Seite 52 von 76
Verfasst: 28.04.2014, 12:17
von Tycoon
basler hat geschrieben:
Aber dä Satz spieglet eifach die ganzi "Professionalität" vo däm Verband wider
was ist das denn für eine Aussage des SFV
Das Video ist allerdings sehr unscharf, die Spieler sind darauf nicht klar zu erkennen und es fehlen auch sonst eindeutige Hinweise, wann sich die Szene abgespielt hat und ob es sich überhaupt um das gestrige Spiel handelt.
Verband wird wohl nicht aktiv
Bei der Swiss Football League wusste man bisher nichts von dem Video. Und selbst wenn das Video tatsächlich aktuell sein sollte, muss das für Gashi noch keine Konsequenzen nach sich ziehen. Philippe Guggisberg, Kommunikationsverantwortlicher der SFL, sagt: «Solche Videos betreffen eine gewisse Grauzone.
komisch nur dass der SFV solche Videos sofort benutzt wenn es darum geht einen FCB Spieler nachträglich zu sanktionieren
ach und für die jenigen welche sich eine eigene Meinung bilden wollen, hier das Video
http://www.youtube.com/watch?v=OfIoEjmMo_E
Verfasst: 28.04.2014, 12:48
von willow
Anbei noch in besserer Qualität inkl. Zeit via Zattoo (Live via SRF2). Ob es eine Tätlichkeit ist sei dahingestellt, muss aber sicher verfolgt werden. ElNenny bleibt ziemlich cool in der Szene (Chapeau*)
View My Video
Verfasst: 28.04.2014, 12:53
von C4-Joggeli
Tycoon hat geschrieben:Das Video ist allerdings sehr unscharf, die Spieler sind darauf nicht klar zu erkennen und es fehlen auch sonst eindeutige Hinweise, wann sich die Szene abgespielt hat und ob es sich überhaupt um das gestrige Spiel handelt.
Verband wird wohl nicht aktiv
Es ist wirklich sehr unscharf, bin mir nicht mal sicher ob es sich im Video um die Sportart Fussball handelt!
Selten so gelacht

ich dachte ich lese nicht richtig auf 20min, aber die schreiben das tatsächlich so rein

Verfasst: 28.04.2014, 12:57
von Baslerbueb
Der Linienrichter auf der Bahndammseite (2. Halbzeit) war auch so eine Katastrophe. Hat fast bei jeder Entscheidung erst die Fahne gehoben als der Schirri gepfiffen hat und Offisite oder Out angegeben hat, erst dann wusste der Vollpfosten wie er die Fahne heben muss. Was beim einen oder andere Out einen Fehlentscheid mit sich zog obwohl er beste Sicht auf die Szene hatte.

Verfasst: 28.04.2014, 12:57
von Blutengel
soulwind hat geschrieben:Anbei noch in besserer Qualität inkl. Zeit via Zattoo (Live via SRF2)
View My Video
Eigentlich eine klare Tätlichkeit, welche vom Schiri nicht gesehen wurde. Im umgekehrten Fall wüsste man was heute in der Zeitung stehen würde inkl. dem Rumgejammere von GC-Offiziellen ...
Verfasst: 28.04.2014, 13:10
von Laca
Blutengel hat geschrieben:Eigentlich eine klare Tätlichkeit, welche vom Schiri nicht gesehen. Im umgekehrten Fall wüsste man was heute in der Zeitung stehen würde inkl. dem Rumgejammere von GC-Offiziellen ...
beide Videos zusammen geben sehr wohl eine klare Beurteilungsmöglichkeit!
Und da diese Bilder ja von den offiziellen Kameras aufgezeichnet wurden, steht dem SFV auch das erforderliche Bildmaterial in HD zur Verfügung.
Es gibt in der Vergangenheit genügend Situationen, in welchen solche Vergehen nachträglich geahndet wurden. V.a. dann, wenn der Schiri nicht gepfiffen hat, also kein Tatsachenentscheid vorliegt.
Verfasst: 28.04.2014, 13:44
von Subbuteo
miese Tätlichkeit! Muss geahndet werden, dieser Gashi landet hoffentlich nie auf unserer Menukarte...
Verfasst: 28.04.2014, 15:30
von Master
Fand den Schiedsrichter gestern nicht gut aber das kam uns teilweise auch entgegen (Penalty, klare rote von Calla). Gab aber auch genügend Entscheide zu unseren ungunsten.
