Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Diskussionen rund um den FCB.
mob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 244
Registriert: 12.12.2004, 11:34

Beitrag von mob »

Bender hat geschrieben:Eine Qualitätssicherung ist nicht zu erkennen. Ich muss daraus schliessen, dass Streller der Falsche für diesen Job ist.
du bist sicher auch so ein held, welcher streller nach seiner rückkehr aus stuttgart erst einmal verrissen hat, um ihn ein paar jahre später als "könig von basel" zu verabschieden?!
meine güte einfach nur beschämend, wie wenig rückhalt/kredit die baslerische lösung hier bekommt!
aber hauptsache nach internationalen investoren schreien und den steffen sich zurück wünschen.... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

mob hat geschrieben:... die baslerische lösung ...
Nicht ironisch gemeint: kann mir einmal einer der Rotblau-for-ever-Fraktion definieren, wann genau jemand - also von Spieler über Trainer bis Geschäftsleitung - als Basler oder Basler Lösung gilt bzw. akzeptiert wird und wann nicht.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Mundharmonika hat geschrieben:Nicht ironisch gemeint: kann mir einmal einer der Rotblau-for-ever-Fraktion definieren, wann genau jemand - also von Spieler über Trainer bis Geschäftsleitung - als Basler oder Basler Lösung gilt bzw. akzeptiert wird und wann nicht.
Ich glaube im Konzept wurde nie "Basler" definiert. Es ging um die "eigene Jugend", insofern ist die Unterscheidung nicht so kompliziert.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ich glaube im Konzept wurde nie "Basler" definiert. Es ging um die "eigene Jugend", insofern ist die Unterscheidung nicht so kompliziert.
User mob benutzt den Ausdruck "baslerische Lösung", weil er (und viele andere) das Konzept so interpretieren, weil es auch immer wieder so dargestellt wurde. Und das nicht zu knapp. Auch hier: Bernhard Burgener stellt sein Konzept vor

Und hier das Konzept bzw. die Präsentation von Burgener bei Antritt als PDF

mob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 244
Registriert: 12.12.2004, 11:34

Beitrag von mob »

Mundharmonika hat geschrieben:User mob benutzt den Ausdruck "baslerische Lösung", weil er (und viele andere) das Konzept so interpretieren, weil es auch immer wieder so dargestellt wurde. Und das nicht zu knapp. Auch hier: Bernhard Burgener stellt sein Konzept vor

Und hier das Konzept bzw. die Präsentation von Burgener bei Antritt als PDF
mein "baslerisch" bezog sich aber mehr auf die führung um streller, frei, cecca, burgener als das konzept.
hier im forum wurde bereits nach internationalen alternativen zur regionalen lösung geschrien und es wäre beim status des fcbs ja auch gar nicht so abwägig, dass keiner in der neuen führungsebene in der region verwurzelt ist!

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2762
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Beitrag von harry99 »

jo aber Sie haben ja uch den Meistertitel und cup Sieg als Ziele rausgegeben......
:):)FC BASEL FOREVER:):)

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Mundharmonika hat geschrieben:User mob benutzt den Ausdruck "baslerische Lösung", weil er (und viele andere) das Konzept so interpretieren, weil es auch immer wieder so dargestellt wurde. Und das nicht zu knapp. Auch hier: Bernhard Burgener stellt sein Konzept vor

Und hier das Konzept bzw. die Präsentation von Burgener bei Antritt als PDF
Also ich lese da "Klares Bekenntnis zur Region Basel", was sich nicht zwingend auf die Herkunft der Spieler beziehen muss.

Die Begriffe "Eigene Junioren", "FC Basel Junioren" und "internationale junge Spieler" beziehen sich hingegen auf die Spieler. Haben aber keinen direkten Bezug zum geografischen Ort Basel.

Siehst du das anders?
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
B.Richterstatter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 336
Registriert: 08.10.2014, 14:14

Beitrag von B.Richterstatter »

mob hat geschrieben:mein "baslerisch" bezog sich aber mehr auf die führung um streller, frei, cecca, burgener als das konzept.
hier im forum wurde bereits nach internationalen alternativen zur regionalen lösung geschrien und es wäre beim status des fcbs ja auch gar nicht so abwägig, dass keiner in der neuen führungsebene in der region verwurzelt ist!
Weil es ja in der ganzen Region Basel niemanden gibt, der auch nur ein bisschen kompetenter sein könnte als ein ehem. Fussballspieler. :rolleyes:
Member since 2008.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Also ich lese da "Klares Bekenntnis zur Region Basel", was sich nicht zwingend auf die Herkunft der Spieler beziehen muss.

