Corona-Impfung

Der Rest...

Wirst du dich impfen lassen?

Ja, sobald die Impfung zugelassen ist
93
50%
Nein
57
31%
Ich warte mal weitere Studien ab und entscheide dann
35
19%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 185

Maischter04/2.0
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 12.01.2021, 02:17

Re: Corona-Impfung

Beitrag von Maischter04/2.0 »

https://data.bs.ch/explore/dataset/1001 ... sort=datum

Super Datensammlung der Stadt Basel

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17145
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Corona-Impfung

Beitrag von SubComandante »

Maischter04/2.0 hat geschrieben: 22.01.2021, 23:10 https://data.bs.ch/explore/dataset/1001 ... sort=datum

Super Datensammlung der Stadt Basel
Finde ich cool, dass man vorhandene Daten so zugänglich macht. Dass Basel-Stadt bezüglich Impfungen so weit vorne liegt, legt die Vermutung bezüglich einer gewissen Professionalität nah.

Online
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11488
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Corona-Impfung

Beitrag von Schambbediss »

Gestern bei Markus Lanz:

https://youtu.be/G4UN_hasxcA

Online
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11488
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Corona-Impfung

Beitrag von Schambbediss »

RNA Impfstoff einfach erklärt:

https://youtu.be/0LnkoEOHSiM

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2192
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Re: Corona-Impfung

Beitrag von jay »

BS Ü75: 20'705 Presonen

Bisher haben 7027 die zweite Impfung erhalten, sodass wir bei den Ü75 mittlerweile bei knapp 34% sind. Immerhin knapp 55.5% haben die erste Impfung erhalten. Wenn wir von einer Impfwilligkeit von 75% ausgehen (finde ich realistisch), sind es knapp 75% mit erster bzw. knapp 45% mit zweiter Impfung. Bei 75% Impfwillie wären demnach noch 12660 Dosen zu vergeben, was bei Kapazität von 2000 Impfungen/Tag in einer Woche möglich wäre. Wenn denn genügend Impfstoff übrig wäre.

BS Ü65 wären bei 75% knapp 40% mit erster Impfung geimpft, knapp 24% mit zweiter Impfung. 39673 Dosen zu vergeben (ca 20 Tage im besten Fall).

Ü15-U65 = 102'559 (bei 75%) = 205'118 Impfdosen nötig = 103 Tage (bei 2000 Impfungen/Tag) = weitere 3-4 Monate im besten Fall. Juni/Juli wird jedenfalls sehr knapp ;)

Ende letzte Woche waren es ca. 1000 Impfungen pro Tag, gestern jedoch nur 130. Impfstoff bereits wieder alle?
give me the ball, you motherfucker!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Corona-Impfung

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Habe ein paar Covidioten Facebook Freunde. Ich frag mich schon was da mal schief gelaufen ist in ihrem Kopf.

Man ist irgendwie gegen alles. Massnahmen schlecht. Bundesrat schlecht. Quarantäne schlecht. Contact Tracing schlecht.

Und jetzts kommts. Bei Beiträgen zu Impfkampagnen in Heimen fallen Kommentare wie "die armen Alten" und "vermutlich wird das ein Massenmord an Senioren"
Die Impfung ist also auch schlecht, auch bei Risikogruppen.

Was wollen diese Leute eigentlich? Oder leugnen sie einfach die Existenz des Virus, auch für alte Menschen? So wie andere den Holocaust leugnen?

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2192
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Re: Corona-Impfung

Beitrag von jay »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 16.02.2021, 12:07 Habe ein paar Covidioten Facebook Freunde. Ich frag mich schon was da mal schief gelaufen ist in ihrem Kopf.

Man ist irgendwie gegen alles. Massnahmen schlecht. Bundesrat schlecht. Quarantäne schlecht. Contact Tracing schlecht.

