Seite 54 von 62
Verfasst: 02.09.2007, 22:59
von BadBlueBoy
Hab mir heute auch gedacht, wie behämmert derjenige sein muss, welcher die Stadiondurchgänge entlang der Birs zugemacht hat. Es gibt keinen plausiblen Grund ausser Idiotie. Da quetschen sich der halbe C und D Block durch einen 2.5m Durchgang ... ich war nahe daran, die Baustellenzäune zu rampagen.
Verfasst: 14.09.2007, 12:57
von emgi
Die ersten Elemente werden heute richtung Bahn eingehängt.
Also die Fassade wird nun Form annehmen.
Gas geben wird man trotzdem müssen.....
Verfasst: 14.09.2007, 13:59
von Falcão
emgi hat geschrieben:Die ersten Elemente werden heute richtung Bahn eingehängt.
Also die Fassade wird nun Form annehmen.
Gas geben wird man trotzdem müssen.....
Mich interessiert nur, ob der Dach rechtzeitig fertig ist.
Der Dach, das Himmel des ganzen Baues.
Verfasst: 14.09.2007, 14:02
von Falcão
Hopp FC Basel 1893 hat geschrieben:Aus dem einbetonierten Kran wird mit grösster warscheinlichkeit ein Liftschacht.
Habe ich auch schon gesehen.
kann man von der Dach in den Schacht zum Kran gucken ?

Verfasst: 14.09.2007, 16:20
von Supersonic
[quote="Falcão"]Mich interessiert nur, ob der Dach rechtzeitig fertig ist. ]
Dr Dach als Symbol vo dr EM quasi?

Verfasst: 14.09.2007, 17:06
von Falcão
Supersonic hat geschrieben:Dr Dach als Symbol vo dr EM quasi?
Nein, kein Kommerz mit der Dach!
Kommt die EM, geht die Dachkultur

Verfasst: 14.09.2007, 17:12
von tanner
BadBlueBoy hat geschrieben:Hab mir heute auch gedacht, wie behämmert derjenige sein muss, welcher die Stadiondurchgänge entlang der Birs zugemacht hat. Es gibt keinen plausiblen Grund ausser Idiotie. Da quetschen sich der halbe C und D Block durch einen 2.5m Durchgang ... ich war nahe daran, die Baustellenzäune zu rampagen.
naja diese könnten, wenn sie nicht zu faul oder es als gewohnheit machen, auf der gellertseite rein, da ist der aufgang soooooooooooooo gross
Verfasst: 14.09.2007, 17:22
von BadBlueBoy
tanner hat geschrieben:naja diese könnten, wenn sie nicht zu faul oder es als gewohnheit machen, auf der gellertseite rein, da ist der aufgang soooooooooooooo gross
Basel United ist verantwortlich, dass ums Stadion die Fluchtwege verfügbar sind. Im Moment sind sie es NICHT. Egal was man könnte und sollte. Man kann nicht ca 7000 Leute durch einen 2.5m Gang quetschen nach Spielschluss. Das versperrende Baustellengitter schützt nur die Barrackeneingänge (welche früher offen waren).
Verfasst: 14.09.2007, 17:30
von tanner
BadBlueBoy hat geschrieben:Basel United ist verantwortlich, dass ums Stadion die Fluchtwege verfügbar sind. Im Moment sind sie es NICHT. Egal was man könnte und sollte. Man kann nicht ca 7000 Leute durch einen 2.5m Gang quetschen nach Spielschluss. Das versperrende Baustellengitter schützt nur die Barrackeneingänge (welche früher offen waren).
ja das ist sicher so
nur ist auch an diesem einfach wieder zu erkennen, dass egal was ist, immer irgendwo irgendwas zu jammern gibt
als das stadion umgaubt wurde, wars das fehlende dach, man wurde nass etc.
wir wissen das es zu behinderungen kommt also können wir uns doch, es geht ja nicht wie bei der neat ca 55jahre

, einstellen und einfach einwenig cooler und reläxter das ganze angehen
Verfasst: 14.09.2007, 17:37
von sergipe
[quote="Falcão"]Nein, kein Kommerz mit der Dach!
Kommt die EM, geht der Dachkultur ]
Verfasst: 14.09.2007, 18:26
von Spirit of St. Jakob
tanner hat geschrieben:ja das ist sicher so
nur ist auch an diesem einfach wieder zu erkennen, dass egal was ist, immer irgendwo irgendwas zu jammern gibt
als das stadion umgaubt wurde, wars das fehlende dach, man wurde nass etc.
wir wissen das es zu behinderungen kommt also können wir uns doch, es geht ja nicht wie bei der neat ca 55jahre