Die Begriffe "Eigene Junioren", "FC Basel Junioren" und "internationale junge Spieler" beziehen sich hingegen auf die Spieler. Haben aber keinen direkten Bezug zum geografischen Ort Basel.

Siehst du das anders?
Wenn Burgener im Interview (erster Link) als Motto "Basel bleibt Basel" angibt, sich auf unsere Wurzeln bezieht und Leute wie Streller, Ceccaroni, Zbinden, Odermatt oder Frei erwähnt, ja dann glaube ich schon, dass man einen - auch geografischen - Zusammenhang zur Herkunft der Spieler, Trainer oder dem Staff sehen kann. Ansonsten hätte sich Burgener diesen Kommentar und die Aufzählung der Basler und Baselbieter ja sparen können.

Es ist mir schon auch klar, dass der von Burgener benutzte Begriff und das dazugehörende Konzept dehn- und ausweitbar ist, aber da würde mich eben von der Gschpürschmi-Rotblau-Fraktion gerne wissen, wie weit man in ihren Augen gehen darf.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

mob hat geschrieben:du bist sicher auch so ein held, welcher streller nach seiner rückkehr aus stuttgart erst einmal verrissen hat, um ihn ein paar jahre später als "könig von basel" zu verabschieden?!
meine güte einfach nur beschämend, wie wenig rückhalt/kredit die baslerische lösung hier bekommt!
aber hauptsache nach internationalen investoren schreien und den steffen sich zurück wünschen.... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Ehem, nein nicht wirklich.

Ich bin sehr wohl für die Förderung des eigenen Nachwuches, aber was Streller bisher abgezogen hat, ist schlichtwegs ein Witz. Und das rotblaue Konzept, um bei den Zuschauern Emotionen zu wecken, also echt jetzt... So etwas entwickelt sich mit Spielern, die was auf dem Rasen bieten und mit denen sich die Zuschauer identifizieren können und nicht mit einer globale Rückholaktion ehemaliger Spieler.

Heulser und Heitz war es wichtig eine Basler Lösung zu präsentieren. Das ist lobenswert, aber es hätte eine sein sollen, die auch überzeugt und mit einem Besitzer, der auch Mut zu Investitionen hat. Burgener hat in erster Linie den Sparhahn aktiviert und die gesamte Offfensivefraktion in die Wüste geschickt, resp. nicht ersetzt.

Steffen war eine tragende Säule im Wicky-Umschaltfussball, den hätten man nie im Winter gehen lassen sollen und falls doch, dann mit einem richtig starken Flügel ersetzen sollen. Für was hat man 50 Mios auf der hohen Kante? Die hätte man lieber jetzt investiert anstatt Mittelmass mit langenjährigen Verträgen auszustatten, die am Ende der Entwicklung der Jungen im Weg stehen und von denen die Jungen nichts lernen können.

Ein internationaler Investor hätte als Alternative präsentiert werden sollen, ja dieser Meinung bin ich. Diese Diskussion hätte geführt werden müssen. Und ebenfalls bin ich der Meinung, dass es möglich sein sollte, dass die Fans Aktien zeichnen können. Aber soweit soll das rotblaue Konzept offenbar doch nicht gehen...

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

Mundharmonika hat geschrieben:User mob benutzt den Ausdruck "baslerische Lösung", weil er (und viele andere) das Konzept so interpretieren, weil es auch immer wieder so dargestellt wurde. Und das nicht zu knapp. Auch hier: Bernhard Burgener stellt sein Konzept vor

Und hier das Konzept bzw. die Präsentation von Burgener bei Antritt als PDF
Wenn ich auf der Folie 10 „Moderner Fussball mit Siegeswille & Strategie“ lese, kommt mir das .... :o
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

Unser "Messias in Rot-Blau" (Zitat Christian Mensch) gilt eben als geizig, so jedenfalls der wiederkehrende Vorwurf.

