Zug 94 - FC Basel 1893 18.09.2016 um 15:30 Uhr Herti Allmend

Diskussionen rund um den FCB.
Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7336
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Quo hat geschrieben:Das wäre exakt die Aufstellung, die ich mir wünschen würde! Dann könnten all die von einigen Usern dauernd als besser angesehenen Spieler mal zeigen, ob sie tatsächlich besser sind als die, die UF jeweils aufstellt!
Ich weiss, man sollte sich nicht selber zitieren,...aber nach dem, was ich heute gesehen habe, bin ich der Ansicht, dass...
- Hoegh nach wie vor Kredit verdient und nicht so schlecht ist, wie er hier im Forum immer wieder gemacht wird.
- Gaber und Riveros momentan klar schwächer sind als Lang und Traoré.
- Die und Fransson durchaus Alternativen zu Zuffi und Xhaka sind.
- Boetius, Bua und Kutesa (o.k., der war nur sehr kurz im Spiel) im Moment einfach nicht einem Steffen, Bjarnason oder Calla(!) vorgezogen werden können.
- Elyonoussi gute Ansätze zeigt und hoffentlich im Abschluss noch kaltblütiger wird.
- Sporar heute nicht zeigen konnte, warum man ihn einem Janka oder Doumbia vorziehen sollte.

Und nein, rodolfo, man kann das nicht einfach alles mit dem (für dich fehlenden!) Spielsystem erklären! Ein Klassespieler müsste gegen einen 1.Ligisten einfach mehr zeigen, wenn ihn der Trainer in der CL bringen sollte!

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Quo hat geschrieben:Ich weiss, man sollte sich nicht selber zitieren,...aber nach dem, was ich heute gesehen habe, bin ich der Ansicht, dass...
- Hoegh nach wie vor Kredit verdient und nicht so schlecht ist, wie er hier im Forum immer wieder gemacht wird.
- Gaber und Riveros momentan klar schwächer sind als Lang und Traoré.
- Die und Fransson durchaus Alternativen zu Zuffi und Xhaka sind.
- Boetius, Bua und Kutesa (o.k., der war nur sehr kurz im Spiel) im Moment einfach nicht einem Steffen, Bjarnason oder Calla(!) vorgezogen werden können.
- Elyonoussi gute Ansätze zeigt und hoffentlich im Abschluss noch kaltblütiger wird.
- Sporar heute nicht zeigen konnte, warum man ihn einem Janka oder Doumbia vorziehen sollte.

Und nein, rodolfo, man kann das nicht einfach alles mit dem (für dich fehlenden!) Spielsystem erklären! Ein Klassespieler müsste gegen einen 1.Ligisten einfach mehr zeigen, wenn ihn der Trainer in der CL bringen sollte!
Eine Klasse Mannschaft müsste vor allem mehr zeigen gegen einen 1. Ligisten oder nicht?

Benutzeravatar
Cecca80
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 17.05.2013, 11:45

Beitrag von Cecca80 »

Nochmals Glück gehabt, Zug hat gut gekämpft :cool:

In der nächsten Runde gegen Tuggen gibts die nächste Chance auf ein Stängeli :D

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7336
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

rodolfo hat geschrieben:Eine Klasse Mannschaft müsste vor allem mehr zeigen gegen einen 1. Ligisten oder nicht?
Da sind wir uns ausnahmsweise mal einig! ;) Zu einer Mannschaft gehört aber nicht nur der Trainer oder nicht?

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6604
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Hätt dr fischer nit die vergangeheit etc., wär d kritik vo gwüssne nit halb so gross. Also khas jo gar nit an sinere fachlichkeit liege. Es goht. Es goht nur ums persöhnliche. Aber das wird überhaupt nit stimme

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

rodolfo hat geschrieben:Eine Klasse Mannschaft müsste vor allem mehr zeigen gegen einen 1. Ligisten oder nicht?
Worum geht es im Cup? a) Anzahl geschossene Tore oder b) Sieg/Niederlage

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1980
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Beitrag von blauetomate »

Tuggen: der perfekte 0:1-Kandidat ;)

