EHC macht sich ein Weihnachtsgeschenk
Der NLA-Neuling stoppte seine Negativserie
REMO MEISTER, Ambri-Piotta

Barrikade. EHC-Basel-Goalie Manzato hält gegen Trudel und Toms dicht. Foto Keystone
Im letzten Spiel des Jahres erkämpfte sich der EHC Basel im Tessin einen 5:3 (2:1, 1:1, 2:1)-Sieg. Weiter geht es am 2. Januar daheim gegen den EV Zug.
Sein Weihnachtswunsch ging in Erfüllung: Zwei Punkte hatte sich EHC-Trainer Kent Ruhnke zum Jahresabschluss erhofft, und zwei Punkte wurden es. 5:3 siegte der EHC Basel an der Stätte, wo er am 9. September mit einem 0:6-Dämpfer in die NLASaison gestartet war. Gestern machte es der Neuling besser, verbleibt aber zumindest vorerst noch unter dem Strich.
Dass Ruhnkes Team im Vergleich zum ersten Auftritt in der Valascia gereift ist, zeigte sich insbesondere daran, dass es sich nicht vom gewohnt stürmischen Start der Leventiner beeindrucken liess. Nach Ambris Führungstor in Überzahl durch Toms (6.) spielte der EHC zielstrebig nach vorne und wusste offensiv durchaus zu gefallen. Auch Landry-Ersatz Steve Thornton hatte u2013 nicht nur in der Startphase u2013 einige auffällige Aktionen, in denen er Schnelligkeit und gute Übersicht offenbarte. Sein Engagement könnte ausgedehnt werden.
Der Vorwärtsdrang der Basler wurde denn auch belohnt: Zuerst war es Thomas Nüssli, der in der 8. Minute mit einem scharfen Weitschuss zum 1:1 ausglich. Kurz vor Drittelsende tat es ihm Mark Astley gleich und brachte die Basler in ihrer ersten Überzahlsituation in Führung. Deutlich weniger gut verlief indes das zweite Powerplay des EHC: Ein Scheibenverlust in der Offensive führte zu einem Gegenangriff, den Daniel Manzato weit vor seinem Kasten zu unterbinden versuchte. Aber Vostrak kam vorbei und bewerkstelligte den Shorthander zum erneuten Gleichstand.
Keine Minute später war es allerdings wieder Astley, der Basel wieder in Führung brachte. Der EHC kam zu Torgelegenheiten und wehrte sich im Schlussdrittel mit allen Kräften gegen den massiven Druck der Leventiner. Mehr noch, er erhöhte durch Jarno Peltonen gar auf 4:2. Dass in Zeiten, da der Chef auf dem Eis (Landry) fehlt, andere an seine Stelle zu treten vermögen, zeigte die entscheidende Szene dreieinhalb Minuten vor Schluss: Nch einem Durchspiel mit Adrian Plavsic liess Franco Collenberg Ambris Goalie Züger keine Chance und schoss zum 5:3 ein u2013 der Abschluss einer kämpferisch tadellosen und spielerisch soliden Basler Leistung.
Eine Leistung, die auch einem weiteren Wunsch Ruhnkes u2013 mit dem EHC an Weihnachten in der Nähe der Playoff-Plätze zu sein u2013 zuträglich war. Rang 9 zum Jahresende, punktgleich mit Ambri (8.), ist eine gute Bilanz für den Aufsteiger. Wenngleich man sich nach der Basler Siegesserie Ende September vielleicht noch ein bisschen mehr erhofft hätte. Doch mit dem Erfolg gegen die Tessiner lässt sich für den EHC jedenfalls zufrieden Weihnachten feiern. Die Pause ist allerdings kurz: Am 27. Dezember bittet Ruhnke bereits wieder zum Training. Und am 2. Januar geht es gegen Zug weiter.
Wortmeldung
«Meine beiden Tore haben uns geholfen. Das war sehr wichtig, in letzter Zeit haben wir nicht besonders gut gespielt, aber doch immer gekämpft. Gegen Ambri kämpften wir weiter, und es hat sich gelohnt. Vor der Saison hätte man wohl nicht gedacht, dass wir an Weihnachten in der Nähe des Strichs sein würden, aber wir haben immer an uns geglaubt.»
EHC-Verteidiger Mark Astley, Doppeltorschütze
Ambri-Piottau2013Basel 3:5 (1:2, 1:1, 1:2)
Valascia. u2013 3325 Zuschauer. u2013 SR Mandioni, Abegglen/Dumoulin. u2013 Tore: 6. Toms (Svensson, Celio/Ausschluss Tambijew) 1:0. 8. Nüssli (Chatelain, Voegele) 1:1. 19. Astley (Keller/Ausschluss Szczepaniec) 1:2. 25. Vostrak (Ausschluss Szczepaniec!) 2:2. 26. Astley (Keller, Tambijew/Ausschluss Szczepaniec) 2:3. 51. Peltonen (Collenberg, Tambijew) 2:4. 52. Domenichelli (Kobach, Pont/Ausschluss Voegele) 3:4. 57. Collenberg (Plavsic, Tambijew) 3:5. u2013 Strafen: 5-mal 2 Minuten gegen Ambri, 10-mal 2 gegen Basel.
Ambri: Züger; Svensson, Tallarini; Du Bois, Szczepaniec; Celio, Kobach; Mattioli, Gianini; Domenichelli, Siritsa, Trudel; Vostrak, Pont, Demuth; Leuenberger, Toms, Ivankovic; Imperatori, Camichel, Brunold.
Basel: Manzato; Astley, Keller; Plavsic, Voisard; Bundi, Wüthrich; Wilson; Voegele, Chatelain, Nüssli; Anger, Thornton, Lehterä; Tambijew, Peltonen, Collenberg; Friedli, Tschuor, Schnyder; Ruhnke.
Bemerkungen: Ambri ohne Cereda, Somervuori und Baldi (verletzt); Basel ohne Landry, Druken (verletzt), Stalder, Forster (beide beim Partnerteam EHC Olten), Walker (U20-WM) und Schäublin (überzählig). u2013 NLA-Premiere für Trainersohn Corey Ruhnke und Thornton. u2013 250. NLA-Spiel von Züger und Camichel. u2013 Pfostenschüsse: 6. Celio, 39. Wüthrich.