Seite 6 von 465
Verfasst: 12.03.2017, 08:25
von nobilissa
tanner hat geschrieben:Du kannst deine fragen auch anbringen an der ausserordentlichen GV ....
Es muss bereits vorher laut nachgedacht und diskutiert werden.
An GVs wird üblicherweise eher alles abgesegnet als dass es zum Eklat kommt.
Verfasst: 12.03.2017, 08:32
von nobilissa
tanner hat geschrieben:Du kannst deine fragen auch anbringen an der ausserordentlichen GV ...
Es muss bereits vorher laut nachgedacht und diskutiert werden.
An GVs wird üblicherweise eher alles abgesegnet als dass es zum Eklat kommt.
Die wirkliche Entscheidungsgewalt liegt realistisch betrachtet sowieso beim 7(?)-Kopf-Gremium und nicht bei den Vereinsmitgliedern.
P.S. Wurde die Zusammensetzung des Gremiums eigentlich je offiziell vom FCB bestätigt ?
Verfasst: 12.03.2017, 08:51
von nobilissa
tanner hat geschrieben:Du kannst deine fragen auch anbringen an der ausserordentlichen GV .....
Es muss bereits vorher laut nachgedacht und diskutiert werden.
An GVs wird üblicherweise eher alles abgesegnet - die Schäfchen folgen ihrem angehimmelten Leithammel - als dass es zum Eklat kommt.
Die wirkliche Entscheidungsgewalt liegt realistisch betrachtet sowieso beim 7(?)-Kopf-Gremium und nicht bei den Vereinsmitgliedern.
P.S. Wurde die Zusammensetzung des Gremiums eigentlich je offiziell vom FCB bestätigt ?
Verfasst: 12.03.2017, 09:24
von tanner
nobilissa hat geschrieben:Es muss bereits vorher laut nachgedacht und diskutiert werden.
An GVs wird üblicherweise eher alles abgesegnet - die Schäfchen folgen ihrem angehimmelten Leithammel - als dass es zum Eklat kommt.
Die wirkliche Entscheidungsgewalt liegt realistisch betrachtet sowieso beim 7(?)-Kopf-Gremium und nicht bei den Vereinsmitgliedern.
P.S. Wurde die Zusammensetzung des Gremiums eigentlich je offiziell vom FCB bestätigt ?
Nein, nehme an dass die es zwar wissen dem gremium aber nicht vorgreiffen dürfen / empfehlungen aussprechen
du hast recht nur ist es interessant dass gerade das hier im forum nicht gemacht wird, es jubelte alles über die basler lösung, über zugeworfene happen wie streller und frei, und war sofort hoffnungsvoll dass die das leidige thema UF sofort lösen, der rest war eh uninteressant
wieso eigentlich, ist es zu peinlich gewisses nicht zu verstehen? Mir nicht ich frage
Es muss jedem langsam klar werden dass es nicht nur um fussball geht, wie vielleicht den meisten hier drinnen
es geht 1) um verdammt viel geld, 2) es geht um einen sehr guten ruf (club), 3) und es geht um das was gerade in zh abgeht,
jahrelang ganz oben, jetzt schon etliche jahre weit unten
das kann unserem fcb auch passieren
Verfasst: 12.03.2017, 09:43
von jay
Kurtli hat geschrieben:Du campiersch - was die Aglägeheit agoht - glaub au zimmlig wyt hinte im Tal voder Unwüsseheit.
Denn klär mi uf.
Verfasst: 12.03.2017, 10:03
von Onkel Tom
tanner hat geschrieben:Danke
man sollte halt nicht immer gleich in euphorie ausbrechen wenn etwas neues zu kommen scheint, auch wen namen wie streller und frei darin vorkommen, man sollte immer mit einer gewissen skeptsis das beobachten auch wenn es nicht um UF geht
Warte mal ab was in diesen papieren angeboten wird, wer alles eingebunden ist, wer den juristischen part übernimmt ( dieser ist für mich auch eines der wichtigsten aufgabe )
wagner wird dann wohl der hausanwalt des FCB werden.... wenn das nur mal gut rauskommt...
Verfasst: 12.03.2017, 10:11
von Sean Lionn
Geht es nur mir so, oder könnte da vielleicht auch unser neuer Berni am Mitmischeln sein? Einer der Hauptbeteiligter beim angeblichen Übernahme-Angebot des Blicks war jedenfalls auch Martin Wagner.