"Typisch Burgener. Der Selfmade-Millionär sucht pragmatisch den maximalen Nutzen. An diesem Geschäftsgebaren scheiden sich die Geister. Bescheiden, sparsam und integer sei er, loben die einen. Eitel, geizig und unzimperlich, kritisieren die anderen." (Sven Millischer)

"Die Konstellation ist für Burgener wie geschaffen: Ein Unternehmen mit hohem innerem und tiefem Handelswert steht feil. Für lediglich rund zwanzig Millionen Franken, wie die «Basler Zeitung» wohl richtig schätzt, kann er die Firma FCB kaufen, die über dreimal mehr allein an flüssigen Mitteln besitzt. Wie nun Heusler waren auch die Grossaktionäre bei der Champions-League-Vermarkterin Team Marketing aussteigewillig, als sich Burgener einkaufte. Er übernahm damit ein Vertragsverhältnis mit der Uefa, das einen mehrfachen Wert des Einkaufspreises hatte. Die Filmhandelsfirma Highlight Communications lag am Boden, als er sich als Sanierer empfehlen konnte. Die Filmfabrik Constantin Film schliesslich fiel auf Wunsch des fallierenden deutschen Medienmoguls Leo Kirch in seinen Schoss. Mit wenig Kapital einsteigen, wenn Bedarf besteht, ist das Geheimnis seines Aufstiegs." (Christian Mensch)

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

*13* hat geschrieben:Das Potential/ Vermögen sollte auf dem Platz sein und nicht nur auf dem Bankkonto. Das Konto ist dann irgendwann mal leer. Glaube nicht das wir unser Vermögen mit Eintritten erzielt haben.
Dann würde ich dir mal das Studium der Jahresrechnung empfehlen...

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Quo hat geschrieben:Dann würde ich dir mal das Studium der Jahresrechnung empfehlen...
Ja die 20 Mio sind ein grosser Anteil davon da hast du recht.
Nichtsdestotrotz haben die Transfers einen grossen Anteil daran und ohne die sieht die Welt anders aus.

Benutzeravatar
HYPNOS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1534
Registriert: 20.02.2005, 14:00
Wohnort: Basilea

Beitrag von HYPNOS »

In einem höchst globalisiertem Geschäft wie Fussball, ist diese "nur FCB-Region"-Einstellung eine Scheuklappenmässige-Bünzli-Einstellung, die nie und nimmer funktionieren wird. (Burgener würde ja auch nie nur CH-Filme über seine Produktions-Firma berücksichtigen).

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

plutokennedy hat geschrieben:Unser "Messias in Rot-Blau" (Zitat Christian Mensch) gilt eben als geizig, so jedenfalls der wiederkehrende Vorwurf.

"Typisch Burgener. Der Selfmade-Millionär sucht pragmatisch den maximalen Nutzen. An diesem Geschäftsgebaren scheiden sich die Geister. Bescheiden, sparsam und integer sei er, loben die einen. Eitel, geizig und unzimperlich, kritisieren die anderen." (Sven Millischer)

"Die Konstellation ist für Burgener wie geschaffen: Ein Unternehmen mit hohem innerem und tiefem Handelswert steht feil. Für lediglich rund zwanzig Millionen Franken, wie die «Basler Zeitung» wohl richtig schätzt, kann er die Firma FCB kaufen, die über dreimal mehr allein an flüssigen Mitteln besitzt. Wie nun Heusler waren auch die Grossaktionäre bei der Champions-League-Vermarkterin Team Marketing aussteigewillig, als sich Burgener einkaufte. Er übernahm damit ein Vertragsverhältnis mit der Uefa, das einen mehrfachen Wert des Einkaufspreises hatte. Die Filmhandelsfirma Highlight Communications lag am Boden, als er sich als Sanierer empfehlen konnte. Die Filmfabrik Constantin Film schliesslich fiel auf Wunsch des fallierenden deutschen Medienmoguls Leo Kirch in seinen Schoss. Mit wenig Kapital einsteigen, wenn Bedarf besteht, ist das Geheimnis seines Aufstiegs." (Christian Mensch)
Sag mal, bist Du ein grosser Fan von Burgener und sammelst deshalb alle Artikel über ihn?
Es fällt mir auf, dass Du in diversen Threads immer wieder Interview-Auszüge postest, die zum Teil viele Jahre zurück liegen.
HYPNOS hat geschrieben:In einem höchst globalisiertem Geschäft wie Fussball, ist diese "nur FCB-Region"-Einstellung eine Scheuklappenmässige-Bünzli-Einstellung, die nie und nimmer funktionieren wird. (Burgener würde ja auch nie nur CH-Filme über seine Produktions-Firma berücksichtigen).
Danke! Sehe ich genau gleich.
Aber bei gewissen Hardcore- und Nostalgiefans scheint dieses Region-Denken sehr ausgeprägt und wichtig zu sein.
Von der Idee her ja ganz nett, aber etwa so realistisch wie sich im täglichen Leben nur auf regionale Produkte zu beschränken.

Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 905
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Beitrag von Legände »

HYPNOS hat geschrieben:In einem höchst globalisiertem Geschäft wie Fussball, ist diese "nur FCB-Region"-Einstellung eine Scheuklappenmässige-Bünzli-Einstellung, die nie und nimmer funktionieren wird. (Burgener würde ja auch nie nur CH-Filme über seine Produktions-Firma berücksichtigen).
Es ist keine „nur FCB-Region“-Einstellung.
Wo wurde das gesagt?

Ich finde die Idee gut, jedoch wurde es wohl zu schnell umgesetzt. Man hat sich mehrere Jahre für dieses Projekt gegeben, setzte es aber in 2 Transferperioden um.

Oder kommt da noch mehr?

Was bringt Brigger bis jetzt mit? Wo sind seine Beziehungen vorteilhaft gewesen?
Braucht auch dies Zeit?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

Mundharmonika hat geschrieben:Sag mal, bist Du ein grosser Fan von Burgener und sammelst deshalb alle Artikel über ihn?
Es fällt mir auf, dass Du in diversen Threads immer wieder Interview-Auszüge postest, die zum Teil viele Jahre zurück liegen.
Der Artikel von Herrn Mensch, der sich im übrigen als (fast) einziger getraut, das Geschäftsgebaren von Herrn Burgener kritisch zu würdigen, stammt von 2017.
Immerhin ist Herr Burgener jetzt unser Eigner, und an ihm hängt es, wie der FCB auf das finanziell und sportlich erstarkte YB reagiert.
Was bis jetzt kam, bestätigt nur die (auch älteren) Artikel.
Herr Burgener verucht die Quadratur des Kreises.
Dass das nicht geht, hat er damit diese Saison bewiesen.

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

plutokennedy hat geschrieben:Der Artikel von Herrn Mensch, der sich im übrigen als (fast) einziger getraut, das Geschäftsgebaren von Herrn Burgener kritisch zu würdigen, stammt von 2017.
Immerhin ist Herr Burgener jetzt unser Eigner, und an ihm hängt es, wie der FCB auf das finanziell und sportlich erstarkte YB reagiert.
Was bis jetzt kam, bestätigt nur die (auch älteren) Artikel.
Herr Burgener verucht die Quadratur des Kreises.
Dass das nicht geht, hat er damit diese Saison bewiesen.
wiso sölle sie finanziell erstarkt si? Ha eher gmeint dr Rhys-Brothers wän biz zrugg fahre. Nach dere Saison evtl. doch nit. Aber sust schmeisse sie jetzt nit grad mit Gäld um sich...
Kämpfe Basel

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Gone to Mac hat geschrieben:wiso sölle sie finanziell erstarkt si? Ha eher gmeint dr Rhys-Brothers wän biz zrugg fahre. Nach dere Saison evtl. doch nit. Aber sust schmeisse sie jetzt nit grad mit Gäld um sich...
Aktuelle Transferbilanz dieses Saison dürfte doch sehr positiv ausfallen. Laut transfermarkt 17 Millionen. Man hat in letzter Zeit sehr geschickt gewirtschaftet, zumindest was Transfers anbelangt. Im Sommer werden dann vermutlich nochmal ähnliche Beträge dazu kommen, und wenn sie sich am Ende noch für die CL qualifizieren...

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Legände hat geschrieben:Es ist keine „nur FCB-Region“-Einstellung.
Wo wurde das gesagt?

Ich finde die Idee gut, jedoch wurde es wohl zu schnell umgesetzt. Man hat sich mehrere Jahre für dieses Projekt gegeben, setzte es aber in 2 Transferperioden um.

Oder kommt da noch mehr?

Was bringt Brigger bis jetzt mit? Wo sind seine Beziehungen vorteilhaft gewesen?
Braucht auch dies Zeit?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Was wurde umgesetzt?

