Seite 6 von 11
Verfasst: 01.05.2017, 18:05
von Somnium
Bierathlet hat geschrieben:So ein goldener Thron ist schon was Geiles, nicht?
Ja klar, was sonst? Ernsthaft, da wird dauernd nach professionellen Strukturen gerufen und dann, wenn mal Reglemente beim Wort genommen werden, wird rumgemotzt.
In einem Punkt hat der Le Mont Präsident schon Recht, wenn er das mit den Salären anspricht. Denn auch die Lizenzkommission ist inkonsequent betreffend Wil.
Was aber nichts daran ändert, dass in den beiden Profiligen nach Schema Gutglück gearbeitet wird. Langfristige Strategien sind nicht so gefragt. Beispiel St. Gallen: Da befindet sich scheinbar der Zinnbauer auf der Green Mile. Was soll das? Welche realistischen, langfristigen Ziele verfolgt der Vorstand? Was wird sich nach einer Entlassung langfristig ändern? Die Antwort auf diese Frage ist einfach: Nichts. Und da sind wir beim Grundproblem: Management Gutglück, versichert bei der Liga und der Lizenzkommission.
Und wenn Wohlen jetzt rumjammert zeigt das exemplarisch, dass dieser von Fernsehgeldern geförderte Verein nicht professionell agiert. Und auch Wohlen kassiert dank dem neulich aktualisierten Vertrag ein hübsches Sümmchen. Man will halt gutschweizerisch darauf hocken und weiter die anderen für Infrastruktur zahlen lassen. Verständlich, dass das politisch nicht so gut ankommt.
Verfasst: 01.05.2017, 18:58
von footbâle
badandugly hat geschrieben:Sowei i.O., aber wieso sollte man an einem Fussballspiel fliehen müssen? Oder sind ebensolche Auflagen die Kollateralschäden, die von zeuselnden Pseudopyrotechnikern und/oder grenzdebilen vermummten Krawallbrüdern verursacht werden? Wo ist wohl der Anfang des Übels?
Fakt ist doch, dass die Auflagen für einige Vereine existenzbedrohend sind. Wenn dann in der Kosequenz nur noch ein gutes Dutzend Vereine sich Profifussball leisten wollen/können, was dann?
Bei jeder Massenveranstaltung können Situationen entstehen, dass viele Menschen den Ort in kurzer Zeit verlassen müssen.
Ich habe auch keine Werbung für diese Auflagen gemacht, sondern nur erklärt, weshalb es sie gibt.
Letztlich sind das primär versicherungstechnische und nicht sportpolitische Fragen.
Wenn du mich nach meiner persönlichen Meinung fragst - ich finde, bei den Sitzen sollte die Liga einlenken, aber ausreichendes Licht darf nicht verhandelbar sein, weil es da um die Austragung der Spiele im Normalfall geht, und nicht um den Sonderfall 'Bombendrohung' oder ähnliches.
Verfasst: 01.05.2017, 19:13
von badandugly
footbâle hat geschrieben:Bei jeder Massenveranstaltung können Situationen entstehen, dass viele Menschen den Ort in kurzer Zeit verlassen müssen.
Ich habe auch keine Werbung für diese Auflagen gemacht, sondern nur erklärt, weshalb es sie gibt.
Letztlich sind das primär versicherungstechnische und nicht sportpolitische Fragen.
Wenn du mich nach meiner persönlichen Meinung fragst - ich finde, bei den Sitzen sollte die Liga einlenken, aber ausreichendes Licht darf nicht verhandelbar sein, weil es da um die Austragung der Spiele im Normalfall geht, und nicht um den Sonderfall 'Bombendrohung' oder ähnliches.
Die Anlage (Licht) geht wirklich nicht. Auch dem Rest stimme ich zu. Aber wie gesagt, was ist, wenn immer weniger Profiklubs existieren? Wenn in der CH keine Saison vergeht ohne dass ein Klub von sich aus die Segel streicht, konkurs geht oder jede Saison sich irgendwie finanziell durchwurstelt? Zu einem Teil sind diese Abstürze selbstverschuldet, aber häufig (Z.B. Thun) macht keinen schlechten Führungsjob und trotzdem geht nicht mehr.
Verfasst: 01.05.2017, 19:39
von Somnium
badandugly hat geschrieben:Die Anlage (Licht) geht wirklich nicht. Auch dem Rest stimme ich zu. Aber wie gesagt, was ist, wenn immer weniger Profiklubs existieren? Wenn in der CH keine Saison vergeht ohne dass ein Klub von sich aus die Segel streicht, konkurs geht oder jede Saison sich irgendwie finanziell durchwurstelt? Zu einem Teil sind diese Abstürze selbstverschuldet, aber häufig (Z.B. Thun) macht keinen schlechten Führungsjob und trotzdem geht nicht mehr.