Hier kommt das Konzept für einen veränderten Sportteil ins Spiel. Wagner wollte ihn umwandeln in eine Online-Plattform, auf der die Nutzer für das Abrufen von Video-Inhalten bezahlen. Der englische Fachbegriff lautet «pay per view». Damit das Konzept funktioniert, müssen die Inhalte interessant sein. Auf dem Onlineportal der deutschen «Bild» sind gegen Bezahlung kurz nach Spielschluss die besten Szenen der Fussball-Bundesliga zu sehen. Wagner schwebte ein internationaler Verbund vor, der die Verwertungsrechte für Wettkämpfe im Spitzensport erwirbt. Der Anwalt ist überzeugt, dass die Blick-Gruppe mit dem veränderten Konzept viel Geld verdienen könnte. Der Plan ist allerdings ziemlich vage und mit vielen Unwägbarkeiten behaftet.
https://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag ... -ld.150790
[Daniele Ganser]Und in der gleichen Woche gibt der FCB bekannt künftig exklusive Inhalte auf der neuen Dugout-App anbieten zu wollen.[/Daniele Ganser]
http://www.fcb.ch/de-CH/News/2017/03/10 ... ugout?ext=.
Verfasst: 12.03.2017, 12:06
von Pro Sportchef bim FCB
Sean Lionn hat geschrieben:[Daniele Ganser][/Daniele Ganser]
Haha, grossartig

Sollte es hier tatsächlich als Tags geben.
Die Frage ist wohl, was genau kommt von Wagner selbst? Vertritt er als Wirtschaftsanwalt nicht IMMER die Meinung und Konzepte seiner Klienten? Ist also einfach der Überbringer, ohne dass die Ideen von ihm kommen?
Dann ist es eigentlich egal, dass er nun das Blick Kaufangebot von einem Klienten übermittelt hat oder dass er nun Anwalt von Burgener ist.
Verfasst: 12.03.2017, 13:35
von nobilissa
Ich weiss also bisher: Burgener steht für Vermarktung. Und Martin Wagner kommt unangenehm rüber.
https://www.nzz.ch/rechter-im-linken-basel-1.4954538
Und frage mich immer noch: warum genau wollen die Herren Heusler und Heitz + Entourage nach doch eher kurzer Wirkenszeit weg.
Daneben finde ich, dass Alex Frei hier zu schlecht weg kommt. Ihm traue ich die nötige Gerissenheit zu.
Verfasst: 12.03.2017, 14:01
von Tornado
nobilissa hat geschrieben:Ich weiss also bisher: Burgener steht für Vermarktung. Und Martin Wagner kommt unangenehm rüber.
https://www.nzz.ch/rechter-im-linken-basel-1.4954538
Und frage mich immer noch: warum genau wollen die Herren Heusler und Heitz + Entourage nach doch eher kurzer Wirkenszeit weg.
Daneben finde ich, dass Alex Frei hier zu schlecht weg kommt. Ihm traue ich die nötige Gerissenheit zu.
Ich denke sie haben erkannt, dass sich der Erfolg sportlicher und vor allem finanzieller Natur schlicht nicht mehr steigern lassen und es nur noch bergab gehen kann (Ansprüche des Publikums werden immer grösser, CL Teilnahme wird unsicherer) Ich würde glaub ich auch eher auf dem Zenit übergeben wollen, als wenn alles nicht mehr so läuft.
Verfasst: 12.03.2017, 17:15
von dr poet
Ich glaube eher, dass es um das Finanzielle geht! Viel mehr Geld können H+H nicht mehr bekommen als heute. Tendenziell wird der Fcb künftig eher an Wert verlieren! Ich würde meine Firma auch zu dem Zeitpunkt verkaufen, wenn ich die meiste Kohle dafür bekommen würde.
Gesendet von meinem ZUK Z2121 mit Tapatalk
Verfasst: 12.03.2017, 17:50
von nobilissa
Das Denkmal soll im Glanzlack strahlen.
Ceterum censeo, dass sich wahre Leadership zeigt, wenns schwierig wird.
Verfasst: 12.03.2017, 19:19
von Quo
nobilissa hat geschrieben:Ich weiss also bisher: Burgener steht für Vermarktung. Und Martin Wagner kommt unangenehm rüber.
https://www.nzz.ch/rechter-im-linken-basel-1.4954538
Und frage mich immer noch: warum genau wollen die Herren Heusler und Heitz + Entourage nach doch eher kurzer Wirkenszeit weg.
Daneben finde ich, dass Alex Frei hier zu schlecht weg kommt. Ihm traue ich die nötige Gerissenheit zu.
Als bekennende "Zwischen den Zeilen Leserin" empfehle ich dir das Interview mit GH in der heutigen Sonntags-Zeitung. Ich lese da heraus, dass ihn die dauernde Kritik etwas demotiviert hat. Für mich klar nachvollziehbar...