Würde da sagen: konsequent eher mieses Niveau gehalten ohne einseitig zu pfeifen.
Verfasst: 28.04.2014, 15:32
von D-Balkon
Master hat geschrieben:Fand den Schiedsrichter gestern nicht gut aber das kam uns teilweise auch entgegen (Penalty, klare rote von Calla). Gab aber auch genügend Entscheide zu unseren ungunsten.
Würde da sagen: konsequent eher mieses Niveau gehalten ohne einseitig zu pfeifen.
welle penalty???
und wenn rot für e calla no klarer rot für e abrashi
Verfasst: 28.04.2014, 15:51
von Blutengel
Master hat geschrieben:Fand den Schiedsrichter gestern nicht gut aber das kam uns teilweise auch entgegen (Penalty, klare rote von Calla). Gab aber auch genügend Entscheide zu unseren ungunsten.
Würde da sagen: konsequent eher mieses Niveau gehalten ohne einseitig zu pfeifen.
Also das mit dem Penalty isch mir jetzt grad au nit klar, welli Szene Du do meinsch
Falls die mitem Frei meinsch, dass isch kei Penalty gsi und absolut richtig gseh vom Schiri. Do isch nüt mit entgegeko sondern eifach numme korräkt entschiede.
Verfasst: 28.04.2014, 16:28
von udu
Na mal schauen, was die Herren von der Swiss Football League denn meinen:
Guten Tag Herr Philippe Guggisberg
Warum wird eigentlich die Tätlichkeit von Shkelzen Gashi gegen Mohamed Elneny im gestrigen Spiel FCB - GCZ gemäss Ihrer Antwort gegenüber 20 Minuten
http://www.20min.ch/sport/dossier/nla/s ... n-16262057 nicht weiter verfolgt? Die Szene kann auf
https://www.youtube.com/watch?v=OfIoEjmMo_E nachgesehen werden und hochauflösende Bilder werden sicher von SRF zur Verfügung gestellt.
Marco Streller wurde schliesslich ja auch auf Grund von TV-Bildern wegen Schiedsrichter-Beleidigung gesperrt. Oder wird da mit verschiedenen Ellen gemessen? Die Analyse dürfte den Einzelrichter ja nicht vor allzu grosse Probleme stellen.
Wer muss da allenfalls einen Antrag stellen, oder kann hier der Einzelrichter selber entscheiden, was er verfolgt und was nicht?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Verfasst: 28.04.2014, 17:19
von Bam-Bam
Zitat 20min
http://www.20min.ch/sport/dossier/nla/s ... -16262057:
Auch in diesem Fall seien die Bilder nun angeschaut worden, der Disziplinarrichter habe aber entschieden kein Verfahren zu eröffnen.
Kurz und knapp: Verdammts Pack!!
Verfasst: 28.04.2014, 17:32
von basler
Wie scho im bricht vo 20min erwähnt, wenn in de medie (also Blick oder SRF) gross umeghüült wird denn wird verfahre eröffnet, wenn sich keine beschwer passiert nüt...

Verfasst: 28.04.2014, 22:50
von *13*
Nach dem Interview von dem arroganten A.... Knäbel vom Verband heute in der Sportlounge wird sich da wohl noch Jahre nichts bessern mit den Schiris
Verfasst: 29.04.2014, 11:00
von The Moose
Guter Bericht vom SRF in der Sport Lounge betreffend Profi-Schiedsrichtern in der Schweiz. Der SFV schläft und wird vermutlich auch nicht so bald aufwachen. Nicht weiter erstaunlich, dass es dem ehemaligen Schiri-Boss Meier den Nuggi rausgehauen hat und er seinen Job hingeschmissen hat. Knäbel wirkt im Gegensatz zu seiner Zeit beim FCB ebenfalls dünnhäutiger als auch schon.
Eigentlich unglaublich, dass in unserem Land ein paar Feierabend-Pfeiffer über den Profi-Fussball richten. So braucht man sich auch nicht zu wundern, dass die Schweiz erstmals seit 1930 (also der ersten WM) keinen Schiedsrichter an die WM schicken darf.