Und jetzts kommts. Bei Beiträgen zu Impfkampagnen in Heimen fallen Kommentare wie "die armen Alten" und "vermutlich wird das ein Massenmord an Senioren"
Die Impfung ist also auch schlecht, auch bei Risikogruppen.

Was wollen diese Leute eigentlich? Oder leugnen sie einfach die Existenz des Virus, auch für alte Menschen? So wie andere den Holocaust leugnen?
Nicht mehr folgen :)

Anscheinend sollten ja die Pflegeheime bald durch sein, was ich mit am wichtigsten finde. Die Alten dort können sich kaum gegen angesteckte Pflegende wehren. Ü75, welche zu Hause wohnen, können sich entsprechend isolieren.

Daher: Wenn die Pflegeheime durch sind bzw. wir davon ausgehen können, dass Ende Februar die impfwilligen Ü75 durch sind, sollte es meiner Meinung nach ab März wieder Lockerungen geben (Detailhandel, Bars im Aussenbereich, mehr als 5 Personen im Aussenbereich, etc).
give me the ball, you motherfucker!

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Corona-Impfung

Beitrag von BaslerBasilisk »

jay hat geschrieben: 16.02.2021, 12:35 Anscheinend sollten ja die Pflegeheime bald durch sein, was ich mit am wichtigsten finde. Die Alten dort können sich kaum gegen angesteckte Pflegende wehren. Ü75, welche zu Hause wohnen, können sich entsprechend isolieren.

Daher: Wenn die Pflegeheime durch sind bzw. wir davon ausgehen können, dass Ende Februar die impfwilligen Ü75 durch sind, sollte es meiner Meinung nach ab März wieder Lockerungen geben (Detailhandel, Bars im Aussenbereich, mehr als 5 Personen im Aussenbereich, etc).
Es gibt leider noch andere Risikopatienten, die nicht in die Seniorenheime fallen.
  • Bluthochdruck
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Diabetes
  • Chronische Atemwegserkrankungen
  • Krebs
  • Erkrankungen und Therapien, die das Immunsystem schwächen
  • Adipositas Grad III (morbid, BMI ≥ 40 kg/m2)
  • Schwangere
Denoch sind ERSTE Lockerungen zu Begrüssen
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 16.02.2021, 12:07 ...Was wollen diese Leute eigentlich? Oder leugnen sie einfach die Existenz des Virus, auch für alte Menschen? So wie andere den Holocaust leugnen?
Die kenn ich sogar offline. Oft sind sie mit der Situation sehr Frustriert und erkennen die Gefahr nicht bzw. konsumieren nur Artikel, die ihrer Vorstellung entsprechen. Somit gibt es keine Gegenargumente ausser jene von "nicht Sachlichen Personen" (aka Kollegen und Familie)
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
HYPNOS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1534
Registriert: 20.02.2005, 14:00
Wohnort: Basilea

Re: Corona-Impfung

Beitrag von HYPNOS »

Leute, die denken, dass die Impfung ihre DNA verändert, sollten das vielleicht als Chance betrachten

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3890
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Corona-Impfung

Beitrag von Goldust »

HYPNOS hat geschrieben: 16.02.2021, 16:33 Leute, die denken, dass die Impfung ihre DNA verändert, sollten das vielleicht als Chance betrachten
ahaha, wollte grad sagen: bei denen, die das denken, wäre es wünschenswert, dass es so wäre. :D

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11519
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Corona-Impfung

Beitrag von Käppelijoch »

HYPNOS hat geschrieben: 16.02.2021, 16:33 Leute, die denken, dass die Impfung ihre DNA verändert, sollten das vielleicht als Chance betrachten
Oder bei der Uni Basel die Vorlesungen "Einführung in die HUmangenetik" besuchen.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Re: Corona-Impfung

Beitrag von Fulehung »

jay hat geschrieben: 16.02.2021, 09:31 BS Ü75: 20'705 Presonen

Bisher haben 7027 die zweite Impfung erhalten, sodass wir bei den Ü75 mittlerweile bei knapp 34% sind. Immerhin knapp 55.5% haben die erste Impfung erhalten. Wenn wir von einer Impfwilligkeit von 75% ausgehen (finde ich realistisch), sind es knapp 75% mit erster bzw. knapp 45% mit zweiter Impfung. Bei 75% Impfwillie wären demnach noch 12660 Dosen zu vergeben, was bei Kapazität von 2000 Impfungen/Tag in einer Woche möglich wäre. Wenn denn genügend Impfstoff übrig wäre.