Rodolfo kann seine Spielkommentare jetzt schon schreiben - er wird wohl Zeit sparen und COPY PASTE drücken.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4253
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Konter hat geschrieben:Mit däm Kader längt gwünne ellei nümme. :rodolfo: :joggeli: :mistahg:
me darf sogar verliere, aber d art und wiis isch für mi entscheidend. dorum het mir em sousa si fuessball besser gfalle. es isch villicht nid schöner gsi, aber jede het gwüsst, wie me muess spiile und es het immer e relativ variable plan gäh... (das heisst, het dr plan a nid funktioiert, hän alli chect, wennund wie plan b, wos untere fischer nid git, uszfüehre isch...). dr charakter vom fischer und s fuessballverständnis vom sousa wär e guete trainer...
Quo hat geschrieben:Muss man auf diesem Niveau einem Spieler erklären, wie er sich freizulaufen hat (damit er anspielbar ist!) oder darf ich das als Trainer bei einem Profi voraussetzen?
wenn ein spieler nicht antrainierte automtismen gelernt bekommt die laufwege etc. trainiert werden, dann muss er immer schauen und überlegen. selbst bei einem topspieler dauert das länger, als wenn er blind und intuitiv weiss, was er zu tun hat...
D-Balkon hat geschrieben:Hätt dr fischer nit die vergangeheit etc., wär d kritik vo gwüssne nit halb so gross. Also khas jo gar nit an sinere fachlichkeit liege. Es goht. Es goht nur ums persöhnliche. Aber das wird überhaupt nit stimme
das isch langsam so öbbis vo abglutscht... gääähhhn....

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Isch aber scheisse gloffe
do spiele fascht alli wo am zyschtig gforderet worde sind
und gwünne mit mie und not grad emol 1:0

Isch jetzt der trainer au schuld??

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

tanner hat geschrieben:.....Isch jetzt der trainer au schuld??
Er ist bestimmt tausend Tode gestorben, als er die Mannschaftsaufstellung gedruckt gesehen und abgegeben hat, aber er hat seine zu fördernden Schützlinge aufs Feld gelassen. Fand ich jetzt ganz okay.

RvP_10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 533
Registriert: 04.02.2014, 12:08

Beitrag von RvP_10 »

Rey2 hat geschrieben: Ich bin alles andere als ein Fischer Fan, aber wir hatten bislang 10 Spiele davon 9 Siege, 1 Unentschieden bei 27:6 (!) Toren, steuern so langsam dem besten Start der Vereinsgeschichte entgegen und sind auf dem besten Weg die magische 100-Tore/Punkte-Grenze in der Liga zu knacken. .
Sorry aber vom FCB Version 2016 mit dem wohl breitesten Kader ever und den xx Millionen in der Kasse sollte man das auch erwarten dürfen. Vor allem in der Suppenliga... mit den wohl unkonstantesten Gegner dies es überhaupt gibt.

Der Fussball verändert sich. Und wir sind nun mal nicht mehr ein kleiner, durchschnittlicher Verein in Europa.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

nobilissa hat geschrieben:Er ist bestimmt tausend Tode gestorben, als er die Mannschaftsaufstellung gedruckt gesehen und abgegeben hat, aber er hat seine zu fördernden Schützlinge aufs Feld gelassen. Fand ich jetzt ganz okay.
Ich au
und das spieler wo lang verletzt gsi sind nid alles klappt oder si halt emol s'bei lieber zruggziend, grad bi däm wätter und boode, eigentlich logisch es isch e cup matsch gsi, mir sind wytter
Aber eventuelle verstand i zwenig vom ganze

Mir händ hüt der hoegh, cümart, gaber und serie di (trotz etliche fählpäss) sehr guet gfalle

Django
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 382
Registriert: 02.10.2011, 19:18
Wohnort: Basel

Beitrag von Django »

klar me muess nid jede unterligist grad > 0:5 weghaue aber en dütliche sieg wär scho schön :)