Verfasst: 29.04.2014, 11:11
von Blutengel
The Moose hat geschrieben:Guter Bericht vom SRF in der Sport Lounge betreffend Profi-Schiedsrichtern in der Schweiz. Der SFV schläft und wird vermutlich auch nicht so bald aufwachen. Nicht weiter erstaunlich, dass es dem ehemaligen Schiri-Boss Meier den Nuggi rausgehauen hat und er seinen Job hingeschmissen hat. Knäbel wirkt im Gegensatz zu seiner Zeit beim FCB ebenfalls dünnhäutiger als auch schon.
Eigentlich unglaublich, dass in unserem Land ein paar Feierabend-Pfeiffer über den Profi-Fussball richten. So braucht man sich auch nicht zu wundern, dass die Schweiz erstmals seit 1930 (also der ersten WM) keinen Schiedsrichter an die WM schicken darf.
Und wie ist das den genau mit diesen Profis? Sind das dann Maschinen welche keine Fehler mehr machen? Man würde lieber mit technischen Hilfsmittel und Wiederholungen versuchen zu arbeiten. Jeder hat 3 Wiederholungen zu Gute. Hat der Trainer recht, bleiben die 3 Wiederholungen bestehen - hatte er nicht recht hat er noch deren 2 usw. Menschliche Fehler kann man nie ausmerzen, aber man kann den Menschen durch die Technik helfen. Wobei natürlich zu beachten ist, dass auch jetzt bei Videowiederholungen trotzdem immer verschiedene Meinungen vorhanden sind.
Oder man lässt es wie es ist, verzichtet aber auch komplette auf nachträgliche Sperren!
Verfasst: 29.04.2014, 11:14
von Misterargus
udu hat geschrieben:Na mal schauen, was die Herren von der Swiss Football League denn meinen:
Guten Tag Herr Philippe Guggisberg
Warum wird eigentlich die Tätlichkeit von Shkelzen Gashi gegen Mohamed Elneny im gestrigen Spiel FCB - GCZ gemäss Ihrer Antwort gegenüber 20 Minuten
http://www.20min.ch/sport/dossier/nla/s ... n-16262057 nicht weiter verfolgt? Die Szene kann auf
https://www.youtube.com/watch?v=OfIoEjmMo_E nachgesehen werden und hochauflösende Bilder werden sicher von SRF zur Verfügung gestellt.
Marco Streller wurde schliesslich ja auch auf Grund von TV-Bildern wegen Schiedsrichter-Beleidigung gesperrt. Oder wird da mit verschiedenen Ellen gemessen? Die Analyse dürfte den Einzelrichter ja nicht vor allzu grosse Probleme stellen.
Wer muss da allenfalls einen Antrag stellen, oder kann hier der Einzelrichter selber entscheiden, was er verfolgt und was nicht?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Hochauflösend und auch klar zu erkennen....
https://www.youtube.com/watch?v=jl8L8GcKzco
Verfasst: 29.04.2014, 13:07
von The Moose
Blutengel hat geschrieben:Und wie ist das den genau mit diesen Profis? Sind das dann Maschinen welche keine Fehler mehr machen? Man würde lieber mit technischen Hilfsmittel und Wiederholungen versuchen zu arbeiten. Jeder hat 3 Wiederholungen zu Gute. Hat der Trainer recht, bleiben die 3 Wiederholungen bestehen - hatte er nicht recht hat er noch deren 2 usw. Menschliche Fehler kann man nie ausmerzen, aber man kann den Menschen durch die Technik helfen. Wobei natürlich zu beachten ist, dass auch jetzt bei Videowiederholungen trotzdem immer verschiedene Meinungen vorhanden sind.
Oder man lässt es wie es ist, verzichtet aber auch komplette auf nachträgliche Sperren!
Die werden im Labor gezüchtet und man hat den perfekten, fehlerfreien Schiri!
Ich bin mit Dir einverstanden, dass man auch technische Hilfe in Anspruch nehmen muss. Zumindest bei der Frage ob Tor oder kein Tor. Aber das reicht nicht. Ein Schiedsrichter in der Schweiz kann im besten Fall sein Arbeitspensum auf 80% reduzieren. Das bedeutet, dass er in seiner Freizeit die Spiele zu leiten hat und diese wollen ja auch vor- bzw. nachbearbeitet sein. Dazu kommt das tägliche Training, da dem Mann mit der Peiffe ja während dem Spiel nicht die Luft ausgehen sollte. Dann finden die zu leitenden Spiele ja selten am Wohnort statt. Es soll ja auch Schiris aus dem Tessin geben und der muss an einem Mittwochabend vielleicht eben mal nach Genf oder so. Zusätzlich gibt es sicher noch der eine oder andere Kurs, welcher besucht werden muss. Als dank bekommt man dann das Zugbillet bezahlt und wird in den Medien zur Schnecke gemacht, wenn es mal nicht so gut läuft. Da kommt also einiges zusammen, womit die Frage nach Profis durchaus seine Berechtigung hat.
