Re: Wusstet Ihr, dass...
Verfasst: 03.01.2025, 14:03

Ich möchte mich entschuldigen, dass ich den Schnitt so herabziehe, dass wir nur auf dem 3. Platz gelandet sindBasler Beobachter hat geschrieben: 05.01.2025, 16:39 die Liste der 10 reichsten Länder der Welt (pro Kopf) wie folgt aussieht:
Die 10 reichsten Länder der Welt nach BIP pro Kopf
Appendix hat geschrieben: 06.01.2025, 09:54 In der Schweiz ist das Fahren mit Sommerreifen im Winter nicht verboten. Bei einem Unfall allerdings wird die Versicherung Regress nehmen.
In Deutschland sind SR im Winter zwar verboten, aber die Strafen hingegen geradezu lächerlich:
Werden Autofahrer bei winterlichen Straßenverhältnissen ohne Winterreifen erwischt, müssen sie mit diesen Strafen rechnen. Los gehen diese bei einem Punkt in Flensburg plus 60 Euro Bußgeld.
Wer sogar einen Unfall baut, obwohl er im Winter mit Sommerreifen unterwegs ist, kann bis zu 120 Euro Bußgeld und einen Punkt kassieren. Auch auf den Versicherungsschutz kann das Auswirkungen haben, wenn beispielsweise grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen wird.
Aficionado hat geschrieben: 06.01.2025, 09:59Appendix hat geschrieben: 06.01.2025, 09:54 In der Schweiz ist das Fahren mit Sommerreifen im Winter nicht verboten. Bei einem Unfall allerdings wird die Versicherung Regress nehmen.
In Deutschland sind SR im Winter zwar verboten, aber die Strafen hingegen geradezu lächerlich:
Werden Autofahrer bei winterlichen Straßenverhältnissen ohne Winterreifen erwischt, müssen sie mit diesen Strafen rechnen. Los gehen diese bei einem Punkt in Flensburg plus 60 Euro Bußgeld.
Wer sogar einen Unfall baut, obwohl er im Winter mit Sommerreifen unterwegs ist, kann bis zu 120 Euro Bußgeld und einen Punkt kassieren. Auch auf den Versicherungsschutz kann das Auswirkungen haben, wenn beispielsweise grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen wird.
Es gibt jedoch Punkte in Flensburg. Ist weniger geldfixiert als in der Schweiz.
Appendix hat geschrieben: 06.01.2025, 10:07Aficionado hat geschrieben: 06.01.2025, 09:59Appendix hat geschrieben: 06.01.2025, 09:54 In der Schweiz ist das Fahren mit Sommerreifen im Winter nicht verboten. Bei einem Unfall allerdings wird die Versicherung Regress nehmen.
In Deutschland sind SR im Winter zwar verboten, aber die Strafen hingegen geradezu lächerlich:
Werden Autofahrer bei winterlichen Straßenverhältnissen ohne Winterreifen erwischt, müssen sie mit diesen Strafen rechnen. Los gehen diese bei einem Punkt in Flensburg plus 60 Euro Bußgeld.
Wer sogar einen Unfall baut, obwohl er im Winter mit Sommerreifen unterwegs ist, kann bis zu 120 Euro Bußgeld und einen Punkt kassieren. Auch auf den Versicherungsschutz kann das Auswirkungen haben, wenn beispielsweise grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen wird.
Es gibt jedoch Punkte in Flensburg. Ist weniger geldfixiert als in der Schweiz.
Wieviele brauchts denn damit der Lappen weg ist? Mir kommt das dt. Verkehrsgesetz extrem milder rūber als das unsere
Appendix hat geschrieben: 06.01.2025, 10:07Aficionado hat geschrieben: 06.01.2025, 09:59Appendix hat geschrieben: 06.01.2025, 09:54 In der Schweiz ist das Fahren mit Sommerreifen im Winter nicht verboten. Bei einem Unfall allerdings wird die Versicherung Regress nehmen.
In Deutschland sind SR im Winter zwar verboten, aber die Strafen hingegen geradezu lächerlich:
Werden Autofahrer bei winterlichen Straßenverhältnissen ohne Winterreifen erwischt, müssen sie mit diesen Strafen rechnen. Los gehen diese bei einem Punkt in Flensburg plus 60 Euro Bußgeld.
Wer sogar einen Unfall baut, obwohl er im Winter mit Sommerreifen unterwegs ist, kann bis zu 120 Euro Bußgeld und einen Punkt kassieren. Auch auf den Versicherungsschutz kann das Auswirkungen haben, wenn beispielsweise grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen wird.
Es gibt jedoch Punkte in Flensburg. Ist weniger geldfixiert als in der Schweiz.