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

wie schon vor dem spiel erwähnt, hat mir die Aufstellung gefallen. Das diese Mannschaft alles andere als eingespielt ist sollte wohl jedem klar sein. Sich in so einer Situation für die Startelf zu empfehlen ist natürlich auch schwierig. Meiner Meinung nach haben alle Beteiligten eine solide Leistung abgerufen. Wenn da noch ein Spielgestalter, z. B. Delgado auf dem Platz gestanden hätte, hätte dies ganz anders ausgesehen, so war es halt ein wenig ein Gemurkse. Hauptsache ein Sieg.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

«Mit dieser zweiten Hälfte kann ich gar nicht leben», sagte ein sichtlich genervter Urs Fischer nach dem Spiel und dann: «So eine Leistung gibt einem halt auch wieder Argumente, wenn es um die Plätze in den nächsten Spielen geht.»(TaWo)

Mir fehlt der unbändige Wille (auf jeden Fall wird er nicht nach aussen getragen), sich zielgerichtet mit seinen Spielern auseinandersetzen zu wollen, um sie zu verbessern. Jeder ist so gut, wie es seine Ausbildung, Instruktionen, Mentalität und Verfassung sind (talentfrei ist keiner).

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Planlosigkeit a la Fischer hoch 3. Er weiss noch nicht mal woran die schlechte Leistung liegt... Vor allem... wenn du 10 Spieler aufstellst die sich eigtl. alle empfehlen wollen und dann kommt so eine Leistung raus, dann musst du zuallererst dich selber hinterfragen, ob du als Trainer den Spielern die richtigen Lösungsansätze mit auf den Weg gibst. Fischer ist biederster Schweizer Durchschnitt und ist zu diesem Job wie die Jungfrau zum Kind gekommen. Man braucht sich nur die Unterschiede zwischen Sousas Training und seinem reinzuziehen. Völlig klar, dass da von Organisation, Spielwitz bei ihm nichts zu spüren ist. Darum muss er auch immer die Gleichen aufstellen, weil im Training nicht zielgerichtet aufs Spiel vorbereitet wird...

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Zum Glück waren die Trainings von Sousa öffentlich...

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Fenta hat geschrieben:Zum Glück waren die Trainings von Sousa öffentlich...
Stell dir vor, es gab ein Paar öffentliche Trainings, ausserdem konnte man damals noch locker reinschauen wenn man aussen rum joggte. Nicht öffentlich bei Sousa war nur, dass nicht jeder Habasch von der Baz die Spieler nach jedem Training vollabern konnte und so Unruhe wie unter Muri über die Medien nach aussen kam. Deshalb wurde Sousa von der Baz (Rohr) ja auch konsequent weggeschrieben (Lustig machen über "Prozess", "Röhrchenjeans", "Bäume umarmen" usw. und irgendwo durch Rohrs Liebling Fischer ("De beschti Trainer ide Schwitz :rolleyes :) ersetzt, der nun bei der gleichen Zeitung einen Endlosbonus besitzt.

Unvergessen auch die "Pliiis shpiiik tschörmänn, wenn will wii hiiiir juuur först wörds in tschörmännn?" Episoden bei jeder PK, währenddem Sousa mit ihnen über Fussball, Statistiken usw. reden wollte...

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7336
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

nobilissa hat geschrieben:«Mit dieser zweiten Hälfte kann ich gar nicht leben», sagte ein sichtlich genervter Urs Fischer nach dem Spiel und dann: «So eine Leistung gibt einem halt auch wieder Argumente, wenn es um die Plätze in den nächsten Spielen geht.»(TaWo)

Mir fehlt der unbändige Wille (auf jeden Fall wird er nicht nach aussen getragen), sich zielgerichtet mit seinen Spielern auseinandersetzen zu wollen, um sie zu verbessern. Jeder ist so gut, wie es seine Ausbildung, Instruktionen, Mentalität und Verfassung sind (talentfrei ist keiner).
Wenn das Talent vorhanden ist, ist es v.a. eine Frage der Selbstmotivation, ob sich Erfolg einstellt oder nicht!

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Quo hat geschrieben:Wenn das Talent vorhanden ist, ist es v.a. eine Frage der Selbstmotivation, ob sich Erfolg einstellt oder nicht!
Nur ist Fussball kein Einzelsport und dass die Rädchen klicken eben die Aufgabe des Trainers. Fischer sieht seine Hauptaufgabe aber scheinbar nur darin die begehrten Plätze in der Startelf zu vergeben...