BS Ü65 wären bei 75% knapp 40% mit erster Impfung geimpft, knapp 24% mit zweiter Impfung. 39673 Dosen zu vergeben (ca 20 Tage im besten Fall).

Ü15-U65 = 102'559 (bei 75%) = 205'118 Impfdosen nötig = 103 Tage (bei 2000 Impfungen/Tag) = weitere 3-4 Monate im besten Fall. Juni/Juli wird jedenfalls sehr knapp ;)

Ende letzte Woche waren es ca. 1000 Impfungen pro Tag, gestern jedoch nur 130. Impfstoff bereits wieder alle?
BE Ü75: 100'000 Personen

Bisher haben 8000 die zweite Impfung erhalten, sodass wir bei den Ü75 mittlerweile bei knapp 8% sind. Immerhin 50'000 Personen und somit knapp 25% haben die erste Impfung erhalten. Die ersten Personen mit den gefährlichsten chronischen Krankheiten erhalten dann wohl so ca. im Mai ihre 1. Impfung.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Re: Corona-Impfung

Beitrag von Fulehung »

Wie ich mal wieder rechne :eek: 50'000 von 100'000 sind.... 50 Prozent. :o

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Re: Corona-Impfung

Beitrag von Fulehung »

Unser Comic Ali wieder:
Giebel verteidigt den Berner Weg. Man wolle stetig impfen und nicht möglichst rasch – und dann wieder warten, weil der Nachschub fehle. Aktuell hat der Kanton Bern 60 Prozent des gelieferten Impfstoffs verbraucht. In allen Kantonen ausser im Aargau sind es mehr. Die beiden Kantone befinden sich denn auch am Schwanz der Impfrangliste. Erst 1 Prozent der Berner Bevölkerung ist bereits vollständig geimpft, weitere 4,2 Prozent haben eine erste Dosis erhalten.
Perfekt. Es ist doch viel besser, wenn die Corona-Fallzahlen stetig zurückgehen und nicht möglichst rasch. Ansonsten würden wir noch vor 2022 unser altes Leben zurückbekommen. :cool:

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1245
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Corona-Impfung

Beitrag von LeTinou »

Fulehung hat geschrieben: 23.02.2021, 11:26 Unser Comic Ali wieder:
Giebel verteidigt den Berner Weg. Man wolle stetig impfen und nicht möglichst rasch – und dann wieder warten, weil der Nachschub fehle. Aktuell hat der Kanton Bern 60 Prozent des gelieferten Impfstoffs verbraucht. In allen Kantonen ausser im Aargau sind es mehr. Die beiden Kantone befinden sich denn auch am Schwanz der Impfrangliste. Erst 1 Prozent der Berner Bevölkerung ist bereits vollständig geimpft, weitere 4,2 Prozent haben eine erste Dosis erhalten.
Perfekt. Es ist doch viel besser, wenn die Corona-Fallzahlen stetig zurückgehen und nicht möglichst rasch. Ansonsten würden wir noch vor 2022 unser altes Leben zurückbekommen. :cool:
Wie rechnen die das?
https://www.besondere-lage.sites.be.ch/ ... mpfen.html

Momentan 74'608 Dosen verimpft bei ca. 1 Mio Einwohnern. Das gibt ca. 7.5%.

