Es muss bereits vorher laut nachgedacht und diskutiert werden.tanner hat geschrieben:Du kannst deine fragen auch anbringen an der ausserordentlichen GV ....
An GVs wird üblicherweise eher alles abgesegnet als dass es zum Eklat kommt.
Es muss bereits vorher laut nachgedacht und diskutiert werden.tanner hat geschrieben:Du kannst deine fragen auch anbringen an der ausserordentlichen GV ...
Es muss bereits vorher laut nachgedacht und diskutiert werden.tanner hat geschrieben:Du kannst deine fragen auch anbringen an der ausserordentlichen GV .....
Nein, nehme an dass die es zwar wissen dem gremium aber nicht vorgreiffen dürfen / empfehlungen aussprechennobilissa hat geschrieben:Es muss bereits vorher laut nachgedacht und diskutiert werden.
An GVs wird üblicherweise eher alles abgesegnet - die Schäfchen folgen ihrem angehimmelten Leithammel - als dass es zum Eklat kommt.
Die wirkliche Entscheidungsgewalt liegt realistisch betrachtet sowieso beim 7(?)-Kopf-Gremium und nicht bei den Vereinsmitgliedern.
P.S. Wurde die Zusammensetzung des Gremiums eigentlich je offiziell vom FCB bestätigt ?
wagner wird dann wohl der hausanwalt des FCB werden.... wenn das nur mal gut rauskommt...tanner hat geschrieben:Danke
man sollte halt nicht immer gleich in euphorie ausbrechen wenn etwas neues zu kommen scheint, auch wen namen wie streller und frei darin vorkommen, man sollte immer mit einer gewissen skeptsis das beobachten auch wenn es nicht um UF geht
Warte mal ab was in diesen papieren angeboten wird, wer alles eingebunden ist, wer den juristischen part übernimmt ( dieser ist für mich auch eines der wichtigsten aufgabe )
https://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag ... -ld.150790Hier kommt das Konzept für einen veränderten Sportteil ins Spiel. Wagner wollte ihn umwandeln in eine Online-Plattform, auf der die Nutzer für das Abrufen von Video-Inhalten bezahlen. Der englische Fachbegriff lautet «pay per view». Damit das Konzept funktioniert, müssen die Inhalte interessant sein. Auf dem Onlineportal der deutschen «Bild» sind gegen Bezahlung kurz nach Spielschluss die besten Szenen der Fussball-Bundesliga zu sehen. Wagner schwebte ein internationaler Verbund vor, der die Verwertungsrechte für Wettkämpfe im Spitzensport erwirbt. Der Anwalt ist überzeugt, dass die Blick-Gruppe mit dem veränderten Konzept viel Geld verdienen könnte. Der Plan ist allerdings ziemlich vage und mit vielen Unwägbarkeiten behaftet.
Haha, grossartigSean Lionn hat geschrieben:[Daniele Ganser][/Daniele Ganser]
Ich denke sie haben erkannt, dass sich der Erfolg sportlicher und vor allem finanzieller Natur schlicht nicht mehr steigern lassen und es nur noch bergab gehen kann (Ansprüche des Publikums werden immer grösser, CL Teilnahme wird unsicherer) Ich würde glaub ich auch eher auf dem Zenit übergeben wollen, als wenn alles nicht mehr so läuft.nobilissa hat geschrieben:Ich weiss also bisher: Burgener steht für Vermarktung. Und Martin Wagner kommt unangenehm rüber.
https://www.nzz.ch/rechter-im-linken-basel-1.4954538
Und frage mich immer noch: warum genau wollen die Herren Heusler und Heitz + Entourage nach doch eher kurzer Wirkenszeit weg.
Daneben finde ich, dass Alex Frei hier zu schlecht weg kommt. Ihm traue ich die nötige Gerissenheit zu.
Als bekennende "Zwischen den Zeilen Leserin" empfehle ich dir das Interview mit GH in der heutigen Sonntags-Zeitung. Ich lese da heraus, dass ihn die dauernde Kritik etwas demotiviert hat. Für mich klar nachvollziehbar...nobilissa hat geschrieben:Ich weiss also bisher: Burgener steht für Vermarktung. Und Martin Wagner kommt unangenehm rüber.
https://www.nzz.ch/rechter-im-linken-basel-1.4954538
Und frage mich immer noch: warum genau wollen die Herren Heusler und Heitz + Entourage nach doch eher kurzer Wirkenszeit weg.