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

rodolfo hat geschrieben: Sie waren die richtigen Trainer zur richtigen Zeit. Fischer ist ein Schritt rückwärts und deshalb der falsche Trainer. In mehr als einem Jahr, das er hier ist, hat er keines der vorhandenen Talente auch nur einen Schritt weiter gebracht. Dazu ein so leicht zu durschauendes Spielsystem, auf das sich jeder Amateurverein einstellen kann.
Aber ja, die Schönrednerfraktion wird weiterhin die drei Affen spielen und geil finden wie uns Ursli ziemlich viel davon kaputt macht, was in den letzten Jahren aufgebaut wurde.
Eines vorweg, für mich ist Fischer auch nicht unumstritten, Sollte man das Ziel europäisch überwintern verpassen, muss man ernsthaft darüber nachdenken, ob es evtl. einen anderen an der Seitenlinie braucht. Noch ist es aber nicht so weit. Also rate ich dir, mal ein wenig Ruhe zu bewahren. Das Spiel gestern würde ich nicht überbewerten, da stand eine völlig uneingespielte Mannschaft auf dem Platz. Der 3 Tages-Rhythmus hat für Basel erst begonnen, da bieten sich jetzt mehr Gelegenheiten, den einzelnen Spielern mehr Spielzeit zu geben und zu rotieren, damit wir dann auch von der Breite des Kaders profitieren werden, was noch nicht zu Beginn einer Saison wichtig ist, sondern während und zum Schluss.

Talente hat UF auch schon weitergebracht. TX hat meiner Meinung nach nochmals einen grossen Schritt vorwärts gemacht auf der 6er Position. Michi Lang erhält langsam das Format eines Stamm-Nati-Spielers, besonders sollte Liechtsteiner abgesägt werden. Auch Embolo spielte letzte Saison besser als unter Sousa. Und nicht zu vergessen die Wiedergeburt des Messias ;) . Und mit den jetzigen Neuzugängen würde ich mal etwas Geduld haben, es ist noch nicht mal ein Meisterschaftsviertel gespielt. Und dass Urs Fischer Talente weiterbringen, der es offensichtlich fertigbrachte einen Luca Zuffi so reif zu machen, dass er gleich zu Beginn den Ansprüchen der Stammelf unter Sousa genügte.

Und jetzt zum Punkt bezüglich Rückschritt. Noch sehe ich nicht, dass wir spielerisch einen Rückschritt gemacht haben. Aber versuche dich mal zu erinnern, unter welchem Umständen UF geholt wurde. Mit seinem Vorgänger hat es unter anderem deswegen nicht geklappt, weil er zu schnell zu viel wollte. Seine Anforderungen an das Spielermaterial waren utopisch und hätten das Erfolgsmodell des FC Basels in den letzten Jahren krass gefährdet. Da wollte der Vorstand nicht mitmachen. Die Führung weiss, was geht und was nicht und was den FC Basel nachhaltig erfolgreich macht, das haben sie in den letzten Jahren bewiesen. Ich kann daher nur den Worten von seedorf zustimmen, hab mal etwas Vertrauen in die Führung, welche in den letzten ca. 10 Jahren, so ziemlich alles richtig gemacht haben. Die werden nicht zulassen, dass ein Trainer wieder so viel kaputt machen kann wie Gross seinen letzten Jahren. Auch das haben sie mit der Entlassung von Yakin, trotz Meistertitels und internationalen Erfolgen bewiesen.

Und überleg dir bitte mal, wie du mit Sätzen wie den drei Affen bei anderen Usern rüberkommst, du Allsehnder und Allwissender du.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