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Re:

Beitrag von Onkel Tom »

Taratonga hat geschrieben: 17.12.2020, 16:56 Es gab und wird nie einen ImpfZWANG geben.
natürlich wird es einen Impfzwang geben. keinen gesetzlichen, aber einen sozialen. es wird zwei Klassen geben, die einen dürfen alles, die anderen nichts. wenn das kein Zwang ist.... schalte mal dein Hirn ein

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Re: Re:

Beitrag von Fulehung »

Onkel Tom hat geschrieben: 25.02.2021, 07:07
Taratonga hat geschrieben: 17.12.2020, 16:56 Es gab und wird nie einen ImpfZWANG geben.
natürlich wird es einen Impfzwang geben. keinen gesetzlichen, aber einen sozialen. es wird zwei Klassen geben, die einen dürfen alles, die anderen nichts. wenn das kein Zwang ist.... schalte mal dein Hirn ein
Ich denke eher, es wird 2021 keine urbanen Freizeitvergnügen inklusive Stadionbesuche geben. Denn die Zahl der Woche ist: Der Kanton Zürich hat alle 400 Alters- und Behindertenheime durchgeimpft. Auf dem Papier. Denn von den Angestellten haben sich nur 44 Prozent impfen lassen. Was ist dann erst die Impfquote bei den Pflegerinnen in den abgelegenen Bergtälen, wo sowieso die Medizin und der gesunde Menschenverstand verteufelt werden? 20 Prozent? Oder noch weniger? Ich könnte kotzen über so viel Egoismus.

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1245
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Re:

Beitrag von LeTinou »

Onkel Tom hat geschrieben: 25.02.2021, 07:07
Taratonga hat geschrieben: 17.12.2020, 16:56 Es gab und wird nie einen ImpfZWANG geben.
natürlich wird es einen Impfzwang geben. keinen gesetzlichen, aber einen sozialen. es wird zwei Klassen geben, die einen dürfen alles, die anderen nichts. wenn das kein Zwang ist.... schalte mal dein Hirn ein
Inwiefern ist dies ein Zwang? Es ist ihre freie Entscheidung, auf diese Freiheiten zu verzichten.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11519
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Corona-Impfung

Beitrag von Käppelijoch »

Ja, die Pflege hatte immer einen sehr hohen Globuli-Anteil. Das zeigen schon alleine die Impfzahlen bei der Grippeimpfung.
Sollen dann nicht herumheulen, wenn bei ihnen die Hälfte wegen Corona ausfällt.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Re:

Beitrag von BaslerBasilisk »

Fulehung hat geschrieben: 25.02.2021, 07:43 Ich denke eher, es wird 2021 keine urbanen Freizeitvergnügen inklusive Stadionbesuche geben. Denn die Zahl der Woche ist: Der Kanton Zürich hat alle 400 Alters- und Behindertenheime durchgeimpft. Auf dem Papier. Denn von den Angestellten haben sich nur 44 Prozent impfen lassen. Was ist dann erst die Impfquote bei den Pflegerinnen in den abgelegenen Bergtälen, wo sowieso die Medizin und der gesunde Menschenverstand verteufelt werden? 20 Prozent? Oder noch weniger? Ich könnte kotzen über so viel Egoismus.
Es wird erwarted, dass die Schweiz bis im Herbst 2021 mit 60-70% der Bevölkerung durch sein wird. Ebenso, dass die Impfung im frühsommer für die breite Bevölkerung zugänglich wird. Ab dann macht solch ein "Impfpass" wie es z.B. Israel hat, Sinn.

Bei Reisen wird dies sowieso kommen, jedenfalls für die ersten paar Jahre, bis die Menschheit grosszügig geimpft ist (so wie dies aktuell auch mit Reisen nach Afrika der Fall ist. Ohne Malaria Impfung, kommst du nicht überall hin).
Im Inland macht dies durchaus ebenso Sinn. Vorallem wird ja noch beraten, wie genau das aussehen soll. Vermutet wird, dass auch ungeimpfte Personen an solchen Anlässen teilnehmen, sofern ein negativer (Schnell)Test vorliegt. Dies fände ich noch fair, bedenkt man, dass es Personengruppen (wie die Schwangere) gibt, die sich nicht Impfen lassen können, auch wenn sie dies wollten.