Wieviele brauchts denn damit der Lappen weg ist? Mir kommt das dt. Verkehrsgesetz extrem milder rūber als das unsere
Der Entzug folgt bei 8 Punkten.Appendix hat geschrieben: 06.01.2025, 10:07Aficionado hat geschrieben: 06.01.2025, 09:59Appendix hat geschrieben: 06.01.2025, 09:54 In der Schweiz ist das Fahren mit Sommerreifen im Winter nicht verboten. Bei einem Unfall allerdings wird die Versicherung Regress nehmen.
In Deutschland sind SR im Winter zwar verboten, aber die Strafen hingegen geradezu lächerlich:
Werden Autofahrer bei winterlichen Straßenverhältnissen ohne Winterreifen erwischt, müssen sie mit diesen Strafen rechnen. Los gehen diese bei einem Punkt in Flensburg plus 60 Euro Bußgeld.
Wer sogar einen Unfall baut, obwohl er im Winter mit Sommerreifen unterwegs ist, kann bis zu 120 Euro Bußgeld und einen Punkt kassieren. Auch auf den Versicherungsschutz kann das Auswirkungen haben, wenn beispielsweise grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen wird.
Es gibt jedoch Punkte in Flensburg. Ist weniger geldfixiert als in der Schweiz.
Wieviele brauchts denn damit der Lappen weg ist? Mir kommt das dt. Verkehrsgesetz extrem milder rūber als das unsere
BaslerBasilisk hat geschrieben: 06.01.2025, 10:55 Wenn wir schon in DE und Autofahren sind.
Ich war letzte Woche im McDonalds in Säckingen. Da wird die Parkzeiterfassung mittels Kamera erhoben. Sprich du brauchst keine Scheibe mehr stellen, das Kennzeichen und Einfahrzeit wird erkannt und gespeichert.
ne ich meine den amerikanischen Fast Food RiesenAficionado hat geschrieben: 06.01.2025, 13:31BaslerBasilisk hat geschrieben: 06.01.2025, 10:55 Wenn wir schon in DE und Autofahren sind.
Ich war letzte Woche im McDonalds in Säckingen. Da wird die Parkzeiterfassung mittels Kamera erhoben. Sprich du brauchst keine Scheibe mehr stellen, das Kennzeichen und Einfahrzeit wird erkannt und gespeichert.
Du meinst wohl im 'DM Parkhaus' Lochergut oder wie das heisst. Parkscheibe bei Mc Doof? Geh doch bei Toom parkieren.
Deutsche Digitalisierung hösch!
BaslerBasilisk hat geschrieben: 06.01.2025, 16:05ne ich meine den amerikanischen Fast Food RiesenAficionado hat geschrieben: 06.01.2025, 13:31BaslerBasilisk hat geschrieben: 06.01.2025, 10:55 Wenn wir schon in DE und Autofahren sind.
Ich war letzte Woche im McDonalds in Säckingen. Da wird die Parkzeiterfassung mittels Kamera erhoben. Sprich du brauchst keine Scheibe mehr stellen, das Kennzeichen und Einfahrzeit wird erkannt und gespeichert.
Du meinst wohl im 'DM Parkhaus' Lochergut oder wie das heisst. Parkscheibe bei Mc Doof? Geh doch bei Toom parkieren.
Deutsche Digitalisierung hösch!
BaslerBasilisk hat geschrieben: 06.01.2025, 10:55 Wenn wir schon in DE und Autofahren sind.
Ich war letzte Woche im McDonalds in Säckingen. Da wird die Parkzeiterfassung mittels Kamera erhoben. Sprich du brauchst keine Scheibe mehr stellen, das Kennzeichen und Einfahrzeit wird erkannt und gespeichert.
Waldfest hat geschrieben: 06.01.2025, 17:38BaslerBasilisk hat geschrieben: 06.01.2025, 10:55 Wenn wir schon in DE und Autofahren sind.
Ich war letzte Woche im McDonalds in Säckingen. Da wird die Parkzeiterfassung mittels Kamera erhoben. Sprich du brauchst keine Scheibe mehr stellen, das Kennzeichen und Einfahrzeit wird erkannt und gespeichert.
Das ist hier in Franken sehr verbreitet, gibt viele Parkhäuser die so laufen.
In Säckingen geht es darum, dass viele dort Parkieren aber nicht bei McD selber konsumieren. Diese illegalen Langzeitparker wollen sie damit vergraulen. Man musste vorhin keine Scheibe stellen.Aficionado hat geschrieben: 06.01.2025, 21:25Hast du bei MCD Deutschland schon einmal eine Parkscheibe gestellt?Waldfest hat geschrieben: 06.01.2025, 17:38Das ist hier in Franken sehr verbreitet, gibt viele Parkhäuser die so laufen.BaslerBasilisk hat geschrieben: 06.01.2025, 10:55 Wenn wir schon in DE und Autofahren sind.