Thun, das gute Beispiel, haben die nicht einen unvorteilhaften Mietvertrag unterschrieben?
Das "Durchwursteln" zu unterbinden wäre eigentlich der Job der Lizenzkommission. Wenn aber bereits da gepfuscht wird, gibt es natürlich einen Grund weniger, auf Eigenverantwortung zu bauen. Ein Teufelskreis.
Anders ausgedrückt: Der Motivationsdruck ist tief, die Leidensfähigkeit stark. Wer etwas erreichen will, muss hundertprozent Einsatz für sein Produkt geben, damit es funktioniert. Das Geld muss auf dem Platz eingespielt werden und dafür braucht es Strukturen, ein Fussballverein ist letztendlich nichts anderes als ein Marketingprodukt. In der Schweiz hat das einzig der FC Basel kapiert.
Verfasst: 01.05.2017, 20:05
von badandugly
Somnium hat geschrieben:Thun, das gute Beispiel, haben die nicht einen unvorteilhaften Mietvertrag unterschrieben?
Das "Durchwursteln" zu unterbinden wäre eigentlich der Job der Lizenzkommission. Wenn aber bereits da gepfuscht wird, gibt es natürlich einen Grund weniger, auf Eigenverantwortung zu bauen. Ein Teufelskreis.
Anders ausgedrückt: Der Motivationsdruck ist tief, die Leidensfähigkeit stark. Wer etwas erreichen will, muss hundertprozent Einsatz für sein Produkt geben, damit es funktioniert. Das Geld muss auf dem Platz eingespielt werden und dafür braucht es Strukturen, ein Fussballverein ist letztendlich nichts anderes als ein Marketingprodukt. In der Schweiz hat das einzig der FC Basel kapiert.
Du willst die andere Seite nicht sehen....
Mal anders rum: wie viele Städte/Regionen mit der Wirtschaftskraft der Region Basel gibt es? Wohlwollend gezählt 6-7 glaube ich. Wallis, Genf, Region Luzern, Region Ostschweiz, Zürich, Bern und vielleicht noch die Waadt. Diese wären THEORETISCH in einer ÄHNLICH oder fast so guten Situation. So weit einverstanden?
Die potentiell stärksten Regionen haben aber noch andere Interessante Sportarten. Beispiel Eishockey, Bern, Zürich 2x, Genf, Lausanne. Basel hat ausser Fussball nix. Ist nicht wertend gemeint, aber diese Konstellation ist einmalig. Diese Tatsache lässt sich nicht leugnen und erklärt ein Stück weit den Startvorteil. Dass sehr gute Führung und konsequentes Ausnützen der Chancen mindestens gleich wichtig waren ist korrekt. Aber in allen anderen Regionen ist entweder weniger Potential oder der Kuchen muss geteilt werden marketingtechnisch. Worauf ich hinaus will: Basel macht sehr sehr viel richtig, ist aber eben auch aufgrund der Konstellation die logische Nr. 1. Aber viele können gar nicht mithalten, und denen pauschal Unvermögen, Missmanagement oder fehlenden Ehrgeiz vorzuwerfen ist nicht fair.
Und es ändert nichts an der Tatsache dass ich Leute wie Dich, die Ihre Meinungen so pauschal vertreten, als arrogant, von oben herab, selbstgefällig, verwöhnt und eingebildet empfinde.
Verfasst: 01.05.2017, 20:27
von Sean Lionn
badandugly hat geschrieben:was ist, wenn immer weniger Profiklubs existieren? Wenn in der CH keine Saison vergeht ohne dass ein Klub von sich aus die Segel streicht, konkurs geht oder jede Saison sich irgendwie finanziell durchwurstelt?
Das Problem ist doch, dass die Liga offenbar Gefallen daran gefunden hat, auch die NLB zu vermarkten. Das mag in der aktuellen Saison mit dem FCZ ganz gut funktioniert haben, doch wie wird es aussehen, wenn mal 2-3 Saisons kein Grosser à la FCZ, Güllen oder Servette in der NLB mitspielt? Der Schweizer TV-Markt ist ja ohnehin schon klein und "fesselt" mit Ausnahme von vielleicht 3-4 Spielen (NLA oder Göpp) im Jahr kaum noch die Massen. Deshalb geht es mir nur schwer in den Kopf, warum auch NLB-Stadien so dringend TV-tauglich gemacht werden müssen. Und jetzt kommt mir nicht mit den Montagsspielen. Das mag in der 2. Bundesliga und dem Deutschen TV-Martk funktionieren, hier in der Schweiz ist und bleibt es eine Verzweiflungstat seitens Teleclub und SFL.