Daneben finde ich, dass Alex Frei hier zu schlecht weg kommt. Ihm traue ich die nötige Gerissenheit zu.
Das kann ich ebenso klar nachvollziehen. Immer wieder zitiere ich gerne Helmut Benthaus, als er den FCB Fan von 1965 beschrieb: Man freute sich über Siege und litt nicht allzusehr unter Niederlagen. Man war mit dem Mittelmass ganz zufrieden, Fussball war damals wirklich eine schöne Nebensache.Quo hat geschrieben:Als bekennende "Zwischen den Zeilen Leserin" empfehle ich dir das Interview mit GH in der heutigen Sonntags-Zeitung. Ich lese da heraus, dass ihn die dauernde Kritik etwas demotiviert hat. Für mich klar nachvollziehbar...
Dieses interview hat sehr viel aussagekraft und sollte auch uns fans dazu motivieren über unsere ansprüche nachzudenkenQuo hat geschrieben:Als bekennende "Zwischen den Zeilen Leserin" empfehle ich dir das Interview mit GH in der heutigen Sonntags-Zeitung. Ich lese da heraus, dass ihn die dauernde Kritik etwas demotiviert hat. Für mich klar nachvollziehbar...
gibt es das irgendwo anschnur zu lesen?tanner hat geschrieben:Dieses interview hat sehr viel aussagekraft und sollte auch uns fans dazu motivieren über unsere ansprüche nachzudenken
Darüber können die Meinungen durchaus auseinander gehen.tanner hat geschrieben:Dieses interview hat sehr viel aussagekraft ....
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
weil das resultat halt ohne gegenwehr der konkurenz zu stand kommtnobilissa hat geschrieben:Darüber können die Meinungen durchaus auseinander gehen.
"Die Stilnoten scheinen mittlerweile für Aussenstehende noch wichtiger zu sein als das nackte Resultat."Man darf auch darüber nachdenken, worüber die Leute die Freude am Fussball beziehen. Nicht für alle steht das Resultat im Vordergrund.
Nur zur allgemeinen Info: Nicht Burgener hat seine Fühler Richtung FCB ausgestreckt sondern Heusler ist auf Burgener zugegangen und hat ihn gefragt, ob er Interesse hat. Mag sein, dass einige dubiose Geschichten im Umlauf sind und einige Linke schonmal prophylaktisch am hyperventilieren sind weil er beim gleichen Anwalt zugegen ist wie Blocher - aber er wurde vom FCB angefragt ob er das Amt und die Aktien übernehmen will und nicht umgekehrt. "Liebe zum Club", die ist sicherlich grösser als bei irgendeinem Sarasin oder ähnlich. Nicht zu vergessen, dass er bereits beim FCB tätig war und u.A. damals mit den Grundstein für den heutigen FCB gelegt hat. Aber damals waren wahrscheinlich die wenigsten von hier schon FCB-Fans.dr poet hat geschrieben:Welches Interesse verfolgt Burgener beim FCB, dass er einen zweistelligen Millionenbetrag dafür ausgeben will? Nur die Liebe für den Club und den Fussball kann es nicht sein...
Wieviele Millionen sind als stille Reserven gebunkert ?dr poet hat geschrieben:Welches Interesse verfolgt Burgener beim FCB, dass er einen zweistelligen Millionenbetrag dafür ausgeben will? Nur die Liebe für den Club und den Fussball kann es nicht sein...
Das ist positiv zu vermerken.stacheldraht hat geschrieben:.... "Liebe zum Club", die ist sicherlich grösser als bei irgendeinem Sarasin oder ähnlich. Nicht zu vergessen, dass er bereits beim FCB tätig war und u.A. damals mit den Grundstein für den heutigen FCB gelegt hat.....
wenn man die Spieler einberechnet (sind ja "abgeschriebennobilissa hat geschrieben:Wieviele Millionen sind als stille Reserven gebunkert ?
Was ist das schlimmstmögliche Szenario, und wie kann man dem prophylaktisch einen Riegel schieben ?