rodolfo hat geschrieben:Nur ist Fussball kein Einzelsport und dass die Rädchen klicken eben die Aufgabe des Trainers. Fischer sieht seine Hauptaufgabe aber scheinbar nur darin die begehrten Plätze in der Startelf zu vergeben...
Auch hier widerspiegelt sich die Doppelmoral in eurer Argumentationsstruktur. Die vielen deutlichen Siege in der Meisterschaft, werden mit individueller Klasse der Spieler erklärt und jetzt sagst du wieder Fussball ist kein Einzelsport.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Konter hat geschrieben:Auch hier widerspiegelt sich die Doppelmoral in eurer Argumentationsstruktur. Die vielen deutlichen Siege in der Meisterschaft, werden mit individueller Klasse der Spieler erklärt und jetzt sagst du wieder Fussball ist kein Einzelsport.
Ob dus glaubst oder nicht. Man kann schon sehen ob ein Tor vor allem aufgrund der hohen individuellen Klasse resultiert, oder weil die Mannschaft funktioniert. Einige nennen das dann "Der FCB strengt sich nur 20 min. an" oder solchen Blödsinn. Wir haben über 90 min. keinen Plan. Weil unsere Spieler aner so gut sind reichts meistens trotzdem zum Sieg, da innerhalb dieser 90 min. ohne Plan trotzdem genügend oft die individuelle Klasse triumphiert. Das geht aber auch nur in einer 10er Liga wo jeder Spieler jeden kennt und man ungefähr weiss wie man gegen seine Gegner spielen muss. International oder wenn man im Cup/Testspielen auf gänzlich unbekannte Gegner trifft wiegt der Nachteil keinen Plan zu haben halt viel schwerer...

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

rodolfo hat geschrieben:Ob dus glaubst oder nicht. Man kann schon sehen ob ein Tor vor allem aufgrund der hohen individuellen Klasse resultiert, oder weil die Mannschaft funktioniert. Einige nennen das dann "Der FCB strengt sich nur 20 min. an" oder solchen Blödsinn. Wir haben über 90 min. keinen Plan. Weil unsere Spieler aner so gut sind reichts meistens trotzdem zum Sieg, da innerhalb dieser 90 min. ohne Plan trotzdem genügend oft die individuelle Klasse triumphiert. Das geht aber auch nur in einer 10er Liga wo jeder Spieler jeden kennt und man ungefähr weiss wie man gegen seine Gegner spielen muss. International oder wenn man im Cup/Testspielen auf gänzlich unbekannte Gegner trifft wiegt der Nachteil keinen Plan zu haben halt viel schwerer...
Jojo, kumm vrzell das doch em Fährimaa.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Herrn Sousas "Anforderungen an das Spielermaterial" waren: pro Position ein Nationalspieler. Was wir ja nun praktisch haben.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

nobilissa hat geschrieben:Herrn Sousa "Anforderungen an das Spielermaterial" waren: pro Position ein Nationalspieler. Was wir ja nun praktisch haben.
Nene, das waren pro Position 2 Nationalspieler, wenn ich mich recht entisnne.

Edit: Hier der Artikel von Kieslich.

http://www.tageswoche.ch/de/2015_25/sport/691274/

Heusler vertieft das noch: «Der FC Basel trifft seine Personalentscheidungen unter Abwägung vieler Aspekte, und wir sind nicht in der Lage, jede Position mit zwei Nationalspielern zu besetzen. Das ist ein Punkt, an dem wir uns mit dem Trainer gerieben haben. Einer, der zum Gesamtbild gehört.»
PS: Das ist übrigens etwas, für das ich Sousa noch bis heute die Birne eindreschen könnte. Ihm ging der langfristige Erfolg des FC Basels derart am Arsch vorbei und wollte einfach nochmals sich geil eine Saison lang in der CL profilieren, mit Spielermaterial, welches sich der FC Basel vielleicht kruzfristig leisten könnte, aber langfrisitig den Ruin bedeuten könnte. Vielleicht die Viertelfinals schaffen und dann wäre er so oder so abgehauen und hätte wohl einen Scherbenhaufen hinterlassen.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Konter hat geschrieben:Jojo, kumm vrzell das doch em Fährimaa.
Wenn wieder mal die Argumente ausgehen weil jemand detailliert hinsieht.

In der Meisterschaft hätte diese Mannschaft doch auch ganz ohne Anweisungen die Spiele bisher gewonnen. Oft sind wir einfach abartig viel effizienter als der Gegner aber von der Spielanlage her und als Mannschaft funktionieren wir schlechter als so manches Team aus der Gurkenliga.