Die NLB (genau wie die NLA) hat in meinen Augen nämlich durchaus Potenzial und zwar als Liga für Stadionbesucher. Dafür braucht es keine neuen, seelenlosen Mini-Arenen à la Wil oder Schaffhausen, sondern urchige Spielstätten wie das Brügglifeld oder die Schützenwiese, wo man hingeht um Fussball zu schauen (und nicht, um in Klappsitzen versunken am Natel rumzudöggeln, im integrierten Einkaufszentrum die Kommissionen zu erledigen oder die Systemgastronomie im Innenbereich zu nutzen). Entsprechend sollte man statt nach immer noch mehr TV-Gelder zu streben, den "reinen" Stadionbesuch wieder in den Mittelpunkt rücken. Dazu gehören faire Preise, angenehme Anspielzeiten und unkomplizierte Abläufe im Stadion.
Verfasst: 01.05.2017, 21:23
von Somnium
badandugly hat geschrieben:
Und es ändert nichts an der Tatsache dass ich Leute wie Dich, die Ihre Meinungen so pauschal vertreten, als arrogant, von oben herab, selbstgefällig, verwöhnt und eingebildet empfinde.
Komme ich gut damit klar, wenn du meine Argumentation derart diffamierst, sagt mehr über dich aus als mich.
Fakt ist doch, dass auch Wohlen dem neuen Vertrag zugestimmt hat, gerne das Geld nimmt und sich jetzt unprofesionell, provinzisch benimmt.
Und das Argument mit anderen, konkurrierenden Sportarten: Das ist keine Konkurrenz, wenn man seine Arbeit richtig macht. Selbst ein Brieftaubenverein muss seine Hausaufgaben machen, seine Events vermarkten, neue Mitglieder rekrutieren. Wenn die so arbeiten würden, wie gewisse Fussballvereine, so hätten die ein echtes Problem.
Ganz oder gar nicht. Im Profisport ein Muss-Motto.
Und wie oft hat ein krass amateurhaftes Verhalten die Meisterschaft entschieden, Stichworte Muntwiler, Schneefall, Petignat?
Verfasst: 01.05.2017, 23:18
von STING GCZ 1886
Und was ist jetzt in Rapperswil genau besser als in Wohlen das die eine Lizenz für die Challenge League bekommen haben?
Stadion Grünfeld
[ATTACH]23239[/ATTACH]
Verfasst: 01.05.2017, 23:22
von fixi
Holzbänke statt Schalensitze

Verfasst: 01.05.2017, 23:34
von STING GCZ 1886
fixi hat geschrieben:Holzbänke statt Schalensitze
Bei Kriens macht es ja durchaus noch Sinn das die eine Challenge League-Lizenz bekommen haben. Das Kleinfeld wird ja schliesslich gerade neu gebaut. Das Colovray in Nyon geht für mich auch klar, obwohl ich auf Bildern nicht erkennen kann, ob dort Klappstühle sind oder Schalenstühle?
Aber was zur Hölle ist mit fuckin' Rappi???

Da muss das Licht ja eine enorme Strahlkraft haben das man über die Holzbänke hinweg schaut...

Verfasst: 02.05.2017, 00:08
von Somnium
Verfasst: 02.05.2017, 11:07
von basler
Bierathlet hat geschrieben:Kann mir jemand erklären, warum es so super mega wichtig ist, dass Wohlen Klappsitze bekommt? Bzw. warum müssen die Stadien überhaupt Klapp- anstatt Schalensitze haben? Was bringt das der SFL?
1. Weshalb erhalten Le Mont, Chiasso und Wohlen keine Lizenz?
Bernhard Welten: Wohlen erfüllt die Anforderungen nicht, die wir an die Infrastruktur stellen. Namentlich ist die Beleuchtung mangelhaft. Ausserdem verlangen wir Schalen- statt Klappsitze. Le Mont und Chiasso erfüllen die finanziellen Vorgaben nicht.
jä was jetzt?
Quelle blick
Verfasst: 02.05.2017, 11:44
von footbâle
basler hat geschrieben:jä was jetzt?
Quelle blick
https://www.aargauerzeitung.ch/sport/aa ... -131233368
Abschnitt "Das Geld für Sanierungen fehlt"
Verfasst: 02.05.2017, 11:49
von basler
jo aber wieso seit dä fritz vo dr lizänkomission jetzt plötzlich es brucht schale- statt Klappsitz? fehler vom blick?