Und alle die denken (oder gedacht habe), dass dies nicht kommt, haben ein Realitätsverlust - so wie ich um Sachen FCB :cool:
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 736
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Re:

Beitrag von BSL>ZRH »

Fulehung hat geschrieben: 25.02.2021, 07:43
Onkel Tom hat geschrieben: 25.02.2021, 07:07
Taratonga hat geschrieben: 17.12.2020, 16:56 Es gab und wird nie einen ImpfZWANG geben.
natürlich wird es einen Impfzwang geben. keinen gesetzlichen, aber einen sozialen. es wird zwei Klassen geben, die einen dürfen alles, die anderen nichts. wenn das kein Zwang ist.... schalte mal dein Hirn ein
Ich denke eher, es wird 2021 keine urbanen Freizeitvergnügen inklusive Stadionbesuche geben. Denn die Zahl der Woche ist: Der Kanton Zürich hat alle 400 Alters- und Behindertenheime durchgeimpft. Auf dem Papier. Denn von den Angestellten haben sich nur 44 Prozent impfen lassen. Was ist dann erst die Impfquote bei den Pflegerinnen in den abgelegenen Bergtälen, wo sowieso die Medizin und der gesunde Menschenverstand verteufelt werden? 20 Prozent? Oder noch weniger? Ich könnte kotzen über so viel Egoismus.
Es darf genau so lange einen Shutdown geben, bis alle die Chance hatten sich zu Impfen. Bei 100% wäre das wohl September/Oktober. bei 50 + X% schon früher. Die Wirtschaft leidet bereits jetzt zu stark unter den Massnahmen, da wär ein Weiterführen nur sehr schwer zu rechtfertigen. Denke mal das + X wird nicht mehr als 20% sein, also besteht meine Hoffnung auf Rückkehr zur Normalität im Juli/August.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Re:

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Fulehung hat geschrieben: 25.02.2021, 07:43 Ich denke eher, es wird 2021 keine urbanen Freizeitvergnügen inklusive Stadionbesuche geben. Denn die Zahl der Woche ist: Der Kanton Zürich hat alle 400 Alters- und Behindertenheime durchgeimpft. Auf dem Papier. Denn von den Angestellten haben sich nur 44 Prozent impfen lassen. Was ist dann erst die Impfquote bei den Pflegerinnen in den abgelegenen Bergtälen, wo sowieso die Medizin und der gesunde Menschenverstand verteufelt werden? 20 Prozent? Oder noch weniger? Ich könnte kotzen über so viel Egoismus.
Weisst du ob diese 44% evt. auch zum Teil auf eine Knappheit der Impstoffe zurückzuführen ist? Oder hatten wirklich 100% die der Angestellten die Möglichkeit?

Das wäre schon sehr krass, 56% verzichten auf die Impfung. Holyfuckingshit, es gibt keinen einzigen Grund gegen die Impfung. Ausser in ganz wenigen Ausnahmefällen, zu denen Angestellte in Heimen eher nicht dazu gehören.

Was denken diese Leute eigentlich und was wollen sie? Für die nächsten 100 Jahre jeden Winter einen 6 monatigen Shutdown?