Ich war letzte Woche im McDonalds in Säckingen. Da wird die Parkzeiterfassung mittels Kamera erhoben. Sprich du brauchst keine Scheibe mehr stellen, das Kennzeichen und Einfahrzeit wird erkannt und gespeichert.
BaslerBasilisk hat geschrieben: 07.01.2025, 06:59In Säckingen geht es darum, dass viele dort Parkieren aber nicht bei McD selber konsumieren. Diese illegalen Langzeitparker wollen sie damit vergraulen. Man musste vorhin keine Scheibe stellen.Aficionado hat geschrieben: 06.01.2025, 21:25Hast du bei MCD Deutschland schon einmal eine Parkscheibe gestellt?Waldfest hat geschrieben: 06.01.2025, 17:38
Das ist hier in Franken sehr verbreitet, gibt viele Parkhäuser die so laufen.
Ohne im Toom gewesen zu sein, behaupte ich, dass dies dort die gleiche Praxis sein wird.Aficionado hat geschrieben: 07.01.2025, 09:26Aha. War schon länger nicht mehr dort. Aber vorher lief es doch genau umgekehrt. Leute die in den MCD gingen, parkten bei Toom. Grosse PP und immer genügend.BaslerBasilisk hat geschrieben: 07.01.2025, 06:59In Säckingen geht es darum, dass viele dort Parkieren aber nicht bei McD selber konsumieren. Diese illegalen Langzeitparker wollen sie damit vergraulen. Man musste vorhin keine Scheibe stellen.Aficionado hat geschrieben: 06.01.2025, 21:25
Hast du bei MCD Deutschland schon einmal eine Parkscheibe gestellt?
BaslerBasilisk hat geschrieben: 07.01.2025, 15:23Ohne im Toom gewesen zu sein, behaupte ich, dass dies dort die gleiche Praxis sein wird.Aficionado hat geschrieben: 07.01.2025, 09:26Aha. War schon länger nicht mehr dort. Aber vorher lief es doch genau umgekehrt. Leute die in den MCD gingen, parkten bei Toom. Grosse PP und immer genügend.BaslerBasilisk hat geschrieben: 07.01.2025, 06:59
In Säckingen geht es darum, dass viele dort Parkieren aber nicht bei McD selber konsumieren. Diese illegalen Langzeitparker wollen sie damit vergraulen. Man musste vorhin keine Scheibe stellen.
Kogokg313 hat geschrieben: 25.01.2025, 18:10 Wer das Wort *Untiefe" aus Piraten- oder Vikingerbüchern kennt, Segelfilme schaut oder mit Peter Reber auf Reisen war, verbindet dieses Wort mit einer Sandbank oder einem Riff, was eine Gefahr für das Schiff darstellt. Nun kann es vorkommen, dass man sich zwischendurch einen U-Bootfilm rgönnt und "Untiefe" eine zur Bezeichnung einer Senkung im Meer wird. Ja was nun? Haltet euch fest und sitzt ab, das ist unglaublich: beides! Untiefe ist nämlich ein Januswort.
Kogokg313 hat geschrieben: 25.01.2025, 18:10 Wer das Wort *Untiefe" aus Piraten- oder Vikingerbüchern kennt, Segelfilme schaut oder mit Peter Reber auf Reisen war, verbindet dieses Wort mit einer Sandbank oder einem Riff, was eine Gefahr für das Schiff darstellt. Nun kann es vorkommen, dass man sich zwischendurch einen U-Bootfilm rgönnt und "Untiefe" eine zur Bezeichnung einer Senkung im Meer wird. Ja was nun? Haltet euch fest und sitzt ab, das ist unglaublich: beides! Untiefe ist nämlich ein Januswort.
Somnium hat geschrieben: 25.01.2025, 18:15Kogokg313 hat geschrieben: 25.01.2025, 18:10 Wer das Wort *Untiefe" aus Piraten- oder Vikingerbüchern kennt, Segelfilme schaut oder mit Peter Reber auf Reisen war, verbindet dieses Wort mit einer Sandbank oder einem Riff, was eine Gefahr für das Schiff darstellt. Nun kann es vorkommen, dass man sich zwischendurch einen U-Bootfilm rgönnt und "Untiefe" eine zur Bezeichnung einer Senkung im Meer wird. Ja was nun? Haltet euch fest und sitzt ab, das ist unglaublich: beides! Untiefe ist nämlich ein Januswort.
Den Begriff Januswort kannte ich nicht.
Wieder was gelernt im Forum.