Verfasst: 30.04.2014, 19:03
von Misterargus
basler hat geschrieben:Wie scho im bricht vo 20min erwähnt, wenn in de medie (also Blick oder SRF) gross umeghüült wird denn wird verfahre eröffnet, wenn sich keine beschwer passiert nüt...
je nach Windrichtung werden Verfahren eröffnet...wir sind zu weit im Norden...Zürich (Blick,SRF)= Meinung SFV/SFL
Und dass der Einzelrichter diese Woche vor dem 1. Mai nicht mehr arbeiten will, ist doch klar. Verdammte Muri Mafia
Verfasst: 30.04.2014, 19:44
von Brummler-1952
Misterargus hat geschrieben:je nach Windrichtung werden Verfahren eröffnet...wir sind zu weit im Norden...Zürich (Blick,SRF)= Meinung SFV/SFL
Und dass der Einzelrichter diese Woche vor dem 1. Mai nicht mehr arbeiten will, ist doch klar. Verdammte Muri Mafia
Genau so ist es !
Was regt Ihr Euch aber auf? Wir sollten dies ja langsam gewohnt sein - ist ja seit jeher "courant normal" bei diesen senilen Sesselfurzern aus Muri.
Ich zitiere mal einen alten, erfahrenen User aus diesem Forum; seine Aussage war mal:
"il faut punir le FC Bâle !"
Dieser vom gackernden Kinnschwabbel-Truthahn mit dem Gebiss einer alten Acker-Mähre vererbte Grundsatz hat nach wie vor uneingeschränkte Gültigkeit.
Ja, ich geb's ja zu, auch mich nervt dieses Messen mit verschieden Ellen gewaltig.
Verfasst: 30.04.2014, 20:20
von footbâle
The Moose hat geschrieben:Guter Bericht vom SRF in der Sport Lounge betreffend Profi-Schiedsrichtern in der Schweiz. Der SFV schläft und wird vermutlich auch nicht so bald aufwachen.
Interessant ist auch, wie aufwändig es war, überhaupt jemand von diesen Pflöcken zum Thema vor die Kamera zu kriegen. Da kommt die typische Arroganz der Fussballverbände zum Ausdruck. Was die Öffentlichkeit / den Fan beschäftigt ist denen scheissegal. In Muri BE ist ein Clique von Versagern und Verhinderern am Werk, die nichts gebacken kriegen.
Die Professionalität beginnt im Verband. Solange es sie dort nicht gibt, wird auch der Profi Referee kein Thema sein. Einziger Lichtblick war, dass der FC Basel dahingehend zitiert wurde, dass man bei der Finanzierung des Projekts dabei wäre.
Verfasst: 30.04.2014, 21:05
von Tschägg
Man darf einfach nicht vergessen, dass in vielen Teilen der Schweiz eine neutrale Schiedsrichterleistung schon als Basel-Bonus gilt sofern der FCB punktet.
Verfasst: 04.05.2014, 19:46
von SubComandante
Erlachner wieder - Penalty kann man geben. Aber rot? War keine Vereitelung einer Torchance. Aber dieser Schiri ... wetten, er tritt am Mittwoch im Joggeli an?
Verfasst: 04.05.2014, 21:58
von stacheldraht
So ganz neutral gesehen: Leistung heute unter jedem Hund.