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Re:

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

BSL>ZRH hat geschrieben: 25.02.2021, 16:08 Es darf genau so lange einen Shutdown geben, bis alle die Chance hatten sich zu Impfen. Bei 100% wäre das wohl September/Oktober. bei 50 + X% schon früher. Die Wirtschaft leidet bereits jetzt zu stark unter den Massnahmen, da wär ein Weiterführen nur sehr schwer zu rechtfertigen. Denke mal das + X wird nicht mehr als 20% sein, also besteht meine Hoffnung auf Rückkehr zur Normalität im Juli/August.
Deine Überlegungen gehen sicher in die richtige Richtung. Man müsste die Impfverweigerer dann aber noch verpflichten eine Patientenverfügung auszufüllen, mit der sie auf jegliche medizinische Betreuung verzichten wenn sie das Virus kriegen. Ansonsten hast du ja dann evt. trotzdem LongCovid Kosten und Probleme in Spitälern.
Auch tragen sie dazu bei dass die 7% bei denen die Impfung nicht wirkt gefährdet sind und dass sich weiter Mutationen bilden könnten, die dann vielleicht gegen die Impfung ankommen.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Re: Re:

Beitrag von Fulehung »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 25.02.2021, 16:14
Fulehung hat geschrieben: 25.02.2021, 07:43 Ich denke eher, es wird 2021 keine urbanen Freizeitvergnügen inklusive Stadionbesuche geben. Denn die Zahl der Woche ist: Der Kanton Zürich hat alle 400 Alters- und Behindertenheime durchgeimpft. Auf dem Papier. Denn von den Angestellten haben sich nur 44 Prozent impfen lassen. Was ist dann erst die Impfquote bei den Pflegerinnen in den abgelegenen Bergtälen, wo sowieso die Medizin und der gesunde Menschenverstand verteufelt werden? 20 Prozent? Oder noch weniger? Ich könnte kotzen über so viel Egoismus.
Weisst du ob diese 44% evt. auch zum Teil auf eine Knappheit der Impstoffe zurückzuführen ist? Oder hatten wirklich 100% die der Angestellten die Möglichkeit?

Das wäre schon sehr krass, 56% verzichten auf die Impfung. Holyfuckingshit, es gibt keinen einzigen Grund gegen die Impfung. Ausser in ganz wenigen Ausnahmefällen, zu denen Angestellte in Heimen eher nicht dazu gehören.

Was denken diese Leute eigentlich und was wollen sie? Für die nächsten 100 Jahre jeden Winter einen 6 monatigen Shutdown?
Nein, das ist tatsächlich offiziell die Impfbereitschaft. Die Textstelle in der Medienmitteilung des Kantons Zürich ist auch ziemlich bissig und lässt klar durchblicken, dass längst nicht nur aus medizinischen Gründen Impfungen abgelehnt wurden:
Die Impfquote bei den Bewohnenden betrug 71 Prozent und bei den Mitarbeitenden 44 Prozent. Personen, die sich während der Durchführung der Erstimpfungen aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen konnten oder verhindert waren, werden während den Zweitimpfungen die Möglichkeit haben, sich impfen zu lassen. Dadurch wird sich die Impfquote nochmals erhöhen.
https://www.zh.ch/de/news-uebersicht/me ... rich-.html
Das Pflegepersonal fordert übrigens diese Woche:
Berufsverbände und Gewerkschaften des Gesundheitspersonals fordern vom Bundesrat eine Strategie der Solidarität, die Arbeitnehmende schützt und unterstützt. Die Gesundheit der Bevölkerung darf nicht gefährdet werden indem die Schutzmassnahmen vorschnell aufgehoben werden... Entscheidungen über Lockerungen dürfen nicht von Arbeitgeberlobbys diktiert werden. Sie sollen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse getroffen werden und darauf abzielen, die menschlichen Kosten der Pandemie zu minimieren....
https://www.sbk.ch/aktuell/news-single? ... 0d64fae34e

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Re:

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Fulehung hat geschrieben: 25.02.2021, 16:24 Nein, das ist tatsächlich offiziell die Impfbereitschaft. Die Textstelle in der Medienmitteilung des Kantons Zürich ist auch ziemlich bissig und lässt klar durchblicken, dass längst nicht nur aus medizinischen Gründen Impfungen abgelehnt wurden:
Die Impfquote bei den Bewohnenden betrug 71 Prozent und bei den Mitarbeitenden 44 Prozent. Personen, die sich während der Durchführung der Erstimpfungen aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen konnten oder verhindert waren, werden während den Zweitimpfungen die Möglichkeit haben, sich impfen zu lassen. Dadurch wird sich die Impfquote nochmals erhöhen.
https://www.zh.ch/de/news-uebersicht/me ... rich-.html
Das Pflegepersonal fordert übrigens diese Woche:
Berufsverbände und Gewerkschaften des Gesundheitspersonals fordern vom Bundesrat eine Strategie der Solidarität, die Arbeitnehmende schützt und unterstützt. Die Gesundheit der Bevölkerung darf nicht gefährdet werden indem die Schutzmassnahmen vorschnell aufgehoben werden... Entscheidungen über Lockerungen dürfen nicht von Arbeitgeberlobbys diktiert werden. Sie sollen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse getroffen werden und darauf abzielen, die menschlichen Kosten der Pandemie zu minimieren....
https://www.sbk.ch/aktuell/news-single? ... 0d64fae34e
Danke für die weiteren Zahlen und Texte. Nochmal ein kräftiges Holyfuckingshit!

Die beiden Zahlen sollten eigentlich bei 99,99% sein. Aber ja, wir leben im 21. Jahrhundert, dem Jahrhundert der "armchair" experten, der Internethelden und Verschwörungstheorien. Auch eine Zeit in der man gerne verantwortungslos ist und die Verantwortung auf andere schiebt, wie du mit dem letzten Abschnitt sehr schön aufzeigst.

Berset ist ein Diktator, die Massnahmen sind Diktatur. Die Massnahmen sind zu lasch, Berset muss uns schützen. Impfen? Auf Skiferien verzichten? NEIN, und sowieso ich will mir JETZT die Haare schneiden lassen.
Passt gut zu "stop counting votes" und "count the votes" der MAGA Idioten.
Wäre auch mal interessiert zu wissen, wie viele KVI Befürworter sich die WM in Katar dann anschauen.
Ich schweife ab, sorry, passt aber alles so ein bisschen ins gleiche Bild. Selbst die Verantwortung nicht wahrnehmen, die anderen sollen es tun.

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 736
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Re:

Beitrag von BSL>ZRH »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 25.02.2021, 16:16
BSL>ZRH hat geschrieben: 25.02.2021, 16:08 Es darf genau so lange einen Shutdown geben, bis alle die Chance hatten sich zu Impfen. Bei 100% wäre das wohl September/Oktober. bei 50 + X% schon früher. Die Wirtschaft leidet bereits jetzt zu stark unter den Massnahmen, da wär ein Weiterführen nur sehr schwer zu rechtfertigen. Denke mal das + X wird nicht mehr als 20% sein, also besteht meine Hoffnung auf Rückkehr zur Normalität im Juli/August.
Deine Überlegungen gehen sicher in die richtige Richtung. Man müsste die Impfverweigerer dann aber noch verpflichten eine Patientenverfügung auszufüllen, mit der sie auf jegliche medizinische Betreuung verzichten wenn sie das Virus kriegen. Ansonsten hast du ja dann evt. trotzdem LongCovid Kosten und Probleme in Spitälern.
Auch tragen sie dazu bei dass die 7% bei denen die Impfung nicht wirkt gefährdet sind und dass sich weiter Mutationen bilden könnten, die dann vielleicht gegen die Impfung ankommen.
Würde das ganze über finanzielle Anreize lösen. Wär sich nicht Impfen lässt und C19 bekommt soll für die Behandlungskosten selber aufkommen. Das wären bestimmt so 20'000 Sfr. Damit könnte man event noch einige zum Impfen motivieren. Auch möchte ich nicht für die Kosten der Impfverweigerer aufkommen. Wenn Idiotie wenigstens nur die betreffenden Personen schaden würde, dann wärs mir egal.