Verfasst: 02.05.2017, 12:11
von noomy
STING GCZ 1886 hat geschrieben:Und was ist jetzt in Rapperswil genau besser als in Wohlen das die eine Lizenz für die Challenge League bekommen haben?
Stadion Grünfeld
[ATTACH]23239[/ATTACH]
in der tat - höchst unverständlich, dass leicht brennbare materialien in einem stadion akzeptiert werden.
Verfasst: 02.05.2017, 12:38
von Käppelijoch
Vielleicht sind die Bänke/Stufen genug breit.
Verfasst: 02.05.2017, 13:09
von Sean Lionn
Dieser Leser trifft es mit seinem Kommentar:
Lorenzo Ciliberto aus Zürich
heute, 09:37 Uhr
Ich erlebe es so: Als Kind ging ich viel und gerne ins Stadion (in Luzern). Die Eintrittspreise waren für alle bezahlbar. Es waren bis 25 000 Zuschauer im Stadion. Heute ist alles steril, völlig überteuert und Stimmung machen nur noch die in der Fankurve. Ich habe keine Lust 70 Franken für einen Match auf bescheidenem Niveau zu bezahlen, vor halb leeren Rängen.
Verfasst: 02.05.2017, 13:57
von Marek
Die Nati B war schon immer die Pleiteliga - war schon in den siebziger Jahren so. Oder erinnern wir uns an den freiwilligen Abstieg der Congelis. Der Artikel kritisiert den 10er Modus. Aber ich fürchte, das spielt höchstens eine untergeordnete Rolle. Sicher ein Nachteil ist die Abschaffung der Barrage. Das macht die Liga deutlich langweiliger. Mit dem freiwilligen Abstieg sind jetzt alle Entscheidungen gefallen - den Rest der Saison kann man sich schenken.
Verfasst: 02.05.2017, 14:00
von Kurtinator
Marek hat geschrieben:Die Nati B war schon immer die Pleiteliga - war schon in den siebziger Jahren so. Oder erinnern wir uns an den freiwilligen Abstieg der Congelis. Der Artikel kritisiert den 10er Modus. Aber ich fürchte, das spielt höchstens eine untergeordnete Rolle. Sicher ein Nachteil ist die Abschaffung der Barrage. Das macht die Liga deutlich langweiliger. Mit dem freiwilligen Abstieg sind jetzt alle Entscheidungen gefallen - den Rest der Saison kann man sich schenken.
Warum wurde die Barrage eigentlich wieder abgeschafft? Terminkollisionen mit int. Spielen? CL, EL? Enger Terminplan?
Verfasst: 02.05.2017, 14:15
von RotBlauGääl
Kurtinator hat geschrieben:Warum wurde die Barrage eigentlich wieder abgeschafft? Terminkollisionen mit int. Spielen? CL, EL? Enger Terminplan?
Ich meine mich erinnern zu können, dass es um Planungssicherheit beim 8. ging
Aber bin mir nicht mehr sicher

Verfasst: 02.05.2017, 14:15
von Chrisixx
Kurtinator hat geschrieben:Warum wurde die Barrage eigentlich wieder abgeschafft? Terminkollisionen mit int. Spielen? CL, EL? Enger Terminplan?
Wahrscheinlich die NLA Teams welche sich vorm Abstieg fürchteten.
Verfasst: 02.05.2017, 14:19
von Wasserturm
Kurtinator hat geschrieben:Warum wurde die Barrage eigentlich wieder abgeschafft? Terminkollisionen mit int. Spielen? CL, EL? Enger Terminplan?
In erster Linie ging es meines Wissens um die Planungssicherheit für die NLA-Teams.
U.a. war Walter Stierli massgeblich beteiligt, wie auch andere kleinere Clubs im Oberhaus.
Dem Sonnenkönig hat man ja nicht nur diese Errungenschaft zu verdanken..
Verfasst: 02.05.2017, 14:25
von Sean Lionn
Kurtinator hat geschrieben:Warum wurde die Barrage eigentlich wieder abgeschafft? Terminkollisionen mit int. Spielen? CL, EL? Enger Terminplan?
Man wollte verhindern, dass die NLB pro Saison um bis zu 4 Mannschaften ausgetauscht wird.
Verfasst: 02.05.2017, 14:27
von barracuda
Ich finde, die Schweiz hat nicht genügend flüssige Mittel um zwei Profiligen zu unterhalten. Man sollte die SL und CL fusionieren, 18 Teams, 18 Proficlubs. Die Challenge League wird aufgelöst, als zweite Liga dient die Promotion League mit U-21 Mannschaften.