Verfasst: 12.03.2017, 21:58
von Marek
Quo hat geschrieben:Als bekennende "Zwischen den Zeilen Leserin" empfehle ich dir das Interview mit GH in der heutigen Sonntags-Zeitung. Ich lese da heraus, dass ihn die dauernde Kritik etwas demotiviert hat. Für mich klar nachvollziehbar...
Das kann ich ebenso klar nachvollziehen. Immer wieder zitiere ich gerne Helmut Benthaus, als er den FCB Fan von 1965 beschrieb: Man freute sich über Siege und litt nicht allzusehr unter Niederlagen. Man war mit dem Mittelmass ganz zufrieden, Fussball war damals wirklich eine schöne Nebensache.
Heute freuen sich viele nicht einmal mehr über Siege, und wenn nach sieben fetten Jahren wieder einmal ein etwas magereres internationales Jahr kommt schiesst man auf den Trainer ein. Gh weiss sicher genau, dass nicht nur UF sondern die Spieler, vielleicht auch der Rest der Trainerstabes, aber vor allem er selbst seinen Anteil daran haben, dass es nicht ganz so toll läuft. Die Transfers waren in den letzten Jahren auch nicht mehr so top wie auch schon, nur eben, Spieler sind Menschen, und nicht Maschinen, deren technische Parameter man berechnen kann.
Verfasst: 12.03.2017, 23:09
von tanner
Quo hat geschrieben:Als bekennende "Zwischen den Zeilen Leserin" empfehle ich dir das Interview mit GH in der heutigen Sonntags-Zeitung. Ich lese da heraus, dass ihn die dauernde Kritik etwas demotiviert hat. Für mich klar nachvollziehbar...
Dieses interview hat sehr viel aussagekraft und sollte auch uns fans dazu motivieren über unsere ansprüche nachzudenken
Verfasst: 13.03.2017, 08:27
von Sean Lionn
tanner hat geschrieben:Dieses interview hat sehr viel aussagekraft und sollte auch uns fans dazu motivieren über unsere ansprüche nachzudenken
gibt es das irgendwo anschnur zu lesen?
Verfasst: 13.03.2017, 08:40
von Delgado
Sean Lionn hat geschrieben:gibt es das irgendwo anschnur zu lesen?
auf joggeli.ch
Verfasst: 13.03.2017, 09:08
von nobilissa
tanner hat geschrieben:Dieses interview hat sehr viel aussagekraft ....
Darüber können die Meinungen durchaus auseinander gehen.
"Die Stilnoten scheinen mittlerweile für Aussenstehende noch wichtiger zu sein als das nackte Resultat."Man darf auch darüber nachdenken, worüber die Leute die Freude am Fussball beziehen. Nicht für alle steht das Resultat im Vordergrund.
Verfasst: 13.03.2017, 09:23
von Konter
Die Lösung mit Burgener stimmt mich immer weniger zufrieden. Er scheint ein Vermarktungsfreak zu sein, mit wenig Interesse für kommerzfreie Räume.
Für mich ist das ganze immer noch ein wenig ein Mysterium. Irgendwie habe ich schon das Gefühl, dass H & H noch nicht ganz bereit sind abzugeben, für sie aber das Nachfolgeszenario mit Burgener und Streller derart gut sein muss, dass sie halt schon jetzt abgeben.
Die Frage ist halt wie lauten realistische und bessere Vorschläge. Am liebsten wäre es mir wohl wenn die beiden noch mind. 5 Jahre weiter machen.
Heusler hat auch meist ein gutes Gespür für die Bedürfnisse der Basis. Und damit meine ich jetzt nicht nur den aktiven Kern der MK, sondern die Gesamtheit der treusten Anhängerschaft. Ob dies bei einem, der in einem modernen Palast wohnt, auch so ist?
Verfasst: 13.03.2017, 11:19
von tanner
nobilissa hat geschrieben:Darüber können die Meinungen durchaus auseinander gehen.
"Die Stilnoten scheinen mittlerweile für Aussenstehende noch wichtiger zu sein als das nackte Resultat."Man darf auch darüber nachdenken, worüber die Leute die Freude am Fussball beziehen. Nicht für alle steht das Resultat im Vordergrund.
weil das resultat halt ohne gegenwehr der konkurenz zu stand kommt
oder weil der fcb, wie gestern z.B., trotz rüden fouls, unzumutbaren terrain, nie in hektik ausbrachen, sondern ruhig und abgeklärt weiterspielten, weil sie an sich glauben
wärend sion von minute zu minute hecktischer wurde und ihr heil über das schauspiel suchten
die Fans brauchen Konkurenzkampf, da würde ein 1:0 ohne murren und ohne kritik am trainer und den spielern angenommen werden
nur z.Z. hat jeder das gefühl, auf dem platz stehen profitänzer welche eine 90minuten show abliefern
Verfasst: 13.03.2017, 12:38
von Käppelijoch
Sobald Wagner im Spiel ist, bekommt das ganze für mich einen seltsamen Geschmack.