, einstellen und einfach einwenig cooler und reläxter das ganze angehen
Nicht ganz! Zwischen Nass werden und mangelnden Fluchtwegen besteht ein riesiger Unterschied. Das eine ist kurzfristig eingeschränkter Komfort, das Andere sind gesetzlich vorgeschriebene Normen. Ich bin kein absoluter Profi, kenne mich aber mit Fluchtwegen und so doch etwas aus und während der Baustelle war/ist nicht immer alles ganz sauber. Es ist nicht nur der fehlende Platz, es sind auch die vielen "toten" Stellen, die saumässig gefährlich sind. Ich kann mir nicht vorstellen, 1'000ende von Zuschauern heil durch diese Baustelle zu evakuieren!
Verfasst: 14.09.2007, 18:46
von tanner
Spirit of St. Jakob hat geschrieben:
Ich bin kein absoluter Profi, kenne mich aber mit Fluchtwegen und so doch etwas aus und während der Baustelle war/ist nicht immer alles ganz sauber. Es ist nicht nur der fehlende Platz, es sind auch die vielen "toten" Stellen, die saumässig gefährlich sind. Ich kann mir nicht vorstellen, 1'000ende von Zuschauern heil durch diese Baustelle zu evakuieren!
dies ist leider an fast allen baustellen so
nehme an, dass bei bedarf die seitentore zu den anderen sektor schnell offen wären
Verfasst: 14.09.2007, 19:57
von Spirit of St. Jakob
tanner hat geschrieben:dies ist leider an fast allen baustellen so
nehme an, dass bei bedarf die seitentore zu den anderen sektor schnell offen wären
Andere Baustellen müssen nicht als Fluchtwege für das grösste Stadion der Schweiz herhalten...
Verfasst: 15.09.2007, 10:54
von Schooffseggel
tanner hat geschrieben:dies ist leider an fast allen baustellen so
nehme an, dass bei bedarf die seitentore zu den anderen sektor schnell offen wären
numme wäärde im e notfall, wenn panik ussbricht, die weenigste lyt ruhig gnueg syy und warte, bis anderi ussgäng uffgmacht wäärde. in so situatioone rennt doch jeede so schnäll är ka uff em gwoonte wääg uuse - und das ka momentan üübel uuse koo!
Verfasst: 08.10.2007, 15:28
von Sternentänzer
Neue Kameraeinstellung!

Verfasst: 08.10.2007, 15:34
von Barty
pisa?
Verfasst: 08.10.2007, 15:52
von dan
und was isch mit dr andere kamera, wo sit ändi auguscht streikt und immer s'gliche bild zeigt?
Verfasst: 08.10.2007, 16:13
von dan
und was isch mit dr andere kamera, wo sit ändi auguscht streikt und immer s'gliche bild zeigt?
Verfasst: 08.10.2007, 17:48
von Schooffseggel
i find die toitoi-schissi ganz oobe linggs so geil! wenn deert emol e stärggers fyyrzli faare losch, goot s abwäärts

Verfasst: 08.10.2007, 17:55
von dr poet
Verfasst: 08.10.2007, 18:06
von NaSrI
Schooffseggel hat geschrieben:i find die toitoi-schissi ganz oobe linggs so geil! wenn deert emol e stärggers fyyrzli faare losch, goot s abwäärts
hahaha zu guet

Verfasst: 08.10.2007, 19:44
von snatch
deine tage scheinen sehr bescheiden zu sein

Verfasst: 17.10.2007, 11:11
von sergipe
So, Kamera 1 sendet wieder:

Verfasst: 17.10.2007, 11:15
von geforce
sergipe hat geschrieben:So, Kamera 1 sendet wieder:

vo dr autobahnsite gseht me scho erschds glas wo uffebaut wird.
die sin obe noni fertig vön aber unde scho mit em glas ah.aemel nimmt
das ding gueti forme ah.
Verfasst: 17.10.2007, 16:26
von Tee
geforce hat geschrieben:
die sin obe noni fertig vön aber unde scho mit em glas ah.
du fangsch jo dis bier sicher au scho a, wenn d'wurscht noni fertig hesch