Ausserdem wie gesagt, Meister wirst du mit diesem Team sowieso. Man hätte also ruhig Spieler gezielt gegen GC schonen können und die ganze Vorbereitung aufs Spiel gegen Rasgrad legen. Dass das nicht gemacht wurde ist schlicht und einfach total fahrlässig und völlig unverständlich.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

rodolfo hat geschrieben:Wenn wieder mal die Argumente ausgehen weil jemand detailliert hinsieht.

In der Meisterschaft hätte diese Mannschaft doch auch ganz ohne Anweisungen die Spiele bisher gewonnen. Oft waren wir einfach effizienter als der Gegner aber von der Spielanlage her das schwächere Team.
Ich muss mich nicht genauer ausführen und habe nicht nochmals Lust einen längeren Beitrag zu verfassen. Meine Überlegungen habe ich bereits ausführlich formuliert.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Konter hat geschrieben:Ich muss mich nicht genauer ausführen und habe nicht nochmals Lust einen längeren Beitrag zu verfassen. Meine Überlegungen habe ich bereits ausführlich formuliert.
Dann bist du tatsächlich der Meinung unter Fischer klicken die Rädchen?

Benutzeravatar
Sali zämme
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 533
Registriert: 22.08.2012, 17:19

Beitrag von Sali zämme »

rodolfo hat geschrieben: Zitat von Quo
O.K. Aber liegt das ausschliesslich am Trainer? Nehmen wir z.B. Kurtesa. Der war keine zwei Minuten auf dem Platz, als er bereits viermal versuchte einen Gegner auszudribbeln und viermal hängenblieb!

Antwort von Rodolfo
Wenn man keine Anspielstationen hat, die Spieler schlecht zueinanderstehen und der gemeinsame Plan nicht klar ist, genau dann passieren solche unmotivierten Einzelaktionen...
Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
Albert Einstein

Aus einem Beitrag von Prof Mathias Binswanger, der beschreibt, an welcher Krankheit Rodolfo leidet:
Im Normalfall stellen wir uns Wissenschaft und Religion als gegensätzliche Welterklärungen vor. In der Wissenschaft geht es um objektives Wissen und in der Religion um subjektiven Glauben. Das ist aber eine äusserst naive Vorstellung. Auch in der Wissenschaft spielt der Glaube eine zentrale Rolle, und nicht selten wird am Glauben an bestimmte Theorien oder Paradigmen wider besseres Wissen festgehalten. Man «weiss» das, was man wissen möchte und woran man glaubt.

Weil das Wissen in vielen Sozialwissenschaften wesentlich auf Glaubenssätzen beruht, trennt man sich auch nur sehr ungern wieder von ihnen, selbst wenn sie aufgrund vernünftiger Überlegungen nicht mehr haltbar sind. Doch Vernunft ist auch in Wissenschaften ein äusserst dehnbarer Begriff. Wenn die dialektische Spannung zwischen Glaubensbekenntnis und Realität immer grösser wird, verwenden Wissenschafter auch verstärkt darauf Energie, das herrschende Glaubensbekenntnis zu verteidigen, was sich oft über lange Zeit als erfolgreich erweist.

Doch halt! Basieren moderne Wissenschaften und insbesondere Sozialwissenschaften nicht auf empirischer Evidenz? Leider nein! Der Glaube an die Möglichkeit der Falsifizierung oder Bestätigung von wissenschaftlichen Theorien und Hypothesen mithilfe von Datenanalysen ist heute zwar zentraler Bestandteil fast aller Wissenschaften, aber in Wirklichkeit selbst ein Irrglaube. Immer komplexer werdende statistische Verfahren und Methoden liefern auch eine immer komplexere Vielfalt von Resultaten, die alles andere als eindeutig, mithin interpretationsbedürftig sind. Durch «geeignete» Auswahl der Daten und des Zeitraums, durch «geeignete» Manipulation der Daten, durch die Auswahl «geeigneter» statistischer Verfahren und durch die Nichtpublikation von Resultaten, die der eigenen Position widersprechen, lassen sich viele postulierte Hypothesen oder Theorien je nach Interesse der Forscher bestätigen oder falsifizieren.

Antworten