Verfasst: 13.03.2017, 12:47
von nobilissa
Welche Fragen muss man also stellen?
Verfasst: 13.03.2017, 14:56
von dr poet
Welches Interesse verfolgt Burgener beim FCB, dass er einen zweistelligen Millionenbetrag dafür ausgeben will? Nur die Liebe für den Club und den Fussball kann es nicht sein...
Verfasst: 13.03.2017, 15:21
von Zargor
dr poet hat geschrieben: Nur die Liebe für den Club und den Fussball kann es nicht sein...
wieso nicht - begründung bitte ^^
Verfasst: 13.03.2017, 15:30
von stacheldraht
dr poet hat geschrieben:Welches Interesse verfolgt Burgener beim FCB, dass er einen zweistelligen Millionenbetrag dafür ausgeben will? Nur die Liebe für den Club und den Fussball kann es nicht sein...
Nur zur allgemeinen Info: Nicht Burgener hat seine Fühler Richtung FCB ausgestreckt sondern Heusler ist auf Burgener zugegangen und hat ihn gefragt, ob er Interesse hat. Mag sein, dass einige dubiose Geschichten im Umlauf sind und einige Linke schonmal prophylaktisch am hyperventilieren sind weil er beim gleichen Anwalt zugegen ist wie Blocher - aber er wurde vom FCB angefragt ob er das Amt und die Aktien übernehmen will und nicht umgekehrt. "Liebe zum Club", die ist sicherlich grösser als bei irgendeinem Sarasin oder ähnlich. Nicht zu vergessen, dass er bereits beim FCB tätig war und u.A. damals mit den Grundstein für den heutigen FCB gelegt hat. Aber damals waren wahrscheinlich die wenigsten von hier schon FCB-Fans.
Verfasst: 13.03.2017, 15:39
von HJK
Wenn ich mich richtig ersinnen mag, hat Heusler das gesammte Aktienpaket von Frau Oeri geschenkt bekommen.
Diese Aktien hat er dann unter der Vereinsführung aufgeteilt (Knup, Heitz etc...)
Jetzt verkauft er seine Aktien für einen zweistelligen Millionenbetrag?
Das nennt man dann eine WIN-WIN-WIN Situation für Heusler...
Verfasst: 13.03.2017, 15:40
von nobilissa
dr poet hat geschrieben:Welches Interesse verfolgt Burgener beim FCB, dass er einen zweistelligen Millionenbetrag dafür ausgeben will? Nur die Liebe für den Club und den Fussball kann es nicht sein...
Wieviele Millionen sind als stille Reserven gebunkert ?
Was ist das schlimmstmögliche Szenario, und wie kann man dem prophylaktisch einen Riegel schieben ?
Verfasst: 13.03.2017, 15:44
von nobilissa
stacheldraht hat geschrieben:.... "Liebe zum Club", die ist sicherlich grösser als bei irgendeinem Sarasin oder ähnlich. Nicht zu vergessen, dass er bereits beim FCB tätig war und u.A. damals mit den Grundstein für den heutigen FCB gelegt hat.....
Das ist positiv zu vermerken.
Aber so eine "Liebe zum Club" verbrät einen offenbar im Tagesgeschäft schnell, wenn man etwas dafür tun muss und nicht nur Schmeicheleien und verdiente Wertschätzung erntet. Irgendwie muss es sich doch auch lohnen....
Verfasst: 13.03.2017, 16:05
von Mutter Theresa
stacheldraht hat geschrieben:... Aber damals waren wahrscheinlich die wenigsten von hier schon FCB-Fans.
Autsch...

Verfasst: 13.03.2017, 16:27
von tanner
nobilissa hat geschrieben:Wieviele Millionen sind als stille Reserven gebunkert ?
Was ist das schlimmstmögliche Szenario, und wie kann man dem prophylaktisch einen Riegel schieben ?
wenn man die Spieler einberechnet (sind ja "abgeschrieben

auf 1.00 franken) ca 100 Millionen
das Burgener alle Aktien besitzt, das Wagner als Anwalt im FCB vertreten ist
einen Sprengkandidaten bringen als Präsident
und vor allem, fragen, fragen, fragen