Verfasst: 23.10.2007, 15:12
von sergipe
sportives.ch

Streik
Verfasst: 01.11.2007, 09:42
von Bingobaer
wird uf dr Baustell gstreikt?? Sind das Unia Ballön??
http://www.baselunited.ch/images/webcam ... urrent.jpg
Verfasst: 01.11.2007, 11:00
von smd
Bauarbeiter streiken in Basel und Zürich
Basel/Zürich. Der Bau-Warnstreik hat im Raum Basel innert Stunden über 30 Grossbaustellen lahm gelegt, so Claraspital, Nordtangente und IKEA Pratteln BL. Laut einem Gewerkschaftssprecher läuft alles glatt; Baumeister übten aber massiven Druck auf ihr Personal aus.
Um neun Uhr waren rund 150 Bauleute beim lokalen Streikzentrum, der Baustelle St. Jakobs-Turm. Busse mit zahlreichen weiteren Streikenden waren noch unterwegs dorthin. Man sei schneller als der Fahrplan, sagte der Sprecher. Das Abholen der Bauleute auf ihren Baustellen laufe glatt; nur an einem Ort sei es laut geworden.
Der Druck auf die Baufirmen sei massiv, und die Chefs gäben ihn voll an das Personal weiter. Gegenüber den Streikaktionen von 2003 sei eine «neue Qualität» festzustellen: Die «Baumeister haben aufgerüstet» und führen einen «deutlich härteren Kurs». So hätten manche Bauleute Angst, am Streik teilzunehmen.
Anzeige
Dennoch hätten die Gewerkschafter alle ins Auge gefassten Baustellen lahm gelegt. Darunter sind auch die Grossüberbauungen Erlenmatt und Stückfärberei in Basel. Auf einigen Baustellen hätten die Chefs gar nicht arbeiten lassen. An anderen schaue man noch, ob nicht einfach später begonnen werde, um den Streik zu umgehen.
Nach Zürich an Demo
Nicht einbezogen sei der Novartis Campus in Basel: Dort nützten Baumeister die rigiden Sicherheitsregeln auf dem abgeschlossenen Konzernareal aus; Gewerkschafter wurden nicht eingelassen. Dies zu überwinden hätte gemäss Unia-Sprecher zuviel Kräfte gebunden; man nehme sich die Campus-Baustelle ein andermal vor.
Die Streikenden hören sich beim St. Jakob-Turm Ansprachen an und werden verpflegt. Am Mittag sollen Busse die Bauleute aus Basel nach Zürich bringen, damit sie an der dort geplanten Demonstration teilnehmen können. Sitz des Baumeisterverbandes ist in Zürich.
Während der Polizei in Basel-Stadt keine Zwischenfälle gemeldet wurden, weiss sie im Baselbiet von einem Handgemenge in Pratteln: Auf einer Baustelle an der Salinenstrasse sei es zu handgreiflichen Provokationen zwischen Bauleitung und Gewerkschaftsleuten gekommen. Niemand sei verletzt worden und es sei auch kein Schaden entstanden......
Verfasst: 01.11.2007, 11:00
von smd
Bauarbeiter streiken in Basel und Zürich
Basel/Zürich. Der Bau-Warnstreik hat im Raum Basel innert Stunden über 30 Grossbaustellen lahm gelegt, so Claraspital, Nordtangente und IKEA Pratteln BL. .....
Um neun Uhr waren rund 150 Bauleute beim lokalen Streikzentrum, der Baustelle St. Jakobs-Turm. Busse mit zahlreichen weiteren Streikenden waren noch unterwegs dorthin. .....
..
Dennoch hätten die Gewerkschafter alle ins Auge gefassten Baustellen lahm gelegt. Darunter sind auch die Grossüberbauungen Erlenmatt und Stückfärberei in Basel. Auf einigen Baustellen hätten die Chefs gar nicht arbeiten lassen. An anderen schaue man noch, ob nicht einfach später begonnen werde, um den Streik zu umgehen.
...
Die Streikenden hören sich beim St. Jakob-Turm Ansprachen an und werden verpflegt. Am Mittag sollen Busse die Bauleute aus Basel nach Zürich bringen, damit sie an der dort geplanten Demonstration teilnehmen können. Sitz des Baumeisterverbandes ist in Zürich.
......
Verfasst: 01.11.2007, 11:33
von stirbelwurm
ich glaubs, dass die nen neuen coop-pronto-shop eröffnen...
cheers