Online
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11488
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Corona-Impfung

Beitrag von Schambbediss »

z'basel ka me sich aamälde fyr d'impfig:

https://www.coronaimpfzentrumbasel.ch

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Corona-Impfung

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Kann mir mal jemand erklären, welche Gründe es gegen eine Impfung bzw. sich impfen zu lassen gibt?

Mir ist bewusst dass es Einzelfälle gibt, bei denen eine Impfung nicht möglich ist.

Aktuell liegt die Impfbereitschaft ja irgendwo um 50%, also weit von Einzelfällen entfernt.

Ebenso würde mich interessieren, wie diese der Impfung negativ eingestellten Personen auch auf andere Impfungen im Leben verzichtet haben, z.B. Kinderlähmung, Gelbfieber (fürs Reisen), Masern, Zecken, etc. Und wie dies beim Medikamentengebrauch aussieht, z.B. Malariaprophylaxe für Reisen oder Schmerzmittel.

Wie immer, no judging, ich möchte andere Menschen verstehen und dazulernen.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Re: Corona-Impfung

Beitrag von Fulehung »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 03.03.2021, 14:56 Kann mir mal jemand erklären, welche Gründe es gegen eine Impfung bzw. sich impfen zu lassen gibt?
Ich darf seit dem Wochenende und der 10-Tage-Regel endlich wieder Leute umarmen. Ich habe bisher als Erste und Einzige eine Impfgegnerin umarmt, in der Hoffnung, dass meine Kollegin gespürt hat, wie viel Lebensqualität man da zurückerhält. Für sie sind Impfungen Gift, geimpft hat sie sich als Erwachsene nur gegen Starrkrampf. Warum diese Impfung dann aber als einzige Ausnahme kein Gift ist im Sinne von schädlich für den (weiblichen) Körper, kann sie mir nicht erklären. Geht wohl aber darum, ob man selbst an einer Krankheit sterben kann oder eben «nur» andere. Und sie sieht halt regelmässig im Altersheim, wie diese anderen sowieso regelmässig sterben.
Andere dagegen wollen abwarten, bis die Impfung besser erprobt ist und weniger schmerzhaft ist. Und ich muss schon sagen, dass der Impfcocktail noch etwas besser gemixt sein könnte. So umgehauen wie die zweite Impfdosis hat mich ausser übertrieben viel Alkohol selten etwas und ich lasse mich jedes Jahr gegen die Grippe impfen. Der Arm schmerzte zwei Tage lang, mehrere Stunden hatte ich Kopfweh wie nach einer Flasche Rotwein auf Ex. Hier braucht es wirklich Überwindung und den Willen solidarisch zu sein. Und der fehlt dann hauptsächlich den Frauen in meinem Freundeskreis, die der Ansicht sind, alten weissen Männern nichts schuldig zu sein. Kollegen kann man die Impfung eher noch als Mutprobe und Ticket für den nächsten Ballermann-Trip verkaufen.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Corona-Impfung

Beitrag von BaslerBasilisk »

Fulehung hat geschrieben: 03.03.2021, 15:36
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 03.03.2021, 14:56 Kann mir mal jemand erklären, welche Gründe es gegen eine Impfung bzw. sich impfen zu lassen gibt?
Ich darf seit dem Wochenende und der 10-Tage-Regel endlich wieder Leute umarmen.,,,

Warte.. gerade du, der die ganze Zeit wegen Impfterminen Panik schiebt, bist geimpft :confused: ​​​​​​:D? Congrats.

Mein Tantchen (Pflegeberuf, BL) sieht es als nicht erwiesen, dass der Impfstoff auch tatsächlich schützt. :rolleyes:  In das selbe Horn blasen ihre Kinder, die lieber mit dem Fahrrad von Basel nach Liestal fahren, als weiterhin das ÖV zu nutzen (und eine Maske anziehen). Sie halten das alle für Übertriebenen humbug. die einen mehr, die anderen weniger.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Antworten