Verfasst: 02.05.2017, 14:34
von Chrisixx
Man müsste es wie in Österreich machen (ohne die Punktehalbierung)
http://www.bundesliga.at/de/redaktion/n ... pielmodus/
Verfasst: 02.05.2017, 15:15
von barracuda
12 Teams halte ich einfach für zu wenig. Man sieht an der Challenge League schon, dass 8-9 Teams Profifussball bieten können. 8-9 bedeutet aber nichts anderes, als dass dies bereits 50% ALLER Mannschaften sind in der Schweiz. Weshalb also die oberste Liga künstlich schwächen? Holt sie alle rauf, macht eine 18 Liga und löst die CL auf. Die Pmotionliga ist nicht so schlecht, die reicht aus für die 2. Liga.
Verfasst: 02.05.2017, 15:21
von Kurtinator
Wasserturm hat geschrieben:In erster Linie ging es meines Wissens um die Planungssicherheit für die NLA-Teams.
U.a. war Walter Stierli massgeblich beteiligt, wie auch andere kleinere Clubs im Oberhaus.
Dem Sonnenkönig hat man ja nicht nur diese Errungenschaft zu verdanken..
Planungssicherheit? Wie bescheuert ist das denn bitte?
Frag mal in der Buli und anderen Ligen, welche um den Abstieg kämpfen. Da hast du keine Planungssicherheit bzw. musst du immer Plan B in der Hinterhand haben, bei einem allfälligen Abstieg durch das Relegationsspiel.
Verfasst: 02.05.2017, 16:04
von Wasserturm
Kurtinator hat geschrieben:Planungssicherheit? Wie bescheuert ist das denn bitte?
Frag mal in der Buli und anderen Ligen, welche um den Abstieg kämpfen. Da hast du keine Planungssicherheit bzw. musst du immer Plan B in der Hinterhand haben, bei einem allfälligen Abstieg durch das Relegationsspiel.
Das musst du mir nicht erklären.

Sehe dies ziemlich genau gleich wie du. Zudem fand ich die Relegation schon ziemlich geil, auch wenn sie mir im 2009 doch einiges an Kopfzerbrechen und Herzrasen bereitet hat.. Stierli sah natürlich ein extremes Risiko, dass der sterile, goldene Käfig für NLB-Spiele zu teuer werden würde. Ist er notabene schon für NLA-Spiele, aber dies ist eine andere Geschichte..
Es mangelt generell an sehr vielem in der NLB, allem voran an der Akzeptanz in den Medien und daher bei der Bevölkerung. Früher wurden wenigstens noch die Resultate auf SF im Sportpanorama eingeblendet. Aus meiner Sicht wäre ein Service à la Resultat-Flash mit Bewegtbildern der Tore schon extrem hilfreich für die Akzeptanz der Liga in der Bevölkerung und bei Sponsoren. DANN darf man meiner Meinung dann auch höhere Ansprüche an die Infrastruktur stellen. Und nicht, wenn man für den einzigen TV-Termin noch auf den verhassten Montag ausweichen muss. Ansonsten kann man auch weniger Geld an jene ausschütten, die die Vorgaben nicht einhalten.
Ich weiss, wir schweifen etwas ab, aber die Diskussion ist eng mit der Modusdiskussion oder anderen Themen verknüpft. Ob Vollprofitum wirklich zwingend nötig ist in einer zweiten Liga eines Landes mit 8 Mio. Einwohnern, sollte sicherlich als eine der ersten Fragen beantwortet werden.
Verfasst: 02.05.2017, 16:54
von Käppelijoch
20 Mannschaften. Modus:
10 Ostgruppe, 10 Westgruppe. Hin- und Rückrunde.
Danach Top 5 jeweils eine 10er-Finalrunde und der Rest Abstiegsrunde.
Finalrunde: Platz 1 steigt auf, Platz 2 spielt Barrage.
Abstiegsrunde: Die letzten 2 steigen ab.
Verfasst: 02.05.2017, 16:59
von Chrisixx
Käppelijoch hat geschrieben:20 Mannschaften. Modus:
10 Ostgruppe, 10 Westgruppe. Hin- und Rückrunde.
Danach Top 5 jeweils eine 10er-Finalrunde und der Rest Abstiegsrunde.
Finalrunde: Platz 1 steigt auf, Platz 2 spielt Barrage.
Abstiegsrunde: Die letzten 2 steigen ab.
36 Spieltage?
Könnte klappen, dann müsste man aber auch die Promotion League wieder einstampfen und Amateure zulassen.