horst-Wessel Lied. Diese erste Strophe erfreut sich grosser Beliebtheit und wird von vielen Deutschen noch regelmässig gesungen. In Stadien hört man jeweils die erste und die salonfähige dritte Strophe gleichzeitig, mit klarer Dominanz der dritten, nota bene.
wieder mal ein gescheiter artikel dazu:
http://www.spox.com/de/sport/fussball/f ... rchen.html
http://www.spox.com/de/sport/fussball/f ... rchen.html
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
master hat geschrieben:http://www.spox.com/de/sport/fussball/f ... rchen.html
:d:d:ddas gipfelt in "packenden begegnungen", die nicht mehr tempo zeigen als ein bonsai-bäumchen beim wachsen und in "tollen flanken", die bei der torfrau landen, obwohl in ihrem umfeld eine ganze schulklasse von stürmerinnen frei stand.