Verfasst: 29.08.2015, 22:19
von unwichtig
Wenn man heute die Fehl-, bzw Nichtentscheidungen gegen den HSV (gegen Köln) gesehen hat, dann merkt man, dass auch in anderen Ligen absolute, krasse Fehltentscheidungen von Riesenflaschen getroffen werden. International sieht man das übrigens auch immer und immer wieder. Also sollten wir nicht allzu sehr übere unsere Refs lamentieren
Verfasst: 29.08.2015, 22:51
von D-Balkon
unwichtig hat geschrieben:Wenn man heute die Fehl-, bzw Nichtentscheidungen gegen den HSV (gegen Köln) gesehen hat, dann merkt man, dass auch in anderen Ligen absolute, krasse Fehltentscheidungen von Riesenflaschen getroffen werden. International sieht man das übrigens auch immer und immer wieder. Also sollten wir nicht allzu sehr übere unsere Refs lamentieren
Ich behaupt jetzt emol, das unseri nit viel schlächter sinn als die uss andere länder. Dört bekunnt me eifach d fählentscheid nit so mit
Verfasst: 29.08.2015, 22:52
von GreatShankly
unwichtig hat geschrieben:Wenn man heute die Fehl-, bzw Nichtentscheidungen gegen den HSV (gegen Köln) gesehen hat, dann merkt man, dass auch in anderen Ligen absolute, krasse Fehltentscheidungen von Riesenflaschen getroffen werden. International sieht man das übrigens auch immer und immer wieder. Also sollten wir nicht allzu sehr übere unsere Refs lamentieren
Bezüglich Kölle v Hamburg kann ich nur sagen: AITEKIN, vielleicht ist Dir der Name ein Begriff? In Deutschland ist er so ziemlich einzigartig. In der Schweiz irren nur solche über die Spielfelder. Wobei ich anfügen möchte, dass ich bei Aitekin schon lange den Verdacht hege, dass er nicht auf natürlicher Basis solche Scheisse pfeift.. Unsere komatösen Blindgänger aber wohl schon..
Verfasst: 29.08.2015, 23:23
von Taratonga
GreatShankly hat geschrieben:Bezüglich Kölle v Hamburg kann ich nur sagen: AITEKIN, vielleicht ist Dir der Name ein Begriff? In Deutschland ist er so ziemlich einzigartig. In der Schweiz irren nur solche über die Spielfelder. Wobei ich anfügen möchte, dass ich bei Aitekin schon lange den Verdacht hege, dass er nicht auf natürlicher Basis solche Scheisse pfeift.. Unsere komatösen Blindgänger aber wohl schon..
Was für ein Schwachsinn. Schublade auf, Schublade zu
Verfasst: 29.08.2015, 23:25
von Taratonga
GreatShankly hat geschrieben:Bezüglich Kölle v Hamburg kann ich nur sagen: AITEKIN, vielleicht ist Dir der Name ein Begriff? In Deutschland ist er so ziemlich einzigartig. In der Schweiz irren nur solche über die Spielfelder. Wobei ich anfügen möchte, dass ich bei Aitekin schon lange den Verdacht hege, dass er nicht auf natürlicher Basis solche Scheisse pfeift.. Unsere komatösen Blindgänger aber wohl schon..
Was für ein Schwachsinn. Schublade auf, Schublade zu.
Man sieht es ja inmer wieder an Grossanlässen, was für Riesennieten sich Referee nennen dürfen. Auch wenn wir uns hierzulande öfters mal über unsere aufregen, sind wir (und davon bin ich überzeugt) sehr gut bedient
Verfasst: 02.09.2015, 17:04
von Nobby Stiles
GreatShankly hat geschrieben:Bezüglich Kölle v Hamburg kann ich nur sagen: AITEKIN, vielleicht ist Dir der Name ein Begriff? In Deutschland ist er so ziemlich einzigartig. In der Schweiz irren nur solche über die Spielfelder. Wobei ich anfügen möchte, dass ich bei Aitekin schon lange den Verdacht hege, dass er nicht auf natürlicher Basis solche Scheisse pfeift.. Unsere komatösen Blindgänger aber wohl schon..
Wenn man die 1. + 2. Buli regelmässig verfolgt, dann sieht man auch in jeder Meisterschaftsrunde grauenhafte Fehlentscheide. Der Fussball ist schneller geworden. Die Schiris kommen inzwischen an die Grenze des menschlich Möglichen. Zudem können wir am TV jede strittige Szene x-Mal in Zeitlupe aus verschiedenen Perspektiven ansehen und beurteilen. Gäbe es das nicht, die Fans würden die Schiris eindeutig besser beurteilen. Vielleicht braucht es pro Spielfeldhälfte einen Schiri. Ich weiss es nicht. Ich sehe mir regelmässig auch Spiele aus England, Italien und Spanien an. Auch dort sieht man auch teilweise haarsträubende Fehlentscheide. Und dort haben sie Profischiedsrichter.