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

Rey2 hat geschrieben:Aktuelle Transferbilanz dieses Saison dürfte doch sehr positiv ausfallen. Laut transfermarkt 17 Millionen. Man hat in letzter Zeit sehr geschickt gewirtschaftet, zumindest was Transfers anbelangt. Im Sommer werden dann vermutlich nochmal ähnliche Beträge dazu kommen, und wenn sie sich am Ende noch für die CL qualifizieren...
Ok vo däm gsichtspunkt us stimmts. Ha ere gmeint im
Sinn vo Investitione


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Kämpfe Basel

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3084
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

egctl hat geschrieben:er het immer no s gfühl ei mol grinse, e spruch und keine juckts meh...wie friehner.....eig. het me letscht wuche in dem teleclub zoom talk gseh, dass er eifach def. nit taugt...sone poste verlangt wietsicht, seriösität und chli erfahrig....i dänk es wird wie bim frei si, spöteschtens in 2 johr tritt er zrugg...dene gohts nüm nur mit grinse.
So, so. Ich fand ihn sehr überzeugend im Teleclub. Woraus schliesst du, dass er zu nichts taugt?
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 905
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Beitrag von Legände »

*13* hat geschrieben:Was wurde umgesetzt?
Spieler wie Ajeti, Oberlin, Petretta eingebaut, Kader verkleinert. Zumindest schon mal im Ansatz Spieler vom eigenen Nachwuchs in die 1. Mannschaft eingegliedert und einen Spieler mot grossen Talent geholt (Oberlin). Für mich für mehr Identifikation gesorgt (Delgado könnnen sie wohl nichts dafür).

Indirekt hat man für mich seit der Verkündung des Projektes von Streller & co. gesagt, dass man die Meisterschaft wieder spannender machen will. Dies wollte man wohl zu fest umsetzen, siehe Tabelle :p

Ich habe es so in Erinnerung:
Die Führung sagte, dass die Emotionen wieder ins Stadion zurück müssen und der ganze Laden ein bisschen heruntergefahren werden muss.

Den Laden hat man meiner Meinung nach heruntergefahren.
Man wollte um dieses Ziel zu erreichen mehr Junge einbauen und die Mannschaft verkleinern. Die Jungen sollen nicht nur vom eigenen Nachwuchs stammen sondern auch von anderen Vereinen. Dabei sollte Brigger helfen können da er so gut vernetzt sei.


Zu den Emotionen:

Sprachen sie zum einen über Identifikation, vor allem auf Spieler bezogen, und über den krassen Erfolg in den letzten Jahren.
Natürlich haben sie es nie deutlich gesagt, dass man die Meisterschaft wieder spannender machen will. Jedoch ist das doch die logische Konzequenz wenn man die Breite des Kaders schmälert und mehr Junge im Kader haben will.

Das es so läuft wie momentan konnte niemand wissen und dachte wohl auch niemand.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 905
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Beitrag von Legände »

Legände hat geschrieben:Spieler wie Ajeti, Oberlin, Petretta eingebaut, Kader verkleinert. Zumindest schon mal im Ansatz Spieler vom eigenen Nachwuchs in die 1. Mannschaft eingegliedert und einen Spieler mot grossen Talent geholt (Oberlin). Für mich für mehr Identifikation gesorgt (Delgado könnnen sie wohl nichts dafür).

Indirekt hat man für mich seit der Verkündung des Projektes von Streller & co. gesagt, dass man die Meisterschaft wieder spannender machen will. Dies wollte man wohl zu fest umsetzen, siehe aktuelle TabelleBild

Ich habe es so in Erinnerung:
Die Führung sagte, dass die Emotionen wieder ins Stadion zurück müssen und der ganze Laden ein bisschen heruntergefahren werden muss.

Den Laden hat man meiner Meinung nach heruntergefahren.
Man wollte um dieses Ziel zu erreichen mehr Junge einbauen und die Mannschaft verkleinern. Die Jungen sollen nicht nur vom eigenen Nachwuchs stammen sondern auch von anderen Vereinen. Dabei sollte Brigger helfen können da er so gut vernetzt sei.


Zu den Emotionen:

Sprachen sie zum einen über Identifikation, vor allem auf Spieler bezogen, und über den krassen Erfolg in den letzten Jahren.
Natürlich haben sie es nie deutlich gesagt, dass man die Meisterschaft wieder spannender machen will. Jedoch ist das doch die logische Konzequenz wenn man die Breite des Kaders schmälert und mehr Junge im Kader haben will.

Das es so läuft wie momentan konnte niemand wissen und dachte wohl auch niemand.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 905
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Legände »

Rey2 hat geschrieben:Aktuelle Transferbilanz dieses Saison dürfte doch sehr positiv ausfallen. Laut transfermarkt 17 Millionen. Man hat in letzter Zeit sehr geschickt gewirtschaftet, zumindest was Transfers anbelangt. Im Sommer werden dann vermutlich nochmal ähnliche Beträge dazu kommen, und wenn sie sich am Ende noch für die CL qualifizieren...
Ich kenne mich nicht so aus.
Wollen die Rhys-Brüder einen Teil davon?
Oder buttern sie nur Geld rein.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Legände hat geschrieben:Spieler wie Ajeti, Oberlin, Petretta eingebaut, Kader verkleinert. Zumindest schon mal im Ansatz Spieler vom eigenen Nachwuchs in die 1. Mannschaft eingegliedert und einen Spieler mot grossen Talent geholt (Oberlin). Für mich für mehr Identifikation gesorgt.
Das kann natürlich jeder so sehen, wie er will, aber ich habe jetzt nicht unbedingt das Gefühl, dass da eine Mannschaft auf dem Platz steht, mit der ich mich mehr identifizieren kann als mit jener von letzter Saison.
Legände hat geschrieben:Die Führung sagte, dass die Emotionen wieder ins Stadion zurück müssen und der ganze Laden ein bisschen heruntergefahren werden muss.
Spürst Du mehr Emotionen im Stadion als letztes Jahr?
Beim Jöbbli, den sie Delgado zugeschanzt haben, vermittelte die Führung nicht gerade den Eindruck, als dass sie den Laden runterfahren möchten. Und was Brigger macht oder nicht macht, scheint auch noch ein kleines Mysterium zu sein.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6604
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Rey2 hat geschrieben:Aktuelle Transferbilanz dieses Saison dürfte doch sehr positiv ausfallen. Laut transfermarkt 17 Millionen. Man hat in letzter Zeit sehr geschickt gewirtschaftet, zumindest was Transfers anbelangt. Im Sommer werden dann vermutlich nochmal ähnliche Beträge dazu kommen, und wenn sie sich am Ende noch für die CL qualifizieren...
Jo guet nach +- 80 mio wo sie in verein butteret hän, dörf au mol öbis zruggkho. :D (Ich weiss, ich weiss, jetzt kömme d bärner wieder, dass das gar nit stimmt. Aber sie lege jo au d zahle nie offe. Nit so wie mir. Aber bi jedem joor 5-10 mio minus kunnt das öbe ane)

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

*13* hat geschrieben:Ja die 20 Mio sind ein grosser Anteil davon da hast du recht.
Nichtsdestotrotz haben die Transfers einen grossen Anteil daran und ohne die sieht die Welt anders aus.
Natürlich hast du ebenfalls recht, v.a. was das Jahr 2016 betrifft. Da machten die Transfererträge mit über 60 Mio. beinahe die Hälfte der Einnahmen aus! Allerdings war 2016 diesbezüglich auch ein besonderes Jahr.
In "normalen" Jahren machen die Matcheinnahmen (zu denen du 2016 beispielsweise auch noch die Businenss Seats mit rund 7,7 Mio. und die Catering-Einnahmen von rund 1,1 Mio. rechnen müsstest) beim FCB nicht nur 22% aus (wie 2016), sondern liegen deutlich höher (2015: 30%, 2014: 28%, 2013: 39%). Insofern sind Einnahmen durch Eintritte für das Vermögen des FCB schon sehr relevant, aber natürlich auch die Transfereinnahmen.

Online
Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Mundharmonika hat geschrieben:...Beim Jöbbli, den sie Delgado zugeschanzt haben, vermittelte die Führung nicht gerade den Eindruck, als dass sie den Laden runterfahren möchten. ..
Es wurde mehrfach geschrieben und von Herrn Streller mitgeteilt, dass ER seinen Spielervertrag aufgelöst hat und damit auf viel Geld verzichtet. Seinen Job wird er für ein ganz normales Gehalt verrichten.
Oder missgönnst Du ihm auch dieses ?

Antworten